Joséphine Bacon
Aus AkiWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wiki (Diskussion | Beiträge) (* 23.04.1947) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (==Film je-mappelle-humain dichten-damit-die-woerter-nicht-verloren-gehen== https://www.literaturcafe.de/kanada-filmtipp-je-mappelle-humain-dichten-damit-die-woerter-nicht-verloren-gehen/) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | == * 23.04.1947 == | + | == * 23.04.1947 in Kanada == |
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ==Film je-mappelle-humain dichten-damit-die-woerter-nicht-verloren-gehen== | ||
| + | https://www.literaturcafe.de/kanada-filmtipp-je-mappelle-humain-dichten-damit-die-woerter-nicht-verloren-gehen/ | ||
| + | |||
| Zeile 5: | Zeile 11: | ||
https://buchhandlung-schaeufele.buchkatalog.de/product/3000001428769/E-Books/Josphine-Bacon/Uiesh---Quelque-part | https://buchhandlung-schaeufele.buchkatalog.de/product/3000001428769/E-Books/Josphine-Bacon/Uiesh---Quelque-part | ||
| - | |||
| Zeile 109: | Zeile 114: | ||
dem Territorium, am nächsten ist. Als Nomade, | dem Territorium, am nächsten ist. Als Nomade, | ||
Jäger oder Sammler sieht man das ganz anders | Jäger oder Sammler sieht man das ganz anders | ||
| - | als in den Reservaten. Im Nutshimit steht man vor | + | als in den Reservaten. |
| + | Im Nutshimit steht man vor | ||
dem Horizont, in einem Reservat dagegen vor einer | dem Horizont, in einem Reservat dagegen vor einer | ||
| - | Mauer. Heute gibt es einen politischen Ausdruck | + | Mauer. |
| + | Heute gibt es einen politischen Ausdruck | ||
für die Zurückforderung des Territoriums und | für die Zurückforderung des Territoriums und | ||
die Verhandlungen darüber: „Nitassinan“, was | die Verhandlungen darüber: „Nitassinan“, was | ||
| Zeile 122: | Zeile 129: | ||
„Amun“, übersetzt von Michael von Killisch-Horn, | „Amun“, übersetzt von Michael von Killisch-Horn, | ||
herausgegeben von Michel Jean, Wieser Verlag, 2020. | herausgegeben von Michel Jean, Wieser Verlag, 2020. | ||
| + | |||
Die deutsche Übersetzung ihres Gedichtbands | Die deutsche Übersetzung ihres Gedichtbands | ||
„Uiesh - Quelque part“ ist beim Klak Verlag | „Uiesh - Quelque part“ ist beim Klak Verlag | ||
Version vom 13. Juli 2021, 11:04 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
* 23.04.1947 in Kanada
Film je-mappelle-humain dichten-damit-die-woerter-nicht-verloren-gehen
Josephine Bacon Uiesh---Quelque-part
josephine-bacon nomadin-der-tundra bewohnerin-der-stadt
...
Ein Literaturmagazin zeigt Kanadas »Einzigartige Vielfalt«===
Kanada ist zweimal Gastland der Frankfurter Buchmesse. In diesem Jahr hofft man auf echte Begegnungen, nachdem die Messe 2020 digital stattfinden musste. Ein jetzt erschienenes rund 100-seitiges Magazin stellt das Buch- und Literaturland Kanada vor. Die Publikation ist auch digital im Netz zu haben.
Hier klicken und weiterlesen »
1207 via mail lit.cafe ... Q3 2021
Seite 47 und 48 über Josephine Bacon
=
Die Innu-Dichterin Joséphine Bacon, Verfasserin und Koautorin mehrerer Bücher, veröffentlichte 2013 den zweisprachigen Gedichtband „Un thé dans la toundra / Nipishapui nete mushuat“ (dt.: „Tee in der Tundra“).