VHS

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(VHS Herrenberg: ====Helge Bathelt -- Leben für Bildung und Kunst==== 07.07.2023 Zum Tod von Helge Bathelt, ehemaliger Leiter der VHS Herrenberg)
(VHS: jobz09 ... VHS-stellen in D ... https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php)
(Der Versionsvergleich bezieht 10 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 4: Zeile 4:
<!--
<!--
-
 
-
 
-
=== Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. bietet eine neue Webinar-Reihe zum Thema Gesundheit ===
 
-
 
-
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. bietet eine neue Webinar-Reihe zum Thema Gesundheit an. Die kostenlosen Webinare können einzeln über die örtliche vhs gebucht werden. Gesund bleiben heißt informiert sein. Die vhs möchte mit einer Vielzahl von nützlichen Informationen rund um die Gesundheitsvorsorge die Menschen in ihrem Alltag unterstützen. Folgende Themen werden zwischen November 2022 und Februar 2023 angeboten: Sturzprophylaxe, Ärger mit dem Pflegedienst, Gesetzliche Regelungen in der Pflege und Verdacht auf Behandlungsfehler – Möglichkeiten und Beratung. Anmeldungen und weitere Infos zu Terminen und Inhalten ...
 
-
 
-
https://www.vhs-bw.de
 
Zeile 42: Zeile 35:
2000720 via jahresbericht 2019
2000720 via jahresbericht 2019
https://www.vhs-bw.de/jahresbericht-2019.pdf
https://www.vhs-bw.de/jahresbericht-2019.pdf
-
 
-
 
Zeile 126: Zeile 117:
...
...
-
www.volkshochschule.de ab 05.2019===
+
 
 +
===www.volkshochschule.de -- re:launch in 05.2019===
Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch  der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.  
Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch  der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.  
Zeile 138: Zeile 130:
...
...
-
VHS via [[Wikipedia]] ===
+
 
 +
===VHS via [[Wikipedia]] ===
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule  
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule  
...
...
-
jobz06 ... [[DVV]] + VHS-stellen in D ... 060623
+
Volkshochschulverband Baden-Württemberg ... https://www.vhs-bw.de
 +
 
 +
...
 +
 
 +
[[DVV]] ... http://www.dvv-vhs.de
 +
 
 +
...
 +
 
-
http://www.dvv-vhs.de  
+
jobz09 ... VHS-stellen in D ... https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php
-
https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php
 
...
...
Zeile 1.145: Zeile 1.144:
...
...
-
-->
 
-
 
-
...
 
-
 
-
[[VHS Stuttgart]] -- 3.000 neue Termine bis 07.2023==
 
-
http://www.vhs-stuttgart.de
 
-
 
-
...
 
Zeile 1.175: Zeile 1.166:
E-Mail: info@vhs-tuebingen.de
E-Mail: info@vhs-tuebingen.de
 +
 +
 +
-->
 +
 +
...
 +
 +
[[VHS Stuttgart]] ==
 +
http://www.vhs-stuttgart.de
 +
 +
...
Zeile 1.183: Zeile 1.184:
==[[VHS Herrenberg]] ==
==[[VHS Herrenberg]] ==
https://www.vhs.herrenberg.de
https://www.vhs.herrenberg.de
 +
 +
 +
 +
VERNETZT - digital vernetzt, aktiv verbunden.
 +
 +
"Vernetzt!“ – Volkshochschulen sind Teil einer zunehmend vernetzten Gesellschaft. Vernetzung bezeichnet einerseits einen technologiegetriebenen Prozess, meint andererseits aber auch eine soziale Entwicklung, die unser Leben und auch unser Denken verändert. Der gesellschaftliche Trend zur immer stärkeren Vernetzung stellt auch die Volkshochschulen als Bildungsanbieterinnen vor neue Herausforderungen. Die digitale Vernetzung, die exponentiell zunehmende Informationsmenge und die vielen neuen Kommunikationsmöglichkeiten gehen einher mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und neuen Bildungsbedarfen. Volkshochschulen sind gefragt, die Menschen darin zu unterstützen, sich digitale Kompetenzen anzueignen und sich in einer digital vernetzten Welt zurechtzufinden. Auch angesichts gesellschaftlicher Phänomene, die die digitale Vernetzung für die öffentliche Kommunikation und damit auch für demokratische Meinungs- und Willensbildungsprozesse mit sich bringt – wie beispielsweise Fake News, Hate Speech oder Einschränkungen der Privatsphäre – ist die Volkshochschule gefordert, Aufklärung zu leisten und Orientierung zu bieten.
 +
Hier geht es zum E-Paper: https://www.vhs-pages.de/herrenberg/23-2/
 +
 +
0308 via fb vhs
Zeile 1.254: Zeile 1.264:
-
 
+
-->
-
 
+
-
Yoga workshop in kayh ====
+
-
10.03.2023 -- 18-20 Uhr ====
+
-
https://www.vhs.herrenberg.de
+
Zeile 1.265: Zeile 1.271:
-
====Gartenparadies - Paradiesgarten - 26.04.2023 ====
+
====Gartenparadies - Paradiesgarten - 10.2023 ====
====Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka ====
====Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka ====
Zeile 1.276: Zeile 1.282:
====..====
====..====
-
 
-
-->
 
Zeile 1.333: Zeile 1.337:
Die Sprache der Demenz verstehen - 14.11.2022, 19 Uhr in Jettingen ====
Die Sprache der Demenz verstehen - 14.11.2022, 19 Uhr in Jettingen ====
-
Wie mit demenzbetroffenen Menschen wertschätzend kommuniziert und interagiert werden kann, stellt die Referentin [[Andrea Buck]], Pflegepädagogin und Pflegewissenschaftlerin, in einem interaktiven Vortrag und mit szenischen Darstellungen anschaulich dar.
+
[[Andrea Buck]], Pflegepädagogin und Pflegewissenschaftlerin
-
Zuvor erfolgt eine kurze Einführung in das Krankheitsbild der Demenz mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen.
+
-
 
+
-
060822 via site
+
Zeile 1.500: Zeile 1.501:
Kursleitung Carmen Diebolder  
Kursleitung Carmen Diebolder  
-
 
-
Mit Blick auf die Sichtweise des Empfängers treffen Sie die richtigen Worte. Ihre Wortwahl und Ihr Stil sind zeitgemäß. Unnötige Floskeln und leere Phrasen kommen in Ihrer Kommunikation nicht vor. Sie schreiben wirkungsvolle Texte, deren Botschaften von den Empfängern auf Anhieb verstanden werden. Mit präziser und freundlicher Kommunikation erreichen Sie das, was Sie anstreben.
 
Zeile 1.668: Zeile 1.667:
-
====[[Google]]-n wie ein Profi - 10.2022 ====
+
====[[Google]]-n wie ein Profi - 10.2022 ==== [[Karl Dietz]]  
-
Wir googlen täglich ...  nach diesem Vortrag können Sie es noch effektiver,
+
-
denn Google bietet weit mehr als die meisten nutzen. ... [[Karl Dietz]]  
+
...
...
-
 
-
 
-
====[[Ayurveda]] Lifestyle Workshop ====
 
-
==== 19.04.2023 in Jettingen ====
 
Zeile 1.700: Zeile 1.693:
====..====
====..====
====..====
====..====
-
 
-
 
-
====Gedichte Sommerspecial - Online-Kurs in der vhs.cloud====
 
-
==== Dienstag, 04.07.2023, 18:00 Uhr====
 
-
 
-
ohne Gebühr
 
-
 
-
https://www.vhs.herrenberg.de
 
-
 
Zeile 1.755: Zeile 1.739:
-
==== Nachruf auf Helge Bathelt (1948-2023)====
+
==== Nachruf auf [[Helge Bathelt]] (1948-2023)====
Zeile 1.771: Zeile 1.755:
Sabine Käser-Friedrich und das gesamte Team der Volkshochschule
Sabine Käser-Friedrich und das gesamte Team der Volkshochschule
 +
Zeile 1.777: Zeile 1.762:
 +
[[Helge Bathelt]] via GND
 +
https://d-nb.info/gnd/115521917
-
<!--
 
-
Ein Leben für Bildung und Kunst in Herrenberg
 
-
Zum Tod von Helge Bathelt
 
-
KRZ - 07.07.2023 - 16:19 Uhr
 
-
Helge Bathelt, Kunstexperte und langjähriger Leiter der Herrenberger Volkshochschule, ist im Alter von 75 Jahren
+
http://d-nb.info/801005191
-
überraschend gestorben.
+
-
Kaum jemand war mit dem Kunst- und Kulturgeschehen in Herrenberg so vertraut wie Helge Bathelt. Er leitete von 1975 bis zu seinem
+
=
-
Ruhestand Ende 2013 die Herrenberger Volkshochschule. Der Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad geht auf seine Initiative zurück. Nun ist der
+
-
Kunsthistoriker, Geistes- und Sozialwissenschaftler überraschend gestorben. Er wurde 75 Jahre alt.
+
Grundlagenprobleme der politischen Erwachsenenbildung :
-
Spuren in der ganzen Stadt
+
zur Situation an d. Volkshochschulen in Baden-Württemberg / Helge Joachim Bathelt
-
1948 wurde Helge Bathelt in Sindelfingen geboren. Von 1967 bis 1975 studierte er Politikwissenschaften, Geschichte und Germanistik an
+
Frankfurt/Main : Haag und Herchen
-
der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und Kunstgeschichte in Wien. 1975 folgte die Promotion, kurz darauf trat Bathelt sein Amt als
+
1979
-
Volkshochschulleiter in Herrenberg an – wo er 38 Jahre lang wirken sollte.
+
103 S. ; 21 cm
 +
978-3-88129-252-8 kart.
 +
Literaturverz. S. 94 - 103
-
Legendär waren seine Kunstreisen, die er bis zuletzt veranstaltete. Stadtbildprägend sind seine Verdienste um die Kunst im öffentlichen
+
150319 via dnb. dorthin wg risten = 00
-
Raum. Der Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad, der 2015 eröffnet wurde, bildet dabei den Höhepunkt. „Helge Bathelt war nicht nur fast 40 Jahre
+
-
Leiter der Volkshochschule, sondern auch darüber hinaus ein enormer Gewinn für unsere Stadt – als Ideengeber, Antreiber und kreativer
+
-
Kopf“, sagt Oberbürgermeister Thomas Sprißler.
+
-
Sommerfarben begründet
+
-
Kaum eine Kulturinstitution, die Helge Bathelt nicht vorantrieb oder gründete: Mit dem Amtsantritt 1975 nahm er sich der Galerie der Stadt
+
-
Herrenberg an und bildete ihr Profil aus. Anfang der 1980er Jahre gab er zunächst der „Märchengrotte“ und dann ab 2002 dem „Theater
+
-
aus dem Köfferchen“ in den VHS-Räumen eine Heimat. Ab 1989 etablierte er das Kommunale Kino. Im Jahr 1990 gründete er zusammen
+
-
mit Angelika Bethge die Herrenberger Bühne, die seitdem im Untergeschoss der Volkshochschule ihre Spielstätte hat. Er initiierte das
+
-
Kulturfestival Sommerfarben, das seit 1999 Herrenberg läuft. Ins Jahr 2002 fällt die Gründung des Kunstvereins unter seiner Ägide.
+
-
In etlichen Vereinen und Kulturverbänden engagierte sich Helge Bathelt im Vorstand. Zudem lehrte er seit 1978 an der Universität
+
-
Tübingen und an der Hochschule für Sozialwesen in Esslingen. 1994 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Bis zuletzt war Bathelt als
+
-
Begleiter von Kulturreisen, mit seinen Kunstvorträgen und als Redner bei Vernissagen gefragt.
+
-
helge-bathelt-feierte-den-60-geburtstag -- artikel via szbz
+
...
-
https://www.szbz.de/nachrichten/helge-bathelt-feierte-den-60-geburtstag-30-5-2008
+
-
-->
+
 
 +
====[[Gedichte]] in der vhs.cloud====
 +
==== ab 10.2023, 18:00 Uhr====
 +
https://www.vhs.herrenberg.de
Zeile 1.822: Zeile 1.796:
-
====Helge Bathelt -- Leben für Bildung und Kunst====
+
====[[Ayurveda]] Lifestyle Workshop ====
 +
==== 01.2024 in Kayh ====
-
07.07.2023
 
-
Zum Tod von Helge Bathelt, ehemaliger Leiter der VHS Herrenberg
+
====..====
 +
====..====
-
Keiner war mit dem Kunst- und Kulturgeschehen in Herrenberg so vertraut wie der 1948 in Sindelfingen geborene Professor Dr. Helge Bathelt. Er leitete von 1975 bis zu seinem Ruhestand Ende 2013 die Herrenberger Volkshochschule. Der Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad geht auf seine Initiative zurück. Nun ist der Kunsthistoriker, Geistes- und Sozialwissenschaftler Anfang Juli im Alter von 75 Jahren überraschend verstorben.
 
-
Von 1967 bis 1975 studierte Bathelt Politikwissenschaften, Geschichte und Germanistik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und Kunstgeschichte in Wien. 1975 erfolgte die Promotion und Bathelt trat sein Amt als Volkshochschul-Leiter an. Über mehr als drei Jahrzehnte prägte er diese Herrenberger Bildungseinrichtung. Innovativ wirkte Helge Bathelt 38 Jahre in die Volkshochschule hinein: 1981 begründete er, das - nach wie vor - erfolgreiche Kursmodell „Rent a Dozent“, das damals sogar die Aufmerksamkeit des „Spiegels“ weckte. Legendär waren seine Kunstreisen, die er bis zuletzt veranstaltete. Stadtbildprägend sind seine Verdienste um die Kunst im öffentlichen Raum, die im Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad, der 2015 eröffnet wurde, ihren Höhepunkt finden sollten. Um die Erinnerung an Jerg Ratgeb zu pflegen, hatte eine Bürgergruppe um Bathelt zeitgenössische Künstler eingeladen, Kunstobjekte dafür zu gestalten. Der Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad vereint inzwischen 25 bildhauerische Beiträge auf einer eindrucksvollen Route: beginnend am Bahnhof führt er durch die Altstadt bis auf den Schlossberg. Als profunder Kenner der Geschichte der Herrenberger Bildungseinrichtung hielt er seinen letzten Festvortrag in Herrenberg bei der 75-Jahr-Feier der Volkshochschule im vergangenen Jahr.
+
Eva Roll stellt neue Bücher vor - 11.2023====
-
 
+
In Kooperation mit der Buchhandlung Schäufele.
-
Unvergessener Beitrag
+
-
 
+
-
„Helge Bathelts großer Beitrag für die Kunst- und Kulturlandschaft innerhalb und außerhalb Herrenbergs bleibt unvergessen. Bathelt war nicht nur fast 40 Jahre Leiter der Volkshochschule, sondern auch darüber hinaus ein enormer Gewinn für unsere Stadt – als Ideengeber, Antreiber und kreativer Kopf. Neben der erfolgreichen Weiterentwicklung der Volkshochschule prägte er auch ganz wesentlich das Stadtbild mit dem von ihm initiierten Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad,“ erklärt Oberbürgermeister Thomas Sprißler. Er drückt der Familie im Namen der gesamten Stadtverwaltung und der Volkshochschule sein Beileid aus.
+
-
 
+
-
Initiator verschiedener Kulturinstitutionen
+
-
 
+
-
Mit seinem Amtsantritt 1975 nahm er sich der Galerie der Stadt Herrenberg an und bildete maßgebend ihr Ausstellungs- und Sammlungsprofil. Anfang der 1980er Jahre gab er zunächst der „Märchengotte“ und dann ab 2002 dem „Theater aus dem Köfferchen“ in den Volkshochschul-Räumen eine Heimat. Ab dem Jahr 1984 unterhielt er für drei Jahre eine Kunstschule. Das Kommunale Kino etablierte er ab 1989. Im Jahr 1990 gründete er zusammen mit Angelika Bethge die Herrenberger Bühne, die seitdem im Forum im Gewölbe im Untergeschoss der Volkshochschule ihre Spielstätte hat. Er initiierte das Kulturfestival Sommerfarben, das seit 1999 für Kulturgenuss in Herrenberg sorgt. In das Jahr 2002 fällt die Gründung des Herrenberger Kunstvereins unter seiner Ägide.
+
-
 
+
-
Weitere Tätigkeiten
+
-
 
+
-
1978 begann Bathelt an der Universität Tübingen und an der Hochschule für Sozialwesen in Esslingen zu lehren. Von 1978 bis 1985 war der Kunsthistoriker Regionalvorsitzender der Region Mittlerer Neckar West im VHS-Verband Baden-Württemberg. Von 1987 bis 1993 war er Vorsitzender des Verbands der Freien Akademie für Kunst und Design Baden-Württemberg. 1993/94 bekleidete er das Amt des Vorsitzenden des Bundes freischaffender Bildhauer Baden-Württemberg. 1994 wurde ihm der Professorentitel verliehen. In den Jahren 1994 bis 2000 war Bathelt Kurator der nationalen und internationalen Kunstausstellung der Volksbank Herrenberg. Von 1997 bis 1999 bekleidete er den Vorsitz der Freien Kunstschule Stuttgart e. V., der Akademie für Kunst und Design. Von 2001 bis 2003 kuratierte Bathelt die Skulpturenschau EigenArt des Landkreises Böblingen und im Jahr 2003 das Bildhauersymposium in Ehningen. Seit 2011 bis unlängst war er Vorsitzender der Galerie Kunsthöfle in Bad Cannstatt.
+
-
 
+
-
Großes Interesse an Kunst und Kultur
+
-
 
+
-
Die Herausgabe von soziologischen, politologischen kultur- und kunstwissenschaftlichen Publikationen und Katalogen zu regionalen und überregional bekannten Künstlerpersönlichkeiten waren ihm sehr wichtig. Die italienische Kunstgeschichte, die Lyrik, die Oper, das Ballett und das Theater waren seine Steckenpferde. Nach seiner beruflichen Tätigkeit und seinen unzähligen Veröffentlichungen, war er auch in seinem Unruhestand weiter kunsthistorisch umtriebig, leitete Reisen und war mit seinen Kunstvorträgen und Vernissage-Reden sehr gefragt.
+
-
 
+
-
https://www.herrenberg.de/de/Rathaus/Aktuelles-Presse/Presseservice/Presseservice?view=publish&item=article&id=4982
+
-
 
+
-
 
+
-
====..====
+
-
====..====
+
==VHS Gäufelden ==
==VHS Gäufelden ==
Zeile 2.053: Zeile 2.006:
 +
 +
-->
Zeile 2.059: Zeile 2.014:
 +
====Foto-Ausstellung: ====
====Lichtquellen Natur :: Sonne und Mond====
====Lichtquellen Natur :: Sonne und Mond====
-
====Foto-Ausstellung bis 25.07.2023 ====
 
Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert und stellen sie in der Bücherei Nebringen aus.  
Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert und stellen sie in der Bücherei Nebringen aus.  
-
https://vhs.gaeufelden.de/programm/kultur.html/kurs/508-C-4240675/t/lichtquellen-natur-sonne-und-mond
 
 +
====..====
 +
====..====
-
-->
 
 +
====Kindertheater: ====
 +
====Die Oma hat das Internet kaputtgemacht. ====
 +
====Das ganze Internet. ====
 +
====08.09.2023 um 15 Uhr in Öschelbronn ====
-
====..====
+
Aus Versehen. Wie, das weiß sie nicht. Und alle anderen auch nicht. Niemand weiß es. Und was ist eigentlich das Internet? Jedenfalls bringt das den Ferientag von Tiffany total durcheinander. Der große Bruder Max kann keine Nachrichten mehr versenden, Opa kann nicht mehr fernsehen und die ältere Schwester Luisa kann keine Musik mehr hören. Papa braucht viel länger als sonst vom Büro bis nach Hause, und Pizza wird auch keine mehr geliefert. Dafür kommt Mama viel früher als sonst von der Arbeit. Jetzt sitzt die ganze Familie ratlos im Wohnzimmer. Was sollen sie machen, so ganz ohne Internet? Doch nach und nach fällt allen etwas ein. So verbringen sie einen aufregenden Nachmittag mit Geschichten, mit Musik und mit Tanz. Bis der Techniker vor der Tür steht… Bitte keine jügeren Geschwister mitbringen!
-
====..====
+
 +
https://vhs.gaeufelden.de
-
...
+
 
 +
====..====
 +
====..====
-
===Vortrag: Tipps und Tricks für das Internet -- 25.10.2023 ===
+
====Vortrag: Tipps und Tricks für das Internet ====
 +
====25.10.2023, 18.00 Uhr====
Zeile 2.085: Zeile 2.047:
Den Zugang zu den digitalen Vortragsfolien mit hilfreichen und interessanten Links und Infos erhalten alle Teilnehmer*innen. Auf Wunsch auch schon vorab. Für eigene Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.
Den Zugang zu den digitalen Vortragsfolien mit hilfreichen und interessanten Links und Infos erhalten alle Teilnehmer*innen. Auf Wunsch auch schon vorab. Für eigene Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.
-
 
-
https://vhs.gaeufelden.de
 
''In Kooperation mit AKI-Stuttgart''
''In Kooperation mit AKI-Stuttgart''
 +
 +
''Kostenlose Tln. mit einer [[AKI-card]]''
 +
 +
 +
VHS/Bücherei Nebringen
 +
Sindlinger Straße 28
 +
71126 Gäufelden-Nebringen
 +
https://vhs.gaeufelden.de
...
...
Zeile 2.105: Zeile 2.073:
[[Kategorie:VAB]]
[[Kategorie:VAB]]
-
 
-
<!--
 
-
====Vortrag von Birgit Schick: Achtsamkeit====
+
====Vortrag: Achtsamkeit====
====15.11.2023, 19:00–20:30 Uhr====
====15.11.2023, 19:00–20:30 Uhr====
-
Der Vortrag stellt die Methode Achtsamkeitstraining vor. Unser Leben ist geprägt von Eile, schnellen Entscheidungen und oftmals dem Gefühl, in einem Hamsterrad zu stecken. Dabei merken wir, dass unsere Gedanken meist in der Zukunft oder auch in der Vergangenheit herumschwirren und ganz selten nur im aktuell gelebten Augenblick.
+
Der Vortrag von Birgit Schick stellt die Methode Achtsamkeitstraining vor. Unser Leben ist geprägt von Eile, schnellen Entscheidungen und oftmals dem Gefühl, in einem Hamsterrad zu stecken. Dabei merken wir, dass unsere Gedanken meist in der Zukunft oder auch in der Vergangenheit herumschwirren und ganz selten nur im aktuell gelebten Augenblick.
Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst, im gegenwärtigen Moment, was immer auch gerade jetzt in unserem Körper und Geist geschieht. Achtsamkeit bedeutet Bewertungen und Vergleiche wahrzunehmen und sich von ihnen wieder zu distanzieren. Dieses Innehalten lässt einen Freiraum entstehen, in dem wir selbstbestimmt handeln können. Dieser Raum ermöglicht, alte Gedanken oder Verhaltensmuster zu unterbrechen und neue Lösungsstrategien auszuprobieren und zu verankern. Achtsamkeit leben bedeutet Leben gestalten.
Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst, im gegenwärtigen Moment, was immer auch gerade jetzt in unserem Körper und Geist geschieht. Achtsamkeit bedeutet Bewertungen und Vergleiche wahrzunehmen und sich von ihnen wieder zu distanzieren. Dieses Innehalten lässt einen Freiraum entstehen, in dem wir selbstbestimmt handeln können. Dieser Raum ermöglicht, alte Gedanken oder Verhaltensmuster zu unterbrechen und neue Lösungsstrategien auszuprobieren und zu verankern. Achtsamkeit leben bedeutet Leben gestalten.
Zeile 2.125: Zeile 2.091:
-
====Eva Roll stellt neue Bücher vor - 11.2023====
+
 
 +
 
 +
 
 +
====Eva Roll stellt neue Bücher vor ====
 +
====11.2023====
In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele.
In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele.
https://vhs.gaeufelden.de
https://vhs.gaeufelden.de
 +
...
...
 +
 +
 +
„Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben. Das Land des Lesens ist ein geheimnisvoller, unendlicher Erdteil. Aus Druckerschwärze entstehen Dinge, Menschen, Geister und Götter, die man sonst nicht sehen könnte. Wer noch nicht lesen kann, sieht nur, was greifbar vor seiner Nase liegt oder steht.
 +
Wer lesen kann, sitzt über einem Buch und erblickt mit einem Male den Kilimandscharo oder Karl den Großen oder Huckleberry Finn im Gebüsch oder Zeus als Stier, und auf seinem Rücken reitet die schöne Europa. Wer lesen kann, hat ein zweites Paar Augen, und er muss nur aufpassen, dass er sich dabei das erste Paar nicht verdirbt.“
 +
 +
Erich Kästner: Als ich ein kleiner Junge war
====..====
====..====
====..====
====..====
 +
 +
 +
<!--
 +
Zeile 2.402: Zeile 2.383:
-
http://d-nb.info/801005191
 
-
 
-
=
 
-
 
-
Grundlagenprobleme der politischen Erwachsenenbildung :
 
-
zur Situation an d. Volkshochsch. in Baden-Württemberg / Helge Joachim Bathelt
 
-
 
-
Frankfurt/Main : Haag und Herchen
 
-
1979
 
-
103 S. ; 21 cm
 
-
978-3-88129-252-8 kart.
 
-
Literaturverz. S. 94 - 103
 
-
 
-
150319 via dnb. dorthin wg risten = 00
 
Zeile 2.497: Zeile 2.464:
Tel. 0 71 51 / 501-245
Tel. 0 71 51 / 501-245
www.rems-murr-kreis.de
www.rems-murr-kreis.de
 +
 +
 +
 +
-->
Zeile 2.646: Zeile 2.617:
Tel.: 07151/51583
Tel.: 07151/51583
http://www.fbs-waiblingen.de
http://www.fbs-waiblingen.de
-
 
-
 
-
-->
 

Version vom 27. August 2023, 16:31 Uhr

Inhaltsverzeichnis

VHS

...


www.volkshochschule.de -- re:launch in 05.2019

Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.

incl. vhs-Kursfinder ==== Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!


...


...


VHS via Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule

...

Volkshochschulverband Baden-Württemberg ... https://www.vhs-bw.de

...

DVV ... http://www.dvv-vhs.de

...


jobz09 ... VHS-stellen in D ... https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php


...


...

VHS Stuttgart == http://www.vhs-stuttgart.de

...


..

..

VHS Herrenberg

https://www.vhs.herrenberg.de


VERNETZT - digital vernetzt, aktiv verbunden.

"Vernetzt!“ – Volkshochschulen sind Teil einer zunehmend vernetzten Gesellschaft. Vernetzung bezeichnet einerseits einen technologiegetriebenen Prozess, meint andererseits aber auch eine soziale Entwicklung, die unser Leben und auch unser Denken verändert. Der gesellschaftliche Trend zur immer stärkeren Vernetzung stellt auch die Volkshochschulen als Bildungsanbieterinnen vor neue Herausforderungen. Die digitale Vernetzung, die exponentiell zunehmende Informationsmenge und die vielen neuen Kommunikationsmöglichkeiten gehen einher mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und neuen Bildungsbedarfen. Volkshochschulen sind gefragt, die Menschen darin zu unterstützen, sich digitale Kompetenzen anzueignen und sich in einer digital vernetzten Welt zurechtzufinden. Auch angesichts gesellschaftlicher Phänomene, die die digitale Vernetzung für die öffentliche Kommunikation und damit auch für demokratische Meinungs- und Willensbildungsprozesse mit sich bringt – wie beispielsweise Fake News, Hate Speech oder Einschränkungen der Privatsphäre – ist die Volkshochschule gefordert, Aufklärung zu leisten und Orientierung zu bieten. Hier geht es zum E-Paper: https://www.vhs-pages.de/herrenberg/23-2/

0308 via fb vhs



..

..

..

..

Gartenparadies - Paradiesgarten - 10.2023

Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka

In Dettingen bei Rottenburg liegt einer der schönsten Privatgärten Europas. Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen. Französische und englische Gartenräume, unzählige Skulpturen, akkurat geschnittene Buchskugeln, Teiche, romantische Sitzplätze, üppige Blumenbeete und botanische Raritäten lassen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen.

https://www.vhs.herrenberg.de


..

..

Digital-Kompass - Standort Herrenberg an der Volkshochschule

Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. Derzeit gibt deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.

Unser Standort in Herrenberg: https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg


Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg im Rahmen des bundesweiten Projekts Digital-Kompass ein.

Ab sofort bietet die Volkshochschule Herrenberg gemeinsam mit der Stadtbibliothek, der iav-Stelle Stadt Herrenberg und den ehrenamtlichen Internetlotsen für Seniorinnen und Senioren einen neuen Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.

Gleichzeitig ist sie aber auch Anlaufstelle für weitere Internetlotsen, die sich weiterbilden oder in das Verbundprojekt von BAGSO und Deutschland sicher im Netz einbringen möchten. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Termin: 15. Februar, 15 Uhr bis 17 Uhr

...

Programm:

• Begrüßung, Sabine Käser-Friedrich, Leiterin vhs Herrenberg

• Grußworte, Marion Beck, Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur

• Vorstellung des Projektes Digital-Kompass, Eva Nehse, Referentin Digital-Kompass Deutschland sicher im Netz e.V., Berlin

• Vorstellung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg, Horst Schröder, Digital-Kompass-Koordinator Herrenberg

• Fachvortrag: „Digitaler Nachlass“, Guido Steinke, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., Bundesverband, Berlin

...

Weitere Informationen: www.digital-kompass.de ... https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg


Kontakt: Sabine Käser-Friedrich, Tel. 07032 270311, kaeser-friedrich@vhs.herrenberg.de


..

..

Nachruf auf Helge Bathelt (1948-2023)

5. Juli 2023

Liebe Interessierte der Volkshochschule,

heute hat uns eine traurige Nachricht ereilt. Prof. Dr. Helge Bathelt ist plötzlich verstorben. Er war langjähriger Leiter der Volkshochschule Herrenberg und ein besonderer Mensch. Ein ausgesprochener Kunstexperte mit Esprit und Humor. Er hat die Kunstszene in Herrenberg geprägt und gefördert. Im Ruhestand hat er die Volkhochschule weiterhin als Dozent für Kunstreisen begleitet und vielen Besucherinnen und Besucher der Volkshochschule Kunstverständnis und Kunsthistorische Zusammenhänge in unvergleichlicher Weise vermittelt.

Unter seiner Ägide hat sich die kleine, ehrenamtlich geführte Einrichtung der siebziger Jahre enorm weiterentwickelt. Mit Helge Bathelt ist die Herrenberger Volkshochschule kräftig gewachsen und kommt mit dem breit angelegten Programm - von der beruflichen Bildung über den Gesundheitsbereich bis zur Kultur - ihrem Bildungsauftrag nach. Es gehört zu Helge Bathelts großen Verdiensten eine hauptamtliche Struktur mit fünf Fachbereichen aufgebaut zu haben. Als Mann von Format, der vor keiner Auseinandersetzung zurückgeschreckt ist und die eigene Rolle selbstbewusst gestaltet hat, bleibt Helge Bathelt in Erinnerung.

Wir werden seine geistreichen Vorträge sehr vermissen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Kindern mit Familie.

Sabine Käser-Friedrich und das gesamte Team der Volkshochschule


..

..

Helge Bathelt via GND https://d-nb.info/gnd/115521917


http://d-nb.info/801005191

=

Grundlagenprobleme der politischen Erwachsenenbildung : zur Situation an d. Volkshochschulen in Baden-Württemberg / Helge Joachim Bathelt

Frankfurt/Main : Haag und Herchen 1979 103 S. ; 21 cm 978-3-88129-252-8 kart. Literaturverz. S. 94 - 103

150319 via dnb. dorthin wg risten = 00


...


Gedichte in der vhs.cloud

ab 10.2023, 18:00 Uhr

https://www.vhs.herrenberg.de


..

..

Ayurveda Lifestyle Workshop

01.2024 in Kayh

..

..

Eva Roll stellt neue Bücher vor - 11.2023==== In Kooperation mit der Buchhandlung Schäufele.

VHS Gäufelden

https://vhs.gaeufelden.de


...

Daß man nicht viel tun kann, ist kein Grund, nichts zu tun.

...





..

..

Foto-Ausstellung:

Lichtquellen Natur :: Sonne und Mond

Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert und stellen sie in der Bücherei Nebringen aus.


..

..

Kindertheater:

Die Oma hat das Internet kaputtgemacht.

Das ganze Internet.

08.09.2023 um 15 Uhr in Öschelbronn

Aus Versehen. Wie, das weiß sie nicht. Und alle anderen auch nicht. Niemand weiß es. Und was ist eigentlich das Internet? Jedenfalls bringt das den Ferientag von Tiffany total durcheinander. Der große Bruder Max kann keine Nachrichten mehr versenden, Opa kann nicht mehr fernsehen und die ältere Schwester Luisa kann keine Musik mehr hören. Papa braucht viel länger als sonst vom Büro bis nach Hause, und Pizza wird auch keine mehr geliefert. Dafür kommt Mama viel früher als sonst von der Arbeit. Jetzt sitzt die ganze Familie ratlos im Wohnzimmer. Was sollen sie machen, so ganz ohne Internet? Doch nach und nach fällt allen etwas ein. So verbringen sie einen aufregenden Nachmittag mit Geschichten, mit Musik und mit Tanz. Bis der Techniker vor der Tür steht… Bitte keine jügeren Geschwister mitbringen!

https://vhs.gaeufelden.de


..

..

Vortrag: Tipps und Tricks für das Internet

25.10.2023, 18.00 Uhr

Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, Wikipedia und Google vermittelt.

Karl Dietz war schon mehrfach bei der VHS Gäufelden zu Gast und ist hält seit vielen Jahren Vorträge, Seminare und E-Learnings zu den Themen Internet / Social Media.

Den Zugang zu den digitalen Vortragsfolien mit hilfreichen und interessanten Links und Infos erhalten alle Teilnehmer*innen. Auf Wunsch auch schon vorab. Für eigene Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.


In Kooperation mit AKI-Stuttgart

Kostenlose Tln. mit einer AKI-card


VHS/Bücherei Nebringen Sindlinger Straße 28 71126 Gäufelden-Nebringen https://vhs.gaeufelden.de

...


..

..


Vortrag: Achtsamkeit

15.11.2023, 19:00–20:30 Uhr

Der Vortrag von Birgit Schick stellt die Methode Achtsamkeitstraining vor. Unser Leben ist geprägt von Eile, schnellen Entscheidungen und oftmals dem Gefühl, in einem Hamsterrad zu stecken. Dabei merken wir, dass unsere Gedanken meist in der Zukunft oder auch in der Vergangenheit herumschwirren und ganz selten nur im aktuell gelebten Augenblick.

Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst, im gegenwärtigen Moment, was immer auch gerade jetzt in unserem Körper und Geist geschieht. Achtsamkeit bedeutet Bewertungen und Vergleiche wahrzunehmen und sich von ihnen wieder zu distanzieren. Dieses Innehalten lässt einen Freiraum entstehen, in dem wir selbstbestimmt handeln können. Dieser Raum ermöglicht, alte Gedanken oder Verhaltensmuster zu unterbrechen und neue Lösungsstrategien auszuprobieren und zu verankern. Achtsamkeit leben bedeutet Leben gestalten.

VHS/Bücherei Nebringen Sindlinger Straße 28 71126 Gäufelden-Nebringen


..

..

Eva Roll stellt neue Bücher vor

11.2023

In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele.

https://vhs.gaeufelden.de


...


„Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben. Das Land des Lesens ist ein geheimnisvoller, unendlicher Erdteil. Aus Druckerschwärze entstehen Dinge, Menschen, Geister und Götter, die man sonst nicht sehen könnte. Wer noch nicht lesen kann, sieht nur, was greifbar vor seiner Nase liegt oder steht. Wer lesen kann, sitzt über einem Buch und erblickt mit einem Male den Kilimandscharo oder Karl den Großen oder Huckleberry Finn im Gebüsch oder Zeus als Stier, und auf seinem Rücken reitet die schöne Europa. Wer lesen kann, hat ein zweites Paar Augen, und er muss nur aufpassen, dass er sich dabei das erste Paar nicht verdirbt.“

Erich Kästner: Als ich ein kleiner Junge war


..

..

..

..

FBS

www.mehrgenerationenhaeuser.de ==


Familien-Bildungsstätten Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Familien-Bildungsstätten Ecklenstr. 20 70184 Stuttgart Tel.: 0711/48072-5 http://www.lef-wue.de


FBS Aalen Dekanstr. 4 73430 Aalen Tel.: 07361/9561-11 http://www.zentrum-ostalb.de


FBS Biberach Waldseer Str. 18 88400 Biberach Tel.: 07351/75688 http://www.kirche-biberach.de/fbs


FBS Esslingen ==== Lohwasen 2/1 73728 Esslingen Tel.: 0711/396998-0 http://www.fbs-esslingen.de


HdF Heidenheim August-Lösch-Str. 25 89522 Heidenheim Tel.: 07321/9366-0 http://www.zentrum-ostalb.de


HdF Heilbronn Fügerstr. 6 74072 Heilbronn Tel.: 07131/96299-7 http://www.hausderfamilie-hn.de


FBS Herrenberg ==== Stuttgarter Str. 10 71083 Herrenberg Tel.: 07032/21180 http://www.fbs-herrenberg.de


FBS Kirchheim Widerholtstr. 4 73230 Kirchheim Tel.: 07021/920010 http://www.fbs-kirchheim.de


FBA Köngen Max-Liebermann-Str. 14 73257 Köngen Tel.: 07024/868789 http://www.fba-koengen.de


FBS Leonberg Eltinger Str. 23 71229 Leonberg Tel.: 07152/94702-0 http://www.fbs-leonberg.de


Ev. FBS Ludwigsburg Peter-Eichert-Str. 13 71634 Ludwigsburg Tel.: 07141/380466 http://www.familienbildungludwigsburg.de


HdF Nürtingen Mühlstr. 11 72622 Nürtingen Tel.: 07022/39993 http://www.hdf-nuertingen.de


HdF Reutlingen Pestalozzistr. 54 72762 Reutlingen Tel.: 07121/9296-11 http://www.hdf-reutlingen.de


FBA Schorndorf Alte Steige 7 73614 Schorndorf Tel.: 07181/5431 http://www.fba-schorndorf.de


HdF Sindelfingen-Böblingen e.V. Corbeil-Essonnes-Platz 8 71063 Sindelfingen Tel.: 07031 / 76376-0 http://www.hdf-sindelfingen.de


HdF Stuttgart Neue Weinsteige 27 70180 Stuttgart Tel.: 0711/220709-0 http://www.hdf-stuttgart.de


FBS Tübingen Hechinger Str. 13 72072 Tübingen Tel.: 07071/9304-66 http://www.fbs-tuebingen.de


FBS Ulm Sattlergasse 6 89073 Ulm Tel.: 0731/96286-0 http://www.fbs.ulm.de


FBS Vaihingen-Enz Grabenstr. 18 71665 Vaihingen-Enz Tel.: 07042/17311 http://www.familienbildung-vaihingen.de


fbs Waiblingen ===== Karlstraße 10 71332 Waiblingen Tel.: 07151/51583 http://www.fbs-waiblingen.de

Meine Werkzeuge