VHS
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) (j5 Juniorreferent* Marketing und Presse in S bei https://www.vhs-bw.de deadline: 2. Juni 2020 ... 0505 via fb vhs) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (→VHS Herrenberg: ====Kostenlose gesundheitswebinare==== https://www.vhs.herrenberg.de/aktuelles/kostenlose-gesundheitswebinare.html) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 209 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==VHS == | ==VHS == | ||
- | |||
- | |||
Zeile 8: | Zeile 6: | ||
- | + | === Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. bietet eine neue Webinar-Reihe zum Thema Gesundheit === | |
- | + | Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. bietet eine neue Webinar-Reihe zum Thema Gesundheit an. Die kostenlosen Webinare können einzeln über die örtliche vhs gebucht werden. Gesund bleiben heißt informiert sein. Die vhs möchte mit einer Vielzahl von nützlichen Informationen rund um die Gesundheitsvorsorge die Menschen in ihrem Alltag unterstützen. Folgende Themen werden zwischen November 2022 und Februar 2023 angeboten: Sturzprophylaxe, Ärger mit dem Pflegedienst, Gesetzliche Regelungen in der Pflege und Verdacht auf Behandlungsfehler – Möglichkeiten und Beratung. Anmeldungen und weitere Infos zu Terminen und Inhalten ... | |
+ | https://www.vhs-bw.de | ||
- | |||
- | |||
+ | ... | ||
+ | ===Megatrend Silver Society === | ||
+ | Die Zielgruppe „Ältere“ wird für die Volkshochschule immer | ||
+ | bedeutender und bildet (zunehmend) eine der Hauptzielgruppen. Laut aktuellen Prognosen des statistischen Bundesamtes wird im Jahr 2060 jede dritte Person in Deutschland (33 % der Gesamtbevölkerung) älter als 65 sein und | ||
+ | auch die Teilnehmenden an den Volkshochschulen werden | ||
+ | immer älter. Die Volkshochschule muss diese ständig wachsende Zielgruppe mit besonderen Angeboten erreichen, | ||
+ | so die Stammkundschaft halten und neue Teilnehmende in | ||
+ | dieser immer größer werdenden Altersgruppe generieren. | ||
- | + | „Bildung für Ältere“ war einer der Schwerpunkte der | |
- | + | Geschäftsstelle im Jahr 2019. | |
+ | Startpunkt war ein programmbereichsübergreifender Fachtag am 8. Mai 2019 mit | ||
+ | grundlegenden Inputs und Diskussionen zur Bildung und Bildungsberatung von älteren Menschen. Ausgehend von diesem Fachtag wurden in den Programmbereichen und dem | ||
+ | Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB) die Zielgruppe in den Blick genommen: die | ||
+ | Palette reichte von „kultureller Bildung für Ältere“ über die | ||
+ | Sammlung von Angeboten für Berufstätige „im besten Alter“ | ||
+ | bis hin zu einer mehrtägigen Fortbildung zur Bildungsberatung 55+ in Kooperation mit der Hochschule der Bundesarbeitsagentur für die Mitgliedseinrichtungen des LN WBB. | ||
- | + | Im Frühjahr 2020 erscheint ... | |
- | + | die überarbeitete und aktualisierte Handreichung „Der | |
- | + | demographische Wandel. Herausforderungen und Chancen | |
- | für | + | für die Volkshochschulen Baden-Württemberg“. |
+ | 2000720 via jahresbericht 2019 | ||
+ | https://www.vhs-bw.de/jahresbericht-2019.pdf | ||
Zeile 34: | Zeile 47: | ||
- | + | 100 Jahre VHS in [[2019]]=== | |
- | |||
- | |||
- | + | ... | |
- | |||
- | |||
+ | |||
+ | Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB) bietet Ihnen die Möglichkeit zur kostenfreien und unabhängigen Weiterbildungsberatung. | ||
+ | |||
+ | Wir beraten Sie hinsichtlich Ihrer: | ||
+ | • Individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten | ||
+ | • Möglichen bzw. alternativen Lösungswege | ||
+ | • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten | ||
+ | |||
+ | Jetzt informieren und einen Termin zur persönlichen Beratung vereinbaren. | ||
+ | |||
+ | Das LN WBB und seine Koordinationsstelle werden durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert. Träger der Koordinationsstelle des LN WBB ist der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. | ||
+ | |||
+ | 310521 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung das | ||
+ | Projekt | ||
+ | „InSole – In Sozialräumen lernen“ | ||
+ | für den Zeitraum vom 1.10.2018 – 30.09.2021 bewilligt bekommen. Das Projekt InSole möchte in Kooperation mit dem Paritätischen NRW sozialräumlich orientierte, niederschwellige Grundbildungsangebote an drei Modellstandorten entwickeln und erproben. | ||
Zeile 68: | Zeile 99: | ||
- | + | ... | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
+ | Multiplikatoren für die vhs.cloud=== | ||
Admins für die vhs.cloud=== | Admins für die vhs.cloud=== | ||
- | |||
@vhs_cloud Du brauchst eine Admin #Schulung für die #vhscloud? | @vhs_cloud Du brauchst eine Admin #Schulung für die #vhscloud? | ||
Und gerne als #Webinar? Mit #Selbstlernphase? Und am besten kostet es nichts? | Und gerne als #Webinar? Mit #Selbstlernphase? Und am besten kostet es nichts? | ||
Voilà: https://www.vhs.cloud/link.php?870854%7C/ … #Erwachsenenbildung #elw | Voilà: https://www.vhs.cloud/link.php?870854%7C/ … #Erwachsenenbildung #elw | ||
+ | |||
+ | |||
+ | vhs-Online-Sprechstunde=== | ||
+ | http://vhs.bz/oy2m3 | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | VHS.cloud== | ||
+ | https://www.vhs.cloud | ||
--> | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===www.volkshochschule.de ab 05.2019=== | ||
+ | |||
+ | Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen. | ||
+ | |||
+ | incl. vhs-Kursfinder ==== Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | VHS via [[Wikipedia]] === | ||
+ | http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | jobz05 ... E-learning-stelle | ||
+ | [[DVV]] - Dt. VHS verband=== | ||
+ | http://www.dvv-vhs.de | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
Zeile 149: | Zeile 205: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | === www.gruppenhaus.de === | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Einträge zu mehr als 5300 Häusern vermitteln auf einen Blick alle wichtigen Informationen zu Lage, Ausstattung und Preis. Tipps für Ausflüge, Unternehmungen und die nähere und weitere Umgebung runden das Bild ab. | Einträge zu mehr als 5300 Häusern vermitteln auf einen Blick alle wichtigen Informationen zu Lage, Ausstattung und Preis. Tipps für Ausflüge, Unternehmungen und die nähere und weitere Umgebung runden das Bild ab. | ||
- | |||
Zeile 177: | Zeile 226: | ||
Der kleine Zettel, der große Plakate ziert, soll der sinkenden Wahlbeteiligung entgegenwirken. | Der kleine Zettel, der große Plakate ziert, soll der sinkenden Wahlbeteiligung entgegenwirken. | ||
- | + | ||
- | + | Politologen sind sich sicher, dass die politische Kultur zwar im Wandel, | |
- | + | ||
ganz sicher nicht im Niedergang begriffen ist. "Deliberative Demokratie" ist dank S21 zu einer hoch | ganz sicher nicht im Niedergang begriffen ist. "Deliberative Demokratie" ist dank S21 zu einer hoch | ||
gelobten Realutopie geworden. Dabei spielen die neuen Möglichkeiten der Massenkommunikation eine | gelobten Realutopie geworden. Dabei spielen die neuen Möglichkeiten der Massenkommunikation eine | ||
wichtige Rolle. Können Facebook, Google, Wikileaks, Twitter & Co, die unter dem Stichwort Web 2.0 firmieren, | wichtige Rolle. Können Facebook, Google, Wikileaks, Twitter & Co, die unter dem Stichwort Web 2.0 firmieren, | ||
- | der Demokratie zu einem umfassenden "Update" verhelfen? An diesem Abend wollen wir diese Dienste so | + | der Demokratie zu einem umfassenden "Update" verhelfen? |
+ | |||
+ | An diesem Abend wollen wir diese Dienste so | ||
praxisnah wie möglich betrachten und dabei natürlich nach ihren Potenzialen, ihren Risiken und Nebenwirkungen | praxisnah wie möglich betrachten und dabei natürlich nach ihren Potenzialen, ihren Risiken und Nebenwirkungen | ||
fragen. Außerdem werden wir der Frage nach einem drohenden Cyber War in allen seinen Facetten nachgehen. | fragen. Außerdem werden wir der Frage nach einem drohenden Cyber War in allen seinen Facetten nachgehen. | ||
Zeile 194: | Zeile 244: | ||
+ | --> | ||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==vhs-ostalb - 01. - 04.2021== | ||
+ | www.vhs-ostalb.de | ||
+ | |||
+ | 1012 via fb | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | s.a. infos aus 2017 | ||
Zeile 224: | Zeile 286: | ||
3. Online-Vortrag in Echtzeitübertragung (Livestreaming): Die Kursteilnehmer folgen kollektiv mit Augen und Ohren dem live per Video übertragenen Vortrag eines Referenten. Mit dieser Methode kann beispielsweise der Vortrag eines Referenten in Hamburg gleichzeitig in 100 und mehr Volkshochschulen übertragen werden. Wasella: „Für die vhs aalen bedeutet das, dass wir uns künftig auch teure Referenten leisten können.“ | 3. Online-Vortrag in Echtzeitübertragung (Livestreaming): Die Kursteilnehmer folgen kollektiv mit Augen und Ohren dem live per Video übertragenen Vortrag eines Referenten. Mit dieser Methode kann beispielsweise der Vortrag eines Referenten in Hamburg gleichzeitig in 100 und mehr Volkshochschulen übertragen werden. Wasella: „Für die vhs aalen bedeutet das, dass wir uns künftig auch teure Referenten leisten können.“ | ||
- | + | ... | |
© Schwäbische Post 10.07.2017 | © Schwäbische Post 10.07.2017 | ||
Zeile 254: | Zeile 316: | ||
- | |||
+ | VHS Aalen | ||
+ | www.vhs-aalen.de | ||
- | |||
- | |||
+ | Die vhs Aalen sucht Kursleitungen für Online-Kurse | ||
- | + | ... | |
+ | "Wir unterstützen Interessierte bei der Konzeption, Erstellung und Durchführung von Online-Kursen,“ sagt Dr. Nicole Deufel, Leiterin der vhs Aalen. „Voraussetzung ist allein das Interesse an zeitgemäßen Lernformen, ein Internetzugang und ein Computer.“ | ||
- | + | Durch das Online-Format sind auch die Kursleitungen nicht mehr an feste Zeiten gebunden. Die Betreuung der Kursteilnehmenden kann bequem in den eigenen Alltag eingefügt werden. Das ist auch der große Vorteil für Kursteilnehmende. Online-Kurse können flexibel dann besucht werden, wenn es in die persönliche Zeitplanung passt. | |
- | + | ||
+ | Damit will die vhs Aalen die Bildungsangebote für jene erweitern, die sonst aufgrund ihrer familiären oder beruflichen Verpflichtungen nicht an Kursen teilnehmen könnten. Kurse können entweder ganz online stattfinden, oder mit Einzelterminen vor Ort kombiniert werden. Inhaltliche Grenzen gibt es kaum; von Sprachen bis Kochen kann praktisch alles online unterrichtet werden. | ||
- | + | Mit der vhs.cloud hat die Volkshochschule bereits eine professionelle Lernplattform, mit der man die Vorteile der digitalen Lernumgebung ausschöpfen kann. Eine Einführung in die vhs.cloud wird allen interessierten Kursleitungen angeboten. | |
- | + | Wer Interesse hat, kann sich unter info@vhs-aalen.de oder 07361-9583-0 an Dr. Nicole Deufel oder direkt an eine der verantwortlichen Fachbereichsleitungen wenden. | |
- | + | ||
- | + | 070520 via site | |
s.a. | s.a. | ||
- | + | vhs digital: | |
- | https://www.vhs-aalen.de/programm/vhs-digital.html | + | https://www.vhs-aalen.de/programm/vhs-digital.html |
- | + | 0204 via fb vhs aa | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
===Digitales Lehren und Lernen an der vhs === | ===Digitales Lehren und Lernen an der vhs === | ||
- | |||
- | |||
Mit mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist Mitte Januar die Online-Fortbildung „Digitales Lehren und Lernen an der vhs. Arbeiten mit der vhs.cloud“ gestartet, die der vhs-Verband in Zusammenarbeit mit der vhs Aalen entwickelt hat und durchführt. Anhand von fünf Lernbausteinen erhalten die Teilnehmenden Informationen über die Funktionen der vhs.cloud, Fundorte für Online-Lernmaterialien, Hinweise zur didaktischen Gestaltung von digitalen Formaten sowie einen Überblick über weitere nützliche digitale Tools für die Weiterbildung. Die Diskussionen im Forum sind lebhaft, die Nachfrage – auch bundesweit – groß, so dass eine Fortsetzung und Neuauflage des Angebots in Planung sind. | Mit mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist Mitte Januar die Online-Fortbildung „Digitales Lehren und Lernen an der vhs. Arbeiten mit der vhs.cloud“ gestartet, die der vhs-Verband in Zusammenarbeit mit der vhs Aalen entwickelt hat und durchführt. Anhand von fünf Lernbausteinen erhalten die Teilnehmenden Informationen über die Funktionen der vhs.cloud, Fundorte für Online-Lernmaterialien, Hinweise zur didaktischen Gestaltung von digitalen Formaten sowie einen Überblick über weitere nützliche digitale Tools für die Weiterbildung. Die Diskussionen im Forum sind lebhaft, die Nachfrage – auch bundesweit – groß, so dass eine Fortsetzung und Neuauflage des Angebots in Planung sind. | ||
Zeile 301: | Zeile 357: | ||
Bei der Frühjahrstagung „Planung und Perspektiven“ am 26.02.2019 werden wir ein Paket von einfachen Maßnahmen vorstellen, mit denen sich jede Volkshochschule auf den Weg in die digital erweiterten Lernwelten machen kann. Der Fachtag Erweiterte Lernwelten am 19.03.2019 bietet Volkshochschulen die Gelegenheit, Projekte aus der vhs-Praxis kennen zu lernen, bei denen digitale Medien zum Einsatz kommen, z. B. in Sprach- und Gesundheitskursen. Save the date! | Bei der Frühjahrstagung „Planung und Perspektiven“ am 26.02.2019 werden wir ein Paket von einfachen Maßnahmen vorstellen, mit denen sich jede Volkshochschule auf den Weg in die digital erweiterten Lernwelten machen kann. Der Fachtag Erweiterte Lernwelten am 19.03.2019 bietet Volkshochschulen die Gelegenheit, Projekte aus der vhs-Praxis kennen zu lernen, bei denen digitale Medien zum Einsatz kommen, z. B. in Sprach- und Gesundheitskursen. Save the date! | ||
- | + | ... | |
- | + | 050219 via vhs bw newsletter | |
--> | --> | ||
- | |||
Zeile 315: | Zeile 370: | ||
==[[Rems-Murr-Kreis]] == | ==[[Rems-Murr-Kreis]] == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==VHS in [[BW]] == | ||
+ | |||
--> | --> | ||
- | |||
- | + | <!-- | |
- | == | + | ==Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag in BW== |
+ | ... 40 Kurse ... === | ||
- | + | www.vhs-bw.de/presse/2021/pm-smart-surfer_171121.pdf | |
+ | 171121 via fb vhs | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==AKI+TAO== | ||
- | |||
- | |||
====Inside & Beyond Google==== | ====Inside & Beyond Google==== | ||
====Effektive und kreative Recherche==== | ====Effektive und kreative Recherche==== | ||
- | ====E-learning mit [[Karl Dietz]] | + | ====E-learning mit [[Karl Dietz]] ==== |
Zeile 344: | Zeile 408: | ||
incl. Wikipedia, Google und Social Media vermittelt. | incl. Wikipedia, Google und Social Media vermittelt. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 366: | Zeile 423: | ||
- | Vortrag | + | Vortrag von [[Karl Dietz]] in der Mediathek Güglingen |
- | von [[Karl Dietz]] in der Mediathek Güglingen | + | |
- | + | ||
Es werden Internetangebote vorgestellt | Es werden Internetangebote vorgestellt | ||
Zeile 374: | Zeile 429: | ||
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken. | Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken. | ||
- | + | ... | |
- | + | ||
- | + | ||
====..==== | ====..==== | ||
====..==== | ====..==== | ||
+ | |||
==VHS Schw. Gmünd== | ==VHS Schw. Gmünd== | ||
Zeile 386: | Zeile 441: | ||
====..==== | ====..==== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 404: | Zeile 456: | ||
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken. | Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken. | ||
- | + | ... | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag am 05.11.2019 in der Gmünder VHS | Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag am 05.11.2019 in der Gmünder VHS | ||
Zeile 415: | Zeile 464: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 441: | Zeile 484: | ||
und gibt Tipps und Tricks für den sicheren Umgang mit dem Internet. | und gibt Tipps und Tricks für den sicheren Umgang mit dem Internet. | ||
- | + | ... | |
- | + | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Dr. Plieninger, PDF, 41 Seiten: | ||
+ | https://uni-tuebingen.de/de/117825 | ||
+ | |||
+ | 1705 via a. bzw. digithek | ||
--> | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==VHS Tübingen== | ||
+ | https://www.vhs-tuebingen.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Online-Kurse mit Zoom und mit der vhs.cloud=== | ||
+ | |||
+ | Was sind die wichtigsten ersten Schritte für den Live-Online-Unterricht auf Zoom? | ||
+ | |||
+ | Besprechen Sie mit Ihrer Fachbereichsleitung, welcher Kurs online funktionieren kann. | ||
+ | Wählen Sie lieber kürzere Einheiten mit zwei bis drei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Wo kann ich es üben? | ||
+ | |||
+ | Melden Sie sich kostenlos bei Zoom an: https://zoom.us/signup. Das Geburtsdatum wird nur verlangt, um zu kontrollieren, ob Sie über 16 Jahre alt sind. | ||
+ | Testen Sie Ihre Ausrüstung: https://zoom.us/test | ||
+ | |||
+ | Für Zoom finden Sie hier https://support.zoom.us/hc/de/categories/200101697 und hier https://support.zoom.us/hc/de/categories/201137166 zu vielen Fragen sehr gute Anleitungen auf Deutsch. | ||
+ | |||
+ | Starten Sie einfach mal ein Meeting nur mit sich und vielleicht jemanden aus der Familie und testen Sie alle Funktionen sowie Bild und Ton. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Mein Kurs geht los, was muss ich beachten? | ||
+ | |||
+ | Sie bekommen von uns Login-Daten für die Plattform Zoom per E-Mail drei Tage vor Kursbeginn zugeschickt. Bitte loggen Sie sich mit diesen Daten bei Zoom ein. Starten Sie dazu Zoom, indem Sie in die Suchleiste unten links bei Windows 10 "Zoom" eingeben und auf "Start Zoom" klicken. Sollte dies nicht erscheinen, müssen Sie Zoom noch hier runterladen: https://zoom.us/download (darunter den Zoom-Client für Meetings) | ||
+ | |||
+ | Sie bekommen von uns keinen Zugangslink und kein Passwort zugeschickt, dies ist nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie sind "Host" der Sitzung und starten und stoppen diese über den von uns zugewiesenen Account. | ||
+ | |||
+ | Denken Sie unbedingt daran, sich wieder auszuloggen bzw. unsere Daten nicht anderweitig zu verwenden. Sie sind einzig und allein für den Kursbetrieb an Ihrem Kurstag bestimmt. Sollten Sie sich mit unseren Daten einloggen, obwohl kein Kurs von Ihnen stattfindet, kann es passieren, dass Sie unseren Kursbetrieb blockieren und andere Kurse auf einmal abgebrochen werden. | ||
+ | |||
+ | Der Logout funktioniert auch über das Zoom-Programm: oben rechts auf das Portrait klicken (vhs Logo) und dann auf "Abmelden" ganz unten. | ||
+ | |||
+ | Sie bekommen per Post die Anmeldelisten zugeschickt. Bitte kontrollieren Sie ganz regulär die Anwesenheit und bitten Sie die TN, sich so umzubenennen, dass Sie die Namen mit der Anwesenheitsliste einfach abgleichen können. | ||
+ | |||
+ | Ich habe das Meeting in Zoom gestartet und niemand außer mir ist da?! | ||
+ | |||
+ | Brechen Sie die Sitzung ab und prüfen Sie, ob Sie das richtige Meeting gestartet haben und den richtigen Login (Account) verwenden. | ||
+ | Checken Sie am besten die Kursnummer und starten Sie die richtige Sitzung. | ||
+ | Sollte immer noch etwas nicht funktionieren, halten Sie Rücksprache mit Ihrer Fachbereichsleitung. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Darf ich selbst eine Lizenz kaufen und damit für die vhs unterrichten (weil ich noch an anderen Volkshochschulen aktiv bin)? | ||
+ | |||
+ | Sie müssen unseren Login für die Kurse bei uns verwenden. Sie dürfen natürlich eine Pro-Lizenz erwerben und überall sonst nutzen. | ||
+ | |||
+ | Was passiert, wenn ich zu spät komme (5 Minuten)? | ||
+ | |||
+ | Am besten loggen Sie sich schon vorher in den Kursraum ein (Sie können auch erst einmal Ihre Kamera ausschalten) und schreiben eine Nachricht in den Chat. | ||
+ | Sollte Ihnen das nicht möglich sein, loggen Sie sich bitte verspätet ein und schauen Sie, wie viele TN ins Meeting kommen und ob es sinnvoll ist, die Stunde zu halten. | ||
+ | Ansonsten verschieben Sie diesen Unterricht in Absprache mit der Fachbereichsleitung. | ||
+ | Was passiert, wenn das Internet auf einmal nicht mehr funktioniert - darf ich Ersatztermine aushandeln oder macht das die vhs? | ||
+ | |||
+ | Sie können gerne mit Ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern gute Ersatztermine absprechen. | ||
+ | Sobald Sie Vorschläge haben, sprechen Sie diese bitte mit Ihrer Fachbereichsleitung ab. | ||
+ | Wie kann ich Online-Unterricht nicht-live anbieten? | ||
+ | |||
+ | Sollten Sie ein Video aufgenommen haben oder einen Online-Kurs in anderer Weise nicht-live veranstalten wollen, verwenden wir die vhs.cloud. | ||
+ | |||
+ | Bitte legen Sie sich auf der vhs.cloud einen Kursleitungsaccount an und wählen unsere vhs. | ||
+ | |||
+ | Melden Sie sich dann bitte bei Ihrer Fachbereichsleitung und besprechen Sie Ihr Vorhaben. Sie richtet Ihnen gerne einen Testkurs ein. | ||
+ | |||
+ | Der vhs-Verband Baden-Württemberg bietet regelmäßig Schulungen für die vhs.cloud an. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | VHS Hamburg - Auf kurs - per pdf== | ||
+ | |||
+ | 030421 via Q2 2021 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | The purpose of computing is insight --- not numbers! | ||
+ | Richard Hamming, 1962 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==VHS Nagold == | ||
Zeile 451: | Zeile 593: | ||
====..==== | ====..==== | ||
- | == | + | |
+ | |||
+ | ====Selbstbestimmte Vorsorge: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung ==== | ||
+ | |||
+ | 06.10.2022, 14:30 - 16:00 Uhr | ||
+ | |||
+ | https://www.vhson.de/ | ||
+ | |||
Zeile 458: | Zeile 607: | ||
- | |||
- | + | ====Mein digitaler Fußabdruck==== | |
- | + | Haben Sie das Gefühl, dass Ihr digitales ICH außer Kontrolle gerät und sich zu viele Apps installiert und dann den Überblick verloren? In dem Workshop wollen wir uns überlegen, welche Informationen andere unablässig über unsere Geräte und Konten sammeln um daraus mehr über unsere Gewohnheiten, Bewegungen, Beziehungen, Vorlieben, Überzeugungen und Geheimnisse erfahren. Danach werden wir eine Methode besprechen, wie Sie Ihre Datenspuren drastisch und dauerhaft reduzieren können. | |
+ | |||
+ | Online Kurs über Zoom. Mi, 18.01. und 25.01.2023, jeweils von 18:30-20:00 Uhr | ||
Zeile 469: | Zeile 619: | ||
- | ==== | + | --> |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Online: Redeangst, Lampenfieber & Co. | ||
+ | |||
+ | Schweißnasse Hände und schlaflose Nächte vor einer Präsentation, einer Geburtstagsrede, einem wichtigen Wortbeitrag im Meeting oder einem Vortrag müssen nicht sein. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie gelassener Ihren Ängsten entgegenwirken und sich mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen aus dem Mentaltraining selbst helfen können. Der drohende Black-Out beim Vortrag, die Angst, sich hoffnungslos in einem Meeting zu verhaspeln, die Angst davor, überhaupt etwas zu sagen, das alles ist dann Geschichte.... | ||
+ | |||
+ | 2 UE = 1,5 Stunden | ||
+ | Susanne Auer | ||
+ | 60,00 EUR | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Online: Sind Algorithmen gerecht? Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung - 13.04.2021==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Referent*innen: | ||
+ | |||
+ | Lorena Jaume-Palasi, The Ethical Tech Society | ||
+ | |||
+ | Lorena Jaume-Palasi ist Gründerin der Initiative The Ethical Tech Society. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Ethik der Digitalisierung und Automatisierung und insbesondere auf Fragen der Rechtsphilosophie. Sie wurde 2017 von der spanischen Regierung in den Weisenrat für künstliche Intelligenz und Big Data berufen und 2020 ind der Nationalen Rat für künstliche Intelligenz bestellt. Sie ist außerdem Mitglied des internationalen Beirats des Science and Technology Options Assessment (STOA) Panelks des Europäischen Parlaments sowie des Beirats der Max-Planck-Initiative für Intelligente Systeme "Cybervalley". 2018 wurde sie mit der Theodor-Heuss-Medaille mit der Initiative AlgorithmWatch "für den Beitrag zu einer differenzierten Betrachtung von Algorithmen und deren Wirkmechanismen" ausgezeichnet. | ||
+ | |||
+ | Prof. Dr. Tobias Matzner | ||
+ | |||
+ | Tobias Matzner ist Professor für Medien, Algorithmen und Gesellschaft an der Universität Paderborn. Er erforscht die gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien - aber auch, wieviel Gesellschaft immer schon in der Technik steckt. Insbesondere interessiert ihn, wie zentrale Werte wie Autonomie, Privatheit oder Gerechtigkeit auf digitale Technologien angewendet werden können. Er ist Mitglied der von Bildungsministerium ins Leben gerufenen Plattform Lernende Systeme und Mitautor des Whitepapers "Künstliche Intelligenz und Diskriminierung". | ||
- | + | Die Veranstaltung ist der Auftakt der Reihe Stadt \ Land \ DatenFluss des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. | |
- | |||
Zeile 480: | Zeile 658: | ||
- | |||
- | + | ====Die Entwicklung der Schrift und ihr Niederschlag im Wildberger Archiv über die Jahrhunderte - 16.04.2021, 19 Uhr==== | |
- | + | Um mit den jeweiligen Herren kommunizieren zu können und um wichtige Dinge des täglichen Lebens festzuhalten, gab es ab ca. 1300 Stadtschreiber, deren Schriftstücke für Wildberg bis ca. 1800 in großen Teilen im Staatsarchiv in Stuttgart erhalten sind. | |
- | + | Der Referent hat sich in die alten Schriften eingearbeitet und berichtet über verschiedene gefundenen Dokumente über die Jahrhunderte der Wildberger Geschichte. Zudem gibt er hilfreiche Tipps darüber, wie die historische Recherchearbeit angegangen werden kann. | |
- | + | ||
- | + | Bernhard Proß | |
- | |||
- | + | ====..==== | |
+ | ====..==== | ||
- | + | ||
- | + | ====Waldbaden - 17.04.2021, 15:00 Uhr - storno wg corona* ==== | |
- | + | ||
- | + | Waldbaden - Die wohltuenden Heilkräfte der Natur Waldbaden, japanisch „Shinrin Yoku“ benannt, wurde in den 1980er- Jahren in Japan von Wissenschaftlern und Ärzten entwickelt, nachdem immer mehr Menschen an schweren Stresserkrankungen, wie Burnout, Bluthochruck und Herzinfarkt erkrankten. Seitdem setzt man dort mit großen Erfolg „Shinrin Yoku“ als medizinische Therapie ein. Beim achtsamen Gehen im Wald nimmt der Körper durch die Atmung die ätherischen Öle (die sogenannten „Terpene“) der Bäume auf. Dadurch wird der Stresslevel gesenkt, das Immunsystem gestärkt und der Blutzuckerspiegel reguliert. Erfahren Sie mit uns die Heilkräfte des Waldes. Sie benötigen keine speziellen Voraussetzungen für das Waldbaden, nur die Bereitschaft, sich auf den Wald als Ort der Ruhe und der Kraft einzulassen. | |
- | + | ||
- | + | Regina Dürr | |
+ | 17.04.2021, 15:00 Uhr | ||
+ | 15,20 EUR | ||
====..==== | ====..==== | ||
====..==== | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Online: Afrikas Kampf um seine Kunst - 18.05.2021, 19:30==== | ||
+ | |||
+ | Prof. Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der TU Berlin und am Collège de France in Paris. 2016 erhielt sie den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie hat vielfältig zu Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Prof. Bénédicte Savoy | ||
+ | 18.05.2021, 19:30 | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====VHS-Chor: Einfach singen==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Britta Schwarte-Straube | ||
+ | Di, 08.06.2021, 18:30-19:30, 5x | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
Zeile 510: | Zeile 714: | ||
- | + | ====Korbflechten mit Weiden==== | |
- | + | Sie lernen die wichtigsten Grundtechniken des Weidenflechtens kennen: Fitze, Dreierkimme, Zäunergeflecht, Viererkimme sowie verschiedene Randabschlüsse. | |
+ | |||
+ | Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, selbständig weiter zu arbeiten und die erworbenen Fähigkeiten auch für andere Projekte, z.B. Paravents, Zäune oder Rankhilfen einzusetzen. | ||
+ | |||
+ | Erfahrungsgemäß benötigen AnfängerInnen 12-15 Stunden inkl. Pausen, um den ersten Korb zu flechten. | ||
+ | Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Linkshändige wird das Flechten links herum gezeigt und erklärt. | ||
+ | |||
+ | Weitere Informationen unter www.flechtwerk-dieter-deringer.de oder gerne am Telefon 07574/4236 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Dieter Deringer | ||
+ | |||
+ | Sa, 20.02.2021, 10:00-19:00; | ||
+ | So, 21.02.2021, 10:00-19:00; jeweils inkl. Pause | ||
+ | |||
+ | 72,00 EUR (ab 8 TN) zzgl. Materialkosten 40,00 EUR (beim Kursleiter zu entrichten) | ||
+ | Anmeldeschluss: Fr, 29.01.2021, da die Weiden lange genug eingeweicht werden müssen. | ||
- | |||
Zeile 521: | Zeile 740: | ||
+ | Naturschätze am Egenhäuser Kapf - 28.06.2020, 14:00-17:00==== | ||
- | + | Der Egenhäuser Kapf liegt an der Nahtstelle zwischen Heckengäu und Nordschwarzwald und ist ein überregional bedeutendes Naturschutzgebiet. Bei der Sommer-Exkursion lernt man die einzigartige Flora und Fauna mit der typischen Wacholderheide kennen. | |
- | + | Karl-Heinz Gänßle | |
- | + | ====..==== | |
+ | ====..==== | ||
- | + | ====Waldführung 'Unser Wald im Zeichen des Klimawandels'- 19.07.2020 9-11 Uhr==== | |
+ | Albrecht Bosch | ||
+ | Telefon: 0171 9726661 | ||
+ | E-Mail: albrecht.bosch@gmail.com | ||
- | |||
- | + | ====..==== | |
+ | ====..==== | ||
- | |||
- | + | ==== VHS-Webinar: Desinfektionsmittel zum Selberherstellen==== | |
- | + | ||
- | + | Vortrag von Prof. Dr. Martin Kreeb, für unsere VHS gehalten am 4. April als Webinar. Er spricht sehr anschaulich über die Herstellung von Desinfektionsmitteln mit einer umfassenden Einführung in das Thema Viren, Epidemien und Pandemien und beantwortet viele 'Besucher'fragen. | |
- | + | Video via www.vhs-nagold.de | |
- | + | ||
- | + | ====..==== | |
+ | ====..==== | ||
+ | Mein digitaler Nachlass ==== | ||
+ | Vortrag von [[Karl Dietz]] ==== | ||
- | + | Details auf [[Memento mori]] | |
- | + | ||
- | |||
- | |||
- | + | ====..==== | |
- | + | ====..==== | |
- | + | ||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | Extreme searching==== | ||
- | + | Effektive und kreative Recherche ==== | |
- | und | + | |
- | + | Vortrag mit [[Karl Dietz]] in der VHS | |
- | |||
+ | ... | ||
Zeile 585: | Zeile 802: | ||
Vortrag + E-Learning = Blended Learning | Vortrag + E-Learning = Blended Learning | ||
- | mit [[Karl Dietz]] in der VHS | + | mit [[Karl Dietz]] in der VHS |
Zeile 592: | Zeile 809: | ||
Diese Themen behandelt Diplom-Dokumentar (FH) und Internetexperte Karl Dietz. | Diese Themen behandelt Diplom-Dokumentar (FH) und Internetexperte Karl Dietz. | ||
+ | |||
Er zeigt Beispiele für den unübersehbaren Wandel von analogen hin zu digitalen bzw. mobilen Angeboten: | Er zeigt Beispiele für den unübersehbaren Wandel von analogen hin zu digitalen bzw. mobilen Angeboten: | ||
Zeile 610: | Zeile 828: | ||
Das eigene digitale Tun verankert das Gelernte nachhaltig und dauerhaft. | Das eigene digitale Tun verankert das Gelernte nachhaltig und dauerhaft. | ||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
====..==== | ====..==== | ||
+ | VHS Gäufelden === | ||
- | + | http://www.vhs.gaeufelden.de === re:launch in 2016 per item | |
- | + | http://www.facebook.com/pages/VHS-G%C3%A4ufelden/159194134157084 === Facebook | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
Zeile 649: | Zeile 846: | ||
+ | [[Kategorie:BW]] | ||
[[Kategorie:DZ]] | [[Kategorie:DZ]] | ||
[[Kategorie:VAB]] | [[Kategorie:VAB]] | ||
Zeile 657: | Zeile 855: | ||
- | + | www.herrenberg.de/Mitmachboerse | |
+ | www.herrenberg.de/Freiwilligen-Pool | ||
- | + | [[VHS Backnang]] === | |
- | VHS | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
====[[Trau schau wem]]! - Fake News erkennen und vermeiden - 12.03.2019 ==== | ====[[Trau schau wem]]! - Fake News erkennen und vermeiden - 12.03.2019 ==== | ||
- | |||
Zeile 692: | Zeile 885: | ||
- | + | [[Stuttgart]] ==== | |
- | + | ||
- | |||
+ | [[VHS Jettingen]] === | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | * Inhaber* einer [[TAO]].card erhalten 10 Euro Zuschuss zur Gebühr. | ||
+ | * Für den Zuschuss eine Mail mit den eigenen Anmeldedaten zum Workshop an karl.dz@gmail.com | ||
+ | * Die 10 Euro überreiche ich dann in bar. | ||
- | |||
- | |||
+ | Dokumentation - Mo. 05.12.16, 18.00 Uhr | ||
+ | > > > > > > > > > > >>>> Alles nur Lüge? | ||
+ | > > > > > > > > > > >>>> Wie im Netz getäuscht wird | ||
+ | > > > > > > > > > > >>>> Film von Torsten Berg und Benedikt Walter | ||
+ | > > > > > > > > > > >>>> http://www.phoenix.de/content/1175333 | ||
- | |||
+ | Am 28. Juni 2018 verkündete Facebook in einer Pressemeldung Maßnahmen für mehr Transparenz bei Werbeanzeigen. | ||
+ | Für jede Facebookseite ist nun öffentlich einsehbar, welche Anzeigen sie geschaltet hat. | ||
+ | Dafür müssen Nutzer auf einer Seite auf den Reiter „Seiteninfos & Werbung“ klicken. | ||
- | + | 271118 via jf | |
- | + | ||
- | + | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | www.nzz.ch ...fake-news ... im-MA | |
+ | https://www.nzz.ch/feuilleton/fake-news-gab-es-schon-im-mittelalter-und-das-zeigt-erkenntnis-gibt-es-nur-wo-der-zweifel-am-anfang-steht-ld.1439596 | ||
- | |||
- | |||
+ | diakonieverein-gaeufelden - rundbrief.M-rz 2019 | ||
+ | http://www.diakonieverein-gaeufelden.de/media/files/Mitgliederrundbrief.M-rz-2019.pdf | ||
- | |||
- | |||
+ | Android Smartphones + Tablets - 27. Juni 2019==== | ||
+ | Einführung zu den Basis-Programmen, Bildschirm- und Akkuoptimierungen und die Einbindung des Smartphones in das WLAN. ... Möglichkeiten zur Nutzung ... Apps ... Installation als auch Deinstallation. | ||
- | |||
- | |||
+ | ====Vortrag: Baumwelten - 24.09. 19:30==== | ||
- | + | Conrad Amber ist Naturfotograf, Buchautor und Visionär. | |
- | + | Er wird diesen Vortrag mit Dokumentationen, Fotos und weiteren Informationen präsentieren. | |
+ | In Zusammenarbeit mit dem BUND Ortsverband Nagold | ||
+ | ... | ||
- | |||
+ | Achtsamkeitstraining im 'Reich der Bäume' ==== | ||
+ | Besondere Orte rund um die Kentheimer Kirche - 20.09. 09:30-13:00==== | ||
- | + | Zu den ältesten Kirchen Süddeutschlands soll die Candiduskirche in Kentheim gehören. Betrachtet man die Lage der Kirche genauer, sieht man sie in einem auffallend geformten Talkessel eingebettet, welcher vielfältige Naturräume und Naturformen vorzuweisen hat. So kann man entlang des Rötelbachtals beeindruckende Felsformationen entdecken, wie den Stubenfelsen, den Zigeunerfelsen, den Ringwall auf dem Rudersberg oder den Falkenstein. Jeder dieser Orte scheint seine eigene Geschichte zu erzählen. Sie berühren uns durch ihre ganz individuellen Ausprägungen. Einfache Körperund Vorstellungsübungen, Naturmeditationen und bewusstes Focussieren unserer Sinne auf die Formen, Farben, Gerüche und Geräusche der Natur eröffnen uns das Eintauchen in die "Seele" dieser Landschaft. Wir werden stiller und achtsamer und nehmen uns selbst und unsere Mitwelt bewusster wahr. In einer würdevollen und offenen Haltung begegnen wir innerlich wie äußerlich der Kentheimer Kirche und der sie umgebenden Landschaft. | |
+ | Die 3,5 Stunden dauernde, gemütliche, etwa 8 km lange Wanderung findet bei jedem Wetter statt. | ||
+ | Andreas Schleeh, Geokultureller Coach | ||
- | + | 18,00 EUR (ab 3 TN) | |
- | + | ||
- | + | ||
+ | https://www.vhsnagold24.de/programm/vorsch/vorsch.htm | ||
+ | ====..==== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | ====Achtsamkeitstraining im 'Reich der Bäume' – Der Weg in die Stille - 08.11. 14:00-17:30==== | ||
+ | Versteckt und nur zu Fuß zugänglich liegt das Kälbertal, ein Seitental der großen Enz, tief eingeschnitten in das Bergmassiv des Meisternrückens. Entsprechend still ist dieses unbesiedelte Tal, besonders zu der herbstlichen Jahreszeit. Kein „Zivilisationslärm“ ist zu hören. Natur pur, könnte man sagen. Der Weg führt uns von der Höhe des Schachens tiefer in das Tal hinein, welches von früher bewirtschafteten Wiesen, von ausgedehnten Wäldern und von dem murmelnden Kälber-Bächlein geprägt ist. Alte Baumriesen, vor allem Buchen und Tannen, die durch ihre erhabene Größe beeindrucken, säumen den Wegesrand. Ihre Standorttreue und ihr würdevolles Wesen laden ein zum Stille-Sein und Inne-Halten. Einfache Körper- und Vorstellungsübungen, Naturmeditationen und bewusstes Focussieren unserer Sinne auf die Formen, Farben, Gerüche und Geräusche der Natur eröffnen den Weg zu unserem ganz eigenen, innerlich erlebbaren Stille-Raum. | ||
- | + | Der 3,5 Stunden dauernde, etwa 8 km lange, gemütliche Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und Schuhe sowie eine kleine Sitzunterlage mitbringen. | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | Bad Wildbad-Meistern 043692en | |
+ | Treffpunkt: Wanderparkplatz „Schachen“, zwischen Bad Wildbad-Aichelberg und Bad Wildbad-Meistern | ||
+ | Andreas Schleeh, Geokultureller Coach | ||
+ | So, 08.11.2020, 14:00-17:30 | ||
+ | 18,00 EUR (ab 3 TN) | ||
- | |||
- | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
- | + | Body Percussion - Workshop=== | |
- | + | ||
+ | Rhythmus lässt sich auch ohne Instrumente erzeugen, dazu reicht der eigene Körper. Ob klatschen, schnipsen, stampfen, patschen – es gibt ein großes Repertoire an Klangerzeugung, das sich zu einfachen bis hoch komplexen Abfolgen arrangieren lässt. Das macht richtig Spaß, lässt sich (fast) überall ausführen und bringt dabei die grauen Zellen, insbesondere die Koordination ganz schön in Schwung. | ||
+ | Luis Andrés Chavarría Báez | ||
+ | 21.11.2020, 14:00-16:00 | ||
- | |||
- | |||
+ | Wildkräuter - Herbstspaziergang: Wildpflanzen in Hecken und Wiesen - So, 25.10.2020, 14:30-17:00 | ||
+ | Anneliese Braitmaier | ||
+ | So, 25.10.2020, 14:30-17:00 | ||
+ | 10,40 EUR (ab 8 TN) | ||
+ | Skript kann auf Wunsch für 3 Euro bei der Dozentin erworben werden | ||
- | |||
- | |||
+ | ====Online-Seminar ==== | ||
+ | ====„Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus deutscher und chilenischer Sicht“ ==== | ||
+ | ====26. Januar von 19 bis 20.30 Uhr ==== | ||
+ | |||
+ | ... anmelden direkt beim Fritz-Erler-Forum unter https://www.fes.de/lnk/teilhabechile | ||
Zeile 804: | Zeile 1.007: | ||
- | + | Neues vom Vorlesetraining=== | |
- | + | ||
+ | * "Wer ist nochmal die Witwe Bolte?" | ||
+ | * "Das ist doch die Alte mit den Hühnern bei 'Max und Moritz', die Single ist." | ||
- | + | 170318 via fb | |
- | + | ||
- | |||
- | |||
- | + | ====..==== | |
- | + | ====..==== | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | ====Tipps und Tricks ==== | |
- | + | für die effektive und kreative Recherche im Internet ==== | |
+ | Vortrag + E-Learning = Blended Learning | ||
+ | mit [[Karl Dietz]] | ||
- | Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag | + | Es werden Internetangebote vorgestellt |
+ | und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, incl. Wikipedia, Google und Social Media vermittelt. | ||
+ | |||
+ | Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag ... | ||
und bietet danach eine Woche digitalen Austausch per E-Mail und Social Media (optional). | und bietet danach eine Woche digitalen Austausch per E-Mail und Social Media (optional). | ||
+ | |||
Am Ende werden die Inhalte in einem ca. 30-minütigen Webinar besprochen. | Am Ende werden die Inhalte in einem ca. 30-minütigen Webinar besprochen. | ||
+ | |||
Das eigene digitale Tun verankert das Gelernte nachhaltig und dauerhaft. | Das eigene digitale Tun verankert das Gelernte nachhaltig und dauerhaft. | ||
- | |||
+ | ===Regionale Netzwerke und Influencermarketing - von Kooperationen profitieren=== | ||
- | === | + | === 22.06.2022, 09:00 - 12:00 Uhr=== |
- | + | ||
+ | Kursgebühr | ||
+ | 90,00 € | ||
- | + | Kursleitung | |
- | + | Vatan Ukaj | |
+ | Ort | ||
+ | Online | ||
+ | Unterrichtseinheiten | ||
+ | 4 | ||
+ | Einfluss ausüben als eine Art "Vorbild" für die Follower*innen - das ist häufig die Rolle von Influencer*innen. 990 Mio. Euro wurden im Jahr 2020 in Deutschland für Influencer*innen-Marketing investiert. Früher war Mundpropaganda eine der bekanntesten Formen von Vernetzung und Empfehlung. Social Media haut hier einen Turbo rein, denn in kurzer Zeit können einzelne Botschaften Menschen weltweit erreichen. Wenn diese Botschaften über Influencer*innen gestreut werden, erhöht das den Effekt um ein Vielfaches, da sie Vertrauen bei ihrer Community genießen. Aber wie findet man die richtigen Influencer*innen? Welche Strategie nutze ich, um diese bestmöglich einzusetzen? Wie kann eine vhs ohne große finanzielle Ressourcen Influencer*innen engagieren? | ||
+ | Wichtige Komponenten dazu sind das Aufbauen von Netzwerken sowie die Einbindung lokaler und regionaler Influencer*innen. Was dafür alles zu bedenken ist, ist ein wichtiger Bestandteil des Workshops. Es geht besonders darum, neue Synergieeffekte zu schaffen. | ||
- | + | Bildungsinhalte: | |
- | + | - Influencermarketing | |
+ | - Regionale Mikroinfluencer*innen | ||
+ | - Herangehensweise | ||
+ | - Budget und Give-Aways | ||
+ | - Vorteile für regionale Influencer*innen (aus Sportvereinen, Bands etc.) | ||
+ | - Synergieeffekte schaffen | ||
+ | Vermittlungsmethoden: | ||
+ | Gruppenarbeit in Break Out-Rooms, Praktische Übungen inkl. Feedback, Impulsvortrag, Bedarfs- & Evaluationscheck, Diskussionen und Präsentationen im Plenum, Nutzung von audiovisuellen Medien, Tools, Boards und Apps. | ||
+ | |||
+ | Für die Praktischen Übungen ist ein Smartphone oder Tablet mitzubringen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ESF-Förderung - Der Europäische Sozialfonds (www.esf.de) | ||
+ | ... | ||
+ | Mehr Informationen finden Sie hier: www.vhs-bw.de/fortbildung/#ESF | ||
+ | |||
+ | 2005 via mail | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Online: Verbraucherrechte in der digitalen Welt | ||
+ | |||
+ | Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird. | ||
+ | |||
+ | Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e. V. | ||
+ | Münsterplatz 15 | ||
+ | 73525 Schwäbisch Gmünd | ||
+ | Telefon: 07171 92515-0 | ||
+ | E-Mail: info@gmuender-vhs.de | ||
+ | |||
+ | https://www.gmuender-vhs.de/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
- | |||
- | + | Online-Kochkurs mit Sona Hannaleck: Vegetarische indische Küche==== | |
Wir kochen folgende Gerichte: | Wir kochen folgende Gerichte: | ||
Zeile 869: | Zeile 1.117: | ||
9. Tee, Sekt und exotische Säfte | 9. Tee, Sekt und exotische Säfte | ||
- | + | 8. Mai 2020 18:15–22:00 Uhr | |
- | + | ... | |
- | |||
- | + | 11 Februar 2023, 09:00 Uhr, Zoom Online-Seminar | |
+ | |||
+ | Android Smartphones und Tablets richtig nutzen | ||
+ | |||
+ | Hier erfahren Sie, wie Sie die ersten Schritte mit Ihrem Android-Smartphone gehen, ein Google-Konto einrichten, Kalender, Adressen und E-Mail benutzen. Wir werfen einen Blick auf gängige Apps und zeigen, wie diese installiert werden können. | ||
+ | |||
+ | 240123 via vhs tü | ||
+ | |||
Zeile 882: | Zeile 1.136: | ||
+ | Onlinekurs der vhs Konstanz zum Thema "Erfolgreiche Jobsuche mit XING": | ||
+ | https://www.xing.com/news/articles/jobsuche-mit-xing-hier-ist-der-onlinekurs-der-vhs-konstanz-5532008 | ||
- | + | ... | |
+ | --> | ||
+ | |||
+ | ==[[VHS Stuttgart]] -- 3.000 neue Termine bis 07.2023== | ||
+ | http://www.vhs-stuttgart.de | ||
- | |||
Zeile 894: | Zeile 1.153: | ||
- | |||
- | |||
- | + | ||
- | + | ||
- | https:// | + | ==[[VHS Herrenberg]] == |
+ | https://www.vhs.herrenberg.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Bildungswerkstatt ist das ideale Format, um Orientierung in unserer Wissensgesellschaft zu ermöglichen. Sie ist für alle gedacht, die sich inhaltlich mit einer Vielfalt von Themen in einer festen Gruppe befassen möchten. | ||
+ | Am 15.02.2023 erfolgt die Eröffnungsveranstaltung zur Vorstellung des Programms. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | 01.03.23: | ||
+ | Achtsamkeit - Leben im Jetzt; | ||
+ | Birgit Schick (Dipl.-Psychologin) | ||
+ | |||
+ | 15.03.23: | ||
+ | Die jüngere Geschichte des Iran mit Blick auf bürgerkriegsähnliche Zustände; | ||
+ | Jan Schröder (M.A.) | ||
+ | |||
+ | 29.03.23: | ||
+ | Ist das Kunst oder kann das weg? Ausweitungen des Kunstbegriffs von der Abstraktion über Beuys bis heute; | ||
+ | Dr. phil. habil. Ralf M. Fischer | ||
+ | |||
+ | 05.04.23: | ||
+ | Absolut überraschend - oft philosophieren wir, ohne zu wissen, dass wir dies tun. Was ist Philosophie eigentlich und was kann man damit anfangen? | ||
+ | Dr. Igor Wroblewski | ||
+ | |||
+ | 03.05.23: | ||
+ | Russische Großfürstinnen im Württemberg: | ||
+ | Familiäre und politische Beziehungen der Häuser Romanow und Württemberg; | ||
+ | Natalie Voltz | ||
+ | |||
+ | 17.05.23: | ||
+ | "Warum wird so wenig von einer positiven Zukunft erzählt und so ausgiebig von einer negativen?" | ||
+ | Betrachtung eutopischer/dystopischer Literatur mit direktem Bezug zur Gegenwart; | ||
+ | Martin Wambsganß (Dipl.-Psychologe) | ||
+ | |||
+ | 0902 via site | ||
+ | |||
====..==== | ====..==== | ||
Zeile 905: | Zeile 1.201: | ||
+ | ====Kostenlose gesundheitswebinare==== | ||
+ | https://www.vhs.herrenberg.de/aktuelles/kostenlose-gesundheitswebinare.html | ||
- | |||
- | + | --> | |
- | |||
+ | zB | ||
+ | |||
+ | Medizinische Informationen im Internet zu suchen ist oft wie der Versuch, aus einem Feuerwehrschlauch zu trinken: hinterher ist man zwar nass, aber immer noch durstig. | ||
+ | Im Internet finden sich zwar sehr gute, laienverständliche und wissenschaftlich korrekte Gesundheitsinformationen, umgekehrt aber leider noch viel mehr schlechte Gesundheitsinformationen, die interessengeleitet, unverständlich oder falsch sind. | ||
+ | Ziel des Webinars ist, Orientierung bei der Suche guter Gesundheitsinformationen zu bieten: an welchen Qualitätssigeln erkenne ich gute Informationen und welche guten Quellen für seriöse Gesundheitsinformationen gibt es. | ||
+ | |||
+ | am 19.04.2023 um 18 uhr | ||
+ | |||
+ | 1003 via site | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Yoga workshop in kayh ==== | ||
+ | 10.03.2023 -- 18-20 Uhr ==== | ||
https://www.vhs.herrenberg.de | https://www.vhs.herrenberg.de | ||
- | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | ====Gartenparadies - Paradiesgarten - 26.04.2023 ==== | ||
+ | ====Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka ==== | ||
- | + | In Dettingen bei Rottenburg liegt einer der schönsten Privatgärten Europas. Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen. Französische und englische Gartenräume, unzählige Skulpturen, akkurat geschnittene Buchskugeln, Teiche, romantische Sitzplätze, üppige Blumenbeete und botanische Raritäten lassen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen. | |
- | + | ||
- | + | https://www.vhs.herrenberg.de | |
- | + | ||
- | |||
- | |||
- | + | ====..==== | |
+ | ====..==== | ||
- | |||
- | |||
+ | ====Gartenparadies - Paradiesgarten - 17.05.2023 ==== | ||
+ | ====Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka ==== | ||
+ | ... | ||
- | + | https://www.vhs.herrenberg.de | |
+ | ====..==== | ||
====..==== | ====..==== | ||
- | + | 185 Seiten als PDF | |
- | + | www.vhs-pages.de/herrenberg/22-1/epaper/programm_2022_1.pdf | |
- | + | --> | |
- | + | ||
- | + | ====Digital-Kompass - Standort Herrenberg an der Volkshochschule==== | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. Derzeit gibt deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. | |
- | + | ||
- | + | ||
+ | Unser Standort in Herrenberg: https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg | ||
- | |||
- | |||
- | + | ====Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co. ==== | |
- | + | Sehr geehrte Damen und Herren, | |
+ | wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg im Rahmen des bundesweiten Projekts Digital-Kompass ein. | ||
+ | |||
+ | Ab sofort bietet die Volkshochschule Herrenberg gemeinsam mit der Stadtbibliothek, der iav-Stelle Stadt Herrenberg und den ehrenamtlichen Internetlotsen für Seniorinnen und Senioren einen neuen Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co. | ||
+ | |||
+ | Gleichzeitig ist sie aber auch Anlaufstelle für weitere Internetlotsen, die sich weiterbilden oder in das Verbundprojekt von BAGSO und Deutschland sicher im Netz einbringen möchten. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. | ||
+ | |||
+ | Termin: 15. Februar, 15 Uhr bis 17 Uhr | ||
... | ... | ||
+ | Programm: | ||
- | + | • Begrüßung, Sabine Käser-Friedrich, Leiterin vhs Herrenberg | |
- | + | ||
+ | • Grußworte, Marion Beck, Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur | ||
+ | |||
+ | • Vorstellung des Projektes Digital-Kompass, Eva Nehse, Referentin Digital-Kompass Deutschland sicher im Netz e.V., Berlin | ||
+ | |||
+ | • Vorstellung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg, Horst Schröder, Digital-Kompass-Koordinator Herrenberg | ||
+ | |||
+ | • Fachvortrag: „Digitaler Nachlass“, Guido Steinke, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., Bundesverband, Berlin | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Weitere Informationen: www.digital-kompass.de ... https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Kontakt: Sabine Käser-Friedrich, Tel. 07032 270311, kaeser-friedrich@vhs.herrenberg.de | ||
Zeile 979: | Zeile 1.312: | ||
+ | <!-- | ||
- | |||
- | |||
+ | ... | ||
+ | Die Sprache der Demenz verstehen - 14.11.2022, 19 Uhr in Jettingen ==== | ||
- | + | Wie mit demenzbetroffenen Menschen wertschätzend kommuniziert und interagiert werden kann, stellt die Referentin [[Andrea Buck]], Pflegepädagogin und Pflegewissenschaftlerin, in einem interaktiven Vortrag und mit szenischen Darstellungen anschaulich dar. | |
+ | Zuvor erfolgt eine kurze Einführung in das Krankheitsbild der Demenz mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen. | ||
+ | 060822 via site | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Eva Roll: Neues vom Büchermarkt am xx.12.2023 um 19.30 Uhr in Herrenberg==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Fit fürs Ehrenamt ==== | ||
+ | |||
+ | – unter diesem Slogan startet im September das kostenlose Weiterbildungs- und Beratungsprogramm für Engagierte „Jetzt HEBT’S!“ ins Wintersemester. 💛 In fünf verschiedenen Workshops erhalten Herrenberger Vereine und Engagierte hilfreiche Tipps für ihre Arbeit im Ehrenamt. Die Kurse widmen sich den Themen Achtsamkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation für Online-Sitzungen, rechtliche Grundlagen sowie Nutzung digitaler Medien. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Dozenten von A-Z :: [[VHS Herrenberg]] ==== | ||
+ | https://www.vhs.herrenberg.de/ueber-uns/dozenten.html | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Im Mai stellen Fabian Kraft und Jonas Ritz ihr StartUp vor: | ||
+ | |||
+ | Wir sind Precord, ein kleines Multimedia Start-Up aus Herrenberg. Wir produzieren alles von Imagefilmen, über After-Movies und Veranstaltungs-Livestreams bis zu Hochzeitsvideos. Angefangen hat bei uns alles als Hobby. Wann und warum wir uns dazu entschieden haben zu gründen, könnt ihr bei unserem Vortrag erfahren. | ||
+ | |||
+ | Die Teilnahme ist kostenfrei. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Die Themen und weitere Informationen erfahren Sie über https://www.herrenberg.de/de/Stadtleben/Wirtschaft/Existenzgruendung | ||
+ | Dort könnt ihr euch auch für den Newsletter anmelden und bekommt alle Neuigkeiten bequem per Mail von uns gesendet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Digitales Lernen]] - 10.07.2020 - storno==== | ||
+ | die schöne neue Welt des lebenslangen Lernens==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Die Fünf Tibeter==== | ||
Maren Bullerdieck, | Maren Bullerdieck, | ||
Tel. 07056 / 200900 | Tel. 07056 / 200900 | ||
Zeile 994: | Zeile 1.383: | ||
- | |||
- | |||
+ | ==[[VHS Schorndorf]] == | ||
- | + | Links für Dozenten zum E-Learning==== | |
- | https:// | + | https://vhs.link/F2hDpw |
+ | 230320 | ||
+ | via Oliver Basel | ||
+ | https://distancelearninggarden.wordpress.com/impressum/ | ||
- | + | ====..==== | |
- | + | ====..==== | |
+ | Eine kleine Utopie inmitten industrialisierter Intensivtierhaltung | ||
+ | http://butenland-film.de | ||
- | |||
+ | == VHS == | ||
- | [[ | + | Tipps und Tricks - 21.10.2020 - 19 Uhr==== |
- | + | für die effektive und kreative Recherche im Internet ==== | |
+ | |||
+ | |||
+ | Vortrag + E-Learning = Blended Learning | ||
+ | mit [[Karl Dietz]] in ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Es werden Internetangebote vorgestellt | ||
+ | und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, incl. Wikipedia, Google und Social Media vermittelt. | ||
+ | |||
+ | Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken. | ||
+ | |||
+ | Internetexperte Karl Dietz ... ist seit vielen Jahren professionell im Internet / Social Media unterwegs. | ||
+ | Für Fragen der Teilnehmer/innen ist ausreichend Zeit eingeplant. | ||
+ | Das Skript zum Vortrag incl. interessante Links erhalten alle Tln-innen auf Wunsch auch schon vorab per E-Mail. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag am 21.10.2020 | ||
+ | und bietet danach eine Woche digitalen Austausch per E-Mail und Social Media (optional). | ||
+ | |||
+ | Am Ende werden die Inhalte in einem ca. 30-minütigen Webinar besprochen. | ||
+ | |||
+ | Das eigene digitale Tun verankert das Gelernte nachhaltig und dauerhaft. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Folien via google drive | ||
+ | docs.google.com/presentation/d/1twZRlh8886eukh604yHznnnnDAOsW-zbptUbH616U58U4rLLO8/edit?usp=sharing | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kloster Kirchberg]]==== | ||
+ | Zur Ruhe kommen - mit [[Qi Gong]] und [[Tai Chi Chuan]] ... | ||
Zeile 1.026: | Zeile 1.458: | ||
+ | ... | ||
- | + | [[VHS Winnenden]] == | |
+ | http://www.vhs-winnenden.de | ||
+ | ... | ||
- | |||
+ | <!-- | ||
- | [[VHS Esslingen]] == | + | ==[[VHS Esslingen]] == |
+ | http://www.vhs-esslingen.de | ||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[VHS Esslingen]] === | ||
E-Mails - die richtigen Worte - 18.07.2018, 09:00 - 16:30 Uhr==== | E-Mails - die richtigen Worte - 18.07.2018, 09:00 - 16:30 Uhr==== | ||
Zeile 1.050: | Zeile 1.490: | ||
+ | ... | ||
+ | http://www.fernstudium-net.de/weiterbildung/vhs/tipps-und-ratschlaege | ||
- | + | ... | |
- | http://www. | + | |
+ | VHS Calw === | ||
+ | http://www.vhs-calw.de === | ||
+ | |||
+ | ... | ||
Zeile 1.062: | Zeile 1.508: | ||
- | VHS | + | [[VHS Unteres Remstal]] === |
- | + | ||
[[VHS Kirchheim]] === | [[VHS Kirchheim]] === | ||
- | |||
Zeile 1.073: | Zeile 1.517: | ||
- | + | [[3D]] Drucker | |
- | [[3D]] Drucker | + | |
- | + | ||
- | + | ||
Zeile 1.082: | Zeile 1.523: | ||
http://www.vhs-nuertingen.de | http://www.vhs-nuertingen.de | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.127: | Zeile 1.549: | ||
bit.ly/puh04C ... 190911 | bit.ly/puh04C ... 190911 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.159: | Zeile 1.575: | ||
- | LQW == | + | LQW == www.artset-lqw.de/html/leitfaden.html |
- | + | ||
incl. [[VHS Schorndorf]] und [[VHS Stuttgart]] | incl. [[VHS Schorndorf]] und [[VHS Stuttgart]] | ||
Zeile 1.168: | Zeile 1.583: | ||
Am Seerhein 6, 78467 Konstanz, Tel. 07531/89236-0 | Am Seerhein 6, 78467 Konstanz, Tel. 07531/89236-0 | ||
http://www.cobra-shop.de | http://www.cobra-shop.de | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.187: | Zeile 1.592: | ||
[[VHS Esslingen]] === | [[VHS Esslingen]] === | ||
http://www.vhs-esslingen.de | http://www.vhs-esslingen.de | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
[[Google]] / Android / Samsung und Co. Mit Apps ins Internet==== | [[Google]] / Android / Samsung und Co. Mit Apps ins Internet==== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
https://vhs.link/nZp9yK | https://vhs.link/nZp9yK | ||
Zeile 1.210: | Zeile 1.605: | ||
https://vhs.link/rn4c2F | https://vhs.link/rn4c2F | ||
221018 via fb | 221018 via fb | ||
- | |||
===...=== | ===...=== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.240: | Zeile 1.625: | ||
- | |||
+ | Beitrag : 10 Jahre Blogschreiberei | ||
+ | URL : http://skeptischeoekonomie.net/2020/09/30/10-jahre-blogschreiberei/ | ||
+ | Verfasst : 30. September 2020 um 07:47 | ||
+ | Autor : Bartosz Bartkowski | ||
+ | WordPress hat mir kürzlich mitgeteilt, dass ich seit nunmehr 10 Jahren einen Blog schreibe. Und da ich zwar zwei Beiträge schon länger in Vorbereitung habe, aber nicht dazu komme, sie (fertig) zu schreiben, dachte ich mir, ichfeiere das mal kurz mit ein paar Zahlen und Eindrücken. Mehr von diesem Beitrag lesen | ||
- | |||
+ | ... | ||
- | + | JG Fichte: Von_der_Sprachfähigkeit_und_dem_Ursprung_der_Sprache ... via wikisource ... 190120 | |
- | + | https://de.wikisource.org/wiki/Von_der_Sprachf%C3%A4higkeit_und_dem_Ursprung_der_Sprache | |
+ | s.a. | ||
- | + | wrong hayatim. mit einem i ohne punkt. #enAvant ... 190120 via face kitap ... comment | |
- | + | ||
+ | ... | ||
- | |||
- | |||
- | + | https://www.denkmalschutz.de/aktuelles/adventskalender-2017.html ... sehr schön | |
- | + | ||
- | |||
- | + | ... | |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====[[Google]]-n wie ein Profi - 10.2022 ==== | ||
+ | Wir googlen täglich ... nach diesem Vortrag können Sie es noch effektiver, | ||
+ | denn Google bietet weit mehr als die meisten nutzen. ... [[Karl Dietz]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====[[Ayurveda]] Lifestyle Workshop ==== | ||
+ | ==== 19.04.2023 in Jettingen ==== | ||
+ | |||
Zeile 1.272: | Zeile 1.673: | ||
- | + | ==== Barcamp – Austausch und Netzwerk für alle Engagierten==== | |
- | + | ====13.05.2023 in Herrenberg==== | |
- | + | Auf dem Engagement-Barcamp ist Platz für alle Themen | |
- | + | rund um‘s bürgerschaftliche Engagement - welche Themen das sind, das bestimmt Du! | |
- | + | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | ... | |
- | + | ||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
Zeile 1.291: | Zeile 1.691: | ||
- | + | Natürlich gibt es eine jenseitige Welt. | |
- | + | Die Frage ist nur: | |
+ | wie weit ist sie von der Innenstadt entfernt, | ||
+ | und wie lange hat sie offen. | ||
+ | Woody Allen | ||
+ | http://www.interbeing.de/2020/07/16/jenseits-leere-und-bewusstsein/ | ||
- | + | ==VHS Gäufelden == | |
- | + | https://vhs.gaeufelden.de | |
- | + | ||
- | + | ||
- | |||
- | |||
- | + | ... | |
- | + | ||
+ | Daß man nicht viel tun kann, | ||
+ | ist kein Grund, nichts zu tun. | ||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Zero Waste]] ==== | ||
+ | |||
+ | [[Irgendwie Anders]] ==== | ||
+ | |||
+ | ... | ||
Zeile 1.312: | Zeile 1.725: | ||
- | + | Vortrag: | |
- | ==== | + | Die Pflanzen der [[Bibel]]==== |
+ | 09.06.2021 19:00–20:30 Uhr==== | ||
+ | https://vhs.gaeufelden.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Isidor von Shelly Kupferberg | ||
+ | |||
+ | Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates, Multimillionär, Opernfreund und Kunstsammler und nach zwei gescheiterten Ehen Liebhaber einer wunderschönen Sängerin. Weit ist der Weg, den er aus dem hintersten, ärmlichsten Winkel Galiziens zurückgelegt hat, vom Schtetl in die obersten Kreise Wiens. Ihm kann keiner etwas anhaben, davon ist Isidor überzeugt. Und schon gar nicht diese vulgären Nationalsozialisten. | ||
- | + | Dieser Titel belegte in KW 37 Platz 9 Spiegel Hardcover-Sachbuch-Bestsellerliste. | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | 2111 via mail divibib | |
- | + | ||
Zeile 1.327: | Zeile 1.747: | ||
+ | ====Google-n wie ein Profi & Tipps fürs Internet - 26.10.2022, 18 Uhr==== | ||
+ | |||
+ | Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote | ||
+ | vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet | ||
+ | incl. [[Wikipedia]] und Recherche via [[Google]] vermittelt. | ||
+ | |||
+ | [[Karl Dietz]] war schon mehrfach bei der VHS Gäufelden zu Gast | ||
+ | und ist seit vielen Jahren im Internet / Social Media unterwegs. | ||
+ | |||
+ | Eine Liste mit hilfreichen und interessanten Links erhalten alle Tln-innen: | ||
+ | https://docs.google.com/presentation/d/1GIJE5juFMa86s8SIkH5ik5uSNTzww9QxmRDMD46Yxzc/edit?usp=sharing | ||
+ | |||
+ | Für Fragen der Teilnehmer*innen ist ausreichend Zeit eingeplant. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | ---- | ||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | ... perlentaucher.de - infos zu büchern | ||
+ | |||
+ | ... pressreader.com - zeitungen, zeitschriften, ... | ||
+ | |||
+ | ... [[OnlinebibliothekBB]] | ||
+ | |||
+ | ... [[KVK]] - Karlsruher Virtueller Katalog | ||
+ | |||
+ | ... [[Internet Archive]] | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | ---- | ||
+ | ... | ||
Zeile 1.333: | Zeile 1.791: | ||
+ | ====VHS Handy + Tablet Treff ==== | ||
+ | ==== 24.05.2023 -- 18.00 - 19.30 Uhr ==== | ||
- | + | Der ... VHS-Handy-Tablet-Treff bietet ... einen interaktiven und einfachen Einstieg für Neulinge und eher ungeübte Nutzer*innen von Android-Geräten (= keine iPhones / iPads). Vorkenntnisse sind keine Erforderlich. Wir lernen und arbeiten ohne Stress und in angenehmer Atmosphäre. | |
+ | Der gegenseitige Austausch und das Eingehen auf alle möglichen Fragen ist ein wichtiger Part. | ||
- | + | https://vhs.gaeufelden.de | |
- | + | ||
- | + | * Einloggen ins WLAN der [[VHS]] Gäufelden | |
- | + | * Was kann ich schon | |
- | + | * Was will ich neu lernen? | |
+ | * Whatsapp - chats - status - anrufe incl. video - gruppen zB AKI handy und tablet group | ||
- | + | * [[OnlinebibliothekBB]] - Onleihe app downloaden und erste schritte in der nutzung von eMedien | |
- | + | * Gäufelden app via google play | |
- | + | ||
- | + | * Fotos machen, verwalten und versenden | |
- | + | ... | |
+ | ... | ||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | ... [[App]]s ==== [[Facebook]] ... Instagram ... [[ARD]] ... [[SWR]] ... | ||
+ | |||
+ | ... Dt. Bahn, VVS, Naldo | ||
+ | |||
+ | ... Google Maps, Google News, Google Photos, ... | ||
+ | |||
+ | ... bondorf.de ... computertreff ... handy-paten ... | ||
+ | https://www.bondorf.de/de/engagement-freizeit/einrichtungen-der-gemeinde/computertreff | ||
+ | |||
+ | ... jettingen.de ... dito ... s.a. ... Jettingen app via google play | ||
Zeile 1.365: | Zeile 1.838: | ||
- | + | <!-- | |
- | + | ||
- | |||
+ | Was zum schmunzeln: Emma und das iPad === | ||
+ | http://www.youtube.com/watch?v=UR4mlLiyjYo | ||
- | + | ... | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ... | |
- | + | ... | |
- | + | ||
+ | Wichtige Themen: | ||
- | + | * Grundkenntnisse für die Bedienung und individuelle Einstellungen lernen | |
+ | * Einloggen in das kostenlose WLAN der Gemeinde Gäufelden | ||
+ | * Apps im Google Play Store suchen und installieren, zum Beispiel die Onleihe App für die Nutzung der Onlinebibliothek BB oder die App der Gemeinde Gäufelden | ||
+ | * Fotos machen, verwalten und versenden | ||
+ | * Whatsapp (Chats, Status, Telefon Gruppen), E-Mail und Internet | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Grundfunktionen: | ||
+ | |||
+ | - Das Gerät kennen lernen | ||
+ | - Grundfunktionen erkunden | ||
+ | - mit einem WLAN verbinden | ||
+ | - E-Mails einrichten, senden und empfangen | ||
+ | - Einstellungen und Sicherheit | ||
+ | |||
+ | Apps: | ||
+ | |||
+ | - Apps kennen lernen, installieren und nutzen | ||
+ | - Kostenlose Apps und bezahlbare Apps | ||
+ | - Termine und Memos eingeben und verwalten | ||
+ | |||
+ | Zusatzfunktionen: | ||
+ | |||
+ | - Fotografieren und Filmen | ||
+ | - Diashows erstellen | ||
+ | - Musik hören | ||
+ | |||
+ | |||
+ | https://www.vhs.herrenberg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=course&courseId=481-C-5530235&rowIndex=2 | ||
+ | |||
+ | 141122 via site | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===="Mach dir ein Bild - lies!"==== | ||
+ | ====Foto-Ausstellung zum Thema LESEN ==== | ||
+ | |||
+ | Mitglieder des Herrenberger Fotoclubs Objektiv e.V. haben Bilder zum Thema LESEN fotografiert. | ||
+ | Die Ausstellung war bis 05.2022 während der Öffnungszeiten der VHS/Bücherei zu besichtigen. | ||
+ | |||
+ | Via youtube sind die fotos noch zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=xAPTU1jNZks ... 211122 via site | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Lichtquellen Natur :: Sonne und Mond==== | ||
+ | ====Foto-Ausstellung bis 25.07.2023 ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert und stellen sie in der Bücherei Nebringen aus. | ||
+ | |||
+ | In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden. | ||
+ | |||
+ | https://vhs.gaeufelden.de/programm/kultur.html/kurs/508-C-4240675/t/lichtquellen-natur-sonne-und-mond | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
Zeile 1.392: | Zeile 1.927: | ||
[[Kategorie:DZ]] | [[Kategorie:DZ]] | ||
[[Kategorie:BW]] | [[Kategorie:BW]] | ||
+ | [[Kategorie:BB]] | ||
[[Kategorie:VAB]] | [[Kategorie:VAB]] | ||
- | + | ====Vortrag von Birgit Schick: Achtsamkeit==== | |
+ | ====15.11.2023, 19:00–20:30 Uhr==== | ||
+ | Der Vortrag stellt die Methode Achtsamkeitstraining vor. Unser Leben ist geprägt von Eile, schnellen Entscheidungen und oftmals dem Gefühl, in einem Hamsterrad zu stecken. Dabei merken wir, dass unsere Gedanken meist in der Zukunft oder auch in der Vergangenheit herumschwirren und ganz selten nur im aktuell gelebten Augenblick. | ||
- | + | Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst, im gegenwärtigen Moment, was immer auch gerade jetzt in unserem Körper und Geist geschieht. Achtsamkeit bedeutet Bewertungen und Vergleiche wahrzunehmen und sich von ihnen wieder zu distanzieren. Dieses Innehalten lässt einen Freiraum entstehen, in dem wir selbstbestimmt handeln können. Dieser Raum ermöglicht, alte Gedanken oder Verhaltensmuster zu unterbrechen und neue Lösungsstrategien auszuprobieren und zu verankern. Achtsamkeit leben bedeutet Leben gestalten. | |
- | + | ||
- | VHS | + | VHS/Bücherei Nebringen |
- | + | Sindlinger Straße 28 | |
+ | 71126 Gäufelden-Nebringen | ||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | ====Eva Roll stellt neue Bücher vor - 11.2023==== | ||
- | + | In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele. | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | https://vhs.gaeufelden.de | |
- | + | ||
- | + | ... | |
- | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
- | + | <!-- | |
- | + | ||
- | + | ... | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | allesauszucker ... zukunft-der-volkshochschule=== | |
- | + | https://allesauszucker.files.wordpress.com/2014/10/die-zukunft-der-volkshochschule.pdf | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | ... | |
- | + | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | ==VHS Boeblingen / Sindelfingen == | |
- | + | http://www.vhs-aktuell.de | |
- | + | ||
- | + | ||
- | www.vhs- | + | |
- | + | zB | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | [[ | + | [[Englisch lernen]] === vhs.Sprachentreff - Englisch, Italienisch, Spanisch ==== http://www.vhs-aktuell.de |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | www.vhs- | + | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | ==diverses== | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | |||
+ | Oubliez Amazon: 1 300 000 livres d'occasion dans l'entrepôt de Recyclivre juste à l'extérieur de Paris. Si vous avez besoin d'un livre, commandez sur leur site Web https://www.recyclivre.com | ||
+ | Logistique réalisée par les travailleurs de l'inclusion sociale. Un projet que j'aime et une partie de la somme est reversée à une association. | ||
- | + | 210220 via fb | |
- | |||
- | + | ... | |
- | + | Mathematik quergedacht. | |
- | + | Neue Welten und Zusammenhänge entdecken | |
- | + | von J. Barton und H.P. Zerlauth | |
... | ... | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | ===VHS Region Ostwürttemberg === | ||
+ | VHS Aalen === | ||
+ | Tel.: 0 73 61 / 95 83-0 | ||
+ | http://www.vhs-aalen.de | ||
- | Volkshochschule Dischingen, Tel. 0 73 27 / 53 15 | + | Volkshochschule Dischingen, |
+ | Tel. 0 73 27 / 53 15 | ||
www.vhs.dischingen.de | www.vhs.dischingen.de | ||
- | Volkshochschule Ellwangen, Tel. 0 79 61 / 56 40 04 | + | Volkshochschule Ellwangen, |
+ | Tel. 0 79 61 / 56 40 04 | ||
- | Volkshochschule Gerstetten Tel. 0 73 23 / 9 19 25-0 | + | Volkshochschule Gerstetten, |
+ | Tel. 0 73 23 / 9 19 25-0 | ||
- | Volkshochschule Giengen, Tel. 0 73 22 / 77 58 | + | Volkshochschule Giengen, |
+ | Tel. 0 73 22 / 77 58 | ||
www.giengen.de | www.giengen.de | ||
- | Volkshochschule Herbrechtingen, Tel. 0 73 24 / 98 59 30 | + | Volkshochschule Herbrechtingen, |
+ | Tel. 0 73 24 / 98 59 30 | ||
www.herbrechtingen.de | www.herbrechtingen.de | ||
- | Volkshochschule Königsbronn, Tel. 0 73 28 / 96 25 13 | + | Volkshochschule Königsbronn, |
+ | Tel. 0 73 28 / 96 25 13 | ||
- | Volkshochschule Nattheim, Tel. 0 73 21 / 97 94 26 | + | Volkshochschule Nattheim, |
+ | Tel. 0 73 21 / 97 94 26 | ||
www.nattheim.de | www.nattheim.de | ||
- | Volkshochschule Niederstotzingen, Tel. 0 73 25 / 61 89 | + | Volkshochschule Niederstotzingen, |
+ | Tel. 0 73 25 / 61 89 | ||
www.niederstotzingen.de | www.niederstotzingen.de | ||
- | Volkshochschule Oberkochen, Tel. 0 73 64 / 27-0 | + | Volkshochschule Oberkochen, |
+ | Tel. 0 73 64 / 27-0 | ||
www.oberkochen.de | www.oberkochen.de | ||
- | Volkshochschule Schwäbisch Gmünd e. V., Tel. 0 71 71 / 92 51 50 | + | Volkshochschule Schwäbisch Gmünd e. V., |
+ | Tel. 0 71 71 / 92 51 50 | ||
www.gmuender-vhs.de | www.gmuender-vhs.de | ||
- | Volkshochschule Ostalb, Tel. 0 73 61 / 97 34-0 | + | Volkshochschule Ostalb, |
+ | Tel. 0 73 61 / 97 34-0 | ||
www.vhs-ostalb.de | www.vhs-ostalb.de | ||
- | Volkshochschule Sontheim/Brenz, Tel. 0 73 25 / 17 23 | + | Volkshochschule Sontheim/Brenz, |
+ | Tel. 0 73 25 / 17 23 | ||
Volkshochschule Steinheim/Söhnstetten, | Volkshochschule Steinheim/Söhnstetten, | ||
Zeile 1.553: | Zeile 2.059: | ||
. | . | ||
- | |||
Zeile 1.569: | Zeile 2.074: | ||
RP ONLINE | RP ONLINE | ||
"Die Kinder sollen auch weiterhin an das Buch herangeführt werden." Denn die Stadtbibliothek ist für den VHS-Leiter ein "Lern und ein Leseort ist". Der Förderverein der Stadtbibliothek Voerde übergab der Einrichtung kürzlich Medienpakete | "Die Kinder sollen auch weiterhin an das Buch herangeführt werden." Denn die Stadtbibliothek ist für den VHS-Leiter ein "Lern und ein Leseort ist". Der Förderverein der Stadtbibliothek Voerde übergab der Einrichtung kürzlich Medienpakete | ||
- | + | ||
150112 | 150112 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.592: | Zeile 2.094: | ||
====[[Wikipedia]] ==== | ====[[Wikipedia]] ==== | ||
ist das heute meistbenutzte Online-Lexikon der Welt. Es zählt | ist das heute meistbenutzte Online-Lexikon der Welt. Es zählt | ||
- | weltweit über 20 Millionen Artikel in rund 280 Sprachen. | + | weltweit über 20 Millionen Artikel in rund 280 Sprachen. |
- | Internetnutzer kann Wikipedia nicht nur für Recherchen nutzen, sondern | + | Jeder Internetnutzer kann Wikipedia nicht nur für Recherchen nutzen, sondern |
selbst auch als Autor mitwirken. Aber was ist dabei zu bedenken und zu | selbst auch als Autor mitwirken. Aber was ist dabei zu bedenken und zu | ||
beachten? Wie kann man mit eigenen Artikeln zu Wikipedia beitragen? | beachten? Wie kann man mit eigenen Artikeln zu Wikipedia beitragen? | ||
Zeile 1.629: | Zeile 2.131: | ||
- | ===FBS === | + | ===Bildungsprämie === |
+ | |||
+ | Bildungsprämie Die Bundesregierung führt eine "Bildungsprämie" ein, um mehr Menschen zur persönlichen, beruflichen Weiterbildung zu motivieren und dabei finanziell zu unterstützen. Einen Prämiengutschein in Höhe max. 500 Euro können Erwerbstätige erhalten, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit 25.600 Euro (oder 51.200 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Mindestens die gleiche Summe muss der Erwerbstätige selbst für die Weiterbildung aufbringen, d.h. der Zuschuss für die Weiterbildung beträgt grundsätzlich 50 % und maximal 500 Euro. Wie erhalten Sie Ihren Prämiengutschein? | ||
+ | |||
+ | 1. Am besten nehmen Sie telefonischen Kontakt mit uns auf. Vorrausetzung für die Beantragung der Bildungsprämie ist ein Beratungsgespräch bei einer zugelassenen Beratungsstelle. | ||
+ | |||
+ | 2. Die Beratungsstelle klärt im Beratungsgespräch die persönlichen Voraussetzungen und das gewünschte Weiterbildungsziel. Wenn die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, wird ein Prämiengutschein ausgegeben, auf dem drei geeignete Weiterbildungsanbieter genannt werden. | ||
+ | |||
+ | 3. Sie buchen bei einem der genannten Weiterbildungsanbieter einen Kurs oder eine Prüfung für das auf dem Gutschein angegebene Weiterbildungsziel. Die Gebühr für Weiterbildung wird zur Hälfte über den Prämiengutschein (max. 500,00 Euro und zur anderen aus eigener Tasche beglichen. | ||
+ | |||
+ | via vhs calw | ||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Deutsches Facebook stagniert=== | ||
+ | |||
+ | Studie & Staunen. 21 Prozent der Deutschen nutzen [[Facebook]] täglich (Niveau des Vorjahres). | ||
+ | Ähnliches gilt für Instagram, Twitter und Snapchat. | ||
+ | Deutlich wachsen konnte dagegen WhatsApp. | ||
+ | Die beste Studie zu unserem Medienverhalten: ARD-ZDF-Onlinestudie | ||
+ | |||
+ | 281117 via MarkStein Software GmbH präsentiert: Sieben Tage – sieben Nachrichten | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Neil Young=== | ||
+ | https://bischonline.wordpress.com/2018/04/11/neil-young-gratis-im-netz/ | ||
+ | 11. April 2018 ... | ||
+ | Das Musik-Archiv von Neil Young sowie Fotos, Notizen und Videos stehen kostenlos zur Verfügung http://www.neilyoungarchives.com | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Liebe Monopolkommission,=== | ||
+ | |||
+ | eins vorab: Sie haben einen schönen Namen. Monopolkommission klingt rund und voll, man wünschte sich Ihren Namen von einem Chor älterer Herren mit sonorer Stimme vorgetragen, in Dauerschleife, aber das nur am Rande. | ||
+ | |||
+ | Ich könnte mir vorstellen, dass Ihr Name Ernst Jandl gefallen hätte, der ein Liebhaber des Phonetischen war. Falls Sie mit dem Namen Ernst Jandl erfreuliche Erinnerungen verbinden, liegt es möglicherweise daran, dass Sie in der Nähe einer Buchhandlung aufgewachsen sind, aber dazu später. Zunächst zum Eigentlichen: Ich bin wirklich und aufrichtig dankbar für die Buchpreisbindung. Nicht nur aus naheliegenden Gründen – weil ich als Verleger und Autor ökonomische Vorteile aus der Tatsache ziehe, dass die Menschen es hierzulande näher zu besser beratenden, besser sortierten, schneller bestellenden Buchhandlungen haben als in ziemlich jedem anderen Land der Welt. Sondern auch – aus ebenjenen Gründen – als Leser, der diese Grundversorgung schätzt und braucht. Ich empfinde die Buchpreisbindung nur insofern als unvorstellbar, als man Dinge, ohne die man sich das Dasein auf Erden kaum vorstellen mag, eben unvorstellbar nennt. Mir ist bewusst, dass ein Leben ohne Buchpreisbindung möglich wäre. Aber ist es erstrebenswert? Die Beispiele anderer Länder zeigen ohne Ausnahme, dass die Abschaffung von Buchpreisbindungen hässlich macht: die Buchhandelslandschaft ebenso wie die Verlagsprogramme. Und mit Ausnahme einiger Bestseller werden nicht einmal die Bücher billiger. Wenn Sie als Gegenbeispiel anführen mögen, das Buchangebot in der Deutschschweiz sei nach dem Fall der Buchpreisbindung doch gar nicht kleiner geworden, dann ahnen Sie womöglich selber: Das liegt ausschließlich daran, dass auch danach noch ziemlich viel Deutschsprachigkeit mit erfreulicher Buchhandlungsdichte übrig geblieben ist. Der Schweizer Buchhandel dagegen ist massiv ausgedünnt. | ||
+ | |||
+ | Ich weiß, liebe Monopolkommission, Sie haben eine einzige, übersichtliche Aufgabe: auf Wettbewerbsverzerrungen hinzuweisen. Dieser Aufgabe sind Sie bravourös nachgekommen. Denn ja, die Buchpreisbindung verzerrt den Wettbewerb. Nur: Genau das ist ihre Absicht. Weil sie Gutes damit bewirkt, weil sie – siehe oben – die Welt schöner macht. Wer dagegen Ihren Bericht liest, möchte es Ottos Mops gleichtun. | ||
+ | |||
+ | Jo Lendle am 300518 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | vhs.digital.news=== | ||
+ | einen hinweis auf ein neues portal habe ich ins AKI-wiki auf die seite #digitales_lernen übernommen | ||
+ | ... | ||
+ | http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Digitales_Lernen#VHS-Portal_f.C3.BCr_ehrenamtliche_Sprachunterst.C3.BCtzer-innen_in_der_Fl.C3.BCchtlingsarbeit | ||
+ | |||
+ | |||
+ | VHS-list via googlegroups=== | ||
+ | http://groups.google.com/group/vhs-list === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Klemm, Klaus und Matthias Anbuhl. 2018. | ||
+ | Der Dresdener Bildungsgipfel: | ||
+ | von unten betrachtet. Expertise zur sozialen Spaltung im Bildungssystem. | ||
+ | DGBexpertise. Berlin: Deutscher Gewerkschaftsbund. | ||
+ | http://www.dgb.de/themen/++co++acf1f7b0-d39b-11e8-b105-52540088cada. | ||
+ | |||
+ | via: | ||
+ | |||
+ | Fokken, Silke. 2018. | ||
+ | Studie zur Chancengerechtigkeit: | ||
+ | Das leere Versprechen vom Aufstieg durch Bildung. | ||
+ | Spiegel Online, 22. Oktober, | ||
+ | Abschn. Leben und Lernen. | ||
+ | http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/deutschland-das-leere-versprechen-vom-aufstieg-durch-bildung-a-1234211.html | ||
+ | (zugegriffen: 22. Oktober 2018). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Wissen Sie, ob Ihre Website auch mobil brauchbar dargestellt wird und was Sie tun können, falls nicht? | ||
+ | https://www.google.com/webmasters/tools/mobile-friendly/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Astronomische Zeitmessung=== | ||
+ | Dirk Husfeld. Das Münchner Astro Archiv. München, 1996 | ||
+ | http://www.maa.clell.de/Scholar/dt_times.html ... 01.2018 via vab | ||
+ | |||
+ | zB | ||
+ | |||
+ | Atomzeit | ||
+ | |||
+ | Im Systeme International der Maßeinheiten ist die SI-Sekunde definiert als 9 192 631 770 Schwingungen eines Hyperfeinstrukturübergangs im Grundzustand von Cäsium-133. Die Dauer der SI-Sekunde wurde so gewählt, daß sie bestmöglichst mit der bis dahin gebräuchlichen Ephemeridensekunde übereinstimmt. | ||
+ | |||
+ | Die SI-Sekunde definiert lediglich eine abstrakte Atomzeit. Um zu einer praktisch nutzbaren Zeitskala zu gelangen, benötigt man Geräte, die die SI-Sekunde zu realisieren versuchen. Diese Geräte werden Atomuhren genannt. Reale Atomuhren stimmen nicht vollständig miteinander überein. | ||
+ | |||
+ | Daher wird für die Definition der Atomzeit TAI (frz. Temps Atomique International) der gewichtete Mittelwert vieler Atomuhren -- verstreut in verschiedenen Labors auf der gesamten Erde -- verwendet. TAI ist die z.Z. beste Realisation einer auf der SI-Sekunde basierten Zeitskala mit einer relativen Genauigkeit von +/- 2*10^-14 (Stand von 1990). | ||
+ | |||
+ | Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie hängt die gemessene Zeit vom Ort auf der Erde ab (genauer von der Höhe) und auch von der räumlichen Geschwindigkeit der Uhr. TAI bezieht sich deshalb auf einen Meßort auf Meereshöhe, der sich mit der Erde mitdreht. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | http://d-nb.info/801005191 | ||
+ | |||
+ | = | ||
+ | |||
+ | Grundlagenprobleme der politischen Erwachsenenbildung : | ||
+ | zur Situation an d. Volkshochsch. in Baden-Württemberg / Helge Joachim Bathelt | ||
+ | Person(en) Bathelt, Helge (Verfasser) | ||
+ | Frankfurt/Main : Haag und Herchen | ||
+ | 1979 | ||
+ | 103 S. ; 21 cm | ||
+ | 978-3-88129-252-8 kart. | ||
+ | Literaturverz. S. 94 - 103 | ||
+ | |||
+ | 150319 via dnb. dorthin wg risten = 00 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | @museumsbund | ||
+ | Coronavirus (SARS-CoV-2) und die Museen. | ||
+ | Unser Präsident Eckart Köhne im Interview auf @dlfkultur | ||
+ | https://bit.ly/2veyaK8 | ||
+ | |||
+ | 1103 via t. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Vom Einhorn bis zur Fake-Mumie: | ||
+ | |||
+ | Irrtümer und Fälschungen der Archäologie | ||
+ | Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim | ||
+ | |||
+ | 291118 via google alerts | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | ==..== | ||
+ | ==..== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Kreiskuratorium für Weiterbildung im [[Rems-Murr-Kreis]]==== | ||
+ | |||
+ | Evang. Kreisbildungswerk Rems-Murr | ||
+ | Holzweg 24 | ||
+ | 71334 Waiblingen | ||
+ | Tel. 0 71 51 / 60 42 940 | ||
+ | www.ev-kreisbildungswerk-rems-murr.de | ||
+ | |||
+ | FBS Waiblingen | ||
+ | Karlstraße 10 | ||
+ | 71332 Waiblingen | ||
+ | Tel. 0 71 51 / 5 15 83 | ||
+ | www.fbs-waiblingen.de | ||
+ | |||
+ | Kath. Bildungswerk Kreis Rems-Murr e.V. | ||
+ | Ludwigsburger Str. 3 | ||
+ | 71332 Waiblingen | ||
+ | Tel. 0 71 51 / 9 59 67 21 | ||
+ | www.kath-bildung.de | ||
+ | |||
+ | [[VHS Backnang]] e.V. | ||
+ | www.vhs-backnang.de | ||
+ | |||
+ | VHS Murrhardt e.V. | ||
+ | Obere Schulgasse 7 | ||
+ | 71540 Murrhardt | ||
+ | Tel. 0 71 92 / 93 58 0 | ||
+ | www.vhs-murrhardt.de | ||
+ | |||
+ | [[VHS Schorndorf]] e.V. | ||
+ | Augustenstraße 4 | ||
+ | 73614 Schorndorf | ||
+ | Tel. 0 71 81 / 2 00 70 | ||
+ | www.vhs-schorndorf.de | ||
+ | |||
+ | [[VHS Unteres Remstal]] e.V. | ||
+ | 71332 Waiblingen | ||
+ | Tel. 0 71 51 / 9 58 80 0 | ||
+ | www.vhs-unteres-remstal.de | ||
+ | |||
+ | [[VHS Winnenden]] e.V. | ||
+ | Marktstraße 47 | ||
+ | 71364 Winnenden | ||
+ | Tel. 0 71 95 – 10 70 0 | ||
+ | www.vhs-winnenden.de | ||
+ | |||
+ | Kreiskuratorium für Weiterbildung | ||
+ | Geschäftsstelle | ||
+ | Landratsamt Rems-Murr-Kreis | ||
+ | Alter Postplatz 10 | ||
+ | 71332 Waiblingen | ||
+ | Tel. 0 71 51 / 501-245 | ||
+ | www.rems-murr-kreis.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | ====FBS ==== | ||
www.mehrgenerationenhaeuser.de == | www.mehrgenerationenhaeuser.de == | ||
Zeile 1.643: | Zeile 2.346: | ||
- | FBS Aalen | + | FBS Aalen |
Dekanstr. 4 | Dekanstr. 4 | ||
73430 Aalen | 73430 Aalen | ||
Zeile 1.649: | Zeile 2.352: | ||
http://www.zentrum-ostalb.de | http://www.zentrum-ostalb.de | ||
- | FBS Biberach Waldseer Str. 18 | + | |
+ | FBS Biberach | ||
+ | Waldseer Str. 18 | ||
88400 Biberach | 88400 Biberach | ||
Tel.: 07351/75688 | Tel.: 07351/75688 | ||
Zeile 1.655: | Zeile 2.360: | ||
- | FBS Esslingen === | + | ====FBS Esslingen ==== |
Lohwasen 2/1 | Lohwasen 2/1 | ||
73728 Esslingen | 73728 Esslingen | ||
Zeile 1.667: | Zeile 2.372: | ||
Tel.: 07321/9366-0 | Tel.: 07321/9366-0 | ||
http://www.zentrum-ostalb.de | http://www.zentrum-ostalb.de | ||
+ | |||
HdF Heilbronn | HdF Heilbronn | ||
Zeile 1.675: | Zeile 2.381: | ||
- | FBS Herrenberg === | + | ====FBS Herrenberg ==== |
Stuttgarter Str. 10 | Stuttgarter Str. 10 | ||
71083 Herrenberg | 71083 Herrenberg | ||
Tel.: 07032/21180 | Tel.: 07032/21180 | ||
http://www.fbs-herrenberg.de | http://www.fbs-herrenberg.de | ||
- | |||
Zeile 1.688: | Zeile 2.393: | ||
Tel.: 07021/920010 | Tel.: 07021/920010 | ||
http://www.fbs-kirchheim.de | http://www.fbs-kirchheim.de | ||
+ | |||
FBA Köngen | FBA Köngen | ||
Zeile 1.694: | Zeile 2.400: | ||
Tel.: 07024/868789 | Tel.: 07024/868789 | ||
http://www.fba-koengen.de | http://www.fba-koengen.de | ||
+ | |||
FBS Leonberg | FBS Leonberg | ||
Zeile 1.701: | Zeile 2.408: | ||
http://www.fbs-leonberg.de | http://www.fbs-leonberg.de | ||
- | + | ||
+ | Ev. FBS Ludwigsburg | ||
Peter-Eichert-Str. 13 | Peter-Eichert-Str. 13 | ||
71634 Ludwigsburg | 71634 Ludwigsburg | ||
Tel.: 07141/380466 | Tel.: 07141/380466 | ||
http://www.familienbildungludwigsburg.de | http://www.familienbildungludwigsburg.de | ||
+ | |||
HdF Nürtingen | HdF Nürtingen | ||
Zeile 1.712: | Zeile 2.421: | ||
Tel.: 07022/39993 | Tel.: 07022/39993 | ||
http://www.hdf-nuertingen.de | http://www.hdf-nuertingen.de | ||
+ | |||
HdF Reutlingen | HdF Reutlingen | ||
Zeile 1.718: | Zeile 2.428: | ||
Tel.: 07121/9296-11 | Tel.: 07121/9296-11 | ||
http://www.hdf-reutlingen.de | http://www.hdf-reutlingen.de | ||
+ | |||
FBA Schorndorf | FBA Schorndorf | ||
Zeile 1.724: | Zeile 2.435: | ||
Tel.: 07181/5431 | Tel.: 07181/5431 | ||
http://www.fba-schorndorf.de | http://www.fba-schorndorf.de | ||
+ | |||
HdF Sindelfingen-Böblingen e.V. | HdF Sindelfingen-Böblingen e.V. | ||
Zeile 1.730: | Zeile 2.442: | ||
Tel.: 07031 / 76376-0 | Tel.: 07031 / 76376-0 | ||
http://www.hdf-sindelfingen.de | http://www.hdf-sindelfingen.de | ||
+ | |||
HdF Stuttgart | HdF Stuttgart | ||
Zeile 1.736: | Zeile 2.449: | ||
Tel.: 0711/220709-0 | Tel.: 0711/220709-0 | ||
http://www.hdf-stuttgart.de | http://www.hdf-stuttgart.de | ||
+ | |||
FBS Tübingen | FBS Tübingen | ||
Zeile 1.758: | Zeile 2.472: | ||
- | fbs Waiblingen === | + | fbs Waiblingen ===== |
Karlstraße 10 | Karlstraße 10 | ||
71332 Waiblingen | 71332 Waiblingen | ||
Zeile 1.765: | Zeile 2.479: | ||
- | + | <!-- | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
--> | --> |
Aktuelle Version vom 26. Mai 2023, 20:30 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
VHS
www.volkshochschule.de ab 05.2019
Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.
incl. vhs-Kursfinder ==== Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!
...
...
VHS via Wikipedia === http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule
...
jobz05 ... E-learning-stelle DVV - Dt. VHS verband=== http://www.dvv-vhs.de
...
VHS Stuttgart -- 3.000 neue Termine bis 07.2023
..
..
VHS Herrenberg
zB
Medizinische Informationen im Internet zu suchen ist oft wie der Versuch, aus einem Feuerwehrschlauch zu trinken: hinterher ist man zwar nass, aber immer noch durstig. Im Internet finden sich zwar sehr gute, laienverständliche und wissenschaftlich korrekte Gesundheitsinformationen, umgekehrt aber leider noch viel mehr schlechte Gesundheitsinformationen, die interessengeleitet, unverständlich oder falsch sind. Ziel des Webinars ist, Orientierung bei der Suche guter Gesundheitsinformationen zu bieten: an welchen Qualitätssigeln erkenne ich gute Informationen und welche guten Quellen für seriöse Gesundheitsinformationen gibt es.
am 19.04.2023 um 18 uhr
1003 via site
..
..
Digital-Kompass - Standort Herrenberg an der Volkshochschule
Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. Derzeit gibt deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
Unser Standort in Herrenberg: https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg
Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg im Rahmen des bundesweiten Projekts Digital-Kompass ein.
Ab sofort bietet die Volkshochschule Herrenberg gemeinsam mit der Stadtbibliothek, der iav-Stelle Stadt Herrenberg und den ehrenamtlichen Internetlotsen für Seniorinnen und Senioren einen neuen Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.
Gleichzeitig ist sie aber auch Anlaufstelle für weitere Internetlotsen, die sich weiterbilden oder in das Verbundprojekt von BAGSO und Deutschland sicher im Netz einbringen möchten. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Termin: 15. Februar, 15 Uhr bis 17 Uhr
...
Programm:
• Begrüßung, Sabine Käser-Friedrich, Leiterin vhs Herrenberg
• Grußworte, Marion Beck, Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur
• Vorstellung des Projektes Digital-Kompass, Eva Nehse, Referentin Digital-Kompass Deutschland sicher im Netz e.V., Berlin
• Vorstellung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg, Horst Schröder, Digital-Kompass-Koordinator Herrenberg
• Fachvortrag: „Digitaler Nachlass“, Guido Steinke, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., Bundesverband, Berlin
...
Weitere Informationen: www.digital-kompass.de ... https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg
Kontakt: Sabine Käser-Friedrich, Tel. 07032 270311, kaeser-friedrich@vhs.herrenberg.de
..
..
...
VHS Winnenden == http://www.vhs-winnenden.de
...
..
..
Natürlich gibt es eine jenseitige Welt. Die Frage ist nur: wie weit ist sie von der Innenstadt entfernt, und wie lange hat sie offen. Woody Allen http://www.interbeing.de/2020/07/16/jenseits-leere-und-bewusstsein/
VHS Gäufelden
...
Daß man nicht viel tun kann, ist kein Grund, nichts zu tun.
...
..
..
Lichtquellen Natur :: Sonne und Mond
Foto-Ausstellung bis 25.07.2023
Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert und stellen sie in der Bücherei Nebringen aus.
In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden.
..
..
Vortrag von Birgit Schick: Achtsamkeit
15.11.2023, 19:00–20:30 Uhr
Der Vortrag stellt die Methode Achtsamkeitstraining vor. Unser Leben ist geprägt von Eile, schnellen Entscheidungen und oftmals dem Gefühl, in einem Hamsterrad zu stecken. Dabei merken wir, dass unsere Gedanken meist in der Zukunft oder auch in der Vergangenheit herumschwirren und ganz selten nur im aktuell gelebten Augenblick.
Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst, im gegenwärtigen Moment, was immer auch gerade jetzt in unserem Körper und Geist geschieht. Achtsamkeit bedeutet Bewertungen und Vergleiche wahrzunehmen und sich von ihnen wieder zu distanzieren. Dieses Innehalten lässt einen Freiraum entstehen, in dem wir selbstbestimmt handeln können. Dieser Raum ermöglicht, alte Gedanken oder Verhaltensmuster zu unterbrechen und neue Lösungsstrategien auszuprobieren und zu verankern. Achtsamkeit leben bedeutet Leben gestalten.
VHS/Bücherei Nebringen Sindlinger Straße 28 71126 Gäufelden-Nebringen
..
..
Eva Roll stellt neue Bücher vor - 11.2023
In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele.
...
..
..
..
..
..
..
Kreiskuratorium für Weiterbildung im Rems-Murr-Kreis
Evang. Kreisbildungswerk Rems-Murr Holzweg 24 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 60 42 940 www.ev-kreisbildungswerk-rems-murr.de
FBS Waiblingen Karlstraße 10 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 5 15 83 www.fbs-waiblingen.de
Kath. Bildungswerk Kreis Rems-Murr e.V. Ludwigsburger Str. 3 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 9 59 67 21 www.kath-bildung.de
VHS Backnang e.V. www.vhs-backnang.de
VHS Murrhardt e.V. Obere Schulgasse 7 71540 Murrhardt Tel. 0 71 92 / 93 58 0 www.vhs-murrhardt.de
VHS Schorndorf e.V. Augustenstraße 4 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 2 00 70 www.vhs-schorndorf.de
VHS Unteres Remstal e.V. 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 9 58 80 0 www.vhs-unteres-remstal.de
VHS Winnenden e.V. Marktstraße 47 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 – 10 70 0 www.vhs-winnenden.de
Kreiskuratorium für Weiterbildung Geschäftsstelle Landratsamt Rems-Murr-Kreis Alter Postplatz 10 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 501-245 www.rems-murr-kreis.de
..
..
FBS
www.mehrgenerationenhaeuser.de ==
Familien-Bildungsstätten
Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Familien-Bildungsstätten
Ecklenstr. 20
70184 Stuttgart
Tel.: 0711/48072-5
http://www.lef-wue.de
FBS Aalen
Dekanstr. 4
73430 Aalen
Tel.: 07361/9561-11
http://www.zentrum-ostalb.de
FBS Biberach
Waldseer Str. 18
88400 Biberach
Tel.: 07351/75688
http://www.kirche-biberach.de/fbs
FBS Esslingen
Lohwasen 2/1 73728 Esslingen Tel.: 0711/396998-0 http://www.fbs-esslingen.de
HdF Heidenheim
August-Lösch-Str. 25
89522 Heidenheim
Tel.: 07321/9366-0
http://www.zentrum-ostalb.de
HdF Heilbronn
Fügerstr. 6
74072 Heilbronn
Tel.: 07131/96299-7
http://www.hausderfamilie-hn.de
FBS Herrenberg
Stuttgarter Str. 10 71083 Herrenberg Tel.: 07032/21180 http://www.fbs-herrenberg.de
FBS Kirchheim
Widerholtstr. 4
73230 Kirchheim
Tel.: 07021/920010
http://www.fbs-kirchheim.de
FBA Köngen
Max-Liebermann-Str. 14
73257 Köngen
Tel.: 07024/868789
http://www.fba-koengen.de
FBS Leonberg
Eltinger Str. 23
71229 Leonberg
Tel.: 07152/94702-0
http://www.fbs-leonberg.de
Ev. FBS Ludwigsburg
Peter-Eichert-Str. 13
71634 Ludwigsburg
Tel.: 07141/380466
http://www.familienbildungludwigsburg.de
HdF Nürtingen
Mühlstr. 11
72622 Nürtingen
Tel.: 07022/39993
http://www.hdf-nuertingen.de
HdF Reutlingen
Pestalozzistr. 54
72762 Reutlingen
Tel.: 07121/9296-11
http://www.hdf-reutlingen.de
FBA Schorndorf
Alte Steige 7
73614 Schorndorf
Tel.: 07181/5431
http://www.fba-schorndorf.de
HdF Sindelfingen-Böblingen e.V.
Corbeil-Essonnes-Platz 8
71063 Sindelfingen
Tel.: 07031 / 76376-0
http://www.hdf-sindelfingen.de
HdF Stuttgart
Neue Weinsteige 27
70180 Stuttgart
Tel.: 0711/220709-0
http://www.hdf-stuttgart.de
FBS Tübingen
Hechinger Str. 13
72072 Tübingen
Tel.: 07071/9304-66
http://www.fbs-tuebingen.de
FBS Ulm
Sattlergasse 6
89073 Ulm
Tel.: 0731/96286-0
http://www.fbs.ulm.de
FBS Vaihingen-Enz
Grabenstr. 18
71665 Vaihingen-Enz
Tel.: 07042/17311
http://www.familienbildung-vaihingen.de
fbs Waiblingen =====
Karlstraße 10
71332 Waiblingen
Tel.: 07151/51583
http://www.fbs-waiblingen.de