Ekz
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) (Wie alles begann: Ein Startkapital von 280.000 Reichsmark, ein Büro im ersten Stock eines Kaufhauses in Reutlingen und 21 Mitarbeiter - so nahm die "Einkaufszentrale für öffentliche Büchereien" ihre) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (Stellen bei der ekz-Gruppe== http://www.ekz.de/unternehmen/workekz/stellenangebote/ ===Stelle bei divibib=== ===Stelle im ekz-Vertrieb) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | == 75 Jahre ekz in 2022== | ||
+ | |||
+ | http://www.ekz.de/ | ||
+ | |||
+ | Als mittelständische, innovative Unternehmensgruppe sind wir seit über 75 Jahren am Markt erfolgreich. | ||
+ | Wir bieten mehr als 10.000 Bibliotheken, Ämtern, Instituten, Bildungseinrichtungen, Banken und weiteren Unternehmen Technologien und Produkte auf der Höhe der Zeit. | ||
+ | |||
+ | Gelebte Werte sind bei uns eine hilfsbereite, verbindliche und zuverlässige Arbeitsweise gegenüber allen internen und externen Partnern sowie Freude am Lesen, an Medien und Bibliotheken. Unser Stammsitz ist in Reutlingen. | ||
+ | |||
+ | Wie alles begann: | ||
+ | |||
+ | Ein Startkapital von 280.000 Reichsmark, ein Büro im ersten Stock eines Kaufhauses in Reutlingen und 21 Mitarbeiter - so nahm die "Einkaufszentrale für öffentliche Büchereien" ihre Arbeit auf. | ||
+ | Am 26. Februar 1947 unterzeichneten fünf Länder, zwölf Großstädte und ein kommunaler Kulturverband den Gründungsvertrag. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == 65 Jahre ekz in 2012== | ||
+ | |||
+ | Ein Startkapital von 280.000 Reichsmark, ein Büro im ersten Stock eines Kaufhauses in Reutlingen und 21 Mitarbeiter - so nahm die "Einkaufszentrale für öffentliche Büchereien GmbH" ihre Arbeit auf. Am 26. Februar 1947 unterzeichneten fünf Länder, zwölf Großstädte und ein kommunaler Kulturverband den Gründungsvertrag. Heute ist die ekz zum führenden Komplettanbieter für Bibliotheken geworden. | ||
+ | |||
+ | http://www.ekz.de/ekz/news/65-jahre-know-how-rund-um-medien-und-bibliotheken.php | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==..== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Stellen bei der ekz-Gruppe== | ||
+ | http://www.ekz.de/unternehmen/workekz/stellenangebote/ | ||
+ | |||
+ | ===Stelle bei divibib=== | ||
+ | |||
+ | ===Stelle im ekz-Vertrieb=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==..== | ||
+ | |||
+ | |||
== AKI-termine zur ekz == | == AKI-termine zur ekz == | ||
Zeile 4: | Zeile 43: | ||
- | 209 16.02.[[1989]] - Lektorats- und Katalogisierungsdienste der Einkaufszentrale für Öffentliche Bibliotheken [[ekz]] | + | ===209 16.02.[[1989]] - Lektorats- und Katalogisierungsdienste der Einkaufszentrale für Öffentliche Bibliotheken [[ekz]] Reutlingen === |
- | Reutlingen === | + | |
Albrecht Fischer | Albrecht Fischer | ||
Bernhard Hütter | Bernhard Hütter | ||
Zeile 12: | Zeile 50: | ||
- | 267 19.06.[[1990]] - Datenbank der [[ekz]]=== | + | ===267 19.06.[[1990]] - Datenbank der [[ekz]]=== |
Albrecht Fischer | Albrecht Fischer | ||
Zeile 18: | Zeile 56: | ||
- | 561 18.06.[[1996]] - Formalerschließung von computerlesbaren Materialien - [[RAK-NBM]] in der Anwendung=== | + | ===561 18.06.[[1996]] - Formalerschließung von computerlesbaren Materialien - [[RAK-NBM]] in der Anwendung=== |
Dipl.-Bibl. Petra Friedmann | Dipl.-Bibl. Petra Friedmann | ||
Zeile 24: | Zeile 62: | ||
- | 656 21.07.[[1998]] - Die [[ekz]] - Service für Bibliotheken=== | + | ===656 21.07.[[1998]] - Die [[ekz]] - Service für Bibliotheken=== |
Wer ist die ekz? Wieso befindet sie sich in Reutlingen? Wer hat sie gegründet, und wie ist sie gegliedert? | Wer ist die ekz? Wieso befindet sie sich in Reutlingen? Wer hat sie gegründet, und wie ist sie gegliedert? | ||
Zeile 39: | Zeile 77: | ||
- | 670 26.01.[[1999]] - Von der ekz-[[CD-ROM]] zur Datenbank online === | + | ===670 26.01.[[1999]] - Von der ekz-[[CD-ROM]] zur Datenbank online === |
- neue Angebote und Dienstleistungen der [[ekz]]=== | - neue Angebote und Dienstleistungen der [[ekz]]=== | ||
Zeile 45: | Zeile 83: | ||
- | 763 25.01.[[2001]] - [[bibweb]].de - das modulare Internettraining für Bibliotheken === | + | ===763 25.01.[[2001]] - [[bibweb]].de - das modulare Internettraining für Bibliotheken === |
Referent: Dipl.-Bibl. Frank Seeger | Referent: Dipl.-Bibl. Frank Seeger | ||
+ | ... | ||
<!-- | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Chancen2022 am 19. Mai in Düsseldorf == | ||
+ | – unsere erste physische Veranstaltung nach den Corona-Lockdowns! | ||
+ | |||
+ | Rob Bruijnzeels geht der Frage nach, wie #Bibliotheken auf gesellschaftliche Prozesse reagieren und welche Auswirkungen das auf die #Bibliotheksarchitektur hat. Er nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise zur neuen Rolle der Bibliothek, zur passenden #Architektur und Formensprache. | ||
+ | |||
+ | http://ow.ly/GTAf50IYOQQ | ||
+ | |||
+ | 1705 via fb ekz | ||
+ | |||
Zeile 329: | Zeile 379: | ||
+ | --> | ||
- | + | <!-- | |
- | |||
- | |||
- | + | ==..== | |
+ | ==ekz-Medienwelten== | ||
+ | ... der neue Medienshop der ekz führt Sie bei Ihrer Suche ganz intuitiv vom Erlebnis zum Ergebnis. | ||
- | - | + | https://medienwelten.ekz.de/ |
+ | |||
+ | 160120 via fb ekz ... 4.5 mio doc-s im shop | ||
Zeile 350: | Zeile 403: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
https://www.ekz.de/seminare-veranstaltungen/ | https://www.ekz.de/seminare-veranstaltungen/ | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 559: | Zeile 609: | ||
--> | --> | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 583: | Zeile 615: | ||
- | + | --> | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
==..== | ==..== | ||
Zeile 606: | Zeile 622: | ||
<!-- | <!-- | ||
- | |||
Zeile 845: | Zeile 860: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 866: | Zeile 876: | ||
[[Kategorie:VAB]] | [[Kategorie:VAB]] | ||
+ | [[Kategorie:BW]] | ||
+ | |||
Zeile 877: | Zeile 889: | ||
==ekz ... Lern(t)räume == | ==ekz ... Lern(t)räume == | ||
- | + | ... | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
Die Bibliothek im Wandel | Die Bibliothek im Wandel | ||
Zeile 959: | Zeile 963: | ||
220615 | 220615 | ||
- | |||
Zeile 983: | Zeile 986: | ||
--> | --> | ||
- | |||
Zeile 1.000: | Zeile 1.002: | ||
divibib zur onleihe == | divibib zur onleihe == | ||
http://oebib.files.wordpress.com/2011/05/öffentliche-bibliotheken-digitale-medien-und-die-onleihe1.pdf | http://oebib.files.wordpress.com/2011/05/öffentliche-bibliotheken-digitale-medien-und-die-onleihe1.pdf | ||
- | |||
Zeile 1.006: | Zeile 1.007: | ||
==ID== | ==ID== | ||
- | Pro Jahr erscheinen rund 70.000 Bücher auf dem deutschen Markt. Wie wir uns da für die entscheiden, die es dann auch zu uns ins Regal und zu euch nach Hause schaffen? Unter anderem mit diesen "ID-Zetteln" (ID=Informationsdienst) herausgegeben von der @Ekz bibliotheksservice GmbH. Der ID bewertet aus der Fülle | + | Pro Jahr erscheinen rund 70.000 Bücher auf dem deutschen Markt. Wie wir uns da für die entscheiden, die es dann auch zu uns ins Regal und zu euch nach Hause schaffen? Unter anderem mit diesen "ID-Zetteln" (ID=Informationsdienst) herausgegeben von der @Ekz bibliotheksservice GmbH. Der ID bewertet aus der Fülle des Medienmarkts jedes Jahr 20.000 Neuerscheinungen, die für Bibliotheken relevant sind und sind damit natürlich eine riesige Hilfe. Darüber hinaus behalten wir natürlich aktuelle Entwicklungen, Kundenwünsche und Bestenlisten im Blick. |
- | des Medienmarkts jedes Jahr 20.000 Neuerscheinungen, die für Bibliotheken relevant sind und sind damit natürlich eine riesige Hilfe. Darüber hinaus behalten wir natürlich aktuelle Entwicklungen, Kundenwünsche und Bestenlisten im Blick. | + | |
160621 via fb ekz | 160621 via fb ekz |
Aktuelle Version vom 11. August 2022, 15:57 Uhr
75 Jahre ekz in 2022
Als mittelständische, innovative Unternehmensgruppe sind wir seit über 75 Jahren am Markt erfolgreich. Wir bieten mehr als 10.000 Bibliotheken, Ämtern, Instituten, Bildungseinrichtungen, Banken und weiteren Unternehmen Technologien und Produkte auf der Höhe der Zeit.
Gelebte Werte sind bei uns eine hilfsbereite, verbindliche und zuverlässige Arbeitsweise gegenüber allen internen und externen Partnern sowie Freude am Lesen, an Medien und Bibliotheken. Unser Stammsitz ist in Reutlingen.
Wie alles begann:
Ein Startkapital von 280.000 Reichsmark, ein Büro im ersten Stock eines Kaufhauses in Reutlingen und 21 Mitarbeiter - so nahm die "Einkaufszentrale für öffentliche Büchereien" ihre Arbeit auf. Am 26. Februar 1947 unterzeichneten fünf Länder, zwölf Großstädte und ein kommunaler Kulturverband den Gründungsvertrag.
65 Jahre ekz in 2012
Ein Startkapital von 280.000 Reichsmark, ein Büro im ersten Stock eines Kaufhauses in Reutlingen und 21 Mitarbeiter - so nahm die "Einkaufszentrale für öffentliche Büchereien GmbH" ihre Arbeit auf. Am 26. Februar 1947 unterzeichneten fünf Länder, zwölf Großstädte und ein kommunaler Kulturverband den Gründungsvertrag. Heute ist die ekz zum führenden Komplettanbieter für Bibliotheken geworden.
http://www.ekz.de/ekz/news/65-jahre-know-how-rund-um-medien-und-bibliotheken.php
...
..
Stellen bei der ekz-Gruppe
http://www.ekz.de/unternehmen/workekz/stellenangebote/
Stelle bei divibib
Stelle im ekz-Vertrieb
..
AKI-termine zur ekz
.
209 16.02.1989 - Lektorats- und Katalogisierungsdienste der Einkaufszentrale für Öffentliche Bibliotheken ekz Reutlingen
Albrecht Fischer Bernhard Hütter
.
267 19.06.1990 - Datenbank der ekz
Albrecht Fischer
.
561 18.06.1996 - Formalerschließung von computerlesbaren Materialien - RAK-NBM in der Anwendung
Dipl.-Bibl. Petra Friedmann
.
656 21.07.1998 - Die ekz - Service für Bibliotheken
Wer ist die ekz? Wieso befindet sie sich in Reutlingen? Wer hat sie gegründet, und wie ist sie gegliedert? Diese und andere Fragen sollen im Rahmen des ca. 1 1/2 stündigen Besuchsprogrammes beantwortet werden. Zu sehen gibt es die ekz- Buchbinderei mit vielen eigens für die ekz gebauten Spezialmaschinen, das Bücherlager, den Buchsaal und die Möbel- / Materialausstellung mit den neuesten Regalsystemen und Präsentationsmöbeln. Ein Blick hinter die Kulissen der EDV kann auf Wunsch organisiert werden. Das von der ekz vertriebene Internet-Terminal und die ekz-Online-Dienste sind life zu besichtigen.
Einführungsvortrag, geführter Rundgang, DV-Demonstration
Referenten: Klaus D. Amhoff (Datenverarbeitung), Dipl.-Bibl. Gabriele Harms, Dipl.-Bibl. Angelika Holderried
.
670 26.01.1999 - Von der ekz-CD-ROM zur Datenbank online
- neue Angebote und Dienstleistungen der ekz===
.
763 25.01.2001 - bibweb.de - das modulare Internettraining für Bibliotheken
Referent: Dipl.-Bibl. Frank Seeger
...