RDA

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(==Anwendungsrichtlinien)
(wiki.k10plus.de/display/K10PLUS/RDA-Schulungen)
(Der Versionsvergleich bezieht 42 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Kategorie:DZ]]
 
[[Kategorie:VAB]]
[[Kategorie:VAB]]
[[Kategorie:RDA]]
[[Kategorie:RDA]]
-
[[Kategorie:AKI2015]]
+
 
 +
 
 +
 
 +
==RDA_Mitteilungen 10.02.2019==
 +
https://www.hebis.de/de/1handbuch/rda-mitteilungen/RDA_Mitteilungen_10_Februar_2019.pdf?m=1551110630&
 +
 
 +
 
 +
260219
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==3R - RDA Toolkit Restruction and Redesign Project==
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
 +
wie Sie bereits wissen, wird es Aufgrund des 3R-Projekts (RDA Toolkit Restruction and Redesign Project) keine inhaltlichen Änderungen am RDA-Text/Toolkit mehr geben. Dringend notwendige Änderungen an den D-A-CH-Anwendungsrichtlinien werden aber eingearbeitet und im RDA-Info-Wiki veröffentlicht. Ab sofort finden Sie im RDA-Info-Wiki auch eine Änderungshistorie mit allen Änderungen seit November 2018.
 +
 
 +
 +
 
 +
Änderungen/Ergänzungen im Januar 2019
 +
 
 +
 +
 
 +
11.2.2.14.6           
 +
Neue Anwendungsregel zu „Körperschaft, die keiner Gebietskörperschaft zugehörig ist, mit einem Namen, der den
 +
vollständigen Namen der übergeordneten oder zugehörigen Körperschaft enthält“
 +
 
 +
 +
 
 +
Deutsche Nationalbibliothek
 +
 
 +
Arbeitsstelle für Standardisierung
 +
 
 +
Adickesallee 1
 +
 
 +
60322 Frankfurt am Main
 +
 
 +
mailto:afs@dnb.de
 +
 
 +
http://www.dnb.de
 +
 
 +
 
 +
 
 +
_______________________________________________
 +
Rda-info-liste mailing list
 +
Rda-info-liste@lists.dnb.de
 +
https://lists.dnb.de/mailman/listinfo/rda-info-liste
 +
 
 +
 
 +
150119
 +
 
 +
==zwei neue Arbeitshilfen für „Alte Drucke“ ==
 +
 
 +
 +
 
 +
          AH-AD-002 Veröffentlichungs-, Vertriebs-, Herstellungsangaben
 +
 
 +
          AH-AD-003 Kollation
 +
 
 +
 +
 
 +
Sie finden die Dokumente im RDA-Info-Wiki auf der Übersichtsseite der Arbeitshilfen oder im Wiki-Bereich der Arbeitsgruppe Alte Drucke.
 +
 
 +
...
 +
 
 +
Deutsche Nationalbibliothek
 +
 
 +
Arbeitsstelle für Standardisierung
 +
 
 +
Adickesallee 1
 +
 
 +
60322 Frankfurt am Main
 +
 
 +
mailto:afs@dnb.de
 +
 
 +
http://www.dnb.de
 +
 
 +
 +
 
 +
_______________________________________________
 +
Rda-info-liste mailing list
 +
Rda-info-liste@lists.dnb.de
 +
https://lists.dnb.de/mailman/listinfo/rda-info-liste
 +
 
 +
 
 +
141218
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==RDA conference am 23.08.2018 in Kuala Lumpur ==
 +
... via RDA-info-liste bzw. AKI-list https://groups.google.com/forum/#!forum/aki20
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
ALCTS Office‏ @ALCTS
 +
... free ALCTS webinar "Update on the RDA 3R Project": http://bit.ly/2AX5EKn ... 201117 via t.
 +
 
 +
 
 +
== Sacherschließung unter FRBR und RDA==
 +
http://www.basiswissen-rda.de/2016/09/30/aufsatz-zur-sacherschlie%C3%9Fung-unter-frbr-und-rda
 +
 
 +
 
 +
==RDA in Italienisch==
 +
http://www.basiswissen-rda.de/2016/09/16/update-rda-in-anderen-sprachen-italienisch
 +
 
 +
 
 +
Frage zu RDA 6.11.1.4 ===
 +
- Expressionen, die mehrere Sprachen enthalten
 +
Wenn eine einzelne Expression eines Werks mehrere Sprachen umfasst, erfassen Sie jede Sprache.
 +
incl. einer Antwort von H. Lowisch (Univ. Münster)
 +
in Rda-info-liste mailing list Rda-info-liste@lists.dnb.de
 +
http://lists.dnb.de/mailman/listinfo/rda-info-liste
 +
bzw. deep link ins archiv
 +
http://lists.dnb.de/pipermail/rda-info-liste/2016-October/date.html ... s.a. "lowisch inetbib 2016"
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==[[Basiswissen RDA]] - buch ==
 +
- eine Einführung für deutschsprachige Anwender ==
 +
300 S. ISBN 978-3-11-031146-4
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==[[Basiswissen RDA]] - blog==
 +
 
 +
 
 +
Ergebnisse des RSC-Meetings vom Oktober 2018
 +
https://www.basiswissen-rda.de/rsc-meeting-oktober-2018/
 +
 
 +
Sacherschließung jetzt als eigene Kategorie im Blog
 +
https://www.basiswissen-rda.de/sacherschliessung-im-blog/
 +
 
 +
Aufsatz zur maschinellen Indexierung der DNB in o-bib
 +
https://www.basiswissen-rda.de/maschinelle-indexierung-dnb-o-bib/
 +
 
 +
Aufsatz zur Katalogisierung an ÖBs in o-bib
 +
https://www.basiswissen-rda.de/katalogisierung-oebs-o-bib/
 +
 
 +
 
 +
151218 via rda-liste
 +
 
 +
 
 +
 
 +
<pre>
 +
 
 +
Blog
 +
 
 +
20.05.2015 - Drei Minuten RDA: Filme (Update)
 +
13.05.2015 - RDA-Termine auf dem Bibliothekartag in Nürnberg
 +
03.05.2015 - Beispiele zu mehrteiligen Monografien im Pica3-Format
 +
29.04.2015 - Testumsetzung in [[allegro]]-C von Bernhard Eversberg
 +
25.04.2015 - Toolkit-Release April 2015 (Teil 2)
 +
19.04.2015 - Toolkit-Release April 2015 (Teil 1)
 +
12.04.2015 - Beispiele aus dem Lehrbuch im Pica3-Format
 +
10.04.2015 - Drei Minuten RDA: Filme
 +
03.04.2015 - Neuer Bereich auf der Website: Aktualisierungen
 +
01.04.2015 - Es ist da!
 +
25.03.2015 - Drei Minuten RDA: Paralleltitel und das restliche "parallele Universum"
 +
18.03.2015 - Update: RDA in anderen Sprachen (Spanisch)
 +
14.03.2015 - Wie werden unsere Nutzer auf RDA reagieren?
 +
08.03.2015 - Drei Minuten RDA: Beziehungen zu Familien
 +
26.02.2015 - [[RAK]]-Denk vs. RDA-Denk
 +
24.02.2015 - Lehrbuch: Druckfreigabe erteilt
 +
23.02.2015 - Drei Minuten RDA: Auflagen, die eigentlich Drucke sind
 +
18.02.2015 - Toolkit-Release Februar 2015
 +
14.02.2015 - Drei Minuten RDA: Pseudonyme
 +
09.02.2015 - Streichung von 7.23 (Ausführender, Erzähler und/oder Präsentator) und 7.24 (Künstlerische und/oder technische Angabe)
 +
05.02.2015 - RDA für Parlaments- und Behördenbibliotheken - ein Interview
 +
03.02.2015 - Drei Minuten RDA: Künftig mehr Verfasserwerke
 +
29.01.2015 - Neufassung von RDA 2.4.1.8: Nominalphrasen in der Verantwortlichkeitsangabe
 +
26.01.2015 - Hinter den Kulissen der AG RDA
 +
22.01.2015 - Fahnenkorrektur beim Lehrbuch
 +
19.01.2015 - Drei Minuten RDA: Herausgeber und Redakteure
 +
18.01.2015 - Blog jetzt mit [[RSS]] Feed
 +
16.01.2015 - RDA-Umstieg bei der [[ZDB]]
 +
15.01.2015 - Neue Funde zeigen: RDA viel älter als gedacht
 +
11.01.2015 - Drei Minuten RDA: Verlag bei echten Hochschulschriften
 +
10.01.2015 - Rezension von "Maxwell's Handbook for RDA" in BuB
 +
09.01.2015 - Chinesisch und mehr: RDA in anderen Sprachen
 +
08.01.2015 - [[DNB]] katalogisiert ab 1. Oktober 2015 mit RDA
 +
08.01.2015 - Video jetzt auch zum Direktabspielen im Browser
 +
01.01.2015 - "Übertragen in RDA" - neues Video
 +
31.12.2014 - Hilfen für Umsteiger: Terminologievergleich
 +
30.12.2014 - Was hat RDA mit Zahnpasta zu tun?
 +
30.12.2014 - Alan Danskin über RDA an der [[British Library]] in der neuen OA-Zeitschrift "o-bib"
 +
30.12.2014 - Der RDA-Umstieg als Herausforderung für das Metadatenmanagement
 +
29.12.2014 - "Fortlaufende Ressourcen" statt "fortlaufende Sammelwerke"
 +
 
 +
</pre>
 +
 
 +
==Heidrun Wiesenmüller: IFLA LRM und das 3R-Projekt - auf dem Weg zu RDA 2.0?==
 +
https://www.basiswissen-rda.de/vortrag-lrm-und-3r-projekt
 +
 
 +
091217
 +
hdm75
 +
 
 +
 
== Books on RDA ==
== Books on RDA ==
-
===Basiswissen RDA ===
+
 
-
Einführung für deutschsprachige Anwender. Berlin: De Gruyter. 300 S. ISBN 978-3-11-031146-4
+
 
-
Wiesenmüller, Heidrun; Horny, Silke:  
+
===The [[RDA]] Workbook ===
 +
Learning the Basics of Resource Description and Access - http://t.co/Cinee9acBS ... #RDA
 +
https://twitter.com/karldietz/status/622696311805116416?s=03
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===Amy Hart: The RDA Primer: ===
 +
A Guide for the Occasional Cataloger - http://goo.gl/alerts/DJsiZ  #RDAmooc #AKI20
=== Maxwell's Handbook for RDA===
=== Maxwell's Handbook for RDA===
-
https://www.opus-bayern.de/bib-info/frontdoor.php?source_opus=1758 ... 0901 via rda-list ... Rezension
+
https://www.opus-bayern.de/bib-info/frontdoor.php?source_opus=1758 ... 0901 via rda-list ... Rezension von heidrun w.
Zeile 20: Zeile 229:
-
===The RDA Workbook: Learning the Basics ...===
+
===The RDA Workbook: Learning the Basics ===
-
https://books.google.de/books?isbn=1610694902
+
Margaret V. Mering - 2014
Margaret V. Mering - 2014
 +
https://books.google.de/books?isbn=1610694902
-
== Blog zu RDA ==
 
-
Wiesenmüller, Heidrun ... http://basiswissen-rda.de
 
-
===drei-minuten-rda-pseudonyme===
+
=== RDA Made Simple: A Practical Guide to the New Cataloging Rules ===
 +
Amy Hart
 +
ABC-CLIO, 2014
 +
ISBN 1610694864, 9781610694865
 +
176 Seiten
 +
https://books.google.de/books?id=xi7TBAAAQBAJ
 +
 
 +
 
 +
=== Making the Move to RDA: A Self-Study Primer for Catalogers ===
 +
Sara Shatford Layne
 +
Rowman & Littlefield, 2014
 +
ISBN 0810887703, 9780810887701
 +
346 Seiten
 +
https://books.google.de/books?id=IUufAgAAQBAJ
 +
 
 +
 
 +
===RDA: Strategies for Implementation===
 +
https://books.google.de/books?isbn=0838911684
 +
Magda El-Sherbini - 2013 - ‎Language Arts & Disciplines
 +
Contributor (rDA ChApter 20) LC considers contributors as a core element.
 +
Contributors are those persons, families, or corporate bodies that are associated with ...
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==Video zu RDA==
 +
Resource Description and Access RDA
 +
Introductory video: https://youtu.be/b7XJsajv-MU
 +
#LibrarianshipStudies #RDA #Cataloging
 +
Resource Description and Access (RDA) is a new library cataloging standard, successor to AACR2 ... 161017 via fb
 +
 
 +
 
 +
==RDA incl. hashtag #RDAmooc via [[twitter]]==
 +
https://twitter.com/hashtag/RDAmooc?src=hash
 +
 
 +
 
 +
karldietz ‏@karldietz  Apr 23
 +
RDA-toolkit ... background
 +
http://www.rdatoolkit.org/background
 +
Some #RDA20 am #Welttagdesbuches
 +
 
 +
 
 +
karldietz ‏@karldietz
 +
Drei Minuten RDA ... #Filme
 +
http://www.basiswissen-rda.de/2015/04/10/drei-minuten-rda-filme/ … #rda20 #aki20
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==RDA diverse infos ==
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===Outcomes des RSC Meetings im November 2016 in der DNB ===
 +
https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/JSC+Meetings
 +
 +
Mit freundlichen Grüßen
 +
Renate Behrens
 +
051216 via rda-info-liste
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
RDA ... RDA is DA ... RDA is not DADA ... ==
 +
 
 +
 
 +
Facebook ... https://www.facebook.com/groups/761608820591976/ ... via Twitter ... Das neue Regelwerk [[RDA]] ===
 +
... [[MARC21]] ...
 +
... rda.[[ekz]].de ...
 +
[[RDA]]-community via Google+ ... https://plus.google.com/u/0/communities/114381713914946747854 ... fast 600 tln-innen ...
 +
[[DDC]] rap via Twitter ... https://twitter.com/karldietz/status/546330077672136704 ...
 +
[[FRBR]] final report ... http://www.ifla.org/files/assets/cataloguing/frbr/frbr_2008.pdf
 +
 
 +
 
 +
===zusammenstellung-oder-gemeinschaftlich-verfasstes-werk===
 +
http://www.basiswissen-rda.de/2015/11/19/zusammenstellung-oder-gemeinschaftlich-verfasstes-werk/
 +
 
 +
 
 +
===sprache-der-expression-vs-sprache-des-inhalts===
 +
http://www.basiswissen-rda.de/2015/07/04/drei-minuten-rda-sprache-der-expression-vs-sprache-des-inhalts/
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===Die Umstellung von ===
 +
den Regeln für alphabetische Katalogisierung (RAK) ====
 +
auf Resource Description and Access (RDA) ====
 +
in Öffentlichen Bibliotheken unter besonderer Berücksichtigung bibliothekspolitischer Aspekte
 +
 
 +
Marie-Kathrin Haase
 +
 
 +
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung welche finanziellen und politischen Probleme bei der Umstellung von den Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK) auf Resource Description and Access (RDA) entstehen, in welcher Form organisatorische Probleme bisher aufgetreten und welche neuen Probleme auf Grund der neuen Medientechnik, der heutigen Gesellschaft und der politischen Entwicklung zu erwarten sind. Wie kann in der deutschen Bibliothekslandschaft die einheitliche Umstellung von RAK auf RDA geschehen und was muss getan werden? Mit dieser Arbeit soll speziell den öffentlichen Bibliotheken eine Argumentationshilfe für Verhandlungen mit ihren Unterhaltsträgern an die Hand gegeben werden.
 +
 
 +
Dokumentart:
 +
Bachelorarbeit
 +
 
 +
Jahr der Erstveröffentlichung:
 +
2014
 +
 
 +
Betreuer:
 +
Haike Meinhardt
 +
 
 +
Gutachter:
 +
Margarete Payer
 +
 
 +
Seitenzahl:
 +
55
 +
 
 +
[[GND]]-Schlagwort:
 +
Resource Description and Access; Öffentliche Bibliothek
 +
 
 +
http://publiscologne.fh-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/321
 +
 
 +
Das Café der Existenzialisten ==
 +
von Sarah Bakewell. http://www.chbeck.de/16551096 ... 0608 via fb
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===[[RDA]] bei hist. sonder mat. ===
 +
CHURER SCHRIFT ZUR INFORMATIONSWISSENSCHAFT===
 +
 
 +
Beat Mattmann
 +
Die Möglichkeiten von RDA bei der Erschliessung historischer Sondermaterialien
 +
 
 +
Der neue Erschliessungsstandard RDA beschäftigt aktuell unzählige
 +
Arbeitsgruppen und Einzelpersonen aus verschiedenen Ländern. Dabei geht es vor
 +
allem um die Anpassung einzelner Regeln und Konzepte an lokale Gegebenheiten
 +
und spezifische Medientypen. Das erklärte Ziel, den Standard auch für
 +
nicht-bibliothekarische Communities attraktiv zu machen, stand jedoch bislang
 +
im Hintergrund. Es ist unklar, ob und wie sich RDA beispielsweise in Archiven
 +
und Sondersammlungen anwenden lässt. Diese Bachelorarbeit widmet sich dieser
 +
Unsicherheit und untersucht die Möglichkeiten der Katalogisierung von
 +
ausgewählten archivalischen Ressourcen. Mittels einer Literaturanalyse werden
 +
die von Nutzern und Erschliessenden als essenziell erachteten Merkmale von
 +
Briefen und Fotografien erhoben und auf die Beschreibungsmöglichkeiten mit RDA
 +
hin untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Standard grundsätzlich
 +
aufgeschlossen gegenüber archivalischen und historischen Ressourcen ist und
 +
sich lediglich vereinzelte Anpassungen von Begriffslisten und Anwendungsregeln
 +
empfehlen. Entscheidende Fragestellungen, wie die Abbildung von Kontextualität
 +
und Hierarchien, müssen jedoch noch geklärt werden, um die Attraktivität des
 +
Standards für nicht-bibliothekarische Communities weiter zu verbessern.
 +
 
 +
http://www.htwchur.ch/informationswissenschaft/forschung-und-dienstleistung/churer-schriften.html
 +
 
 +
 
 +
s.a.
 +
 
 +
 
 +
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 +
 +
bereits während des RDA-Implementierungsprojekts hat sich die deutschsprachige Community mit Sondermaterialien und deren Erschließung nach RDA beschäftigt und Kontakte zu weiteren Kultureinrichtungen wie Archiven und Museen aufgenommen. 2014 wurde die erste Arbeitsgruppe von Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Literaturarchive eingerichtet, der in den folgenden Jahren Arbeitsgruppen zu Alten Drucken, Bildern und Handschriften folgten.
 +
 +
Der Standardisierungsausschuss hat sich der Thematik angenommen und hat diese Arbeitsgruppen zu Sondermaterialien in seine Organisationsstruktur aufgenommen.
 +
 +
Wir möchten Sie gerne über die laufenden Arbeiten informieren und haben begonnen, im RDA-Info-Wiki Berichte der Sonderarbeitsgruppen zu veröffentlichen. Sie finden sie unter diesem Link https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/RDA+und+Sondermaterialien.
 +
 +
Mit freundlichen Grüßen
 +
Renate Behrens
 +
 
 +
070317 via rda-info-liste
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
31.12.2014 - Hilfen für Umsteiger: Terminologievergleich
 +
http://www.basiswissen-rda.de/ ...
 +
 
 +
 
 +
=== Blog zu RDA ===
 +
http://basiswissen-rda.de ===
 +
 
 +
drei-minuten-rda-bildbände====
 +
http://www.basiswissen-rda.de/2015/05/20/drei-minuten-rda-bildbände/
 +
 
 +
drei-minuten-rda-pseudonyme====
http://www.basiswissen-rda.de/2015/02/14/drei-minuten-rda-pseudonyme/
http://www.basiswissen-rda.de/2015/02/14/drei-minuten-rda-pseudonyme/
-
==RDA Cataloging via G+ ==
+
testumsetzung-in-[[allegro]]====
 +
http://www.basiswissen-rda.de/2015/04/29/testumsetzung-in-allegro-c-von-bernhard-eversberg/
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===RDA mini der DNB===
 +
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 +
nach den erfolgreichen Tests mit einer vierstündigen RDA-Schulung am diesjährigen Bibliothekskongress in Leipzig haben wir die Unterlagen für dieses „RDA mini“ noch einmal überarbeitet und stellen sie nun in unserem RDA-Info-Wiki zur Verfügung https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/RDA+mini.
 +
Über Erfahrungen und Anregungen hierzu freuen wir uns.
 +
Mit freundlichen Grüßen
 +
Renate Behrens
 +
...
 +
140916 via rda-info-liste
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===Termine im RDA-info-wiki der [[DNB]]===
 +
https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Schulungstermine
 +
 
 +
 
 +
RDA-newsletter der [[ekz]]===
 +
http://rda.ekz.de
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===Birgit Hörzer (UB Graz)===
 +
Blended Learning und regional –
 +
Erfahrungen mit einem neuen Schulungskonzept am Beispiel des RDA-Schulungskonzeptes im OBV
 +
Block: Aus- und Weiterbildung
 +
Ort: Kleiner Saal
 +
Zeit: Donnerstag, 29.9.2016, 09:30-10:00
 +
 
 +
Im Mai 2012 beschloss die Vollversammlung des OBV den Umstieg auf das neue internationale Regelwerk RDA. Mit dem Umstieg verbunden war die Erarbeitung eines Schulungskonzeptes, das wie folgt abgestuft war und auf unterschiedlichen Ebenen erarbeitet wurde: Schulungskonzept für den deutschsprachigen Raum (erarbeitet von der TG Schulungen der DNB), Schulungskonzept für den OBV (erarbeitet von der AG Implementierung RDA und der Task Force Schulungen des OBV), regionales Durchführungskonzept in den Bundesländern (erarbeitet von den Regionalverantwortlichen). Das Schulungskonzept sah einerseits die regionale Durchführung der Schulungen vor, andererseits handelte es sich um ein Blended Learning-Konzept, das E-Learning-Elemente, Präsenzphasen und Praxistransfer gleichermaßen berücksichtigte. Im Rahmen der Schulungen kam erstmals die E-Learning-Plattform Moodle zum Einsatz, die an der OBVSG angesiedelt wurde. Mit dem RDA-Schulungskonzept wurde die bisher im österreichischen Bibliothekswesen übliche Schulungsmethode der ausschließlichen Präsenzschulungen verlassen und es konnten erste Erfahrungen mit der Einbindung von E-Learning-Elementen in die Schulungen gesammelt werden. Auch der strukturierte Aufbau eines Regionalkonzeptes stellte eine Innovation dar und war mit unterschiedlichen Herausforderungen verbunden. Im Rahmen dieses Vortrags soll über die Vor- und Nachteile dieses Konzeptes berichtet werden sowie über mögliche Fallstricke und Verbesserungspotenziale für zukünftige Schulungen. Außerdem soll die Möglichkeit der Nachnutzbarkeit einzelner Elemente für weitere Schulungsbereiche wie zum Beispiel Alma besprochen werden.
 +
 
 +
Kurzbiographie von Birgit Hörzer
 +
 
 +
Leiterin der Abteilung Buch- und Medienbearbeitung der UB Graz, Mitglied der ARGE der Ausbildungsverantwortlichen Österreichs für das Bibliothekspersonal der Universitäten, Organisatorische Leiterin des ULGs Library and Information Studies, MSc am Standort Graz, Aus- und Fortbildungsverantwortliche der UB Graz
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===Der Standard RDA ===
 +
hat in den letzten Jahren mit
 +
dem 3R Project eine grundsätzliche Wandlung
 +
vom strikten Regelwerk zum Rahmenstandard für
 +
die Erschließung von Ressourcen vollzogen. Dieser
 +
Rahmen gibt uns Freiheiten, muss aber auch
 +
ausgekleidet werden. Besonders im deutschsprachigen
 +
Raum ist es den Beteiligten wichtig, dass der
 +
Datenaustausch weiter reibungslos vonstattengeht.
 +
Die Gemeinsame Normdatei könnte, als ein wichtiges
 +
Bindeglied zwischen Kultureinrichtungen, ein
 +
solch nachhaltiger Rahmen sein. Dazu gehört jedoch
 +
Offenheit und Kompromissbereitschaft aller
 +
Beteiligten. Eine solide Regelwerksbasis ist für diesen
 +
Prozess unerlässlich.
 +
 
 +
https://d-nb.info/1168258715/34 ... Seite 9
 +
 
 +
==RDA-list der ALA==
 +
http://lists.ala.org/sympa/info/rda-l incl. open archives
 +
 
 +
 
 +
 
 +
RDA Cataloging via G+ ==
is an online community/group/forum for library and information science students, professionals and cataloging & metadata librarians. It is a place where people can get together to share ideas, trade tips and tricks, share resources, get the latest news, and learn about Resource Description and Access (RDA), a new cataloging standard to replace AACR2, and other issues related to cataloging and metadata.
is an online community/group/forum for library and information science students, professionals and cataloging & metadata librarians. It is a place where people can get together to share ideas, trade tips and tricks, share resources, get the latest news, and learn about Resource Description and Access (RDA), a new cataloging standard to replace AACR2, and other issues related to cataloging and metadata.
 +
* G+ ist leider off
 +
 +
 +
==wiki.k10plus.de/display/K10PLUS/RDA-Schulungen==
 +
https://wiki.k10plus.de/display/K10PLUS/RDA-Schulungen
 +
 +
1903 via fb bib
==[[DNB]]==
==[[DNB]]==
-
===AG RDA der DNB===
+
===AG RDA der DNB bis 2016===
http://www.basiswissen-rda.de/2015/01/26/hinter-den-kulissen-der-ag-rda/
http://www.basiswissen-rda.de/2015/01/26/hinter-den-kulissen-der-ag-rda/
Zeile 49: Zeile 497:
-
===Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS): ===
+
===Arbeitsstelle für Standardisierung ===
Aktuelles aus dem RDA-Projekt - April bis August 2013====
Aktuelles aus dem RDA-Projekt - April bis August 2013====
https://wiki.dnb.de/download/attachments/80740847/RDA_Neues_August_2013x.pdf
https://wiki.dnb.de/download/attachments/80740847/RDA_Neues_August_2013x.pdf
-
==[[MOOC]] zu RDA - #RDAmooc==
 
-
RDA group bei [[Facebook]] ...
 
-
RDA tweets per hashtag #RDA bzw #RDAmooc zb via http://twitter.com/karldietz
+
==RDA ==
RDA seite im AKI-wiki incl. Kategorie zu RDA ...
RDA seite im AKI-wiki incl. Kategorie zu RDA ...
-
RDA infos via AKI-list ...
+
...
-
 
+
-
RDA modul im blended learning openspace ...
+
...
...
-
 
-
Wichtige dinge:
 
RDA-info-liste der [[DNB]] ... incl. sender hiding ... tja. k.
RDA-info-liste der [[DNB]] ... incl. sender hiding ... tja. k.
Zeile 76: Zeile 518:
...
...
-
Durchfallen ..
 
-
ist nicht möglich.
 
-
So lang Du nicht verstehst ..
 
-
wiederholst Du.
 
-
Das ist Alles.
 
-
Martin Uhlemann
 
-
- FRIEDEN -
 
-
www.martinuhlemann.de
 
-
2701 via fb
+
Typen von Publikationen nach [[RDA]]==
 +
http://de.slideshare.net/sollbruchstelle/typen-von-publikationen-nach-rda
 +
24.10.2014 ... #rda ...
 +
 
-
...
 
-
===Kohlhaw, Melanie Jasmin:===
+
Kohlhaw, Melanie Jasmin:===
-
RDA aus Nutzersicht – Wie werden Neuerungen in den Erschließungsdaten interpretiertund bewertet
+
RDA aus Nutzersicht – Wie werden Neuerungen in den Erschließungsdaten interpretiert und bewertet====
Download PDF 12.726kB   
Download PDF 12.726kB   
Zeile 99: Zeile 535:
Erstellungsjahr: 2015
Erstellungsjahr: 2015
Publikationsdatum: 06.03.2015
Publikationsdatum: 06.03.2015
 +
2015 wird es im deutschen Bibliothekswesen eine große Veränderung geben. Mit dem Regelwerkumstieg von RAK auf RDA wird sich einiges ändern. Nicht nur für die Bibliotheken, sondern auch die Bibliotheksnutzer werden einige Veränderungen bemerken, wenn sie die Online-Kataloge nutzen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie eine ausgewählte Zielgruppe auf bestimme Veränderungen reagiert. In den Interviews wird die Zielgruppe zu ausgewählten Screenshots befragt. Die Teilnehmer sollen ihre Meinung zu verschiedenen Veränderungen äußern, die durch den Umstieg von RAK auf RDA entstehen werden. Anhand von Beispielen soll gezeigt werden, wie verständlich manche Veränderungen für den Nutzer sind.
2015 wird es im deutschen Bibliothekswesen eine große Veränderung geben. Mit dem Regelwerkumstieg von RAK auf RDA wird sich einiges ändern. Nicht nur für die Bibliotheken, sondern auch die Bibliotheksnutzer werden einige Veränderungen bemerken, wenn sie die Online-Kataloge nutzen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie eine ausgewählte Zielgruppe auf bestimme Veränderungen reagiert. In den Interviews wird die Zielgruppe zu ausgewählten Screenshots befragt. Die Teilnehmer sollen ihre Meinung zu verschiedenen Veränderungen äußern, die durch den Umstieg von RAK auf RDA entstehen werden. Anhand von Beispielen soll gezeigt werden, wie verständlich manche Veränderungen für den Nutzer sind.
 +
... of rules from RAK to RDA, many things will change. Not only for the libraries, but
... of rules from RAK to RDA, many things will change. Not only for the libraries, but
also the library users will notice some changes, if they use the online catalogues. In the present paper it is examined how a target group react to some changes. During the interviews the target group is questioned about different screenshots. They express their opinion about the changes that will come with the change from RAK to RDA. On the basis of examples it should be shown how understandable some changes are for the user.
also the library users will notice some changes, if they use the online catalogues. In the present paper it is examined how a target group react to some changes. During the interviews the target group is questioned about different screenshots. They express their opinion about the changes that will come with the change from RAK to RDA. On the basis of examples it should be shown how understandable some changes are for the user.
 +
Kontrollierte Schlagwörter (Deutsch): Bibliothek , Benutzer , Umfrage , Resource description and access , Regeln für die alphabetische Katalogisierung , Student
Kontrollierte Schlagwörter (Deutsch): Bibliothek , Benutzer , Umfrage , Resource description and access , Regeln für die alphabetische Katalogisierung , Student
Freie Schlagwörter (Deutsch): Umstieg, Benutzerverständnis
Freie Schlagwörter (Deutsch): Umstieg, Benutzerverständnis
Zeile 108: Zeile 547:
-
==="RDA: Recursos, Descripción y Acceso"===
+
 
 +
"RDA: Recursos, Descripción y Acceso"===
Info via basiswissen-rda.de - das führende RDA-blog in D-A-CH
Info via basiswissen-rda.de - das führende RDA-blog in D-A-CH
http://www.basiswissen-rda.de/2015/03/18/update-rda-in-anderen-sprachen-spanisch/
http://www.basiswissen-rda.de/2015/03/18/update-rda-in-anderen-sprachen-spanisch/
-
==RDA timeline ==
+
 
 +
 
 +
Clarification of Role in Statement of Responsibility : RDA Rule 2.4.1.7 ===
 +
>>>> http://resourcedescriptionandaccess.blogspot.com/2015/04/statement-of-responsibility-in-rda.html
 +
>>>> #RDA #MARC21 #RDAmooc
 +
>>>> blog, das auch via google+ zu lesen ist
 +
 
 +
RDA timeline ==
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===Subject Cataloguing – Quo vadis? - 2016 in der DNB===
 +
 
 +
 
 +
Im Rahmen des diesjährigen Meetings des RDA Steering Committee (RSC) findet am
 +
 
 +
4. November 2016 eine Satellite Conference zum Thema
 +
Subject Cataloguing – Quo vadis?
 +
 
 +
in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt. Die
 +
internationale Veranstaltung wird von der Deutschen Nationalbibliothek, der
 +
Schweizerischen Nationalbibliothek und der Österreichischen Nationalbibliothek
 +
veranstaltet. Konferenzsprache ist Englisch. Der Call for Papers erfolgt in
 +
Kürze.
 +
 
 +
RDA Steering Committee - Satellite Conference
 +
Subject Cataloguing – Quo vadis?
 +
This international satellite conference will focus on subject access from
 +
different perspectives. It will engage to a wide discussion about all aspects
 +
of subject cataloguing involving the future work with standards in institutions
 +
providing cultural heritage.
 +
 
 +
Date: November, 4, 2016
 +
Time: 11 am to 4 pm
 +
Venue: Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
 +
 
 +
The satellite conference will be organized by the German National Library, the
 +
Swiss National Library and the Austrian National Library.
 +
 
 +
Informationen finden Sie auch im
 +
[[RDA]]-Info-Wiki<https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Veranstaltungen+zu+RDA>.
 +
 
 +
Mit freundlichen Grüßen im Namen der drei Veranstalterinnen
 +
Renate Behrens
 +
 
 +
2106 via i.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===1. RDA-doc im OBV am 17. August 2015 ===
 +
wurde in die Verbunddatenbank des Österreichischen Bibliothekenverbundes (OBV) der erste Datensatz nach dem  neuen Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access) eingebracht. Mit diesem historischen Datum wird ein neuer Erfassungsstandard Realität, dessen Einführung im Österreichischen Bibliothekenverbund über viele Jahre hinweg akribisch vorbereitet worden ist.
 +
Der erste RDA-Datensatz beschreibt ein Werk mit dem Titel "Metamorphosis" - eine englische Übersetzung der "Verwandlung" von Franz Kafka. Nicht ohne Grund erschien genau diese  Erzählung passend für eine Umstellung von der genannten Dimension:  weniger weil es sich, wie der Klappentext weiß, um eine Geschichte "of unexplained horror and nightmarish transformation" handelt, sondern  vielmehr deshalb, weil der Terminus "Metamorphose" in vielerlei Hinsicht einen kompletten Wechsel von Form, Struktur und Substanz anzeigt.
 +
 
 +
Die RDA (Resource Description and Access) sind der neue Standard für die Katalogisierung und lösen die RAK-WB (Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken) ab. Aufbauend auf den Anglo-American Cataloguing Rules (AACR2) stellen die RDA ein umfassendes Set an Richtlinien und Regeln zur Beschreibung von Ressourcen bereit, das alle Inhalte und Medientypen abdeckt und besonders die digitalen Publikationsformen berücksichtigt. Ihre Einführung im OBV wurde 2012 von der Vollversammlung beschlossen und von der AG Implementierung RDA vorbereitet.  Gemeinsam mit Institutionen aus Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz wird seit Mitte 2012 im kooperativen RDA-Projekt die Implementierung der RDA vorbereitet. Ab 1.1.2016 ist die Erfassung der Metadaten von Neuerscheinungen verpflichtend RDA-konform durchzuführen.
 +
 
 +
Wir freuen uns, dass der OBV die Katalogisierung nach RDA in der Verbunddatenbank schon jetzt ermöglichen konnte und wünschen allen für die derzeit stattfindenden RDA-Schulungen alles Gute und viel Erfolg!
 +
Weitere Informationen zu RDA im OBV finden sie hier (teilweise loginpflichtig): https://www.obvsg.at/katalogisierung/rda
 +
 
 +
 
 +
 
Zeile 126: Zeile 625:
-
==="Informationstag RDA & MARC21" in Gießen am 23.02.2015===
+
===Informationstag RDA & MARC21 - Gießen am 23.02.2015===
Die Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken hat am 23.
Die Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken hat am 23.
Februar 2015 in der Stadtbibliothek Gießen den "Informationstag RDA &
Februar 2015 in der Stadtbibliothek Gießen den "Informationstag RDA &
[[MARC21]]" organisiert ... via www ... zb twitter.com/karldietz
[[MARC21]]" organisiert ... via www ... zb twitter.com/karldietz
 +
===Seit ... 15.10.2014 erfolgt in der [[GND]] ===
===Seit ... 15.10.2014 erfolgt in der [[GND]] ===
Zeile 137: Zeile 637:
-
===Die British Library hat ... RDA im April 2013 eingeführt. ===
+
=== British Library ... RDA seit April 2013 ===
Der Beitrag beschreibt die Gründe für den Umstieg, die Projektorganisation, die notwendigen Anpassungen bei den Systemen und die Schulungsmaßnahmen. Insgesamt 227 Mitarbeiter/innen wurden geschult. Mittlerweile wird eine vergleichbare Produktivität erreicht wie unter AACR2. Jedoch bestand eine Tendenz, zu viel Aufwand in die Normdatenarbeit zu stecken.  
Der Beitrag beschreibt die Gründe für den Umstieg, die Projektorganisation, die notwendigen Anpassungen bei den Systemen und die Schulungsmaßnahmen. Insgesamt 227 Mitarbeiter/innen wurden geschult. Mittlerweile wird eine vergleichbare Produktivität erreicht wie unter AACR2. Jedoch bestand eine Tendenz, zu viel Aufwand in die Normdatenarbeit zu stecken.  
DOI: http://dx.doi.org/10.5282/o-bib/2014H1S187-191 ... via o-bib des [[VDB]] bzw. via basiswissen-rda.de  
DOI: http://dx.doi.org/10.5282/o-bib/2014H1S187-191 ... via o-bib des [[VDB]] bzw. via basiswissen-rda.de  
-
===Day One for RDA at LoC - 31.03.2013 ===
+
===DAY ONE for RDA at LoC - 31.03.2013 ===
The [[Library of Congress]] (LC) announced today that they would move forward with full implementation of RDA: Resource Description and Access on March 31, 2013. LC cited the significant progress that has been made toward addressing the recommendations of the U.S. RDA Test Coordinating Committee report of June 2011, and the need for sufficient lead time to prepare staff for the switch to RDA cataloging as reasons for the timing of this decision. The U.S. National Agricultural Library and the National Library of Medicine, as well as the British Library, Library & Archives Canada, Deutsche Nationalbibliothek, and National Library of Australia, will also target Day One of their implementation of RDA in the first quarter of 2013.
The [[Library of Congress]] (LC) announced today that they would move forward with full implementation of RDA: Resource Description and Access on March 31, 2013. LC cited the significant progress that has been made toward addressing the recommendations of the U.S. RDA Test Coordinating Committee report of June 2011, and the need for sufficient lead time to prepare staff for the switch to RDA cataloging as reasons for the timing of this decision. The U.S. National Agricultural Library and the National Library of Medicine, as well as the British Library, Library & Archives Canada, Deutsche Nationalbibliothek, and National Library of Australia, will also target Day One of their implementation of RDA in the first quarter of 2013.
...
...
Zeile 148: Zeile 648:
-
===Im Herbst 2012 ===
+
===AG RDA seit Herbst 2012 ===
-
hat die vom Standardisierungsausschuss
+
...hat die vom Standardisierungsausschuss
eingesetzte Arbeitsgruppe RDA ihre Arbeit aufgenommen. Alle Verbünde des
eingesetzte Arbeitsgruppe RDA ihre Arbeit aufgenommen. Alle Verbünde des
deutschsprachigen Raums arbeiten in dieser Gruppe aktiv mit, außerdem gibt
deutschsprachigen Raums arbeiten in dieser Gruppe aktiv mit, außerdem gibt
Zeile 157: Zeile 657:
-
===Im Juni 2010 erschien die erste Ausgabe der RDA ===
+
=== Juni 2010 - 1. Ausgabe der RDA ===
(Resource Description and Access),  
(Resource Description and Access),  
das die Nachfolge der Anglo-American Cataloguing Rules ([[AACR2]]) ...
das die Nachfolge der Anglo-American Cataloguing Rules ([[AACR2]]) ...
Zeile 167: Zeile 667:
‪#‎RDA‬ ‪#‎CATALOGING‬ ‪#‎RDABLOG‬
‪#‎RDA‬ ‪#‎CATALOGING‬ ‪#‎RDABLOG‬
http://resourcedescriptionandaccess.blogspot.com
http://resourcedescriptionandaccess.blogspot.com
 +
 +
==RDA-schulungsmaterial ==
==RDA-schulungsmaterial ==
-
===RDA-schulungsmaterial via [[BSZ]]===
+
 
 +
===Lehrgang zur Formalkatalogisierung nach RDA mit ALEPH 500 ===
 +
 
 +
 
 +
Wer neu mit RDA-Katalogisierung im Bibliothekssystem ALEPH anfängt oder Fragen dazu hat, ist mit dem
 +
„Lehrgang zur Formalkatalogisierung nach RDA mit ALEPH 500
 +
/ Ursula Guldimann, Yolanda Käppeli, Claudia Moser“ ([Teil 1], Version 1.1 Provisorische Ausgabe 2015, 14 MB) und ([Teil 2], Fortsetzung, Version 1.2 Provisorische Ausgabe 2017, 12 MB) gut bedient.
 +
 
 +
Zum Zielpublikum heisst es im Vorwort:
 +
 
 +
„Der vorliegende neue Lehrgang zur Formalkatalogisierung nach RDA mit ALEPH 500 versteht sich als Nachfolger des Lehrgangs zur Formalkatalogisierung nach KIDS mit ALEPH 500, welcher bis Ende 2015 zum Einsatz kam. Er führt neue Mitarbeitende und Auszubildende in die tägliche Arbeit der Katalogisierung mit Aleph 500 und den per 1. Januar 2016 eingeführten Regeln RDA (Ressource Description and Access) ein. Das Zielpublikum hat demnach i.d.R. keine Kenntnisse der ehemaligen Regeln, den KIDS. Daher werden in diesem Lehrgang keine Vergleiche angestellt.
 +
 
 +
Der Lehrgang vermittelt Basiswissen in Bezug auf die RDA, das RDA-Toolkit, das Format MARC21 und die Funktionalität der Bibliothekssoftware ALEPH. (…) Erst in der Praxis werden sich die Lernenden mit der Eigenverantwortung und dem Ermessens-spielraum, welche die RDA den einzelnen Katalogisierenden einräumt, vertraut machen.
 +
Im Gegensatz zum bisherigen Lehrgang sollten die Lernenden wesentlich enger als bisher begleitet werden. Möglicherweise muss mit einer längeren Ausbildungszeit gerechnet werden (Richtwert bei KIDS-Lehrgang: ca. 20 Halbtage).“
 +
 
 +
231117 via digithek ch
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===RDA via [[BSZ]]===
https://wiki.bsz-bw.de/doku.php?id=v-team:katalogisierung:schulungen:rda
https://wiki.bsz-bw.de/doku.php?id=v-team:katalogisierung:schulungen:rda
-
===RDA-Schulungsmaterial via [[DNB]]===
+
===RDA via [[DNB]]===
http://www.dnb.de/DE/Standardisierung/International/rdaSchulungsmaterial.html
http://www.dnb.de/DE/Standardisierung/International/rdaSchulungsmaterial.html
 +
===RDA via BVB ===
===RDA via BVB ===
http://www.bib-bvb.de/web/b3kat/rda-gnd-prasentationen  
http://www.bib-bvb.de/web/b3kat/rda-gnd-prasentationen  
-
 
http://www.bib-bvb.de/web/kkb-online/82
http://www.bib-bvb.de/web/kkb-online/82
-
 
+
GND via BVB===
-
 
+
-
===GND via BVB===
+
http://www.bib-bvb.de/web/b3kat/gnd-schulungsunterlagen
http://www.bib-bvb.de/web/b3kat/gnd-schulungsunterlagen
-
 
+
==RDA is a new standard for resource description and access ==
-
===RDA is a new standard for resource description and access. ===
+
It is based on IFLA’s International statement on international cataloguing principles (ICP) and the conceptual models of the [[FRBR]] family (Functional requirements for bibliographic records, FRBR, and Functional requirements for authority data, FRAD).
It is based on IFLA’s International statement on international cataloguing principles (ICP) and the conceptual models of the [[FRBR]] family (Functional requirements for bibliographic records, FRBR, and Functional requirements for authority data, FRAD).
Zeile 206: Zeile 724:
020414 via i.
020414 via i.
-
== Typen ...==
+
 
 +
 
 +
== CILIP Cataloguing and Indexing Group (issue 183) ==
 +
ist erschienen: https://catandindexgroup.wordpress.com
 +
http://www.cilip.org.uk/sites/default/files/documents/catalogue_and_index_issue_183_june_2016.pdf
 +
Sie beschäftigt sich mit dem Thema RDA und der Erschließung von Spezialbeständen. Die Beiträge gehen zurück auf das internationale Seminar zu diesem Thema, das am 6. November 2015 im Rahmen des RSC Meetings in Edinburgh in Schottland stattfand. 2306 via rda-info-liste der dnb
 +
 
 +
 
 +
== Einige von vielen Typen ==
===Medientyp: ===
===Medientyp: ===
Zeile 220: Zeile 746:
https://wiki1.hbz-nrw.de/download/attachments/10454822/ZBIW_2014_RDA_3_Titelaufnahmen.pdf?version=2&modificationDate=1402482100929 - Folie 13  
https://wiki1.hbz-nrw.de/download/attachments/10454822/ZBIW_2014_RDA_3_Titelaufnahmen.pdf?version=2&modificationDate=1402482100929 - Folie 13  
-
====In:====
+
In:====
-
====Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis====
+
Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis====
Anette Baumann, Brigitte Block, Vera Kriesten
Anette Baumann, Brigitte Block, Vera Kriesten
https://wiki1.hbz-nrw.de/download/attachments/10454822/ZBIW_2014_RDA_3_Titelaufnahmen.pdf?version=2&modificationDate=1402482100929
https://wiki1.hbz-nrw.de/download/attachments/10454822/ZBIW_2014_RDA_3_Titelaufnahmen.pdf?version=2&modificationDate=1402482100929
Zeile 245: Zeile 771:
auch dem Stand der Arbeiten zur Implementierung des Standards in
auch dem Stand der Arbeiten zur Implementierung des Standards in
Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet.
Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet.
 +
Renate Behrens-Neumann ==
Renate Behrens-Neumann ==
 +
Zeit: Dienstag, 9. Juli 2013
Zeit: Dienstag, 9. Juli 2013
Ort: Dorotheenstr. 26 ...
Ort: Dorotheenstr. 26 ...
Zeile 260: Zeile 788:
-->
-->
-
== Simon Edwards==
+
 
 +
=== Simon Edwards===
https://wiki.dnb.de/download/attachments/94676173/Interview_SimonEdwards.pdf?version=1&modificationDate=1409825160000
https://wiki.dnb.de/download/attachments/94676173/Interview_SimonEdwards.pdf?version=1&modificationDate=1409825160000
Zeile 279: Zeile 808:
The Institute of Museum and Library Services is the primary source of federal support for the nation’s 123,000 libraries and 17,500 museums. Our mission is to inspire libraries and museums to advance innovation, lifelong learning, and cultural and civic engagement. Our grant making, policy development, and research help libraries and museums deliver valuable services that make it possible for communities and individuals to thrive. To learn more, visit http://www.imls.gov and follow IMLS on Facebook and Twitter.
The Institute of Museum and Library Services is the primary source of federal support for the nation’s 123,000 libraries and 17,500 museums. Our mission is to inspire libraries and museums to advance innovation, lifelong learning, and cultural and civic engagement. Our grant making, policy development, and research help libraries and museums deliver valuable services that make it possible for communities and individuals to thrive. To learn more, visit http://www.imls.gov and follow IMLS on Facebook and Twitter.
 +
 +
==RDA implementation and application: British Library by Alan Danskin==
==RDA implementation and application: British Library by Alan Danskin==
Zeile 296: Zeile 827:
The RDA Registry contains vocabularies that represent the RDA Element set, relationship designators, and controlled terminologies as RDA element sets and RDA value vocabularies in Resource Description Framework ([[RDF]]).
The RDA Registry contains vocabularies that represent the RDA Element set, relationship designators, and controlled terminologies as RDA element sets and RDA value vocabularies in Resource Description Framework ([[RDF]]).
http://www.rdaregistry.info/rgAbout/
http://www.rdaregistry.info/rgAbout/
 +
 +
==Heidrun Wiesenmüller ==
==Heidrun Wiesenmüller ==
Zeile 370: Zeile 903:
-
===RDA. Deutsche Ausgabe, Druckversion. September 2012===
 
-
Preis: EUR 129,95
 
-
http://www.degruyter.com/view/product/179173
 
-
RDA (Resource Description & Access) wurde als neuer internationaler Standard für die formale Beschreibung und Erschließung von analogen und digitalen Ressourcen entwickelt. Der Standard ist auf die digitale Welt ausgerichtet und bietet einen flexiblen Rahmen zur Beschreibung aller Ressourcen. Nachdem 2010 der Text des Regelwerks auf Englisch erschienen ist, liegt nun die deutschsprachige Übersetzung vor. Diese wurde von der Arbeitsstelle für Standardisierung der Deutschen Nationalbibliothek erstellt und umfasst den vollständigen Regelwerkstext einschließlich der Änderungen und Ergänzungen bis April 2012.
+
==[[RDA]] via [[VAB]]==
 +
http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/00423ANF.HTM
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===INFORMAL : Information Formalerschließung===
-
INFORMAL : Information Formalerschließung===
 
Bibliotheksverbund Bayern, Arbeitsgruppe Formalerschließung ...
Bibliotheksverbund Bayern, Arbeitsgruppe Formalerschließung ...
Umfangreiches aktuelles und historisches Quellenmaterial zur
Umfangreiches aktuelles und historisches Quellenmaterial zur
Formalerschließung im Bibliotheksverbund Bayern (BVB). 2002 stand die
Formalerschließung im Bibliotheksverbund Bayern (BVB). 2002 stand die
Sonderseite RAK vs. [[AACR2]], MAB2 vs. [[MARC21]] im Zentrum des Interesses.
Sonderseite RAK vs. [[AACR2]], MAB2 vs. [[MARC21]] im Zentrum des Interesses.
 +
Hintergrund: "Der Standardisierungsausschuß [angesiedelt bei Der
Hintergrund: "Der Standardisierungsausschuß [angesiedelt bei Der
Deutschen Bibliothek] strebt grundsätzlich einen Umstieg von den
Deutschen Bibliothek] strebt grundsätzlich einen Umstieg von den
Zeile 393: Zeile 931:
kontrovers geführte Diskussion ausgelöst. Links zu Fachbeiträgen,
kontrovers geführte Diskussion ausgelöst. Links zu Fachbeiträgen,
Stellungnahmen, Sitzungsprotokollen u. a. Material.
Stellungnahmen, Sitzungsprotokollen u. a. Material.
 +
Literaturhinweise. Links zu älteren grundlegenden Materialien zu den
Literaturhinweise. Links zu älteren grundlegenden Materialien zu den
Regelwerken und Formaten. - Katalogisierungskonventionen für B3Kat
Regelwerken und Formaten. - Katalogisierungskonventionen für B3Kat
Zeile 403: Zeile 942:
2008-2011. - Informationen für Verbundbibliotheken. [Ersteintrag in
2008-2011. - Informationen für Verbundbibliotheken. [Ersteintrag in
der [[VAB]]: 11.09.2002]  
der [[VAB]]: 11.09.2002]  
 +
http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/00423ANF.HTM#2078
http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/00423ANF.HTM#2078
-
===[[RDA]] via [[VAB]]===
+
 
-
http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/00423ANF.HTM
+
<!--
<!--
 +
 +
 +
===RDA. Deutsche Ausgabe, Druckversion. September 2012===
 +
Preis: EUR 129,95
 +
http://www.degruyter.com/view/product/179173
 +
 +
RDA (Resource Description & Access) wurde als neuer internationaler Standard für die formale Beschreibung und Erschließung von analogen und digitalen Ressourcen entwickelt. Der Standard ist auf die digitale Welt ausgerichtet und bietet einen flexiblen Rahmen zur Beschreibung aller Ressourcen. Nachdem 2010 der Text des Regelwerks auf Englisch erschienen ist, liegt nun die deutschsprachige Übersetzung vor. Diese wurde von der Arbeitsstelle für Standardisierung der Deutschen Nationalbibliothek erstellt und umfasst den vollständigen Regelwerkstext einschließlich der Änderungen und Ergänzungen bis April 2012.
 +
> http://www.ovh.de/rootserver/
> http://www.ovh.de/rootserver/
Zeile 421: Zeile 968:
www.tagesschau.de/ausland/tutanchamun-105.html ... der bart war ab. tja. k. 250115
www.tagesschau.de/ausland/tutanchamun-105.html ... der bart war ab. tja. k. 250115
 +
-->
-->
 +
===neufassung-von-rda-2-4-1-8-nominalphrasen-in-der-verantwortlichkeitsangabe===
===neufassung-von-rda-2-4-1-8-nominalphrasen-in-der-verantwortlichkeitsangabe===
http://www.basiswissen-rda.de/2015/01/29/neufassung-von-rda-2-4-1-8-nominalphrasen-in-der-verantwortlichkeitsangabe/
http://www.basiswissen-rda.de/2015/01/29/neufassung-von-rda-2-4-1-8-nominalphrasen-in-der-verantwortlichkeitsangabe/
 +
==RDA links ==
==RDA links ==
 +
 +
 +
===RDA Toolkit Restructure and Redesign Project in 2017===
 +
In 2017 the Co-Publishers of RDA and RDA Toolkit will undertake a major project to enhance the RDA Toolkit website so that it can better meet the needs of its user and play a more productive role in their work. The Toolkit debuted in 2010 and by any standard practice it is time for a site redesign to adjust to changes to the online environment. However, the project, known as the RDA Toolkit Restructure and Redesign...
 +
 +
 +
===RDA elemente 2.9, 2.10, 2.11 ===
 +
sind keine Kernelemente mehr ... http://www.rda-jsc.org/docs/6JSC-ALA-29-rev-Sec-final.pdf ... s.a. rdafaq ebd.
Zeile 442: Zeile 1.000:
http://lists.d-nb.de/mailman/listinfo/rak-list ... rda-info-liste ab 2015 ...
http://lists.d-nb.de/mailman/listinfo/rak-list ... rda-info-liste ab 2015 ...
-
 
-
Apps für Bildbearbeitung ...
 
-
http://www.androidpit.de/top-7-foto-apps-bildbearbeitung
 
Zeile 452: Zeile 1.007:
===Trainingsmaterialien zu RDA der Univ. of Cambridge ===
===Trainingsmaterialien zu RDA der Univ. of Cambridge ===
-
http://cambridgerda.wordpress.com/
+
http://cambridgerda.wordpress.com
-
===Müller, Roswitha: RDA – Das Regelwerk für Alles. ===
+
===Müller, Roswitha: RDA – Das Regelwerk für Alles ===
Ein konzeptuelles Modell und ein Workflow für die Katalogisierung nach RDA. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, 2013, vol. 66, n. 1, pp. 167-178. [Journal Article (Print/Paginated)] http://phaidra.univie.ac.at/o:294117  
Ein konzeptuelles Modell und ein Workflow für die Katalogisierung nach RDA. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, 2013, vol. 66, n. 1, pp. 167-178. [Journal Article (Print/Paginated)] http://phaidra.univie.ac.at/o:294117  
Zeile 461: Zeile 1.016:
===DNB zum RDA toolkit in inetbib===
===DNB zum RDA toolkit in inetbib===
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg52128.html  
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg52128.html  
 +
===RDA Kernelemente - Liste von H. Eversberg (UB Braunschweig)===
===RDA Kernelemente - Liste von H. Eversberg (UB Braunschweig)===
-
http://www.allegro-c.de/regeln/rda/kern-t.htm  
+
http://www.allegro-c.de/regeln/rda/kern-t.htm
-
==RDA toolkit==
+
===Thema [[RDA]] im OA-Journal 027.7 ===
 +
Zeitschrift für Bibliothekskultur" im Jahr 2015
 +
http://www.0277.ch
 +
 
 +
Inhaltsverzeichnis
 +
 
 +
Editorial:
 +
RDA?
 +
PDF HTML EPUB 
 +
David Tréfás, Andreas Ledl, Bernhard Herrlich 
 +
 
 +
 
 +
Artikel / Articles
 +
 
 +
Ein Regelwerk für alle? RDA im Archiv des Deutschen Literaturarchivs Marbach PDF HTML EPUB 
 +
Silke Becker 
 +
 
 +
RDA – Eine Option für Archivalien? PDF HTML EPUB 
 +
Beat Mattmann 
 +
 
 +
Die Übersetzung von RDA ins Deutsche PDF HTML EPUB 
 +
Susanne Oehlschläger 
 +
 
 +
Sacherschliessung nach RDA PDF HTML EPUB 
 +
Hans Schürmann 
 +
 
 +
0605 via forumoeb
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===Berufe im RDA Anhang I===
 +
 
 +
Brailleschriftpräger Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation in Form von Braillezeichen eingebunden ist. Für das Prägen wird ein Griffel, ein spezieller Brailledrucker oder ein anderes Gerät verwendet.
 +
 
 +
Buchgestalter Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist und für das gesamte grafische Design eines Buchs verantwortlich ist, einschließlich Schriftbild, Bildgestaltung, Materialwahl und angewandter Verfahren.
 +
 
 +
Drucker Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die an der Herstellung einer Manifestation von gedrucktem Text, Noten usw. durch Drucktypen oder Druckformen, wie z. B. an einem Buch, an einer Zeitung, an einem Magazin, an einem Einblattdruck, an einer Partitur o. ä. beteiligt ist.
 +
 
 +
Druckformhersteller Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die an der Herstellung einer Manifestation beteiligt ist, indem sie Druckformen für die Produktion von gedruckten Bildern und/oder Text anfertigt.
 +
 
 +
Druckgrafiker Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die an der Herstellung einer Manifestation durch die Erstellung einer Hochdruck-, einer Tiefdruck- oder einer Flachdruckoberfläche beteiligt ist.
 +
 
 +
Formgießer Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation durch das Gießen einer Flüssigkeit oder einer geschmolzenen Substanz in eine Form involviert ist. Die Substanz verbleibt in der Gießform, bis sie ausgehärtet ist.
 +
 
 +
Lichtdrucker Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation aus Fotodrucken von Film oder eines anderen Kolloids, das Druckerfarbe anziehende und abstoßende Flächen aufweist, eingebunden ist.
 +
 
 +
Lithograph Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist, indem sie einen Stein oder eine Platte für lithografischen Druck vorbereitet, einschließlich eines Grafikers, der ein Muster direkt auf der Oberfläche erstellt, von der aus gedruckt werden wird.
 +
 
 +
Papiermacher Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die für die Entstehung von Papier verantwortlich ist, das für die Herstellung einer Manifestation verwendet wird.
 +
 
 +
Radierer Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist, indem sie Metall, Glas oder eine andere Oberfläche, die zum Drucken benutzt wird, mit Säure oder einer anderen ätzenden Substanz behandelt.
 +
 
 +
Stecher Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist, indem sie Buchstaben, figürliche Darstellungen usw. in eine Oberfläche, wie z. B. eine Holz- oder Metallplatte schneidet, die zum Drucken benutzt wird.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===RDA toolkit===
 +
http://www.rdatoolkit.org/
 +
 
 +
 
 +
<!--
Zeile 502: Zeile 1.120:
 +
-->
-
 
+
==Anwendungsrichtlinien -AWR- ==
-
 
+
für den deutschsprachigen Raum -DACH-==
-
==Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum==
+
-
 
+
-
, Stand: Oktober 2014  ==
+
Die Arbeitsgruppe RDA, die sich aus Experten aller im Standardisierungsausschuss vertretenen Institutionen aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz zusammensetzt, hat im November 2013 die ersten Anwendungsregeln für die Implementierung der RDA im deutschsprachigen Raum vorgelegt; im April 2014 folgte das zweite Paket; im Juni und Juli 2014 wurden noch einige Anwendungsregeln ergänzt. Der Standardisierungsausschuss hat den Vorlagen einstimmig zugestimmt. Diese Anwendungsregeln legen den Umgang mit den verschiedenen Optionen und Alternativen in RDA fest und konkretisieren im Bedarfsfall den Regelwerkstext für die deutschsprachige Anwendung. Außerdem wird angegeben, welche Elemente als stets zu erfassende Zusatzelemente definiert wurden (vgl. dazu auch das Standardelemente-Set).
Die Arbeitsgruppe RDA, die sich aus Experten aller im Standardisierungsausschuss vertretenen Institutionen aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz zusammensetzt, hat im November 2013 die ersten Anwendungsregeln für die Implementierung der RDA im deutschsprachigen Raum vorgelegt; im April 2014 folgte das zweite Paket; im Juni und Juli 2014 wurden noch einige Anwendungsregeln ergänzt. Der Standardisierungsausschuss hat den Vorlagen einstimmig zugestimmt. Diese Anwendungsregeln legen den Umgang mit den verschiedenen Optionen und Alternativen in RDA fest und konkretisieren im Bedarfsfall den Regelwerkstext für die deutschsprachige Anwendung. Außerdem wird angegeben, welche Elemente als stets zu erfassende Zusatzelemente definiert wurden (vgl. dazu auch das Standardelemente-Set).
Zeile 515: Zeile 1.131:
Grundsätzlich muss berücksichtigt werden, dass die Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum kein eigenes Regelwerk sind und nur im Zusammenhang mit der entsprechenden Regelwerksstelle im RDA Toolkit zu benutzen sind. Darüber hinaus beziehen sich die Anwendungsregeln auf den englischen Text der RDA.
Grundsätzlich muss berücksichtigt werden, dass die Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum kein eigenes Regelwerk sind und nur im Zusammenhang mit der entsprechenden Regelwerksstelle im RDA Toolkit zu benutzen sind. Darüber hinaus beziehen sich die Anwendungsregeln auf den englischen Text der RDA.
-
https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Regelwerk
+
https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Regelwerk - https://wiki.dnb.de/pages/viewpage.action?pageId=100534706
 +
 
 +
 
==rdaregistry.info ==
==rdaregistry.info ==
Zeile 522: Zeile 1.140:
-
===Metadaten-Management===
+
Metadaten-Management im SWB-Verbundsystem===
-
im
+
-
SWB-Verbundsystem
+
14. [[BSZ]]-Kolloquium
14. [[BSZ]]-Kolloquium
-
===RDA and the [[Semantic Web]] : ===
+
 
 +
==RDA and the [[Semantic Web]] : ==
lectio magistralis in library science : Florence, Italy, Florence University, 4th March, 2014 = RDA e il Web semantico .... - Fiesole (Firenze) : Casalini libri, 2014. ... http://digital.casalini.it/9788876560132  
lectio magistralis in library science : Florence, Italy, Florence University, 4th March, 2014 = RDA e il Web semantico .... - Fiesole (Firenze) : Casalini libri, 2014. ... http://digital.casalini.it/9788876560132  
Zeile 535: Zeile 1.152:
-
===Infos der [[ekz]] ===
+
===RDA-SCHULUNGSMATERIAL der [[DNB]]===
-
http://rda.ekz.de
+
 +
RDA-SCHULUNGSMATERIAL der DNB
 +
http://www.dnb.de/rdaschulung
 +
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) erarbeitet im Hinblick auf eine Einführung des neuen internationalen Standards Resource Description and Access (RDA) Informations- und Schulungsmaterialien und stellt diese sukzessive allen Interessenten zur Nachnutzung zur Verfügung.
-
===RDA und RSWK ===
+
 
 +
 
 +
Infos der [[ekz]] zu RDA==
 +
rda.ekz.de
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===[[RDA]] Cataloging Rules ===
 +
for Pseudonyms with [[MARC21]] Examples===
 +
http://resourcedescriptionandaccess.blogspot.com/2015/03/rda-cataloging-rules-for-pseudonyms.html
 +
 
 +
 
 +
 
 +
PubMed ===
 +
- NCBI
 +
www.ncbi.nlm.nih.gov
 +
PubMed comprises more than 22 million citations for biomedical literature from MEDLINE, life science journals, and online books.
 +
 
 +
==RDA for non-cataloguers==
 +
This session is intended for members of staff working with records in the Voyager cataloguing and/or Acquisitions modules but who do not carry out large amounts of actual cataloguing. It will also be useful to reader services staff who only deal with catalogue records in the OPAC or discovery layers.
 +
RDA for non-cataloguers recording (mp4):
 +
RDA for non-cataloguers part 1 (15 min 47 s)
 +
RDA for non-cataloguers part 2 (15 min 37 s)
 +
RDA for non-cataloguers presentation (PPT slides)
 +
 
 +
cambridgerda ... 120615
 +
 
 +
 
 +
==RDA und RSWK ==
http://slideplayer.de/slide/904304/ ... gute folien von esther scheven dnb aus 2007. k.
http://slideplayer.de/slide/904304/ ... gute folien von esther scheven dnb aus 2007. k.
 +
 +
==JSC==
===FAQ des JSC zu RDA ===
===FAQ des JSC zu RDA ===

Version vom 19. März 2020, 16:31 Uhr



Inhaltsverzeichnis

RDA_Mitteilungen 10.02.2019

https://www.hebis.de/de/1handbuch/rda-mitteilungen/RDA_Mitteilungen_10_Februar_2019.pdf?m=1551110630&


260219


3R - RDA Toolkit Restruction and Redesign Project

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wie Sie bereits wissen, wird es Aufgrund des 3R-Projekts (RDA Toolkit Restruction and Redesign Project) keine inhaltlichen Änderungen am RDA-Text/Toolkit mehr geben. Dringend notwendige Änderungen an den D-A-CH-Anwendungsrichtlinien werden aber eingearbeitet und im RDA-Info-Wiki veröffentlicht. Ab sofort finden Sie im RDA-Info-Wiki auch eine Änderungshistorie mit allen Änderungen seit November 2018.


Änderungen/Ergänzungen im Januar 2019


11.2.2.14.6 Neue Anwendungsregel zu „Körperschaft, die keiner Gebietskörperschaft zugehörig ist, mit einem Namen, der den vollständigen Namen der übergeordneten oder zugehörigen Körperschaft enthält“


Deutsche Nationalbibliothek

Arbeitsstelle für Standardisierung

Adickesallee 1

60322 Frankfurt am Main

mailto:afs@dnb.de

http://www.dnb.de


_______________________________________________ Rda-info-liste mailing list Rda-info-liste@lists.dnb.de https://lists.dnb.de/mailman/listinfo/rda-info-liste


150119

zwei neue Arbeitshilfen für „Alte Drucke“

         AH-AD-002 Veröffentlichungs-, Vertriebs-, Herstellungsangaben
         AH-AD-003 Kollation


Sie finden die Dokumente im RDA-Info-Wiki auf der Übersichtsseite der Arbeitshilfen oder im Wiki-Bereich der Arbeitsgruppe Alte Drucke.

...

Deutsche Nationalbibliothek

Arbeitsstelle für Standardisierung

Adickesallee 1

60322 Frankfurt am Main

mailto:afs@dnb.de

http://www.dnb.de


_______________________________________________ Rda-info-liste mailing list Rda-info-liste@lists.dnb.de https://lists.dnb.de/mailman/listinfo/rda-info-liste


141218



RDA conference am 23.08.2018 in Kuala Lumpur

... via RDA-info-liste bzw. AKI-list https://groups.google.com/forum/#!forum/aki20




ALCTS Office‏ @ALCTS ... free ALCTS webinar "Update on the RDA 3R Project": http://bit.ly/2AX5EKn ... 201117 via t.


Sacherschließung unter FRBR und RDA

http://www.basiswissen-rda.de/2016/09/30/aufsatz-zur-sacherschlie%C3%9Fung-unter-frbr-und-rda


RDA in Italienisch

http://www.basiswissen-rda.de/2016/09/16/update-rda-in-anderen-sprachen-italienisch


Frage zu RDA 6.11.1.4 === - Expressionen, die mehrere Sprachen enthalten Wenn eine einzelne Expression eines Werks mehrere Sprachen umfasst, erfassen Sie jede Sprache. incl. einer Antwort von H. Lowisch (Univ. Münster) in Rda-info-liste mailing list Rda-info-liste@lists.dnb.de http://lists.dnb.de/mailman/listinfo/rda-info-liste bzw. deep link ins archiv http://lists.dnb.de/pipermail/rda-info-liste/2016-October/date.html ... s.a. "lowisch inetbib 2016"



Basiswissen RDA - buch

- eine Einführung für deutschsprachige Anwender == 300 S. ISBN 978-3-11-031146-4


Basiswissen RDA - blog

Ergebnisse des RSC-Meetings vom Oktober 2018 https://www.basiswissen-rda.de/rsc-meeting-oktober-2018/

Sacherschließung jetzt als eigene Kategorie im Blog https://www.basiswissen-rda.de/sacherschliessung-im-blog/

Aufsatz zur maschinellen Indexierung der DNB in o-bib https://www.basiswissen-rda.de/maschinelle-indexierung-dnb-o-bib/

Aufsatz zur Katalogisierung an ÖBs in o-bib https://www.basiswissen-rda.de/katalogisierung-oebs-o-bib/


151218 via rda-liste



Blog

20.05.2015 - Drei Minuten RDA: Filme (Update)
13.05.2015 - RDA-Termine auf dem Bibliothekartag in Nürnberg
03.05.2015 - Beispiele zu mehrteiligen Monografien im Pica3-Format
29.04.2015 - Testumsetzung in [[allegro]]-C von Bernhard Eversberg
25.04.2015 - Toolkit-Release April 2015 (Teil 2)
19.04.2015 - Toolkit-Release April 2015 (Teil 1)
12.04.2015 - Beispiele aus dem Lehrbuch im Pica3-Format
10.04.2015 - Drei Minuten RDA: Filme
03.04.2015 - Neuer Bereich auf der Website: Aktualisierungen
01.04.2015 - Es ist da!
25.03.2015 - Drei Minuten RDA: Paralleltitel und das restliche "parallele Universum"
18.03.2015 - Update: RDA in anderen Sprachen (Spanisch)
14.03.2015 - Wie werden unsere Nutzer auf RDA reagieren?
08.03.2015 - Drei Minuten RDA: Beziehungen zu Familien
26.02.2015 - [[RAK]]-Denk vs. RDA-Denk
24.02.2015 - Lehrbuch: Druckfreigabe erteilt
23.02.2015 - Drei Minuten RDA: Auflagen, die eigentlich Drucke sind
18.02.2015 - Toolkit-Release Februar 2015
14.02.2015 - Drei Minuten RDA: Pseudonyme
09.02.2015 - Streichung von 7.23 (Ausführender, Erzähler und/oder Präsentator) und 7.24 (Künstlerische und/oder technische Angabe)
05.02.2015 - RDA für Parlaments- und Behördenbibliotheken - ein Interview 
03.02.2015 - Drei Minuten RDA: Künftig mehr Verfasserwerke
29.01.2015 - Neufassung von RDA 2.4.1.8: Nominalphrasen in der Verantwortlichkeitsangabe
26.01.2015 - Hinter den Kulissen der AG RDA
22.01.2015 - Fahnenkorrektur beim Lehrbuch
19.01.2015 - Drei Minuten RDA: Herausgeber und Redakteure
18.01.2015 - Blog jetzt mit [[RSS]] Feed
16.01.2015 - RDA-Umstieg bei der [[ZDB]]
15.01.2015 - Neue Funde zeigen: RDA viel älter als gedacht
11.01.2015 - Drei Minuten RDA: Verlag bei echten Hochschulschriften
10.01.2015 - Rezension von "Maxwell's Handbook for RDA" in BuB
09.01.2015 - Chinesisch und mehr: RDA in anderen Sprachen
08.01.2015 - [[DNB]] katalogisiert ab 1. Oktober 2015 mit RDA
08.01.2015 - Video jetzt auch zum Direktabspielen im Browser
01.01.2015 - "Übertragen in RDA" - neues Video
31.12.2014 - Hilfen für Umsteiger: Terminologievergleich
30.12.2014 - Was hat RDA mit Zahnpasta zu tun?
30.12.2014 - Alan Danskin über RDA an der [[British Library]] in der neuen OA-Zeitschrift "o-bib"
30.12.2014 - Der RDA-Umstieg als Herausforderung für das Metadatenmanagement
29.12.2014 - "Fortlaufende Ressourcen" statt "fortlaufende Sammelwerke"

Heidrun Wiesenmüller: IFLA LRM und das 3R-Projekt - auf dem Weg zu RDA 2.0?

https://www.basiswissen-rda.de/vortrag-lrm-und-3r-projekt

091217 hdm75



Books on RDA

The RDA Workbook

Learning the Basics of Resource Description and Access - http://t.co/Cinee9acBS ... #RDA https://twitter.com/karldietz/status/622696311805116416?s=03


Amy Hart: The RDA Primer:

A Guide for the Occasional Cataloger - http://goo.gl/alerts/DJsiZ #RDAmooc #AKI20


Maxwell's Handbook for RDA

https://www.opus-bayern.de/bib-info/frontdoor.php?source_opus=1758 ... 0901 via rda-list ... Rezension von heidrun w.


RDA and beyond

http://karldietz.blogspot.de/2014/12/rda-and-beyond.html


The RDA Workbook: Learning the Basics

Margaret V. Mering - 2014 https://books.google.de/books?isbn=1610694902


RDA Made Simple: A Practical Guide to the New Cataloging Rules

Amy Hart ABC-CLIO, 2014 ISBN 1610694864, 9781610694865 176 Seiten https://books.google.de/books?id=xi7TBAAAQBAJ


Making the Move to RDA: A Self-Study Primer for Catalogers

Sara Shatford Layne Rowman & Littlefield, 2014 ISBN 0810887703, 9780810887701 346 Seiten https://books.google.de/books?id=IUufAgAAQBAJ


RDA: Strategies for Implementation

https://books.google.de/books?isbn=0838911684 Magda El-Sherbini - 2013 - ‎Language Arts & Disciplines Contributor (rDA ChApter 20) LC considers contributors as a core element. Contributors are those persons, families, or corporate bodies that are associated with ...


Video zu RDA

Resource Description and Access RDA Introductory video: https://youtu.be/b7XJsajv-MU

  1. LibrarianshipStudies #RDA #Cataloging

Resource Description and Access (RDA) is a new library cataloging standard, successor to AACR2 ... 161017 via fb


RDA incl. hashtag #RDAmooc via twitter

https://twitter.com/hashtag/RDAmooc?src=hash


karldietz ‏@karldietz Apr 23 RDA-toolkit ... background http://www.rdatoolkit.org/background Some #RDA20 am #Welttagdesbuches


karldietz ‏@karldietz Drei Minuten RDA ... #Filme http://www.basiswissen-rda.de/2015/04/10/drei-minuten-rda-filme/ … #rda20 #aki20


RDA diverse infos

Outcomes des RSC Meetings im November 2016 in der DNB

https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/JSC+Meetings

Mit freundlichen Grüßen Renate Behrens 051216 via rda-info-liste



RDA ... RDA is DA ... RDA is not DADA ... ==


Facebook ... https://www.facebook.com/groups/761608820591976/ ... via Twitter ... Das neue Regelwerk RDA === ... MARC21 ... ... rda.ekz.de ... RDA-community via Google+ ... https://plus.google.com/u/0/communities/114381713914946747854 ... fast 600 tln-innen ... DDC rap via Twitter ... https://twitter.com/karldietz/status/546330077672136704 ... FRBR final report ... http://www.ifla.org/files/assets/cataloguing/frbr/frbr_2008.pdf


zusammenstellung-oder-gemeinschaftlich-verfasstes-werk

http://www.basiswissen-rda.de/2015/11/19/zusammenstellung-oder-gemeinschaftlich-verfasstes-werk/


sprache-der-expression-vs-sprache-des-inhalts

http://www.basiswissen-rda.de/2015/07/04/drei-minuten-rda-sprache-der-expression-vs-sprache-des-inhalts/


Die Umstellung von

den Regeln für alphabetische Katalogisierung (RAK) ==== auf Resource Description and Access (RDA) ==== in Öffentlichen Bibliotheken unter besonderer Berücksichtigung bibliothekspolitischer Aspekte

Marie-Kathrin Haase

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung welche finanziellen und politischen Probleme bei der Umstellung von den Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK) auf Resource Description and Access (RDA) entstehen, in welcher Form organisatorische Probleme bisher aufgetreten und welche neuen Probleme auf Grund der neuen Medientechnik, der heutigen Gesellschaft und der politischen Entwicklung zu erwarten sind. Wie kann in der deutschen Bibliothekslandschaft die einheitliche Umstellung von RAK auf RDA geschehen und was muss getan werden? Mit dieser Arbeit soll speziell den öffentlichen Bibliotheken eine Argumentationshilfe für Verhandlungen mit ihren Unterhaltsträgern an die Hand gegeben werden.

Dokumentart: Bachelorarbeit

Jahr der Erstveröffentlichung: 2014

Betreuer: Haike Meinhardt

Gutachter: Margarete Payer

Seitenzahl: 55

GND-Schlagwort: Resource Description and Access; Öffentliche Bibliothek

http://publiscologne.fh-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/321

Das Café der Existenzialisten == von Sarah Bakewell. http://www.chbeck.de/16551096 ... 0608 via fb


RDA bei hist. sonder mat.

CHURER SCHRIFT ZUR INFORMATIONSWISSENSCHAFT===

Beat Mattmann Die Möglichkeiten von RDA bei der Erschliessung historischer Sondermaterialien

Der neue Erschliessungsstandard RDA beschäftigt aktuell unzählige Arbeitsgruppen und Einzelpersonen aus verschiedenen Ländern. Dabei geht es vor allem um die Anpassung einzelner Regeln und Konzepte an lokale Gegebenheiten und spezifische Medientypen. Das erklärte Ziel, den Standard auch für nicht-bibliothekarische Communities attraktiv zu machen, stand jedoch bislang im Hintergrund. Es ist unklar, ob und wie sich RDA beispielsweise in Archiven und Sondersammlungen anwenden lässt. Diese Bachelorarbeit widmet sich dieser Unsicherheit und untersucht die Möglichkeiten der Katalogisierung von ausgewählten archivalischen Ressourcen. Mittels einer Literaturanalyse werden die von Nutzern und Erschliessenden als essenziell erachteten Merkmale von Briefen und Fotografien erhoben und auf die Beschreibungsmöglichkeiten mit RDA hin untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Standard grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber archivalischen und historischen Ressourcen ist und sich lediglich vereinzelte Anpassungen von Begriffslisten und Anwendungsregeln empfehlen. Entscheidende Fragestellungen, wie die Abbildung von Kontextualität und Hierarchien, müssen jedoch noch geklärt werden, um die Attraktivität des Standards für nicht-bibliothekarische Communities weiter zu verbessern.

http://www.htwchur.ch/informationswissenschaft/forschung-und-dienstleistung/churer-schriften.html


s.a.


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bereits während des RDA-Implementierungsprojekts hat sich die deutschsprachige Community mit Sondermaterialien und deren Erschließung nach RDA beschäftigt und Kontakte zu weiteren Kultureinrichtungen wie Archiven und Museen aufgenommen. 2014 wurde die erste Arbeitsgruppe von Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Literaturarchive eingerichtet, der in den folgenden Jahren Arbeitsgruppen zu Alten Drucken, Bildern und Handschriften folgten.

Der Standardisierungsausschuss hat sich der Thematik angenommen und hat diese Arbeitsgruppen zu Sondermaterialien in seine Organisationsstruktur aufgenommen.

Wir möchten Sie gerne über die laufenden Arbeiten informieren und haben begonnen, im RDA-Info-Wiki Berichte der Sonderarbeitsgruppen zu veröffentlichen. Sie finden sie unter diesem Link https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/RDA+und+Sondermaterialien.

Mit freundlichen Grüßen Renate Behrens

070317 via rda-info-liste



31.12.2014 - Hilfen für Umsteiger: Terminologievergleich http://www.basiswissen-rda.de/ ...


Blog zu RDA

http://basiswissen-rda.de ===

drei-minuten-rda-bildbände==== http://www.basiswissen-rda.de/2015/05/20/drei-minuten-rda-bildbände/

drei-minuten-rda-pseudonyme==== http://www.basiswissen-rda.de/2015/02/14/drei-minuten-rda-pseudonyme/

testumsetzung-in-allegro==== http://www.basiswissen-rda.de/2015/04/29/testumsetzung-in-allegro-c-von-bernhard-eversberg/


RDA mini der DNB

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach den erfolgreichen Tests mit einer vierstündigen RDA-Schulung am diesjährigen Bibliothekskongress in Leipzig haben wir die Unterlagen für dieses „RDA mini“ noch einmal überarbeitet und stellen sie nun in unserem RDA-Info-Wiki zur Verfügung https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/RDA+mini. Über Erfahrungen und Anregungen hierzu freuen wir uns. Mit freundlichen Grüßen Renate Behrens ... 140916 via rda-info-liste


Termine im RDA-info-wiki der DNB

https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Schulungstermine


RDA-newsletter der ekz=== http://rda.ekz.de


Birgit Hörzer (UB Graz)

Blended Learning und regional – Erfahrungen mit einem neuen Schulungskonzept am Beispiel des RDA-Schulungskonzeptes im OBV Block: Aus- und Weiterbildung Ort: Kleiner Saal Zeit: Donnerstag, 29.9.2016, 09:30-10:00

Im Mai 2012 beschloss die Vollversammlung des OBV den Umstieg auf das neue internationale Regelwerk RDA. Mit dem Umstieg verbunden war die Erarbeitung eines Schulungskonzeptes, das wie folgt abgestuft war und auf unterschiedlichen Ebenen erarbeitet wurde: Schulungskonzept für den deutschsprachigen Raum (erarbeitet von der TG Schulungen der DNB), Schulungskonzept für den OBV (erarbeitet von der AG Implementierung RDA und der Task Force Schulungen des OBV), regionales Durchführungskonzept in den Bundesländern (erarbeitet von den Regionalverantwortlichen). Das Schulungskonzept sah einerseits die regionale Durchführung der Schulungen vor, andererseits handelte es sich um ein Blended Learning-Konzept, das E-Learning-Elemente, Präsenzphasen und Praxistransfer gleichermaßen berücksichtigte. Im Rahmen der Schulungen kam erstmals die E-Learning-Plattform Moodle zum Einsatz, die an der OBVSG angesiedelt wurde. Mit dem RDA-Schulungskonzept wurde die bisher im österreichischen Bibliothekswesen übliche Schulungsmethode der ausschließlichen Präsenzschulungen verlassen und es konnten erste Erfahrungen mit der Einbindung von E-Learning-Elementen in die Schulungen gesammelt werden. Auch der strukturierte Aufbau eines Regionalkonzeptes stellte eine Innovation dar und war mit unterschiedlichen Herausforderungen verbunden. Im Rahmen dieses Vortrags soll über die Vor- und Nachteile dieses Konzeptes berichtet werden sowie über mögliche Fallstricke und Verbesserungspotenziale für zukünftige Schulungen. Außerdem soll die Möglichkeit der Nachnutzbarkeit einzelner Elemente für weitere Schulungsbereiche wie zum Beispiel Alma besprochen werden.

Kurzbiographie von Birgit Hörzer

Leiterin der Abteilung Buch- und Medienbearbeitung der UB Graz, Mitglied der ARGE der Ausbildungsverantwortlichen Österreichs für das Bibliothekspersonal der Universitäten, Organisatorische Leiterin des ULGs Library and Information Studies, MSc am Standort Graz, Aus- und Fortbildungsverantwortliche der UB Graz


Der Standard RDA

hat in den letzten Jahren mit dem 3R Project eine grundsätzliche Wandlung vom strikten Regelwerk zum Rahmenstandard für die Erschließung von Ressourcen vollzogen. Dieser Rahmen gibt uns Freiheiten, muss aber auch ausgekleidet werden. Besonders im deutschsprachigen Raum ist es den Beteiligten wichtig, dass der Datenaustausch weiter reibungslos vonstattengeht. Die Gemeinsame Normdatei könnte, als ein wichtiges Bindeglied zwischen Kultureinrichtungen, ein solch nachhaltiger Rahmen sein. Dazu gehört jedoch Offenheit und Kompromissbereitschaft aller Beteiligten. Eine solide Regelwerksbasis ist für diesen Prozess unerlässlich.

https://d-nb.info/1168258715/34 ... Seite 9

RDA-list der ALA

http://lists.ala.org/sympa/info/rda-l incl. open archives


RDA Cataloging via G+ == is an online community/group/forum for library and information science students, professionals and cataloging & metadata librarians. It is a place where people can get together to share ideas, trade tips and tricks, share resources, get the latest news, and learn about Resource Description and Access (RDA), a new cataloging standard to replace AACR2, and other issues related to cataloging and metadata.

  • G+ ist leider off


wiki.k10plus.de/display/K10PLUS/RDA-Schulungen

https://wiki.k10plus.de/display/K10PLUS/RDA-Schulungen

1903 via fb bib

DNB

AG RDA der DNB bis 2016

http://www.basiswissen-rda.de/2015/01/26/hinter-den-kulissen-der-ag-rda/


RDA-wiki der DNB

https://wiki.dnb.de/


RDA-info-liste der DNB

http://lists.d-nb.de/mailman/listinfo/rda-info-liste ... ab 2015 ...


Arbeitsstelle für Standardisierung

Aktuelles aus dem RDA-Projekt - April bis August 2013==== https://wiki.dnb.de/download/attachments/80740847/RDA_Neues_August_2013x.pdf


RDA

RDA seite im AKI-wiki incl. Kategorie zu RDA ...

...

...

RDA-info-liste der DNB ... incl. sender hiding ... tja. k.

RDA-blog ... http://www.basiswissen-rda.de/2015/01/22/fahnenkorrektur-beim-lehrbuch/

...


Typen von Publikationen nach RDA== http://de.slideshare.net/sollbruchstelle/typen-von-publikationen-nach-rda 24.10.2014 ... #rda ...


Kohlhaw, Melanie Jasmin:=== RDA aus Nutzersicht – Wie werden Neuerungen in den Erschließungsdaten interpretiert und bewertet====

Download PDF 12.726kB URL: http://opus.bsz-bw.de/hdms/volltexte/2015/4316/ Studiengang: Bibliotheks- und Medienmanagement (Bachelor, Diplom) Dokumentart: Bachelorarbeit Sprache: Deutsch Erstellungsjahr: 2015 Publikationsdatum: 06.03.2015

2015 wird es im deutschen Bibliothekswesen eine große Veränderung geben. Mit dem Regelwerkumstieg von RAK auf RDA wird sich einiges ändern. Nicht nur für die Bibliotheken, sondern auch die Bibliotheksnutzer werden einige Veränderungen bemerken, wenn sie die Online-Kataloge nutzen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie eine ausgewählte Zielgruppe auf bestimme Veränderungen reagiert. In den Interviews wird die Zielgruppe zu ausgewählten Screenshots befragt. Die Teilnehmer sollen ihre Meinung zu verschiedenen Veränderungen äußern, die durch den Umstieg von RAK auf RDA entstehen werden. Anhand von Beispielen soll gezeigt werden, wie verständlich manche Veränderungen für den Nutzer sind.

... of rules from RAK to RDA, many things will change. Not only for the libraries, but also the library users will notice some changes, if they use the online catalogues. In the present paper it is examined how a target group react to some changes. During the interviews the target group is questioned about different screenshots. They express their opinion about the changes that will come with the change from RAK to RDA. On the basis of examples it should be shown how understandable some changes are for the user.

Kontrollierte Schlagwörter (Deutsch): Bibliothek , Benutzer , Umfrage , Resource description and access , Regeln für die alphabetische Katalogisierung , Student Freie Schlagwörter (Deutsch): Umstieg, Benutzerverständnis DDC-Sachgruppe: Bibliografien Lizenz: Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerziell, Keine Bearbeitung


"RDA: Recursos, Descripción y Acceso"=== Info via basiswissen-rda.de - das führende RDA-blog in D-A-CH http://www.basiswissen-rda.de/2015/03/18/update-rda-in-anderen-sprachen-spanisch/


Clarification of Role in Statement of Responsibility : RDA Rule 2.4.1.7 === >>>> http://resourcedescriptionandaccess.blogspot.com/2015/04/statement-of-responsibility-in-rda.html >>>> #RDA #MARC21 #RDAmooc >>>> blog, das auch via google+ zu lesen ist

RDA timeline ==


Subject Cataloguing – Quo vadis? - 2016 in der DNB

Im Rahmen des diesjährigen Meetings des RDA Steering Committee (RSC) findet am

4. November 2016 eine Satellite Conference zum Thema Subject Cataloguing – Quo vadis?

in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt. Die internationale Veranstaltung wird von der Deutschen Nationalbibliothek, der Schweizerischen Nationalbibliothek und der Österreichischen Nationalbibliothek veranstaltet. Konferenzsprache ist Englisch. Der Call for Papers erfolgt in Kürze.

RDA Steering Committee - Satellite Conference Subject Cataloguing – Quo vadis? This international satellite conference will focus on subject access from different perspectives. It will engage to a wide discussion about all aspects of subject cataloguing involving the future work with standards in institutions providing cultural heritage.

Date: November, 4, 2016 Time: 11 am to 4 pm Venue: Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main

The satellite conference will be organized by the German National Library, the Swiss National Library and the Austrian National Library.

Informationen finden Sie auch im RDA-Info-Wiki<https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Veranstaltungen+zu+RDA>.

Mit freundlichen Grüßen im Namen der drei Veranstalterinnen Renate Behrens

2106 via i.


1. RDA-doc im OBV am 17. August 2015

wurde in die Verbunddatenbank des Österreichischen Bibliothekenverbundes (OBV) der erste Datensatz nach dem neuen Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access) eingebracht. Mit diesem historischen Datum wird ein neuer Erfassungsstandard Realität, dessen Einführung im Österreichischen Bibliothekenverbund über viele Jahre hinweg akribisch vorbereitet worden ist. Der erste RDA-Datensatz beschreibt ein Werk mit dem Titel "Metamorphosis" - eine englische Übersetzung der "Verwandlung" von Franz Kafka. Nicht ohne Grund erschien genau diese Erzählung passend für eine Umstellung von der genannten Dimension: weniger weil es sich, wie der Klappentext weiß, um eine Geschichte "of unexplained horror and nightmarish transformation" handelt, sondern vielmehr deshalb, weil der Terminus "Metamorphose" in vielerlei Hinsicht einen kompletten Wechsel von Form, Struktur und Substanz anzeigt.

Die RDA (Resource Description and Access) sind der neue Standard für die Katalogisierung und lösen die RAK-WB (Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken) ab. Aufbauend auf den Anglo-American Cataloguing Rules (AACR2) stellen die RDA ein umfassendes Set an Richtlinien und Regeln zur Beschreibung von Ressourcen bereit, das alle Inhalte und Medientypen abdeckt und besonders die digitalen Publikationsformen berücksichtigt. Ihre Einführung im OBV wurde 2012 von der Vollversammlung beschlossen und von der AG Implementierung RDA vorbereitet. Gemeinsam mit Institutionen aus Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz wird seit Mitte 2012 im kooperativen RDA-Projekt die Implementierung der RDA vorbereitet. Ab 1.1.2016 ist die Erfassung der Metadaten von Neuerscheinungen verpflichtend RDA-konform durchzuführen.

Wir freuen uns, dass der OBV die Katalogisierung nach RDA in der Verbunddatenbank schon jetzt ermöglichen konnte und wünschen allen für die derzeit stattfindenden RDA-Schulungen alles Gute und viel Erfolg! Weitere Informationen zu RDA im OBV finden sie hier (teilweise loginpflichtig): https://www.obvsg.at/katalogisierung/rda



Die DNB wird zum 1. Oktober 2015 mit der Katalogisierung der Titeldaten nach RDA beginnen.

Zu diesem Zeitpunkt werden auch die Anpassungen im Format MARC 21 für Titeldaten vorgenommen, um die nach RDA erfassten und entsprechend gekennzeichneten Daten zu transportieren.

Aufgrund des Umstiegs auf RDA ergeben sich folgende Änderungen für die Export-Releases:

  • Das für Mai 2015 geplante Export-Release 02.2015 wird keine MARC-21-Anpassungen enthalten.
  • Das für September 2015 geplante Export-Release 03.2015 wird auf den Veröffentlichungstermin 1. Oktober 2015 verschoben und enthält ausschließlich durch RDA bedingte Anpassungen im Format MARC 21.
  • MARC-21-Testdaten für das Export-Release 03.2015 werden am 17. Juni 2015 bereitgestellt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wird auch eine aktualisierte Formatbeschreibung zur Verfügung stehen.


Informationstag RDA & MARC21 - Gießen am 23.02.2015

Die Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken hat am 23. Februar 2015 in der Stadtbibliothek Gießen den "Informationstag RDA & MARC21" organisiert ... via www ... zb twitter.com/karldietz


Seit ... 15.10.2014 erfolgt in der GND

die Erfassung aller neuen Personen, Körperschaften, Familien, Gebietskörperschaften bzw. Geografika nach den RDA. Die von der AG-RDA UAG GND erarbeiteten Schulungsunterlagen sind hier einsehbar: https://wiki.dnb.de/display/ILTIS/Informationsseite+zur+GND#InformationsseitezurGND-RDA-Schulungsunterlagen ... http://aspb.de/rda


British Library ... RDA seit April 2013

Der Beitrag beschreibt die Gründe für den Umstieg, die Projektorganisation, die notwendigen Anpassungen bei den Systemen und die Schulungsmaßnahmen. Insgesamt 227 Mitarbeiter/innen wurden geschult. Mittlerweile wird eine vergleichbare Produktivität erreicht wie unter AACR2. Jedoch bestand eine Tendenz, zu viel Aufwand in die Normdatenarbeit zu stecken. DOI: http://dx.doi.org/10.5282/o-bib/2014H1S187-191 ... via o-bib des VDB bzw. via basiswissen-rda.de


DAY ONE for RDA at LoC - 31.03.2013

The Library of Congress (LC) announced today that they would move forward with full implementation of RDA: Resource Description and Access on March 31, 2013. LC cited the significant progress that has been made toward addressing the recommendations of the U.S. RDA Test Coordinating Committee report of June 2011, and the need for sufficient lead time to prepare staff for the switch to RDA cataloging as reasons for the timing of this decision. The U.S. National Agricultural Library and the National Library of Medicine, as well as the British Library, Library & Archives Canada, Deutsche Nationalbibliothek, and National Library of Australia, will also target Day One of their implementation of RDA in the first quarter of 2013. ... 020912


AG RDA seit Herbst 2012

...hat die vom Standardisierungsausschuss eingesetzte Arbeitsgruppe RDA ihre Arbeit aufgenommen. Alle Verbünde des deutschsprachigen Raums arbeiten in dieser Gruppe aktiv mit, außerdem gibt es drei Unterarbeitsgruppen, die sich mit dem Umstieg auf die RDA im Bereich der Normdaten in der GND, der fortlaufenden Sammelwerke und der Musik beschäftigen und wichtige Grundlagenarbeit für die AG RDA leisten.


Juni 2010 - 1. Ausgabe der RDA

(Resource Description and Access), das die Nachfolge der Anglo-American Cataloguing Rules (AACR2) ...

...

RDA via blogspot.com

RDA Blog is a blog on Resource Description and Access (RDA), a new library cataloging standard that provides instructions and guidelines on formulating data for resource description and discovery, organized based on the Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR), intended for use by libraries and other cultural organizations replacing Anglo-American Cataloging Rules (AACR2). ‪#‎RDA‬ ‪#‎CATALOGING‬ ‪#‎RDABLOG‬ http://resourcedescriptionandaccess.blogspot.com


RDA-schulungsmaterial

Lehrgang zur Formalkatalogisierung nach RDA mit ALEPH 500

Wer neu mit RDA-Katalogisierung im Bibliothekssystem ALEPH anfängt oder Fragen dazu hat, ist mit dem „Lehrgang zur Formalkatalogisierung nach RDA mit ALEPH 500 / Ursula Guldimann, Yolanda Käppeli, Claudia Moser“ ([Teil 1], Version 1.1 Provisorische Ausgabe 2015, 14 MB) und ([Teil 2], Fortsetzung, Version 1.2 Provisorische Ausgabe 2017, 12 MB) gut bedient.

Zum Zielpublikum heisst es im Vorwort:

„Der vorliegende neue Lehrgang zur Formalkatalogisierung nach RDA mit ALEPH 500 versteht sich als Nachfolger des Lehrgangs zur Formalkatalogisierung nach KIDS mit ALEPH 500, welcher bis Ende 2015 zum Einsatz kam. Er führt neue Mitarbeitende und Auszubildende in die tägliche Arbeit der Katalogisierung mit Aleph 500 und den per 1. Januar 2016 eingeführten Regeln RDA (Ressource Description and Access) ein. Das Zielpublikum hat demnach i.d.R. keine Kenntnisse der ehemaligen Regeln, den KIDS. Daher werden in diesem Lehrgang keine Vergleiche angestellt.

Der Lehrgang vermittelt Basiswissen in Bezug auf die RDA, das RDA-Toolkit, das Format MARC21 und die Funktionalität der Bibliothekssoftware ALEPH. (…) Erst in der Praxis werden sich die Lernenden mit der Eigenverantwortung und dem Ermessens-spielraum, welche die RDA den einzelnen Katalogisierenden einräumt, vertraut machen. Im Gegensatz zum bisherigen Lehrgang sollten die Lernenden wesentlich enger als bisher begleitet werden. Möglicherweise muss mit einer längeren Ausbildungszeit gerechnet werden (Richtwert bei KIDS-Lehrgang: ca. 20 Halbtage).“

231117 via digithek ch


RDA via BSZ

https://wiki.bsz-bw.de/doku.php?id=v-team:katalogisierung:schulungen:rda


RDA via DNB

http://www.dnb.de/DE/Standardisierung/International/rdaSchulungsmaterial.html


RDA via BVB

http://www.bib-bvb.de/web/b3kat/rda-gnd-prasentationen http://www.bib-bvb.de/web/kkb-online/82

GND via BVB=== http://www.bib-bvb.de/web/b3kat/gnd-schulungsunterlagen

RDA is a new standard for resource description and access

It is based on IFLA’s International statement on international cataloguing principles (ICP) and the conceptual models of the FRBR family (Functional requirements for bibliographic records, FRBR, and Functional requirements for authority data, FRAD).

RDA is one of the first practical applications of those IFLA standards and the successor and replacement of the Anglo-American Cataloguing Rules (AACR2), one of the cataloguing codes used in many institutions worldwide. First released in 2010 as part of the RDA Toolkit, RDA is developed and updated on a regularly basis by the Joint Steering Committee for Development of RDA (JSC).

There are translations into French and German languages, more are to follow soon. These are the reasons why the international cataloguing community follows the development of RDA with growing interest. ... http://www.dnb.de/iflasatellite

Kind regards on behalf of the organizing committee Hanne Hørl Hansen, Chair, IFLA Cataloguing Section

020414 via i.


CILIP Cataloguing and Indexing Group (issue 183)

ist erschienen: https://catandindexgroup.wordpress.com http://www.cilip.org.uk/sites/default/files/documents/catalogue_and_index_issue_183_june_2016.pdf Sie beschäftigt sich mit dem Thema RDA und der Erschließung von Spezialbeständen. Die Beiträge gehen zurück auf das internationale Seminar zu diesem Thema, das am 6. November 2015 im Rahmen des RSC Meetings in Edinburgh in Schottland stattfand. 2306 via rda-info-liste der dnb


Einige von vielen Typen

Medientyp:

Art des Geräts, das für Wiedergabe benötigt wird, z.B.: ohne Hilfsmittel zu benutzen, audio, video https://wiki1.hbz-nrw.de/download/attachments/10454822/ZBIW_2014_RDA_3_Titelaufnahmen.pdf?version=2&modificationDate=1402482100929 - Folie 13

Datenträgertyp:

Format des Speichermediums / Gehäuse eines Datenträgers in Kombination mit Art des Geräts, das für Wiedergabe benötigt wird, z.B.: Band, Audiodisk, Online-Ressource https://wiki1.hbz-nrw.de/download/attachments/10454822/ZBIW_2014_RDA_3_Titelaufnahmen.pdf?version=2&modificationDate=1402482100929 - Folie 13

Inhaltstyp:

spiegelt menschlichen Sinn wieder, durch den der Inhalt wahrgenommen werden soll, auch räumliche Dimension oder Bewegung, z.B.: Text, Computerprogramm, gesprochenes Wort, unbewegtes Bild, zweidimensionales bewegtes Bild https://wiki1.hbz-nrw.de/download/attachments/10454822/ZBIW_2014_RDA_3_Titelaufnahmen.pdf?version=2&modificationDate=1402482100929 - Folie 13

In:==== Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis==== Anette Baumann, Brigitte Block, Vera Kriesten https://wiki1.hbz-nrw.de/download/attachments/10454822/ZBIW_2014_RDA_3_Titelaufnahmen.pdf?version=2&modificationDate=1402482100929



Simon Edwards

https://wiki.dnb.de/download/attachments/94676173/Interview_SimonEdwards.pdf?version=1&modificationDate=1409825160000


Verena Schaffner - RDA – REGELWERKSENTWICKLUNG FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

RDA (Resource Description and Access) sind der neue inter­na­tio­nale Standard für die Erschließung von Ressourcen in Bibliotheken, Archiven und Museen. Die Einführung die­ses Standards im deutsch­spra­chi­gen Raum wurde vom Standardisierungsausschuss im Mai 2012 beschlos­sen. Sowohl inter­na­tio­nal als auch natio­nal haben sich Gremien rund um RDA eta­bliert, die in die­sem Beitrag vor­ge­stellt wer­den. Darüber hin­aus wer­den der aktu­elle Stand und der Zeitplan des koope­ra­ti­ven RDA-Projekts in Deutschland, Öster­reich und Teilen der Schweiz vor­ge­stellt. Abschließend wer­den Auswirkungen von RDA auf die prak­ti­sche Katalogisierungsarbeit beschrieben. ... In: Mitteilungen der VÖB 66 (2013) Nr. 3-4, S. 479-496. Online in E-LIS: http://eprints.rclis.org/20982/ Gesamte Ausgabe online in Phaidra: http://phaidra.univie.ac.at/o:309203


E-lending== Ergebnisse einer ... von der britischen Denkfabrik Civic Agenda durchgeführten internationalen Untersuchung von E-Lending-Modellen in den öffentlichen Bibliotheken verschiedener europäischer und nordamerikanischer Länder ... http://www.bibliotheksportal.de/service/nachrichten/einzelansicht/article/internationale-studie-zur-e-ausleihe-veroeffentlicht.html ... 1212 via i.


The Institute of Museum and Library Services is the primary source of federal support for the nation’s 123,000 libraries and 17,500 museums. Our mission is to inspire libraries and museums to advance innovation, lifelong learning, and cultural and civic engagement. Our grant making, policy development, and research help libraries and museums deliver valuable services that make it possible for communities and individuals to thrive. To learn more, visit http://www.imls.gov and follow IMLS on Facebook and Twitter.


RDA implementation and application: British Library by Alan Danskin

The British Library implemented the new international cataloguing standard RDA in April 2013. The paper describes the reasons for the change, the project organization, the necessary adaptations to the systems and the training programs. Altogether, 227 staff were trained. Productivity levels by now are comparable with the levels for AACR2. However, there was a tendency to spend too much time on authority control.

Die British Library hat den neuen internationalen Katalogisierungsstandard RDA im April 2013 eingeführt. Der Beitrag beschreibt die Gründe für den Umstieg, die Projektorganisation, die notwendigen Anpassungen bei den Systemen und die Schulungsmaßnahmen. Insgesamt 227 Mitarbeiter/innen wurden geschult. Mittlerweile wird eine vergleichbare Produktivität erreicht wie unter AACR2. Jedoch bestand eine Tendenz, zu viel Aufwand in die Normdatenarbeit zu stecken.

DOI: http://dx.doi.org/10.5282/o-bib/2014H1S187-191 ... via o-bib bzw. via basiswissen-rda.de


"Just as we have seen at the British Library, the growth of digital research and e-lending has not changed the fact that people value safe and welcoming places where they can access information and knowledge of all kinds." ... libreas via fb 170115


RDA Registry

The RDA Registry contains vocabularies that represent the RDA Element set, relationship designators, and controlled terminologies as RDA element sets and RDA value vocabularies in Resource Description Framework (RDF). http://www.rdaregistry.info/rgAbout/


Heidrun Wiesenmüller

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – das neue Regelwerk ῾Resource Description and Access‘ (RDA)

Vorgestellt werden zunächst prinzipielle Unterschiede zwischen der angloamerikanischen und der deutschsprachigen Katalogisierungstradition beim betriebenen Aufwand, bei Haupteintragungen und beim Datenmodell. Danach werden wichtige Grundprinzipien von RDA erläutert: Die hohe Bedeutung einer Kompatibilität zu AACR2 und das nur oberflächliche Verständnis von Internationalität, die Orientierung an FRBR, die Rolle der Datenelemente in RDA und die Grundregeln bei der bibliographischen Beschreibung. Es zeigt sich, dass RDA aufgrund allzu großer Rücksichtnahme auf die bisherige angloamerikanische Katalogisierungspraxis seine Ziele nur zum Teil erreichen kann. Schließlich werden einige Überlegungen zur möglichen Umsetzung von RDA im deutschsprachigen Raum angestellt. http://eprints.rclis.org/23149/

=

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – das neue Regelwerk ῾Resource Description and Access‘ (RDA)=== http://www.uibk.ac.at/ulb/bibliothekartag_11/programm-und-vortraege/praesentationsfolien_donnerstag/wiesenmueller_rda.pdf


RDA-Workshop - eine Einführung in das neue Regelwerk "Resource Description and Access"

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken, die zukünftig nach RDA arbeiten werden

Lernziel: Die Teilnehmer kennen die Grundprinzipien des neuen Regelwerks RDA. Sie sind sich wichtiger Unterschiede zwischen der deutschen und der angloamerikanischen Katalogisierungstradition bewusst. Sie sind über den aktuellen Stand bei der Einführung von RDA in Deutschland informiert.

Inhalt: Ab März 2013 wird das neue Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access), der Nachfolger der Anglo-American Cataloguing Rules (AACR2), in den USA eingeführt. Auch für Deutschland wurde der Umstieg auf RDA beschlossen. Angesichts einer sehr komplexen und abstrakten Sprache, einer komplett anderen Herangehensweise an das Thema Katalogisierung und einer völlig neuartigen Gliederung, die auf dem theoretischen Modell FRBR (Functional Requirements for Bibliographic Records) beruht, fällt der Einstieg in das neue Regelwerk jedoch nicht leicht.

Der eintägige "RDA-Workshop" bietet eine erste Orientierungshilfe. Der Schwerpunkt liegt zum einen auf den Grundprinzipien von RDA (wozu auch ein Überblick über das FRBR-Modell gehört), zum anderen auf einem Vergleich ausgewählter Regelungen von RDA mit denen von RAK-WB sowie praktischen Beispielen. Die vermittelten Inhalte werden anhand von Übungsaufgaben vertieft. Außerdem wird das Online-Werkzeug "RDA Toolkit" vorgestellt und über den aktuellen Stand der Planungen für die Einführung in Deutschland berichtet.

Voraussetzungen: Kenntnisse in der Katalogisierung

Referentin: Prof. Heidrun Wiesenmüller (HdM Stuttgart) Teilnehmerzahl: 60 Termin: 6. Juni 2013 , 10.30 - 16.30 Uhr Ort: Göttingen Veranstalter: Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG)


RDA-Workshop - Eine Einführung in das neue Regelwerk „Resource Description and Access“

– Eine Veranstaltung des BIB

Im Juni 2010 erschien die erste Ausgabe des neuen Katalogisierungsregelwerks RDA (Resource Description and Access), das die Nachfolge der Anglo-American Cataloguing Rules (AACR2) antreten soll. Ob RDA auch in Deutschland eingeführt wird, wird voraussichtlich im Herbst 2011 entschieden.

Angesichts einer komplett anderen Herangehensweise an das Thema Katalogisierung und der völlig neuartigen Gliederung, die auf dem theoretischen Modell FRBR (Functional Requirements for Bibliographic Records) beruht, fällt der Einstieg in das neue Regelwerk nicht leicht.

Hier möchte der Workshop Orientierungshilfe leisten und eine auch für RDA-Laien verständliche Einführung bieten. Der Schwerpunkt liegt zum einen auf den Grundprinzipien von RDA (wozu auch ein Überblick über das FRBR-Modell gehört), zum anderen auf einem Vergleich ausgewählter Regelungen vom RDA mit denen von AACR2 und RAK-WB sowie praktischen Beispielen.

Auch das Online-Werkzeug „RDA Toolkit“ wird ... vorgestellt. Die vermittelten Inhalte werden anhand von Übungsaufgaben vertieft.

Referentin: Prof. Heidrun Wiesenmüller, Hochschule der Medien, Stuttgart Termin: Montag, 29. August 2011, 10.30 Uhr – ca. 16:00 Uhr Tagungsort: Schleswig-Holsteinischer Landtag, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Teilnehmergebühr: 30 Euro für BIB-Mitglieder, 60 Euro für Nicht-Mitglieder Die ermäßigte Teilnehmergebühr gilt auch für Mitglieder des VDB.

RDA-Toolkit, === zweisprachig (deutsch-englisch) Juli 2012 Mietoption: EUR 170,00 http://www.degruyter.com/


RDA via VAB

http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/00423ANF.HTM




INFORMAL : Information Formalerschließung

Bibliotheksverbund Bayern, Arbeitsgruppe Formalerschließung ... Umfangreiches aktuelles und historisches Quellenmaterial zur Formalerschließung im Bibliotheksverbund Bayern (BVB). 2002 stand die Sonderseite RAK vs. AACR2, MAB2 vs. MARC21 im Zentrum des Interesses.

Hintergrund: "Der Standardisierungsausschuß [angesiedelt bei Der Deutschen Bibliothek] strebt grundsätzlich einen Umstieg von den deutschen auf internationale Regelwerke und Formate (AACR und MARC) an. Dazu sind in einer Studie die Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Zeitablauf insbesondere unter betriebswirtschaftlichen Aspekten zu erarbeiten. Die Weiterentwicklung der RAK sollte in diesem Zusammenhang nur noch unter unabdingbar notwendigen und internationalen Entwicklungen nicht zuwiderlaufenden Modifikationen verfolgt und spätestens zum Jahresende 2003 eingestellt werden." Dieser für die Bibliothekspraxis folgenreiche Beschluß hat eine rege, kontrovers geführte Diskussion ausgelöst. Links zu Fachbeiträgen, Stellungnahmen, Sitzungsprotokollen u. a. Material.

Literaturhinweise. Links zu älteren grundlegenden Materialien zu den Regelwerken und Formaten. - Katalogisierungskonventionen für B3Kat (KKB), dem gemeinsamen Verbundkatalog von BVB und KOBV; Sitzungsprotokolle der Kommission für Erschließung (KES), der Arbeitsgruppe Formalerschließung (AGFE), des Aleph-Anwenderkreises, der Arbeitsgruppe Erschließung von Digitalisaten, der Kommission für Erschließung und Metadaten (KEM); Entstehung der Gemeinsamen Verbunddatenbank von BVB und KOBV - Dokumentation der Migrationen 2008-2011. - Informationen für Verbundbibliotheken. [Ersteintrag in der VAB: 11.09.2002]

http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/00423ANF.HTM#2078




neufassung-von-rda-2-4-1-8-nominalphrasen-in-der-verantwortlichkeitsangabe

http://www.basiswissen-rda.de/2015/01/29/neufassung-von-rda-2-4-1-8-nominalphrasen-in-der-verantwortlichkeitsangabe/


RDA links

RDA Toolkit Restructure and Redesign Project in 2017

In 2017 the Co-Publishers of RDA and RDA Toolkit will undertake a major project to enhance the RDA Toolkit website so that it can better meet the needs of its user and play a more productive role in their work. The Toolkit debuted in 2010 and by any standard practice it is time for a site redesign to adjust to changes to the online environment. However, the project, known as the RDA Toolkit Restructure and Redesign...


RDA elemente 2.9, 2.10, 2.11

sind keine Kernelemente mehr ... http://www.rda-jsc.org/docs/6JSC-ALA-29-rev-Sec-final.pdf ... s.a. rdafaq ebd.


RDA via wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Resource_Description_and_Access


RDA-Wiki der DNB

https://wiki.d-nb.de/display/RDAINFO


RAK-list der DNB === in der RDA ein wichtiges Thema ist http://lists.d-nb.de/mailman/listinfo/rak-list ... rda-info-liste ab 2015 ...


Deutsche Übersetzung des RDA-Regelwerkstexts

http://www.dnb.de/DE/Standardisierung/International/rdaDeutsch.html 29.11.2012 via RAK-liste


Trainingsmaterialien zu RDA der Univ. of Cambridge

http://cambridgerda.wordpress.com


Müller, Roswitha: RDA – Das Regelwerk für Alles

Ein konzeptuelles Modell und ein Workflow für die Katalogisierung nach RDA. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, 2013, vol. 66, n. 1, pp. 167-178. [Journal Article (Print/Paginated)] http://phaidra.univie.ac.at/o:294117


DNB zum RDA toolkit in inetbib

http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg52128.html


RDA Kernelemente - Liste von H. Eversberg (UB Braunschweig)

http://www.allegro-c.de/regeln/rda/kern-t.htm


Thema RDA im OA-Journal 027.7

Zeitschrift für Bibliothekskultur" im Jahr 2015 http://www.0277.ch

Inhaltsverzeichnis

Editorial: RDA? PDF HTML EPUB David Tréfás, Andreas Ledl, Bernhard Herrlich


Artikel / Articles

Ein Regelwerk für alle? RDA im Archiv des Deutschen Literaturarchivs Marbach PDF HTML EPUB Silke Becker

RDA – Eine Option für Archivalien? PDF HTML EPUB Beat Mattmann

Die Übersetzung von RDA ins Deutsche PDF HTML EPUB Susanne Oehlschläger

Sacherschliessung nach RDA PDF HTML EPUB Hans Schürmann

0605 via forumoeb



Berufe im RDA Anhang I

Brailleschriftpräger Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation in Form von Braillezeichen eingebunden ist. Für das Prägen wird ein Griffel, ein spezieller Brailledrucker oder ein anderes Gerät verwendet.

Buchgestalter Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist und für das gesamte grafische Design eines Buchs verantwortlich ist, einschließlich Schriftbild, Bildgestaltung, Materialwahl und angewandter Verfahren.

Drucker Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die an der Herstellung einer Manifestation von gedrucktem Text, Noten usw. durch Drucktypen oder Druckformen, wie z. B. an einem Buch, an einer Zeitung, an einem Magazin, an einem Einblattdruck, an einer Partitur o. ä. beteiligt ist.

Druckformhersteller Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die an der Herstellung einer Manifestation beteiligt ist, indem sie Druckformen für die Produktion von gedruckten Bildern und/oder Text anfertigt.

Druckgrafiker Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die an der Herstellung einer Manifestation durch die Erstellung einer Hochdruck-, einer Tiefdruck- oder einer Flachdruckoberfläche beteiligt ist.

Formgießer Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation durch das Gießen einer Flüssigkeit oder einer geschmolzenen Substanz in eine Form involviert ist. Die Substanz verbleibt in der Gießform, bis sie ausgehärtet ist.

Lichtdrucker Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation aus Fotodrucken von Film oder eines anderen Kolloids, das Druckerfarbe anziehende und abstoßende Flächen aufweist, eingebunden ist.

Lithograph Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist, indem sie einen Stein oder eine Platte für lithografischen Druck vorbereitet, einschließlich eines Grafikers, der ein Muster direkt auf der Oberfläche erstellt, von der aus gedruckt werden wird.

Papiermacher Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die für die Entstehung von Papier verantwortlich ist, das für die Herstellung einer Manifestation verwendet wird.

Radierer Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist, indem sie Metall, Glas oder eine andere Oberfläche, die zum Drucken benutzt wird, mit Säure oder einer anderen ätzenden Substanz behandelt.

Stecher Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist, indem sie Buchstaben, figürliche Darstellungen usw. in eine Oberfläche, wie z. B. eine Holz- oder Metallplatte schneidet, die zum Drucken benutzt wird.


RDA toolkit

http://www.rdatoolkit.org/


Anwendungsrichtlinien -AWR-

für den deutschsprachigen Raum -DACH-==

Die Arbeitsgruppe RDA, die sich aus Experten aller im Standardisierungsausschuss vertretenen Institutionen aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz zusammensetzt, hat im November 2013 die ersten Anwendungsregeln für die Implementierung der RDA im deutschsprachigen Raum vorgelegt; im April 2014 folgte das zweite Paket; im Juni und Juli 2014 wurden noch einige Anwendungsregeln ergänzt. Der Standardisierungsausschuss hat den Vorlagen einstimmig zugestimmt. Diese Anwendungsregeln legen den Umgang mit den verschiedenen Optionen und Alternativen in RDA fest und konkretisieren im Bedarfsfall den Regelwerkstext für die deutschsprachige Anwendung. Außerdem wird angegeben, welche Elemente als stets zu erfassende Zusatzelemente definiert wurden (vgl. dazu auch das Standardelemente-Set).

Darüber hinaus werden Erläuterungen und Beispiele zu zahlreichen Regelwerksstellen erarbeitet. Sowohl die Anwendungsregeln als auch die Erläuterungen und Beispiele werden regelmäßig in das RDA Toolkit eingebracht und stehen somit direkt an der jeweiligen Regelwerksstelle zur Verfügung.

Grundsätzlich muss berücksichtigt werden, dass die Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum kein eigenes Regelwerk sind und nur im Zusammenhang mit der entsprechenden Regelwerksstelle im RDA Toolkit zu benutzen sind. Darüber hinaus beziehen sich die Anwendungsregeln auf den englischen Text der RDA.

https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Regelwerk - https://wiki.dnb.de/pages/viewpage.action?pageId=100534706


rdaregistry.info

... http://www.rdaregistry.info/Elements/i/


Metadaten-Management im SWB-Verbundsystem=== 14. BSZ-Kolloquium


RDA and the Semantic Web :

lectio magistralis in library science : Florence, Italy, Florence University, 4th March, 2014 = RDA e il Web semantico .... - Fiesole (Firenze) : Casalini libri, 2014. ... http://digital.casalini.it/9788876560132


Vortrag Ted Fons, OCLC auf der IFLA 2014 ...

http://library.ifla.org/1034/1/086-fons-en.pdf


RDA-SCHULUNGSMATERIAL der DNB

RDA-SCHULUNGSMATERIAL der DNB http://www.dnb.de/rdaschulung Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) erarbeitet im Hinblick auf eine Einführung des neuen internationalen Standards Resource Description and Access (RDA) Informations- und Schulungsmaterialien und stellt diese sukzessive allen Interessenten zur Nachnutzung zur Verfügung.


Infos der ekz zu RDA== rda.ekz.de


RDA Cataloging Rules

for Pseudonyms with MARC21 Examples=== http://resourcedescriptionandaccess.blogspot.com/2015/03/rda-cataloging-rules-for-pseudonyms.html


PubMed === - NCBI www.ncbi.nlm.nih.gov PubMed comprises more than 22 million citations for biomedical literature from MEDLINE, life science journals, and online books.

RDA for non-cataloguers

This session is intended for members of staff working with records in the Voyager cataloguing and/or Acquisitions modules but who do not carry out large amounts of actual cataloguing. It will also be useful to reader services staff who only deal with catalogue records in the OPAC or discovery layers. RDA for non-cataloguers recording (mp4): RDA for non-cataloguers part 1 (15 min 47 s) RDA for non-cataloguers part 2 (15 min 37 s) RDA for non-cataloguers presentation (PPT slides)

cambridgerda ... 120615


RDA und RSWK

http://slideplayer.de/slide/904304/ ... gute folien von esther scheven dnb aus 2007. k.


JSC

FAQ des JSC zu RDA

http://www.rda-jsc.org/rdafaq.html

Jahresbericht 2013 des JSC

... http://www.rda-jsc.org/2012JSCannualreport.html

Seit 1. Januar 2014 ist Galen Jones (The National Library of Wales, Aberystwyth) Vertreter von CILIP im JSC

Zum RDA-Umstieg der Zeitschriftendatenbank (ZDB)

der Staatsbibliothek zu Berlin PK und der Deutschen Nationalbibliothek Ab dem 1.10.2015 wird die Anwendung von RDA in der ZDB möglich sein. Gleichzeitig kann in einer Übergangszeit bis zum 31.12.2015 auch noch nach altem Regelwerk RAK/ZETA katalogisiert werden. RDA-Datensätze werden gekennzeichnet und fließen in die Datenlieferung ein. Redaktionell unterscheidet die ZDB zwischen einem RDA-Umstiegsszenario für Teilnehmer aus den Verbünden und einem für verbundfreie Teilnehmer – mit entsprechend unterschiedlichen Zeithorizonten.

Verbund-Teilnehmer der ZDB

Der zeitliche Ablauf für Verbund-Teilnehmer gestaltet sich folgendermaßen: Ab dem 1.10.2015 können in RDA geschulte ZDB-Teilnehmer in der ZDB Daten nach RDA erfassen. Wie im Zeitplan der AG RDA mit den Verbünden vereinbart, erfolgt der Umstieg auf RDA in einem Übergangszeitraum von drei Monaten bis Ende 2015. Die ZDB ist systemseitig so eingerichtet, dass noch nicht in RDA Geschulte weiterhin in RAK/ZETA katalogisieren können. Ab dem 1.1.2016 erwartet die ZDB, dass Teilnehmer aus den Verbünden Neuaufnahmen in RDA erfassen.

Die ZDB wird den Übergang redaktionell organisieren. Das betrifft insbesondere die Bearbeitung von Korrekturanträgen zu laufenden Titeln mit unterschiedlichen Regelwerksständen. Zu den Geschäftsgängen wird die ZDB weitere Informationen zur Verfügung stellen.

Schulungen für Verbundteilnehmer unterteilen sich in Basis- und in Vertiefungsschulungen. Vertiefungsschulungen für fortlaufende Sammelwerke wird die ZDB im Sommer 2015 für bereits benannte Multiplikatoren geben, die ihrerseits im 3./4. Quartal in den Verbünden schulen werden. Diese Vertiefungsschulungen setzen auf Basis-Schulungen auf, die in den Verbünden vermittelt werden.

Verbundfreie Teilnehmer der ZDB

Von verbundfreien Institutionen, die Direkt-Teilnehmer in der ZDB sind, erwartet die ZDB keinen sofortigen Umstieg auf RDA ab Januar 2016. Sie empfiehlt den verbundfreien Teilnehmern die Schulungsunterlagen für RDA zu nutzen. (Grundlagen, einfache Titelaufnahmen, Vertiefungsschulungen), die als Selbstlernkurse im Internet zur Verfügung gestellt werden. Die ZDB wird die Umstellung auf RDA begleiten, Näheres dazu folgt.

WebCat

Die ZDB rät Teilnehmern, die eher Bestände als Titel erfassen, die webbasierte Katalogisierung (WebCat) zu nutzen http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/webcat/. WebCat wird voraussichtlich im Laufe des 4. Quartals 2015 auf RDA umgestellt werden.

Lizenzierung des RDA Toolkits

Die Deutsche Nationalbibliothek hat als Geschäftsstelle des Standardisierungsausschusses die Gesamtorganisation und Gesamtkoordination der Lizenzvergabe für das RDA Toolkit übernommen. Alle am Zugriff auf das RDA Toolkit interessierten Verbundbibliotheken werden gebeten, sich an ihre zuständige Verbundzentrale zu wenden. Bibliotheken, die über die ekz melden möchten, richten ihre Anfrage direkt an die ekz-Bibliotheksservice GmbH. Alle anderen Bibliotheken (z. B. Spezialbibliotheken) wenden sich an die Arbeitsstelle für Standardisierung der Deutschen Nationalbibliothek. In allen Fällen ist die Meldung von IP-Adressen bzw. IP-Ranges der Institution erforderlich.

E-Mail RDA Toolkit: afs ... dnb.de

Weitere Informationen zum RDA-Umstieg werden Ihnen laufend zur Verfügung gestellt. Bei Fragen oder Anmerkungen an die ZDB wenden Sie sich bitte an:

Silke Sewing Referatsleiterin Bibliothekarische Dienste der Zeitschriftendatenbank Abteilung Überregionale Bibliographische Dienste, IIE Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Tel.: +49 30 266 434200 E-Mail: silke.sewingsbb.spk-berlin.de

1801 via bawi baswis bawiss bwiss ...

Meine Werkzeuge