VHS

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(VHS Herrenberg: Yoga workshop in kayh ==== 10.03.2023 -- 18-20 Uhr ==== findet statt. super.)
(VHS: jobz09 ... VHS-stellen in D ... https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php)
(Der Versionsvergleich bezieht 38 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 4: Zeile 4:
<!--
<!--
-
 
-
 
-
=== Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. bietet eine neue Webinar-Reihe zum Thema Gesundheit ===
 
-
 
-
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. bietet eine neue Webinar-Reihe zum Thema Gesundheit an. Die kostenlosen Webinare können einzeln über die örtliche vhs gebucht werden. Gesund bleiben heißt informiert sein. Die vhs möchte mit einer Vielzahl von nützlichen Informationen rund um die Gesundheitsvorsorge die Menschen in ihrem Alltag unterstützen. Folgende Themen werden zwischen November 2022 und Februar 2023 angeboten: Sturzprophylaxe, Ärger mit dem Pflegedienst, Gesetzliche Regelungen in der Pflege und Verdacht auf Behandlungsfehler – Möglichkeiten und Beratung. Anmeldungen und weitere Infos zu Terminen und Inhalten ...
 
-
 
-
https://www.vhs-bw.de
 
Zeile 42: Zeile 35:
2000720 via jahresbericht 2019
2000720 via jahresbericht 2019
https://www.vhs-bw.de/jahresbericht-2019.pdf
https://www.vhs-bw.de/jahresbericht-2019.pdf
-
 
-
 
Zeile 124: Zeile 115:
-
===www.volkshochschule.de ab 05.2019===
+
...
 +
 
 +
 
 +
===www.volkshochschule.de -- re:launch in 05.2019===
Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch  der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.  
Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch  der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.  
incl. vhs-Kursfinder ==== Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!
incl. vhs-Kursfinder ==== Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!
 +
 +
 +
...
Zeile 137: Zeile 134:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule  
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule  
 +
...
 +
 +
Volkshochschulverband Baden-Württemberg ... https://www.vhs-bw.de
 +
 +
...
 +
 +
[[DVV]] ... http://www.dvv-vhs.de
 +
 +
...
 +
 +
 +
jobz09 ... VHS-stellen in D ... https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php
 +
 +
 +
...
-
[[DVV]] - Dt. VHS verband===
 
-
http://www.dvv-vhs.de
 
Zeile 422: Zeile 432:
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
-
Karl Dietz ist seit vielen Jahren professionell im Internet / Social Media unterwegs.
+
...
-
Für Fragen der Teilnehmer/innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
+
-
Das Skript zum Vortrag incl. interessante Links erhalten alle Tln-innen auf Wunsch auch schon vorab per E-Mail.
+
Zeile 451: Zeile 459:
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
-
Internetexperte Karl Dietz war schon mehrfach bei der VHS zu Gast und ist seit vielen Jahren professionell im Internet / Social Media unterwegs.
+
...
-
Für Fragen der Teilnehmer/innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
+
-
Das Skript zum Vortrag incl. interessante Links erhalten alle Tln-innen auf Wunsch auch schon vorab per E-Mail.
+
-
 
+
Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag am 05.11.2019 in der Gmünder VHS  
Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag am 05.11.2019 in der Gmünder VHS  
Zeile 462: Zeile 467:
-
www.gmuender-vhs.de/programm/berufliche-bildung-und-edv/zu-den-kursen/kurs/Tipps+und+Tricks+fuer+die+effektive+und+kreative+Recherche+im+Internet/nr/L501191/bereich/details/kat/149/
 
-
 
-
 
-
 
-
====..====
 
Zeile 487: Zeile 487:
und gibt Tipps und Tricks für den sicheren Um­gang mit dem Internet.  
und gibt Tipps und Tricks für den sicheren Um­gang mit dem Internet.  
-
Die Teilnehmer-innen erhalten Zugang zu den Folien und eine Liste mit hilfreichen Adressen und Informationen.
+
...
-
Für Fra­gen ist aus­rei­chend Zeit ein­ge­plant.
+
Zeile 528: Zeile 527:
Starten Sie einfach mal ein Meeting nur mit sich und vielleicht jemanden aus der Familie und testen Sie alle Funktionen sowie Bild und Ton.
Starten Sie einfach mal ein Meeting nur mit sich und vielleicht jemanden aus der Familie und testen Sie alle Funktionen sowie Bild und Ton.
-
Wir veranstalten auch regelmäßig Schulungen - bitte fragen Sie einfach an.
+
...
-
 
+
-
Bitte verwenden Sie auf keinen Fall einen unserer Kursräume - Sie blockieren sonst unsere Kurse.
+
Mein Kurs geht los, was muss ich beachten?
Mein Kurs geht los, was muss ich beachten?
Zeile 606: Zeile 603:
https://www.vhson.de/
https://www.vhson.de/
-
 
-
Menschen können von einem auf den anderen Tag auf fremde Hilfe und Betreuung angewiesen sein.
 
-
Daher ist es sinnvoll, für diesen Tag vorzusorgen. Eine rechtzeitig erstellte Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung stellt sicher, dass die eigenen Wünsche  und Vorstellungen Berücksichtigung finden, wenn man sich selber nicht mehr dazu äußern kann.
 
-
 
-
Shirley Sieg vom Betreuungsverein der Diakonie im Landkreis Calw und der Stadtseniorenrat geben Informationen und bei Bedarf Ausfüllhilfe.
 
Zeile 698: Zeile 690:
Online: Afrikas Kampf um seine Kunst - 18.05.2021, 19:30====
Online: Afrikas Kampf um seine Kunst - 18.05.2021, 19:30====
-
 
-
Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Die Argumente aber, mit denen bereits damals versucht wurde, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute.
 
Prof. Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der TU Berlin und am Collège de France in Paris. 2016 erhielt sie den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie hat vielfältig zu Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen.
Prof. Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der TU Berlin und am Collège de France in Paris. 2016 erhielt sie den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie hat vielfältig zu Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen.
Zeile 705: Zeile 695:
Prof. Bénédicte Savoy
Prof. Bénédicte Savoy
-
Di, 18.05.2021, 19:30
+
18.05.2021, 19:30
...
...
Zeile 715: Zeile 705:
====VHS-Chor: Einfach singen====
====VHS-Chor: Einfach singen====
-
Singen Sie einfach mit in ungezwungener Atmosphere und nur zum Spaß! Nach einigen Aufwärmübungen für Körper und Stimme fällt das Singen von einfachen deutschen Liedern, bekannten Popsongs und schwungvollen Kanons wieder leicht. Für Neu- und Wiedereinsteiger, die singend ihre gute Laune erhalten wollen, falls die Verordnungen es zulassen.
 
Britta Schwarte-Straube
Britta Schwarte-Straube
Zeile 995: Zeile 984:
Rhythmus lässt sich auch ohne Instrumente erzeugen, dazu reicht der eigene Körper. Ob klatschen, schnipsen, stampfen, patschen – es gibt ein großes Repertoire an Klangerzeugung, das sich zu einfachen bis hoch komplexen Abfolgen arrangieren lässt. Das macht richtig Spaß, lässt sich (fast) überall ausführen und bringt dabei die grauen Zellen, insbesondere die Koordination ganz schön in Schwung.
Rhythmus lässt sich auch ohne Instrumente erzeugen, dazu reicht der eigene Körper. Ob klatschen, schnipsen, stampfen, patschen – es gibt ein großes Repertoire an Klangerzeugung, das sich zu einfachen bis hoch komplexen Abfolgen arrangieren lässt. Das macht richtig Spaß, lässt sich (fast) überall ausführen und bringt dabei die grauen Zellen, insbesondere die Koordination ganz schön in Schwung.
-
 
-
...
 
Luis Andrés Chavarría Báez
Luis Andrés Chavarría Báez
Zeile 1.034: Zeile 1.021:
====..====
====..====
====..====
====..====
-
 
-
 
-
All you need is less: Der Weg in die Postwachstumsökonomie - 10.05.2021, 19:00====
 
-
 
-
...
 
-
 
-
Prof. Dr. Niko Paech
 
-
10.05.2021, 19:00
 
-
5,00 EUR
 
Zeile 1.109: Zeile 1.087:
-
-->
+
...
-
 
-
==..==
 
Online: Verbraucherrechte in der digitalen Welt
Online: Verbraucherrechte in der digitalen Welt
-
 
-
Egal, ob mit Smartphone, Tablet oder PC – im Netz ist man nicht nur jederzeit erreichbar. Viele Geschäfte, beispielsweise auch die Bestellung im Onlineshop, werden heute über das Internet erledigt. Rund um die Uhr verfügbar, teils mit attraktiven Rabatten und einer großen Auswahl: Für viele Verbraucher ist es Alltag, im Internet einzukaufen. Doch was ist zu tun, wenn der im Netz bestellte Fotoapparat schon nach drei Wochen den Geist aufgibt oder der Onlineshop die bereits bezahlte Jacke nicht liefert? Was ist zu tun, wenn sich das angeblich kostenlose Online-Angebot als teures Abo entpuppt? Verbraucher haben Rechte – auch in der digitalen Welt. Der Vortrag informiert, welche Ansprüche Verbraucher haben, wie sie diese geltend machen können und wo Kostenfallen und Fallstricke lauern.
 
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
-
 
-
 
-
Kurs-Nr.:T104102ON
 
-
Beginn:Mi. 1.3.23, 18:00 - 19:30 Uhr
 
-
Dauer:1 Abend
 
-
Kursort:Online-Kurs über Zoom
 
-
Gebühr:gebührenfrei - Anmeldung erforderlich
 
-
 
Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e. V.
Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e. V.
Zeile 1.132: Zeile 1.098:
73525 Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 92515-0
Telefon: 07171 92515-0
-
Telefax: 07171 92515-26
 
E-Mail: info@gmuender-vhs.de
E-Mail: info@gmuender-vhs.de
-
https://www.gmuender-vhs.de/programm/gesellschaft-und-allgemeinbildung/verbraucherbildung/verbraucherbildung-kursangebote-im-detail/kurs/Online-Verbraucherrechte-in-der-digitalen-Welt/T104102ON#inhalt
+
https://www.gmuender-vhs.de/
Zeile 1.173: Zeile 1.138:
====..====
====..====
-
==[[VHS Stuttgart]] -- 3.000 neue Termine bis 07.2023==
 
-
http://www.vhs-stuttgart.de
 
 +
Onlinekurs der vhs Konstanz zum Thema "Erfolgreiche Jobsuche mit XING":
 +
https://www.xing.com/news/articles/jobsuche-mit-xing-hier-ist-der-onlinekurs-der-vhs-konstanz-5532008
 +
...
-
====..====
 
-
====..====
 
 +
Sommer-Flat - ein ganzer Sommer für 25 Euro
 +
Sehr geehrter Herr Dietz,
 +
probieren geht über studieren!
 +
Und genau dafür gibt es wieder unsere Sommer-Flat. Testen Sie aus über 50 Online Angeboten einfach mal aus, worauf Sie Lust haben.
 +
Neugierig?
-
==[[VHS Herrenberg]] ==
+
Viel Spaß mit unseren sommer-flat Angeboten wünscht Ihnen
 +
 
 +
Ihre Susanne Walser
 +
Leiterin der vhs Tübingen
 +
 
 +
Volkshochschule Tübingen e.V.
 +
Katharinenstraße 18
 +
72072 Tübingen
 +
Tel.: 07071 5603-29
 +
E-Mail: info@vhs-tuebingen.de
 +
 
 +
 
 +
 
 +
-->
 +
 
 +
...
 +
 
 +
[[VHS Stuttgart]] ==
 +
http://www.vhs-stuttgart.de
 +
 
 +
...
Zeile 1.193: Zeile 1.182:
====..====
====..====
-
 
+
==[[VHS Herrenberg]] ==
-
====[[VHS]]-Programm 2023-1 online====
+
https://www.vhs.herrenberg.de
https://www.vhs.herrenberg.de
 +
 +
 +
 +
VERNETZT - digital vernetzt, aktiv verbunden.
 +
 +
"Vernetzt!“ – Volkshochschulen sind Teil einer zunehmend vernetzten Gesellschaft. Vernetzung bezeichnet einerseits einen technologiegetriebenen Prozess, meint andererseits aber auch eine soziale Entwicklung, die unser Leben und auch unser Denken verändert. Der gesellschaftliche Trend zur immer stärkeren Vernetzung stellt auch die Volkshochschulen als Bildungsanbieterinnen vor neue Herausforderungen. Die digitale Vernetzung, die exponentiell zunehmende Informationsmenge und die vielen neuen Kommunikationsmöglichkeiten gehen einher mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und neuen Bildungsbedarfen. Volkshochschulen sind gefragt, die Menschen darin zu unterstützen, sich digitale Kompetenzen anzueignen und sich in einer digital vernetzten Welt zurechtzufinden. Auch angesichts gesellschaftlicher Phänomene, die die digitale Vernetzung für die öffentliche Kommunikation und damit auch für demokratische Meinungs- und Willensbildungsprozesse mit sich bringt – wie beispielsweise Fake News, Hate Speech oder Einschränkungen der Privatsphäre – ist die Volkshochschule gefordert, Aufklärung zu leisten und Orientierung zu bieten.
 +
Hier geht es zum E-Paper: https://www.vhs-pages.de/herrenberg/23-2/
 +
 +
0308 via fb vhs
Zeile 1.202: Zeile 1.199:
Die Bildungswerkstatt ist das ideale Format, um Orientierung in unserer Wissensgesellschaft zu ermöglichen. Sie ist für alle gedacht, die sich inhaltlich mit einer Vielfalt von Themen in einer festen Gruppe befassen möchten.
Die Bildungswerkstatt ist das ideale Format, um Orientierung in unserer Wissensgesellschaft zu ermöglichen. Sie ist für alle gedacht, die sich inhaltlich mit einer Vielfalt von Themen in einer festen Gruppe befassen möchten.
 +
Am 15.02.2023 erfolgt die Eröffnungsveranstaltung zur Vorstellung des Programms.
Am 15.02.2023 erfolgt die Eröffnungsveranstaltung zur Vorstellung des Programms.
...
...
-
01.03.23: Achtsamkeit - Leben im Jetzt;  
+
01.03.23:  
 +
Achtsamkeit - Leben im Jetzt;  
Birgit Schick (Dipl.-Psychologin)
Birgit Schick (Dipl.-Psychologin)
-
15.03.23: Die jüngere Geschichte des Iran mit Blick auf bürgerkriegsähnliche Zustände;  
+
15.03.23:  
 +
Die jüngere Geschichte des Iran mit Blick auf bürgerkriegsähnliche Zustände;  
Jan Schröder (M.A.)
Jan Schröder (M.A.)
-
29.03.23: Ist das Kunst oder kann das weg? Ausweitungen des Kunstbegriffs von der Abstraktion über Beuys bis heute;  
+
29.03.23:  
 +
Ist das Kunst oder kann das weg? Ausweitungen des Kunstbegriffs von der Abstraktion über Beuys bis heute;  
Dr. phil. habil. Ralf M. Fischer
Dr. phil. habil. Ralf M. Fischer
-
05.04.23: Absolut überraschend - oft philosophieren wir, ohne zu wissen, dass wir dies tun. Was ist Philosophie eigentlich und was kann man damit anfangen?  
+
05.04.23:  
 +
Absolut überraschend - oft philosophieren wir, ohne zu wissen, dass wir dies tun. Was ist Philosophie eigentlich und was kann man damit anfangen?  
Dr. Igor Wroblewski
Dr. Igor Wroblewski
-
03.05.23: Russische Großfürstinnen im Württemberg: Familiäre und politische Beziehungen der Häuser Romanow und Württemberg;  
+
03.05.23:  
 +
Russische Großfürstinnen im Württemberg:  
 +
Familiäre und politische Beziehungen der Häuser Romanow und Württemberg;  
Natalie Voltz
Natalie Voltz
-
17.05.23: "Warum wird so wenig von einer positiven Zukunft erzählt und so ausgiebig von einer negativen?" Betrachtung eutopischer/dystopischer Literatur mit direktem Bezug zur Gegenwart;  
+
17.05.23:  
 +
"Warum wird so wenig von einer positiven Zukunft erzählt und so ausgiebig von einer negativen?"  
 +
Betrachtung eutopischer/dystopischer Literatur mit direktem Bezug zur Gegenwart;  
Martin Wambsganß (Dipl.-Psychologe)
Martin Wambsganß (Dipl.-Psychologe)
Zeile 1.228: Zeile 1.234:
-->
-->
-
 
-
 
-
...
 
Zeile 1.237: Zeile 1.240:
-
====kostenlose-gesundheitswebinare====
+
<!--
 +
 
 +
 
 +
====Kostenlose gesundheitswebinare====
https://www.vhs.herrenberg.de/aktuelles/kostenlose-gesundheitswebinare.html
https://www.vhs.herrenberg.de/aktuelles/kostenlose-gesundheitswebinare.html
-
1402 via site
 
-
...
 
-
====..====
+
zB
-
====..====
+
 +
Medizinische Informationen im Internet zu suchen ist oft wie der Versuch, aus einem Feuerwehrschlauch zu trinken: hinterher ist man zwar nass, aber immer noch durstig.
 +
Im Internet finden sich zwar sehr gute, laienverständliche und wissenschaftlich korrekte Gesundheitsinformationen, umgekehrt aber leider noch viel mehr schlechte Gesundheitsinformationen, die interessengeleitet, unverständlich oder falsch sind.
 +
Ziel des Webinars ist, Orientierung bei der Suche guter Gesundheitsinformationen zu bieten: an welchen Qualitätssigeln erkenne ich gute Informationen und welche guten Quellen für seriöse Gesundheitsinformationen gibt es.
 +
am 19.04.2023 um 18 uhr
 +
 +
1003 via site
-
Yoga workshop in kayh ====
 
-
10.03.2023 -- 18-20 Uhr ====
 
-
https://www.vhs.herrenberg.de
 
Zeile 1.258: Zeile 1.264:
-
====Gartenparadies - Paradiesgarten - 26.04.2023 ====
+
-->
-
====Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka ====
+
-
 
+
-
In Dettingen bei Rottenburg liegt einer der schönsten Privatgärten Europas. Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen. Französische und englische Gartenräume, unzählige Skulpturen, akkurat geschnittene Buchskugeln, Teiche, romantische Sitzplätze, üppige Blumenbeete und botanische Raritäten lassen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen.
+
-
 
+
-
https://www.vhs.herrenberg.de
+
Zeile 1.270: Zeile 1.271:
-
 
+
====Gartenparadies - Paradiesgarten - 10.2023 ====
-
====Gartenparadies - Paradiesgarten - 17.05.2023 ====
+
====Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka ====
====Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka ====
-
...
+
In Dettingen bei Rottenburg liegt einer der schönsten Privatgärten Europas. Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen. Französische und englische Gartenräume, unzählige Skulpturen, akkurat geschnittene Buchskugeln, Teiche, romantische Sitzplätze, üppige Blumenbeete und botanische Raritäten lassen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen.
https://www.vhs.herrenberg.de
https://www.vhs.herrenberg.de
Zeile 1.282: Zeile 1.282:
====..====
====..====
-
 
-
 
-
<!--
 
-
 
-
 
-
185 Seiten als PDF
 
-
www.vhs-pages.de/herrenberg/22-1/epaper/programm_2022_1.pdf
 
-
 
-
 
-
-->
 
Zeile 1.337: Zeile 1.327:
====..====
====..====
====..====
====..====
 +
Zeile 1.346: Zeile 1.337:
Die Sprache der Demenz verstehen - 14.11.2022, 19 Uhr in Jettingen ====
Die Sprache der Demenz verstehen - 14.11.2022, 19 Uhr in Jettingen ====
-
Wie mit demenzbetroffenen Menschen wertschätzend kommuniziert und interagiert werden kann, stellt die Referentin [[Andrea Buck]], Pflegepädagogin und Pflegewissenschaftlerin, in einem interaktiven Vortrag und mit szenischen Darstellungen anschaulich dar.
+
[[Andrea Buck]], Pflegepädagogin und Pflegewissenschaftlerin
-
Zuvor erfolgt eine kurze Einführung in das Krankheitsbild der Demenz mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen.
+
-
 
+
-
 
+
-
060822 via site
+
Zeile 1.358: Zeile 1.345:
====Eva Roll: Neues vom Büchermarkt am xx.12.2023 um 19.30 Uhr in Herrenberg====
====Eva Roll: Neues vom Büchermarkt am xx.12.2023 um 19.30 Uhr in Herrenberg====
-
 
-
In Kooperation mit der Stabi und der Buchhandlung Schäufele
 
Zeile 1.369: Zeile 1.354:
– unter diesem Slogan startet im September das kostenlose Weiterbildungs- und Beratungsprogramm für Engagierte „Jetzt HEBT’S!“ ins Wintersemester. 💛 In fünf verschiedenen Workshops erhalten Herrenberger Vereine und Engagierte hilfreiche Tipps für ihre Arbeit im Ehrenamt. Die Kurse widmen sich den Themen Achtsamkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation für Online-Sitzungen, rechtliche Grundlagen sowie Nutzung digitaler Medien.  
– unter diesem Slogan startet im September das kostenlose Weiterbildungs- und Beratungsprogramm für Engagierte „Jetzt HEBT’S!“ ins Wintersemester. 💛 In fünf verschiedenen Workshops erhalten Herrenberger Vereine und Engagierte hilfreiche Tipps für ihre Arbeit im Ehrenamt. Die Kurse widmen sich den Themen Achtsamkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation für Online-Sitzungen, rechtliche Grundlagen sowie Nutzung digitaler Medien.  
-
 
-
 
-
▶ Ressource Ich, Ehrenamt und Ehrenamt 2.0
 
-
20. September, 27. September und 4. Oktober, jeweils montags 19 bis 21 Uhr
 
-
 
-
▶ Kreative Öffentlichkeitsarbeit für alle - online
 
-
Samstag, 2. Oktober, 9.30 bis 13 Uhr
 
-
 
-
▶ Online-Sitzungen und Online-Workshops moderieren und technisch umsetzen - online
 
-
Mittwoch, 10. November, 17.30 bis 19 Uhr
 
-
 
-
▶ Digital kunterbunt – Fragen, Fragen, Fragen - online
 
-
Dienstag, 23. November, 17.30 bis 19 Uhr
 
-
 
-
▶ Aktuelle rechtliche Anforderungen und Grundlagen
 
-
Donnerstag, 20. Januar, 18.30 bis 20.30 Uhr
 
Zeile 1.415: Zeile 1.384:
[[Digitales Lernen]] - 10.07.2020 - storno====
[[Digitales Lernen]] - 10.07.2020 - storno====
die schöne neue Welt des lebenslangen Lernens====
die schöne neue Welt des lebenslangen Lernens====
-
 
-
 
-
====..====
 
-
====..====
 
-
 
-
 
-
 
-
==VHS Hildesheim ==
 
-
 
-
====Weiterbildung mit [[Hubertus von Schoenebeck]] ====
 
Zeile 1.503: Zeile 1.462:
[[Kloster Kirchberg]]====
[[Kloster Kirchberg]]====
Zur Ruhe kommen - mit [[Qi Gong]] und [[Tai Chi Chuan]] ...
Zur Ruhe kommen - mit [[Qi Gong]] und [[Tai Chi Chuan]] ...
-
 
-
 
-
VHS Inzigkofen
 
Zeile 1.514: Zeile 1.470:
-
==[[VHS Winnenden]] ==
+
...
 +
 
 +
[[VHS Winnenden]] ==
http://www.vhs-winnenden.de
http://www.vhs-winnenden.de
 +
 +
...
-->
-->
 +
Zeile 1.528: Zeile 1.489:
-
===BleibGesundCamp der VHS Esslingen - 09.2021 ===
+
...
-
http://www.bleibgesundcamp.de
+
-
 
+
Zeile 1.542: Zeile 1.501:
Kursleitung Carmen Diebolder  
Kursleitung Carmen Diebolder  
-
 
-
Mit Blick auf die Sichtweise des Empfängers treffen Sie die richtigen Worte. Ihre Wortwahl und Ihr Stil sind zeitgemäß. Unnötige Floskeln und leere Phrasen kommen in Ihrer Kommunikation nicht vor. Sie schreiben wirkungsvolle Texte, deren Botschaften von den Empfängern auf Anhieb verstanden werden. Mit präziser und freundlicher Kommunikation erreichen Sie das, was Sie anstreben.
 
Zeile 1.579: Zeile 1.536:
http://www.vhs-nuertingen.de  
http://www.vhs-nuertingen.de  
-
 
-
s.a.
 
-
 
-
 
-
[[Harald Welzer]] im interview
 
Zeile 1.711: Zeile 1.663:
-
====[[Google]]-n wie ein Profi - 10.2022 ====
+
...
-
Wir googlen täglich ...  nach diesem Vortrag können Sie es noch effektiver,
+
 
-
denn Google bietet weit mehr als die meisten nutzen. ... [[Karl Dietz]]  
+
 
 +
 
 +
====[[Google]]-n wie ein Profi - 10.2022 ==== [[Karl Dietz]]  
...
...
 +
 +
Zeile 1.723: Zeile 1.679:
-
====Birgit Schick: Kraftquellen in Krisenzeiten ====
+
 
-
==== 19. Januar 2023 - 19:30–21:00 Uhr====
+
==== Barcamp – Austausch und Netzwerk für alle Engagierten====
 +
====13.05.2023 in Herrenberg====
 +
 
 +
Auf dem Engagement-Barcamp ist Platz für alle Themen
 +
rund um‘s bürgerschaftliche Engagement - welche Themen das sind, das bestimmt Du!
 +
 
...
...
-
Anmeldung und Auskunft:
+
 
-
Yogaschule Susann Vogel, Tel. 07032 799728, eMail: yoga@susann-vogel.de, Homepagewww.susann-vogel.de
+
 
 +
====..====
 +
====..====
 +
 
 +
 
 +
====..====
 +
====..====
 +
 
 +
 
 +
Natürlich gibt es eine jenseitige Welt.
 +
Die Frage ist nur:
 +
wie weit ist sie von der Innenstadt entfernt,
 +
und wie lange hat sie offen.
 +
Woody Allen
 +
http://www.interbeing.de/2020/07/16/jenseits-leere-und-bewusstsein/
 +
 
 +
 
 +
Helge Bathelt
 +
19.04.2019 via fb
 +
 
 +
Ihr Lieben,
 +
ach, ich weiß auch nicht. Wenn es der Zufall und der Wähler will: wäre ich plötzlich im Gemeinderat. Einschränkungen der eigenen Freiheit auf Jahre. Muss ich mir das antun?
 +
Nun, mit meiner Kandidatur will ich die FW in Herrenberg unterstützen. Fast alle Kandidaten kenne ich und ich schätze ihren Einsatz für unsere Kommune.
 +
Was nun aber aus meiner Sicht für alle Rathausparteien gilt: ist ein eher zurückhaltendes Verhältnis zur Kultur. Bauen alleine reicht nicht!
 +
Natürlich bietet Herrenberg etliche Angebote, aber kulturelle Akzeptanz ist mehr als das, was schon geleistet wird.
 +
Weil ich den Faktor "Kultur" für wichtig halte: engagiere ich mich noch einmal. Was ich unter Kulturförderung verstehe, erläutern die folgenden Ausführungen zum Thema:
 +
Lebendiges Herrenberg
 +
Ansiedlung einer Berufsausbildungsstätte für Jugendliche/junge Erwachsene, ev. eines Aufbaustudiums. Ziel: Belebung der Altstadt, Bau eines altstadtnahen Campus
 +
Voraussetzung: Verhandlungen mit dem Land und mit ausbildenden Einrichtungen.  
 +
Bau und Pflege eines Kulturzentrums für Theater, Konzerte, Ausstellungen und Tagungen
 +
Alternativ: Erschließung und Umbau des Wasserbehälters auf dem Schlossberg für kulturelle Zwecke. Seltsam, dass da noch kaum jemand drüber nachgedacht hat. Eine Erschließung für alle potenziellen Besucher ist technisch machbar.
 +
Sondierung in privaten Sammlungen, um den Bestand des dann ausgebauten Fruchtkastens auf ein hohes Niveau zu bringen.
 +
Beleuchtung für den bedeutenden Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad und Werbung für den Pfad, die nicht hinter der für den Schönbuchturm zurück steht
 +
Erweiterung des Skulpturenpfades in der „2. Generation“: Wettbewerb für junge Künstler
 +
Bürgerbeteiligungsverfahren zwecks Anschaffung einer künstlerischen Kopie des Herrenberger Altars zur festtäglichen Aufstellung an Stammort in der Stiftskirche oder als Sonderabteilung im Fruchtkasten.
 +
Beginn einer Theater-, Konzert- und Ausstellungsreihe: Spielzeit übergreifend. Betonung auf Beiträgen junger Künstler
 +
Stipendium mit dem Ziel der Erstellung wissenschaftlicher Beiträge zur Kulturgeschichte Herrenberges
 +
Für Anregungen bin ich absolut aufnahmefähig.
 +
 
 +
Herzlich
 +
Euer
 +
Helge bzw.
 +
Helge Bathelt
 +
P.S.: Wer diesen Beitrag nicht für total "neben der Kapp" hält: bitte teilen.
Zeile 1.735: Zeile 1.739:
-
====[[Ayurveda]] Lifestyle Workshop ====
+
==== Nachruf auf [[Helge Bathelt]] (1948-2023)====
-
==== 19.04.2023 in Jettingen ====
+
-
Ayurveda ist eine über 5000 Jahre alte, indische Heilkunde,
 
-
die auf den 5 Elementen der Natur beruht:
 
-
Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum (Äther).
 
-
Feste Pfeiler des Ayurveda sind Ernährung und Bewegung.
 
-
https://www.vhs-jettingen.de/programm/gesundheit.html/kurs/499-C-4360631/t/ayurveda-lifestyle
+
5. Juli 2023
 +
Liebe Interessierte der Volkshochschule,
-
...
+
heute hat uns eine traurige Nachricht ereilt. Prof. Dr. Helge Bathelt ist plötzlich verstorben. Er war langjähriger Leiter der Volkshochschule Herrenberg und ein besonderer Mensch. Ein ausgesprochener Kunstexperte mit Esprit und Humor. Er hat die Kunstszene in Herrenberg geprägt und gefördert. Im Ruhestand hat er die Volkhochschule weiterhin als Dozent für Kunstreisen begleitet und vielen Besucherinnen und Besucher der Volkshochschule  Kunstverständnis und Kunsthistorische Zusammenhänge in unvergleichlicher Weise vermittelt.
 +
 
 +
Unter seiner Ägide hat sich die kleine, ehrenamtlich geführte Einrichtung der siebziger Jahre enorm weiterentwickelt. Mit Helge Bathelt ist die Herrenberger Volkshochschule kräftig gewachsen und kommt mit dem breit angelegten Programm - von der beruflichen Bildung über den Gesundheitsbereich bis zur Kultur - ihrem Bildungsauftrag nach. Es gehört zu Helge Bathelts großen Verdiensten eine hauptamtliche Struktur mit fünf Fachbereichen aufgebaut zu haben. Als Mann von Format, der vor keiner Auseinandersetzung zurückgeschreckt ist und die eigene Rolle selbstbewusst gestaltet hat, bleibt Helge Bathelt in Erinnerung.
 +
 
 +
Wir werden seine geistreichen Vorträge sehr vermissen.
 +
 
 +
Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Kindern mit Familie.
 +
 
 +
Sabine Käser-Friedrich und das gesamte Team der Volkshochschule
Zeile 1.754: Zeile 1.762:
 +
[[Helge Bathelt]] via GND
 +
https://d-nb.info/gnd/115521917
-
==== Barcamp – Austausch und Netzwerk für alle Engagierten====
 
-
====13.05.2023 in Herrenberg====
 
-
Auf dem Engagement-Barcamp ist Platz für alle Themen
+
 
-
rund um‘s bürgerschaftliche Engagement - welche Themen das sind, das bestimmt Du!
+
http://d-nb.info/801005191
 +
 
 +
=
 +
 +
Grundlagenprobleme der politischen Erwachsenenbildung :
 +
zur Situation an d. Volkshochschulen in Baden-Württemberg / Helge Joachim Bathelt
 +
 
 +
Frankfurt/Main : Haag und Herchen
 +
1979
 +
103 S. ; 21 cm
 +
978-3-88129-252-8 kart.
 +
Literaturverz. S. 94 - 103
 +
 
 +
150319 via dnb. dorthin wg risten = 00
...
...
 +
 +
 +
 +
====[[Gedichte]] in der vhs.cloud====
 +
==== ab 10.2023, 18:00 Uhr====
 +
https://www.vhs.herrenberg.de
Zeile 1.768: Zeile 1.795:
====..====
====..====
-
==VHS Gäufelden ==
 
-
https://vhs.gaeufelden.de
 
 +
====[[Ayurveda]] Lifestyle Workshop ====
 +
==== 01.2024 in Kayh ====
-
<!--
 
 +
====..====
 +
====..====
 +
 +
 +
Eva Roll stellt neue Bücher vor - 11.2023====
 +
In Kooperation mit der Buchhandlung Schäufele.
 +
 +
==VHS Gäufelden ==
 +
https://vhs.gaeufelden.de
-
[[Zero Waste]] ====
 
...
...
Zeile 1.783: Zeile 1.817:
...
...
 +
 +
 +
 +
<!--
 +
 +
 +
[[Zero Waste]] ====
[[Irgendwie Anders]] ====
[[Irgendwie Anders]] ====
...
...
-
 
-
Natürlich gibt es eine jenseitige Welt.
 
-
Die Frage ist nur:
 
-
wie weit ist sie von der Innenstadt entfernt,
 
-
und wie lange hat sie offen.
 
-
Woody Allen
 
-
http://www.interbeing.de/2020/07/16/jenseits-leere-und-bewusstsein/
 
Zeile 1.807: Zeile 1.841:
...
...
-
 
-
 
-
 
-
s.a.
 
Zeile 1.818: Zeile 1.848:
Dieser Titel belegte in KW 37 Platz 9 Spiegel Hardcover-Sachbuch-Bestsellerliste.
Dieser Titel belegte in KW 37 Platz 9 Spiegel Hardcover-Sachbuch-Bestsellerliste.
-
 
-
2111 via mail divibib
 
Zeile 1.871: Zeile 1.899:
====VHS Handy + Tablet Treff ====  
====VHS Handy + Tablet Treff ====  
-
==== 4x ab 22.02.2023 ====
+
==== 24.05.2023 -- 18.00 - 19.30 Uhr ====
 +
 
 +
 
 +
Der ... VHS-Handy-Tablet-Treff bietet ... einen interaktiven und einfachen Einstieg für Neulinge und eher ungeübte Nutzer*innen von Android-Geräten (= keine iPhones / iPads). Vorkenntnisse sind keine Erforderlich. Wir lernen und arbeiten ohne Stress und in angenehmer Atmosphäre.
 +
Der gegenseitige Austausch und das Eingehen auf alle möglichen Fragen ist ein wichtiger Part.
 +
 
 +
 
 +
https://vhs.gaeufelden.de
Zeile 1.880: Zeile 1.915:
* Was will ich neu lernen?
* Was will ich neu lernen?
-
* Whatsapp - chats - status - anrufe incl. video
+
* Whatsapp - chats - status - anrufe incl. video - gruppen zB AKI handy und tablet group
* [[OnlinebibliothekBB]] - Onleihe app downloaden und erste schritte in der nutzung von eMedien
* [[OnlinebibliothekBB]] - Onleihe app downloaden und erste schritte in der nutzung von eMedien
 +
 +
* Gäufelden app via google play
 +
 +
* Fotos machen, verwalten und versenden
...
...
Zeile 1.888: Zeile 1.927:
...
...
-
... [[App]]s ====
+
...
-
... [[Facebook]] ... Instagram ...  
+
... [[App]]s ====  [[Facebook]] ... Instagram ... [[ARD]] ... [[SWR]] ...
... Dt. Bahn, VVS, Naldo
... Dt. Bahn, VVS, Naldo
Zeile 1.896: Zeile 1.935:
... Google Maps, Google News, Google Photos, ...
... Google Maps, Google News, Google Photos, ...
-
... Gäufelden app via google play
+
... bondorf.de ... computertreff ... handy-paten ...
 +
https://www.bondorf.de/de/engagement-freizeit/einrichtungen-der-gemeinde/computertreff
-
... Jettingen app via google play
+
... jettingen.de ... dito ... s.a. ... Jettingen app via google play
-
 
+
-
...
+
-
 
+
-
...
+
-
 
+
-
Was zum schmunzeln: Emma und das iPad ===
+
-
http://www.youtube.com/watch?v=UR4mlLiyjYo
+
-
 
+
-
...
+
-
 
+
-
...
+
Zeile 1.918: Zeile 1.947:
<!--
<!--
-
...
+
 
 +
Was zum schmunzeln: Emma und das iPad ===
 +
http://www.youtube.com/watch?v=UR4mlLiyjYo
...
...
Zeile 1.925: Zeile 1.956:
-
s.a.
+
Wichtige Themen:
 +
 
 +
* Grundkenntnisse für die Bedienung und individuelle Einstellungen lernen
 +
* Einloggen in das kostenlose WLAN der Gemeinde Gäufelden
 +
* Apps im Google Play Store suchen und installieren, zum Beispiel die Onleihe App für die Nutzung der Onlinebibliothek BB oder die App der Gemeinde Gäufelden
 +
* Fotos machen, verwalten und versenden
 +
* Whatsapp (Chats, Status, Telefon Gruppen), E-Mail und Internet
 +
 
 +
 
Zeile 1.950: Zeile 1.989:
https://www.vhs.herrenberg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=course&courseId=481-C-5530235&rowIndex=2
https://www.vhs.herrenberg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=course&courseId=481-C-5530235&rowIndex=2
-
 
141122 via site
141122 via site
-
 
-
 
Zeile 1.961: Zeile 1.997:
-
====Eva Roll stellt neue Bücher vor - 11.2023====
+
===="Mach dir ein Bild - lies!"====
 +
====Foto-Ausstellung zum Thema LESEN ====
-
In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele.
+
Mitglieder des Herrenberger Fotoclubs Objektiv e.V. haben Bilder zum Thema LESEN fotografiert.
 +
Die Ausstellung war bis 05.2022 während der Öffnungszeiten der VHS/Bücherei zu besichtigen.
-
https://vhs.gaeufelden.de
+
Via youtube sind die fotos noch zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=xAPTU1jNZks ... 211122 via site
-
...
 
-->
-->
 +
 +
====..====
 +
====..====
 +
 +
 +
====Foto-Ausstellung: ====
 +
====Lichtquellen Natur :: Sonne und Mond====
 +
 +
Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert und stellen sie in der Bücherei Nebringen aus.
Zeile 1.978: Zeile 2.024:
-
===="Mach dir ein Bild - lies!"====
+
====Kindertheater: ====
-
====Foto-Ausstellung zum Thema LESEN ====
+
====Die Oma hat das Internet kaputtgemacht. ====
 +
====Das ganze Internet. ====
 +
====08.09.2023 um 15 Uhr in Öschelbronn ====
-
Mitglieder des Herrenberger Fotoclubs Objektiv e.V. haben Bilder zum Thema LESEN fotografiert.
+
Aus Versehen. Wie, das weiß sie nicht. Und alle anderen auch nicht. Niemand weiß es. Und was ist eigentlich das Internet? Jedenfalls bringt das den Ferientag von Tiffany total durcheinander. Der große Bruder Max kann keine Nachrichten mehr versenden, Opa kann nicht mehr fernsehen und die ältere Schwester Luisa kann keine Musik mehr hören. Papa braucht viel länger als sonst vom Büro bis nach Hause, und Pizza wird auch keine mehr geliefert. Dafür kommt Mama viel früher als sonst von der Arbeit. Jetzt sitzt die ganze Familie ratlos im Wohnzimmer. Was sollen sie machen, so ganz ohne Internet? Doch nach und nach fällt allen etwas ein. So verbringen sie einen aufregenden Nachmittag mit Geschichten, mit Musik und mit Tanz. Bis der Techniker vor der Tür steht… Bitte keine jügeren Geschwister mitbringen!
-
Die Ausstellung war bis 05.2022 während der Öffnungszeiten der VHS/Bücherei zu besichtigen.
+
-
Via youtube sind die fotos noch zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=xAPTU1jNZks ... 211122 via site
+
https://vhs.gaeufelden.de
Zeile 1.991: Zeile 2.038:
-
====Lichtquellen Natur - Sonne und Mond====
+
====Vortrag: Tipps und Tricks für das Internet ====
-
====Foto-Ausstellung - Vernissage am 01.03.2023 um 19 Uhr ====
+
====25.10.2023, 18.00 Uhr====
-
Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert und stellen sie im OG der Bücherei Nebringen aus.  
+
Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, Wikipedia und Google vermittelt.
-
In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden.
+
[[Karl Dietz]] war schon mehrfach bei der VHS Gäufelden zu Gast und ist hält seit vielen Jahren Vorträge, Seminare und E-Learnings zu den Themen Internet / Social Media.
-
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der VHS/Bücherei zu besichtigen.
+
Den Zugang zu den digitalen Vortragsfolien mit hilfreichen und interessanten Links und Infos erhalten alle Teilnehmer*innen. Auf Wunsch auch schon vorab. Für eigene Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.
-
Ausstellungsdauer: 02.03.2023 bis 25.07.2023.
 
-
https://vhs.gaeufelden.de/programm/kultur.html/kurs/508-C-4240675/t/lichtquellen-natur-sonne-und-mond
+
''In Kooperation mit AKI-Stuttgart''
 +
 
 +
''Kostenlose Tln. mit einer [[AKI-card]]''
 +
 
 +
 
 +
VHS/Bücherei Nebringen
 +
Sindlinger Straße 28
 +
71126 Gäufelden-Nebringen
 +
https://vhs.gaeufelden.de
 +
 
 +
...
 +
 
====..====
====..====
====..====
====..====
 +
Zeile 2.014: Zeile 2.072:
[[Kategorie:BB]]
[[Kategorie:BB]]
[[Kategorie:VAB]]
[[Kategorie:VAB]]
 +
 +
 +
 +
====Vortrag: Achtsamkeit====
 +
====15.11.2023, 19:00–20:30 Uhr====
 +
 +
Der Vortrag von Birgit Schick stellt die Methode Achtsamkeitstraining vor. Unser Leben ist geprägt von Eile, schnellen Entscheidungen und oftmals dem Gefühl, in einem Hamsterrad zu stecken. Dabei merken wir, dass unsere Gedanken meist in der Zukunft oder auch in der Vergangenheit herumschwirren und ganz selten nur im aktuell gelebten Augenblick.
 +
 +
Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst, im gegenwärtigen Moment, was immer auch gerade jetzt in unserem Körper und Geist geschieht. Achtsamkeit bedeutet Bewertungen und Vergleiche wahrzunehmen und sich von ihnen wieder zu distanzieren. Dieses Innehalten lässt einen Freiraum entstehen, in dem wir selbstbestimmt handeln können. Dieser Raum ermöglicht, alte Gedanken oder Verhaltensmuster zu unterbrechen und neue Lösungsstrategien auszuprobieren und zu verankern. Achtsamkeit leben bedeutet Leben gestalten.
 +
 +
VHS/Bücherei Nebringen
 +
Sindlinger Straße 28
 +
71126 Gäufelden-Nebringen
 +
 +
 +
====..====
 +
====..====
 +
 +
 +
 +
 +
 +
====Eva Roll stellt neue Bücher vor ====
 +
====11.2023====
 +
 +
In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele.
 +
 +
https://vhs.gaeufelden.de
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
„Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben. Das Land des Lesens ist ein geheimnisvoller, unendlicher Erdteil. Aus Druckerschwärze entstehen Dinge, Menschen, Geister und Götter, die man sonst nicht sehen könnte. Wer noch nicht lesen kann, sieht nur, was greifbar vor seiner Nase liegt oder steht.
 +
Wer lesen kann, sitzt über einem Buch und erblickt mit einem Male den Kilimandscharo oder Karl den Großen oder Huckleberry Finn im Gebüsch oder Zeus als Stier, und auf seinem Rücken reitet die schöne Europa. Wer lesen kann, hat ein zweites Paar Augen, und er muss nur aufpassen, dass er sich dabei das erste Paar nicht verdirbt.“
 +
 +
Erich Kästner: Als ich ein kleiner Junge war
 +
 +
 +
====..====
 +
====..====
<!--
<!--
 +
Zeile 2.049: Zeile 2.149:
-
==..==
+
...
-
==..==
+
-
 
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
Mathematik quergedacht.  
Mathematik quergedacht.  
Zeile 2.060: Zeile 2.155:
von J. Barton und H.P. Zerlauth
von J. Barton und H.P. Zerlauth
-
.
+
...
Zeile 2.073: Zeile 2.168:
www.vhs.dischingen.de
www.vhs.dischingen.de
-
Volkshochschule Ellwangen, Tel. 0 79 61 / 56 40 04
+
Volkshochschule Ellwangen,  
 +
Tel. 0 79 61 / 56 40 04
-
Volkshochschule Gerstetten Tel. 0 73 23 / 9 19 25-0
+
Volkshochschule Gerstetten,
 +
Tel. 0 73 23 / 9 19 25-0
-
Volkshochschule Giengen, Tel. 0 73 22 / 77 58
+
Volkshochschule Giengen,  
 +
Tel. 0 73 22 / 77 58
www.giengen.de
www.giengen.de
-
Volkshochschule Herbrechtingen, Tel. 0 73 24 / 98 59 30
+
Volkshochschule Herbrechtingen,  
 +
Tel. 0 73 24 / 98 59 30
www.herbrechtingen.de
www.herbrechtingen.de
-
Volkshochschule Königsbronn, Tel. 0 73 28 / 96 25 13
+
Volkshochschule Königsbronn,  
 +
Tel. 0 73 28 / 96 25 13
-
Volkshochschule Nattheim, Tel. 0 73 21 / 97 94 26
+
Volkshochschule Nattheim,  
 +
Tel. 0 73 21 / 97 94 26
www.nattheim.de
www.nattheim.de
Zeile 2.092: Zeile 2.193:
www.niederstotzingen.de
www.niederstotzingen.de
-
Volkshochschule Oberkochen, Tel. 0 73 64 / 27-0
+
Volkshochschule Oberkochen,  
 +
Tel. 0 73 64 / 27-0
www.oberkochen.de
www.oberkochen.de
-
Volkshochschule Schwäbisch Gmünd e. V., Tel. 0 71 71 / 92 51 50
+
Volkshochschule Schwäbisch Gmünd e. V.,  
 +
Tel. 0 71 71 / 92 51 50
www.gmuender-vhs.de
www.gmuender-vhs.de
-
Volkshochschule Ostalb, Tel. 0 73 61 / 97 34-0
+
Volkshochschule Ostalb,  
 +
Tel. 0 73 61 / 97 34-0
www.vhs-ostalb.de
www.vhs-ostalb.de
-
Volkshochschule Sontheim/Brenz, Tel. 0 73 25 / 17 23
+
Volkshochschule Sontheim/Brenz,  
 +
Tel. 0 73 25 / 17 23
Volkshochschule Steinheim/Söhnstetten,  
Volkshochschule Steinheim/Söhnstetten,  
Zeile 2.123: Zeile 2.228:
RP ONLINE
RP ONLINE
"Die Kinder sollen auch weiterhin an das Buch herangeführt werden." Denn die Stadtbibliothek ist für den VHS-Leiter ein "Lern und ein Leseort ist". Der Förderverein der Stadtbibliothek Voerde übergab der Einrichtung kürzlich Medienpakete
"Die Kinder sollen auch weiterhin an das Buch herangeführt werden." Denn die Stadtbibliothek ist für den VHS-Leiter ein "Lern und ein Leseort ist". Der Förderverein der Stadtbibliothek Voerde übergab der Einrichtung kürzlich Medienpakete
-
...
+
 
150112
150112
-
 
Zeile 2.278: Zeile 2.382:
-
 
-
http://d-nb.info/801005191
 
-
 
-
=
 
-
 
-
Grundlagenprobleme der politischen Erwachsenenbildung :
 
-
zur Situation an d. Volkshochsch. in Baden-Württemberg / Helge Joachim Bathelt
 
-
Person(en) Bathelt, Helge (Verfasser)
 
-
Frankfurt/Main : Haag und Herchen
 
-
1979
 
-
103 S. ; 21 cm
 
-
978-3-88129-252-8 kart.
 
-
Literaturverz. S. 94 - 103
 
-
 
-
150319 via dnb. dorthin wg risten = 00
 
-
museumsbund zu corona==
 
@museumsbund
@museumsbund
Coronavirus (SARS-CoV-2) und die Museen.  
Coronavirus (SARS-CoV-2) und die Museen.  
-
Unser Präsident Eckart Köhne im Interview auf  
+
Unser Präsident Eckart Köhne im Interview auf @dlfkultur
-
@dlfkultur
+
https://bit.ly/2veyaK8
https://bit.ly/2veyaK8
1103 via t.
1103 via t.
 +
...
Vom Einhorn bis zur Fake-Mumie:
Vom Einhorn bis zur Fake-Mumie:
Zeile 2.316: Zeile 2.404:
-
====..====
+
-->
-
====..====
+
-
 
-
 
-
====Literarischer Spaziergang in Gäufelden - 06.10.2022, 14.30 Uhr ====
 
-
 
-
https://vhs.gaeufelden.de
 
-
 
-
 
-
 
-
====..====
 
-
====..====
 
-
 
-
 
-
-->
 
<!--
<!--
-
 
-
 
-
====..====
 
-
====..====
 
Zeile 2.394: Zeile 2.464:
Tel. 0 71 51 / 501-245
Tel. 0 71 51 / 501-245
www.rems-murr-kreis.de
www.rems-murr-kreis.de
 +
 +
 +
 +
-->
Zeile 2.426: Zeile 2.500:
-
FBS Esslingen  ===
+
FBS Esslingen  ====
Lohwasen 2/1
Lohwasen 2/1
73728 Esslingen
73728 Esslingen
Zeile 2.447: Zeile 2.521:
-
====FBS Herrenberg ====
+
FBS Herrenberg ====
Stuttgarter Str. 10
Stuttgarter Str. 10
71083 Herrenberg
71083 Herrenberg
Tel.: 07032/21180
Tel.: 07032/21180
http://www.fbs-herrenberg.de
http://www.fbs-herrenberg.de
-
 
-
310722 via amtsblatt = neues programm - digital only
 
-
 
Zeile 2.546: Zeile 2.617:
Tel.: 07151/51583
Tel.: 07151/51583
http://www.fbs-waiblingen.de
http://www.fbs-waiblingen.de
-
 
-
 
-
-->
 

Version vom 27. August 2023, 16:31 Uhr

Inhaltsverzeichnis

VHS

...


www.volkshochschule.de -- re:launch in 05.2019

Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.

incl. vhs-Kursfinder ==== Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!


...


...


VHS via Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule

...

Volkshochschulverband Baden-Württemberg ... https://www.vhs-bw.de

...

DVV ... http://www.dvv-vhs.de

...


jobz09 ... VHS-stellen in D ... https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php


...


...

VHS Stuttgart == http://www.vhs-stuttgart.de

...


..

..

VHS Herrenberg

https://www.vhs.herrenberg.de


VERNETZT - digital vernetzt, aktiv verbunden.

"Vernetzt!“ – Volkshochschulen sind Teil einer zunehmend vernetzten Gesellschaft. Vernetzung bezeichnet einerseits einen technologiegetriebenen Prozess, meint andererseits aber auch eine soziale Entwicklung, die unser Leben und auch unser Denken verändert. Der gesellschaftliche Trend zur immer stärkeren Vernetzung stellt auch die Volkshochschulen als Bildungsanbieterinnen vor neue Herausforderungen. Die digitale Vernetzung, die exponentiell zunehmende Informationsmenge und die vielen neuen Kommunikationsmöglichkeiten gehen einher mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und neuen Bildungsbedarfen. Volkshochschulen sind gefragt, die Menschen darin zu unterstützen, sich digitale Kompetenzen anzueignen und sich in einer digital vernetzten Welt zurechtzufinden. Auch angesichts gesellschaftlicher Phänomene, die die digitale Vernetzung für die öffentliche Kommunikation und damit auch für demokratische Meinungs- und Willensbildungsprozesse mit sich bringt – wie beispielsweise Fake News, Hate Speech oder Einschränkungen der Privatsphäre – ist die Volkshochschule gefordert, Aufklärung zu leisten und Orientierung zu bieten. Hier geht es zum E-Paper: https://www.vhs-pages.de/herrenberg/23-2/

0308 via fb vhs



..

..

..

..

Gartenparadies - Paradiesgarten - 10.2023

Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka

In Dettingen bei Rottenburg liegt einer der schönsten Privatgärten Europas. Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen. Französische und englische Gartenräume, unzählige Skulpturen, akkurat geschnittene Buchskugeln, Teiche, romantische Sitzplätze, üppige Blumenbeete und botanische Raritäten lassen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen.

https://www.vhs.herrenberg.de


..

..

Digital-Kompass - Standort Herrenberg an der Volkshochschule

Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. Derzeit gibt deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.

Unser Standort in Herrenberg: https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg


Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg im Rahmen des bundesweiten Projekts Digital-Kompass ein.

Ab sofort bietet die Volkshochschule Herrenberg gemeinsam mit der Stadtbibliothek, der iav-Stelle Stadt Herrenberg und den ehrenamtlichen Internetlotsen für Seniorinnen und Senioren einen neuen Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.

Gleichzeitig ist sie aber auch Anlaufstelle für weitere Internetlotsen, die sich weiterbilden oder in das Verbundprojekt von BAGSO und Deutschland sicher im Netz einbringen möchten. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Termin: 15. Februar, 15 Uhr bis 17 Uhr

...

Programm:

• Begrüßung, Sabine Käser-Friedrich, Leiterin vhs Herrenberg

• Grußworte, Marion Beck, Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur

• Vorstellung des Projektes Digital-Kompass, Eva Nehse, Referentin Digital-Kompass Deutschland sicher im Netz e.V., Berlin

• Vorstellung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg, Horst Schröder, Digital-Kompass-Koordinator Herrenberg

• Fachvortrag: „Digitaler Nachlass“, Guido Steinke, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., Bundesverband, Berlin

...

Weitere Informationen: www.digital-kompass.de ... https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg


Kontakt: Sabine Käser-Friedrich, Tel. 07032 270311, kaeser-friedrich@vhs.herrenberg.de


..

..

Nachruf auf Helge Bathelt (1948-2023)

5. Juli 2023

Liebe Interessierte der Volkshochschule,

heute hat uns eine traurige Nachricht ereilt. Prof. Dr. Helge Bathelt ist plötzlich verstorben. Er war langjähriger Leiter der Volkshochschule Herrenberg und ein besonderer Mensch. Ein ausgesprochener Kunstexperte mit Esprit und Humor. Er hat die Kunstszene in Herrenberg geprägt und gefördert. Im Ruhestand hat er die Volkhochschule weiterhin als Dozent für Kunstreisen begleitet und vielen Besucherinnen und Besucher der Volkshochschule Kunstverständnis und Kunsthistorische Zusammenhänge in unvergleichlicher Weise vermittelt.

Unter seiner Ägide hat sich die kleine, ehrenamtlich geführte Einrichtung der siebziger Jahre enorm weiterentwickelt. Mit Helge Bathelt ist die Herrenberger Volkshochschule kräftig gewachsen und kommt mit dem breit angelegten Programm - von der beruflichen Bildung über den Gesundheitsbereich bis zur Kultur - ihrem Bildungsauftrag nach. Es gehört zu Helge Bathelts großen Verdiensten eine hauptamtliche Struktur mit fünf Fachbereichen aufgebaut zu haben. Als Mann von Format, der vor keiner Auseinandersetzung zurückgeschreckt ist und die eigene Rolle selbstbewusst gestaltet hat, bleibt Helge Bathelt in Erinnerung.

Wir werden seine geistreichen Vorträge sehr vermissen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Kindern mit Familie.

Sabine Käser-Friedrich und das gesamte Team der Volkshochschule


..

..

Helge Bathelt via GND https://d-nb.info/gnd/115521917


http://d-nb.info/801005191

=

Grundlagenprobleme der politischen Erwachsenenbildung : zur Situation an d. Volkshochschulen in Baden-Württemberg / Helge Joachim Bathelt

Frankfurt/Main : Haag und Herchen 1979 103 S. ; 21 cm 978-3-88129-252-8 kart. Literaturverz. S. 94 - 103

150319 via dnb. dorthin wg risten = 00


...


Gedichte in der vhs.cloud

ab 10.2023, 18:00 Uhr

https://www.vhs.herrenberg.de


..

..

Ayurveda Lifestyle Workshop

01.2024 in Kayh

..

..

Eva Roll stellt neue Bücher vor - 11.2023==== In Kooperation mit der Buchhandlung Schäufele.

VHS Gäufelden

https://vhs.gaeufelden.de


...

Daß man nicht viel tun kann, ist kein Grund, nichts zu tun.

...





..

..

Foto-Ausstellung:

Lichtquellen Natur :: Sonne und Mond

Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert und stellen sie in der Bücherei Nebringen aus.


..

..

Kindertheater:

Die Oma hat das Internet kaputtgemacht.

Das ganze Internet.

08.09.2023 um 15 Uhr in Öschelbronn

Aus Versehen. Wie, das weiß sie nicht. Und alle anderen auch nicht. Niemand weiß es. Und was ist eigentlich das Internet? Jedenfalls bringt das den Ferientag von Tiffany total durcheinander. Der große Bruder Max kann keine Nachrichten mehr versenden, Opa kann nicht mehr fernsehen und die ältere Schwester Luisa kann keine Musik mehr hören. Papa braucht viel länger als sonst vom Büro bis nach Hause, und Pizza wird auch keine mehr geliefert. Dafür kommt Mama viel früher als sonst von der Arbeit. Jetzt sitzt die ganze Familie ratlos im Wohnzimmer. Was sollen sie machen, so ganz ohne Internet? Doch nach und nach fällt allen etwas ein. So verbringen sie einen aufregenden Nachmittag mit Geschichten, mit Musik und mit Tanz. Bis der Techniker vor der Tür steht… Bitte keine jügeren Geschwister mitbringen!

https://vhs.gaeufelden.de


..

..

Vortrag: Tipps und Tricks für das Internet

25.10.2023, 18.00 Uhr

Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, Wikipedia und Google vermittelt.

Karl Dietz war schon mehrfach bei der VHS Gäufelden zu Gast und ist hält seit vielen Jahren Vorträge, Seminare und E-Learnings zu den Themen Internet / Social Media.

Den Zugang zu den digitalen Vortragsfolien mit hilfreichen und interessanten Links und Infos erhalten alle Teilnehmer*innen. Auf Wunsch auch schon vorab. Für eigene Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.


In Kooperation mit AKI-Stuttgart

Kostenlose Tln. mit einer AKI-card


VHS/Bücherei Nebringen Sindlinger Straße 28 71126 Gäufelden-Nebringen https://vhs.gaeufelden.de

...


..

..


Vortrag: Achtsamkeit

15.11.2023, 19:00–20:30 Uhr

Der Vortrag von Birgit Schick stellt die Methode Achtsamkeitstraining vor. Unser Leben ist geprägt von Eile, schnellen Entscheidungen und oftmals dem Gefühl, in einem Hamsterrad zu stecken. Dabei merken wir, dass unsere Gedanken meist in der Zukunft oder auch in der Vergangenheit herumschwirren und ganz selten nur im aktuell gelebten Augenblick.

Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst, im gegenwärtigen Moment, was immer auch gerade jetzt in unserem Körper und Geist geschieht. Achtsamkeit bedeutet Bewertungen und Vergleiche wahrzunehmen und sich von ihnen wieder zu distanzieren. Dieses Innehalten lässt einen Freiraum entstehen, in dem wir selbstbestimmt handeln können. Dieser Raum ermöglicht, alte Gedanken oder Verhaltensmuster zu unterbrechen und neue Lösungsstrategien auszuprobieren und zu verankern. Achtsamkeit leben bedeutet Leben gestalten.

VHS/Bücherei Nebringen Sindlinger Straße 28 71126 Gäufelden-Nebringen


..

..

Eva Roll stellt neue Bücher vor

11.2023

In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele.

https://vhs.gaeufelden.de


...


„Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben. Das Land des Lesens ist ein geheimnisvoller, unendlicher Erdteil. Aus Druckerschwärze entstehen Dinge, Menschen, Geister und Götter, die man sonst nicht sehen könnte. Wer noch nicht lesen kann, sieht nur, was greifbar vor seiner Nase liegt oder steht. Wer lesen kann, sitzt über einem Buch und erblickt mit einem Male den Kilimandscharo oder Karl den Großen oder Huckleberry Finn im Gebüsch oder Zeus als Stier, und auf seinem Rücken reitet die schöne Europa. Wer lesen kann, hat ein zweites Paar Augen, und er muss nur aufpassen, dass er sich dabei das erste Paar nicht verdirbt.“

Erich Kästner: Als ich ein kleiner Junge war


..

..

..

..

FBS

www.mehrgenerationenhaeuser.de ==


Familien-Bildungsstätten Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Familien-Bildungsstätten Ecklenstr. 20 70184 Stuttgart Tel.: 0711/48072-5 http://www.lef-wue.de


FBS Aalen Dekanstr. 4 73430 Aalen Tel.: 07361/9561-11 http://www.zentrum-ostalb.de


FBS Biberach Waldseer Str. 18 88400 Biberach Tel.: 07351/75688 http://www.kirche-biberach.de/fbs


FBS Esslingen ==== Lohwasen 2/1 73728 Esslingen Tel.: 0711/396998-0 http://www.fbs-esslingen.de


HdF Heidenheim August-Lösch-Str. 25 89522 Heidenheim Tel.: 07321/9366-0 http://www.zentrum-ostalb.de


HdF Heilbronn Fügerstr. 6 74072 Heilbronn Tel.: 07131/96299-7 http://www.hausderfamilie-hn.de


FBS Herrenberg ==== Stuttgarter Str. 10 71083 Herrenberg Tel.: 07032/21180 http://www.fbs-herrenberg.de


FBS Kirchheim Widerholtstr. 4 73230 Kirchheim Tel.: 07021/920010 http://www.fbs-kirchheim.de


FBA Köngen Max-Liebermann-Str. 14 73257 Köngen Tel.: 07024/868789 http://www.fba-koengen.de


FBS Leonberg Eltinger Str. 23 71229 Leonberg Tel.: 07152/94702-0 http://www.fbs-leonberg.de


Ev. FBS Ludwigsburg Peter-Eichert-Str. 13 71634 Ludwigsburg Tel.: 07141/380466 http://www.familienbildungludwigsburg.de


HdF Nürtingen Mühlstr. 11 72622 Nürtingen Tel.: 07022/39993 http://www.hdf-nuertingen.de


HdF Reutlingen Pestalozzistr. 54 72762 Reutlingen Tel.: 07121/9296-11 http://www.hdf-reutlingen.de


FBA Schorndorf Alte Steige 7 73614 Schorndorf Tel.: 07181/5431 http://www.fba-schorndorf.de


HdF Sindelfingen-Böblingen e.V. Corbeil-Essonnes-Platz 8 71063 Sindelfingen Tel.: 07031 / 76376-0 http://www.hdf-sindelfingen.de


HdF Stuttgart Neue Weinsteige 27 70180 Stuttgart Tel.: 0711/220709-0 http://www.hdf-stuttgart.de


FBS Tübingen Hechinger Str. 13 72072 Tübingen Tel.: 07071/9304-66 http://www.fbs-tuebingen.de


FBS Ulm Sattlergasse 6 89073 Ulm Tel.: 0731/96286-0 http://www.fbs.ulm.de


FBS Vaihingen-Enz Grabenstr. 18 71665 Vaihingen-Enz Tel.: 07042/17311 http://www.familienbildung-vaihingen.de


fbs Waiblingen ===== Karlstraße 10 71332 Waiblingen Tel.: 07151/51583 http://www.fbs-waiblingen.de

Meine Werkzeuge