Karl Dietz
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) (====E-learning im November) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Modul: Extreme searching: GNDcon) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 149 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | == | + | ==karl.DIETZ == |
+ | . | ||
- | |||
+ | * . Karl Dietz | ||
+ | * . Im Seele 24 | ||
+ | * . 71083 Herrenberg | ||
+ | * . Mobil 0172 768 7976 | ||
+ | * . Mail info@karldietz.de | ||
+ | * . Web http://blog.karldietz.de | ||
- | + | . | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | * kurz: DZ oder karl.DZ, *1959 | |
- | + | * Dipl.-Dokumentar (FH) seit 1985 | |
+ | * Infotrainer seit 1988 | ||
+ | * Vorträge / Seminare / E-learning | ||
+ | . | ||
- | + | . | |
- | . | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
+ | AKI, IRB, SWR, VHS, divibib ... === | ||
+ | *Engagiert in der beruflichen Fort- und Weiterbildung | ||
+ | *beim Arbeitskreis für Information - [[AKI]] | ||
+ | *http://wiki.aki-stuttgart.de seit [[1986]] | ||
+ | *incl. [[SKDI]] seit [[1982]]. | ||
- | |||
+ | * Einige Stationen auf dem Weg ... | ||
+ | * Informationszentrum RAUM und BAU ([[IRB]]) der Fraunhofer-Gesellschaft (1985-1987), | ||
+ | * Aufbau und WebRedaktion der Internetangebote von [[SDR]] und [[ARD]] (1996-1998), | ||
+ | * Recherche und formale Erfassung im Fernseh-Archiv des [[SDR]] (1994-1998), | ||
+ | * Fachbereichsleiter EDV und berufliche Bildung bei der [[VHS Unteres Remstal]] (2006-2008), | ||
+ | * Mitarbeiter im Team Medienerschließung und -angebote bei der [[ekz]]-Tochterfirma divibib (2012-2017). | ||
- | + | . | |
- | + | ||
- | |||
+ | <!-- | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 64: | Zeile 49: | ||
- | Entwicklung und Organisation der [[AKI-Online-Seminare]] von [[1999]]-[[2010]] | + | Entwicklung und Organisation der [[AKI-Online-Seminare]] von [[1999]]-[[2010]] |
- | Entwicklung der Seminarreihe [[Fokus Internet]] für die [[Stadtbibliothek Stuttgart]] von [[2004]]-[[2010]] | + | Entwicklung der Seminarreihe [[Fokus Internet]] für die [[Stadtbibliothek Stuttgart]] von [[2004]]-[[2010]] |
- | Entwicklung der Vortragsreihe "[[Digitales Lesen]]" zu [[E-Books]], E-readern & Onleihe von [[2011]] | + | Entwicklung der Vortragsreihe "[[Digitales Lesen]]" zu [[E-Books]], E-readern & Onleihe von [[2011]] ... |
Entwicklung der Seminarreihe "Recherche mit [[Google]]" bzw. [[Suchen_UND_Finden]] zu den Themen | Entwicklung der Seminarreihe "Recherche mit [[Google]]" bzw. [[Suchen_UND_Finden]] zu den Themen | ||
Zeile 80: | Zeile 65: | ||
[[OpenSpace]] | [[OpenSpace]] | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 90: | Zeile 70: | ||
- | Well, nach lee ritenour & mike stern und miles davis dann wieder bei mr. diabate gelandet. dieses mal nicht bei toumani sondern bei mamadou. ebenso genial. diese musik ging mehr als 50 jahre an mir vorbei ... | + | Well, nach lee ritenour & mike stern und miles davis dann wieder bei mr. diabate gelandet. |
+ | dieses mal nicht bei toumani sondern bei mamadou. ebenso genial. | ||
+ | diese musik ging mehr als 50 jahre an mir vorbei ... | ||
Google Glass im Kino: US-Kette Alamo Drafthouse verbietet Datenbrille - SPIEGEL ONLINE http://ow.ly/y1gZR "Im Alamo bitten wir Sie, Ihre Geräte auszuschalten, bevor Sie einen Film anschauen - und das gilt auch für Geräte, die Sie auf dem Nasenrücken tragen." #modernezeiten | Google Glass im Kino: US-Kette Alamo Drafthouse verbietet Datenbrille - SPIEGEL ONLINE http://ow.ly/y1gZR "Im Alamo bitten wir Sie, Ihre Geräte auszuschalten, bevor Sie einen Film anschauen - und das gilt auch für Geräte, die Sie auf dem Nasenrücken tragen." #modernezeiten | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
--> | --> | ||
- | |||
Zeile 116: | Zeile 85: | ||
[[Kategorie:Clara]] | [[Kategorie:Clara]] | ||
[[Kategorie:DZ]] | [[Kategorie:DZ]] | ||
- | |||
[[Kategorie:Mensch]] | [[Kategorie:Mensch]] | ||
[[Kategorie:Wiki]] | [[Kategorie:Wiki]] | ||
Zeile 125: | Zeile 93: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | ... DZmooc ... ... OPENmooc ... [[OpenSpace]] ... | ||
Lesestunden.de === | Lesestunden.de === | ||
- | hat eine interaktive Karte für öffentliche Bücherschränke entwickelt & für den mobilen Zugang gleich eine App dazu - beides ist kostenlos! | + | hat eine interaktive Karte für öffentliche Bücherschränke entwickelt |
+ | & für den mobilen Zugang gleich eine App dazu - beides ist kostenlos! | ||
Ging auch schon an die grösste dt. bib gruppe bei [[facebook]]. ca. 2.700 tln-innen | Ging auch schon an die grösste dt. bib gruppe bei [[facebook]]. ca. 2.700 tln-innen | ||
https://www.facebook.com/groups/212605688752723/permalink/1538328879513724 | https://www.facebook.com/groups/212605688752723/permalink/1538328879513724 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 171: | Zeile 116: | ||
- | + | Sehenswertes video in sachen gross und klein === | |
https://www.facebook.com/karldietz40/posts/1188021601252161 | https://www.facebook.com/karldietz40/posts/1188021601252161 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 193: | Zeile 133: | ||
Beitrag : SRF: Gedruckte Bücher drängen E-Books zurück | Beitrag : SRF: Gedruckte Bücher drängen E-Books zurück | ||
URL : http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=41007 | URL : http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=41007 | ||
- | Verfasst : August 3, 2016 | + | Verfasst : August 3, 2016 ... |
- | + | ||
- | + | ||
Vor nicht ganz zehn Jahren löste Amazon mit dem ersten Lesegerät Kindle einen wahren E-Book-Boom aus. Nun folgt die Ernüchterung, in den USA nimmt der Umsatz mit E-Books wieder ab. Warum bei Büchern die Digitalisierung anders verläuft als bei Film und Musik. ... Siehe dazu http://www.srf.ch/news/wirtschaft/gedruckte-buecher-draengen-e-books-zurueck | Vor nicht ganz zehn Jahren löste Amazon mit dem ersten Lesegerät Kindle einen wahren E-Book-Boom aus. Nun folgt die Ernüchterung, in den USA nimmt der Umsatz mit E-Books wieder ab. Warum bei Büchern die Digitalisierung anders verläuft als bei Film und Musik. ... Siehe dazu http://www.srf.ch/news/wirtschaft/gedruckte-buecher-draengen-e-books-zurueck | ||
Zeile 203: | Zeile 142: | ||
https://books.google.de/books?isbn=3644491011 | https://books.google.de/books?isbn=3644491011 | ||
Marie Kondo - 2013 | Marie Kondo - 2013 | ||
- | |||
Zeile 209: | Zeile 147: | ||
Wie die Welt von morgen aussehen wird, | Wie die Welt von morgen aussehen wird, | ||
hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, | hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, | ||
- | die gerade jetzt lesen lernen. Astrid Lindgren | + | die gerade jetzt lesen lernen. |
+ | [[Astrid Lindgren]] | ||
Perspectives of Language Communication in the EU | Perspectives of Language Communication in the EU | ||
- | 28-29 July, 2016 | + | 28-29 July, 2016, Nitra |
http://www.polaco.fss.ukf.sk/conference | http://www.polaco.fss.ukf.sk/conference | ||
- | + | [[OpenSpace]] | |
- | + | E-learning - [[Blended Learning]] - networking - training - info and more ... incl. #JOBmooc | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 239: | Zeile 166: | ||
http://www.ard.de/home/intern/fakten/abc-der-ard/ABC_der_ARD/175396/index.html | http://www.ard.de/home/intern/fakten/abc-der-ard/ABC_der_ARD/175396/index.html | ||
- | |||
- | |||
Zeile 248: | Zeile 173: | ||
http://lists.ala.org/wws/arc/rda-l/2015-06/ ... archiv juni 2015 ... | http://lists.ala.org/wws/arc/rda-l/2015-06/ ... archiv juni 2015 ... | ||
- | + | http://lists.ala.org/wws/info/rda-l. | |
- | + | ||
- | + | ||
Zeile 260: | Zeile 183: | ||
of which there is no duplicate. | of which there is no duplicate. | ||
The world is all gates, all opportunities." | The world is all gates, all opportunities." | ||
+ | |||
From the essay "Resources." by RWE | From the essay "Resources." by RWE | ||
Zeile 268: | Zeile 192: | ||
http://irights.info/artikel/warum-wir-einen-freien-web-index-brauchen/23017 | http://irights.info/artikel/warum-wir-einen-freien-web-index-brauchen/23017 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 283: | Zeile 203: | ||
The New York Times - Technology | The New York Times - Technology | ||
Published: December 14, 2013 | Published: December 14, 2013 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 303: | Zeile 209: | ||
mit Karl Dietz === | mit Karl Dietz === | ||
Wir alle „googlen" (fast) täglich ... | Wir alle „googlen" (fast) täglich ... | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | http:// | + | Andy Warhol in Potsdam |
+ | http://t.co/pEbfcHy | ||
- | + | Alexander Gordon-Brown verdient weit mehr als 100.000 Euro im Jahr. | |
- | + | Ein kleiner Teil davon, etwa 30 Prozent, reicht ihm für den Lebensunterhalt. | |
- | + | Den Rest spendet er. Vor allem an Organisationen, die weltweite Armut besonders effizient bekämpfen. | |
- | + | "Big Spender" | |
- | Alexander Gordon-Brown verdient weit mehr als 100.000 Euro im Jahr. Ein kleiner Teil davon, etwa 30 Prozent, reicht ihm für den Lebensunterhalt. Den Rest spendet er. Vor allem an Organisationen, die weltweite Armut besonders effizient bekämpfen. | + | b1.de/A_Gordon_Brown |
- | "Big Spender" | + | |
180615 via fb | 180615 via fb | ||
- | Bildung ist der Schlüssel für ein gelungenes Leben. Lernen ist aber mehr. Es bedeutet nicht, alles zu wissen, sondern maximale Entwicklungsfähigkeit. | + | |
+ | Bildung ist der Schlüssel für ein gelungenes Leben. | ||
+ | Lernen ist aber mehr. | ||
+ | Es bedeutet nicht, alles zu wissen, | ||
+ | sondern maximale Entwicklungsfähigkeit. | ||
Wolf Lotter zum Schwerpunkt Lernen: | Wolf Lotter zum Schwerpunkt Lernen: | ||
b1.de/Entwicklungshelfer | b1.de/Entwicklungshelfer | ||
+ | |||
+ | ~380 pages of "Reverse Engineering for Beginners" | ||
+ | translated to German by D.Siekmeier, J.Angres & D.Loser | ||
+ | https://beginners.re/RE4B-DE.pdf | ||
Zeile 363: | Zeile 268: | ||
- | + | ... | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | |||
- | |||
Zeile 381: | Zeile 281: | ||
- | VIELE INFOS zu den Inhalten im E-learning sind im AKI-wiki | + | ... |
+ | |||
+ | |||
+ | ====Einstieg möglich in WEEK1 bis 16.02.[[2018]] ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Seminar: == | ||
+ | |||
+ | ====Effektive und kreative Recherche ==== | ||
+ | |||
+ | ====Internet, Web 2.0 und Social Media==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Einführung in das Seminar | ||
+ | |||
+ | Vorstellungsrunde | ||
+ | |||
+ | Recherche im visible web: Google und [[Wikipedia]] | ||
+ | |||
+ | Recherche im deep web: [[BASE]], DBIS, Google scholar, ... | ||
+ | |||
+ | Recherche im [[Web 2.0]] / [[Social Media]]: Facebook, Twitter, ... | ||
+ | |||
+ | Fragen und Antworten | ||
+ | |||
+ | Schlussrunde | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | VIELE INFOS zu den Inhalten im Seminar sind im AKI-wiki | ||
+ | http://wiki.aki-stuttgart.de | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Die SEMINARTERMINE finden regelmäßig in Herrenberg statt. | ||
+ | Weitere Termine an anderen Orten und Zeiten nach Vereinbarung. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Die INHALTE werden auch in Vorträgen oder E-learnings vermittelt. | ||
+ | Auch Inhouse ist möglich. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Anmeldung und Information: | ||
+ | Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Einführung in das Seminar, Vorstellungsrunde - 15 Min. | ||
+ | |||
+ | Recherche im visible web: Google und [[Wikipedia]] - 45 Min. | ||
+ | |||
+ | Recherche im deep web: [[BASE]], DBIS, Google scholar, ... - 45 Min. | ||
+ | |||
+ | Recherche im [[Web 2.0]] / [[Social Media]]: Facebook, Twitter, ... - 30 Min. | ||
+ | |||
+ | Fragen und Antworten - 30 Min. | ||
+ | |||
+ | Schlussrunde - 15 Min. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | 4. Müssen wir alle unsere Facebook-Seiten abschalten? | ||
+ | |||
+ | Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in Kraft, die E-Privacy-Richtlinie kommt noch – und weltweit sind Unternehmen, insbesondere aus dem Online-Marketing, aufgeschreckt. Mit der DSGVO hat das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) nichts zu tun – wohl aber mit Datenschutz. | ||
+ | |||
+ | Das Urteil wirft tatsächlich die Frage auf, ob man als Betreiber seine Facebook-Seite am besten direkt einstellt. Jochen Fuchs ist dieser Frage bei t3n.de auf den Grund gegangen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Philosophieren mit Kindern“ === | ||
+ | am Beispiel von Philip Cams ... | ||
+ | Anja Thonig - 2008 - Education - 28 Seiten | ||
+ | Sein Buch „Zusammen nachdenken“ soll vor allem als Hilfestellung für die Lehrer betrachtet werden ... | ||
+ | books.google.de/books?isbn=3638925935 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Blended learning: == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | am 23. August 2018 fand in der National Library of Malaysia in Kuala Lumpur die [[RDA]]-Konferenz „Diversity of Data“ statt. ... https://www.rdatoolkit.org/IFLA oder über das RDA-Info-Wiki unter „Aktuelles“ ... 1910 via rda-list | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kalender]] == | ||
+ | |||
+ | karl.DIETZ == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==E-learning == | ||
+ | |||
+ | ===Effektive und kreative RECHERCHE === | ||
+ | === Internet / Web 2.0 / Social Media === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Ein reales und optionales | ||
+ | KICK-OFF-meeting mit den Themen des Seminars | ||
+ | ist immer montags von 18-20 Uhr in Herrenberg. | ||
+ | WICHTIG: | ||
+ | Dieser kostenlose reale Termin (= [[TAO]]-treff) | ||
+ | kann auch ohne Tln. am E-learning besucht werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | WEEK1 ==== | ||
+ | --- kostenlos | ||
+ | Einführung in die tools. | ||
+ | Alle können sich klarwerden, ob das E-learning den eigenen Erwartungen entspricht. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | WEEK2 ==== | ||
+ | Recherche im visible web. | ||
+ | Visible web meint hier vor allem Google und Wikipedia. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | WEEK3 ==== | ||
+ | Recherche im invisible web = deep web = beyond google | ||
+ | Deep web meint hier vor allem weitere Suchmaschinen, spezielle Datenbanken und Ressourcen, die je nach Thema relevant sind. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | WEEK4 ==== | ||
+ | Recherche im Web 2.0 und Social Media. | ||
+ | Es geht um Blogs & Newsletter bzw. Facebook, Twitter, Instagram und Co. | ||
+ | |||
+ | Auch extreme searching ist eine option für die week4. sind ja nicht alle bei facebook und co. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | s.a. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Jan. 25, 2019 | ||
+ | |||
+ | SAN FRANCISCO — Mark Zuckerberg, Facebook’s chief executive, plans to integrate the social network’s messaging services — WhatsApp, Instagram and Facebook Messenger — asserting his control over the company’s sprawling divisions at a time when its business has been battered by scandals. | ||
+ | |||
+ | https://www.nytimes.com/2019/01/25/technology/facebook-instagram-whatsapp-messenger.html | ||
+ | |||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | |||
+ | DIE INHALTLICHEN THEMEN | ||
+ | können individuell gewählt werden. | ||
+ | |||
+ | zB | ||
+ | |||
+ | Suche nach Literatur, | ||
+ | Suche nach biografischen Informationen, | ||
+ | Suche nach Foto/Film, Jobs, E-Books/E-Audios ... | ||
+ | Trau schau wem - incl. Site seeing + Fact checking | ||
+ | Eigene Fragen und eigene Themen sind willkommen und jederzeit möglich. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die INHALTE des E-learnings werden auch in realen Vorträgen oder Seminaren vermittelt - auch inhouse. | ||
+ | Via openspace können einzelne Module gewählt werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | WICHTIG | ||
+ | |||
+ | *Der optimale Zeiteinsatz liegt bei ca. 2 Std. pro Woche. | ||
+ | *Wer weniger Zeit hat, kann ebenfalls teilnehmen. | ||
+ | *Wer mehr Zeit einbringen mag? Gerne und jederzeit. | ||
+ | *Die Einteilung der Zeit ist frei. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | VIELE INFOS zum E-learning sind im AKI-wiki. | ||
+ | Ein guter Startpunkt ist die Seite von Karl Dietz: | ||
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Karl_Dietz | http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Karl_Dietz | ||
- | VORTEILE von E-learning | + | '''VORTEILE von E-learning mit Karl Dietz''' |
+ | |||
* - räumliche Unabhängigkeit | * - räumliche Unabhängigkeit | ||
* - zeitliche Unabhängigkeit | * - zeitliche Unabhängigkeit | ||
* - dialog- und fragenorientiert | * - dialog- und fragenorientiert | ||
- | * - | + | * - eigene Themen sind möglich |
+ | * - kostenloses Testen zu Beginn | ||
* - ... | * - ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Gebühr:''' | ||
+ | |||
+ | Normal 48 Euro, Ermäßigt 24 Euro, Inhaber einer [[TAO]].card 12 Euro | ||
+ | |||
+ | |||
+ | bzw. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Neulich las ich in facebook diese zeilen''' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | We are offering this course with the option of selecting how much you want to pay. No matter how much you pay, you'll be getting the same course as everybody else. We simply trust that people are honest and will support the author of the course with whatever they can afford. And if you are not 100% satisfied, we will refund your money. | ||
+ | |||
+ | '''und ergänzte am 25.01. mit diesen zeilen''' | ||
+ | |||
+ | Hallo leute, das teste ich im februar auch mal im E-learning von mir für leute, die in facebook mitlesen. die vier wochen die euer know how in sachen internet et al. erhöhen werden, gibt es dann für 48 euro, 24 euro, 12 euro. details im AKI-wiki ... | ||
+ | |||
+ | ... bei nichtgefallen einfach nach week1 wieder aussteigen. | ||
+ | |||
+ | |||
ANMELDUNG und INFORMATION | ANMELDUNG und INFORMATION | ||
+ | |||
Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH) | Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH) | ||
Blog http://blog.karldietz.de | Blog http://blog.karldietz.de | ||
Zeile 400: | Zeile 512: | ||
+ | = bzw. ~ | ||
- | |||
+ | https://calendar.google.com/event?action=TEMPLATE&tmeid=MnVwMmVtcXI3N2RtZ2VlczhyazBoNDVvNzggNHEyM2Zoc3Jkc2k1czA5Y2MwbjJxZjdtMjBAZw&tmsrc=4q23fhsrdsi5s09cc0n2qf7m20%40group.calendar.google.com | ||
+ | ==Blended learning: == | ||
+ | ===openspace === | ||
- | + | Dieses Blended learning (E-learning + reale Termine) dauert so lange wie du dabei sein möchtest. | |
+ | die module und themen können einzeln gewählt und kombiniert werden. mehr so nach und nach ... | ||
- | + | DIE THEMEN | |
+ | können individuell gewählt werden. Zum Beispiel Suche nach biografischen Informationen, Foto/Film, Jobsuche - siehe auch #[[JOBmooc]], Zitate, E-Books - siehe auch [[Digitales Lesen]] u.v.a. | ||
- | + | DIE INHALTE | |
+ | werden auch in realen Vorträgen oder Seminaren vermittelt. Auch Inhouse ist möglich. | ||
+ | VIELE INFOS sind im AKI-wiki | ||
+ | http://wiki.aki-stuttgart.de | ||
- | |||
- | + | Zu beginn kann kostenlos und unverbindlich getestet werden. | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | ===Module und Themen=== | |
- | |||
- | + | ===Modul: Web 2.0 / Social Media / [[Wikipedia]] === | |
- | + | ||
+ | Das interaktive Web 2.0 mit Blogs und Wikis (z.B. Wikipedia ) | ||
+ | und die wichtigen Social Networks Facebook, Instagram, Twitter und Co. sind nur zum Teil im Index von Google. | ||
- | + | Wikipedia ist seit 2001 online und die größte von Menschen erstellte Enzyklopädie mit vielen Millionen Artikeln in mehr als 300 Sprachen. | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
+ | Facebook ist DAS Social Network mit mehr als 2 Mrd. Nutzern weltweit | ||
+ | und trotz aller Skandale nicht mehr wegzudenken im modernen Internet. | ||
+ | Twitter bietet die Möglichkeit in kurzer Form aktuelle Nachrichten zu verfolgen, | ||
+ | die später häufig in tagesschau.de oder heute.de verbreitet werden. | ||
+ | In diesem Modul erfahren Sie, welche Funktionen und Möglichkeiten | ||
+ | das Deep Web, das Web 2.0 und die Social Networks für die Recherche bieten. | ||
- | + | Es ist genügend Zeit für eigene Fragen eingeplant. | |
- | |||
- | |||
- | + | ||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Gebühr: | ||
+ | Pro modul pro monat eine [[TAO]].card 12 Euro. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '''[[Beyond Google]]''' === | ||
+ | - almost all you cannot google=== | ||
+ | |||
+ | Effektive Recherche in kostenlosen Ressourcen und Datenbanken | ||
+ | zB [[Internet Archive]]. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Datum: Sun, 6 Jan 2019 13:09:54 +0100 | ||
+ | An: bag-netzpolitik@info.die-linke.de | ||
+ | https://www.berlin.de/karriereportal/stellen/jobportal/Leitung-des-Referats-Digitalisierung-Mobilitaet-Gesundheit-de-j5705.html | ||
+ | IT Stelle in BER | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Vorschau: | ||
+ | In 2019 ist ein Barcamp zum Thema Recherche in Planung. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Recherche]] === | ||
+ | basic.advanced.extreme=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | VORTEILE von E-learning mit Karl Dietz | ||
+ | |||
+ | * - räumliche Unabhängigkeit | ||
+ | * - zeitliche Unabhängigkeit | ||
+ | * - dialog- und fragenorientiert | ||
+ | * - einbringen eigener interessen möglich | ||
+ | * - ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Anmeldung und Information: | ||
+ | * Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH) | ||
+ | * Mail info@karldietz.de | ||
+ | * Mobil 0172 / 768 7976 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | WEEK1 ... Einführung in die tools. testwoche. | ||
+ | |||
+ | WEEK2 ... Visible web. incl. Google und [[Wikipedia]] | ||
+ | |||
+ | WEEK3 ... [[Beyond Google]] / Deep web. incl. [[BASE]], Google scholar u.a. | ||
+ | |||
+ | WEEK4 ... [[Web 2.0]] / Social Media incl. Facebook, Twitter u.a. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Die WEEK1 ist eine kostenlose Testwoche, | ||
+ | in der sich alle klarwerden können, | ||
+ | ob das E-learning den eigenen Erwartungen entspricht. | ||
+ | Bis Ende von WEEK1 ist ein Einstieg möglich. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Blog http://blog.karldietz.de | ||
+ | Facebook https://www.facebook.com/karldietz40 | ||
+ | AKI-wiki http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Karl_Dietz | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | im visible web === | ||
+ | |||
Es ist genügend Zeit für eigenen Fragen eingeplant. | Es ist genügend Zeit für eigenen Fragen eingeplant. | ||
+ | Reale Termine auf [[VHS]]==== | ||
- | |||
+ | s.a. | ||
- | |||
- | + | Google Patents Search (GPS) === | |
+ | http://www.google.com/patents | ||
+ | About GPS … https://support.google.com/faqs/answer/6261372 | ||
- | |||
+ | [[Google]] and the future of search=== | ||
+ | Amit Singhal and the Knowledge Graph | ||
+ | http://gu.com/p/3d683/tw | ||
+ | [[Google]]Play - seit 2012 in D=== | ||
+ | http://play.google.com | ||
+ | ... ausser den E-books sind dort viele millionen apps und filme und musik ... | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | |||
+ | https://www.blog.google/topics/inside-google/ | ||
+ | |||
+ | https://www.blog.google/products/search/ | ||
+ | |||
+ | https://germany.googleblog.com/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === [[Recherche advanced]]=== | ||
Zeile 480: | Zeile 692: | ||
- | === | + | ===[[Beyond Google]]=== |
- | Wir | + | Wir googlen täglich und finden meist die Dinge, die wir suchen. |
- | + | Damit finden wir ca. 20 Prozent aller Informationen im Internet. | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | Und dann? | |
- | + | Dieses "dann" ist das Thema in [[Beyond Google]] | |
- | Wir recherchieren Datenbanken und nutzen Internetquellen, die nicht via Google zu | + | |
+ | Wir recherchieren Datenbanken und nutzen Internetquellen, die nicht oder kaum via Google zu finden sind. | ||
Effektive Recherche in kostenlosen Ressourcen und Datenbanken "[[Beyond Google]]" zB [[Internet Archive]]. | Effektive Recherche in kostenlosen Ressourcen und Datenbanken "[[Beyond Google]]" zB [[Internet Archive]]. | ||
+ | |||
+ | s.a. | ||
+ | |||
+ | Auf der ... #GNDCon 2018 in Frankfurt gestaltete unser Metadatenspezialist Alexander Haffner eine Session zum Thema "GND für Verlage - Synergien und Herausforderungen". Darin wurden die notwendigen Prozesse für die Kooperation von Verlagen und der GND-Community diskutiert und der Ist- und Soll-Stand festgehalten: Wie kann ein Verlag GND-Einträge erzeugen oder anpassen? Was darf ein Verlag? Welche Aktionen dürfen nur von einem Bibliothekar ausgeführt werden? Welche Instrumente können die Zusammenarbeit unterstützen? ... https://www.dnb.de/gnd ... 051218 via fb vlb | ||
+ | |||
+ | Normdaten als zukünftig fester Bestandteil der archivischen Erschließung | ||
+ | – Bericht von der #GNDCon 2018 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt/Main | ||
+ | https://archivamt.hypotheses.org/10335 | ||
+ | |||
+ | 150219 - lesenswerter bericht von stefan schröder | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === [[Extreme searching]]=== | ||
+ | |||
+ | Es geht um dinge, die so gut wie gar nicht zu finden sind ... sehr effektiv um recherche zu üben ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | zB | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Carlo Joos]] == wann gestorben | ||
+ | |||
+ | [[Daniel Mueller]] == wann geboren | ||
+ | |||
+ | [[Mathilde Esch]] == wann geboren? | ||
+ | |||
+ | [[Logo mit L]] == was bedeutet das L | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''finderlohn pro fund: ''' | ||
+ | 1 [[TAO]].card | ||
Zeile 498: | Zeile 745: | ||
- | + | What to find what not to find=== | |
+ | ... | ||
+ | hier sind ja einige profi-rechercheure mit dabei. für die ist das modul #extremeSearching relevant. | ||
+ | wer nicht ganz so hoch einsteigen mag ist im modul #beyondGoogle goldrichtig. | ||
+ | mehr im AKI-wiki, dem #learningLab des herrn k. | ||
+ | http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Karl_Dietz | ||
+ | ... | ||
+ | 181218 via fb ... update am 040119 ... foto via https://twitter.com/karldietz/status/1069572630930472961 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | s.a. | ||
+ | |||
+ | [[Deep Web]] | ||
s.a. | s.a. | ||
+ | [[Anton Tantner]] | ||
+ | Suchen und finden vor [[Google]] === Eine Skizze. | ||
+ | In: Mitt. d. Vereinig. österreich. Bibl. & Bibl. | ||
+ | 64.2011/1, S. 42–69. | ||
+ | http://phaidra.univie.ac.at/o:103096 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | Suchmaschinen wie BASE, Datenbankverzeichnisse wie DBIS, OPACs wie KVK, | ||
+ | BIB-Expertenmakler wie RABE u.a. werden vorgestellt und recherchiert. | ||
- | + | Es gibt immer wieder neue Dinge zu lernen und zu optimieren. | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | Die INHALTE werden auch in Vorträgen oder E-learnings vermittelt. Auch Inhouse ist möglich. | |
- | + | ||
- | + | ... | |
- | + | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bernhard Eversberg: | ||
+ | [[Google]] und die Zukunft der bibliothekarischen Erschließung | ||
+ | Präsentation zum Vortrag "Zur Zukunft der Katalogisierung" | ||
+ | http://www.allegro-c.de/formate/zk.htm | ||
- | + | Die Kunstdenkmäler der Stadt Schwäbisch Gmünd ... Seite 45=== | |
https://books.google.de/books?id=MhjqAAAAMAAJ | https://books.google.de/books?id=MhjqAAAAMAAJ | ||
Richard Strobel - 2003 - Snippet-Ansicht | Richard Strobel - 2003 - Snippet-Ansicht | ||
1992 wurde im Rahmen der Ausstellungskonzeption »Platzverführung« des Vereins Kultur-Region Stuttgart eine Großplastik (»Galgen«) von [[Jannis Kounellis]] vor dem Heiligkreuzmünster aufgestellt, die heftige Diskussionen auslöste. | 1992 wurde im Rahmen der Ausstellungskonzeption »Platzverführung« des Vereins Kultur-Region Stuttgart eine Großplastik (»Galgen«) von [[Jannis Kounellis]] vor dem Heiligkreuzmünster aufgestellt, die heftige Diskussionen auslöste. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === [[Trau schau wem]]! === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
Zeile 548: | Zeile 820: | ||
====Guardian journalists - not so hot on research==== | ====Guardian journalists - not so hot on research==== | ||
- | + | How to search like a pro, | |
+ | 10 tips and tricks for Google and beyond. | ||
- | It's written by Samuel Gibbs and you can find his Twitter account as well. I'd show it to you, but he's blocked me, for reasons that will become obvious. You can read a great deconstruction of his article by Karen Blakeman on her blog 'Guardian's top search tips for Google not quite tip top'. However, just because Karen has done a great article isn't going to stop me, so read both! I'm going to do the same as Karen, and go through his work tip by tip. | + | It's written by Samuel Gibbs and you can find his Twitter account as well. |
+ | |||
+ | I'd show it to you, but he's blocked me, for reasons that will become obvious. You can read a great deconstruction of his article by Karen Blakeman on her blog 'Guardian's top search tips for Google not quite tip top'. However, just because Karen has done a great article isn't going to stop me, so read both! I'm going to do the same as Karen, and go through his work tip by tip. | ||
Exact Phrase | Exact Phrase | ||
- | He's right in that if you want to search for two words next to each other in the same order, you need to put them in a phrase, using "double quotes". He says 'searching for “Joe Bloggs” will surface only those that specifically have the name Joe Bloggs somewhere on the page.' What he fails to mention is that it doesn't always work. For example, and I'm using an example from Dan Russell here (who is more of an expert than I'll ever be) that a search for "Daniel Russell" can also give you results for Dan Russel. In order to get what we're exactly after means that we have to do a search for "Daniel "Russell"" with double quotes inside double quotes. It's true that this isn't going to happen that often, but nonetheless, it does happen. | + | |
+ | He's right in that if you want to search for two words next to each other in the same order, you need to put them in a phrase, using "double quotes". | ||
+ | |||
+ | He says 'searching for “Joe Bloggs” will surface only those that specifically have the name Joe Bloggs somewhere on the page.' What he fails to mention is that it doesn't always work. For example, and I'm using an example from Dan Russell here (who is more of an expert than I'll ever be) that a search for "Daniel Russell" can also give you results for Dan Russel. In order to get what we're exactly after means that we have to do a search for "Daniel "Russell"" with double quotes inside double quotes. It's true that this isn't going to happen that often, but nonetheless, it does happen. | ||
Exclude terms. | Exclude terms. | ||
- | |||
- | + | He's right to say that you can use the minus symbol to exclude terms, so a search for journalist -idiot should give us pages that contain the word journalist, without the word idiot. | |
- | - | + | |
+ | ... | ||
+ | |||
Synonym search. | Synonym search. | ||
+ | |||
Mr Gibbs is convinced that the search functionality of the tilde (~) still works, despite the fact that Google killed it in 2013. He includes a screenshot in his article that he purports showing it working - he's done a search for plumbing ~university. Try a search for plumbing ~university yourself. It may look different to his screen shot, but you'll either see results for plumbers plumbing and university, or just plumbing and university. | Mr Gibbs is convinced that the search functionality of the tilde (~) still works, despite the fact that Google killed it in 2013. He includes a screenshot in his article that he purports showing it working - he's done a search for plumbing ~university. Try a search for plumbing ~university yourself. It may look different to his screen shot, but you'll either see results for plumbers plumbing and university, or just plumbing and university. | ||
+ | |||
Now, IF the tilde symbol worked, | Now, IF the tilde symbol worked, | ||
+ | |||
because of where he's put it, Google should be looking for alternatives to 'university', but clearly the results are showing us examples with the word University in them. If he was trying for alternatives to plumbing, he should have put the tilde there. However, since it doesn't work, it's a moot point. He may be assuming that it does work, since we have examples of Plumbers and plumbing, but what he hasn't understood is that Google will automatically try and find synonyms now, without the use of the ~ symbol. As a result, we're going to have a bunch of people wasting their time and energy trying to use a function that not only doesn't work - it doesn't exist any more. | because of where he's put it, Google should be looking for alternatives to 'university', but clearly the results are showing us examples with the word University in them. If he was trying for alternatives to plumbing, he should have put the tilde there. However, since it doesn't work, it's a moot point. He may be assuming that it does work, since we have examples of Plumbers and plumbing, but what he hasn't understood is that Google will automatically try and find synonyms now, without the use of the ~ symbol. As a result, we're going to have a bunch of people wasting their time and energy trying to use a function that not only doesn't work - it doesn't exist any more. | ||
+ | |||
Site search | Site search | ||
+ | |||
Yup, he's on the money with this one. Using site:.uk for example limits you to site URLs that end in .uk. | Yup, he's on the money with this one. Using site:.uk for example limits you to site URLs that end in .uk. | ||
+ | |||
The power of the asterisk. | The power of the asterisk. | ||
+ | |||
A search for three * mice will pick up results for three blind mice, three tailed mice, three button mice and so on. So it can be used to replace a word. But it can't, as Mr Gibbs suggest, replace letters in a word - it's not a truncation tool. If you include an * in a word, such as librar* Google will just work out similar words based on the stem of the word, and Karen has given a great example of how this works in practice. | A search for three * mice will pick up results for three blind mice, three tailed mice, three button mice and so on. So it can be used to replace a word. But it can't, as Mr Gibbs suggest, replace letters in a word - it's not a truncation tool. If you include an * in a word, such as librar* Google will just work out similar words based on the stem of the word, and Karen has given a great example of how this works in practice. | ||
+ | |||
Searching between two values. | Searching between two values. | ||
+ | |||
Yes, he's right with this. A search for 50 .. 100 will give you results that have numbers in that range. | Yes, he's right with this. A search for 50 .. 100 will give you results that have numbers in that range. | ||
+ | |||
Searching in specific fields. | Searching in specific fields. | ||
+ | |||
Once again he's right, but only so far as he goes. Another useful search function, as pointed out by Karen is intext: and I'll let you visit her blog post to see why. | Once again he's right, but only so far as he goes. Another useful search function, as pointed out by Karen is intext: and I'll let you visit her blog post to see why. | ||
+ | |||
Related sites. | Related sites. | ||
+ | |||
This is a great function, and Mr Gibbs is right to include it. related:theguardian.com will indeed give you websites that Google deems to be similar. However, there's a limit to what Google returns - it's usually a fairly small number here, and it's by no means comprehensive. You're better off doing a search on something like http://www.similarpages.com/ | This is a great function, and Mr Gibbs is right to include it. related:theguardian.com will indeed give you websites that Google deems to be similar. However, there's a limit to what Google returns - it's usually a fairly small number here, and it's by no means comprehensive. You're better off doing a search on something like http://www.similarpages.com/ | ||
+ | |||
Combine searches. | Combine searches. | ||
+ | |||
Agree entirely with this - you are not limited to just a few options, if you wish, you can include several different search functions to really reduce the number of results that you get. | Agree entirely with this - you are not limited to just a few options, if you wish, you can include several different search functions to really reduce the number of results that you get. | ||
+ | |||
Karen rightly points out that there are whole number of other search terms that could be included in an article like this, and again I'd encourage you to read her blog post about it. I get why he may not have included them - as he said in his Twitter account, he learned a lot from researching the article, but it's a shame that he didn't actually research a little bit more thoroughly. | Karen rightly points out that there are whole number of other search terms that could be included in an article like this, and again I'd encourage you to read her blog post about it. I get why he may not have included them - as he said in his Twitter account, he learned a lot from researching the article, but it's a shame that he didn't actually research a little bit more thoroughly. | ||
- | + | ||
+ | ... | ||
+ | |||
wow. seen via netbib. 110316 | wow. seen via netbib. 110316 | ||
Zeile 656: | Zeile 953: | ||
- | === | + | ===The Art of Community by Charles Vogl === |
+ | Hallo leute, wir haben wohl alle unseres lieblinge | ||
+ | bei den blogs, | ||
+ | bei den timelines, | ||
+ | bei den listen, ... | ||
- | + | bei den blogs lese ich sehr gerne swissmiss | |
+ | Swissmiss is a design blog and studio run by Tina Roth Eisenberg, a 'swiss designer gone NYC'. | ||
+ | Contact me if you have a design project, a link suggestion or just want to say hello. | ||
- | + | Heute kam u.a. diese info incl. link zu einem 45-min-video | |
- | |||
- | + | The Art of Community by Charles Vogl | |
+ | is the first book to distill principles from 3,000 years of spiritual traditions for leaders to create belonging in any organization, field or movement. It is written to support mission driven leadership. | ||
+ | https://www.swiss-miss.com/2018/07/seven-principles-for-belonging.html | ||
+ | |||
+ | wow | ||
+ | |||
+ | 260718 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | His book, The Art of Community: 7 Principles for Belonging, won the Nautilus Silver Award for Business and Leadership. Drawing on both 3,000 years of history and his own personal experience, the book lays out seven time-tested principles for growing enduring, effective, and connected communities. It provides hands-on tools for creatively adapting these principles to any group—formal or informal, mission driven or social, physical or virtual. The book is a guide for leaders seeking to build a vibrant, living culture that will enrich lives. | ||
+ | |||
+ | https://www.linkedin.com/in/charlesvogl | ||
+ | |||
+ | 310718 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | weitere wichtige zeilen | ||
+ | |||
+ | “To get the group to be vulnerable, he said, we facilitators needed to share an even more personal story than we expected our clients to. We would set the depth of the group by whatever level we were willing to go to; | ||
+ | however much we shared, they would share a little less. We had to become, in effect, participants.” | ||
+ | |||
+ | ― Priya Parker | ||
+ | The Art of Gathering: How We Meet and Why It Matters | ||
+ | |||
+ | === [[Web 2.0]] / [[Social Media]] === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Effektive und kreative Recherche | ||
+ | in Internet & [[Social Media]] === | ||
+ | - [[Wikipedia]], [[Facebook]], [[Twitter]] & Co. === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt. | ||
+ | Das Wort "googeln" ist ein Synonym für "Suchen im Web" | ||
+ | und hat es sogar schon in den Duden geschafft. | ||
+ | |||
+ | Wir optimieren zu Beginn unsere Recherchetechnik | ||
+ | mit der weltbesten Suchmaschine Google. | ||
+ | |||
+ | Wikipedia, die größte von Menschen erstellte Enzyklopädie mit vielen Millionen Artikeln, bietet mit den Kategorien und Portalen zwei wenig genutzte Optionen für eine systematische Sicht. | ||
+ | |||
+ | Die beiden wichtigen Social Networks Facebook und Twitter | ||
+ | sind leider nur zum Teil im Index von Google. | ||
+ | |||
+ | Facebook ist DAS Social Network mit mehr als 2 Mrd. Nutzern weltweit | ||
+ | und trotz aller Skandale nicht mehr wegzudenken im modernen Internet. | ||
+ | |||
+ | Twitter bietet die Möglichkeit in kurzer Form aktuelle Nachrichten zu verfolgen, | ||
+ | die später häufig in tagesschau.de oder heute.de verbreitet werden. | ||
+ | |||
+ | In diesem | ||
+ | Seminar / interaktiven Vortrag | ||
+ | erfahren Sie, welche Funktionen und Möglichkeiten | ||
+ | die Social Networks für die Recherche bieten. | ||
Es ist genügend Zeit für eigene Fragen eingeplant. | Es ist genügend Zeit für eigene Fragen eingeplant. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | *s.a. [[VHS Backnang]] ==== | ||
+ | Recherche im [[Web 2.0]] / [[Social Media]] | ||
+ | 28.03.2019, 18.30 - 20.00 Uhr | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | *s.a. [[VHS Schorndorf]]==== | ||
+ | Recherche in Internet und [[Social Media]] | ||
+ | 09.05.2019, 4 UE | ||
Zeile 675: | Zeile 1.042: | ||
+ | Die INHALTE werden auch in Vorträgen oder E-learnings vermittelt. Auch Inhouse ist möglich. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | EuGH, Urteil vom 05.06.2018, C-210/16==== | ||
+ | Der Betreiber einer Facebook-Fanpage ist gemeinsam mit Facebook | ||
+ | für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher seiner Seite verantwortlich | ||
- | + | https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-06/cp180081de.pdf | |
- | |||
- | + | Nutzerzahlen: | |
+ | Facebook, Instagram, Messenger und WhatsApp, Highlights, Umsätze, uvm. | ||
+ | Offizielle Facebook Zahlen gibt es alle drei Monate im Börsenbericht von Facebook. Im Gegensatz zu den anderen Quellen stehen hier verlässliche Nutzerzahlen zu Facebook, WhatsApp und Instagram und es wird auch einen Einblick in andere Bereiche gegeben. ... 060218 via allfacebook | ||
- | |||
+ | Fotos via [[flickr]] | ||
+ | https://www.flickr.com/photos/karldietz | ||
- | |||
- | |||
- | + | [[Twitter]] Recherche-Tools | |
- | + | für Anfänge(r) & Fortgeschrittene === | |
+ | http://t.co/NhIxmmQyf0 | ||
+ | (https://twitter.com/textundblog/status/611614680545689600?s=03) | ||
+ | Markus Trapp (@textundblog) ... Juni 18, 2015 | ||
- | |||
+ | Vortrag: Tipps und Tricks für Smartphone/Tablet - 25.09.2018 === | ||
+ | [[VHS]] Gäufelden === | ||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | Drei Argumente, wieso du dich für unseren Newsletter anmelden solltest? | ||
+ | 💥 Handverlesenen Newsletter vom Online-Chefredakteur – jeden Montag morgen! | ||
+ | 💥 Exklusive Rabatte auf ausgewählte Produkte nur für Newsletter-Abonnenten | ||
+ | 💥 Dank ausgewählter Artikel bist du immer auf dem neuesten Stand, was die Digitalbranche bewegt. | ||
+ | |||
+ | Du brauchst mehr Argumente? Dann checke jetzt https://t3n.me/newsletter | ||
+ | |||
+ | 040718 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Tipps und Tricks für die [[Recherche]] === | ||
+ | beim TAO.treff in Herrenberg=== | ||
+ | |||
+ | Wir alle geben jeden Tag mehr oder weniger sinnvolle Wörter für die Suche bei Google ein. | ||
+ | Karl Dietz zeigt ... Operatoren und Rubriken für "effektives Googlen" und stellt dann weniger bekannte Ressourcen vor, | ||
+ | z.B. die Suchmaschine [[BASE]] der Univ. Bielefeld oder die Metasuchmaschine startpage.com. | ||
+ | |||
+ | Karl Dietz (58) ist Dipl.-Dokumentar (FH) und InfoTrainer seit 1988. Seit 2011 wohnt und arbeitet er in Herrenberg. Vorträge, Seminare und E-Learnings in Bibliotheken, VHS-en und Firmen zur "Effektiven und kreativen Recherche im Internet, Web 2.0 und Social Media sind seine Schwerpunktthemen. In der beruflichen Fort- und Weiterbildung beim Arbeitskreis für Information - AKI-Stuttgart - ist er seit vielen Jahren ehrenamtlich engagiert. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Vortrag: Tipps und Tricks für die [[Recherche]] - 24.07. in Herrenberg=== | ||
+ | |||
+ | Wir alle geben jeden Tag mehr oder weniger sinnvolle Wörter für die Suche bei Google ein. | ||
+ | |||
+ | Karl Dietz zeigt beim 16. Gründungsmeeting im Coworking Space am 24.07.2018 im einführenden Impulsreferat zu Beginn einige Operatoren und Rubriken für "effektives Googlen" und stellt dann weniger bekannte Ressourcen vor, | ||
+ | z.B. die Suchmaschine BASE der Univ. Bielefeld oder die Metasuchmaschine startpage.com. | ||
+ | |||
+ | Karl Dietz (58) ist Dipl.-Dokumentar (FH) und InfoTrainer seit 1988. Seit 2011 wohnt und arbeitet er in Herrenberg. Vorträge, Seminare und E-Learnings in Bibliotheken, VHS-en und Firmen zur "Effektiven und kreativen Recherche im Internet, Web 2.0 und Social Media sind seine Schwerpunktthemen. In der beruflichen Fort- und Weiterbildung beim Arbeitskreis für Information - AKI-Stuttgart - ist er seit vielen Jahren ehrenamtlich engagiert. | ||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | Hinweis im Newsletter der Wirtschaftsförderung Herrenberg ... | ||
+ | http://archive.newsletter2go.com/?n2g=phmi6bqf-8xqpau93-18f5 ... 220618 | ||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | ''Diskussion zu [[Deep Web]] und Hinweis auf [[Sci-hub]]'' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Akademie der Deutschen Medien | ||
+ | |||
+ | Was macht erfolgreiche Posts für Facebook, Twitter, LinkedIn und Co. aus? Welche Themen und Texte kommen bei der Community an und werden geliked, geteilt und geklickt? In unserem Seminar „Texten für Social Media“ erfahren Sie, wie Inhalte in sozialen Medien funktionieren und wie Sie Content erstellen, der bei Ihrer Zielgruppe ankommt. | ||
+ | Jetzt anmelden für den 16.10.2018 in München. | ||
+ | |||
+ | 210718 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Region Neckar-Alb bekommt einen "Digital Hub". | ||
+ | Damit soll die Digitalisierung der heimischen Wirtschaft vorangetrieben und beschleunigt werden. | ||
+ | Die Entscheidung wurde beim #Digitalgipfel2018 in Stuttgart verkündet. | ||
+ | https://twitter.com/WM_BW/status/960497003812802561 ... 050218 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Broschüre „Umgang mit bezahltem Schreiben“ | ||
+ | https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Umgang_mit_bezahltem_Schreiben/Broschüre&oldid=128477601 | ||
+ | ... 180318 via https://archivamt.hypotheses.org/6111 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===[[Karl Dietz]]: Recherche nach E-Medien=== | ||
+ | |||
+ | [[Digitales Lesen]]: [[E-Books]], E-Reader und Co. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | BZ zur onleihe in rheinfelden ... http://www.badische-zeitung.de/rheinfelden/onleihe-ist-doch-ganz-leicht--73365997.html | ||
+ | |||
+ | BZ zur onleihe in müllheim ... http://www.badische-zeitung.de/muellheim/onleihe-damit-muessen-viele-erst-vertraut-werden--74053975.html | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 734: | Zeile 1.181: | ||
http://www.swr.de/ratgeber/multimedia/online-bibliotheken/-/id=1818/nid=1818/did=9430324/j7glh6/index.html | http://www.swr.de/ratgeber/multimedia/online-bibliotheken/-/id=1818/nid=1818/did=9430324/j7glh6/index.html | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | [[VHS]] | |
- | + | [[VHS Herrenberg]] | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | |||
+ | [[VHS]] | ||
+ | [[VHS Jettingen]] === | ||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | ==[[Adventskalender 2019]] == | ||
- | |||
- | |||
+ | [[SKDI]]/[[AKI]]/[[AKI 2.0]] - 15.12.[[2018]]=== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | --> | ||
- | |||
- | |||
+ | Die nächste Generation angereicherter E-Books | ||
+ | www.buchreport.de | ||
+ | Porträt von The Atavist, E-Book-Startup mit mächtigen Investoren | ||
+ | http://www.buchreport.de/nachrichten/online/online_nachricht/datum/2012/06/07/die-naechste-generation-angereicherter-e-books.htm | ||
- | + | Das Leseverhalten ändert sich durch die Digitalisierung, laut einer | |
- | + | Befragung von Skoobe ... Zusammenfassung der Ergebnisse unter: | |
+ | http://www.buchreport.de/nachrichten/verlage/verlage_nachricht/datum/2012/12/04/e-books-beguenstigen-eine-neue-lesekultur.htm | ||
+ | 231212 via n. | ||
+ | === [[Facebook]] für Einsteiger === | ||
+ | |||
+ | Im Seminar lernen Sie mit ihrem eigenen Zugang, welche Funktionen und Möglichkeiten Facebook bietet. Geübt wird zum Beispiel das Einstellen der Privatsphäre für den eigenen Account, das Suchen nach und die korrekte Kontaktaufnahme mit anderen Teilnehmern. Die Fragen der Teilnehmer sind ein wichtiges Element in diesem Seminar. Auch nach Seminarende können die Teilnehmer in einer speziellen Gruppe weiter in Kontakt bleiben. | ||
- | |||
Zeile 787: | Zeile 1.226: | ||
+ | Zielgruppe: ''' Menschen mit Internetzugang, die sich einen eigenen Facebookzugang einrichten möchten. Neulinge bei Facebook sind ebenfalls willkommen | ||
- | |||
+ | Die „Fünf Tibeter“ sind in Tibet völlig unbekannt. | ||
+ | https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf_Tibeter | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 824: | Zeile 1.257: | ||
- | + | Hubertus Kohle (@hkohle) ... Okt. 17, 2015: | |
+ | Das deutsche-Bildungsbürgertum und die digitale Zukunft | ||
+ | http://t.co/JTFwfd6m2k | ||
+ | https://twitter.com/hkohle/status/655434514420764673?s=03 | ||
- | |||
+ | [[RDA]] via gbv.de=== | ||
+ | http://www.gbv.de/bibliotheken/verbundbibliotheken/02Verbund/01Erschliessung/rda/informationen-zu-rda | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | Kanadas Höchstgericht befiehlt Google weltweite Zensur ... 29. Juni 2017 | ||
+ | https://heise.de/-3759358 ... via a. | ||
- | |||
- | |||
+ | http://www.boersenblatt.net/bookbytes/artikel-wissensvermittlung_per_webinar_als_geschaeftsmodell_fuer_verlage.1367124.html ... 011017 via xing bei steffen meier | ||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | [[Steffen Meier]]: Kennzahlen_digitales_Marketing ... 32 Seiten | ||
+ | https://www.igdigital.de/wp-content/uploads/2018/01/Kennzahlen_digitales_Marketing.pdf | ||
- | |||
- | |||
+ | [[Tim Berners-Lee]] | ||
- | |||
- | |||
- | https://www. | + | "Geh sterben - über den Umgang mit Hate Speech" |
+ | Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung | ||
+ | https://www.amadeu-antonio-stiftung.de | ||
- | + | 010618 via karla paul in facebook | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | '''Mit offenen Karten''' | ||
+ | behandelt anhand von grafisch aufbereiteten Landkarten meist einschlägige und aktuelle Themen, gelegentlich aber auch Zusammenhänge, die am Rande der öffentlichen Aufmerksamkeit liegen. Die Themenbandbreite reicht dabei von der Entstehung der Weltkarte über die Meeresverschmutzung bis zu historischen und brandaktuellen Themen. arte.tv | ||
- | http://www. | + | |
+ | impact-awards | ||
+ | http://www.google.com/intl/de/giving/impact-awards.html | ||
+ | cool20 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | “If you know how to make good use of the mud, | ||
+ | you can grow beautiful lotuses. | ||
+ | If you know how to make good use of suffering, | ||
+ | you can produce happiness. | ||
+ | We do need some suffering to make happiness possible. | ||
+ | And most of us have enough suffering inside and around us to be able to do that. We don’t have to create more.” | ||
+ | |||
+ | ~ Thich Nhat Hanh, No Mud, No Lotus: The Art of Transforming Suffering | ||
Zeile 879: | Zeile 1.323: | ||
--> | --> | ||
- | |||
+ | ===ZEN=== | ||
+ | |||
+ | Sit in the world, sit in the dark. | ||
+ | Sit in meditation, sit in light. | ||
+ | |||
+ | Choose your seat. | ||
+ | Let wisdom grow. | ||
+ | |||
+ | Buddha | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[DIB]] - Deutsche Internetbibliothek macht zum Jahresende [[2013]] dicht: | ||
+ | http://log.netbib.de/archives/2013/08/12/angebotsende-zum-31-12-2013-internetbibliothek-macht-zu | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | 20 Jahre Google | ||
+ | ... Google veröffentlicht historische Archivfotos | ||
+ | https://www.googlewatchblog.de/2018/09/jahre-google-historische-fotos/ | ||
+ | http://blog.digithek.ch/20-jahre-google-inc/ | ||
+ | |||
+ | 040918 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | google-posts-checklist== | ||
+ | https://www.searchenginejournal.com/google-posts-checklist/243995 ... 090418 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Global Vision Report | ||
+ | |||
+ | [[IFLA]].org gibt mit der Zusammenfassung zum "Global Vision Report" | ||
+ | einen Einblick in die Ansichten zur Zukunft von [[Bibliotheken]] | ||
+ | von über 31.000 Teilnehmern aus 190 UN-Mitgliedstaaten. | ||
+ | |||
+ | 180418 via kulturimweb.net kw16 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===[[Google]]n wie ein Profi === | ||
+ | |||
+ | - Inside [[Google]] === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Google]] ist die beste Suchmaschine im Internet. | ||
+ | |||
+ | Es wird gezeigt und geübt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können, zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken. | ||
+ | |||
+ | Ausser einer Suchmaschine bietet Google auch einfache Möglichkeiten für eigene Newsletter oder [[Blog]]s. | ||
+ | Die INHALTE zu "Googlen wie ein Profi" werden in Vorträgen, realen Seminaren oder E-learnings vermittelt. Auch Inhouse ist möglich. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | s.a. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt. | ||
+ | |||
+ | Das Wort "googeln" ist ein Synonym für "Suchen im Web" | ||
+ | und hat es sogar schon in den Duden geschafft. | ||
+ | |||
+ | Wir tun es täglich und finden meist die Dinge, die wir suchen. | ||
+ | Damit finden wir ca. 20 Prozent aller Informationen im Internet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | * siehe auch: [[Google]]n wie ein Profi - [[VHS]] Nagold im Mai 2019==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | Zitat zu Google aus 2001 ==== | ||
+ | |||
+ | "Der Anwender sieht sich einer Eingabemaske gegenüber, die ihm | ||
+ | ungewohnt wenig kognitiven Aufwand abverlangt und gleichzeitig | ||
+ | wird er durch Ergebnislisten mit ungewohnt hoher Relevanz | ||
+ | belohnt. Somit nähert sich Google dem internen | ||
+ | Suchmaschinenmodell nicht-professioneller Nutzer an: | ||
+ | 'Die Maschine findet irgendwie das Richtige, | ||
+ | wenn ich die Wörter eingebe, die mir gerade in den Kopf kommen'". | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Leider ist googlen heute nicht mehr ganz soo einfach wie damals. k. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | history.google.com=== | ||
+ | https://history.google.com/ ... wow | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Archiv: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Google]]n wie die Profis === | ||
+ | 14.02.2014 ... Stb Ostfildern | ||
+ | |||
+ | [[Google]]n wie die Profis === | ||
+ | 26.03.2014 ... Stb Reutlingen | ||
+ | |||
+ | [[Google]]n wie die Profis === | ||
+ | 06.03.2018 ... VHS Nagold | ||
+ | |||
+ | [[Google]]n wie die Profis === | ||
+ | 20.11.2018 ... VHS Nagold | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Google-veraendert-Bilder-Suche 280618 via chip.de | ||
+ | https://www.chip.de/news/Google-veraendert-Bilder-Suche-Seite-sieht-bald-anders-aus_143071520.html | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | What is it? | ||
+ | |||
+ | ... a space for ... book+cd+stuff exchange ... It is an open space for readers who would like to share and exchange their books and find out about new publications. | ||
+ | |||
+ | What can you find in? | ||
+ | |||
+ | The space and the books will be updated during the exchanges. There will be books related to contemporary art as collection catalogues or artist’s monographs and also specific publications about painting, sculpture, photography and performance among much other stuff | ||
+ | |||
+ | How does it work? | ||
+ | |||
+ | The participants can leave their books and exchange them for other titles. The access is free and it is open ... be a meeting to inform about the new additions. If you have any request or you’d like to know if the book that you are looking for is available, you can send your query at 'karl with a k' | ||
+ | |||
+ | If you like a book and you want to share it, or you’d like to find out about new publications, we invite you to participate in this activity! | ||
+ | |||
+ | 270718 ... model20 version 1.0 ... 030818 2.0 ... 150818 3.0 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Edward Burne-Jones]] | ||
+ | www.hatjecantz.de/edward-burne-jones-2418-0.html | ||
+ | Edward Burne-Jones | Das Irdische Paradies | 978-3-7757-2516 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | see also | ||
+ | |||
+ | Art books exchange at Es Baluard=== | ||
+ | www.esbaluard.org/en/actividad/intercanvi-llibres-dart/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | in ascii: | ||
+ | |||
+ | Art books exchange at Es Baluard=== | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | What is it? Es Baluard Museu d’Art Modern i Contemporani de Palma opens a new space for contemporary art books exchange in the café of the museum. It is an open space for readers who would like to share and exchange their books and find out about new publications. | ||
+ | |||
+ | What can you find in? The space and the books will be updated during the exchanges. There will be books related to contemporary art as collection catalogues or artist’s monographs and also specific publications about painting, sculpture, photography and performance among others. | ||
+ | |||
+ | How does it work? The participants can leave their books and exchange them for other titles. The access is free and it is open during the museum’s opening hours. Every first Tuesday of the month there will be a meeting to inform about the new additions. If you have any request or you’d like to know if the book that you are looking for is available, you can send your query at mediacio@esbaluard.org. | ||
+ | |||
+ | If you like a book and you want to share it, or you’d like to find out about new publications, we invite you to participate in this activity! | ||
+ | |||
+ | https://www.esbaluard.org/en/actividad/intercanvi-llibres-dart/ | ||
+ | |||
+ | 260718 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Fundamentals of Team=== | ||
+ | |||
+ | *01 Radical Honesty. | ||
+ | *02 Kill The Ego. | ||
+ | *03 Clear Purpose. | ||
+ | *04 A Safe Place. | ||
+ | *05 Never Settle. | ||
+ | *06 Follow Through. | ||
+ | *07 O Captain. My Captain | ||
+ | *08 Change a little. Change a lot. | ||
+ | *09 If You Fail, I Fail. | ||
+ | *10 Walk + Talk. | ||
+ | *11 We Have Enough Of Your Time. | ||
+ | *12 Fun. | ||
+ | |||
+ | Read the full Do Lectures | ||
+ | |||
+ | swissmiss | ||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | Barcamp am 26.-28.10.2018 in Böblingen | ||
+ | www.barcamp-boeblingen.de #hhz_bb #bcbb18 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | |||
+ | „[D]ie freie bewußte Tätigkeit ist der Gattungscharakter des Menschen.[…] Der Mensch macht seine Lebenstätigkeit selbst zum Gegenstand sei-nes Wollens und seines Bewußtseins. Er hat bewußte Lebenstätigkeit. Esist nicht eine Bestimmtheit, mit der er unmittelbar zusammenfließt. Diebewußte Lebenstätigkeit unterscheidet den Menschen unmittelbar von dertierischen Lebenstätigkeit. Eben nur dadurch ist er ein Gattungswe-sen“ ([[Karl Marx]] 1968: 516) | ||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | === [[Digitales Lesen]] === | ||
+ | [[E-Books]], E-Reader und Co. === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === [[Trau schau wem]] === | ||
+ | extrem wichtige sache | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Täuschend, ähnlich : | ||
+ | Fälschung und Plagiat als Figuren des Wissens in Literatur und Wissenschaften ; | ||
+ | eine philologisch-kulturwissenschaftliche Studie / | ||
+ | Anne-Kathrin Reulecke. - Paderborn : Fink, 2016. - | ||
+ | 469, [12] S. : Ill. ; 24 cm. - (Trajekte). - | ||
+ | ISBN 978-3-7705-5426-3 : EUR 49.90 [#4865] | ||
+ | |||
+ | 270818 via [[IFB]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === Internet für Senioren === | ||
+ | |||
+ | Es werden Internetangebote für Senioren vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, incl. Wikipedia und Google, vermittelt. | ||
+ | Termine im [[Forum Mitte]] in Waiblingen, Volkshochschulen und Bibliotheken. | ||
+ | |||
+ | Eine Liste mit Links zu Angeboten, die speziell für Senior/innen hilfreich und von Interesse sind, | ||
+ | wird in schriftlicher Form verteilt und ist im AKI-wiki online einzusehen und auszudrucken. | ||
+ | |||
+ | Für Fragen der Teilnehmer/innen ist ausreichend Zeit eingeplant. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | *Infos zu früheren Terminen zB auf der Seite [[Forum Mitte]] und auf [[VHS Jettingen]] im AKI-wiki. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | *Ein-blick ins Internet - 06.11. in Sifi=== | ||
+ | s.a. [[Virtuelle Welt]] or [[Forum Mitte]] ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === [[Digitales Lernen]] === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Digitales Lernen]] am 04.02.[[2019]] ==== | ||
+ | Das digitale Skript im AKI-wiki wird laufend aktualisiert: | ||
+ | http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Digitales_Lernen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Recherche]] === | ||
+ | basic.advanced.extreme=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | “A community practicing understanding and loving kindness | ||
+ | may be the most important thing we can do for the survival of the Earth.” | ||
+ | [[Thich Nhat Hanh]] | ||
+ | |||
+ | ===[[TAO]] ~ === | ||
+ | |||
+ | TAO.library incl. book+cd exchange et al. | ||
+ | |||
+ | TAO.treff in herrenberg ... andere orte auf nachfrage | ||
+ | |||
+ | ==karl.DIETZ== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===karl.DIETZ.blog=== | ||
- | |||
http://karldietz.blogspot.de | http://karldietz.blogspot.de | ||
+ | https://www.google.de/search?q=site:karldietz.blogspot.de + ihr suchwort | ||
- | |||
- | |||
+ | ===karl.DIETZ.instagram === | ||
+ | https://www.instagram.com/karl.dz/ | ||
- | |||
- | |||
+ | === karl.DIETZ.kalender=== | ||
+ | |||
+ | Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ... | ||
+ | |||
+ | https://calendar.google.com/calendar/embed?src=4q23fhsrdsi5s09cc0n2qf7m20%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === karl.DIETZ.katalog=== | ||
+ | |||
+ | zB mit werken von [[Josef Ueberall]] ff. k. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===karl.DIETZ.list === | ||
+ | |||
+ | http://groups.google.com/group/dz-list | ||
+ | |||
+ | eintragen per mail mailto:dz-list+subscribe@googlegroups.com ... dann die mail von google kommentarlos retournieren. | ||
+ | |||
+ | 1doc für moshe via DZ-list https://groups.google.com/forum/#!searchin/dz-list/moshe%7Csort:date | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===karl.DIETZ.[[twitter]] === | ||
+ | http://twitter.com/karldietz | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 906: | Zeile 1.661: | ||
- | + | ||
+ | karl.DIETZ via [[google]]+ === | ||
https://plus.google.com/u/0/+KarlDietz/posts | https://plus.google.com/u/0/+KarlDietz/posts | ||
- | |||
- | |||
- | + | karl.DZ via [[facebook]] === | |
- | http:// | + | http://facebook.com/karldietz40 |
+ | |||
+ | |||
- | ===DZ | + | ===karl.DZ via site === |
http://www.karldietz.de === site=seite | http://www.karldietz.de === site=seite | ||
- | |||
- | |||
- | + | .database== | |
- | + | ||
- | + | ||
+ | |||
+ | Links == | ||
Zeile 940: | Zeile 1.694: | ||
SETI Shuts Down Search for Alien Life Due to Lack of Funding - http://on.mash.to/ghA198 | SETI Shuts Down Search for Alien Life Due to Lack of Funding - http://on.mash.to/ghA198 | ||
+ | |||
"They say that we all lose 21 grams at the exact moment of death, the weight of the human soul." http://vimeo.com/25413547 ... 0707 ... und 2x 21 = smile k. | "They say that we all lose 21 grams at the exact moment of death, the weight of the human soul." http://vimeo.com/25413547 ... 0707 ... und 2x 21 = smile k. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 971: | Zeile 1.722: | ||
- | "Wissen sammeln um die Ecke" | + | "Wissen sammeln um die Ecke" |
+ | [[VHS]]-en bieten, was Experten fordern. | ||
http://pdf.zeit.de/2010/48/C-Volkshochschule-Erwachsenenbildung.pdf | http://pdf.zeit.de/2010/48/C-Volkshochschule-Erwachsenenbildung.pdf | ||
- | + | ... complete works ... | |
+ | |||
model20 === | model20 === | ||
Zeile 990: | Zeile 1.743: | ||
Im AKI-wiki entstand von Okt. 2007 bis Okt. 2008 | Im AKI-wiki entstand von Okt. 2007 bis Okt. 2008 | ||
eine Dokumentation zu Clara E. Müller (1900-1998) | eine Dokumentation zu Clara E. Müller (1900-1998) | ||
- | + | Bearb. Karl Dietz | |
DZ-liederbuch | DZ-liederbuch | ||
Zeile 999: | Zeile 1.752: | ||
[[Pablo Picasso]] ... | [[Pablo Picasso]] ... | ||
"Passeig de Colom" (1917) im Museu Picasso Barcelona ... | "Passeig de Colom" (1917) im Museu Picasso Barcelona ... | ||
+ | |||
Zeile 1.006: | Zeile 1.760: | ||
- | + | ||
- | + | [[Kloster Anhausen]] === | |
+ | incl. Anhauser Linde === | ||
+ | |||
Zeile 1.024: | Zeile 1.780: | ||
- | + | ||
+ | CFO asks CEO === | ||
"What happens if we invest in developing our people & then they leave us?" | "What happens if we invest in developing our people & then they leave us?" | ||
CEO: 'What happens if we don't, and they stay?" | CEO: 'What happens if we don't, and they stay?" | ||
+ | |||
"Better to keep your mouth shut and appear stupid | "Better to keep your mouth shut and appear stupid | ||
than to open it and remove all doubt." | than to open it and remove all doubt." | ||
- | Mark Twain | + | -- Mark Twain |
Zeile 1.044: | Zeile 1.802: | ||
just gifted, highly motivated people picked by a few men of good judgement". | just gifted, highly motivated people picked by a few men of good judgement". | ||
Max Perutz | Max Perutz | ||
+ | |||
Zeile 1.049: | Zeile 1.808: | ||
when we do nothing | when we do nothing | ||
and nothing changes? | and nothing changes? | ||
+ | |||
Zeile 1.063: | Zeile 1.823: | ||
"The real leader has no need to lead; | "The real leader has no need to lead; | ||
he is content to point the way." | he is content to point the way." | ||
- | - Henry Miller | + | -- Henry Miller |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Chronik der ARD | ||
+ | http://web.ard.de/ard-chronik/index/312?year=1996 | ||
+ | Mit zahlreichen Programm- und Multimedia-Aktivitäten präsentiert sich die ARD auf der CeBIT Home in Hannover ... anno olim in 1996. wir alle waren noch jünger. smile. memo60 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | karl.DZ via google CSE suchmaschine === | ||
+ | made by [[Karl Dietz]] | ||
+ | http://goo.gl/3bt53 ... bringt weniger als der site-operator incl. OR ... tested im mai17 | ||
+ | |||
Zeile 1.069: | Zeile 1.842: | ||
Ein Gespräch mit dem Neurophysiologen und Leibniz-Preisträger Michael Brecht | Ein Gespräch mit dem Neurophysiologen und Leibniz-Preisträger Michael Brecht | ||
23.02.2012 - 19:30 Uhr Deutschlandradio Kultur | 23.02.2012 - 19:30 Uhr Deutschlandradio Kultur | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.113: | Zeile 1.880: | ||
http://www.google.com/coop/cse?cx=016743673069646073977%3Ajs5qsfkuu9e | http://www.google.com/coop/cse?cx=016743673069646073977%3Ajs5qsfkuu9e | ||
Google-CSE-suchmaschine made by Karl Dietz | Google-CSE-suchmaschine made by Karl Dietz | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.157: | Zeile 1.919: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | Monografische Reihen: === | |
- | + | ||
- | + | ||
Abschaffung der hierarchischen Beschreibung? | Abschaffung der hierarchischen Beschreibung? | ||
http://www.basiswissen-rda.de/2016/06/10/monografische-reihen-abschaffung-der-hierarchischen-beschreibung | http://www.basiswissen-rda.de/2016/06/10/monografische-reihen-abschaffung-der-hierarchischen-beschreibung | ||
Zeile 1.172: | Zeile 1.927: | ||
- | ===DZ via tumblr === | + | |
+ | ===karl.DZ via tumblr === | ||
http://karldietz.tumblr.com | http://karldietz.tumblr.com | ||
Zeile 1.202: | Zeile 1.958: | ||
... | ... | ||
... | ... | ||
- | TAO48 | + | TAO48 |
... | ... | ||
- | 3FFF | + | 3FFF free fun factory |
... | ... | ||
MOOX moments of excellence | MOOX moments of excellence | ||
Zeile 1.212: | Zeile 1.968: | ||
[[AKI 2.0]] #AKI20 | [[AKI 2.0]] #AKI20 | ||
... | ... | ||
- | [[AKI]] [[2016]] | + | [[AKI]] [[2016]] ... |
... | ... | ||
- | [[AKI]] [[2017]] | + | [[AKI]] [[2017]] ... |
... | ... | ||
- | [[AKI]] [[2018]] | + | [[AKI]] [[2018]] ... |
... | ... | ||
- | . | + | TWOO = 2.0 |
- | + | ||
+ | |||
+ | [[Leander Wattig]] in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse: http://virenschleuderpreis.de ==> orbanism-preis. | ||
[[UB Hohenheim]]=== | [[UB Hohenheim]]=== | ||
https://kim.uni-hohenheim.de | https://kim.uni-hohenheim.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Albert Camus]] died on 4 January 1960 === | ||
+ | at the age of 46, in a car accident near Sens, in Le Grand Fossard in the small town of Villeblevin. In his coat pocket was an unused train ticket. He had planned to travel by train with his wife and children, but at the last minute he accepted his publisher's proposal to travel with him. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | "Do not wait for the Last Judgment. It takes place every day." -- The Fall (1956) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | With the insights of science and spirituality, === | ||
+ | we have an opportunity in the twenty-first century to conquer the root causes of suffering in human beings. If the twentieth century was characterized by individualism and consumption, the twenty-first century can be characterized by the insight of interconnectedness, and by efforts to explore new forms of solidarity and togetherness. | ||
+ | - Thich Nhat Hanh, in "The Art of Living”. | ||
Zeile 1.235: | Zeile 2.010: | ||
- | ==Web for | + | ==Web for kids == |
- | Für Kinder ist das Internet eines von vielen Medien, das sie nutzen. In diesem Vortrag / Seminar werden Tipps und Tricks für einen spielerischen und effektiven Umgang mit dem Internet vermittelt und Adressen vorgestellt, die eine hohe Qualität mit Spass und Freude verbinden. ... Wer schon spicken mag? | + | |
+ | Für Kinder ist das Internet eines von vielen Medien, das sie nutzen. In diesem Vortrag / Seminar werden Tipps und Tricks für einen spielerischen und effektiven Umgang mit dem Internet vermittelt und Adressen vorgestellt, die eine hohe Qualität mit Spass und Freude verbinden. ... Wer schon spicken mag? ... AKI-wiki wiki.aki-stuttgart.de | ||
Zeile 1.255: | Zeile 2.031: | ||
- | ===Kindernetz von [[SWR]] | + | ===Kindernetz von [[SWR]]/ARD === |
http://www.kindernetz.de | http://www.kindernetz.de | ||
Zeile 1.264: | Zeile 2.040: | ||
Ibambiboo - Onlineshop für internationale Kinderbücher | Ibambiboo - Onlineshop für internationale Kinderbücher | ||
- | Anklamer | + | Anklamer Str. 38, 10115 Berlin. http://www.ibambiboo.de |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
Zeile 1.278: | Zeile 2.046: | ||
FuturePublish in #Berlin === | FuturePublish in #Berlin === | ||
http://futurepublish.berlin ... 151116 via jvm via fb | http://futurepublish.berlin ... 151116 via jvm via fb | ||
+ | |||
Zeile 1.290: | Zeile 2.059: | ||
===FLIMMO === | ===FLIMMO === | ||
bietet Informationen zu Fernsehsendungen, === | bietet Informationen zu Fernsehsendungen, === | ||
- | die Kinder interessieren. incl. Sendungsbesprechungen, medienpädagogisches Know-how und Tipps zur Fernseherziehung sowie Interessantes rund ums Thema Fernsehen. http://www.flimmo.tv | + | die Kinder interessieren. incl. Sendungsbesprechungen, medienpädagogisches Know-how und Tipps zur Fernseherziehung sowie Interessantes rund ums Thema Fernsehen. |
+ | http://www.flimmo.tv | ||
Zeile 1.302: | Zeile 2.072: | ||
- | Internetseiten | + | Internetseiten f. Kinder |
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12257741/7249995/ | http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12257741/7249995/ | ||
Zeile 1.308: | Zeile 2.078: | ||
===Töne für Kinder=== | ===Töne für Kinder=== | ||
http://www.ohrenspitzer.de/index.php?id=7 | http://www.ohrenspitzer.de/index.php?id=7 | ||
- | + | Die Datenbank weist rund 4.700 Hörspielproduktionen für Kinder nach (Musik, Hörspiele, Erzählungen), auch Rezensionen und Beurteilungen zu aktuellen und vergriffenen Hörmedien. | |
- | + | ||
- | + | ||
Zeile 1.318: | Zeile 2.086: | ||
===Links der Stb Nürtingen=== | ===Links der Stb Nürtingen=== | ||
http://www.stadtbuecherei-nuertingen.de/kinder-jugendliche/links/ | http://www.stadtbuecherei-nuertingen.de/kinder-jugendliche/links/ | ||
+ | |||
http://www.kidsweb.de | http://www.kidsweb.de | ||
- | Viele brauchbare Ideen für Veranstaltungen mit Kindern... | + | Viele brauchbare Ideen für Veranstaltungen mit Kindern ... |
- | UB via fach20 | + | UB via fach20 |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | ===Gutes Aufwachsen mit Medien - Ein Netz für Kinder=== | ||
Die Broschüre gibt Empfehlungen für sichere Kinderangebote sowie Tipps für den Umgang mit Online-Risiken. Schwerpunkt: Kreativ und sicher online mit Kindern von vier bis zehn Jahren! Der Ratgeber gibt es ab sofort kostenlos beim Bundesfamilienministerium (BMFSFJ). | Die Broschüre gibt Empfehlungen für sichere Kinderangebote sowie Tipps für den Umgang mit Online-Risiken. Schwerpunkt: Kreativ und sicher online mit Kindern von vier bis zehn Jahren! Der Ratgeber gibt es ab sofort kostenlos beim Bundesfamilienministerium (BMFSFJ). | ||
- | |||
Die Broschüre ist für Bibliotheken kostenlos. Zusätzlich liegen ihr drei aufeinander abgestimmte Lernmaterialien für Kinder bei: ein Papier-Handy mit sieben bunten Kreativ-Karten zum Spielen und Gestalten, der Info-Laptop "Fit fürs Netz!" und das Plakat "Clever online" mit den wichtigsten Verhaltensregeln auf einen Blick. Außerdem verfügt jede Broschüre über einen Sticker mit individuellem Code zum Erstellen sicherer Passwörter für die ganze Familie. | Die Broschüre ist für Bibliotheken kostenlos. Zusätzlich liegen ihr drei aufeinander abgestimmte Lernmaterialien für Kinder bei: ein Papier-Handy mit sieben bunten Kreativ-Karten zum Spielen und Gestalten, der Info-Laptop "Fit fürs Netz!" und das Plakat "Clever online" mit den wichtigsten Verhaltensregeln auf einen Blick. Außerdem verfügt jede Broschüre über einen Sticker mit individuellem Code zum Erstellen sicherer Passwörter für die ganze Familie. | ||
Der Ratgeber "Gutes Aufwachsen mit Medien – Ein Netz für Kinder" kann in beliebiger Anzahl beim Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) angefordert werden: | Der Ratgeber "Gutes Aufwachsen mit Medien – Ein Netz für Kinder" kann in beliebiger Anzahl beim Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) angefordert werden: | ||
- | |||
www.bmfsfj.de/netz-fuer-kinder | www.bmfsfj.de/netz-fuer-kinder | ||
- | |||
- | |||
Ihre Ansprechpartnerin: | Ihre Ansprechpartnerin: | ||
Zeile 1.363: | Zeile 2.114: | ||
- | . | + | |
+ | ===Facebook hat seine neue App „Messenger Kids“ vorgestellt. === | ||
+ | |||
+ | Damit soll Kindern die Möglichkeit gegeben werden, ohne Gefahr ein Chat-Programm zu nutzen. Auch ein Facebook-Konto ist nicht notwendig. Weitere Besonderheiten: Es wird keine Werbung gezeigt, noch werden die Daten der Kinder für Werbezwecke ausgewertet. Außerdem steht nur eine vorsortierte Auswahl an Gifs zur Verfügung und es kann nur mit Kontakten gechattet werden, die die Eltern vorher freigegeben haben. Vorerst gibt es die App allerdings nur in den USA. Ein deutscher Release ist noch nicht bekannt. | ||
+ | golem.de | ||
+ | |||
+ | 051217 via conrad | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
[[Sylvia Ashton-Warner]] == | [[Sylvia Ashton-Warner]] == | ||
- | + | ||
http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2014-April/012801.html ... infos zu dz. fein. k. | http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2014-April/012801.html ... infos zu dz. fein. k. | ||
Zeile 1.374: | Zeile 2.141: | ||
Wo die wilden Kerle wohnen === | Wo die wilden Kerle wohnen === | ||
- | |||
- | |||
- | |||
An dem Abend, als Max seinen Wolfspelz trug und nur Unfug im Kopf hatte, schalt seine Mutter ihn “Wilder Kerl” und schickte ihn ohne Essen ins Bett. Genau in der Nacht wuchs ein Wald in seinem Zimmer – der wuchs – und wuchs. Und plötzlich war da ein Schiff, mit dem segelte Max davon, fast ein ganzes Jahr, bis zu dem Ort, wo die wilden Kerle wohnen. | An dem Abend, als Max seinen Wolfspelz trug und nur Unfug im Kopf hatte, schalt seine Mutter ihn “Wilder Kerl” und schickte ihn ohne Essen ins Bett. Genau in der Nacht wuchs ein Wald in seinem Zimmer – der wuchs – und wuchs. Und plötzlich war da ein Schiff, mit dem segelte Max davon, fast ein ganzes Jahr, bis zu dem Ort, wo die wilden Kerle wohnen. | ||
- | |||
Mit seinem Zaubertrick zähmte Max die wilden Kerle und wurde von ihnen zum König gemacht. Gemeinsam waren sie dann so richtig wild. Bis Max wieder dorthin wollte, wo ihn jemand am allerliebsten hatte. Da roch es auf einmal nach gutem Essen und Max segelte wieder zurück, bis in sein Zimmer … | Mit seinem Zaubertrick zähmte Max die wilden Kerle und wurde von ihnen zum König gemacht. Gemeinsam waren sie dann so richtig wild. Bis Max wieder dorthin wollte, wo ihn jemand am allerliebsten hatte. Da roch es auf einmal nach gutem Essen und Max segelte wieder zurück, bis in sein Zimmer … | ||
Zeile 1.389: | Zeile 2.152: | ||
per [[Google]] ... === | per [[Google]] ... === | ||
Infos auf [[Recherche]] | Infos auf [[Recherche]] | ||
- | Beispiele für deep web | + | Beispiele für deep web |
* http://www.fortbildung-bw.de | * http://www.fortbildung-bw.de | ||
* http://www.meine-vhs.de | * http://www.meine-vhs.de | ||
+ | |||
"Kids who see C:\> on a screen today are going to automatically turn their heads sideways to figure out what emoticon it's supposed to be." -- Meunderwears | "Kids who see C:\> on a screen today are going to automatically turn their heads sideways to figure out what emoticon it's supposed to be." -- Meunderwears | ||
RT @rShowerThoughts ... 290815 peter glaser via fb | RT @rShowerThoughts ... 290815 peter glaser via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre=== | ||
+ | 2015: | ||
+ | Jürgen Handke | ||
+ | "für herausragende und innovative Leistungen im | ||
+ | Bereich des Digitalen Lehrens und Lernens" | ||
+ | http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/ars_legendi/index.html | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | 5 E-Reading-Trends für 2018 via lesen.net === | ||
+ | ... 130118 via ovh | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Five laws by [[SR Ranganathan]] === | ||
+ | http://catalog.hathitrust.org/Record/001661182 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | My love shall in my verse ever live young. #sonnett19 | ||
+ | |||
+ | My love shall in my mail ever live young. #sonnett19 plus model20 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Extreme searching=== | ||
+ | ... ein modul in openspace. kostenlose tln. mit einer karl.DZ.card (48 euronen). k.dz | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | karl.DZ via t3n=== | ||
+ | https://t3n.de/pioneers/profile/karl-dietz | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Isa Sonnenfeld, die Chefin vom google news lab in berlin | ||
+ | https://t3n.de/pioneers/profile/isa_sonnenfeld | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Bildband Homeoffice: 120 kreative Lösungen für das Arbeiten zu Hause | ||
+ | Gewinnspiel Der Bildband „Homeoffice“ von Anna Yudina zeigt, wie kreativ Architekten und Designer mit dem Thema der Heimarbeit umgehen. Wir verlosen drei Exemplare! | ||
+ | |||
+ | 150618 via t3n | ||
+ | |||
--> | --> | ||
+ | |||
Zeile 1.405: | Zeile 2.219: | ||
- | == 60plus | + | == Internet mit 60plus == |
+ | Vortrag von Karl Dietz | ||
- | ===[[SWR]] - Schätze der Welt === | + | |
+ | |||
+ | |||
+ | Links und Infos === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[SWR]] - 1 2 3 4 === | ||
+ | http://www.swr.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[SWR]] - Schätze der Welt === | ||
Schätze der Welt - http://www.schaetze-der-welt.de | Schätze der Welt - http://www.schaetze-der-welt.de | ||
Zahlreiche Kulturdenkmale aus der Sendereihe "Schätze der Welt" des [[SWR]]. | Zahlreiche Kulturdenkmale aus der Sendereihe "Schätze der Welt" des [[SWR]]. | ||
- | |||
- | |||
- | + | Internet für Junggebliebene via Google books=== | |
- | + | ||
eine kinderleichte Einführung mit Opa Franz und seiner Familie==== | eine kinderleichte Einführung mit Opa Franz und seiner Familie==== | ||
127 Seiten | 127 Seiten | ||
Zeile 1.423: | Zeile 2.246: | ||
- | + | SeniorenNet Stuttgart === | |
http://www.seniorennet-stuttgart.de ... http://www.seniorennet.de/ | http://www.seniorennet-stuttgart.de ... http://www.seniorennet.de/ | ||
Interessengemeinschaft, die das Ziel hat, Seniorinnen und Senioren den Einstieg in die Welt der neuen Medien zu erleichtern. | Interessengemeinschaft, die das Ziel hat, Seniorinnen und Senioren den Einstieg in die Welt der neuen Medien zu erleichtern. | ||
+ | |||
=== BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen === | === BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen === | ||
- | + | ||
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO e.V.) tritt als Interessenvertretung der älteren Generationen in Deutschland vor allem dafür ein, dass jedem Menschen ein selbstbestimmtes Leben im Alter möglich ist und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. | Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO e.V.) tritt als Interessenvertretung der älteren Generationen in Deutschland vor allem dafür ein, dass jedem Menschen ein selbstbestimmtes Leben im Alter möglich ist und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. | ||
+ | http://www.bagso.de | ||
- | |||
- | |||
+ | BAGSO: Wegweiser durch die digitale Welt=== | ||
- | www.digital-kompass.de === | + | Der „Wegweiser durch die digitale Welt – für ältere Bürgerinnen und Bürger“ |
+ | richtet sich sowohl an Menschen, die ins Internet einsteigen möchten, als auch an diejenigen, die dort bereits unterwegs sind und nun tiefer in die digitale Welt eintauchen wollen. In der Broschüre finden Sie Antworten zu Fragen wie: Wie kann ich buchen, bestellen, einkaufen …? ... http://www.bagso.de | ||
+ | |||
+ | http://www.bagso.de/fileadmin/Aktuell/Publikationen/2014/Wegweiser_durch_die_digitale_Welt_2013_7_Auflage.pdf ... 96 Seiten per PDF | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | BAGSO - www.digital-kompass.de === | ||
BAGSO und Deutschland sicher im Netz (DsiN) === | BAGSO und Deutschland sicher im Netz (DsiN) === | ||
- | starten | + | starten ein Online-Angebot, den Digital-Kompass für Senioren. |
+ | ... www.digital-kompass.de ... 090416 ... gudrun kulzer via fb | ||
- | |||
- | |||
- | + | www.goldener-internetpreis.de=== | |
+ | Der Wettbewerb wendet sich an Seniorinnen und Senioren, die als Internetlotsen für andere Ältere aktiv sind sowie an innovative Mehrgenerationen-IT-Projekte. | ||
+ | Erstmalig werden in diesem Jahr auch tatkräftige Gemeinden und Kommunen angesprochen, die Internetangebote für und mit Senioren anbieten. | ||
- | + | Vom 15. Mai bis zum 15. August können sich engagierte Personen, Initiativen, Vereine und Kommunen auf der Website | |
- | + | ||
+ | Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von mehr als 20.000 Euro. | ||
- | + | ||
+ | Der Goldene Internetpreis 2017 | ||
+ | Neun Initiativen aus ganz Deutschland für mehr digitale Kompetenzen im Alter wurden in Berlin mit dem Goldenen Internetpreis ausgezeichnet. Alle vereint ein gemeinsames ZIel: Menschen über 60 Jahre an die digitale Technologie heranzuführen und sie im sicheren Umgang zu stärken. http://bit.ly/2A5AyAH | ||
+ | |||
+ | |||
+ | sicher auch wieder in 2018 | ||
+ | |||
+ | + | ||
+ | |||
+ | Robots could help take loneliness out of ageing | ||
+ | |||
+ | The world’s elderly population is surging, and in many countries health and home care services are already stretched. Researchers in New Zealand, with South Korean colleagues, are working on a project that suggests a different solution – robots. South Korea provides the robot-making expertise, and New Zealand the network of rest homes as testing grounds. Both countries have received funding from their governments to collaborate on healthbot projects. Community contributor Naomi Arnold kicked off this story for WikiTribune. | ||
+ | |||
+ | 160418 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Deutsche Seniorenliga === | ||
http://www.deutsche-seniorenliga.de === | http://www.deutsche-seniorenliga.de === | ||
- | + | Senioren-Initiativen === | |
http://www.senioren-initiativen.de === | http://www.senioren-initiativen.de === | ||
- | + | Senioren lernen online === | |
http://www.senioren-lernen-online.de === | http://www.senioren-lernen-online.de === | ||
- | + | Lieder suchen, anhören ... http://ingeb.org=== | |
und sogar singen via http://ingeb.org - Grün, grün, grün ... | und sogar singen via http://ingeb.org - Grün, grün, grün ... | ||
- | + | Ausflugtipps der FBS Herrenberg=== | |
- | + | www.fbs-herrenberg.de/ausflugtipps/index.htm | |
+ | ... 404 wg re:launch in 2017 | ||
+ | ... eventuell noch via archive.org | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
Zeile 1.478: | Zeile 2.331: | ||
- | ===digitale-transformation=== | + | [[Wikipedia]] ab 2001 === |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | digitale-transformation - bedeutung=== | ||
http://t3n.de/news/digitale-transformation-bedeutung-839438/ | http://t3n.de/news/digitale-transformation-bedeutung-839438/ | ||
Zeile 1.485: | Zeile 2.342: | ||
=== Dialogue - and the Art of Thinking Together === | === Dialogue - and the Art of Thinking Together === | ||
- | William Isaacs untersucht und fördert in vielen Projekten die Fähigkeit zum Dialog. Dabei untersucht er die Probleme beim Dialog und Voraussetzungen, damit Dialog gelingt. In seiner Denkweise bezieht er sich auf Christopher Alexander und versucht eine ähnliche Denkweise, auch mit dem Bezug auf "Lebendigkeit", "Ganzheitlichkeit" und der Suche nach "Patterns des Dialogs". | + | William Isaacs untersucht und fördert in vielen Projekten die Fähigkeit zum Dialog. Dabei untersucht er die Probleme beim Dialog und Voraussetzungen, damit Dialog gelingt. In seiner Denkweise bezieht er sich auf [[Christopher Alexander]] und versucht eine ähnliche Denkweise, auch mit dem Bezug auf "Lebendigkeit", "Ganzheitlichkeit" und der Suche nach "Patterns des Dialogs". |
Ein wichtiger Begriff bei Isaacs ist der CONTAINER, gewissermaßen der Behälter, der Ort bzw. die Atmosphäre für einen Dialog. Dieses Umfeld ist sehr wichtig. Oft werden Workshops abseits des Arbeitsumfeldes gemacht, um Ruhe zu haben und ein anderes Miteinander zu ermöglichen. Somit ist es wahrscheinlich auch sinnvoll, das Wiki als einen "container for dialogue", als einen "Ort des Dialogs" zu verstehen. | Ein wichtiger Begriff bei Isaacs ist der CONTAINER, gewissermaßen der Behälter, der Ort bzw. die Atmosphäre für einen Dialog. Dieses Umfeld ist sehr wichtig. Oft werden Workshops abseits des Arbeitsumfeldes gemacht, um Ruhe zu haben und ein anderes Miteinander zu ermöglichen. Somit ist es wahrscheinlich auch sinnvoll, das Wiki als einen "container for dialogue", als einen "Ort des Dialogs" zu verstehen. | ||
Zeile 1.498: | Zeile 2.355: | ||
http://www.wikiservice.at/gruender/wiki.cgi?DialogueBook | http://www.wikiservice.at/gruender/wiki.cgi?DialogueBook | ||
+ | ... | ||
+ | 260119 ... plus | ||
- | - | + | * SILENCE - leute die nie was sagen |
- | |||
+ | ===Suchmaschine: ZACK === | ||
- | |||
Posted: 04 May 2016 | Posted: 04 May 2016 | ||
+ | |||
Zack ist eine Suchmaschine für Bibliotheksdatenbanken, die über das Z39.50 Protokoll ansprechbar sind. Das Ergebnis sind strukturierte Daten (MAB2, MARC), die in das eigene Bibliothekssystem übernommen werden können. Bei der verteilten Suche wird gleichzeitig in mehreren Datenbanken gesucht. Dubletten werden als solche erkannt. Dies im Unterschied zum Karlsruher Virtueller Katalog ([[KVK]]), bei dem keine Dublettenkontrolle gemacht wird. 050516 via digithek.ch | Zack ist eine Suchmaschine für Bibliotheksdatenbanken, die über das Z39.50 Protokoll ansprechbar sind. Das Ergebnis sind strukturierte Daten (MAB2, MARC), die in das eigene Bibliothekssystem übernommen werden können. Bei der verteilten Suche wird gleichzeitig in mehreren Datenbanken gesucht. Dubletten werden als solche erkannt. Dies im Unterschied zum Karlsruher Virtueller Katalog ([[KVK]]), bei dem keine Dublettenkontrolle gemacht wird. 050516 via digithek.ch | ||
+ | <!-- | ||
Zeile 1.518: | Zeile 2.378: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.528: | Zeile 2.384: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.552: | Zeile 2.402: | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
Zeile 1.578: | Zeile 2.421: | ||
http://www.baunetz.de | http://www.baunetz.de | ||
sieht gut aus. k. | sieht gut aus. k. | ||
+ | |||
Zeile 1.586: | Zeile 2.430: | ||
www.zeit.de | www.zeit.de | ||
Bis 2017 wird die Zahl der Facebook-Nutzer um 80 Prozent abnehmen, sagen US-Forscher. ... we will see ... k. | Bis 2017 wird die Zahl der Facebook-Nutzer um 80 Prozent abnehmen, sagen US-Forscher. ... we will see ... k. | ||
- | |||
- | |||
Zeile 1.600: | Zeile 2.442: | ||
Autonomous citation indexing (ACI) - CiteSeer uses ACI to automatically extract citations and create a citation index that can be used for literature search and evaluation. Compared to traditional citation indices, ACI provides improvements in cost, availability, comprehensiveness, efficiency, and timeliness. | Autonomous citation indexing (ACI) - CiteSeer uses ACI to automatically extract citations and create a citation index that can be used for literature search and evaluation. Compared to traditional citation indices, ACI provides improvements in cost, availability, comprehensiveness, efficiency, and timeliness. | ||
+ | |||
Automatic metadata extraction - CiteSeer automatically extracts author, title and other related metadata for analysis and document search. | Automatic metadata extraction - CiteSeer automatically extracts author, title and other related metadata for analysis and document search. | ||
Citation statistics - CiteSeer computes citation statistics and related documents for all articles cited in the database, not just the indexed articles. | Citation statistics - CiteSeer computes citation statistics and related documents for all articles cited in the database, not just the indexed articles. | ||
+ | |||
Reference linking - CiteSeer was the first to allow browsing documents using citation links that are automatically generated. | Reference linking - CiteSeer was the first to allow browsing documents using citation links that are automatically generated. | ||
Author disambiguation - Using scalable methods authors are automatically disambiguated from other authors. | Author disambiguation - Using scalable methods authors are automatically disambiguated from other authors. | ||
+ | |||
Citation context - CiteSeer can show the context of citations to a given paper, allowing a researcher to quickly and easily see what other researchers have to say about an article of interest (no longer available). | Citation context - CiteSeer can show the context of citations to a given paper, allowing a researcher to quickly and easily see what other researchers have to say about an article of interest (no longer available). | ||
+ | |||
Awareness and tracking - CiteSeer provides automatic notification of new citations to given papers, and new papers matching a user profile. | Awareness and tracking - CiteSeer provides automatic notification of new citations to given papers, and new papers matching a user profile. | ||
Related documents - CiteSeer locates related documents using citation and word based measures and displays an active and continuously updated bibliography for each document. | Related documents - CiteSeer locates related documents using citation and word based measures and displays an active and continuously updated bibliography for each document. | ||
+ | |||
Full-text indexing - CiteSeer indexes the full-text of the entire articles and citations. Full boolean, phrase and proximity search is supported. | Full-text indexing - CiteSeer indexes the full-text of the entire articles and citations. Full boolean, phrase and proximity search is supported. | ||
Query-sensitive summaries - CiteSeer provides the context of how query terms are used in articles instead of a generic summary, improving the efficiency of search. | Query-sensitive summaries - CiteSeer provides the context of how query terms are used in articles instead of a generic summary, improving the efficiency of search. | ||
+ | |||
Up-to-date - CiteSeer is regularly updated based on user submissions and regular crawls. | Up-to-date - CiteSeer is regularly updated based on user submissions and regular crawls. | ||
+ | |||
Powerful search - CiteSeer uses fielded search to all complex queries over content, and allows the use of author initials to provide more flexible name search. | Powerful search - CiteSeer uses fielded search to all complex queries over content, and allows the use of author initials to provide more flexible name search. | ||
+ | |||
Harvesting of articles - CiteSeer automatically harvests research papers from the public Web but also accepts submissions through a submission system. | Harvesting of articles - CiteSeer automatically harvests research papers from the public Web but also accepts submissions through a submission system. | ||
Zeile 1.645: | Zeile 2.495: | ||
- | http://www.password-online.de/ueber-uns.html | + | http://www.password-online.de/ueber-uns.html |
+ | 25 jahre password in 2010/2011 | ||
Zeile 1.707: | Zeile 2.558: | ||
Zwei behagliche Ferienwohnungen stehen zur Verfügung, | Zwei behagliche Ferienwohnungen stehen zur Verfügung, | ||
ein weiterläufiger Garten, teilweise Terrasse und Kaminofen. ... | ein weiterläufiger Garten, teilweise Terrasse und Kaminofen. ... | ||
- | Dorfstraße 36, | + | Dorfstraße 36, 18569 Trent, Tel. 038309 22917 |
- | 18569 Trent | + | |
- | 038309 22917 | + | |
+ | |||
+ | --> | ||
Zeile 1.737: | Zeile 2.590: | ||
[[DBIS]] [[BASE]] [[VAB]] ... prince of wales cetacea | [[DBIS]] [[BASE]] [[VAB]] ... prince of wales cetacea | ||
... | ... | ||
- | [[ZVAB]] via ILAB-Metasuche http://bit.ly/gEmKlc ... | + | [[ZVAB]] via ILAB-Metasuche http://bit.ly/gEmKlc ... |
extreme searching ==== | extreme searching ==== | ||
[[Carlo Joos]] ... [[Caroline Jagemann]] | [[Carlo Joos]] ... [[Caroline Jagemann]] | ||
Zeile 1.747: | Zeile 2.600: | ||
- | |||
+ | Cafe in Perth, Scotland=== | ||
+ | http://checkin-giraffe.uk/south-street-cafe | ||
- | + | ||
+ | |||
+ | TV-Tipp zu Youtube: | ||
+ | https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-geldmaschine-youtube-100.html ... 021018 via torsten | ||
- | |||
The first global estimate of the number of whales | The first global estimate of the number of whales | ||
killed by industrial harvesting last century | killed by industrial harvesting last century | ||
Zeile 1.763: | Zeile 2.619: | ||
- | |||
+ | Nothing can survive without food | ||
+ | |||
+ | Nothing can survive without food. | ||
+ | Everything we consume acts either to heal us or to poison us. | ||
+ | We tend to think of nourishment only as what we take in through our mouths, | ||
+ | but what we consume with our eyes, our ears, our noses, our tongues, and our bodies is also food. | ||
+ | The conversations going on around us, and those we participate in, are also food. | ||
+ | Are we consuming and creating the kind of food that is healthy for us and helps us grow? | ||
+ | When we say something that nourishes us and uplifts the people around us, | ||
+ | we are feeding love and compassion. | ||
+ | When we speak and act in a way that causes tension and anger, | ||
+ | we are nourishing violence and suffering. | ||
+ | |||
+ | Thích Nhất Hạnh, | ||
+ | The Art of Communicating | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[SWR]]2 Wissen=== | ||
Sonntag, 1. August 2010 , 8.30 Uhr | Sonntag, 1. August 2010 , 8.30 Uhr | ||
Aula: Unübersichtliches Netzwerk | Aula: Unübersichtliches Netzwerk | ||
Zeile 1.793: | Zeile 2.671: | ||
www.initiativefortbildung.de | www.initiativefortbildung.de | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | Die Tulipa [[Esperanto]] === | |
verleiht Gärten exotisches Flair === | verleiht Gärten exotisches Flair === | ||
und zeichnet sich durch eine extrem langanhaltende Blütezeit aus. | und zeichnet sich durch eine extrem langanhaltende Blütezeit aus. | ||
Zeile 1.823: | Zeile 2.688: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
<a href="http://www.xing.com/profile/Karl_Dietz2" target="_blank" rel="me"><img src="http://www.xing.com/img/buttons/10_en_btn.gif" width="85" height="23" alt="Karl Dietz"></a> | <a href="http://www.xing.com/profile/Karl_Dietz2" target="_blank" rel="me"><img src="http://www.xing.com/img/buttons/10_en_btn.gif" width="85" height="23" alt="Karl Dietz"></a> | ||
1211 | 1211 | ||
+ | |||
Zeile 1.842: | Zeile 2.705: | ||
Carson MccCullers | Carson MccCullers | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Tweetup === | Tweetup === | ||
- | Das | + | Das Veranstaltungsformat beteiligt Museumsbesucher und erweitert das Ausstellungserlebnis. |
+ | So können [[Twitter]]user erfahren, was andernorts in Ausstellungen gezeigt wird ... #tweetup | ||
Zeile 1.871: | Zeile 2.731: | ||
"Frauen arbeiten teamorientiert für die Firma, nicht für sich." | "Frauen arbeiten teamorientiert für die Firma, nicht für sich." | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Sammeln, Archivieren, Auswerten === | Sammeln, Archivieren, Auswerten === | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | Ein Leitfaden für Vereinsarchive, Festschriften und Jubiläumsausstellungen, | |
- | + | hrsg. vom Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V., | |
- | + | 3. Auflage, 2000, 84 Seiten, 24 Abb., 3-933486-20-3, | |
+ | zu beziehen über IfS, Frankfurter Str. 4, 75433 Maulbronn (Schutzgebühr 5,10 Euro zzgl. 2,- Euro Versand) | ||
- | + | Die Beiträge befassen sich mit der Schriftgutaufbewahrung, der Konzipierung von Vereinsfestschriften (mit einer sportgeschichtlichen Literaturübersicht) und der Ausstellungsplanung. Der Leitfaden bietet auf diese Weise in knapper Form nicht nur die elementaren Grundlagen der archivalischen Überlieferungsbildung, sondern auch hilfreiche praktische Beispiele zum Umgang mit Vereinsgeschichte. via http://www.landesstelle.de | |
- | http:// | + | |
- | + | = | |
+ | Sammeln, archivieren, auswerten : | ||
+ | ein Leitfaden für Vereinsarchive ... | ||
+ | http://d-nb.info/960218440 ... | ||
+ | 3-933486-20-3 Pp. : DM 9.80 | ||
- | + | s.a. | |
- | http:// | + | http://www.google.de/search?q=3-933486-20-3 |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
Zeile 1.906: | Zeile 2.759: | ||
http://fb.me/Q3nYg7O3 | http://fb.me/Q3nYg7O3 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.925: | Zeile 2.768: | ||
[[Staatsgalerie Stuttgart]] === | [[Staatsgalerie Stuttgart]] === | ||
- | + | Direktorin Christiane Lange übe eine "Schreckensherrschaft" aus, heißt es in der Belegschaft, | |
+ | die sich einer Flut von Abmahnungen gegenübersieht." | ||
http://www.kontextwochenzeitung.de/kultur/307/sitzen-verboten-4195.html | http://www.kontextwochenzeitung.de/kultur/307/sitzen-verboten-4195.html | ||
via | via | ||
Zeile 1.938: | Zeile 2.782: | ||
D - 10117 Berlin | D - 10117 Berlin | ||
http://www.ullstein-buchverlage.de | http://www.ullstein-buchverlage.de | ||
- | + | http://www.resonanzboden.com | |
- | + | ||
- | + | ||
- | www.resonanzboden.com | + | |
Zeile 1.949: | Zeile 2.790: | ||
So hat man [[Amazon]] mit finanziellen Mitteln davon überzeugt, auf dem Kindle Paperwhite auf eine Java-Basis statt auf Android als Betriebssystem zu ... 210516 via googlealerts | So hat man [[Amazon]] mit finanziellen Mitteln davon überzeugt, auf dem Kindle Paperwhite auf eine Java-Basis statt auf Android als Betriebssystem zu ... 210516 via googlealerts | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | === WISSEN2 in 2003=== | |
- | + | ||
- | |||
Mon Jun 2 17:15:11 CEST 2003 | Mon Jun 2 17:15:11 CEST 2003 | ||
Zeile 2.008: | Zeile 2.842: | ||
- | |||
- | |||
- | ... | + | |
+ | ===Recherche 2.0 === | ||
+ | Finden und Weiterverarbeiten in Studium und Beruf | ||
+ | Müller, Ragnar; | ||
+ | Plieninger, Jürgen; | ||
+ | Rapp, Christian. | ||
+ | – Wiesbaden: Springer, 2013, VII, 140 S. | ||
+ | |||
+ | Das Buch bietet sowohl eine grundlegende Einführung in die freie Recherche als auch in die Techniken des Dokumentierens und Erschließens. | ||
+ | Unter | ||
+ | http://www.springer.com/springer+vs/soziologie/book/978-3-658-02249-5 | ||
+ | finden Sie Probetexte. | ||
+ | In Uninetzen mit entsprechenden Lizenzen könnte es zugänglich sein, wie z.B. an der Universität Tübingen. | ||
+ | Wer keinen Zugriff hat, findet beim Selbstlernangebot “Professioneelle Internetrecherche und Wissensmanagement an Hochschulen” ... www.recherchieren-im-internet.eu ... quasi die Blaupause für das Buch. ... gibt es noch via archive.org ... JAN17 k. | ||
+ | |||
--> | --> | ||
- | |||
- | + | ===[[Zitate]]=== | |
- | |||
+ | "Wissen nennen wir den kleinen Teil der Unwissenheit, | ||
+ | den wir geordnet haben." | ||
+ | Ambrose Bierce | ||
- | |||
- | "Knowledge is of two kinds: We know a subject ourselves or we know | + | "Knowledge is of two kinds: |
- | where we can find information upon it." | + | We know a subject ourselves or we know |
+ | where we can find information upon it." | ||
+ | Samuel Johnson (1709-1784) | ||
- | "Knowing is not understanding. There is a great difference between knowing and understanding: | + | |
+ | "Knowing is not understanding. | ||
+ | There is a great difference between knowing and understanding: | ||
you can know a lot about something and not really understand it." | you can know a lot about something and not really understand it." | ||
Charles F. Kettering | Charles F. Kettering | ||
- | "Willst du erkennen, | + | "Ich weiß, daß ich nichts weiß." Sokrates. |
- | lerne zu handeln. | + | |
+ | |||
+ | "Keines unserer wesentlichen Probleme | ||
+ | hat etwas mit Mangel an Information zu tun." Neil Postman | ||
+ | |||
+ | |||
+ | "Phantasie ist wichtiger als Wissen, | ||
+ | denn Wissen ist begrenzt." Albert Einstein | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Willst du erkennen, lerne zu handeln. | ||
[[Heinz von Foerster]] ( -2002) | [[Heinz von Foerster]] ( -2002) | ||
Zeile 2.047: | Zeile 2.907: | ||
+ | |||
+ | ===O' GREAT SPIRIT=== | ||
O' GREAT SPIRIT=== | O' GREAT SPIRIT=== | ||
Zeile 2.054: | Zeile 2.916: | ||
and to remember the peace | and to remember the peace | ||
that may be found in silence. | that may be found in silence. | ||
+ | |||
~Cherokee Prayer | ~Cherokee Prayer | ||
Zeile 2.059: | Zeile 2.922: | ||
If we extend unlimited tolerance even to those who are intolerant, if we are not prepared to defend a tolerant society against the onslaught of the intolerant, then the tolerant will be destroyed, and tolerance with them. — Karl Popper | If we extend unlimited tolerance even to those who are intolerant, if we are not prepared to defend a tolerant society against the onslaught of the intolerant, then the tolerant will be destroyed, and tolerance with them. — Karl Popper | ||
- | |||
<!-- | <!-- | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 2.085: | Zeile 2.934: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 2.097: | Zeile 2.943: | ||
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg28780.html - zwei quellen für rezensionen. s.a. lit.recherche. | http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg28780.html - zwei quellen für rezensionen. s.a. lit.recherche. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 2.121: | Zeile 2.964: | ||
Lt. der vom ND erwähnten Untersuchung wird der Rückgang der Zahl junger NutzerInnen durch einen Zuwachs bei Älteren mehr als kompensiert, denn insges. ist ein Zuwachs um 22,6% zu verzeichnen (US only). http://istrategylabs.com/2014/01/3-million-teens-leave-facebook-in-3-years-the-2014-facebook-demographic-report/ | Lt. der vom ND erwähnten Untersuchung wird der Rückgang der Zahl junger NutzerInnen durch einen Zuwachs bei Älteren mehr als kompensiert, denn insges. ist ein Zuwachs um 22,6% zu verzeichnen (US only). http://istrategylabs.com/2014/01/3-million-teens-leave-facebook-in-3-years-the-2014-facebook-demographic-report/ | ||
- | |||
+ | Suchen UND Finden== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 2.176: | Zeile 3.014: | ||
- | + | Arbeit im Wandel | |
- | + | http://3sat.de/makro | |
+ | 021015 via fb | ||
[[Andre Gorz]]=== | [[Andre Gorz]]=== | ||
- | http://keimform.de/2013/andre-gorz-und-der-wissenskommunismus | + | http://keimform.de/2013/andre-gorz-und-der-wissenskommunismus |
Zeile 2.209: | Zeile 3.048: | ||
- | + | karstens @karstens | |
- | karstens @karstens | + | 2.000 Einträge in ... http://Schulbibliotheksliteratur.info |
- | + | Immer noch private Arbeitsdaten, | |
- | Immer noch private Arbeitsdaten, aber falls es jemand braucht... bitte. | + | aber falls es jemand braucht ... bitte. |
... | ... | ||
190615 | 190615 | ||
Zeile 2.220: | Zeile 3.059: | ||
===Offenes Experimentieren als Lernform === | ===Offenes Experimentieren als Lernform === | ||
- | Peter Reinhold. Univ. Kiel | + | Peter Reinhold. Univ. Kiel ... |
- | + | ||
- | + | Die Lernform "Experiment" im naturwissenschaftlichen Unterricht soll motivieren, theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten vermitteln, Einblick in naturwissenschaftliche Arbeitsformen geben, darüber hinaus selbst als Erkenntnismethode thematisiert werden. | |
- | + | ||
- | + | These: Offenes Experimentieren ist eine Lehr-Lernform, die in dem Spannungsfeld Experimentieren als Lernform/Lernmethode, als Lehrmethode/Unterrichtsform und Erkenntnismethode vermittelt. | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | "Offen" heißt nicht "planlos"; | |
- | ... | + | Fallstudien verdeutlichen, wie sich selbständige Aktivitäten der Lernenden und Anleitung durch den Lehrer sinnvoll verbinden lassen. Offenes Experimentieren läuft in einer Struktur ab, die o. g. Erwartungen an das Experimentieren erfüllt und die Vermittlung in o. g. Spannungsfeld leistet. |
+ | ... | ||
+ | Reinhold, Peter: Offenes Experimentieren als Lernform. | ||
+ | In: Zur Didaktik der Physik und Chemie, Tagung 1996 (1997), S. 41-55 | ||
+ | -- IST 20150816 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | Tag der Wissenschaft - 01.07.2017 | |
- | Tag der Wissenschaft - 01.07.2017 | + | |
„Vordenker für Zukunftsthemen“ | „Vordenker für Zukunftsthemen“ | ||
www.uni-stuttgart.de/tag | www.uni-stuttgart.de/tag | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 2.294: | Zeile 3.119: | ||
- | + | ||
- | + | Wikivoyage, ein aktueller und kostenloser Reiseführer. | |
+ | 15.000 Artikel in deutscher Sprache. | ||
+ | Organisatorisch gehört die Wikivoyage seit November 2012 zur Wikimedia-Bewegung, | ||
+ | wie auch die Wikipedia, die WikiSource, die WikiVersity und viele andere Wikimedia-projekte. | ||
+ | http://de.wikivoyage.org | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Google Trainings | ||
+ | |||
+ | Meine Trainerkollegen und ich bieten im Auftrag von Google in Berlin, Hamburg und München die "Zukunftswerkstatt" an. | ||
+ | |||
+ | Es sind gratis Trainings im 2-Stunden-Format zu verschiedenen Themen rund um SEA, SEO, Google Analytics und Online Marketing Kanäle. | ||
+ | |||
+ | In Berlin ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir uns dort persönlich treffen ;) | ||
+ | |||
+ | https://learndigital.withgoogle.com/zukunftswerkstatt/f2f | ||
+ | |||
+ | 190718 via mail | ||
--> | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | “I’m not interested in whether the glass is half empty or half full. | ||
+ | I’m interested in figuring out how to fill the glass.” | ||
+ | – Donald Kaberuka, President African Development Bank | ||
+ | |||
+ | 110918 via swissmiss | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Thomas Knüwer: | ||
+ | Robert Habeck verhält sich so, wie es das deutsche Bildungsbürgertum seit 20 Jahren tut. Dieses ganze Digitalzeugs ist schwer, macht Arbeit, konfrontiert einen mit Personen außerhalb der eigenen Filterblase. Das ist anstrengend. Und deshalb mag man nichts damit zu tun haben, „ich bin nicht auf Facebook“, „mein Kind kriegt kein Handy“. | ||
+ | |||
+ | https://www.sueddeutsche.de/digital/habeck-twitter-facebook-1.4278309 | ||
+ | |||
+ | https://www.piratenpartei.de/2019/01/07/habeck-geht-soziale-medien-bleiben/ | ||
+ | |||
+ | 0901 via a. | ||
+ | |||
+ | ===ZACK-suchmaschine=== | ||
+ | https://z3950.de/zack/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Ein Wolfsrudel=== | ||
+ | |||
+ | “The first 3 are the old or sick, they give the pace to the entire pack. If it was the other way round, they would be left behind, losing contact with the pack. In case of an ambush they would be sacrificed. Then come 5 strong ones, the front line. In the center are the rest of the pack members, then the 5 strongest following. Last is alone, the alpha. He controls everything from the rear. In that position he can see everything, decide the direction. He sees all of the pack. The pack moves according to the elders pace and help each other, watch each other.” | ||
+ | |||
+ | fine foto in der dz digital foto collection | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | “My vision of the world is simple: | ||
+ | Tomorrow, each new day, | ||
+ | I want to see the city, | ||
+ | take new photographs, | ||
+ | meet people and wander alone.” | ||
+ | |||
+ | RIP Marc Riboud | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===The Situationist Times=== | ||
+ | , 4-5 (1963-64)=== | ||
+ | http://monoskop.org/log/?p=16164 | ||
+ | |||
+ | "The Situationist Times was an international, English-language periodical | ||
+ | created and edited by Jacqueline de Jong, of which six issues were published | ||
+ | between 1962 and 1967. A radical compendium using such Situationist tactics as | ||
+ | détournement and a printed form of dérive [...] | ||
+ | |||
+ | s.a. [[Guy Debord]] | ||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Wie tickt ein hochgradig agiler Geschäftsführer, | ||
+ | z.B. so jemand wie Jeff Bezos. | ||
+ | "Es gibt sieben bemerkenswerte Komponenten: | ||
+ | |||
+ | 1. Eine kundenorientierte Denkweise | ||
+ | 2. Fokussierung auf die Roadmap für die Zukunft | ||
+ | 3. Kontinuierliche Schaffung neuer Unternehmen | ||
+ | 4. Erstellen mehrerer Pfade zu "yes" | ||
+ | 5. Als "Chief Slowdown Officer" für große Wetten fungieren. | ||
+ | 6. Risikobereitschaft und Erwerb neuer institutioneller Fähigkeiten | ||
+ | 7. Umwandlung institutioneller Kompetenzen in neue Unternehmen" |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2019, 18:34 Uhr
karl.DIETZ
.
- . Karl Dietz
- . Im Seele 24
- . 71083 Herrenberg
- . Mobil 0172 768 7976
- . Mail info@karldietz.de
- . Web http://blog.karldietz.de
.
- kurz: DZ oder karl.DZ, *1959
- Dipl.-Dokumentar (FH) seit 1985
- Infotrainer seit 1988
- Vorträge / Seminare / E-learning
.
.
AKI, IRB, SWR, VHS, divibib ... ===
- Engagiert in der beruflichen Fort- und Weiterbildung
- beim Arbeitskreis für Information - AKI
- http://wiki.aki-stuttgart.de seit 1986
- incl. SKDI seit 1982.
- Einige Stationen auf dem Weg ...
- Informationszentrum RAUM und BAU (IRB) der Fraunhofer-Gesellschaft (1985-1987),
- Aufbau und WebRedaktion der Internetangebote von SDR und ARD (1996-1998),
- Recherche und formale Erfassung im Fernseh-Archiv des SDR (1994-1998),
- Fachbereichsleiter EDV und berufliche Bildung bei der VHS Unteres Remstal (2006-2008),
- Mitarbeiter im Team Medienerschließung und -angebote bei der ekz-Tochterfirma divibib (2012-2017).
.Kalender ==
karl.DIETZ ==
E-learning
Effektive und kreative RECHERCHE
Internet / Web 2.0 / Social Media
Ein reales und optionales KICK-OFF-meeting mit den Themen des Seminars ist immer montags von 18-20 Uhr in Herrenberg. WICHTIG: Dieser kostenlose reale Termin (= TAO-treff) kann auch ohne Tln. am E-learning besucht werden.
WEEK1 ====
--- kostenlos
Einführung in die tools.
Alle können sich klarwerden, ob das E-learning den eigenen Erwartungen entspricht.
WEEK2 ====
Recherche im visible web.
Visible web meint hier vor allem Google und Wikipedia.
WEEK3 ====
Recherche im invisible web = deep web = beyond google
Deep web meint hier vor allem weitere Suchmaschinen, spezielle Datenbanken und Ressourcen, die je nach Thema relevant sind.
WEEK4 ====
Recherche im Web 2.0 und Social Media.
Es geht um Blogs & Newsletter bzw. Facebook, Twitter, Instagram und Co.
Auch extreme searching ist eine option für die week4. sind ja nicht alle bei facebook und co.
s.a.
Jan. 25, 2019
SAN FRANCISCO — Mark Zuckerberg, Facebook’s chief executive, plans to integrate the social network’s messaging services — WhatsApp, Instagram and Facebook Messenger — asserting his control over the company’s sprawling divisions at a time when its business has been battered by scandals.
https://www.nytimes.com/2019/01/25/technology/facebook-instagram-whatsapp-messenger.html
.
DIE INHALTLICHEN THEMEN
können individuell gewählt werden.
zB
Suche nach Literatur, Suche nach biografischen Informationen, Suche nach Foto/Film, Jobs, E-Books/E-Audios ... Trau schau wem - incl. Site seeing + Fact checking Eigene Fragen und eigene Themen sind willkommen und jederzeit möglich.
Die INHALTE des E-learnings werden auch in realen Vorträgen oder Seminaren vermittelt - auch inhouse.
Via openspace können einzelne Module gewählt werden.
WICHTIG
- Der optimale Zeiteinsatz liegt bei ca. 2 Std. pro Woche.
- Wer weniger Zeit hat, kann ebenfalls teilnehmen.
- Wer mehr Zeit einbringen mag? Gerne und jederzeit.
- Die Einteilung der Zeit ist frei.
VIELE INFOS zum E-learning sind im AKI-wiki.
Ein guter Startpunkt ist die Seite von Karl Dietz:
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Karl_Dietz
VORTEILE von E-learning mit Karl Dietz
- - räumliche Unabhängigkeit
- - zeitliche Unabhängigkeit
- - dialog- und fragenorientiert
- - eigene Themen sind möglich
- - kostenloses Testen zu Beginn
- - ...
Gebühr:
Normal 48 Euro, Ermäßigt 24 Euro, Inhaber einer TAO.card 12 Euro
bzw.
Neulich las ich in facebook diese zeilen
We are offering this course with the option of selecting how much you want to pay. No matter how much you pay, you'll be getting the same course as everybody else. We simply trust that people are honest and will support the author of the course with whatever they can afford. And if you are not 100% satisfied, we will refund your money.
und ergänzte am 25.01. mit diesen zeilen
Hallo leute, das teste ich im februar auch mal im E-learning von mir für leute, die in facebook mitlesen. die vier wochen die euer know how in sachen internet et al. erhöhen werden, gibt es dann für 48 euro, 24 euro, 12 euro. details im AKI-wiki ...
... bei nichtgefallen einfach nach week1 wieder aussteigen.
ANMELDUNG und INFORMATION
Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH) Blog http://blog.karldietz.de Mail info@karldietz.de Mobil 0172 / 768 7976
= bzw. ~
Blended learning:
openspace
Dieses Blended learning (E-learning + reale Termine) dauert so lange wie du dabei sein möchtest. die module und themen können einzeln gewählt und kombiniert werden. mehr so nach und nach ...
DIE THEMEN
können individuell gewählt werden. Zum Beispiel Suche nach biografischen Informationen, Foto/Film, Jobsuche - siehe auch #JOBmooc, Zitate, E-Books - siehe auch Digitales Lesen u.v.a.
DIE INHALTE
werden auch in realen Vorträgen oder Seminaren vermittelt. Auch Inhouse ist möglich.
VIELE INFOS sind im AKI-wiki
http://wiki.aki-stuttgart.de
Zu beginn kann kostenlos und unverbindlich getestet werden.
Module und Themen
Modul: Web 2.0 / Social Media / Wikipedia
Das interaktive Web 2.0 mit Blogs und Wikis (z.B. Wikipedia ) und die wichtigen Social Networks Facebook, Instagram, Twitter und Co. sind nur zum Teil im Index von Google.
Wikipedia ist seit 2001 online und die größte von Menschen erstellte Enzyklopädie mit vielen Millionen Artikeln in mehr als 300 Sprachen.
Facebook ist DAS Social Network mit mehr als 2 Mrd. Nutzern weltweit und trotz aller Skandale nicht mehr wegzudenken im modernen Internet.
Twitter bietet die Möglichkeit in kurzer Form aktuelle Nachrichten zu verfolgen, die später häufig in tagesschau.de oder heute.de verbreitet werden.
In diesem Modul erfahren Sie, welche Funktionen und Möglichkeiten das Deep Web, das Web 2.0 und die Social Networks für die Recherche bieten.
Es ist genügend Zeit für eigene Fragen eingeplant.
Beyond Google
Wir googlen täglich und finden meist die Dinge, die wir suchen. Damit finden wir ca. 20 Prozent aller Informationen im Internet.
Und dann?
Dieses "dann" ist das Thema in Beyond Google
Wir recherchieren Datenbanken und nutzen Internetquellen, die nicht oder kaum via Google zu finden sind. Effektive Recherche in kostenlosen Ressourcen und Datenbanken "Beyond Google" zB Internet Archive.
s.a.
Auf der ... #GNDCon 2018 in Frankfurt gestaltete unser Metadatenspezialist Alexander Haffner eine Session zum Thema "GND für Verlage - Synergien und Herausforderungen". Darin wurden die notwendigen Prozesse für die Kooperation von Verlagen und der GND-Community diskutiert und der Ist- und Soll-Stand festgehalten: Wie kann ein Verlag GND-Einträge erzeugen oder anpassen? Was darf ein Verlag? Welche Aktionen dürfen nur von einem Bibliothekar ausgeführt werden? Welche Instrumente können die Zusammenarbeit unterstützen? ... https://www.dnb.de/gnd ... 051218 via fb vlb
Normdaten als zukünftig fester Bestandteil der archivischen Erschließung – Bericht von der #GNDCon 2018 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt/Main https://archivamt.hypotheses.org/10335
150219 - lesenswerter bericht von stefan schröder
Extreme searching
Es geht um dinge, die so gut wie gar nicht zu finden sind ... sehr effektiv um recherche zu üben ...
zB
Carlo Joos == wann gestorben
Daniel Mueller == wann geboren
Mathilde Esch == wann geboren?
Logo mit L == was bedeutet das L
...
...
finderlohn pro fund:
1 TAO.card
The Art of Community by Charles Vogl
Hallo leute, wir haben wohl alle unseres lieblinge bei den blogs, bei den timelines, bei den listen, ...
bei den blogs lese ich sehr gerne swissmiss
Swissmiss is a design blog and studio run by Tina Roth Eisenberg, a 'swiss designer gone NYC'. Contact me if you have a design project, a link suggestion or just want to say hello.
Heute kam u.a. diese info incl. link zu einem 45-min-video
The Art of Community by Charles Vogl
is the first book to distill principles from 3,000 years of spiritual traditions for leaders to create belonging in any organization, field or movement. It is written to support mission driven leadership.
https://www.swiss-miss.com/2018/07/seven-principles-for-belonging.html
wow
260718
His book, The Art of Community: 7 Principles for Belonging, won the Nautilus Silver Award for Business and Leadership. Drawing on both 3,000 years of history and his own personal experience, the book lays out seven time-tested principles for growing enduring, effective, and connected communities. It provides hands-on tools for creatively adapting these principles to any group—formal or informal, mission driven or social, physical or virtual. The book is a guide for leaders seeking to build a vibrant, living culture that will enrich lives.
https://www.linkedin.com/in/charlesvogl
310718
weitere wichtige zeilen
“To get the group to be vulnerable, he said, we facilitators needed to share an even more personal story than we expected our clients to. We would set the depth of the group by whatever level we were willing to go to; however much we shared, they would share a little less. We had to become, in effect, participants.”
― Priya Parker The Art of Gathering: How We Meet and Why It Matters
Web 2.0 / Social Media
Effektive und kreative Recherche in Internet & Social Media === - Wikipedia, Facebook, Twitter & Co. ===
Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt.
Das Wort "googeln" ist ein Synonym für "Suchen im Web"
und hat es sogar schon in den Duden geschafft.
Wir optimieren zu Beginn unsere Recherchetechnik mit der weltbesten Suchmaschine Google.
Wikipedia, die größte von Menschen erstellte Enzyklopädie mit vielen Millionen Artikeln, bietet mit den Kategorien und Portalen zwei wenig genutzte Optionen für eine systematische Sicht.
Die beiden wichtigen Social Networks Facebook und Twitter sind leider nur zum Teil im Index von Google.
Facebook ist DAS Social Network mit mehr als 2 Mrd. Nutzern weltweit und trotz aller Skandale nicht mehr wegzudenken im modernen Internet.
Twitter bietet die Möglichkeit in kurzer Form aktuelle Nachrichten zu verfolgen, die später häufig in tagesschau.de oder heute.de verbreitet werden.
In diesem Seminar / interaktiven Vortrag erfahren Sie, welche Funktionen und Möglichkeiten die Social Networks für die Recherche bieten. Es ist genügend Zeit für eigene Fragen eingeplant.
- s.a. VHS Backnang ====
Recherche im Web 2.0 / Social Media 28.03.2019, 18.30 - 20.00 Uhr
- s.a. VHS Schorndorf====
Recherche in Internet und Social Media 09.05.2019, 4 UE
Die nächste Generation angereicherter E-Books
www.buchreport.de
Porträt von The Atavist, E-Book-Startup mit mächtigen Investoren
http://www.buchreport.de/nachrichten/online/online_nachricht/datum/2012/06/07/die-naechste-generation-angereicherter-e-books.htm
Das Leseverhalten ändert sich durch die Digitalisierung, laut einer
Befragung von Skoobe ... Zusammenfassung der Ergebnisse unter:
http://www.buchreport.de/nachrichten/verlage/verlage_nachricht/datum/2012/12/04/e-books-beguenstigen-eine-neue-lesekultur.htm
231212 via n.
Facebook für Einsteiger
Im Seminar lernen Sie mit ihrem eigenen Zugang, welche Funktionen und Möglichkeiten Facebook bietet. Geübt wird zum Beispiel das Einstellen der Privatsphäre für den eigenen Account, das Suchen nach und die korrekte Kontaktaufnahme mit anderen Teilnehmern. Die Fragen der Teilnehmer sind ein wichtiges Element in diesem Seminar. Auch nach Seminarende können die Teilnehmer in einer speziellen Gruppe weiter in Kontakt bleiben.
ZEN
Sit in the world, sit in the dark. Sit in meditation, sit in light.
Choose your seat. Let wisdom grow.
Buddha
Googlen wie ein Profi
- Inside Google ===
Google ist die beste Suchmaschine im Internet.
Es wird gezeigt und geübt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können, zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
Ausser einer Suchmaschine bietet Google auch einfache Möglichkeiten für eigene Newsletter oder Blogs. Die INHALTE zu "Googlen wie ein Profi" werden in Vorträgen, realen Seminaren oder E-learnings vermittelt. Auch Inhouse ist möglich.
s.a.
Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt.
Das Wort "googeln" ist ein Synonym für "Suchen im Web" und hat es sogar schon in den Duden geschafft.
Wir tun es täglich und finden meist die Dinge, die wir suchen. Damit finden wir ca. 20 Prozent aller Informationen im Internet.
Fundamentals of Team===
- 01 Radical Honesty.
- 02 Kill The Ego.
- 03 Clear Purpose.
- 04 A Safe Place.
- 05 Never Settle.
- 06 Follow Through.
- 07 O Captain. My Captain
- 08 Change a little. Change a lot.
- 09 If You Fail, I Fail.
- 10 Walk + Talk.
- 11 We Have Enough Of Your Time.
- 12 Fun.
Read the full Do Lectures
swissmiss
.
Barcamp am 26.-28.10.2018 in Böblingen www.barcamp-boeblingen.de #hhz_bb #bcbb18
.
„[D]ie freie bewußte Tätigkeit ist der Gattungscharakter des Menschen.[…] Der Mensch macht seine Lebenstätigkeit selbst zum Gegenstand sei-nes Wollens und seines Bewußtseins. Er hat bewußte Lebenstätigkeit. Esist nicht eine Bestimmtheit, mit der er unmittelbar zusammenfließt. Diebewußte Lebenstätigkeit unterscheidet den Menschen unmittelbar von dertierischen Lebenstätigkeit. Eben nur dadurch ist er ein Gattungswe-sen“ (Karl Marx 1968: 516)
.
Digitales Lesen
E-Books, E-Reader und Co. ===
Trau schau wem
extrem wichtige sache
Täuschend, ähnlich :
Fälschung und Plagiat als Figuren des Wissens in Literatur und Wissenschaften ;
eine philologisch-kulturwissenschaftliche Studie /
Anne-Kathrin Reulecke. - Paderborn : Fink, 2016. -
469, [12] S. : Ill. ; 24 cm. - (Trajekte). -
ISBN 978-3-7705-5426-3 : EUR 49.90 [#4865]
270818 via IFB
Internet für Senioren
Es werden Internetangebote für Senioren vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, incl. Wikipedia und Google, vermittelt. Termine im Forum Mitte in Waiblingen, Volkshochschulen und Bibliotheken.
Eine Liste mit Links zu Angeboten, die speziell für Senior/innen hilfreich und von Interesse sind, wird in schriftlicher Form verteilt und ist im AKI-wiki online einzusehen und auszudrucken.
Für Fragen der Teilnehmer/innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
- Infos zu früheren Terminen zB auf der Seite Forum Mitte und auf VHS Jettingen im AKI-wiki.
- Ein-blick ins Internet - 06.11. in Sifi===
s.a. Virtuelle Welt or Forum Mitte ...
Digitales Lernen
Digitales Lernen am 04.02.2019 ==== Das digitale Skript im AKI-wiki wird laufend aktualisiert: http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Digitales_Lernen
Recherche === basic.advanced.extreme===
“A community practicing understanding and loving kindness may be the most important thing we can do for the survival of the Earth.” Thich Nhat Hanh
TAO ~
TAO.library incl. book+cd exchange et al.
TAO.treff in herrenberg ... andere orte auf nachfrage
karl.DIETZ
karl.DIETZ.blog
https://www.google.de/search?q=site:karldietz.blogspot.de + ihr suchwort
karl.DIETZ.instagram
https://www.instagram.com/karl.dz/
karl.DIETZ.kalender
Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ...
karl.DIETZ.katalog
zB mit werken von Josef Ueberall ff. k.
karl.DIETZ.list
http://groups.google.com/group/dz-list
eintragen per mail mailto:dz-list+subscribe@googlegroups.com ... dann die mail von google kommentarlos retournieren.
1doc für moshe via DZ-list https://groups.google.com/forum/#!searchin/dz-list/moshe%7Csort:date
karl.DIETZ.twitter
W2
Wikipedia ab 2001 ===
digitale-transformation - bedeutung=== http://t3n.de/news/digitale-transformation-bedeutung-839438/
Dialogue - and the Art of Thinking Together
William Isaacs untersucht und fördert in vielen Projekten die Fähigkeit zum Dialog. Dabei untersucht er die Probleme beim Dialog und Voraussetzungen, damit Dialog gelingt. In seiner Denkweise bezieht er sich auf Christopher Alexander und versucht eine ähnliche Denkweise, auch mit dem Bezug auf "Lebendigkeit", "Ganzheitlichkeit" und der Suche nach "Patterns des Dialogs".
Ein wichtiger Begriff bei Isaacs ist der CONTAINER, gewissermaßen der Behälter, der Ort bzw. die Atmosphäre für einen Dialog. Dieses Umfeld ist sehr wichtig. Oft werden Workshops abseits des Arbeitsumfeldes gemacht, um Ruhe zu haben und ein anderes Miteinander zu ermöglichen. Somit ist es wahrscheinlich auch sinnvoll, das Wiki als einen "container for dialogue", als einen "Ort des Dialogs" zu verstehen.
Ein hilfreiches Modell ist das der Rollen in einem Dialog. Ein Dialog ist etwas ganzheitliches, das eine Balance braucht zwischen verschiedenen Arten der Bewegung:
- MOVE - jemand, der einen Gedanken vorbringt und vorantreibt,
- OPPOSE - die Gegenposition mit Einwänden
- FOLLOW - Leute, die jeweilige Positionen unterstützen,
- STANDBY - die neutralen Beobachter, die bereit sind, bei Bedarf in den Dialog einzutreten, die Balance zu halten, mit zu entscheiden.
http://www.wikiservice.at/gruender/wiki.cgi?DialogueBook
...
260119 ... plus
- SILENCE - leute die nie was sagen
Suchmaschine: ZACK
Posted: 04 May 2016
Zack ist eine Suchmaschine für Bibliotheksdatenbanken, die über das Z39.50 Protokoll ansprechbar sind. Das Ergebnis sind strukturierte Daten (MAB2, MARC), die in das eigene Bibliothekssystem übernommen werden können. Bei der verteilten Suche wird gleichzeitig in mehreren Datenbanken gesucht. Dubletten werden als solche erkannt. Dies im Unterschied zum Karlsruher Virtueller Katalog (KVK), bei dem keine Dublettenkontrolle gemacht wird. 050516 via digithek.ch
Beyond Google
BASE DBIS DMOZ Metager2 ff. Deep Web - Recherche in den Tiefen des Internet == BIB BASE, DBIS, RABE, ... 3x bei BIB-bayern. www.bib-info.de http://www.ub.uni-bielefeld.de/biblio/search/help/
Bob Marley=== Emancipate yourself from mental slavery, none but ourselves can free our mind. https://plus.google.com/u/0/s/bob%20marley%20redemption
agenda 10.03.11 bfs === google ==== 1. "" 2. - 3. gbs 4. coop cse 5. roles ... Trau schau wem wikipedia ==== 1. kats 2. ports 3. links 4. dnb-link 5. langs ... Mathilde Esch ... Andre Gorz deep web ==== DBIS BASE VAB ... prince of wales cetacea ... ZVAB via ILAB-Metasuche http://bit.ly/gEmKlc ... extreme searching ==== Carlo Joos ... Caroline Jagemann twitter ==== 1. DZ 2. buecherfrauen 3. osiander ... Twitter eure fragen, eure themen ... ==== danach im locanda #1. feine sache. tnx. k.
Cafe in Perth, Scotland=== http://checkin-giraffe.uk/south-street-cafe
TV-Tipp zu Youtube: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-geldmaschine-youtube-100.html ... 021018 via torsten
The first global estimate of the number of whales killed by industrial harvesting last century reveals that nearly 3 million cetaceans were wiped out. http://ow.ly/KgSzw ... 140315
Nothing can survive without food
Nothing can survive without food. Everything we consume acts either to heal us or to poison us. We tend to think of nourishment only as what we take in through our mouths, but what we consume with our eyes, our ears, our noses, our tongues, and our bodies is also food. The conversations going on around us, and those we participate in, are also food. Are we consuming and creating the kind of food that is healthy for us and helps us grow? When we say something that nourishes us and uplifts the people around us, we are feeding love and compassion. When we speak and act in a way that causes tension and anger, we are nourishing violence and suffering.
Thích Nhất Hạnh, The Art of Communicating
Zitate
"Wissen nennen wir den kleinen Teil der Unwissenheit, den wir geordnet haben." Ambrose Bierce
"Knowledge is of two kinds: We know a subject ourselves or we know where we can find information upon it." Samuel Johnson (1709-1784)
"Knowing is not understanding. There is a great difference between knowing and understanding: you can know a lot about something and not really understand it." Charles F. Kettering
"Ich weiß, daß ich nichts weiß." Sokrates.
"Keines unserer wesentlichen Probleme
hat etwas mit Mangel an Information zu tun." Neil Postman
"Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt." Albert Einstein
Willst du erkennen, lerne zu handeln.
Heinz von Foerster ( -2002)
"Wissen nennen wir den kleinen Teil der Unwissenheit,
den wir geordnet haben."
Ambrose Bierce
O' GREAT SPIRIT
O' GREAT SPIRIT=== help me always to speak the truth quietly, to listen with an open mind, and to remember the peace that may be found in silence.
~Cherokee Prayer
If we extend unlimited tolerance even to those who are intolerant, if we are not prepared to defend a tolerant society against the onslaught of the intolerant, then the tolerant will be destroyed, and tolerance with them. — Karl Popper
“I’m not interested in whether the glass is half empty or half full.
I’m interested in figuring out how to fill the glass.”
– Donald Kaberuka, President African Development Bank
110918 via swissmiss
Thomas Knüwer:
Robert Habeck verhält sich so, wie es das deutsche Bildungsbürgertum seit 20 Jahren tut. Dieses ganze Digitalzeugs ist schwer, macht Arbeit, konfrontiert einen mit Personen außerhalb der eigenen Filterblase. Das ist anstrengend. Und deshalb mag man nichts damit zu tun haben, „ich bin nicht auf Facebook“, „mein Kind kriegt kein Handy“.
https://www.sueddeutsche.de/digital/habeck-twitter-facebook-1.4278309
https://www.piratenpartei.de/2019/01/07/habeck-geht-soziale-medien-bleiben/
0901 via a.
ZACK-suchmaschine
Ein Wolfsrudel
“The first 3 are the old or sick, they give the pace to the entire pack. If it was the other way round, they would be left behind, losing contact with the pack. In case of an ambush they would be sacrificed. Then come 5 strong ones, the front line. In the center are the rest of the pack members, then the 5 strongest following. Last is alone, the alpha. He controls everything from the rear. In that position he can see everything, decide the direction. He sees all of the pack. The pack moves according to the elders pace and help each other, watch each other.”
fine foto in der dz digital foto collection
“My vision of the world is simple:
Tomorrow, each new day,
I want to see the city,
take new photographs,
meet people and wander alone.”
RIP Marc Riboud
The Situationist Times
, 4-5 (1963-64)=== http://monoskop.org/log/?p=16164
"The Situationist Times was an international, English-language periodical created and edited by Jacqueline de Jong, of which six issues were published between 1962 and 1967. A radical compendium using such Situationist tactics as détournement and a printed form of dérive [...]
s.a. Guy Debord
.
Wie tickt ein hochgradig agiler Geschäftsführer,
z.B. so jemand wie Jeff Bezos.
"Es gibt sieben bemerkenswerte Komponenten:
1. Eine kundenorientierte Denkweise 2. Fokussierung auf die Roadmap für die Zukunft 3. Kontinuierliche Schaffung neuer Unternehmen 4. Erstellen mehrerer Pfade zu "yes" 5. Als "Chief Slowdown Officer" für große Wetten fungieren. 6. Risikobereitschaft und Erwerb neuer institutioneller Fähigkeiten 7. Umwandlung institutioneller Kompetenzen in neue Unternehmen"