|
|
- | 752 Amicative Kommunikation
| + | [[Kategorie:FMK]] |
| | | |
| | | |
- | Wenn Sie interessiert sind, eine postmoderne Sicht zum Thema "Kommunikation" kennenzulernen, sind Sie herzlich zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussion eingeladen.
| |
| | | |
- | Der Referent stellt das von ihm entwickelte amicative Kommunikationsmodell vor, das einen konstruktiven, authentischen und gleichwertigen Umgang miteinander als wichtig erachtet.
| + | ==[[AKI]]-Termin in 2000== |
| | | |
- | Gemeinsamkeiten bestehen mit dem Ansatz des humanistischen Psychologen Carl R. Rogers (1902-1987, http://www.nrogers.com/carlrogers.html), dem Begründer der klientenzentrierten Gesprächstherapie.
| + | ==Vortrag: Amicative Kommunikation == |
| | | |
- | Amication ist das Fachwort für die postpädagogische, erziehungsfreie Philosophie in Theorie und Praxis. Den amicativen Basistext "Grundlagen der erziehungsfreien Lebensführung" gibt es kostenlos im Internet.
| + | ==Referent: Dr. [[Hubertus von Schoenebeck]]== |
| | | |
- | Die aktuelle Publikation von Hubertus von Schoenebeck, die in Kürze erscheint, trägt den Titel: "Schule mit menschlichem Antlitz: Realität und Vision".
| |
| | | |
- | Weitere Informationen zum Thema Amication im Internet: http://www.amication.de
| + | Der Referent stellt das von ihm entwickelte amicative Kommunikationsmodell vor, |
| + | das einen konstruktiven, authentischen und gleichwertigen Umgang miteinander als wichtig erachtet. |
| | | |
- | -
| + | Amication ist das Fachwort für die postpädagogische, erziehungsfreie Philosophie in Theorie und Praxis. Den amicativen Basistext "Grundlagen der erziehungsfreien Lebensführung" gibt es kostenlos im Internet. ... http://www.amication.de |
| | | |
- | Zitate zum Thema "Kommunikation" aus den KOMM!LINKS
| + | Gemeinsamkeiten bestehen mit dem Ansatz des humanistischen Psychologen |
| + | [[Carl R. Rogers]] (1902-1987), www.nrogers.com), |
| + | dem Begründer der klientenzentrierten Gesprächstherapie. |
| | | |
- | *"Kommunikation ist das Wesen der Freiheit." [[Murray Bookchin]]
| |
- | *"Man kann nicht nicht kommunizieren." Paul Watzlawick
| |
- | *„Eine globale Kommunikation ist unmöglich." Yona Friedman
| |
- | *„Kommunikation ist unwahrscheinlich." Niklas Luhmann
| |
- | *„Es ist schon alles gesagt, nur nicht von allen“ Karl Valentin
| |
- |
| |
- | -
| |
- |
| |
- | Referent:
| |
- | Dr. Hubertus von Schoenebeck (*1947), Münster
| |
| | | |
| Termin: | | Termin: |
- | Donnerstag, 26. Oktober [[2000]], 18 Uhr
| + | 26.10.[[2000]], 18 Uhr |
| | | |
| Ort: | | Ort: |
- | HBI, Wolframstr. 32, 70191 Stuttgart | + | HBI, Stuttgart |
| | | |
| Veranstalter: | | Veranstalter: |
Fatal error: Out of memory (allocated 14680064) (tried to allocate 35 bytes) in /serv/www/wiki.aki-stuttgart.de/data/mediawiki/includes/diff/DifferenceEngine.php on line 1094