Änderungen an Seiten, die von „JOBmooc“ verlinkt sind
Aus AkiWiki
← JOBmooc
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.
18. März 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Albert Camus; 19:05 . . (+2.175 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (==« Les vies d’Albert Camus », documentaire de Georges-Marc Benamou == (Fr., 2020, 98 min). Le portrait intime d’un surdoué solitaire. Incroyable destin de cet enfant des quartiers pauvres d’Alger, )
16. März 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz; 15:00 . . (+623 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→WEEK3 ... Invisible web :: Beyond Google & Extreme searching: Extreme searching ==== Effektive und kreative Recherche ==== Wg. Einführungen zu Wikipedia, Google oder Social Media besuchen si)
- (Unterschied | Versionen) . . BW; 13:30 . . (-3.931 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Wanderausstellung: Die Kelten in BW: Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023 Unter dem Motto „Jede Tat zählt!" können in diesem Jahr erneut alle nachhaltig Engagierten in Baden-Württemberg i)
13. März 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz; 08:31 . . (-150 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→E-learning mit Karl Dietz: '''Inside Google :: Google advanced :: Google-n wie ein Profi===''' Google ist die beste Suchmaschine im Internet. Die Recherche im Internet findet meist b)
12. März 2023
- (Unterschied | Versionen) . . BW; 18:20 . . (+754 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→..: Wie komme ich ins Internet? Wie funktionieren soziale Netzwerke? Und sind Onlinegeschäfte sicher? Diese und viele weitere Fragen werden Neueinsteigern in der neu erschienenen Broschüre „Treff)
- (Unterschied | Versionen) . . BW; 07:56 . . (-149 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Keltenland BW: ===www.keltenland-bw.de=== Die keltische Kultur der vorchristlichen Hallstatt- und Latène-Zeit hat Baden-Württemberg über acht Jahrhunderte lang geprägt. Ihre Spuren im ganzen Lan)