Business English

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(1st Blended Learning at aki)
Zeile 5: Zeile 5:
http://www.hugendubel.de/cat/student_s_book_w_multirom/isbn_3068000505.aspx
http://www.hugendubel.de/cat/student_s_book_w_multirom/isbn_3068000505.aspx
-
0410
 
.
.
Zeile 22: Zeile 21:
Kurs (2 Abende - 8 UStd.)
Kurs (2 Abende - 8 UStd.)
do, ab 11.10.[[2001]], 18:00-21:30 Uhr
do, ab 11.10.[[2001]], 18:00-21:30 Uhr
-
 
VHS-Zentrum, Prediger, 1. OG, Raum 7
VHS-Zentrum, Prediger, 1. OG, Raum 7
-
 
+
Preis: DM 250,- TN: 6-10 Euro 127,82
-
Preis: DM 250,- TN: 6-10
+
-
Euro 127,82
+
Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch werden im Berufsleben täglich wichtiger.
Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch werden im Berufsleben täglich wichtiger.
Zeile 77: Zeile 73:
http://www.gmuender-vhs.de
http://www.gmuender-vhs.de
-
''Das erste eLearning beim AKI incl. real dates aka [[Blended Learning]] k. 1402-2006 2602''
+
''Das erste eLearning beim AKI incl. real dates aka [[Blended Learning]] ''
.
.
s.a. [[Englisch lernen]]
s.a. [[Englisch lernen]]
 +
 +
.
 +
 +
Sprechen wir deutsch?
 +
 +
       
 +
Von Brigitte Zimmermann
 +
 +
Man hört und liest heute allenthalben, wie wichtig es sei, in Deutschland
 +
deutsch zu sprechen. Besonders jenen, deren Muttersprache eine andere ist,
 +
schallt es von überall entgegen, sie mögen sich befleißigen. Dagegen ist
 +
nichts vorzubringen. Allerdings wäre es wünschenswert, auch den
 +
Eingeborenen öfter nahe zu legen, mit ihrer Sprache pfleglicher umzugehen.
 +
Das gilt sogar und gerade für jene, die mit Sprache oder dem, das sie
 +
dafür halten, ihr Geld verdienen. Es wimmelt nämlich auch im Bereich
 +
unserer schönen Medienwelt von viel verwendeten Begriffen, die ein Mensch
 +
mit so genanntem Migrationshintergrund, selbst wenn er sich um das Deutsche
 +
sehr bemüht, gar nicht verstehen kann.
 +
 +
So hat die katholische Kirche in Deutschland, wenn man den Medien Glauben
 +
schenkt, einen Missbrauchsbeauftragten. Es handelt sich um den Trierer
 +
Bischof Stephan Ackermann. Aber natürlich ist der Mann nicht mit
 +
Missbrauch beauftragt. Das wäre noch schöner. Sondern er ist der
 +
Ansprechpartner für Missbrauchsfälle und, wenn es gut geht, vielleicht
 +
auch Aufklärer von Missbrauchsfällen. Oder Christine Bergmann, nunmehr
 +
für die Bundesregierung in Sachen Missbrauchsskandal tätig. Auch sie ist
 +
keine gar von der Regierung mit Missbrauch beauftragte, wie man immer
 +
wieder lesen muss.
 +
 +
Ein anderer verwirrender Begriff ist der jüngst ins Gerede gekommene
 +
Wettermoderator. Der Wettermoderator – warum es so etwas überhaupt
 +
geben muss, wissen die Götter – moderiert keineswegs das Wetter. Dem
 +
ist er genauso ausgeliefert wie wir alle, die keine Wettermoderatoren sind.
 +
Der Wettermoderator vermittelt lediglich die mitunter ambivalenten
 +
Erkenntnisse darüber, wie das Wetter demnächst werden könnte. Nach dem
 +
unsinnigen Wortschöpfungsprinzip Wettermoderator könnte sich die
 +
Bundeskanzlerin beispielsweise auch Bankenmoderatorin nennen. Denn sie hat
 +
auf die unverfrorenen Banken trotz der vielen Staatsmilliarden so wenig
 +
Einfluss wie der Wettermoderator auf das Wetter.
 +
 +
Zu den schicken verbalen Hervorbringungen, von denen schon Muttersprachler
 +
überfordert sind, von Ausländern ganz zu schweigen, gehört auch das Wort
 +
Event-Zweiteiler. Ein Event-Zweiteiler könnte, wenn man es so hört,
 +
vielleicht ein zweiteiliges Kleidungsstück sein, das zum Event wird, also
 +
zum Ereignis. Soll ja vorkommen. Ist es aber nicht. Denn Spezialist für so
 +
genannte Event-Zweiteiler ist das ZDF. Wer nun denkt, dass bei einem
 +
Event-Zweiteiler ein allen bekanntes Ereignis zweiteilig als Film angeboten
 +
wird, irrt sich ebenfalls. Ein Event-Zweiteiler ist schlicht ein
 +
zweiteiliger Film, von dem der Sender hofft, dass er quotenmäßig zum
 +
Ereignis wird. Die letzten beiden Event-Zweiteiler hießen »Der Seewolf«
 +
und »Das Geheimnis der Wale«, letzterer mit der unvermeidlichen Veronica
 +
Ferres. Ereignisse, die schnell in Vergessenheit gerieten.
 +
 +
Eigentlich nur mit Spezialausbildung zu verstehen ist der Sprachgebrauch
 +
der Boulevard-Medien, respektive der People-Magazine. Dort geistern gern
 +
Society-Ladies durch die Gegend. Society-Lady ist eine Dame aus höheren
 +
Gesellschaftskreisen, die im Unterschied zu den meisten anderen von sich
 +
reden macht. An ihrer Spitze marschiert derzeit fast überall Stephanie zu
 +
Guttenberg, Gattin des selbstverliebten Verteidigungsministers und
 +
Regierungsmodels Karl Theodor. Offenbar hat sie beschlossen, es mit der
 +
Bühnenpräsenz ihres Mannes aufzunehmen. Mittels eines Buches und eines
 +
dafür grotesk ungeeigneten Fernsehsenders sieht sie sich im Kampf gegen
 +
die sexistische Aufladung unseres Alltags, die besonders Kindern schadet.
 +
Dieses ernste Thema sollte nicht von Leuten mit bedenkenlosem Ego
 +
angegangen werden. Da ist dann sogar die medial ebenso präsente
 +
Charity-Lady vorzuziehen. Auch das ist kein Deutsch, liebe ausländische
 +
Mitbürger! Die Charity-Lady sorgt mit Spendengalas dafür, dass gute Taten
 +
der High Society auch öffentlich werden.
 +
 +
Gegen Missbrauchbeauftragte für die deutsche Sprache wäre nichts
 +
einzuwenden.                        Der Artikel wurde am 19.10.2010 auf
 +
http://www.neues-deutschland.de veröffentlicht.        Den Artikel finden
 +
Sie unter:
 +
http://www.neues-deutschland.de/artikel/182191.sprechen-wir-deutsch.html
 +
 +
 +
(c) Neues Deutschland 2010
 +
 +
http://www.neues-deutschland.de

Version vom 27. Oktober 2010, 06:41 Uhr

.

Lehrbuch Business Basics. Int. Edition

http://www.hugendubel.de/cat/student_s_book_w_multirom/isbn_3068000505.aspx


.

.

Betreff: [AKI] aki/vhs: Business English per eMail Datum: Mon, 3 Sep 2001 23:18:09 +0200


-406114- Business English by e-mail In Zusammenarbeit mit AKI Stuttgart Ute Schneider-Crispen

Kurs (2 Abende - 8 UStd.) do, ab 11.10.2001, 18:00-21:30 Uhr VHS-Zentrum, Prediger, 1. OG, Raum 7 Preis: DM 250,- TN: 6-10 Euro 127,82

Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch werden im Berufsleben täglich wichtiger. Gleichzeitig wird es aber für viele Menschen immer schwieriger, zu bestimmten festgelegten Zeiten einen Englischkurs zu besuchen. In diesem Kurs gibt es daher die Möglichkeit, nach einem ersten Unterrichtstermin 7 Wochen lang individuell zu selbst gewählten Zeiten bestimmte Themenbereiche des Wirtschaftsenglischen zu bearbeiten und per E-Mail an die Trainerin zu schicken. Sie erhalten wöchentlich Feedback per E-Mail und könnnen sich mit den anderen Kursteilnehmenden sowie mit der Trainerin austauschen.

Der Kurs richtet sich an Interessenten, die beruflich Englischkenntnisse benötigen oder in der Zukunft einsetzen werden, und die bereit sind, Wirtschaftsenglisch zu lernen in einer Kombination von individuellen Online-Lernen und gemeinsam in der Gruppe.

Lehrgansvoraussetzungen: Vorkenntnisse: Englischkenntnisse entsprechend der Mittleren Reife (6 Jahre Schulenglisch). Technische Voraussetzungen: Zugang zu einem Computer mit CD-ROM-Laufwerk und eine E-Mail-Adresse, sowie Kenntnisse zum Senden und Empfangen von E-Mails.

Inhalt: Es werden Grundlagen des Wirtschaftsenglisch vermittelt. Die Themen sind u.a.:

- Einführung in die Geschäftskorrespondenz (Briefe, Faxe, E-Mails) - Gesprächsführung und Verhandlungen - Produktpräsentationen - Berichte erstellen - Grafiken und Tabellen beschreiben und erklären - Lebensläufe schreiben - geschäftliche Verabredungen treffen

Lehrgangsdauer: 11. Oktober bis 6. Dezember 2001

Ablauf: Präsenztermine: Donnerstag, 11.10.2001, 18 - 21.30 Uhr Donnerstag, 06.12.2001, 18 - 21.30 Uhr

Für die Kalenderwochen 42 bis 48 erhalten Sie einen Reader (inkl. Audio-CD und CD-ROM), in dem Sie Unterlagen und Aufgaben für jede Woche finden. Sie bearbeiten diese Aufgaben individuell und schicken sie bis zum Freitag der jeweiligen Woche ein. Vorgesehen sind auch ein paar Chat-Termine. Die Termine werden am ersten Abend mit den Teilnehmern abgestimmt. Jede Woche erhalten Sie per E-Mail ein persönliches Feed-back durch die Trainerin.

Lehrgangsgebühr: DM 250,- (inkl. Unterrichtsmaterialien)

VHS Schw. Gmünd http://www.gmuender-vhs.de

Das erste eLearning beim AKI incl. real dates aka Blended Learning

.

s.a. Englisch lernen

.

Sprechen wir deutsch?


Von Brigitte Zimmermann

Man hört und liest heute allenthalben, wie wichtig es sei, in Deutschland deutsch zu sprechen. Besonders jenen, deren Muttersprache eine andere ist, schallt es von überall entgegen, sie mögen sich befleißigen. Dagegen ist nichts vorzubringen. Allerdings wäre es wünschenswert, auch den Eingeborenen öfter nahe zu legen, mit ihrer Sprache pfleglicher umzugehen. Das gilt sogar und gerade für jene, die mit Sprache oder dem, das sie dafür halten, ihr Geld verdienen. Es wimmelt nämlich auch im Bereich unserer schönen Medienwelt von viel verwendeten Begriffen, die ein Mensch mit so genanntem Migrationshintergrund, selbst wenn er sich um das Deutsche sehr bemüht, gar nicht verstehen kann.

So hat die katholische Kirche in Deutschland, wenn man den Medien Glauben schenkt, einen Missbrauchsbeauftragten. Es handelt sich um den Trierer Bischof Stephan Ackermann. Aber natürlich ist der Mann nicht mit Missbrauch beauftragt. Das wäre noch schöner. Sondern er ist der Ansprechpartner für Missbrauchsfälle und, wenn es gut geht, vielleicht auch Aufklärer von Missbrauchsfällen. Oder Christine Bergmann, nunmehr für die Bundesregierung in Sachen Missbrauchsskandal tätig. Auch sie ist keine gar von der Regierung mit Missbrauch beauftragte, wie man immer wieder lesen muss.

Ein anderer verwirrender Begriff ist der jüngst ins Gerede gekommene Wettermoderator. Der Wettermoderator – warum es so etwas überhaupt geben muss, wissen die Götter – moderiert keineswegs das Wetter. Dem ist er genauso ausgeliefert wie wir alle, die keine Wettermoderatoren sind. Der Wettermoderator vermittelt lediglich die mitunter ambivalenten Erkenntnisse darüber, wie das Wetter demnächst werden könnte. Nach dem unsinnigen Wortschöpfungsprinzip Wettermoderator könnte sich die Bundeskanzlerin beispielsweise auch Bankenmoderatorin nennen. Denn sie hat auf die unverfrorenen Banken trotz der vielen Staatsmilliarden so wenig Einfluss wie der Wettermoderator auf das Wetter.

Zu den schicken verbalen Hervorbringungen, von denen schon Muttersprachler überfordert sind, von Ausländern ganz zu schweigen, gehört auch das Wort Event-Zweiteiler. Ein Event-Zweiteiler könnte, wenn man es so hört, vielleicht ein zweiteiliges Kleidungsstück sein, das zum Event wird, also zum Ereignis. Soll ja vorkommen. Ist es aber nicht. Denn Spezialist für so genannte Event-Zweiteiler ist das ZDF. Wer nun denkt, dass bei einem Event-Zweiteiler ein allen bekanntes Ereignis zweiteilig als Film angeboten wird, irrt sich ebenfalls. Ein Event-Zweiteiler ist schlicht ein zweiteiliger Film, von dem der Sender hofft, dass er quotenmäßig zum Ereignis wird. Die letzten beiden Event-Zweiteiler hießen »Der Seewolf« und »Das Geheimnis der Wale«, letzterer mit der unvermeidlichen Veronica Ferres. Ereignisse, die schnell in Vergessenheit gerieten.

Eigentlich nur mit Spezialausbildung zu verstehen ist der Sprachgebrauch der Boulevard-Medien, respektive der People-Magazine. Dort geistern gern Society-Ladies durch die Gegend. Society-Lady ist eine Dame aus höheren Gesellschaftskreisen, die im Unterschied zu den meisten anderen von sich reden macht. An ihrer Spitze marschiert derzeit fast überall Stephanie zu Guttenberg, Gattin des selbstverliebten Verteidigungsministers und Regierungsmodels Karl Theodor. Offenbar hat sie beschlossen, es mit der Bühnenpräsenz ihres Mannes aufzunehmen. Mittels eines Buches und eines dafür grotesk ungeeigneten Fernsehsenders sieht sie sich im Kampf gegen die sexistische Aufladung unseres Alltags, die besonders Kindern schadet. Dieses ernste Thema sollte nicht von Leuten mit bedenkenlosem Ego angegangen werden. Da ist dann sogar die medial ebenso präsente Charity-Lady vorzuziehen. Auch das ist kein Deutsch, liebe ausländische Mitbürger! Die Charity-Lady sorgt mit Spendengalas dafür, dass gute Taten der High Society auch öffentlich werden.

Gegen Missbrauchbeauftragte für die deutsche Sprache wäre nichts einzuwenden. Der Artikel wurde am 19.10.2010 auf http://www.neues-deutschland.de veröffentlicht. Den Artikel finden Sie unter: http://www.neues-deutschland.de/artikel/182191.sprechen-wir-deutsch.html


(c) Neues Deutschland 2010

http://www.neues-deutschland.de

Meine Werkzeuge