WebDesign-Start

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(up)
Zeile 40: Zeile 40:
- und sich das Lernpensum selber einteilen?
- und sich das Lernpensum selber einteilen?
-
Haben Sie Fragen oder Probleme zum Themengebiet Webdesign /
+
...
-
Homepage-Erstellung und möchten daher Experten um Rat fragen?
+
-
 
+
-
Dann melden Sie sich für das Seminar
+
-
"WebDesign-Start I" (WDS I) an!
+
-
 
+
-
Sie haben die Wahl zwischen 2 Seminarzeiträumen:
+
-
 
+
-
01.10.2006 bis 15.01.2007
+
-
 
+
-
01.11.2006 bis 15.02.2007
+
Teilnahmegebühr: 100.- EUR -  
Teilnahmegebühr: 100.- EUR -  
Zeile 62: Zeile 52:
- Sebastian Wolf, Diplom-Bibliothekar, UB Bielefeld
- Sebastian Wolf, Diplom-Bibliothekar, UB Bielefeld
 +
...
-
Ziel des Seminars:
 
-
 
-
Im Seminar werden die Grundlagen des Webdesigns vermittelt.
 
-
Dies ist das Seminar für Anfänger und Einsteiger. WDS I setzt sich zum
 
-
Ziel, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen des Webdesigns zu vermitteln und Ihnen bei der Planung, Gestaltung und Pflege Ihres Internet-Auftritts behilflich zu sein.
 
-
 
-
* Die Seminare werden online veranstaltet, d.h. ohne Veranstaltungen vor Ort. Dadurch ist es Ihnen freigestellt, wann und in welchem Umfang Sie am Seminar teilnehmen möchten.
 
-
 
-
* Alle Inhalte werden auf unserer Website in einem Lernforum bereitgestellt. Zugriff auf die Inhalte haben Sie, nachdem Sie die
 
-
Seminargebühr bezahlt haben.
 
-
 
-
* Das Lernforum steht auch Fragen, Antworten und Hinweise zur Verfügung. Zudem wird regelmäßig ein Newsletter verschickt.
 
-
 
-
Wer ist die Zielgruppe des Seminars?
 
-
 
-
Angesprochen sind Personen, die in ihrer Institution mit
 
-
dem Internet arbeiten. Sie können selbstverständlich auch am Seminar
 
-
teilnehmen, wenn Sie privates Interesse am Webdesign haben.
 
-
 
-
Welche Vorkenntnisse werden benötigt?
 
-
 
-
Vorkenntnisse im Umgang mit dem Internet und dem Umgang mit E-Mail
 
-
sind zwingend erforderlich.
 
-
 
-
Wie hoch ist der Zeitbedarf?
 
-
 
-
Die benötigte Zeit hängt von Ihrem Vorwissen ab. Mindestens 2-6
 
-
Stunden pro Woche sollten Sie einplanen. Grundsätzlich gilt:
 
-
Einsteiger benötigen mehr Zeit als Fortgeschrittene. Planen Sie in
 
-
jedem Fall ausreichend Zeit für die Teilnahme ein.
 
-
 
-
Weitere Fragen beantwortet die FAQ:
 
-
http://www.webdesign-start.de/faq.shtml
 
-
 
-
Inhalte des Seminars (in Auszügen):
 
-
 
-
- Planung und Vorüberlegungen bei der Erstellung einer Website
 
-
-- Wie plane ich meine Website? (Website = Gesamtheit aller
 
-
Internet-Seiten eines Internet-Auftritts)
 
-
-- Wo kann ich meine Website ablegen?
 
-
 
-
- Erstellung und Gestaltung der Website
 
-
-- Welche Programme brauche ich zum Erstellen von Internet-Seiten?
 
-
-- Internet-Seiten erstellen mit HTML - wie geht das, was für Grenzen
 
-
gibt es?
 
-
-- Internetseiten gestalten mit [[CSS]]
 
-
-- Wie setze ich Farben und Grafiken richtig ein?
 
-
-- Dynamische Webseiten (Javascript, SSI, PHP und Datenbanken)
 
-
-- Wie erstelle ich PDF-Dokumente und binde sie auf Internet-Seiten
 
-
ein?
 
-
-- Multimedia auf Internet-Seiten
 
-
 
-
- Was kommt nach der Erstellung?
 
-
-- Web-Usability - was ist das?
 
-
-- Wie mache ich meine Website "barrierefrei"?
 
-
-- Was für Möglichkeiten gibt es, eine Website zu erschließen?
 
-
-- Was ist bei der Pflege zu beachten?
 
-
-- Wie kann ich meine Website evaluieren?
 
-
 
-
Parallel zu den Themen können Sie während des Seminars
 
-
zu den folgenden Programmen praktische Übungen durchführen:
 
-
 
-
- Paint Shop Pro (Bildbearbeitungsprogramm)
 
-
- Phase 5 (HTML-Editor)
 
-
- Irfan View (Wichtiges Zusatzprogramm)
 
-
 
-
 
-
Das bekommen Sie für Ihr Geld:
 
-
 
-
Vor dem Seminar:
 
-
 
-
- Sie erhalten eine CD-ROM mit wichtigen Programmen fürs
 
-
Webdesign
 
-
 
-
Für die Dauer des Seminars:
 
-
 
-
- Sie haben für 14 Wochen Zugriff auf das Lernforum
 
-
- Sie erhalten auf dem Seminarserver kostenlosen Speicherplatz (für
 
-
die praktischen Übungen)
 
-
- Sie werden von den Seminarleitern bei Fragen und Problemen
 
-
persönlich betreut
 
-
 
-
Nach dem Seminar:
 
-
 
-
- Sie haben für 4 weitere Wochen Gelegenheit, sich mit den anderen
 
-
Teilnehmern und der Seminarleitung auszutauschen
 
-
- Sie erhalten eine CD-ROM mit allen Inhalten des Seminars (nach
 
-
Abgabe von Feedback)
 
-
- Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, in der Ihnen die
 
-
(erfolgreiche) Teilnahme am Seminar und an der Zwischen- und
 
-
Abschlussübung bescheinigt wird
 
-
 
-
 
-
Bei Interesse haben Sie Anspruch auf weitere preislich ermäßigte
 
-
Dienstleistungen zum Webdesign/Internet Hosting
 
-
 
-
Erfahrungen von ehemaligen Teilnehmern:
 
-
http://www.webdesign-start.de/das_sagen_andere.shtml
 
-
 
-
Kontakt:
 
-
Thomas Fedder (Diplom-Bibliothekar und freiberuflicher Webdesigner)
 
http://www.webdesign-start.de
http://www.webdesign-start.de
-
-
-
 
-
ich kürze so nach und nach. k. 0509 0709 1009 0110-2006 0304 3005
 
.
.

Version vom 30. August 2007, 10:21 Uhr

--

1. April bis 30. September 2001 WebDesign-Start - Seminar für Einsteiger Dipl.-Bibl. Thomas Fedder Der Referent war von Beginn, also 1999, aktiv in den Online-Seminaren mit dabei und übernahm ab 2001 die Leitung dieses Seminars.

--

01.10.2001 bis 31.03.2002 WebDesign-Start: die eigene Homepage im Internet - Online-Seminar Referent: Dipl.-Bibl. Thomas Fedder

--

WebDesign-Start - ein Online-Seminar für Einsteiger 01.04.2002 bis 30.06.2002 Referenten: Thomas Fedder / Sebastian Wolf. - ca. 60 Tln.

--

Dieses Seminar, das sehr stark nachgefragt war (pro Seminar ca. 60-80 Tln.), wird ab 2003 von den Referenten in eigener Regie angeboten. Hier der Link zu den Infos in 2004: http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg23886.html k.dz.

--

.

2006

.

Datum: Tue, 29 Aug 2006 09:14:03 +0200 Betreff: [BAK] Veranstaltungshinweis Online-Seminar WebDesign-Start


Möchten Sie etwas über Webdesign lernen:

- ohne zeitlich oder örtlich gebunden zu sein? - und sich das Lernpensum selber einteilen?

...

Teilnahmegebühr: 100.- EUR -


Referenten:

- Thomas Fedder, Diplom-Bibliothekar, Internetbeauftragter der Stadtbibliothek Ratingen sowie der Stadt Ratingen

- Sebastian Wolf, Diplom-Bibliothekar, UB Bielefeld

...

http://www.webdesign-start.de

-

.

2 Seminare in 2007

http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2007-April/002189.html

0304 3005

.

Meine Werkzeuge