3D
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) (/* Ideenw3rk zB Handlettering am 24.01.) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (Die Höhlen im Ach- und Lonetal gehören zu den bedeutendsten altsteinzeitlichen Fundstellen der Welt. Menschen schnitzten hier vor rund 40.000 Jahren Musikinstrumente, Tier- und Menschenfiguren aus Mam) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==Die Höhlen im Ach- und Lonetal == | ||
+ | gehören zu den bedeutendsten altsteinzeitlichen Fundstellen der Welt. Menschen schnitzten hier vor rund 40.000 Jahren Musikinstrumente, Tier- und Menschenfiguren aus Mammutelfenbein. Diese zählen zu den ältesten Kunstwerken der Welt. Die Venus aus der Höhle mit dem Namen "Hohle Fels" ist wohl die früheste bekannte Darstellung eines Menschen. Anstatt des Kopfes befindet sich im Halsbereich eine Öse. Die Venus vom Hohle Fels wurde also einst als Amulett oder Schmuckstück getragen. Ausgestellt wird sie im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren. Die 3D-Modelle zahlreicher eiszeitlicher Kunstwerke können Sie auch auf LEO-BW unter https://bit.ly/2HgKcpx bewundern. | ||
+ | |||
+ | 081022 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
== ekz-MakerBox „Gardening“ == | == ekz-MakerBox „Gardening“ == | ||
vermitteln Sie jungen Bibliotheksbesuchern praktisches Wissen über das Wachsen und Gedeihen von Pflanzen und ermöglichen einen spielerischen Einstieg ins eigene Gärtnern. | vermitteln Sie jungen Bibliotheksbesuchern praktisches Wissen über das Wachsen und Gedeihen von Pflanzen und ermöglichen einen spielerischen Einstieg ins eigene Gärtnern. | ||
Zeile 417: | Zeile 423: | ||
Kosten: frei | Kosten: frei | ||
+ | |||
==Renkforce RF100 v2 3D Drucker == | ==Renkforce RF100 v2 3D Drucker == | ||
Zeile 427: | Zeile 434: | ||
171219 via conrad.de | 171219 via conrad.de | ||
+ | |||
==tinkerBIB in HH== | ==tinkerBIB in HH== |
Version vom 8. Oktober 2022, 19:03 Uhr
Die Höhlen im Ach- und Lonetal
gehören zu den bedeutendsten altsteinzeitlichen Fundstellen der Welt. Menschen schnitzten hier vor rund 40.000 Jahren Musikinstrumente, Tier- und Menschenfiguren aus Mammutelfenbein. Diese zählen zu den ältesten Kunstwerken der Welt. Die Venus aus der Höhle mit dem Namen "Hohle Fels" ist wohl die früheste bekannte Darstellung eines Menschen. Anstatt des Kopfes befindet sich im Halsbereich eine Öse. Die Venus vom Hohle Fels wurde also einst als Amulett oder Schmuckstück getragen. Ausgestellt wird sie im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren. Die 3D-Modelle zahlreicher eiszeitlicher Kunstwerke können Sie auch auf LEO-BW unter https://bit.ly/2HgKcpx bewundern.
081022 via fb
ekz-MakerBox „Gardening“
vermitteln Sie jungen Bibliotheksbesuchern praktisches Wissen über das Wachsen und Gedeihen von Pflanzen und ermöglichen einen spielerischen Einstieg ins eigene Gärtnern. http://bit.ly/Makerbox12
260219 via fb
VHS Geislingen - 3D Drucker
Nachdem die Drucker lange Zeit dem professionellen Bereich oder Bastlern vorbehalten waren, kommen in letzter Zeit immer mehr Geräte zu einem erschwinglichen Preis und mit qualitativ guten Druckergebnissen auf den Markt. Es wird sogar eine Revolution in der Herstellung und Beschaffung von Konsumgütern vorhergesagt.
Dieser Kurs vermittelt den Umgang mit dem 3D-Drucker der Stadtbücherei und zeigt, wie man eigene Modelle ausdruckt. Die Teilnahmebescheinigung berechtigt dazu, den 3D-Drucker zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei selbstständig zu nutzen.
Kostenbeitrag EUR 36,00 www.vhs-geislingen.de war schon
Virtual Reality im Hebewerk
Virtual Reality im Ideenraum & Makerspace des Hebewerk e.V.
Wer Lust hat die virtuelle Realität einmal durch eine spezielle Brille kennenzulernen und zu erleben ist herzlich willkommen. Los geht es 18 Uhr!
Mike steht euch zur Seite und bringt einen großen Fundus unterschiedlicher Spiele und Anwendungen mit. Von Google Earth in VR, über Golf-, Renn- und Geschicklichkeitsspiele bis zum Egoshooter kann jeder ausprobieren, was sie oder er möchte.
PS: Unter der VR-Brille kann leider keine "normale" Brille getragen werden. Wer auf eine Sehhilfe angewiesen ist, sollte daher möglichst mit Kontaktlinsen erscheinen.
Wo? Ideenraum & Makerspace des Hebewerk e.V., Havellandstraße 15, 16227 Eberswalde (1. Stock orange-/blaufarbenes Gebäude im Brandenburgisches Viertel) Wann? Freitag, 21.09. ab 18 Uhr
Und im Übrigen beginnt wie jeden Freitag parallel ab 18 Uhr das Six-to-zero. Der Treffpunkt und Netzwerkabend für alle digitalen und analogen Technikbegeisterten, (Hobby)Bastler und Nerds für Themen wie Linux, Robots, Coding, Retro, 3D-Druck, Tabletop, lasercutten etc.
Zuvor, von 15 - 18 Uhr findet bei uns das freitägliche Repair Café statt: Im Repair Café kannst du deinen kaputten Gegenstände unter Anleitung reparieren und aktiv etwas für den Umweltschutz und gegen die allgegenwärtige Wegwerfmentalität tun. Zudem schonst du deinen Geldbeutel. Egal ob Mikrowelle, Wasserkocher oder Saugroboter ;-)
190918 via fb
3D workshop - Stb Reutlingen in 2018
am 14.09. in RT== 14h
In diesem Workshop lernst Du, wie Du Gegenstände selbst erfinden und mit einem 3D-Drucker herstellen kannst. Wir schauen uns an, wie 3D-Druck funktioniert und wo er eingesetzt wird. Im Hauptteil des Workshops lernen wir dann eine einfache 3D-Anwendung kennen und suchen nach einer Antwort auf die Frage: Wie kann man aus einfachen Grundformen einen komplexeren Gegenstand bilden? Was kann ein 3D-Drucker – und was kann er nicht? Mit diesem Wissen gestalten wir unsere eigenen Objekte. Ein paar Modelle drucken wir aus, um zu sehen, wie der Drucker arbeitet, während wir unsere Entwürfe verbessern.
In Kooperation mit dem „Infocenter Internet der Dinge“, Tübingen. Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene; Teilnahme kostenlos; verbindliche Anmeldung unter Telefon 07121 303-2850 oder stadtbibliothek.jugendbibliothek@reutlingen.de
290818 via fb
MakerWorld by ekz in 2018
28. Juni 2018 | www.ekz.de
Experimentieren, gestalten und einfach machen – Makerspaces stehen derzeit hoch im Kurs bei Bibliotheken. Mit dem aktuellen Prospekt "MakerWorld" greift die ekz dieses wichtige Thema auf und bietet alles für einen Einstieg in die Welt der Makerspaces.
Bisher verfügen nur einige wenige Bibliotheken schon über einen eigenen Makerspace, manche richten gerade einen ein und viele beschäftigen sich mit diesem Trend. Der aktuelle Prospekt "MakerWorld by ekz 2018/19" ist für uns ein erster von mehreren Schritten, um gemeinsam mit Ihnen in diese spannende Welt zu starten. Denn wir wollen für Sie ein kontinuierlich wachsendes Angebot an Makerspace-Artikeln schaffen.
Erstmals haben wir in diesem Prospekt MakerBoxen mit entsprechenden Inhalten zusammengestellt. Sie sollen Neugierde wecken, Interesse schaffen und Lust auf mehr machen – ohne aufwendige Investitionen für Sie. Auch wenn wir uns vorrangig an eine junge Zielgruppe wenden, sind wir sicher, dass Ältere genauso angesprochen werden, denn Forscherdrang und Neugier sind an kein Alter gebunden. Und diese Boxen dienen sowohl als Anreiz für eigene Ideen als auch für die Zusammenarbeit.
Die ersten MakerBoxen haben wir für Sie zu diesen Themen zusammengestellt:
• Roboter/Programmierung • Erforschen/Erkunden • Kreativität • Konstruktion
Dazu haben wir alles Notwendige für die Versuche in eine Kiste gepackt und sofort können Ihre Nutzer mit dem Ausprobieren, Erforschen und Programmieren loslegen. Fehlt mal etwas oder geht ein Teil kaputt – keine Sorge! Mit unserem Ersatzteil-Lieferservice ist das beschädigte Teil schon innerhalb weniger Tage ausgetauscht. Unser Angebot wollen wir kontinuierlich erweitern. Dabei bauen wir vor allem auch auf Ihre Mithilfe und die Ihrer Nutzer.
Teilen Sie uns einfach Ihre Anregungen und Wünsche mit, gerne greifen wir diese bei der Auswahl der nächsten Makerspace- Produkte auf!
Makerspaces in öff. Bibliotheken
- eine Untersuchung der didaktischen Ziele und eine Evaluation der Technologie
von Marcel Hanselmann
Das Thema Makerspace in öffentlichen Bibliotheken ist in den letzten Jahren vermehrt diskutiert worden, und es entstanden weltweit unzählige solcher Kreativräume. Bisher ist jedoch noch wenig untersucht worden, was denn deren didaktischer Nutzen sein soll.
In der hier vorgelegten Arbeit wurden mittels einer Literaturrecherche, einer Online-Umfrage und eines Experten-Interviews die didaktischen Ziele solcher Einrichtungen, deren Messung und Erfüllung untersucht.
Es zeigte sich, dass sich die Makerspaces besonders im Bereich der STEM-Förderung und der Community-Bildung hervortun und dass sie ihre Ziele auch mehrheitlich erreichen.
In einem zweiten Teil wurden in dieser Arbeit ausserdem für die Technologie littleBits im Rahmen eines Makerspaces einer öffentlichen Bibliothek gemäss den eruierten didaktischen Zielen drei Anwendungsszenarien konzipiert und die Technologie mittels der Methode der Nutzwertanalyse auf deren Eignung für solch einen Makerspace evaluiert. Als Ergebnis kann gesagt werden, dass sich die Technologie sehr gut dafür eignet, besonders in didaktischer Hinsicht hat die Technologie grosse Stärken. Einzig die Kosten und die Widerstandsfähigkeit der Technologie sind zu bemängeln.
http://www.htwchur.ch/digital-science/forschung-und-dienstleistung/churer-schriften.html
110417 via i.
3D-Drucken in der SLB Potsdam
http://www.bibliothek.potsdam.de
Sie möchten wissen, wie ein 3D-Drucker funktioniert und was man damit drucken kann? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten regelmäßig kostenloses Kennenlernen des 3D-Druckens mit dem Ultimaker 2 an.
Mitarbeiter der Bibliothek stellen die Technologie vor und zeigen, wie man vom Design zum fertigen Ausdruck gelangt sowie welche Möglichkeiten diese neue Technologie für den Alttag bieten kann.
Die Einführungen finden mittwochs alle vier Wochen zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr in der Lernwerkstatt ... statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
3D-Schokoladendrucker
Das Internet mitgestalten, Apps entwickeln oder Virtual-Reality-Filme mit einer selbst gebauten 3D-Brille schauen und am Schoko-Drucker süße 3D-Erfahrungen machen? Das alles passiert bei Meet and Code.
Am 22. Oktober 2017 findet von 9.00 – 17.00 Uhr im TECHNOSEUM ein großer Aktionstag mit einem vielfältigen Programm rund ums Coden statt.
In Kooperation mit Mannheimer Bildungs- und Forschungsinstitutionen, der Universität, der Hochschule, der Dualen Hochschule sowie dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit und dem Institut für Deutsche Sprache gibt es von Roboter-Fußball und Robo-Cup bis zu Sprachspielen am Computer viel zu entdecken.
2+3D Photography – Practice and Prophecies - 2017
10.5. bis 12.5.2017 Rijksmuseum/ Amsterdam - Tagung https://www.rijksmuseum.nl/en/2and3dphotography
Phillipp Apian: Erdglobus in 3D
Der Kartograph und Mathematiker fertigte den Globus im Auftrag von Herzog Albrecht V. von Bayern für die damalige Hofbibliothek. Er gehört zu den Spitzenstücken seiner Zeit und bezeugt eindrucksvoll den hohen Stand von Apians kartographischen Kenntnissen. Der 1576 vollende Erdglobus befindet sich heute in der Bayerische Staatsbibliothek.
http://bavarikon.de/object/bav:BSB-DDD-0000000000GLO001 ... #EarthDay #WorldEarthDay ... 2104 via fb
Faszination 3D-Druck
24.06.2015, 14.45 - 16.00 Uhr
Der 3D-Drucker läutet die nächste industrielle Revolution ein - da sind sich führende Ökonomen und Politiker sicher. Aber wird diese Technologie den hohen Erwartungen gerecht? Wie könnte der 3D-Druck unsere globale Wirtschaft und unseren Alltag revolutionieren?
Sara Bildau geht diesen Fragen im Phoenix Thema "Faszination 3D-Druck" nach. Unter anderem spricht sie mit Peter Sander von Airbus über ausgedruckte Flugzeugteile, die bereits jetzt mit an Bord sind. Im Klinikum Dortmund erfährt sie von Prof. Christian Lüring alles über "das Knie aus dem Drucker". Schnell wird klar: Produkte aus dem 3D-Drucker finden wir schon jetzt in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens. Wo haben sie bereits ihre Spuren hinterlassen und welche Vor - und Nachteile bringen sie mit sich?
Kevin Neugebauer vom Start-up-Unternehmen myprintoo zeigt der phoenix-Moderatorin wie einfach es ist mit dieser Technologie selbst zur Produzentin zu werden. Doch dürfen wir wirklich alles ausdrucken, was wir möchten? Die Rechtssituation rund um den 3D-Druck erörtert sie mit Rechtsanwalt Christian Solmecke.
http://www.phoenix.de/content/974229
Makerspace in Bibliotheken
Die Bibliothek als reine Medienausleihstation ist passé. Hin geht die Entwicklung zum dritten Ort, zum Ort des lebenslangen Lernens.
...
Auf die Frage, was das konkret bedeutet, könnten Makerspaces _eine_ der Antworten sein. http://oebib.wordpress.com/2014/01/16/makerspaces/
Stadtbibliothek Köln: http://oebib.wordpress.com/2014/02/05/makerspace-die-stunde-der-macher-in-der-stadtbibliothek-koln/, http://stadtbibliothekkoeln.wordpress.com/makerspace/
SLUB Dresden: http://www.slub-dresden.de/service/arbeitsplaetze-arbeitsraeume/makerspace/
Die Bibliothek als "Makerspace": http://bibliothekarisch.de/blog/2014/03/28/die-bibliothek-als-makerspace/
A Librarian’s Guide to Makerspaces, 16 Resources: http://oedb.org/ilibrarian/a-librarians-guide-to-makerspaces/
3D Printers may be as hazardous to your health as cigarettes, according to new study: http://www.huffingtonpost.com/2013/07/24/3d-printers-health_n_3646133.html
"While 3D printers are relatively safe to use there are still health and safety issues to take into consideration, as the 3D printing process involves melting plastic at very high temperatures. These health and safety issues are especially important in public environments such as schools and libraries.": http://www.3dnext.com/education.html
3D printers shown to emit potentially harmful nanosized particles: http://phys.org/news/2013-07-3d-printers-shown-emit-potentially.html
3D printing is getting huge hype, but it could be one massive health risk. A study found the machines can emit high levels of ultrafine particles whose biological behavior and health effects are unknown: http://www.alternet.org/personal-health/3-d-printing-getting-huge-hype-it-could-be-one-massive-health-risk
-- ISt 2014-10-26 / 2015-04-27
Buchscanner für den Eigenbau
https://infobib.de/2017/08/16/maqadat-diy-buchscanner/ https://www.heise.de/make/meldung/Automatischer-Buchscanner-3D-Konstruktionsdaten-zum-Gratis-Download-3802644.html Der Scanner wurde für die Universität Mekelle in Äthiopien entwickelt.
160817 via a.
Medienliste: Selbermachen - Landesfachstelle München - 2017
Literatur ... Do-it-yourself ... https://www.oebib.de/fachinformation/bestandsaufbau/medienlisten/trend-selbermachen-2017 ... 1007 via bd
ifixit.com - Videos von Reparaturen
... und die Werkzeuge dazu verkauft ... via taz-artikel zu repair cafes auf current events
Maker Mittwoch in ibbenbüren
EInmal im Monat gibt es eine kostenlose Schnupperstunde 17-18 Uhr ... Orimoto, Zentangle, Dias digitalisieren, Programmieren für die Kleinen, Geschenke aus dem Plotter.
Mit der VHS gibt es eine Kooperation. Anmeldung über die VHS, vertiefende Workshops bei Bedarf über die VHS. Vorher haben wir schon 3D Druck und Virtuelle Bibliothek ausprobiert ... 310118 via fb
Was ist ein Makerspace? - Oktober 2017 in der ekz
Ein inspirierender Auftakt in die "ekz-Innovationsoffensive Makerspace" war der zweitägige Methodenworkshop "Design Thinking" in Reutlingen. Teams aus sieben deutschen Bibliotheken waren von Mittwoch, 18. bis Donnerstag, 19. Oktober 2017 zu Gast bei der ekz. Als erster Schritt eines bis Februar 2018 andauernden Prozesses vermittelte die Trainerin Julia Bergmann Methoden zur zielgerichteten Befragung der Bibliothekskunden. Ziel ist es, auf einer breiten Basis Gestaltungsideen rund um das Thema Makerspace zu sammeln und auszuwerten.
Mit den erlernten Methoden wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops in den kommenden Monaten in Ihren Bibliotheken ermitteln, welche Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen ihre Besucher mit dem Thema verbinden. Gemeinsam mit der Trainerin sollen im Rahmen der "ekz-Innovationsoffensive" auf Grundlage der Befragungsergebnisse dann Konzepte für Makerspaces in kleinen und großen Bibliotheken erarbeitet werden.
Beim Auftakt-Workshop in Reutlingen mit dabei waren Teams aus der Stadtbibliothek Erlangen, der Stadtbücherei Würzburg, der Münchner Stadtbibliothek, den Stadtbüchereien Düsseldorf, der Stadtbibliothek Langenfeld, der Stadtbibliothek Hattingen und der Stadtbücherei Ibbenbüren.
"Danke für diesen tollen Start mit offenem Austausch, viel Kreativität und einer tollen positiven Energie. Danke auch an die ekz für den Mut mit uns dieses Abenteuer einzugehen und die herzliche Gastfreundschaft in den letzten Tagen in Reutlingen. Ich freue mich schon sehr auf die ersten Treffen in den Regionen!", postete Julia Bergmann auf Facebook.
Ebenso begeistert zeigten sich Teilnehmer des Workshops: "Es waren zwei großartige Arbeitstage voller Inspiration und Kreativität" berichtet die Stadtbibliothek Hattingen bei Facebook. "Danke dafür an Julia Bergmann, die den Workshop so hervorragend geleitet hat, und an die Gastgeberin ekz.bibliotheksservice GmbH."
Am Ende des "Design Thinking"-Prozesses gegen Ende Februar 2018 soll auch die Aufgabenstellung für den nächsten ekz-Ideenwettbewerb zum Thema Makerspace erarbeitet werden.
Ihr Ansprechpartner:
Christian Weegen
Telefon 07121 144-226
Christian.Weegen(at)ekz.de
ekz-Katalog Bibliotheksausstattung 2018/2019
... 150 neue Produkte – jetzt auch zu Akustik und Makerspaces! ===
Selber etwas tun, Neues ausprobieren – Makerspaces sind in Bibliotheken zunehmend gefragt. Ein Makerspace animiert Besucher zum Entdecken und Ausleben der eigenen Kreativität und stellt gleichzeitig die technischen und handwerklichen Möglichkeiten zur Realisierung bereit. Diesem spannenden Thema widmen wir erste eigene Ideen und stellen sie in unserem Katalog Bibliotheksausstattung 2018/2019 vor.
Wie sich störende Geräusche und Lärm minimieren lassen, darum geht es im Kapitel Akustik: Zum Beispiel Wandabsorber oder Schallschutz-Elemente für einzelne Möbel – hier sind es oft kleine Dinge, die eine große Wirkung haben.
Das gilt auch für unsere Onleihe-Werbemittel oder die biblioquest-Produkte für Kinderbibliotheken, die wir erstmals in den Ausstattungskatalog integriert haben. biblioquest ist die Juniorenfirma der ekz. Im Rahmen ihrer Ausbildung gestalten hier die Nachwuchskräfte den Geschäftsablauf selbstständig, handeln eigenverantwortlich und haben diese Artikel sorgfältig ausgewählt – als attraktive Ergänzung für jeden Kinderbereich.
Gehen Sie doch gleich auf Entdeckungsreise zu unseren Bibliotheksideen. Unser Katalog steht als PDF zum Download direkt hier für Sie bereit: http://www.ekz.de/…/tx_…/Biblausstattung-Katalog_2018-05.pdf - Oder fordern Sie ihn bei uns an.
Die neuen Preise gelten ab 4. Juni 2018.
300518 via fb
Selfmade in Dortmund - ein inklusionsorientierter MakerSpace ==
Ideen für Hilfsmittel, mit denen das Leben leichter wird gibt es jede Menge, Möglichkeiten diese zu kaufen oder zu bauen nicht immer. Wir drucken diese nun einfach auch !
Innerhalb von SELFMADE, einem Projekt des Fachgebiets körperliche und motorische Entwicklung in Zusammenarbeit mit dem Büro für Unterstützte Kommunikation arbeiten wir an innovative Ansätze zur Steigerung der Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen entwickelt werden – und dies so autonom wie möglich.
Menschen mit Behinderungen werden häufig durch nicht angepasste Umgebung beeinträchtigt – Objekte sind nicht „passend“ oder zu wenig individualisiert. Oft sind Massenprodukte nicht geeignet und individuelle Anfertigungen teuer oder schwierig zu beschaffen. Der MakerSpace im Büro für Unterstützte Kommunikation ist ein Anlaufpunkt für Alle und dient so auch der Begegnung.
Zur Eröffnung am 29. September 2017, 15:00 bis 17:30 Uhr sind alle Mitgleider der Gruppe Medienpädagogik herzlich eingeladen. Weitere Infos: http://www.selfmade.fk13.tu-dortmund.de
1709 via fb
s.a.
Innerhalb dieses Projektes (Laufzeit März 2017 bis September 2018)
gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, sollen innovative Ansätze zur Steigerung der Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen entwickelt werden – und dies so autonom wie möglich.
IDEE
- Die Geschichte des 3D-Drucks ist jung====
3D-Drucker sind Geräte, die feste Materialien – meist Kunststoff in Form langer Schnüre – durch Hitze verflüssigen und sehr präzise schichtweise auftragen können. Erkalten diese Materialien, entstehen „ausgedruckte“ Objekte, die fast jede Form und Größe annehmen können. Dabei werden nicht – wie etwa beim Fräsen – Bauteile entfernt (also etwa Holz von einem Werkstück), sondern es werden Schichten so aufeinander aufgetragen, dass auch hohe Körper entstehen können. Damit ermöglicht der 3D-Druck die Erstellung völlig neuer Formen. Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist dies interessant, weil der 3D-Druck sehr individualisierte „Produktion“ gestattet – eine Herstellungsweise, viel besser als die industrielle Serienfertigung geeignet ist, individuelle Bedarfe zu berücksichtigen.Wurde der erste Drucker für dreidimensionale Objekte bereits zu Beginn der 80er entwickelt, dauerte es noch knapp 30 Jahre, bis man es schaffte, Geräte zu entwickeln, die so klein und so günstig waren, dass sie auch außerhalb der Großindustrie eingesetzt werden konnten. Zwar wird es noch einige Zeit dauern, bis der Besitz eines 3D-Druckers in einem Haushalt so selbstverständlich ist, wie ein gewöhnlicher Laser-Printer, aber schon jetzt hat sich um diese Technologie eine rege Szene aufgebaut .
MakerSpaces und FabLabs
Innerhalb dieser noch recht neuen «Maker-Szene» ist der Open-Source-Gedanke ein wichtiges Gebot, der kreative Austausch zwischen den einzelnen MakerSpaces steht häufig an erster Stelle. Hier sollen die Möglichkeiten dieses neuen Fertigungsverfahrens ausgereizt werden. Das heißt auch, dass ein Objekt nicht immer einem produktiven Zweck dienen muss. Kann beispielsweise ein Schlagzeug mit dem 3D-Drucker hergestellt werden?
Hier setzt «SELFMADE» an
Diese neuen Möglichkeiten, alles Erdenkliche anfertigen zu können, was Menschen mit Beeinträchtigungen im Lebensalltag hilft. Durch die Möglichkeit, auch in kleinsten Mengen bis hin zum maßgeschneiderten Einzelstück produzieren zu können, wird der Faktor Wirtschaftlichkeit ein Stück weit ausgehebelt. Jedes Objekt steht den Menschen, die es benötigen, kostenfrei zur Verfügung.
VORGEHEN - Hilfe zur Selbsthilfe
Grundgedanke ist die exemplarische und partizipative Herstellung für die Teilhabe an Kommunikation, Alltag und Arbeitsleben sowie der eigene MakerSpace im Dortmunder Büro für Unterstützte Kommunikation. Als Außenarbeitsplatz einer Dortmunder WfbM der Arbeiterwohlfahrt in Kooperation mit Bethel.regional besteht das Grundprinzip des «Peer Counselling». Es gilt, die Herstellung individualisierter Hilfsmittel zu professionalisieren, die in dieser Form nicht von den Krankenkassen finanziert werden.
«SELFMADE» greift dabei auf Erfahrungen mit der Entwicklung von Laboren und Zentren sozialer Innovation zurück. Das Vorhaben wird als Pilotprojekt verstanden, um weitere inkluisve MakerSpaces anzuregen. Grundlegend ist dabei der Ansatz des «Inclusive Participative Action Research» (IPAR), das mit einem nutzerorientierten Designansatz verknüpft wird, um die zu gestaltenden Objekte von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen herstellen zu lassen.
Dies wird durch Workshops ermöglicht. Die in diesem Rahmen erzeugten Prototypen, sogenannte MVPs («minimum viable products») werden so zur Verfügung gestellt, dass jede_r diese selbst oder mit Assistenz drucken kann. Dazu werden die entsprechenden Modelle frei und kostenlos hier (Link) veröffentlicht.
Zum Erreichen der Projektziele sind folgende Arbeitsschwerpunkte vorgesehen:
– Projektleitung und -koordinierung basierend auf dem «Inclusive Participatory Action Research».
– Netzwerkbildung und -management von Projektpartnern und der 4-Helix-Akteure.
– Adaption vorhandener Barriereleitfäden und Implementierung von Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren im «MakerSpace».
– Erforschung und Entwicklung des Produktbedarfs zur Umsetzung von drei Produktlinien mit der Zielgruppe.
– Verbreitung, Transfer und Sicherung der Nachhaltigkeit
ZIELSETZUNG
Weniger Barrieren für mehr Lebensqualität
Unser primäres Ziel ist es, Objekte für und mit Menschen mit Behinderungen zu entwickeln, die ihnen über die alltäglichen Hürden im Arbeitsleben und der Freizeitgestaltung hinweghelfen. Alle bisher entwickelten Gegenstände sind unter dem Tab «Objekte» zu finden, mitsamt einer Verlinkung zur Bauanleitung, die Sie mühelos in Ihren eigenen 3D-Druckprogrammen aufrufen können, sollten Sie über diese verfügen.
Wir erforschen zudem, welche Ansätze und Methoden es braucht, um den Zugang zu solcher Technologie möglichst einfach zu gestalten. Heißt, die Räumlichkeiten und die Produktionskette möglichst barrierearmeinzurichten, damit alle Interessierten den Erstellungsprozess des jeweiligen Gegenstands möglichst autonom handhaben können.
Ziele von SELFMADE
1. Die exemplarische Herstellung von Hilfsmitteln im Feld der Unterstützten Kommunikation sowie Teilhabe an Alltag und Arbeitsleben.
2. Das Empowerment von Menschen mit Behinderungen bei der Definition und Umsetzung ihrer Bedürfnisse an individuellen Hilfsmitteln.
3. Die Entwicklung und Erprobung einer auf den Prinzipien sozialer Innovation basierenden und transferierbaren Problemlösungsstrategie.
4. Den Aufbau eines «MakerSpace» im Büro für Unterstützte Kommunikation. Dieser ist Anlaufpunkt für Alle Bürgerinnen und Bürger und dient so der Begegnung.
5. Die Entwicklung einer Checkliste für die barrierefreie Gestaltung von FabLabs und Abbau von Barrieren am FabLab der Hochschule Ruhr-West.
6. Die Erstellung einer wissenschaftlichen Publikation
2909 via site
Ideenw3rk in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
eine kreative Ideenwerkstatt, in der experimentiert werden darf. https://ideenw3rk.de
zB
Handlettering Für Einsteiger
Termin 17.00 bis 20.00 Uhr
24.01., 28.02.
Handlettering ist eine moderne Form der Kalligrafie und mit ein bisschen Übung für jedermann zu meistern. In diesem Kurs wird Ihnen die Möglichkeit geboten, die Grundlagen des Letterings zu erlernen. Neben Übungen zum Einsteigen zeigen wir Ihnen auch Tipps und Tricks, mit denen Sie aus Ihrem Lettering kleine kreative Kunstwerke erstellen können. Der Workshop richtet sich an Einsteiger, aber auch wer schon etwas Erfahrung mit Handlettering hat, ist herzlich willkommen.
Kosten: frei
Renkforce RF100 v2 3D Drucker
inkl. Filament Komplettpaket für den Einstieg Fertig montiert und sofort einsatzbereit Keine Vorkenntnisse nötig Druck via USB oder komplett ohne PC 199,- € 179,- €
171219 via conrad.de
tinkerBIB in HH
Beim Tinkering geht es darum, Dinge selbst zu machen. Aber im Gegensatz zum DIY ist Tinkering, auch Making genannt, das Tüfteln mit technischen Geräten oder Medien.
Mittlerweile gibt es immer mehr Making-Angebote, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche richten. Making-Aktivitäten kann es aber auch in Bildungseinrichtungen wie Schulen, Universitäten und Bibliotheken geben.
Hinter TinkerBib verbirgt sich ein Studierendenprojekt der HAW Hamburg in Zusammenarbeit mit den Bücherhallen, an dem 13 Studierende aus dem 5. bzw. 7. Semester des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement beteiligt waren.
Mit den Bücherhallen Hamburg entwickelten die Studierenden in diesem Projektseminar vier handlungsorientierte Werkstattangebote für eine Maker Station in der Zentralbibliothek.
Die Making-Angebote sollen in den Bücherhallen Hamburg verstetigt und die erarbeiteten Konzepte in einer Toolbox standortübergreifend verfügbar gemacht werden. Die Studierenden eigneten sich dabei Methoden und Konzepte im Kontext von Making an und beschäftigten sich mit den Möglichkeiten, die das Making in Bibliotheken bietet.
Bei einem öffentlichen Maker Day am 21. Januar 2017 in der Zentralbibliothek Hamburg wurden die im Zuge des Projekts entwickelten Making-Konzepte in einem kleinen Rahmen ausprobiert und damit der Auftakt für weitere Making-Aktivitäten in der Zentralbibliothek gelegt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt und die erarbeiteten TinkerBoxen zur freien Nutzung.
https://archiv.netzwerk-bibliothek.de/de_DE/maker-station-haw
010818 via fb spez. bib group
Maker Faire Hannover 2018
Eine zeitgemäße Lernumgebung für das 21. Jahrhundert!
"Robotik verstehen, schön schreiben, programmieren lernen oder einmal Dr. Frankenstein spielen: das alles kann man in diesem Jahr auf der Maker Faire Hannover.
Das ... Do-it-Yourself-Festival findet am 15. und 16. September 2018 ... zum sechsten Mal im Congress Centrum (HCC) statt und lädt zum vielfältigen Mitmachprogramm ein."
1209 via fb