XML

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(more XML at AKI20: mit helmut g.)
Zeile 22: Zeile 22:
-
== more XML at AKI20 ==
+
== XML at AKI20 ==
zB  
zB  
...in der liste XML01, in die sich interessenten eintragen können. in dieser liste kann dann ein xml-seminar vorbereitet werden. http://mailman.aki-stuttgart.de/mailman/listinfo/xml01
...in der liste XML01, in die sich interessenten eintragen können. in dieser liste kann dann ein xml-seminar vorbereitet werden. http://mailman.aki-stuttgart.de/mailman/listinfo/xml01
-
 
+
XML ist eine spannende Technologie im Internet ... Erfassung, Speicherung, Konvertierung und Archivierung von Daten.
-
XML ist eine der spannendsten, neuen Technologien im Internet und für die Erfassung, Speicherung, Konvertierung und Archivierung von Daten generell.
+
  Was ist XML  
  Was ist XML  
Zeile 67: Zeile 66:
.
.
-
http://wiv.vdi-bezirksverein.de/20614.htm
+
http://wiv.vdi-bezirksverein.de/
-
 
+
-
Technologie-Früherkennung mit Patent-Datenbanken
+
-
- Der Konkurrenz immer ein Stück voraus sein
+
-
 
+
-
+
-
 
+
-
Wie man Patent-Datenbanken für Entwicklung und Konstruktion effektiv nutzen kann
+
-
 
+
-
+
-
+
-
 
+
-
Patent-Datenbanken bieten mehr als "nur" Patentdaten
+
-
- Von der Wettbewerbs-Überwachung bis zur F+E-Planung
+
-
 
+
-
+
-
Programm
+
-
 
+
-
9.00 Uhr Dr. Bernd Drapp
+
-
Begrüßung und Einführung in die Thematik
+
-
 
+
-
9.15 Uhr Dr. Bernd Drapp
+
-
Welche Informationen über ein Patent lassen sich aus den Datenbanken gewinnen?
+
-
- Beispiele für Informationen, die nicht direkt zugänglich, aber in ihrer Interpretation umso interessanter werden - Die Information aus den Patentdatenbanken zur Vorhersage von Technologietrends und Identifikation attraktiver Technologiefelder nutzen - Ausführliche Analyse des Wettbewerberumfeldes mit Hilfe von Patentlandkarten, Zeitreihen und Matrixfeldern
+
-
 
+
-
10.45 Uhr Pause
+
-
 
+
-
11.00 Uhr Dr. Bernd Drapp
+
-
Durchführung von Analysen an Fallbeispielen
+
-
 
+
-
12:00 Uhr Mittagspause
+
-
 
+
-
13.00 Uhr Dr. Bernd Drapp
+
-
Marktübersicht zu gängigen Softwarlösungen zur automatischen Auswertung von Patentdaten
+
-
 
+
-
13.45 Uhr Dr. Bernd Drapp
+
-
Praktische Analyse an einem Fallbeispiel mit Hilfe einer Softwarelösung
+
-
 
+
-
14.30 Uhr Pause
+
-
 
+
-
14.45 Uhr Nguyen-Truong Le
+
-
 
+
-
Komplexere Analysen von Patentinformationen
+
-
- Informationsgewinn durch die Kombination von Patenten mit Marktstudien und weiteren Datenquellen - Der Vergleich von Wettbewerbern im Technologiefeld mit Hilfe der Informationen aus Patentstärke, Umgehungswahrscheinlichkeit, Reifegrad und anderen Merkmalen - "Texturale" und "prozessurale" Patentinformationen sowie Metadaten für den F&E-Prozess nutzen
+
-
 
+
-
15.30 Uhr Pause
+
-
 
+
-
15.45 Uhr Nguyen-Truong Le
+
-
 
+
-
Fehlermöglichkeiten bei der Analyse von Patentinformationen
+
-
- Merkmale wie Vollständigkeit der Information, Gepflogenheiten einer Branche und ähnliches als Voraussetzung, um Patentdaten richtig zu analysieren - Beispiele für Fallstricke bei der Interpretation von Patentdaten und wie man sie umgeht
+
-
 
+
-
16.30 Uhr Dr. Bernd Drapp
+
-
Zusammenfassung und Hinweise für die Umsetzung in die Praxis
+
-
 
+
-
17.00 Uhr Ende des Seminars
+
-
 
+
-
- Änderungen am Inhalt und Ablauf des Seminars bleiben vorbehalten -
+
-
Zum Thema:
+
-
 
+
-
In Deutschland wird alle neun Minuten ein Patent angemeldet. Es wird zunehmend wichtiger, die Position des Unternehmens im Wettbewerb mit den Wettbewerbern zu kennen. Die meisten Unternehmen lassen in der Regel eine Überwachung der Wettbewerberpatente durch einen Patentanwalt durchführen. Die Überwachung orientiert an Stichworten, Patentklassen, Namen etc. und ergibt eine Liste an Dokumenten.
+
-
Aber wer wertet diese Flut von Dokumenten aus?
+
-
 
+
-
Folgende Fragen stehen im Vordergrund:
+
-
 
+
-
* Hat man künftig in den wirtschaftlich wichtigen Technologiefeldern noch eine gute Position?
+
-
* Wie kann man aus den Patentdokumenten ablesen, wie die Konkurrenz aufgestellt ist?
+
-
* Wie kann man aus Patentdaten einen Technologietrend erkennen?
+
-
* Welche Informationen - außer den Erfindungen selbst - lassen sich noch ablesen?
+
-
 
+
-
Die Auswertung von Informationen aus Patent-Datenbanken geben weit mehr Informationen preis als nur zu den Schutzrechten:
+
-
- Allgemeine technologische Trends - Reifegrad von neuen Entwicklungen - Daten aus der Technologie-Umfeldanalyse - Aktuell entwickelte technische Lösungen - Wirtschaftlich aussichtsreiche Entwicklungen - Welche Wettbewerber betätigen sich auf welchen Technologie-feldern? - Technische Trends in der Branche
+
-
 
+
-
Diese Informationen erschließen sich allerdings nur, wenn man die richtigen Datenquellen kennt, systematische Recherche-Strategien anwendet und die Informationen entsprechend interpretiert. Dazu gehört auch die Beherrschung von unterstützender Software.
+
-
Über all dies wird im Seminar gesprochen und die praktische Anwendbarkeit wird überprüft.
+
-
 
+
-
Referenten:
+
-
Dr. Bernd Drapp, Dipl.- Wirtsch.-Ing. Nguyen-Truong Le, beide Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart
+
-
Daten
+
-
 
+
-
Ort:
+
-
VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart (Vaihingen)
+
-
 
+
-
Kurs-Gebühr:
+
-
+
-
Teilnahmegebühr
+
-
+
-
EUR 625,00
+
-
 
+
-
VDI-Mitglieder
+
-
+
-
EUR 605,00
+
-
 
+
-
+
-
 
+
-
Termin:
+
-
+
-
18. November 2009, 9.00 - 17.00 Uhr
+
-
 
+
-
Kurs-Nr.:
+
-
+
-
09/20118/02
+
-
 
+
-
 
+
== Mehr zu wissen wird preiswerter... ==
== Mehr zu wissen wird preiswerter... ==

Version vom 21. Oktober 2010, 20:15 Uhr

.

XML-seminare beim AKI

Samstag, 30. Juni 2001, 10-17 Uhr XML-Seminar für Einsteiger Referent: Dipl.-Dok. Helmut Gabler

Einführung in XML 11.05.2002 Helmut Gabler

XML - Grundlagen - Vortrag 06.04.2004 - HelmutGabler

XML-Vortrag - 18.10.2005 - 18.30 - 20.00 Uhr

XML-basierte Fomularentwicklung mit Microsoft Infopath Referent: Helmut Gabler - http://www.gablersoftware.de

.


XML at AKI20

zB

...in der liste XML01, in die sich interessenten eintragen können. in dieser liste kann dann ein xml-seminar vorbereitet werden. http://mailman.aki-stuttgart.de/mailman/listinfo/xml01 XML ist eine spannende Technologie im Internet ... Erfassung, Speicherung, Konvertierung und Archivierung von Daten.

Was ist XML 
XML im Vergleich zu HTML 
Regeln und Struktur für XML Dokumente 
Dokumenttyp-Definitionen 
Dokumentinstanzen und -klassen 
Wohlgeformtheit und Gültigkeit 
Erstellen von XML Dokumenten 
Anzeige und Auswertung von XML Dokumenten 
Arbeiten mit Entities Namespaces, XML-Schema, CSS 
Arbeiten mit Namespaces (Namensräumen) 
Einführung in XML Schemata 
XML in HTML-Dokumenten 
Grundlagen von XSL und XMLDOM 
Vorstellung kleinerer Fallbeispiele 
Ausblick XML in der Zukunft 

.

Im Jahre 1997 wurde die Extensible Markup Language (XML) vom W3C (WWW Consortium) freigegeben. Im Gegensatz zu HTML bzw. XHTML bietet XML einige Vorteile. Während bei HTML Seitenlayout und Inhalt vermischt werden, findet bei XML/XSL eine saubere Trennung statt. XML arbeitet zwar wie HTML mit TAGS, jedoch können hier die Tags selbst definiert werden. In der XSL-Definition werden dann das Layout über die Inhalte gelegt. home.nordwest.net/hgm/lex/xy.htm

.

Steht für EXtensible Markup Language und ist eine Sprache zur Beschreibung von Dokumenten. XML ist eine sog. META-Sprache, dh mit Hilfe von XML kann nach bestimmten Regeln eine eigene Auszeichnungssprache geschaffen werden. XML ist ein Abkömmling von SGML. Das World Wide Web Consortium (W3C) hat die Programmiersprache 1998 XML 1.0 als Standard verabschiedet. In der Praxis wird XML bereits für den von Microsoft definierten Push-Standard CDF (Channel Definition Format) eingesetzt. ... www.www-kurs.de/gloss_x.htm

.

"If you're thinking about using XML and XSLT, think again." RonJeffries - http://www.xprogramming.com/xpmag/books20020118.htm

aus dse-wiki 0704

.

http://xml2sql.sourceforge.net/

.

http://wiv.vdi-bezirksverein.de/

Mehr zu wissen wird preiswerter...

...und "Mehrbucher" schonen das Budget. Statt "Einzelkämpfer" sollte Ihr Unternehmen "Teamlösungen" fördern. In diesem Sinne bieten wir ab der zweiten Buchung zu diesem Seminar Sonderkonditionen. Gern sprechen wir mit Ihnen darüber. Setzen Sie sich bitte mit Herrn Ros in Verbindung, er wird Ihnen ein attraktives Angebot machen. Telefon: (07 11) 1 31 63-14, E-Mail: ros@vdi-stuttgart.de

Meine Werkzeuge