Google

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(==Google-n wie ein Profi -- VHS-Vortrag von Karl Dietz -- 26.10.2022 == Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt. Das Wort "googeln" hat es sogar schon in den Duden geschafft)
(Inside Google bzw. Google-n wie ein Profi == == ein Modul im E-learning von Karl Dietz)
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
==Google-n wie ein Profi -- [[VHS]]-Vortrag von [[Karl Dietz]] -- 26.10.2022 ==
+
==Inside Google bzw. Google-n wie ein Profi ==
 +
== ein Modul im E-learning von Karl Dietz==
-
Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt.  
+
Google ist die beste Suchmaschine im Internet. Das Wort "googeln" ist für viele Menschen ein Synonym für "Suchen im Web" und hat es sogar schon in den Duden geschafft. Es wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: zum Beispiel mit logischen Operatoren oder einer speziellen Rubrik für die Recherche nach Büchern/E-Books.
-
Das Wort "googeln" hat es sogar schon in den Duden geschafft.
+
-
Im Vortrag werden Tipps und Tricks gezeigt, mit denen bei Google die vielen Möglichkeiten effektiv und kreativ genutzt werden können; zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren (AND, OR, NOT) oder den diversen Rubriken.
+
Hilfreiche Tipps und Tricks bietet der kostenlose digitale Vortrag ... Der Referent Karl Dietz nutzt Google seit mehr als 20 Jahren. Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp.
 +
Informationen zum Vortragsthema und weitere Termine im aktuellen AKI-Programm sind online im AKI-wiki.  
-
Der Referent nutzt Google seit 09.1998.
+
Der Arbeitskreis für Information bietet seit 1964 Fortbildung und Vernetzung in real und digital mit den Schwerpunkten Archiv, Bibliothek, Dokumentation, Information und Kultur in der Region Stuttgart.
-
Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp.
+
-
Für Fragen der Teilnehmer*innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
+
 +
Kontakt und Anmeldung:
 +
Arbeitskreis für Information (AKI)
 +
Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH)
 +
Telefon mobil 0172 / 768 7976
 +
E-Mail karl.dz@gmail.com
 +
Internet www.aki-stuttgart.de
 +
==..==
 +
==..==
-
==Google-n wie ein Profi - 31.01.2022==
 
-
Google ist die beste Suchmaschine im Internet. Das Wort "googeln" ist für viele Menschen ein Synonym für "Suchen im Web" und hat es sogar schon in den Duden geschafft. Es wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: zum Beispiel mit logischen Operatoren oder einer speziellen Rubrik für die Recherche nach Büchern/E-Books.
+
==Tipps & Tricks für das Internet incl. Google ==
 +
==[[VHS]]-Vortrag von [[Karl Dietz]] -- 25.10.2023 ==
-
Hilfreiche Tipps und Tricks bietet der kostenlose digitale Vortrag am 31.01.2022, 19 Uhr. Der Referent Karl Dietz nutzt Google seit mehr als 20 Jahren. Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp.
 
-
Informationen zum Vortragsthema und weitere Termine im aktuellen AKI-Programm sind online im AKI-wiki. Der Arbeitskreis für Information bietet seit 1964 Fortbildung und Vernetzung in real und digital mit den Schwerpunkten Archiv, Bibliothek, Dokumentation, Information und Kultur in der Region Stuttgart.
+
Im Vortrag werden u.a. Tipps und Tricks gezeigt, mit denen bei Google die vielen Möglichkeiten effektiv und kreativ genutzt werden können; zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren (AND, OR, NOT) oder den diversen Rubriken.
-
Kontakt und Anmeldung:
+
* leider storno
-
Arbeitskreis für Information (AKI)
+
-
Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH)
+
-
Telefon mobil 0172 / 768 7976
+
-
E-Mail karl.dz@gmail.com
+
-
Internet www.aki-stuttgart.de
+
 +
==..==
 +
==..==
-
==Vortrag von [[Karl Dietz]] am 30.06.2021 ==
+
 
 +
==Google-n wie ein Profi ==
 +
==[[VHS]]-Vortrag von [[Karl Dietz]] -- 26.10.2022 ==
Zeile 41: Zeile 46:
Der Referent nutzt Google seit 09.1998.  
Der Referent nutzt Google seit 09.1998.  
 +
Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp.
Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp.
Zeile 46: Zeile 52:
-
30.06.2021, 16 Uhr, Stb Waldenbuch
+
==..==
 +
==..==
 +
==Einfach Google-n ==
 +
==Vortrag von [[Karl Dietz]] am 30.06.2021 in Waldenbuch==
-
==Google-n wie ein Profi -- Ein modul im blended learning von [[Karl Dietz]] ==
 
Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt.  
Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt.  
Das Wort "googeln" hat es sogar schon in den Duden geschafft.
Das Wort "googeln" hat es sogar schon in den Duden geschafft.
-
Im Modul werden Tipps und Tricks gezeigt, mit denen bei Google die vielen Möglichkeiten effektiv und kreativ genutzt werden können; zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren (AND, OR, NOT) oder den diversen Rubriken.
+
Im Vortrag werden Tipps und Tricks gezeigt, mit denen bei Google die vielen Möglichkeiten effektiv und kreativ genutzt werden können; zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren (AND, OR, NOT) oder den diversen Rubriken.
Der Referent nutzt Google seit 09.1998.  
Der Referent nutzt Google seit 09.1998.  
Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp.
Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp.
 +
Für Fragen der Teilnehmer*innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
Für Fragen der Teilnehmer*innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
-
 
+
30.06.2021, 16 Uhr, Stb Waldenbuch
Zeile 78: Zeile 87:
<!--
<!--
 +
 +
 +
 +
==Google-n wie ein Profi -- Ein modul im E-learning von [[Karl Dietz]] ==
 +
 +
Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt.
 +
Das Wort "googeln" hat es sogar schon in den Duden geschafft.
 +
 +
Im Modul werden Tipps und Tricks gezeigt, mit denen bei Google die vielen Möglichkeiten effektiv und kreativ genutzt werden können; zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren (AND, OR, NOT) oder den diversen Rubriken.
 +
 +
Der Referent nutzt Google seit 09.1998.
 +
 +
Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp.
 +
 +
Für Fragen der Teilnehmer*innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
 +
 +
 +
Zeile 207: Zeile 234:
==Buch: Der Google-Komplex==
==Buch: Der Google-Komplex==
-
Theo Röhle:  
+
Theo Röhle: Der Google-Komplex
-
Der Google-Komplex
+
Über Macht im Zeitalter des Internets
Über Macht im Zeitalter des Internets
Zeile 234: Zeile 260:
-->
-->
-
 
<!--
<!--
 +
Zeile 292: Zeile 318:
Infos bei Google zur custom-search-engine (CSE)
Infos bei Google zur custom-search-engine (CSE)
http://www.google.com/cse/
http://www.google.com/cse/
-
 
-
 
===GoogleGroups ===
===GoogleGroups ===
-
- http://groups.google.de - ca. 25.000 usenet-Diskussionsgruppen.  
+
- http://groups.google.com - ca. 25.000 usenet-Diskussionsgruppen.  
Seit 2005 bietet Google auch eigene Mailinglisten unter diesem Namen. zB die DZ-list oder die [[AKI-list]]
Seit 2005 bietet Google auch eigene Mailinglisten unter diesem Namen. zB die DZ-list oder die [[AKI-list]]
Zeile 347: Zeile 371:
<!--
<!--
-
 
Zeile 422: Zeile 445:
-
.
+
...
-
 
+
Zeile 438: Zeile 460:
[[DMOZ]] is the largest human edited directory of the Web.  
[[DMOZ]] is the largest human edited directory of the Web.  
-
It is maintained by a vast, global community of volunteer editors.
+
 
-
offline seit märz 2017 ... bzw. ohne updates wieder online.
+
Zeile 486: Zeile 507:
Tipps und Tricks ... ==  
Tipps und Tricks ... ==  
Ego surfen normal = vorname nachname ...  
Ego surfen normal = vorname nachname ...  
-
Ego surfen advanced = "vorname nachname" plz bzw. tel-vorwahl ... #dz11 #google ...  
+
Ego surfen advanced = "vorname nachname" eventuell incl. plz bzw. tel-vorwahl ... #dz11 #google ...  
Zeile 613: Zeile 634:
Eine reine Nachrichten-Suchmaschine ist laut Sander-Beuermann etwa "romso.de". ...
Eine reine Nachrichten-Suchmaschine ist laut Sander-Beuermann etwa "romso.de". ...
www.fr-online.de/ ... /1647142_Suchmaschinen-richtig-nutzen.html
www.fr-online.de/ ... /1647142_Suchmaschinen-richtig-nutzen.html
-
 
-
 
Stuttgart Sozial
Stuttgart Sozial
www.stuttgart-sozial.de
www.stuttgart-sozial.de
-
 
-
 
The hardest thing to see is what is in front of your eyes.
The hardest thing to see is what is in front of your eyes.
-
 
Zeile 630: Zeile 646:
gelingt selbst den Besten nicht immer.
gelingt selbst den Besten nicht immer.
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
-
 
-
 
Zeile 637: Zeile 651:
Die beste und aktuellste Festival- und Konzert-Suchmaschine im Web.  
Die beste und aktuellste Festival- und Konzert-Suchmaschine im Web.  
Alphabetisch sortiert, sortiert nach Zeitraum, Stadt oder Location
Alphabetisch sortiert, sortiert nach Zeitraum, Stadt oder Location
-
 
-
 
Zeile 930: Zeile 942:
Mit Marcel Reich-Ranicki würdigt unsere Onlineausstellung bei Google Arts & Culture einen bedeutenden Intellektuellen und eine Person der Zeitgeschichte. Sie ist zugleich eine spannende Zeitreise in die Literaturgeschichte der Bundesrepublik und lädt zu mancher Entdeckung über den berühmten Kritiker ein.
Mit Marcel Reich-Ranicki würdigt unsere Onlineausstellung bei Google Arts & Culture einen bedeutenden Intellektuellen und eine Person der Zeitgeschichte. Sie ist zugleich eine spannende Zeitreise in die Literaturgeschichte der Bundesrepublik und lädt zu mancher Entdeckung über den berühmten Kritiker ein.
 +
https://artsandculture.google.com /p…/jewish-museum-frankfurt
https://artsandculture.google.com /p…/jewish-museum-frankfurt
Zeile 936: Zeile 949:
-
== Google Lens ==
 
-
schafft de facto ein visuelles Interface für die Google-Suche, das direkt in die Kamera-App integriert werden kann. In der Keynote wurden folgende Use Cases gezeigt, die klar das Potenzial von Lens zeigen: Bei einem Foto einer Blume erkennt das System die Spezies und kann damit Google-Suche, Wikipedia oder Fachdatenbanken ansteuern. Bei einem Foto einer Restaurant-Fassade wird Google Maps/Places abgefragt und der Places-Eintrag mit den User-Rankings direkt ins Bild geblendet. Aber auch sinnvolle Aktionen aufgrund des Bildinhalts werden bereits erkannt: Beim Fotographieren eines Router-Access-Code erkennt die Bildanalyse nicht nur den Code an sich, sondern loggt das Gerät direkt ins dazugehörige WLAN ein.
 
 +
GoogleBooks ==
-
In the midst of movement and chaos,  
+
ca. 25 Mio. Bücher im Volltext durchsuchen und lesen.
-
keep stillness inside of you.  
+
 
-
Deepak Chopra
+
** http://books.google.de
 +
 
 +
** Hilfe zu GoogleBooks: http://books.google.de/intl/de/googlebooks/help.html
 +
 
 +
** Buch zu Google: Google Hacks - http://books.google.de/books?q=google%20hacks
 +
 
 +
** Goethe ...https://www.google.de/search?hl=de&tbo=p&tbm=bks&q=goethe&tbs=,bkv:e&num=10 ... zb Faust
 +
 
 +
** Schiller ... https://www.google.de/search?hl=de&tbo=p&tbm=bks&q=schiller&tbs=,bkv:e&num=10 ... zb Wilhelm Tell
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Google ist so mächtig, dass es andere Suchsysteme vor uns "verbergt". Die meisten von ihnen, von denen wir einfach nicht wissen, dass sie existieren.
 +
Mittlerweile gibt es immer noch eine Menge toller Suchmaschinen, die sich auf Bücher, Wissenschaft und andere intelligente Informationen spezialisiert haben.
 +
Fahre eine Liste von Websites auf, von denen du vielleicht noch nie gehört hast.
 +
www.refseek.com - eine Suchmaschine für akademische Ressourcen. Mehr als eine Milliarde Quellen: Enzyklopädien, Monographien, Magazine.
 +
www.worldcat.org - eine Suche nach den Inhalten von 20.000 Weltbibliotheken. Wo das nächste seltene Buch ist, das du brauchst, erfahrt ihr.
 +
https://link.springer.com - Zugang zu mehr als 10 Millionen wissenschaftlichen Dokumenten: Bücher, Artikel, Forschungsaufzeichnungen.
 +
www.bioline.org.br ist eine Bibliothek wissenschaftlicher Fachzeitschriften zur Biowissenschaft, die in Entwicklungsländern veröffentlicht wird.
 +
http://repec.org - Freiwillige aus 102 Ländern haben fast 4 Millionen Publikationen über Ökonomie und verwandte Wissenschaften gesammelt.
 +
www.science.gov ist eine US-amerikanische Suchmaschine für mehr als 2200 wissenschaftliche Websites. Mehr als 200 Millionen Artikel sind indexiert.
 +
www.pdfdrive.com ist die größte Seite zum kostenlosen Download von Büchern im PDF-Format. Mehr als 225 Millionen Namen werden angegeben.
 +
www.base-search.net ist eine der leistungsstarken Suchseiten für akademische Forschungstexte. Mehr als 100 Millionen wissenschaftliche Dokumente, davon 70 % kostenlos
 +
 
 +
NUTZT ES FÜR DEINE GESUNDHEIT UND GUTE!
 +
 
 +
040922 via fb
Zeile 949: Zeile 989:
 +
== Google Lens ==
 +
schafft de facto ein visuelles Interface für die Google-Suche, das direkt in die Kamera-App integriert werden kann.
-
==GoogleBooks ==
+
In der Keynote wurden folgende Use Cases gezeigt, die klar das Potenzial von Lens zeigen: Bei einem Foto einer Blume erkennt das System die Spezies und kann damit Google-Suche, Wikipedia oder Fachdatenbanken ansteuern. Bei einem Foto einer Restaurant-Fassade wird Google Maps/Places abgefragt und der Places-Eintrag mit den User-Rankings direkt ins Bild geblendet.
-
ca. 25 Mio. Bücher im Volltext durchsuchen und lesen.
+
Aber auch sinnvolle Aktionen aufgrund des Bildinhalts werden bereits erkannt: Beim Fotographieren eines Router-Access-Code erkennt die Bildanalyse nicht nur den Code an sich, sondern loggt das Gerät direkt ins dazugehörige WLAN ein.
-
** http://books.google.de
+
...
-
** Hilfe zu GoogleBooks: http://books.google.de/intl/de/googlebooks/help.html
+
incl. QR-code-scanner
-
** Buch zu Google: Google Hacks - http://books.google.de/books?q=google%20hacks
+
...
-
** Goethe ...https://www.google.de/search?hl=de&tbo=p&tbm=bks&q=goethe&tbs=,bkv:e&num=10 ... zb Faust
+
In the midst of movement and chaos,  
 +
keep stillness inside of you.  
 +
Deepak Chopra
-
** Schiller ... https://www.google.de/search?hl=de&tbo=p&tbm=bks&q=schiller&tbs=,bkv:e&num=10 ... zb Wilhelm Tell
+
...

Version vom 23. Oktober 2023, 18:41 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Inside Google bzw. Google-n wie ein Profi

ein Modul im E-learning von Karl Dietz

Google ist die beste Suchmaschine im Internet. Das Wort "googeln" ist für viele Menschen ein Synonym für "Suchen im Web" und hat es sogar schon in den Duden geschafft. Es wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: zum Beispiel mit logischen Operatoren oder einer speziellen Rubrik für die Recherche nach Büchern/E-Books.

Hilfreiche Tipps und Tricks bietet der kostenlose digitale Vortrag ... Der Referent Karl Dietz nutzt Google seit mehr als 20 Jahren. Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp. Informationen zum Vortragsthema und weitere Termine im aktuellen AKI-Programm sind online im AKI-wiki.

Der Arbeitskreis für Information bietet seit 1964 Fortbildung und Vernetzung in real und digital mit den Schwerpunkten Archiv, Bibliothek, Dokumentation, Information und Kultur in der Region Stuttgart.

Kontakt und Anmeldung: Arbeitskreis für Information (AKI) Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH) Telefon mobil 0172 / 768 7976 E-Mail karl.dz@gmail.com Internet www.aki-stuttgart.de


..

..

Tipps & Tricks für das Internet incl. Google

VHS-Vortrag von Karl Dietz -- 25.10.2023

Im Vortrag werden u.a. Tipps und Tricks gezeigt, mit denen bei Google die vielen Möglichkeiten effektiv und kreativ genutzt werden können; zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren (AND, OR, NOT) oder den diversen Rubriken.

  • leider storno


..

..

Google-n wie ein Profi

VHS-Vortrag von Karl Dietz -- 26.10.2022

Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt. Das Wort "googeln" hat es sogar schon in den Duden geschafft.

Im Vortrag werden Tipps und Tricks gezeigt, mit denen bei Google die vielen Möglichkeiten effektiv und kreativ genutzt werden können; zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren (AND, OR, NOT) oder den diversen Rubriken.

Der Referent nutzt Google seit 09.1998.

Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp.

Für Fragen der Teilnehmer*innen ist ausreichend Zeit eingeplant.


..

..

Einfach Google-n

Vortrag von Karl Dietz am 30.06.2021 in Waldenbuch

Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt. Das Wort "googeln" hat es sogar schon in den Duden geschafft.

Im Vortrag werden Tipps und Tricks gezeigt, mit denen bei Google die vielen Möglichkeiten effektiv und kreativ genutzt werden können; zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren (AND, OR, NOT) oder den diversen Rubriken.

Der Referent nutzt Google seit 09.1998. Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp.

Für Fragen der Teilnehmer*innen ist ausreichend Zeit eingeplant.

30.06.2021, 16 Uhr, Stb Waldenbuch


..

..

Google Lens

schafft de facto ein visuelles Interface für die Google-Suche, das direkt in die Kamera-App integriert werden kann.

In der Keynote wurden folgende Use Cases gezeigt, die klar das Potenzial von Lens zeigen: Bei einem Foto einer Blume erkennt das System die Spezies und kann damit Google-Suche, Wikipedia oder Fachdatenbanken ansteuern. Bei einem Foto einer Restaurant-Fassade wird Google Maps/Places abgefragt und der Places-Eintrag mit den User-Rankings direkt ins Bild geblendet.

Aber auch sinnvolle Aktionen aufgrund des Bildinhalts werden bereits erkannt: Beim Fotographieren eines Router-Access-Code erkennt die Bildanalyse nicht nur den Code an sich, sondern loggt das Gerät direkt ins dazugehörige WLAN ein.

...

incl. QR-code-scanner

...

In the midst of movement and chaos, keep stillness inside of you. Deepak Chopra

...

Meine Werkzeuge