PH Gmuend

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

PH Gmuend http://www.ph-gmuend.de/

Inhaltsverzeichnis

PH Schw. Gmünd - 06.05.2006, 10.15 - 11.45 Uhr

Google - http://www.google.de

--

GoogleTipps

  • max frisch
    • beide wörter müssen vorkommen = AND-operator = standard bei google
  • "max frisch"
    • beide wörter müssen nebeneinanderstehen = kontext-operator
  • "max frisch" -schweiz
    • das wort "schweiz" darf nicht auftauchen. das "-" ist der NOT-operator
  • allintitle:vivisimo
    • das wort "vivisimo" muss im titel der seite sein = qualifizierung
  • filetype:pdf oder filetype:ppt
    • suche nach pdf- oder ppt-dateien = qualifizierung - ...
  • define:bildung
    • zeigt seiten die dieses wort "definieren" - kann für jedes wort eingesetzt werden

WikiWiki - hawaiianisch für: schnellschnell

Eine Idee von WikiWiki in einem Satz = Ein Wiki ist ein Bereich den jeder, ja wirklich jeder, editieren kann und auch darf, alles was dort steht - kann erweitert und kommentiert werden. Also ein gänzlich freier Bereich. Sie können so frei sein dies zu tun, oder es lassen. -sf, 2002

Beispiele von Wikis

  • C2-wiki von Ward Cunningham - das 1. Wiki der Welt geht 1994 online!

Recherche in Wikis spez. WikiPedia

Die Recherche in Wikis ist unterschiedlich zur Recherche in "normalen" Webseiten, denn da Wikiseiten von allen Internetnutzern nicht nur gelesen sondern auch geändert werden können, ist immer Vorsicht geboten.

Hilfreiche Dinge für die Suche in WikiPedia per Google und:

suchwort/e site:de.wikipedia.org - ist exakt auf diese site einzugrenzen.
suchwort/e inurl:wikipedia - ist sehr genau auf wikipedia einzugrenzen

...oder einfach ein "wikipedia" in die GOOGLE-suchzeile. et voila

  • Wikipedia - Links zur DDB (DieDeutscheBibliothek) bei ca. 50.000 Personen
  • Wikipedia - Backlinks = "was zeigt hierher" - zeigt die interne Vernetzung
  • Wikipedia - andere Sprachversionen sind in der Navigation zu sehen
  • Wikipedia - interne Suche im WikiPedia-Suchfenster - oft recht langsam...

Ressourcen - Literatur - ...

Andres Streiff: "Wiki - Zusammenarbeit im Netz" - eine Broschüre für Wiki-Kurse und den Wiki-Einsatz an Schulen. Mai 2005. 56 Seiten, DIN A5, 3-8334-2641-1

  • Moodle bietet ein Course Management System (CMS), das Lehrende bei die Erstellung von webbasierten Unterrichtseinheiten unterstützt. Moodle ist eine virtuelle Lernplattform. http://moodle.de

--

The EduCommons Project is a interdisciplinary approach to using technology to help people learn, bringing together the power of five revolutionary ideas from several academic areas:

  • a fundamentally constructivist learning philosophy,
  • a learning objects-based instructional design model (with IEEE 1484.12 conforming educational resource metadata),
  • a peer-to-peer network architecture,
  • a collaborative filtering system that can recommend both educational resources and people, and
  • an open source / open content approach to intellectual property.

The EduCommons Project is currently under development at Utah State University - http://educommons.org/