VHS

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(VHS Gäufelden: ====Vortrag von Birgit Schick: Gelassen im Stress==== ====Mittwoch, 22.03.2023, 19:00–20:30 Uhr==== In Zeiten großer Belastung gelassen und ruhig handeln zu können, das wünschen)
(VHS Herrenberg: Grundlagenprobleme der politischen Erwachsenenbildung : zur Situation an d. Volkshochschulen in Baden-Württemberg / Helge Joachim Bathelt Frankfurt/Main : Haag und Herchen 1979 1)
(Der Versionsvergleich bezieht 45 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
==VHS ==
==VHS ==
-
 
-
 
-
<!--
 
-
 
-
 
-
=== Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. bietet eine neue Webinar-Reihe zum Thema Gesundheit ===
 
-
 
-
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. bietet eine neue Webinar-Reihe zum Thema Gesundheit an. Die kostenlosen Webinare können einzeln über die örtliche vhs gebucht werden. Gesund bleiben heißt informiert sein. Die vhs möchte mit einer Vielzahl von nützlichen Informationen rund um die Gesundheitsvorsorge die Menschen in ihrem Alltag unterstützen. Folgende Themen werden zwischen November 2022 und Februar 2023 angeboten: Sturzprophylaxe, Ärger mit dem Pflegedienst, Gesetzliche Regelungen in der Pflege und Verdacht auf Behandlungsfehler – Möglichkeiten und Beratung. Anmeldungen und weitere Infos zu Terminen und Inhalten ...
 
-
 
-
https://www.vhs-bw.de
 
Zeile 28: Zeile 18:
Geschäftsstelle im Jahr 2019.  
Geschäftsstelle im Jahr 2019.  
-
Startpunkt war ein programmbereichsübergreifender Fachtag am 8. Mai 2019 mit
+
...  
-
grundlegenden Inputs und Diskussionen zur Bildung und Bildungsberatung von älteren Menschen. Ausgehend von diesem Fachtag wurden in den Programmbereichen und dem
+
-
Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB) die Zielgruppe in den Blick genommen: die
+
-
Palette reichte von „kultureller Bildung für Ältere“ über die
+
-
Sammlung von Angeboten für Berufstätige „im besten Alter“
+
-
bis hin zu einer mehrtägigen Fortbildung zur Bildungsberatung 55+ in Kooperation mit der Hochschule der Bundesarbeitsagentur für die Mitgliedseinrichtungen des LN WBB.  
+
Im Frühjahr 2020 erscheint ...
Im Frühjahr 2020 erscheint ...
Zeile 44: Zeile 29:
 +
<!--
Zeile 55: Zeile 41:
-
Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB) bietet Ihnen die Möglichkeit zur kostenfreien und unabhängigen Weiterbildungsberatung.  
+
Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB) bietet Ihnen die Möglichkeit zur kostenfreien und unabhängigen Weiterbildungsberatung.
-
 
+
-
Wir beraten Sie hinsichtlich Ihrer:
+
-
• Individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten
+
-
• Möglichen bzw. alternativen Lösungswege
+
-
• Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
+
-
 
+
-
Jetzt informieren und einen Termin zur persönlichen Beratung vereinbaren.
+
-
 
+
Das LN WBB und seine Koordinationsstelle werden durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert. Träger der Koordinationsstelle des LN WBB ist der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Das LN WBB und seine Koordinationsstelle werden durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert. Träger der Koordinationsstelle des LN WBB ist der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Zeile 124: Zeile 102:
-
===www.volkshochschule.de ab 05.2019===
+
...
 +
 
 +
 
 +
===www.volkshochschule.de -- re:launch in 05.2019===
Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch  der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.  
Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch  der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.  
incl. vhs-Kursfinder ==== Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!
incl. vhs-Kursfinder ==== Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!
 +
 +
 +
...
Zeile 137: Zeile 121:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule  
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule  
 +
...
-
[[DVV]] - Dt. VHS verband===
+
===Volkshochschulverband Baden-Württemberg ===
 +
https://www.vhs-bw.de
 +
 
 +
...
 +
 
 +
===[[DVV]]===
http://www.dvv-vhs.de  
http://www.dvv-vhs.de  
 +
 +
...
 +
 +
 +
jobz11 jobz10 ... VHS-stellen in D ... https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php
 +
 +
 +
...
 +
Zeile 348: Zeile 347:
Bis dahin unterstützt das Digitalisierungsteam des vhs-Verbands die Volkshochschulen 2019 mit weiteren Services:  
Bis dahin unterstützt das Digitalisierungsteam des vhs-Verbands die Volkshochschulen 2019 mit weiteren Services:  
-
Bei der Frühjahrstagung „Planung und Perspektiven“ am 26.02.2019 werden wir ein Paket von einfachen Maßnahmen vorstellen, mit denen sich jede Volkshochschule auf den Weg in die digital erweiterten Lernwelten machen kann. Der Fachtag Erweiterte Lernwelten am 19.03.2019 bietet Volkshochschulen die Gelegenheit, Projekte aus der vhs-Praxis kennen zu lernen, bei denen digitale Medien zum Einsatz kommen, z. B. in Sprach- und Gesundheitskursen. Save the date!
+
Bei der Frühjahrstagung „Planung und Perspektiven“ am 26.02.2019 werden wir ein Paket von einfachen Maßnahmen vorstellen, mit denen sich jede Volkshochschule auf den Weg in die digital erweiterten Lernwelten machen kann.  
 +
 
 +
Der Fachtag Erweiterte Lernwelten am 19.03.2019 bietet Volkshochschulen die Gelegenheit, Projekte aus der vhs-Praxis kennen zu lernen, bei denen digitale Medien zum Einsatz kommen, z. B. in Sprach- und Gesundheitskursen. Save the date!
...
...
Zeile 422: Zeile 423:
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
-
Karl Dietz ist seit vielen Jahren professionell im Internet / Social Media unterwegs.
+
...
-
Für Fragen der Teilnehmer/innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
+
-
Das Skript zum Vortrag incl. interessante Links erhalten alle Tln-innen auf Wunsch auch schon vorab per E-Mail.
+
Zeile 451: Zeile 450:
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
-
Internetexperte Karl Dietz war schon mehrfach bei der VHS zu Gast und ist seit vielen Jahren professionell im Internet / Social Media unterwegs.
+
...
-
Für Fragen der Teilnehmer/innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
+
-
Das Skript zum Vortrag incl. interessante Links erhalten alle Tln-innen auf Wunsch auch schon vorab per E-Mail.
+
-
 
+
Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag am 05.11.2019 in der Gmünder VHS  
Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag am 05.11.2019 in der Gmünder VHS  
Zeile 462: Zeile 458:
-
www.gmuender-vhs.de/programm/berufliche-bildung-und-edv/zu-den-kursen/kurs/Tipps+und+Tricks+fuer+die+effektive+und+kreative+Recherche+im+Internet/nr/L501191/bereich/details/kat/149/
 
-
 
-
 
-
 
-
====..====
 
Zeile 487: Zeile 478:
und gibt Tipps und Tricks für den sicheren Um­gang mit dem Internet.  
und gibt Tipps und Tricks für den sicheren Um­gang mit dem Internet.  
-
Die Teilnehmer-innen erhalten Zugang zu den Folien und eine Liste mit hilfreichen Adressen und Informationen.
+
...
-
Für Fra­gen ist aus­rei­chend Zeit ein­ge­plant.
+
Zeile 528: Zeile 518:
Starten Sie einfach mal ein Meeting nur mit sich und vielleicht jemanden aus der Familie und testen Sie alle Funktionen sowie Bild und Ton.
Starten Sie einfach mal ein Meeting nur mit sich und vielleicht jemanden aus der Familie und testen Sie alle Funktionen sowie Bild und Ton.
-
Wir veranstalten auch regelmäßig Schulungen - bitte fragen Sie einfach an.
+
...
-
 
+
-
Bitte verwenden Sie auf keinen Fall einen unserer Kursräume - Sie blockieren sonst unsere Kurse.
+
Mein Kurs geht los, was muss ich beachten?
Mein Kurs geht los, was muss ich beachten?
Zeile 606: Zeile 594:
https://www.vhson.de/
https://www.vhson.de/
-
 
-
Menschen können von einem auf den anderen Tag auf fremde Hilfe und Betreuung angewiesen sein.
 
-
Daher ist es sinnvoll, für diesen Tag vorzusorgen. Eine rechtzeitig erstellte Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung stellt sicher, dass die eigenen Wünsche  und Vorstellungen Berücksichtigung finden, wenn man sich selber nicht mehr dazu äußern kann.
 
-
 
-
Shirley Sieg vom Betreuungsverein der Diakonie im Landkreis Calw und der Stadtseniorenrat geben Informationen und bei Bedarf Ausfüllhilfe.
 
Zeile 638: Zeile 621:
Online: Redeangst, Lampenfieber & Co.
Online: Redeangst, Lampenfieber & Co.
-
 
-
Schweißnasse Hände und schlaflose Nächte vor einer Präsentation, einer Geburtstagsrede, einem wichtigen Wortbeitrag im Meeting oder einem Vortrag müssen nicht sein. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie gelassener Ihren Ängsten entgegenwirken und sich mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen aus dem Mentaltraining selbst helfen können. Der drohende Black-Out beim Vortrag, die Angst, sich hoffnungslos in einem Meeting zu verhaspeln, die Angst davor, überhaupt etwas zu sagen, das alles ist dann Geschichte....
 
2 UE = 1,5 Stunden
2 UE = 1,5 Stunden
Zeile 671: Zeile 652:
====Die Entwicklung der Schrift und ihr Niederschlag im Wildberger Archiv über die Jahrhunderte - 16.04.2021, 19 Uhr====
====Die Entwicklung der Schrift und ihr Niederschlag im Wildberger Archiv über die Jahrhunderte - 16.04.2021, 19 Uhr====
-
 
-
Um mit den jeweiligen Herren kommunizieren zu können und um wichtige Dinge des täglichen Lebens festzuhalten, gab es ab ca. 1300 Stadtschreiber, deren Schriftstücke für Wildberg bis ca. 1800 in großen Teilen im Staatsarchiv in Stuttgart erhalten sind.
 
Der Referent hat sich in die alten Schriften eingearbeitet und berichtet über verschiedene gefundenen Dokumente über die Jahrhunderte der Wildberger Geschichte. Zudem gibt er hilfreiche Tipps darüber, wie die historische Recherchearbeit angegangen werden kann.
Der Referent hat sich in die alten Schriften eingearbeitet und berichtet über verschiedene gefundenen Dokumente über die Jahrhunderte der Wildberger Geschichte. Zudem gibt er hilfreiche Tipps darüber, wie die historische Recherchearbeit angegangen werden kann.
Zeile 685: Zeile 664:
====Waldbaden - 17.04.2021, 15:00 Uhr - storno wg corona* ====
====Waldbaden - 17.04.2021, 15:00 Uhr - storno wg corona* ====
-
Waldbaden - Die wohltuenden Heilkräfte der Natur Waldbaden, japanisch „Shinrin Yoku“ benannt, wurde in den 1980er- Jahren in Japan von Wissenschaftlern und Ärzten entwickelt, nachdem immer mehr Menschen an schweren Stresserkrankungen, wie Burnout, Bluthochruck und Herzinfarkt erkrankten. Seitdem setzt man dort mit großen Erfolg „Shinrin Yoku“ als medizinische Therapie ein. Beim achtsamen Gehen im Wald nimmt der Körper durch die Atmung die ätherischen Öle (die sogenannten „Terpene“) der Bäume auf. Dadurch wird der Stresslevel gesenkt, das Immunsystem gestärkt und der Blutzuckerspiegel reguliert. Erfahren Sie mit uns die Heilkräfte des Waldes. Sie benötigen keine speziellen Voraussetzungen für das Waldbaden, nur die Bereitschaft, sich auf den Wald als Ort der Ruhe und der Kraft einzulassen.  
+
Waldbaden - Die wohltuenden Heilkräfte der Natur Waldbaden, japanisch „Shinrin Yoku“ benannt, wurde in den 1980er- Jahren in Japan von Wissenschaftlern und Ärzten entwickelt, nachdem immer mehr Menschen an schweren Stresserkrankungen, wie Burnout, Bluthochruck und Herzinfarkt erkrankten.  
 +
 
 +
Seitdem setzt man dort mit großen Erfolg „Shinrin Yoku“ als medizinische Therapie ein. Beim achtsamen Gehen im Wald nimmt der Körper durch die Atmung die ätherischen Öle (die sogenannten „Terpene“) der Bäume auf. Dadurch wird der Stresslevel gesenkt, das Immunsystem gestärkt und der Blutzuckerspiegel reguliert.  
 +
 
 +
Erfahren Sie mit uns die Heilkräfte des Waldes. Sie benötigen keine speziellen Voraussetzungen für das Waldbaden, nur die Bereitschaft, sich auf den Wald als Ort der Ruhe und der Kraft einzulassen.  
Regina Dürr
Regina Dürr
Zeile 696: Zeile 679:
 +
...
-
Online: Afrikas Kampf um seine Kunst - 18.05.2021, 19:30====
 
-
 
-
Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Die Argumente aber, mit denen bereits damals versucht wurde, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute.
 
-
 
-
Prof. Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der TU Berlin und am Collège de France in Paris. 2016 erhielt sie den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie hat vielfältig zu Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen.
 
-
 
-
 
-
Prof. Bénédicte Savoy
 
-
Di, 18.05.2021, 19:30
 
-
 
-
...
 
====..====
====..====
====..====
====..====
-
 
-
 
-
====VHS-Chor: Einfach singen====
 
-
 
-
Singen Sie einfach mit in ungezwungener Atmosphere und nur zum Spaß! Nach einigen Aufwärmübungen für Körper und Stimme fällt das Singen von einfachen deutschen Liedern, bekannten Popsongs und schwungvollen Kanons wieder leicht. Für Neu- und Wiedereinsteiger, die singend ihre gute Laune erhalten wollen, falls die Verordnungen es zulassen.
 
-
 
-
Britta Schwarte-Straube
 
-
Di, 08.06.2021, 18:30-19:30, 5x
 
-->
-->
-
 
Zeile 729: Zeile 693:
====Korbflechten mit Weiden====
====Korbflechten mit Weiden====
-
 
-
Sie lernen die wichtigsten Grundtechniken des Weidenflechtens kennen: Fitze, Dreierkimme, Zäunergeflecht, Viererkimme sowie verschiedene Randabschlüsse.
 
-
 
-
Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, selbständig weiter zu arbeiten und die erworbenen Fähigkeiten auch für andere Projekte, z.B. Paravents, Zäune oder Rankhilfen einzusetzen.
 
-
 
-
Erfahrungsgemäß benötigen AnfängerInnen 12-15 Stunden inkl. Pausen, um den ersten Korb zu flechten.
 
-
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Linkshändige wird das Flechten links herum gezeigt und erklärt.
 
Weitere Informationen unter www.flechtwerk-dieter-deringer.de oder gerne am Telefon 07574/4236
Weitere Informationen unter www.flechtwerk-dieter-deringer.de oder gerne am Telefon 07574/4236
Zeile 995: Zeile 952:
Rhythmus lässt sich auch ohne Instrumente erzeugen, dazu reicht der eigene Körper. Ob klatschen, schnipsen, stampfen, patschen – es gibt ein großes Repertoire an Klangerzeugung, das sich zu einfachen bis hoch komplexen Abfolgen arrangieren lässt. Das macht richtig Spaß, lässt sich (fast) überall ausführen und bringt dabei die grauen Zellen, insbesondere die Koordination ganz schön in Schwung.
Rhythmus lässt sich auch ohne Instrumente erzeugen, dazu reicht der eigene Körper. Ob klatschen, schnipsen, stampfen, patschen – es gibt ein großes Repertoire an Klangerzeugung, das sich zu einfachen bis hoch komplexen Abfolgen arrangieren lässt. Das macht richtig Spaß, lässt sich (fast) überall ausführen und bringt dabei die grauen Zellen, insbesondere die Koordination ganz schön in Schwung.
-
 
-
...
 
Luis Andrés Chavarría Báez
Luis Andrés Chavarría Báez
21.11.2020, 14:00-16:00
21.11.2020, 14:00-16:00
-
 
-
 
-
Wildkräuter - Herbstspaziergang: Wildpflanzen in Hecken und Wiesen - So, 25.10.2020, 14:30-17:00
 
-
 
-
Anneliese Braitmaier
 
-
So, 25.10.2020, 14:30-17:00
 
-
10,40 EUR (ab 8 TN)
 
-
Skript kann auf Wunsch für 3 Euro bei der Dozentin erworben werden
 
-
 
-
 
-
 
-
====Online-Seminar ====
 
-
====„Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus deutscher und chilenischer Sicht“ ====
 
-
====26. Januar von 19 bis 20.30 Uhr ====
 
-
 
-
... anmelden direkt beim Fritz-Erler-Forum unter https://www.fes.de/lnk/teilhabechile
 
Zeile 1.029: Zeile 968:
170318 via fb
170318 via fb
-
 
====..====
====..====
====..====
====..====
-
 
-
 
-
All you need is less: Der Weg in die Postwachstumsökonomie - 10.05.2021, 19:00====
 
-
 
-
...
 
-
 
-
Prof. Dr. Niko Paech
 
-
10.05.2021, 19:00
 
-
5,00 EUR
 
-
 
Zeile 1.107: Zeile 1.035:
2005 via mail
2005 via mail
-
 
-
 
-
-->
 
-
 
Zeile 1.117: Zeile 1.041:
Online: Verbraucherrechte in der digitalen Welt
Online: Verbraucherrechte in der digitalen Welt
-
 
-
Egal, ob mit Smartphone, Tablet oder PC – im Netz ist man nicht nur jederzeit erreichbar. Viele Geschäfte, beispielsweise auch die Bestellung im Onlineshop, werden heute über das Internet erledigt. Rund um die Uhr verfügbar, teils mit attraktiven Rabatten und einer großen Auswahl: Für viele Verbraucher ist es Alltag, im Internet einzukaufen. Doch was ist zu tun, wenn der im Netz bestellte Fotoapparat schon nach drei Wochen den Geist aufgibt oder der Onlineshop die bereits bezahlte Jacke nicht liefert? Was ist zu tun, wenn sich das angeblich kostenlose Online-Angebot als teures Abo entpuppt? Verbraucher haben Rechte – auch in der digitalen Welt. Der Vortrag informiert, welche Ansprüche Verbraucher haben, wie sie diese geltend machen können und wo Kostenfallen und Fallstricke lauern.
 
-
 
-
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
 
-
 
-
 
-
Kurs-Nr.:T104102ON
 
-
Beginn:Mi. 1.3.23, 18:00 - 19:30 Uhr
 
-
Dauer:1 Abend
 
-
Kursort:Online-Kurs über Zoom
 
-
Gebühr:gebührenfrei - Anmeldung erforderlich
 
-
 
Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e. V.
Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e. V.
Zeile 1.134: Zeile 1.046:
73525 Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 92515-0
Telefon: 07171 92515-0
-
Telefax: 07171 92515-26
 
E-Mail: info@gmuender-vhs.de
E-Mail: info@gmuender-vhs.de
-
https://www.gmuender-vhs.de/programm/gesellschaft-und-allgemeinbildung/verbraucherbildung/verbraucherbildung-kursangebote-im-detail/kurs/Online-Verbraucherrechte-in-der-digitalen-Welt/T104102ON#inhalt
+
https://www.gmuender-vhs.de/
Zeile 1.162: Zeile 1.073:
-
11 Februar 2023, 09:00 Uhr, Zoom Online-Seminar
+
====..====
 +
====..====
-
Android Smartphones und Tablets richtig nutzen
 
-
Hier erfahren Sie, wie Sie die ersten Schritte mit Ihrem Android-Smartphone gehen, ein Google-Konto einrichten, Kalender, Adressen und E-Mail benutzen. Wir werfen einen Blick auf gängige Apps und zeigen, wie diese installiert werden können.
 
-
240123 via vhs tü
+
Sommer-Flat - ein ganzer Sommer für 25 Euro
 +
Sehr geehrter Herr Dietz,
 +
probieren geht über studieren!
 +
Und genau dafür gibt es wieder unsere Sommer-Flat. Testen Sie aus über 50 Online Angeboten einfach mal aus, worauf Sie Lust haben.
 +
Neugierig?
-
====..====
 
-
====..====
 
 +
Viel Spaß mit unseren sommer-flat Angeboten wünscht Ihnen
-
Freitag nachmittag, 10. und Samstag, 11.3. vormittags:
+
Ihre Susanne Walser
 +
Leiterin der vhs Tübingen
-
Der Onlinekurs der vhs Konstanz zum Thema "Erfolgreiche Jobsuche mit XING": https://www.xing.com/news/articles/jobsuche-mit-xing-hier-ist-der-onlinekurs-der-vhs-konstanz-5532008
+
Volkshochschule Tübingen e.V.
 +
Katharinenstraße 18
 +
72072 Tübingen
 +
Tel.: 07071 5603-29
 +
E-Mail: info@vhs-tuebingen.de
-
==[[VHS Stuttgart]] -- 3.000 neue Termine bis 07.2023==
 
-
http://www.vhs-stuttgart.de
 
 +
-->
 +
 +
...
Zeile 1.190: Zeile 1.109:
 +
== [[VHS Stuttgart]] ==
 +
http://www.vhs-stuttgart.de
 +
...
 +
 +
 +
====..====
 +
====..====
==[[VHS Herrenberg]] ==
==[[VHS Herrenberg]] ==
 +
https://www.vhs.herrenberg.de
Zeile 1.201: Zeile 1.128:
-
====[[VHS]]-Programm 2023-1 online====
+
====VERNETZT - digital vernetzt, aktiv verbunden====
-
https://www.vhs.herrenberg.de
+
 
 +
"Vernetzt!“ – Volkshochschulen sind Teil einer zunehmend vernetzten Gesellschaft. Vernetzung bezeichnet einerseits einen technologiegetriebenen Prozess, meint andererseits aber auch eine soziale Entwicklung, die unser Leben und auch unser Denken verändert. Der gesellschaftliche Trend zur immer stärkeren Vernetzung stellt auch die Volkshochschulen als Bildungsanbieterinnen vor neue Herausforderungen. Die digitale Vernetzung, die exponentiell zunehmende Informationsmenge und die vielen neuen Kommunikationsmöglichkeiten gehen einher mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und neuen Bildungsbedarfen. Volkshochschulen sind gefragt, die Menschen darin zu unterstützen, sich digitale Kompetenzen anzueignen und sich in einer digital vernetzten Welt zurechtzufinden. Auch angesichts gesellschaftlicher Phänomene, die die digitale Vernetzung für die öffentliche Kommunikation und damit auch für demokratische Meinungs- und Willensbildungsprozesse mit sich bringt – wie beispielsweise Fake News, Hate Speech oder Einschränkungen der Privatsphäre – ist die Volkshochschule gefordert, Aufklärung zu leisten und Orientierung zu bieten.
 +
 
 +
Hier geht es zum E-Paper: https://www.vhs-pages.de/herrenberg/23-2/
 +
 
 +
0308 via fb vhs
 +
 
 +
 
 +
====..====
 +
====..====
Zeile 1.209: Zeile 1.145:
Die Bildungswerkstatt ist das ideale Format, um Orientierung in unserer Wissensgesellschaft zu ermöglichen. Sie ist für alle gedacht, die sich inhaltlich mit einer Vielfalt von Themen in einer festen Gruppe befassen möchten.
Die Bildungswerkstatt ist das ideale Format, um Orientierung in unserer Wissensgesellschaft zu ermöglichen. Sie ist für alle gedacht, die sich inhaltlich mit einer Vielfalt von Themen in einer festen Gruppe befassen möchten.
 +
Am 15.02.2023 erfolgt die Eröffnungsveranstaltung zur Vorstellung des Programms.
Am 15.02.2023 erfolgt die Eröffnungsveranstaltung zur Vorstellung des Programms.
...
...
-
01.03.23: Achtsamkeit - Leben im Jetzt;  
+
01.03.23:  
 +
Achtsamkeit - Leben im Jetzt;  
Birgit Schick (Dipl.-Psychologin)
Birgit Schick (Dipl.-Psychologin)
-
15.03.23: Die jüngere Geschichte des Iran mit Blick auf bürgerkriegsähnliche Zustände;  
+
15.03.23:  
 +
Die jüngere Geschichte des Iran mit Blick auf bürgerkriegsähnliche Zustände;  
Jan Schröder (M.A.)
Jan Schröder (M.A.)
-
29.03.23: Ist das Kunst oder kann das weg? Ausweitungen des Kunstbegriffs von der Abstraktion über Beuys bis heute;  
+
29.03.23:  
 +
Ist das Kunst oder kann das weg? Ausweitungen des Kunstbegriffs von der Abstraktion über Beuys bis heute;  
Dr. phil. habil. Ralf M. Fischer
Dr. phil. habil. Ralf M. Fischer
-
05.04.23: Absolut überraschend - oft philosophieren wir, ohne zu wissen, dass wir dies tun. Was ist Philosophie eigentlich und was kann man damit anfangen?  
+
05.04.23:  
 +
Absolut überraschend - oft philosophieren wir, ohne zu wissen, dass wir dies tun. Was ist Philosophie eigentlich und was kann man damit anfangen?  
Dr. Igor Wroblewski
Dr. Igor Wroblewski
-
03.05.23: Russische Großfürstinnen im Württemberg: Familiäre und politische Beziehungen der Häuser Romanow und Württemberg;  
+
03.05.23:  
 +
Russische Großfürstinnen im Württemberg:  
 +
Familiäre und politische Beziehungen der Häuser Romanow und Württemberg;  
Natalie Voltz
Natalie Voltz
-
17.05.23: "Warum wird so wenig von einer positiven Zukunft erzählt und so ausgiebig von einer negativen?" Betrachtung eutopischer/dystopischer Literatur mit direktem Bezug zur Gegenwart;  
+
17.05.23:  
 +
"Warum wird so wenig von einer positiven Zukunft erzählt und so ausgiebig von einer negativen?"  
 +
Betrachtung eutopischer/dystopischer Literatur mit direktem Bezug zur Gegenwart;  
Martin Wambsganß (Dipl.-Psychologe)
Martin Wambsganß (Dipl.-Psychologe)
Zeile 1.237: Zeile 1.182:
-
...
+
<!--
-
 
+
-
 
+
-
====..====
+
-
====..====
+
Zeile 1.247: Zeile 1.188:
https://www.vhs.herrenberg.de/aktuelles/kostenlose-gesundheitswebinare.html
https://www.vhs.herrenberg.de/aktuelles/kostenlose-gesundheitswebinare.html
-
1402 via site
+
 
zB
zB
Zeile 1.259: Zeile 1.200:
1003 via site
1003 via site
-
====..====
 
-
====..====
 
-
 
-
 
-
 
-
Yoga workshop in kayh ====
 
-
10.03.2023 -- 18-20 Uhr ====
 
-
https://www.vhs.herrenberg.de
 
Zeile 1.273: Zeile 1.206:
-
====Gartenparadies - Paradiesgarten - 26.04.2023 ====
+
Gartenparadies - Paradiesgarten - 20.10.2023 ====
-
====Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka ====
+
 
 +
Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka ====
In Dettingen bei Rottenburg liegt einer der schönsten Privatgärten Europas. Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen. Französische und englische Gartenräume, unzählige Skulpturen, akkurat geschnittene Buchskugeln, Teiche, romantische Sitzplätze, üppige Blumenbeete und botanische Raritäten lassen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen.
In Dettingen bei Rottenburg liegt einer der schönsten Privatgärten Europas. Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen. Französische und englische Gartenräume, unzählige Skulpturen, akkurat geschnittene Buchskugeln, Teiche, romantische Sitzplätze, üppige Blumenbeete und botanische Raritäten lassen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen.
Zeile 1.281: Zeile 1.215:
-
====..====
+
-->
-
====..====
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
====Gartenparadies - Paradiesgarten - 17.05.2023 ====
+
-
====Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka ====
+
-
 
+
-
...
+
-
 
+
-
https://www.vhs.herrenberg.de
+
Zeile 1.297: Zeile 1.221:
====..====
====..====
-
 
-
 
-
<!--
 
-
 
-
 
-
185 Seiten als PDF
 
-
www.vhs-pages.de/herrenberg/22-1/epaper/programm_2022_1.pdf
 
-
 
-
 
-
-->
 
Zeile 1.352: Zeile 1.266:
====..====
====..====
====..====
====..====
 +
Zeile 1.361: Zeile 1.276:
Die Sprache der Demenz verstehen - 14.11.2022, 19 Uhr in Jettingen ====
Die Sprache der Demenz verstehen - 14.11.2022, 19 Uhr in Jettingen ====
-
Wie mit demenzbetroffenen Menschen wertschätzend kommuniziert und interagiert werden kann, stellt die Referentin [[Andrea Buck]], Pflegepädagogin und Pflegewissenschaftlerin, in einem interaktiven Vortrag und mit szenischen Darstellungen anschaulich dar.
+
[[Andrea Buck]], Pflegepädagogin und Pflegewissenschaftlerin
-
Zuvor erfolgt eine kurze Einführung in das Krankheitsbild der Demenz mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen.
+
-
 
+
-
 
+
-
060822 via site
+
-
 
+
-
 
+
-
====..====
+
-
====..====
+
-
 
+
-
 
+
-
====Eva Roll: Neues vom Büchermarkt am xx.12.2023 um 19.30 Uhr in Herrenberg====
+
-
 
+
-
In Kooperation mit der Stabi und der Buchhandlung Schäufele
+
Zeile 1.383: Zeile 1.285:
====Fit fürs Ehrenamt ====
====Fit fürs Ehrenamt ====
-
– unter diesem Slogan startet im September das kostenlose Weiterbildungs- und Beratungsprogramm für Engagierte „Jetzt HEBT’S!“ ins Wintersemester. 💛 In fünf verschiedenen Workshops erhalten Herrenberger Vereine und Engagierte hilfreiche Tipps für ihre Arbeit im Ehrenamt. Die Kurse widmen sich den Themen Achtsamkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation für Online-Sitzungen, rechtliche Grundlagen sowie Nutzung digitaler Medien.  
+
In fünf verschiedenen Workshops erhalten Herrenberger Vereine und Engagierte hilfreiche Tipps für ihre Arbeit im Ehrenamt. Die Kurse widmen sich den Themen Achtsamkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation für Online-Sitzungen, rechtliche Grundlagen sowie Nutzung digitaler Medien.  
-
 
+
-
 
+
-
▶ Ressource Ich, Ehrenamt und Ehrenamt 2.0
+
-
20. September, 27. September und 4. Oktober, jeweils montags 19 bis 21 Uhr
+
-
 
+
-
▶ Kreative Öffentlichkeitsarbeit für alle - online
+
-
Samstag, 2. Oktober, 9.30 bis 13 Uhr
+
-
 
+
-
▶ Online-Sitzungen und Online-Workshops moderieren und technisch umsetzen - online
+
-
Mittwoch, 10. November, 17.30 bis 19 Uhr
+
-
 
+
-
▶ Digital kunterbunt – Fragen, Fragen, Fragen - online
+
-
Dienstag, 23. November, 17.30 bis 19 Uhr
+
-
 
+
-
▶ Aktuelle rechtliche Anforderungen und Grundlagen
+
-
Donnerstag, 20. Januar, 18.30 bis 20.30 Uhr
+
Zeile 1.430: Zeile 1.316:
[[Digitales Lernen]] - 10.07.2020 - storno====
[[Digitales Lernen]] - 10.07.2020 - storno====
die schöne neue Welt des lebenslangen Lernens====
die schöne neue Welt des lebenslangen Lernens====
-
 
-
 
-
====..====
 
-
====..====
 
-
 
-
 
-
 
-
==VHS Hildesheim ==
 
-
 
-
====Weiterbildung mit [[Hubertus von Schoenebeck]] ====
 
Zeile 1.518: Zeile 1.394:
[[Kloster Kirchberg]]====
[[Kloster Kirchberg]]====
Zur Ruhe kommen - mit [[Qi Gong]] und [[Tai Chi Chuan]] ...
Zur Ruhe kommen - mit [[Qi Gong]] und [[Tai Chi Chuan]] ...
-
 
-
 
-
VHS Inzigkofen
 
Zeile 1.529: Zeile 1.402:
-
==[[VHS Winnenden]] ==
+
...
 +
 
 +
[[VHS Winnenden]] ==
http://www.vhs-winnenden.de
http://www.vhs-winnenden.de
 +
 +
...
Zeile 1.543: Zeile 1.420:
-
===BleibGesundCamp der VHS Esslingen - 09.2021 ===
+
...
-
http://www.bleibgesundcamp.de
+
-
 
+
Zeile 1.557: Zeile 1.432:
Kursleitung Carmen Diebolder  
Kursleitung Carmen Diebolder  
-
 
-
Mit Blick auf die Sichtweise des Empfängers treffen Sie die richtigen Worte. Ihre Wortwahl und Ihr Stil sind zeitgemäß. Unnötige Floskeln und leere Phrasen kommen in Ihrer Kommunikation nicht vor. Sie schreiben wirkungsvolle Texte, deren Botschaften von den Empfängern auf Anhieb verstanden werden. Mit präziser und freundlicher Kommunikation erreichen Sie das, was Sie anstreben.
 
Zeile 1.594: Zeile 1.467:
http://www.vhs-nuertingen.de  
http://www.vhs-nuertingen.de  
-
 
-
s.a.
 
-
 
-
 
-
[[Harald Welzer]] im interview
 
Zeile 1.669: Zeile 1.537:
http://www.vhs-esslingen.de
http://www.vhs-esslingen.de
-
[[Google]] / Android / Samsung und Co. Mit Apps ins Internet====
 
-
https://vhs.link/nZp9yK
 
-
 
-
260918 via fb
 
-
 
-
 
-
zB
 
-
 
-
 
-
WhatsApp - workshop
 
-
https://vhs.link/rn4c2F
 
-
221018 via fb
 
-
 
-
 
-
===...===
 
Zeile 1.726: Zeile 1.579:
-
====[[Google]]-n wie ein Profi - 10.2022 ====
+
...
-
Wir googlen täglich ... nach diesem Vortrag können Sie es noch effektiver,
+
 
-
denn Google bietet weit mehr als die meisten nutzen. ... [[Karl Dietz]]
+
 
 +
 
 +
====[[Google]]-n wie ein Profi - 10.2022 ==== [[Karl Dietz]]
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
==== Barcamp – Austausch und Netzwerk für alle Engagierten====
 +
====13.05.2023 in Herrenberg====
Zeile 1.738: Zeile 1.600:
-
====Birgit Schick: Kraftquellen in Krisenzeiten ====
+
Natürlich gibt es eine jenseitige Welt.
-
==== 19. Januar 2023 - 19:30–21:00 Uhr====
+
Die Frage ist nur:  
 +
wie weit ist sie von der Innenstadt entfernt,
 +
und wie lange hat sie offen.
 +
Woody Allen
 +
http://www.interbeing.de/2020/07/16/jenseits-leere-und-bewusstsein/
...
...
-
Anmeldung und Auskunft:
+
Helge Bathelt
-
Yogaschule Susann Vogel, Tel. 07032 799728, eMail: yoga@susann-vogel.de, Homepagewww.susann-vogel.de
+
19.04.2019 via fb
 +
 
 +
Ihr Lieben,
 +
ach, ich weiß auch nicht. Wenn es der Zufall und der Wähler will: wäre ich plötzlich im Gemeinderat. Einschränkungen der eigenen Freiheit auf Jahre. Muss ich mir das antun?
 +
Nun, mit meiner Kandidatur will ich die FW in Herrenberg unterstützen. Fast alle Kandidaten kenne ich und ich schätze ihren Einsatz für unsere Kommune.
 +
Was nun aber aus meiner Sicht für alle Rathausparteien gilt: ist ein eher zurückhaltendes Verhältnis zur Kultur. Bauen alleine reicht nicht!
 +
Natürlich bietet Herrenberg etliche Angebote, aber kulturelle Akzeptanz ist mehr als das, was schon geleistet wird.
 +
Weil ich den Faktor "Kultur" für wichtig halte: engagiere ich mich noch einmal. Was ich unter Kulturförderung verstehe, erläutern die folgenden Ausführungen zum Thema:
 +
Lebendiges Herrenberg
 +
Ansiedlung einer Berufsausbildungsstätte für Jugendliche/junge Erwachsene, ev. eines Aufbaustudiums. Ziel: Belebung der Altstadt, Bau eines altstadtnahen Campus
 +
Voraussetzung: Verhandlungen mit dem Land und mit ausbildenden Einrichtungen.  
 +
Bau und Pflege eines Kulturzentrums für Theater, Konzerte, Ausstellungen und Tagungen
 +
Alternativ: Erschließung und Umbau des Wasserbehälters auf dem Schlossberg für kulturelle Zwecke. Seltsam, dass da noch kaum jemand drüber nachgedacht hat. Eine Erschließung für alle potenziellen Besucher ist technisch machbar.
 +
Sondierung in privaten Sammlungen, um den Bestand des dann ausgebauten Fruchtkastens auf ein hohes Niveau zu bringen.
 +
Beleuchtung für den bedeutenden Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad und Werbung für den Pfad, die nicht hinter der für den Schönbuchturm zurück steht
 +
Erweiterung des Skulpturenpfades in der „2. Generation“: Wettbewerb für junge Künstler
 +
Bürgerbeteiligungsverfahren zwecks Anschaffung einer künstlerischen Kopie des Herrenberger Altars zur festtäglichen Aufstellung an Stammort in der Stiftskirche oder als Sonderabteilung im Fruchtkasten.
 +
Beginn einer Theater-, Konzert- und Ausstellungsreihe: Spielzeit übergreifend. Betonung auf Beiträgen junger Künstler
 +
Stipendium mit dem Ziel der Erstellung wissenschaftlicher Beiträge zur Kulturgeschichte Herrenberges
 +
Für Anregungen bin ich absolut aufnahmefähig.
 +
 
 +
Herzlich
 +
Euer
 +
Helge bzw.
 +
Helge Bathelt
 +
P.S.: Wer diesen Beitrag nicht für total "neben der Kapp" hält: bitte teilen.
Zeile 1.750: Zeile 1.641:
-
====[[Ayurveda]] Lifestyle Workshop ====
+
==== Nachruf auf [[Helge Bathelt]] (1948-2023)====
-
==== 19.04.2023 in Jettingen ====
+
-
Ayurveda ist eine über 5000 Jahre alte, indische Heilkunde,
 
-
die auf den 5 Elementen der Natur beruht:
 
-
Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum (Äther).
 
-
Feste Pfeiler des Ayurveda sind Ernährung und Bewegung.
 
-
https://www.vhs-jettingen.de/programm/gesundheit.html/kurs/499-C-4360631/t/ayurveda-lifestyle
+
5. Juli 2023
 +
Liebe Interessierte der Volkshochschule,
-
...
+
heute hat uns eine traurige Nachricht ereilt. Prof. Dr. Helge Bathelt ist plötzlich verstorben. Er war langjähriger Leiter der Volkshochschule Herrenberg und ein besonderer Mensch. Ein ausgesprochener Kunstexperte mit Esprit und Humor. Er hat die Kunstszene in Herrenberg geprägt und gefördert. Im Ruhestand hat er die Volkhochschule weiterhin als Dozent für Kunstreisen begleitet und vielen Besucherinnen und Besucher der Volkshochschule  Kunstverständnis und Kunsthistorische Zusammenhänge in unvergleichlicher Weise vermittelt.
 +
 
 +
Unter seiner Ägide hat sich die kleine, ehrenamtlich geführte Einrichtung der siebziger Jahre enorm weiterentwickelt. Mit Helge Bathelt ist die Herrenberger Volkshochschule kräftig gewachsen und kommt mit dem breit angelegten Programm - von der beruflichen Bildung über den Gesundheitsbereich bis zur Kultur - ihrem Bildungsauftrag nach. Es gehört zu Helge Bathelts großen Verdiensten eine hauptamtliche Struktur mit fünf Fachbereichen aufgebaut zu haben. Als Mann von Format, der vor keiner Auseinandersetzung zurückgeschreckt ist und die eigene Rolle selbstbewusst gestaltet hat, bleibt Helge Bathelt in Erinnerung.
 +
 
 +
Wir werden seine geistreichen Vorträge sehr vermissen.
 +
 
 +
Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Kindern mit Familie.
 +
 
 +
Sabine Käser-Friedrich und das gesamte Team der Volkshochschule
Zeile 1.769: Zeile 1.664:
 +
[[Helge Bathelt]] via GND
 +
https://d-nb.info/gnd/115521917
-
==== Barcamp – Austausch und Netzwerk für alle Engagierten====
 
-
====13.05.2023 in Herrenberg====
 
-
Auf dem Engagement-Barcamp ist Platz für alle Themen
 
-
rund um‘s bürgerschaftliche Engagement - welche Themen das sind, das bestimmt Du!
 
...
...
 +
 +
 +
 +
[[Gedichte]] in der vhs.cloud====
 +
ab 10.2023, 18:00 Uhr====
 +
https://www.vhs.herrenberg.de
Zeile 1.783: Zeile 1.682:
====..====
====..====
-
==VHS Gäufelden ==
 
-
https://vhs.gaeufelden.de
 
 +
[[Ayurveda]] Lifestyle Workshop ====
 +
01.2024 in Kayh ====
 +
https://www.vhs.herrenberg.de
-
<!--
 
 +
====..====
 +
====..====
 +
 +
 +
Faktencheck Abfallvermeidung: Was genau können wir tun?====
 +
Referentin: Heike Roscher (Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen)
 +
25. Oktober 2023,
 +
18.00 bis 19.30 Uhr
 +
Kelter Kayh
 +
 +
 +
====..====
 +
====..====
 +
 +
 +
Eva Roll: Neues vom Büchermarkt ====
 +
16.11.2023 in der [[VHS Jettingen]]====
 +
 +
====..====
 +
====..====
 +
 +
==VHS Gäufelden ==
 +
https://vhs.gaeufelden.de
-
[[Zero Waste]] ====
 
...
...
Zeile 1.799: Zeile 1.720:
...
...
-
[[Irgendwie Anders]] ====
 
-
...
+
<!--
-
Natürlich gibt es eine jenseitige Welt.
 
-
Die Frage ist nur:
 
-
wie weit ist sie von der Innenstadt entfernt,
 
-
und wie lange hat sie offen.
 
-
Woody Allen
 
-
http://www.interbeing.de/2020/07/16/jenseits-leere-und-bewusstsein/
 
 +
[[Zero Waste]] ====
-
====..====
+
[[Irgendwie Anders]] ====
-
====..====
+
 
 +
...
Zeile 1.829: Zeile 1.745:
Dieser Titel belegte in KW 37 Platz 9 Spiegel Hardcover-Sachbuch-Bestsellerliste.
Dieser Titel belegte in KW 37 Platz 9 Spiegel Hardcover-Sachbuch-Bestsellerliste.
-
 
-
2111 via mail divibib
 
Zeile 1.875: Zeile 1.789:
----
----
...
...
-
 
-
 
-
-->
 
Zeile 1.885: Zeile 1.796:
====VHS Handy + Tablet Treff ====  
====VHS Handy + Tablet Treff ====  
-
==== 19.04.2023 -- 18.00 - 19.30 Uhr ====
+
==== 24.05.2023 -- 18.00 - 19.30 Uhr ====
 +
 
 +
Der ... VHS-Handy-Tablet-Treff bietet ... einen interaktiven und einfachen Einstieg für Neulinge und eher ungeübte Nutzer*innen von Android-Geräten (= keine iPhones / iPads). Vorkenntnisse sind keine Erforderlich. Wir lernen und arbeiten ohne Stress und in angenehmer Atmosphäre.
-
Der ... VHS-Handy-Tablet-Treff bietet ... einen interaktiven und einfachen Einstieg für Neulinge und eher ungeübte Nutzer*innen von Android-Geräten (= keine iPhones / iPads). Vorkenntnisse sind keine Erforderlich. Wir lernen und arbeiten ohne Stress und in angenehmer Atmosphäre. Der gegenseitige Austausch und das Eingehen auf alle möglichen Fragen ist ein wichtiger Part.
+
Der gegenseitige Austausch und das Eingehen auf alle möglichen Fragen ist ein wichtiger Part.
Zeile 1.914: Zeile 1.827:
...
...
-
... [[App]]s ====  [[Facebook]] ... Instagram ...  
+
... [[App]]s ====  [[Facebook]] ... Instagram ... [[ARD]] ... [[SWR]] ...
... Dt. Bahn, VVS, Naldo
... Dt. Bahn, VVS, Naldo
Zeile 1.920: Zeile 1.833:
... Google Maps, Google News, Google Photos, ...
... Google Maps, Google News, Google Photos, ...
 +
... bondorf.de ... computertreff ... handy-paten ...
 +
https://www.bondorf.de/de/engagement-freizeit/einrichtungen-der-gemeinde/computertreff
 +
... jettingen.de ... dito ... s.a. ... Jettingen app via google play
-
<!--
 
 +
-->
-
Was zum schmunzeln: Emma und das iPad ===
 
-
http://www.youtube.com/watch?v=UR4mlLiyjYo
 
-
...
+
<!--
-
... Jettingen app via google play
+
Was zum schmunzeln: Emma und das iPad ===
 +
http://www.youtube.com/watch?v=UR4mlLiyjYo
...
...
Zeile 1.979: Zeile 1.894:
-
====Eva Roll stellt neue Bücher vor - 11.2023====
+
===="Mach dir ein Bild - lies!"====
 +
====Foto-Ausstellung zum Thema LESEN ====
-
In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele.
+
Mitglieder des Herrenberger Fotoclubs Objektiv e.V. haben Bilder zum Thema LESEN fotografiert.
 +
Die Ausstellung war bis 05.2022 während der Öffnungszeiten der VHS/Bücherei zu besichtigen.
-
https://vhs.gaeufelden.de
+
Via youtube sind die fotos noch zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=xAPTU1jNZks ... 211122 via site
-
 
+
-
...
+
Zeile 1.992: Zeile 1.907:
-
===="Mach dir ein Bild - lies!"====
+
====Foto-Ausstellung: ====
-
====Foto-Ausstellung zum Thema LESEN ====
+
====Lichtquellen Natur :: Sonne und Mond====
-
Mitglieder des Herrenberger Fotoclubs Objektiv e.V. haben Bilder zum Thema LESEN fotografiert.
+
Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert und stellen sie in der Bücherei Nebringen aus.  
-
Die Ausstellung war bis 05.2022 während der Öffnungszeiten der VHS/Bücherei zu besichtigen.
+
-
Via youtube sind die fotos noch zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=xAPTU1jNZks ... 211122 via site
 
 +
====..====
 +
====..====
Zeile 2.010: Zeile 1.925:
-
====Lichtquellen Natur :: Sonne und Mond====
+
====Vortrag: Tipps und Tricks für das Internet ====
-
====Foto-Ausstellung bis 25.07.2023 ====
+
====17.04.2024, 18.00 Uhr in Nebringen ====
-
Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert und stellen sie im OG der Bücherei Nebringen aus.  
+
Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, Wikipedia und Google vermittelt.
-
In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden.
+
[[Karl Dietz]] war schon mehrfach bei der VHS Gäufelden zu Gast und ist hält seit vielen Jahren Vorträge, Seminare und E-Learnings zu den Themen Internet / Social Media.
-
https://vhs.gaeufelden.de/programm/kultur.html/kurs/508-C-4240675/t/lichtquellen-natur-sonne-und-mond
+
Den Zugang zu den digitalen Vortragsfolien mit hilfreichen und interessanten Links und Infos erhalten alle Teilnehmer*innen. Auf Wunsch auch schon vorab. Für eigene Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.
 +
 
 +
 
 +
''In Kooperation mit AKI-Stuttgart''
 +
 
 +
''Kostenlose Tln. mit einer [[AKI-card]]''
 +
 
 +
 
 +
VHS/Bücherei Nebringen
 +
Sindlinger Straße 28
 +
71126 Gäufelden-Nebringen
 +
https://vhs.gaeufelden.de
 +
 
 +
...
====..====
====..====
====..====
====..====
 +
Zeile 2.033: Zeile 1.962:
 +
<!--
-
====Vortrag von Birgit Schick: Gelassen im Stress====
 
-
====Mittwoch, 22.03.2023, 19:00–20:30 Uhr====
 
-
In Zeiten großer Belastung gelassen und ruhig handeln zu können, das wünschen sich viele, die im Alltag von einer Verpflichtung zur nächsten hetzen… Im Vortrag wird deutlich, dass Körper und Seele zusammen gehören, eine Einheit bilden. Was bei jedem einzelnen von uns negativen Stress auslöst, hängt von unseren Erbanlagen ab, von der Erziehung, unserem Gesundheitszustand und unserer Tagesform – und von unserer Bewertung. Da Stress das Risiko für körperliche Krankheiten erhöhen kann, ist es wichtig, die persönlichen Stresssymptome zu erkennen, um die nötigen Schritte gegen krankmachenden Stress zu unternehmen.
+
====Lesenswert -- Eva Roll stellt neue Bücher vor ====
 +
====14.11.2023, 19.30 Uhr====
-
Gebühr
+
In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele.
-
6,00 EUR
+
-
VHS/Bücherei Nebringen
+
https://vhs.gaeufelden.de
-
Sindlinger Straße 28
+
-
71126 Gäufelden-Nebringen
+
-
https://vhs.gaeufelden.de/programm/gesellschaft.html/kurs/508-C-4240104/t/gelassen-im-stress
+
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
„Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben. Das Land des Lesens ist ein geheimnisvoller, unendlicher Erdteil. Aus Druckerschwärze entstehen Dinge, Menschen, Geister und Götter, die man sonst nicht sehen könnte. Wer noch nicht lesen kann, sieht nur, was greifbar vor seiner Nase liegt oder steht.
 +
Wer lesen kann, sitzt über einem Buch und erblickt mit einem Male den Kilimandscharo oder Karl den Großen oder Huckleberry Finn im Gebüsch oder Zeus als Stier, und auf seinem Rücken reitet die schöne Europa. Wer lesen kann, hat ein zweites Paar Augen, und er muss nur aufpassen, dass er sich dabei das erste Paar nicht verdirbt.“
 +
 
 +
Erich Kästner: Als ich ein kleiner Junge war
Zeile 2.055: Zeile 1.988:
-
 
-
<!--
 
Zeile 2.323: Zeile 2.254:
-
http://d-nb.info/801005191
 
-
 
-
=
 
-
 
-
Grundlagenprobleme der politischen Erwachsenenbildung :
 
-
zur Situation an d. Volkshochsch. in Baden-Württemberg / Helge Joachim Bathelt
 
-
Person(en) Bathelt, Helge (Verfasser)
 
-
Frankfurt/Main : Haag und Herchen
 
-
1979
 
-
103 S. ; 21 cm
 
-
978-3-88129-252-8 kart.
 
-
Literaturverz. S. 94 - 103
 
-
 
-
150319 via dnb. dorthin wg risten = 00
 
Zeile 2.355: Zeile 2.272:
291118 via google alerts
291118 via google alerts
-
 
Zeile 2.362: Zeile 2.278:
<!--
<!--
-
 
-
 
-
====..====
 
-
====..====
 
Zeile 2.421: Zeile 2.333:
Tel. 0 71 51 / 501-245
Tel. 0 71 51 / 501-245
www.rems-murr-kreis.de
www.rems-murr-kreis.de
 +
 +
 +
 +
-->
Zeile 2.427: Zeile 2.343:
-
====FBS ====
+
 
 +
====Kochen – ein Fest der Sinne!====
 +
====Ayurveda-Detox-Kochabend====
 +
====23. Februar 2024, 18:00–22:00 Uhr====
 +
 
 +
 
 +
Dozentin Irene Harsch
 +
 
 +
Gebühr 22,00 EUR + 20,00 € Lebensmittelkosten
 +
 
 +
Ort
 +
Gemeinschaftsschule
 +
Schollerstraße 10
 +
71126 Gäufelden-Nebringen
 +
 
 +
 
 +
Kochwissen austauschen, miteinander kochen, gegenseitiges Helfen - das macht diese kulinarischen Abende aus.
 +
Es gibt viele Tipps zur gesunden vegetarischen Ernährung und Informationen zur Verwendung und zur optimalen Verarbeitung der saisonalen und regionalen Lebensmittel, die ein Nachkochen zu Hause ermöglichen.
 +
 
 +
Ayurveda-Kochen bedeutet das Wissen vom gesunden und zufriedenen Leben zu erfahren. Da unsere Ernährung direkten Einfluss auf unseren Körper, Geist und Psyche nimmt, gibt es viele Tipps zur gesunden, vegetarischen Ernährung, sowie zu Gewürzmischungen, die dem Essen seine charakteristische Note geben und zeitgleich positiv auf unsere Gesundheit wirken.
 +
Es gibt viele Informationen zur praktischen Anwendungen der Ayurvedischen Küche, Speisen nach ayurvedischen Prinzipien einfach im Alltag nachkochen um persönlichen Wohlfühl-Genuss zu finden und neue Energie zu erzeugen.
 +
Alle Gerichte sind vegetarisch.
 +
 
 +
Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Geschirrtuch, Behälter für Kostproben.
 +
 
 +
==FBS ==
www.mehrgenerationenhaeuser.de ==
www.mehrgenerationenhaeuser.de ==
Zeile 2.453: Zeile 2.394:
-
FBS Esslingen  ===
+
FBS Esslingen  ====
Lohwasen 2/1
Lohwasen 2/1
73728 Esslingen
73728 Esslingen
Zeile 2.473: Zeile 2.414:
http://www.hausderfamilie-hn.de
http://www.hausderfamilie-hn.de
 +
====....====
 +
====....====
====FBS Herrenberg ====
====FBS Herrenberg ====
-
Stuttgarter Str. 10
 
71083 Herrenberg
71083 Herrenberg
Tel.: 07032/21180
Tel.: 07032/21180
http://www.fbs-herrenberg.de
http://www.fbs-herrenberg.de
 +
http://www.fbs-herrenberg.de/links = umfangreiche linksammlung ... diakonielädle ... frau hamm ... 251023
 +
 +
====Klangmeditation. Entspannen – Wohlfühlen – Energie tanken ====
 +
In der Klangmeditation werden nach kurzen einleitenden Worten die verschiedenen Klangschalen, Klanginstrumente und
 +
Gong angespielt und es entsteht somit ein einzigartiger Klangteppich mit wohltuenden Schwingungen, in dem der Geist
 +
zur Ruhe kommen kann.
 +
Mo., 20.11.2023, 19.00 – 20.00 Uhr
 +
Euro 12,-
 +
 +
====....====
 +
====....====
FBS Kirchheim
FBS Kirchheim
Zeile 2.570: Zeile 2.523:
Tel.: 07151/51583
Tel.: 07151/51583
http://www.fbs-waiblingen.de
http://www.fbs-waiblingen.de
-
 
-
 
-
-->
 

Version vom 18. November 2023, 20:47 Uhr

Inhaltsverzeichnis

VHS

...


Megatrend Silver Society

Die Zielgruppe „Ältere“ wird für die Volkshochschule immer bedeutender und bildet (zunehmend) eine der Hauptzielgruppen. Laut aktuellen Prognosen des statistischen Bundesamtes wird im Jahr 2060 jede dritte Person in Deutschland (33 % der Gesamtbevölkerung) älter als 65 sein und auch die Teilnehmenden an den Volkshochschulen werden immer älter. Die Volkshochschule muss diese ständig wachsende Zielgruppe mit besonderen Angeboten erreichen, so die Stammkundschaft halten und neue Teilnehmende in dieser immer größer werdenden Altersgruppe generieren.

„Bildung für Ältere“ war einer der Schwerpunkte der Geschäftsstelle im Jahr 2019.

...

Im Frühjahr 2020 erscheint ... die überarbeitete und aktualisierte Handreichung „Der demographische Wandel. Herausforderungen und Chancen für die Volkshochschulen Baden-Württemberg“.

2000720 via jahresbericht 2019 https://www.vhs-bw.de/jahresbericht-2019.pdf



...


www.volkshochschule.de -- re:launch in 05.2019

Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.

incl. vhs-Kursfinder ==== Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!


...


...


VHS via Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule

...

Volkshochschulverband Baden-Württemberg

https://www.vhs-bw.de

...

DVV

http://www.dvv-vhs.de

...


jobz11 jobz10 ... VHS-stellen in D ... https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php


...


...


..

..

VHS Stuttgart

http://www.vhs-stuttgart.de

...


..

..

VHS Herrenberg

https://www.vhs.herrenberg.de


..

..

VERNETZT - digital vernetzt, aktiv verbunden

"Vernetzt!“ – Volkshochschulen sind Teil einer zunehmend vernetzten Gesellschaft. Vernetzung bezeichnet einerseits einen technologiegetriebenen Prozess, meint andererseits aber auch eine soziale Entwicklung, die unser Leben und auch unser Denken verändert. Der gesellschaftliche Trend zur immer stärkeren Vernetzung stellt auch die Volkshochschulen als Bildungsanbieterinnen vor neue Herausforderungen. Die digitale Vernetzung, die exponentiell zunehmende Informationsmenge und die vielen neuen Kommunikationsmöglichkeiten gehen einher mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und neuen Bildungsbedarfen. Volkshochschulen sind gefragt, die Menschen darin zu unterstützen, sich digitale Kompetenzen anzueignen und sich in einer digital vernetzten Welt zurechtzufinden. Auch angesichts gesellschaftlicher Phänomene, die die digitale Vernetzung für die öffentliche Kommunikation und damit auch für demokratische Meinungs- und Willensbildungsprozesse mit sich bringt – wie beispielsweise Fake News, Hate Speech oder Einschränkungen der Privatsphäre – ist die Volkshochschule gefordert, Aufklärung zu leisten und Orientierung zu bieten.

Hier geht es zum E-Paper: https://www.vhs-pages.de/herrenberg/23-2/

0308 via fb vhs


..

..

..

..

Digital-Kompass - Standort Herrenberg an der Volkshochschule

Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. Derzeit gibt deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.

Unser Standort in Herrenberg: https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg


Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg im Rahmen des bundesweiten Projekts Digital-Kompass ein.

Ab sofort bietet die Volkshochschule Herrenberg gemeinsam mit der Stadtbibliothek, der iav-Stelle Stadt Herrenberg und den ehrenamtlichen Internetlotsen für Seniorinnen und Senioren einen neuen Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.

Gleichzeitig ist sie aber auch Anlaufstelle für weitere Internetlotsen, die sich weiterbilden oder in das Verbundprojekt von BAGSO und Deutschland sicher im Netz einbringen möchten. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Termin: 15. Februar, 15 Uhr bis 17 Uhr

...

Programm:

• Begrüßung, Sabine Käser-Friedrich, Leiterin vhs Herrenberg

• Grußworte, Marion Beck, Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur

• Vorstellung des Projektes Digital-Kompass, Eva Nehse, Referentin Digital-Kompass Deutschland sicher im Netz e.V., Berlin

• Vorstellung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg, Horst Schröder, Digital-Kompass-Koordinator Herrenberg

• Fachvortrag: „Digitaler Nachlass“, Guido Steinke, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., Bundesverband, Berlin

...

Weitere Informationen: www.digital-kompass.de ... https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg


Kontakt: Sabine Käser-Friedrich, Tel. 07032 270311, kaeser-friedrich@vhs.herrenberg.de


..

..

Nachruf auf Helge Bathelt (1948-2023)

5. Juli 2023

Liebe Interessierte der Volkshochschule,

heute hat uns eine traurige Nachricht ereilt. Prof. Dr. Helge Bathelt ist plötzlich verstorben. Er war langjähriger Leiter der Volkshochschule Herrenberg und ein besonderer Mensch. Ein ausgesprochener Kunstexperte mit Esprit und Humor. Er hat die Kunstszene in Herrenberg geprägt und gefördert. Im Ruhestand hat er die Volkhochschule weiterhin als Dozent für Kunstreisen begleitet und vielen Besucherinnen und Besucher der Volkshochschule Kunstverständnis und Kunsthistorische Zusammenhänge in unvergleichlicher Weise vermittelt.

Unter seiner Ägide hat sich die kleine, ehrenamtlich geführte Einrichtung der siebziger Jahre enorm weiterentwickelt. Mit Helge Bathelt ist die Herrenberger Volkshochschule kräftig gewachsen und kommt mit dem breit angelegten Programm - von der beruflichen Bildung über den Gesundheitsbereich bis zur Kultur - ihrem Bildungsauftrag nach. Es gehört zu Helge Bathelts großen Verdiensten eine hauptamtliche Struktur mit fünf Fachbereichen aufgebaut zu haben. Als Mann von Format, der vor keiner Auseinandersetzung zurückgeschreckt ist und die eigene Rolle selbstbewusst gestaltet hat, bleibt Helge Bathelt in Erinnerung.

Wir werden seine geistreichen Vorträge sehr vermissen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Kindern mit Familie.

Sabine Käser-Friedrich und das gesamte Team der Volkshochschule


..

..

Helge Bathelt via GND https://d-nb.info/gnd/115521917



...


Gedichte in der vhs.cloud==== ab 10.2023, 18:00 Uhr==== https://www.vhs.herrenberg.de


..

..

Ayurveda Lifestyle Workshop ==== 01.2024 in Kayh ==== https://www.vhs.herrenberg.de


..

..

Faktencheck Abfallvermeidung: Was genau können wir tun?==== Referentin: Heike Roscher (Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen) 25. Oktober 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr Kelter Kayh


..

..

Eva Roll: Neues vom Büchermarkt ==== 16.11.2023 in der VHS Jettingen====

..

..

VHS Gäufelden

https://vhs.gaeufelden.de


...

Daß man nicht viel tun kann, ist kein Grund, nichts zu tun.

...




..

..

Vortrag: Tipps und Tricks für das Internet

17.04.2024, 18.00 Uhr in Nebringen

Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, Wikipedia und Google vermittelt.

Karl Dietz war schon mehrfach bei der VHS Gäufelden zu Gast und ist hält seit vielen Jahren Vorträge, Seminare und E-Learnings zu den Themen Internet / Social Media.

Den Zugang zu den digitalen Vortragsfolien mit hilfreichen und interessanten Links und Infos erhalten alle Teilnehmer*innen. Auf Wunsch auch schon vorab. Für eigene Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.


In Kooperation mit AKI-Stuttgart

Kostenlose Tln. mit einer AKI-card


VHS/Bücherei Nebringen Sindlinger Straße 28 71126 Gäufelden-Nebringen https://vhs.gaeufelden.de

...


..

..




..

..

Kochen – ein Fest der Sinne!

Ayurveda-Detox-Kochabend

23. Februar 2024, 18:00–22:00 Uhr

Dozentin Irene Harsch

Gebühr 22,00 EUR + 20,00 € Lebensmittelkosten

Ort Gemeinschaftsschule Schollerstraße 10 71126 Gäufelden-Nebringen


Kochwissen austauschen, miteinander kochen, gegenseitiges Helfen - das macht diese kulinarischen Abende aus. Es gibt viele Tipps zur gesunden vegetarischen Ernährung und Informationen zur Verwendung und zur optimalen Verarbeitung der saisonalen und regionalen Lebensmittel, die ein Nachkochen zu Hause ermöglichen.

Ayurveda-Kochen bedeutet das Wissen vom gesunden und zufriedenen Leben zu erfahren. Da unsere Ernährung direkten Einfluss auf unseren Körper, Geist und Psyche nimmt, gibt es viele Tipps zur gesunden, vegetarischen Ernährung, sowie zu Gewürzmischungen, die dem Essen seine charakteristische Note geben und zeitgleich positiv auf unsere Gesundheit wirken. Es gibt viele Informationen zur praktischen Anwendungen der Ayurvedischen Küche, Speisen nach ayurvedischen Prinzipien einfach im Alltag nachkochen um persönlichen Wohlfühl-Genuss zu finden und neue Energie zu erzeugen. Alle Gerichte sind vegetarisch.

Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Geschirrtuch, Behälter für Kostproben.

FBS

www.mehrgenerationenhaeuser.de ==


Familien-Bildungsstätten Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Familien-Bildungsstätten Ecklenstr. 20 70184 Stuttgart Tel.: 0711/48072-5 http://www.lef-wue.de


FBS Aalen Dekanstr. 4 73430 Aalen Tel.: 07361/9561-11 http://www.zentrum-ostalb.de


FBS Biberach Waldseer Str. 18 88400 Biberach Tel.: 07351/75688 http://www.kirche-biberach.de/fbs


FBS Esslingen ==== Lohwasen 2/1 73728 Esslingen Tel.: 0711/396998-0 http://www.fbs-esslingen.de


HdF Heidenheim August-Lösch-Str. 25 89522 Heidenheim Tel.: 07321/9366-0 http://www.zentrum-ostalb.de


HdF Heilbronn Fügerstr. 6 74072 Heilbronn Tel.: 07131/96299-7 http://www.hausderfamilie-hn.de

....

....

FBS Herrenberg

71083 Herrenberg Tel.: 07032/21180 http://www.fbs-herrenberg.de http://www.fbs-herrenberg.de/links = umfangreiche linksammlung ... diakonielädle ... frau hamm ... 251023


Klangmeditation. Entspannen – Wohlfühlen – Energie tanken

In der Klangmeditation werden nach kurzen einleitenden Worten die verschiedenen Klangschalen, Klanginstrumente und Gong angespielt und es entsteht somit ein einzigartiger Klangteppich mit wohltuenden Schwingungen, in dem der Geist zur Ruhe kommen kann. Mo., 20.11.2023, 19.00 – 20.00 Uhr Euro 12,-

....

....

FBS Kirchheim Widerholtstr. 4 73230 Kirchheim Tel.: 07021/920010 http://www.fbs-kirchheim.de


FBA Köngen Max-Liebermann-Str. 14 73257 Köngen Tel.: 07024/868789 http://www.fba-koengen.de


FBS Leonberg Eltinger Str. 23 71229 Leonberg Tel.: 07152/94702-0 http://www.fbs-leonberg.de


Ev. FBS Ludwigsburg Peter-Eichert-Str. 13 71634 Ludwigsburg Tel.: 07141/380466 http://www.familienbildungludwigsburg.de


HdF Nürtingen Mühlstr. 11 72622 Nürtingen Tel.: 07022/39993 http://www.hdf-nuertingen.de


HdF Reutlingen Pestalozzistr. 54 72762 Reutlingen Tel.: 07121/9296-11 http://www.hdf-reutlingen.de


FBA Schorndorf Alte Steige 7 73614 Schorndorf Tel.: 07181/5431 http://www.fba-schorndorf.de


HdF Sindelfingen-Böblingen e.V. Corbeil-Essonnes-Platz 8 71063 Sindelfingen Tel.: 07031 / 76376-0 http://www.hdf-sindelfingen.de


HdF Stuttgart Neue Weinsteige 27 70180 Stuttgart Tel.: 0711/220709-0 http://www.hdf-stuttgart.de


FBS Tübingen Hechinger Str. 13 72072 Tübingen Tel.: 07071/9304-66 http://www.fbs-tuebingen.de


FBS Ulm Sattlergasse 6 89073 Ulm Tel.: 0731/96286-0 http://www.fbs.ulm.de


FBS Vaihingen-Enz Grabenstr. 18 71665 Vaihingen-Enz Tel.: 07042/17311 http://www.familienbildung-vaihingen.de


fbs Waiblingen ===== Karlstraße 10 71332 Waiblingen Tel.: 07151/51583 http://www.fbs-waiblingen.de

Meine Werkzeuge