VHS
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) (→VHS Nagold: ====Online: All you need is less: Der Weg in die Postwachstumsökonomie - 10.05.2021, 19:00==== Der Klimawandel, das Artensterben, die Verknappung jener Ressourcen, auf deren kostengü) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Vortrag: Google-n wie ein Profi & Tipps fürs Internet: ====Workshop: Google-n wie ein Profi & Tipps fürs Internet - 26.10.2022, 18 Uhr==== Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote vorg) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 52 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==VHS == | ==VHS == | ||
- | |||
Zeile 9: | Zeile 8: | ||
- | + | == Megatrend Silver Society == | |
Den Megatrend Silver Society für die | Den Megatrend Silver Society für die | ||
Zeile 40: | Zeile 39: | ||
- | + | <!-- | |
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | www.volkshochschule.de ab 05.2019=== | ||
Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen. | Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen. | ||
Zeile 58: | Zeile 61: | ||
[[DVV]] - Dt. VHS verband=== | [[DVV]] - Dt. VHS verband=== | ||
http://www.dvv-vhs.de | http://www.dvv-vhs.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB) bietet Ihnen die Möglichkeit zur kostenfreien und unabhängigen Weiterbildungsberatung. | ||
+ | Wir beraten Sie hinsichtlich Ihrer: | ||
+ | • Individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten | ||
+ | • Möglichen bzw. alternativen Lösungswege | ||
+ | • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten | ||
+ | Jetzt informieren und einen Termin zur persönlichen Beratung vereinbaren. | ||
+ | Das LN WBB und seine Koordinationsstelle werden durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert. Träger der Koordinationsstelle des LN WBB ist der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. | ||
+ | |||
+ | 310521 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung das | Der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung das | ||
Zeile 64: | Zeile 83: | ||
für den Zeitraum vom 1.10.2018 – 30.09.2021 bewilligt bekommen. Das Projekt InSole möchte in Kooperation mit dem Paritätischen NRW sozialräumlich orientierte, niederschwellige Grundbildungsangebote an drei Modellstandorten entwickeln und erproben. | für den Zeitraum vom 1.10.2018 – 30.09.2021 bewilligt bekommen. Das Projekt InSole möchte in Kooperation mit dem Paritätischen NRW sozialräumlich orientierte, niederschwellige Grundbildungsangebote an drei Modellstandorten entwickeln und erproben. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 76: | Zeile 92: | ||
220119 via fb | 220119 via fb | ||
+ | |||
==VHS.cloud== | ==VHS.cloud== | ||
https://www.vhs.cloud | https://www.vhs.cloud | ||
- | |||
- | |||
Zeile 284: | Zeile 299: | ||
1407 via fb | 1407 via fb | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 336: | Zeile 348: | ||
--> | --> | ||
- | |||
Zeile 351: | Zeile 362: | ||
- | + | --> | |
- | + | ||
- | + | ... | |
+ | VHS-verband-BW | ||
+ | https://www.vhs-bw.de | ||
- | |||
- | |||
+ | ... | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | ==Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag in BW== | |
- | + | ||
- | + | ||
+ | ===... 40 Kurse ... === | ||
- | + | www.vhs-bw.de/presse/2021/pm-smart-surfer_171121.pdf | |
- | + | ||
+ | 171121 via fb vhs | ||
- | |||
- | |||
+ | ===zB 02.05.2022 in hbg=== | ||
- | + | 070322 via site | |
- | |||
- | |||
- | + | <!-- | |
- | |||
- | + | ==AKI+TAO== | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
====..==== | ====..==== | ||
====..==== | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Inside & Beyond Google==== | ||
+ | ====Effektive und kreative Recherche==== | ||
+ | ====E-learning mit [[Karl Dietz]] ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Es werden Internetangebote vorgestellt | ||
+ | und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, | ||
+ | incl. Wikipedia, Google und Social Media vermittelt. | ||
+ | |||
+ | |||
Zeile 424: | Zeile 436: | ||
Für Fragen der Teilnehmer/innen ist ausreichend Zeit eingeplant. | Für Fragen der Teilnehmer/innen ist ausreichend Zeit eingeplant. | ||
Das Skript zum Vortrag incl. interessante Links erhalten alle Tln-innen auf Wunsch auch schon vorab per E-Mail. | Das Skript zum Vortrag incl. interessante Links erhalten alle Tln-innen auf Wunsch auch schon vorab per E-Mail. | ||
- | |||
Zeile 436: | Zeile 447: | ||
====..==== | ====..==== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 471: | Zeile 474: | ||
www.gmuender-vhs.de/programm/berufliche-bildung-und-edv/zu-den-kursen/kurs/Tipps+und+Tricks+fuer+die+effektive+und+kreative+Recherche+im+Internet/nr/L501191/bereich/details/kat/149/ | www.gmuender-vhs.de/programm/berufliche-bildung-und-edv/zu-den-kursen/kurs/Tipps+und+Tricks+fuer+die+effektive+und+kreative+Recherche+im+Internet/nr/L501191/bereich/details/kat/149/ | ||
- | |||
Zeile 507: | Zeile 509: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
In my medicine cabinet | In my medicine cabinet | ||
BY JACK KEROUAC | BY JACK KEROUAC | ||
+ | |||
In my medicine cabinet | In my medicine cabinet | ||
the winter fly | the winter fly | ||
Has died of old age | Has died of old age | ||
+ | |||
"In my medicine cabinet" from The Book of Haiku by Jack Kerouac, edited by Regina Weinreich, copyright © 2003 by The Estate of Stella Kerouac, John Sampas, Literary Representative. Used by permission of Penguin Books, an imprint of Penguin Publishing Group, a division of Penguin Random House LLC. All rights reserved. | "In my medicine cabinet" from The Book of Haiku by Jack Kerouac, edited by Regina Weinreich, copyright © 2003 by The Estate of Stella Kerouac, John Sampas, Literary Representative. Used by permission of Penguin Books, an imprint of Penguin Publishing Group, a division of Penguin Random House LLC. All rights reserved. | ||
https://www.poetryfoundation.org/poems/146980/in-my-medicine-cabinet | https://www.poetryfoundation.org/poems/146980/in-my-medicine-cabinet | ||
Zeile 527: | Zeile 524: | ||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
Zeile 563: | Zeile 566: | ||
Sie bekommen von uns Login-Daten für die Plattform Zoom per E-Mail drei Tage vor Kursbeginn zugeschickt. Bitte loggen Sie sich mit diesen Daten bei Zoom ein. Starten Sie dazu Zoom, indem Sie in die Suchleiste unten links bei Windows 10 "Zoom" eingeben und auf "Start Zoom" klicken. Sollte dies nicht erscheinen, müssen Sie Zoom noch hier runterladen: https://zoom.us/download (darunter den Zoom-Client für Meetings) | Sie bekommen von uns Login-Daten für die Plattform Zoom per E-Mail drei Tage vor Kursbeginn zugeschickt. Bitte loggen Sie sich mit diesen Daten bei Zoom ein. Starten Sie dazu Zoom, indem Sie in die Suchleiste unten links bei Windows 10 "Zoom" eingeben und auf "Start Zoom" klicken. Sollte dies nicht erscheinen, müssen Sie Zoom noch hier runterladen: https://zoom.us/download (darunter den Zoom-Client für Meetings) | ||
+ | |||
Sie bekommen von uns keinen Zugangslink und kein Passwort zugeschickt, dies ist nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie sind "Host" der Sitzung und starten und stoppen diese über den von uns zugewiesenen Account. | Sie bekommen von uns keinen Zugangslink und kein Passwort zugeschickt, dies ist nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie sind "Host" der Sitzung und starten und stoppen diese über den von uns zugewiesenen Account. | ||
+ | |||
Denken Sie unbedingt daran, sich wieder auszuloggen bzw. unsere Daten nicht anderweitig zu verwenden. Sie sind einzig und allein für den Kursbetrieb an Ihrem Kurstag bestimmt. Sollten Sie sich mit unseren Daten einloggen, obwohl kein Kurs von Ihnen stattfindet, kann es passieren, dass Sie unseren Kursbetrieb blockieren und andere Kurse auf einmal abgebrochen werden. | Denken Sie unbedingt daran, sich wieder auszuloggen bzw. unsere Daten nicht anderweitig zu verwenden. Sie sind einzig und allein für den Kursbetrieb an Ihrem Kurstag bestimmt. Sollten Sie sich mit unseren Daten einloggen, obwohl kein Kurs von Ihnen stattfindet, kann es passieren, dass Sie unseren Kursbetrieb blockieren und andere Kurse auf einmal abgebrochen werden. | ||
+ | |||
Der Logout funktioniert auch über das Zoom-Programm: oben rechts auf das Portrait klicken (vhs Logo) und dann auf "Abmelden" ganz unten. | Der Logout funktioniert auch über das Zoom-Programm: oben rechts auf das Portrait klicken (vhs Logo) und dann auf "Abmelden" ganz unten. | ||
Zeile 574: | Zeile 580: | ||
Checken Sie am besten die Kursnummer und starten Sie die richtige Sitzung. | Checken Sie am besten die Kursnummer und starten Sie die richtige Sitzung. | ||
Sollte immer noch etwas nicht funktionieren, halten Sie Rücksprache mit Ihrer Fachbereichsleitung. | Sollte immer noch etwas nicht funktionieren, halten Sie Rücksprache mit Ihrer Fachbereichsleitung. | ||
+ | |||
+ | |||
Darf ich selbst eine Lizenz kaufen und damit für die vhs unterrichten (weil ich noch an anderen Volkshochschulen aktiv bin)? | Darf ich selbst eine Lizenz kaufen und damit für die vhs unterrichten (weil ich noch an anderen Volkshochschulen aktiv bin)? | ||
Zeile 598: | Zeile 606: | ||
- | |||
- | + | VHS Hamburg - Auf kurs - per pdf== | |
030421 via Q2 2021 | 030421 via Q2 2021 | ||
Zeile 607: | Zeile 614: | ||
... | ... | ||
- | + | ||
+ | [[VHS Stuttgart]] == | ||
http://www.vhs-stuttgart.de | http://www.vhs-stuttgart.de | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 624: | Zeile 626: | ||
The purpose of computing is insight --- not numbers! | The purpose of computing is insight --- not numbers! | ||
Richard Hamming, 1962 | Richard Hamming, 1962 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
====..==== | ====..==== | ||
====..==== | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
Zeile 639: | Zeile 648: | ||
====..==== | ====..==== | ||
+ | |||
+ | Online: Redeangst, Lampenfieber & Co. | ||
+ | |||
+ | Schweißnasse Hände und schlaflose Nächte vor einer Präsentation, einer Geburtstagsrede, einem wichtigen Wortbeitrag im Meeting oder einem Vortrag müssen nicht sein. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie gelassener Ihren Ängsten entgegenwirken und sich mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen aus dem Mentaltraining selbst helfen können. Der drohende Black-Out beim Vortrag, die Angst, sich hoffnungslos in einem Meeting zu verhaspeln, die Angst davor, überhaupt etwas zu sagen, das alles ist dann Geschichte.... | ||
+ | |||
+ | 2 UE = 1,5 Stunden | ||
+ | Susanne Auer | ||
+ | 60,00 EUR | ||
+ | |||
+ | |||
+ | https://www.vhsnagold24.de/programm/vorsch/vorsch.htm | ||
- | |||
Zeile 658: | Zeile 677: | ||
Die Veranstaltung ist der Auftakt der Reihe Stadt \ Land \ DatenFluss des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. | Die Veranstaltung ist der Auftakt der Reihe Stadt \ Land \ DatenFluss des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 693: | Zeile 706: | ||
Waldbaden - Die wohltuenden Heilkräfte der Natur Waldbaden, japanisch „Shinrin Yoku“ benannt, wurde in den 1980er- Jahren in Japan von Wissenschaftlern und Ärzten entwickelt, nachdem immer mehr Menschen an schweren Stresserkrankungen, wie Burnout, Bluthochruck und Herzinfarkt erkrankten. Seitdem setzt man dort mit großen Erfolg „Shinrin Yoku“ als medizinische Therapie ein. Beim achtsamen Gehen im Wald nimmt der Körper durch die Atmung die ätherischen Öle (die sogenannten „Terpene“) der Bäume auf. Dadurch wird der Stresslevel gesenkt, das Immunsystem gestärkt und der Blutzuckerspiegel reguliert. Erfahren Sie mit uns die Heilkräfte des Waldes. Sie benötigen keine speziellen Voraussetzungen für das Waldbaden, nur die Bereitschaft, sich auf den Wald als Ort der Ruhe und der Kraft einzulassen. | Waldbaden - Die wohltuenden Heilkräfte der Natur Waldbaden, japanisch „Shinrin Yoku“ benannt, wurde in den 1980er- Jahren in Japan von Wissenschaftlern und Ärzten entwickelt, nachdem immer mehr Menschen an schweren Stresserkrankungen, wie Burnout, Bluthochruck und Herzinfarkt erkrankten. Seitdem setzt man dort mit großen Erfolg „Shinrin Yoku“ als medizinische Therapie ein. Beim achtsamen Gehen im Wald nimmt der Körper durch die Atmung die ätherischen Öle (die sogenannten „Terpene“) der Bäume auf. Dadurch wird der Stresslevel gesenkt, das Immunsystem gestärkt und der Blutzuckerspiegel reguliert. Erfahren Sie mit uns die Heilkräfte des Waldes. Sie benötigen keine speziellen Voraussetzungen für das Waldbaden, nur die Bereitschaft, sich auf den Wald als Ort der Ruhe und der Kraft einzulassen. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Regina Dürr | Regina Dürr | ||
17.04.2021, 15:00 Uhr | 17.04.2021, 15:00 Uhr | ||
15,20 EUR | 15,20 EUR | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 710: | Zeile 715: | ||
- | |||
- | + | Online: Afrikas Kampf um seine Kunst - 18.05.2021, 19:30==== | |
- | + | Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Die Argumente aber, mit denen bereits damals versucht wurde, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. | |
- | + | Prof. Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der TU Berlin und am Collège de France in Paris. 2016 erhielt sie den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie hat vielfältig zu Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen. | |
- | Bitte | + | Bitte beachten Sie: Der Vortrag findet in französischer Sprache statt (in Kooperation mit dem Goethe-Institut Paris). |
- | + | Prof. Bénédicte Savoy | |
- | + | Di, 18.05.2021, 19:30 | |
- | + | 3,00 EUR | |
- | + | Anmeldeschluss: 17.05.2021 | |
- | + | ||
- | + | ||
+ | ... | ||
====..==== | ====..==== | ||
Zeile 732: | Zeile 735: | ||
+ | ====VHS-Chor: Einfach singen==== | ||
- | + | Singen Sie einfach mit in ungezwungener Atmosphere und nur zum Spaß! Nach einigen Aufwärmübungen für Körper und Stimme fällt das Singen von einfachen deutschen Liedern, bekannten Popsongs und schwungvollen Kanons wieder leicht. Für Neu- und Wiedereinsteiger, die singend ihre gute Laune erhalten wollen, falls die Verordnungen es zulassen. | |
- | + | Nagold 146082kf | |
+ | Martha-Maria-Seniorenzentrum, Uferstr.13 | ||
+ | Britta Schwarte-Straube | ||
+ | Di, 08.06.2021, 18:30-19:30, 5x | ||
+ | Gebührenfrei! | ||
- | + | Termine: 08.06./15.06./22.06./29.06./06.07. | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | --> | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 874: | Zeile 833: | ||
... | ... | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 913: | Zeile 850: | ||
Diese Themen behandelt Diplom-Dokumentar (FH) und Internetexperte Karl Dietz. | Diese Themen behandelt Diplom-Dokumentar (FH) und Internetexperte Karl Dietz. | ||
+ | |||
Er zeigt Beispiele für den unübersehbaren Wandel von analogen hin zu digitalen bzw. mobilen Angeboten: | Er zeigt Beispiele für den unübersehbaren Wandel von analogen hin zu digitalen bzw. mobilen Angeboten: | ||
Zeile 949: | Zeile 887: | ||
+ | [[Kategorie:BW]] | ||
[[Kategorie:DZ]] | [[Kategorie:DZ]] | ||
[[Kategorie:VAB]] | [[Kategorie:VAB]] | ||
[[Kategorie:VHS]] | [[Kategorie:VHS]] | ||
+ | |||
<!-- | <!-- | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
www.herrenberg.de/Mitmachboerse | www.herrenberg.de/Mitmachboerse | ||
www.herrenberg.de/Freiwilligen-Pool | www.herrenberg.de/Freiwilligen-Pool | ||
- | |||
Zeile 1.092: | Zeile 1.026: | ||
... | ... | ||
- | |||
- | |||
Luis Andrés Chavarría Báez | Luis Andrés Chavarría Báez | ||
21.11.2020, 14:00-16:00 | 21.11.2020, 14:00-16:00 | ||
Zeile 1.101: | Zeile 1.033: | ||
Wildkräuter - Herbstspaziergang: Wildpflanzen in Hecken und Wiesen - So, 25.10.2020, 14:30-17:00 | Wildkräuter - Herbstspaziergang: Wildpflanzen in Hecken und Wiesen - So, 25.10.2020, 14:30-17:00 | ||
- | |||
- | |||
Anneliese Braitmaier | Anneliese Braitmaier | ||
Zeile 1.108: | Zeile 1.038: | ||
10,40 EUR (ab 8 TN) | 10,40 EUR (ab 8 TN) | ||
Skript kann auf Wunsch für 3 Euro bei der Dozentin erworben werden | Skript kann auf Wunsch für 3 Euro bei der Dozentin erworben werden | ||
- | |||
- | |||
Zeile 1.122: | Zeile 1.050: | ||
====..==== | ====..==== | ||
====..==== | ====..==== | ||
- | |||
Zeile 1.133: | Zeile 1.060: | ||
- | |||
====..==== | ====..==== | ||
====..==== | ====..==== | ||
- | |||
+ | All you need is less: Der Weg in die Postwachstumsökonomie - 10.05.2021, 19:00==== | ||
- | ... | + | Der Klimawandel, das Artensterben, die Verknappung jener Ressourcen, auf deren kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang basierte, Befunde der Glücksforschung, aber ganz besonders auch die Corona-Pandemie zeigen, dass sich die Wachstumsparty ihrem Ende zuneigt. Folglich sind die Möglichkeiten einer Postwachstumsökonomie auszuloten. Demnach ist ein prägnanter Rückbau geldbasierter Versorgungssysteme vonnöten. Suffizienz, moderne Subsistenz und kürzere Versorgungsketten werden dann wichtige Gestaltungsoptionen sein. Zudem ist die Postwachstumsökonomie durch Sesshaftigkeit gekennzeichnet, also durch Glück ohne Kerosin. |
- | + | Die Online-Veranstaltung findet in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung statt. | |
- | + | Prof. Dr. Niko Paech | |
+ | 10.05.2021, 19:00 | ||
+ | 5,00 EUR | ||
- | |||
- | |||
- | + | ====Tipps und Tricks ==== | |
- | + | für die effektive und kreative Recherche im Internet ==== | |
- | + | Vortrag + E-Learning = Blended Learning | |
+ | mit [[Karl Dietz]] | ||
+ | |||
+ | Es werden Internetangebote vorgestellt | ||
+ | und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, incl. Wikipedia, Google und Social Media vermittelt. | ||
+ | |||
+ | Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken. | ||
... | ... | ||
+ | Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag ... | ||
+ | und bietet danach eine Woche digitalen Austausch per E-Mail und Social Media (optional). | ||
- | + | Am Ende werden die Inhalte in einem ca. 30-minütigen Webinar besprochen. | |
- | + | Das eigene digitale Tun verankert das Gelernte nachhaltig und dauerhaft. | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | |||
- | + | --> | |
- | [[ | + | ==[[VHS Herrenberg]] == |
- | + | ||
- | |||
Zeile 1.183: | Zeile 1.108: | ||
- | ==== | + | ====[[VHS]]-Programm 2022-1 online==== |
- | + | ||
https://www.vhs.herrenberg.de | https://www.vhs.herrenberg.de | ||
- | + | 185 Seiten als PDF | |
+ | https://www.vhs-pages.de/herrenberg/22-1/epaper/programm_2022_1.pdf | ||
Zeile 1.194: | Zeile 1.119: | ||
+ | ====Digital-Kompass - Standort Herrenberg an der Volkshochschule==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. Derzeit gibt deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. | ||
+ | Unser Standort in Herrenberg: https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg | ||
+ | |||
+ | ====Neuer Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co. - 15.02.2022 ==== | ||
+ | |||
+ | Sehr geehrte Damen und Herren, | ||
+ | |||
+ | wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg im Rahmen des bundesweiten Projekts Digital-Kompass ein. | ||
+ | |||
+ | Ab sofort bietet die Volkshochschule Herrenberg gemeinsam mit der Stadtbibliothek, der iav-Stelle Stadt Herrenberg und den ehrenamtlichen Internetlotsen für Seniorinnen und Senioren einen neuen Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co. | ||
+ | |||
+ | Gleichzeitig ist sie aber auch Anlaufstelle für weitere Internetlotsen, die sich weiterbilden oder in das Verbundprojekt von BAGSO und Deutschland sicher im Netz einbringen möchten. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. | ||
+ | |||
+ | Termin: 15. Februar, 15 Uhr bis 17 Uhr | ||
+ | |||
+ | Online über Zoom: | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Programm: | ||
+ | |||
+ | • Begrüßung, Sabine Käser-Friedrich, Leiterin vhs Herrenberg | ||
+ | |||
+ | • Grußworte, Marion Beck, Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur | ||
+ | |||
+ | • Vorstellung des Projektes Digital-Kompass, Eva Nehse, Referentin Digital-Kompass Deutschland sicher im Netz e.V., Berlin | ||
+ | |||
+ | • Vorstellung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg, Horst Schröder, Digital-Kompass-Koordinator Herrenberg | ||
+ | |||
+ | • Fachvortrag: „Digitaler Nachlass“, Guido Steinke, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., Bundesverband, Berlin | ||
+ | |||
+ | Gerne stehen wir im Anschluss für Fragen zur Verfügung. | ||
+ | |||
+ | Bitte melden Sie ihre Teilnahme per E-Mail an | ||
+ | arellano@vhs.herrenberg.de | ||
+ | |||
+ | Weitere Informationen: www.digital-kompass.de ... https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Kontakt: Sabine Käser-Friedrich, Tel. 07032 270311, kaeser-friedrich@vhs.herrenberg.de | ||
- | |||
====..==== | ====..==== | ||
Zeile 1.201: | Zeile 1.168: | ||
- | + | ||
+ | ==== Die Sprache der Demenz verstehen - 07.03.2022, 17 Uhr ==== | ||
+ | |||
+ | Demenzerkrankte zu begleiten oder zu pflegen ist herausfordernd. Menschen mit Demenz kommunizieren auf ihre ganz eigene Weise. Für die sie umgebenden Menschen stellt dies eine besondere Herausforderung dar. | ||
+ | „Wie soll man mit diesen schwierigen Situationen umgehen?“ ist die Frage, die aufkommt – und für die der Abend mögliche Antworten bereithält. | ||
+ | |||
+ | Der Schlüssel zur Beantwortung liegt im Verstehen und dem darauf aufbauenden Handeln. Wie mit demenzbetroffenen Menschen wertschätzend kommuniziert und interagiert werden kann, stellt die Referentin Andrea Buck, Pflegepädagogin und Pflegewissenschaftlerin, in einem interaktiven Vortrag und mit szenischen Darstellungen anschaulich dar. | ||
+ | Zuvor erfolgt eine kurze Einführung in das Krankheitsbild der Demenz mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen. | ||
+ | |||
+ | In Zusammenarbeit mit der IAV-Stelle Herrenberg. | ||
+ | |||
+ | https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesellschaft.html?action%5B93%5D=course&courseId=481-C-5414047 | ||
Zeile 1.208: | Zeile 1.186: | ||
- | + | ====Gartenparadies - Paradiesgarten - 12.05.2002 - 16.00-17.30 Uhr==== | |
+ | ====Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka - 12.05.2022==== | ||
+ | |||
+ | In Dettingen bei Rottenburg liegt einer der schönsten Privatgärten Europas. Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen. Französische und englische Gartenräume, unzählige Skulpturen, akkurat geschnittene Buchskugeln, Teiche, romantische Sitzplätze, üppige Blumenbeete und botanische Raritäten lassen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen. | ||
+ | |||
+ | https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesellschaft.html?action%5B93%5D=course&courseId=481-C-5436911&rowIndex=2 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka - 21.06.2022==== | ||
+ | |||
+ | In Dettingen bei Rottenburg liegt einer der schönsten Privatgärten Europas. Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen. Französische und englische Gartenräume, unzählige Skulpturen, akkurat geschnittene Buchskugeln, Teiche, romantische Sitzplätze, üppige Blumenbeete und botanische Raritäten lassen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen. | ||
+ | |||
+ | https://www.vhs.herrenberg.de | ||
+ | |||
+ | nur noch via warteliste ... 1505 | ||
====..==== | ====..==== | ||
====..==== | ====..==== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Fit fürs Ehrenamt ==== | ||
+ | |||
+ | – unter diesem Slogan startet im September das kostenlose Weiterbildungs- und Beratungsprogramm für Engagierte „Jetzt HEBT’S!“ ins Wintersemester. 💛 In fünf verschiedenen Workshops erhalten Herrenberger Vereine und Engagierte hilfreiche Tipps für ihre Arbeit im Ehrenamt. Die Kurse widmen sich den Themen Achtsamkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation für Online-Sitzungen, rechtliche Grundlagen sowie Nutzung digitaler Medien. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ▶ Ressource Ich, Ehrenamt und Ehrenamt 2.0 | ||
+ | 20. September, 27. September und 4. Oktober, jeweils montags 19 bis 21 Uhr | ||
+ | |||
+ | ▶ Kreative Öffentlichkeitsarbeit für alle - online | ||
+ | Samstag, 2. Oktober, 9.30 bis 13 Uhr | ||
+ | |||
+ | ▶ Online-Sitzungen und Online-Workshops moderieren und technisch umsetzen - online | ||
+ | Mittwoch, 10. November, 17.30 bis 19 Uhr | ||
+ | |||
+ | ▶ Digital kunterbunt – Fragen, Fragen, Fragen - online | ||
+ | Dienstag, 23. November, 17.30 bis 19 Uhr | ||
+ | |||
+ | ▶ Aktuelle rechtliche Anforderungen und Grundlagen | ||
+ | Donnerstag, 20. Januar, 18.30 bis 20.30 Uhr | ||
+ | |||
+ | 1708 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Eva Roll in jettingen am 18.11.2021==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Jedes Jahr im Oktober findet die Frankfurter Buchmesse, die größte Bücherschau der Welt, statt. Die Zahl der Aussteller ist groß, die Zahl der Bücher überwältigend und macht dem Bücherfreund häufig die Wahl zur Qual. Aus der Fülle der Neuerscheinungen werden Romane und Erzählungen, Krimis und historische Titel vorgestellt. | ||
+ | |||
+ | In Kooperation mit der Gemeindebücherei Jettingen und der Buchhandlung Schäufele. | ||
+ | |||
+ | https://www.vhs.herrenberg.de/programm/kultur.html?action%5B92%5D=course&courseId=499-C-4320581&rowIndex=4 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== „Alle Farben – Afrika! Als Ärztin mit Stethoskop und Pinsel unterwegs“ ==== | ||
+ | |||
+ | 24. September bis 19. November farbenfrohe Gemälde von Sabine Waldmann-Brun in der Herrenberger Galerie im Kulturzentrum, Tübinger Straße 38 & 40 | ||
+ | |||
+ | 2609 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Schwerpunktthema = 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. | ||
+ | |||
+ | Kaiser Konstantin der Große erließ im Jahr 321 ein Edikt, das Juden den Zugang zu öffentlichen Ämtern in der Stadtverwaltung Köln erlaubte. Dieses Edikt ist die früheste erhaltene schriftliche Quelle zur Existenz von Jüdinnen und Juden nördlich der Alpen. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Dozenten von A-Z :: [[VHS Herrenberg]] ==== | ||
+ | https://www.vhs.herrenberg.de/ueber-uns/dozenten.html | ||
+ | |||
+ | ePaper https://www.vhs-pages.de/herrenberg/21-1 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Im Mai stellen Fabian Kraft und Jonas Ritz ihr StartUp vor: | ||
+ | |||
+ | Wir sind Precord, ein kleines Multimedia Start-Up aus Herrenberg. Wir produzieren alles von Imagefilmen, über After-Movies und Veranstaltungs-Livestreams bis zu Hochzeitsvideos. Angefangen hat bei uns alles als Hobby. Wann und warum wir uns dazu entschieden haben zu gründen, könnt ihr bei unserem Vortrag erfahren. | ||
+ | |||
+ | Die Teilnahme ist kostenfrei. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Die Themen und weitere Informationen erfahren Sie über https://www.herrenberg.de/de/Stadtleben/Wirtschaft/Existenzgruendung | ||
+ | Dort könnt ihr euch auch für den Newsletter anmelden und bekommt alle Neuigkeiten bequem per Mail von uns gesendet. | ||
Zeile 1.227: | Zeile 1.290: | ||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
- | |||
+ | [[Digitales Lernen]] - 10.07.2020 - storno==== | ||
+ | die schöne neue Welt des lebenslangen Lernens==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==VHS Hildesheim == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Die Kraft kommt von innen - Authentizität als Basis -- 18.05.2021, 17 Uhr==== | ||
+ | ====Weiterbildung mit [[Hubertus von Schoenebeck]] ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
Zeile 1.237: | Zeile 1.319: | ||
E-Mail: maren@bdieck.de | E-Mail: maren@bdieck.de | ||
https://www.vhs-deckenpfronn.de | https://www.vhs-deckenpfronn.de | ||
+ | |||
Zeile 1.260: | Zeile 1.343: | ||
Hackba%25CC%2588llchen-Curry | Hackba%25CC%2588llchen-Curry | ||
https://www.brigitte.de/rezepte/diaet-rezepte/hackba-llchen-curry-12234324.html?utm_campaign=rezept&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_content=_Hackba%25CC%2588llchen-Curry | https://www.brigitte.de/rezepte/diaet-rezepte/hackba-llchen-curry-12234324.html?utm_campaign=rezept&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_content=_Hackba%25CC%2588llchen-Curry | ||
- | |||
Dieses Rezept ist Teil des BRIGITTE-Balance-Konzepts der BRIGITTE-Diät 2021. | Dieses Rezept ist Teil des BRIGITTE-Balance-Konzepts der BRIGITTE-Diät 2021. | ||
Zeile 1.281: | Zeile 1.363: | ||
====..==== | ====..==== | ||
====..==== | ====..==== | ||
- | |||
Zeile 1.292: | Zeile 1.373: | ||
- | + | == VHS == | |
- | + | ||
- | ==VHS | + | |
Zeile 1.360: | Zeile 1.439: | ||
- | + | --> | |
- | + | ||
- | + | ||
- | |||
- | -- | + | <!-- |
- | + | ==[[VHS Esslingen]] == | |
+ | http://www.vhs-esslingen.de | ||
- | [[VHS | + | ===[[VHS Esslingen]] - Programm 2021 / 2022 online === |
+ | https://cloud3.blaetterbuch.de/vhs/esslingen/ | ||
+ | 270721 via site | ||
- | + | ===BleibGesundCamp der VHS Esslingen - 09.2021 === | |
+ | Alle Teilnehmenden sind eingeladen, ihr Wissen und ihre persönichen Erfahrungen weiterzugeben sowie Fragen und Diskussionen einzubringen. Aus diesen ergibt sich ein spontanes, aktuelles und für alle spannendes Tagesprogramm! | ||
+ | http://www.bleibgesundcamp.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[VHS Esslingen]] === | ||
E-Mails - die richtigen Worte - 18.07.2018, 09:00 - 16:30 Uhr==== | E-Mails - die richtigen Worte - 18.07.2018, 09:00 - 16:30 Uhr==== | ||
Zeile 1.392: | Zeile 1.479: | ||
+ | ... | ||
- | + | http://www.fernstudium-net.de/weiterbildung/vhs/tipps-und-ratschlaege | |
- | http://www. | + | |
+ | ... | ||
+ | |||
+ | VHS Calw === | ||
+ | http://www.vhs-calw.de === | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | ... | ||
--> | --> | ||
+ | |||
Zeile 1.403: | Zeile 1.500: | ||
- | VHS | + | [[VHS Unteres Remstal]] === |
- | + | ||
Zeile 1.422: | Zeile 1.519: | ||
===VHS Nürtingen === | ===VHS Nürtingen === | ||
http://www.vhs-nuertingen.de | http://www.vhs-nuertingen.de | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.434: | Zeile 1.525: | ||
[[Harald Welzer]] im interview | [[Harald Welzer]] im interview | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.464: | Zeile 1.551: | ||
bit.ly/puh04C ... 190911 | bit.ly/puh04C ... 190911 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.505: | Zeile 1.586: | ||
Am Seerhein 6, 78467 Konstanz, Tel. 07531/89236-0 | Am Seerhein 6, 78467 Konstanz, Tel. 07531/89236-0 | ||
http://www.cobra-shop.de | http://www.cobra-shop.de | ||
- | |||
Zeile 1.515: | Zeile 1.595: | ||
[[VHS Esslingen]] === | [[VHS Esslingen]] === | ||
http://www.vhs-esslingen.de | http://www.vhs-esslingen.de | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
[[Google]] / Android / Samsung und Co. Mit Apps ins Internet==== | [[Google]] / Android / Samsung und Co. Mit Apps ins Internet==== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
https://vhs.link/nZp9yK | https://vhs.link/nZp9yK | ||
Zeile 1.541: | Zeile 1.611: | ||
===...=== | ===...=== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 1.568: | Zeile 1.635: | ||
WordPress hat mir kürzlich mitgeteilt, dass ich seit nunmehr 10 Jahren einen Blog schreibe. Und da ich zwar zwei Beiträge schon länger in Vorbereitung habe, aber nicht dazu komme, sie (fertig) zu schreiben, dachte ich mir, ichfeiere das mal kurz mit ein paar Zahlen und Eindrücken. Mehr von diesem Beitrag lesen | WordPress hat mir kürzlich mitgeteilt, dass ich seit nunmehr 10 Jahren einen Blog schreibe. Und da ich zwar zwei Beiträge schon länger in Vorbereitung habe, aber nicht dazu komme, sie (fertig) zu schreiben, dachte ich mir, ichfeiere das mal kurz mit ein paar Zahlen und Eindrücken. Mehr von diesem Beitrag lesen | ||
- | |||
Zeile 1.574: | Zeile 1.640: | ||
- | JG Fichte: Von_der_Sprachfähigkeit_und_dem_Ursprung_der_Sprache via wikisource ... 190120 | + | JG Fichte: Von_der_Sprachfähigkeit_und_dem_Ursprung_der_Sprache ... via wikisource ... 190120 |
https://de.wikisource.org/wiki/Von_der_Sprachf%C3%A4higkeit_und_dem_Ursprung_der_Sprache | https://de.wikisource.org/wiki/Von_der_Sprachf%C3%A4higkeit_und_dem_Ursprung_der_Sprache | ||
Zeile 1.581: | Zeile 1.647: | ||
wrong hayatim. mit einem i ohne punkt. #enAvant ... 190120 via face kitap ... comment | wrong hayatim. mit einem i ohne punkt. #enAvant ... 190120 via face kitap ... comment | ||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | https://www.denkmalschutz.de/aktuelles/adventskalender-2017.html ... sehr schön | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Google]]-n wie ein Profi ==== | ||
+ | online via jitsi ==== | ||
+ | Wir googlen täglich ... | ||
+ | ... nach diesem Vortrag können Sie es noch effektiver, denn Google bietet weit mehr als die meisten nutzen. | ||
+ | ... [[Karl Dietz]] | ||
+ | recherchiert mit Google | ||
+ | seit 09.1998 | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Weiterbildung ist genau Ihr Ding, ebenso wie Organisationsgeschick und Engagement?📚🤝 | ||
+ | |||
+ | Die Stadt Herrenberg sucht eine engagierte Mitarbeiterin bzw. einen engagierten Mitarbeiter zur Unterstützung des Teams der VHS-Außenstelle Gültstein in geringem Beschäftigungsumfang. | ||
+ | Sie möchten Veranstaltungen und Kurse koordinieren, organisieren und die VHS-Außenstelle Gültstein nach außen hin repräsentieren? | ||
+ | Dann bewerben Sie sich jetzt unter www.herrenberg.de/stellenangebote! | ||
+ | |||
+ | 0902 via fb hbg | ||
--> | --> | ||
+ | |||
+ | ====Ayurveda Lifestyle Workshop - 18.05.2022 in Kayh ==== | ||
+ | |||
+ | Ayurveda ist eine über 5000 Jahre alte, indische Heilkunde, | ||
+ | die auf den 5 Elementen der Natur beruht: | ||
+ | Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum (Äther). | ||
+ | |||
+ | Feste Pfeiler des Ayurveda sind Ernährung und Bewegung. | ||
+ | |||
+ | Modern und undogmatisch angewendet, passt sie auch in unseren westlichen Alltag. | ||
+ | Ayurveda ist ein praktischer & integrativer Weg, | ||
+ | der uns helfen kann ein modernes Leben in Balance und Gesundheit zu kreieren. | ||
+ | |||
+ | Erfahren Sie in diesem Workshop: | ||
+ | |||
+ | - die Grundzüge des Ayurveda, ayurvedische Prinzipien, Konstitutionstypen (Doshas) | ||
+ | |||
+ | - einfache ayurvedische Tipps für Ernährung, Verdauung, Schlaf, Immunsystem, Tagesrhythmus, Morgenroutine, Jahreszeiten etc. | ||
+ | |||
+ | - einfache Yoga- und Atemübungen in Bezug auf das jeweilige Dosha | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bitte mitbringen: | ||
+ | Schreibzeug, bequeme Kleidung, Yoga- oder Gymnastikmatte, Decke | ||
+ | |||
+ | Rebekka Ebner | ||
+ | |||
+ | 18. Mai, 18.00 bis 20.30 Uhr | ||
+ | |||
+ | Kelter Kayh | ||
+ | |||
+ | 15,00 Euro | ||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
==VHS Gäufelden == | ==VHS Gäufelden == | ||
- | + | https://vhs.gaeufelden.de | |
- | |||
<!-- | <!-- | ||
- | |||
[[Zero Waste]] ==== | [[Zero Waste]] ==== | ||
+ | |||
Daß man nicht viel tun kann, | Daß man nicht viel tun kann, | ||
ist kein Grund, nichts zu tun. | ist kein Grund, nichts zu tun. | ||
Zeile 1.607: | Zeile 1.734: | ||
- | + | Natürlich gibt es eine jenseitige Welt. | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | Natürlich gibt es eine jenseitige Welt. | + | |
Die Frage ist nur: | Die Frage ist nur: | ||
- | wie weit ist sie von der Innenstadt entfernt, | + | wie weit ist sie von der Innenstadt entfernt, |
und wie lange hat sie offen. | und wie lange hat sie offen. | ||
Woody Allen | Woody Allen | ||
Zeile 1.633: | Zeile 1.745: | ||
====Literaturkreis ab 18.03.2020 ==== | ====Literaturkreis ab 18.03.2020 ==== | ||
- | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
- | |||
- | + | Vortrag: | |
+ | Die Pflanzen der [[Bibel]]==== | ||
+ | 09.06.2021 19:00–20:30 Uhr==== | ||
- | |||
- | |||
- | + | ====Literarischer Spaziergang==== | |
+ | ====22.07.2021, 14.30 Uhr==== | ||
+ | https://vhs.gaeufelden.de | ||
- | |||
- | |||
+ | ====Literarischer Spaziergang ==== | ||
+ | ====in Oeschelbronn - 28.10.2021, 14.30 Uhr==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | wie das [[Internet Archive]] oder Perlentaucher.de | ||
--> | --> | ||
- | ==== | + | ====..==== |
- | ==== | + | ====..==== |
- | + | ====Eva Roll stellt neue Bücher vor - 11.2022==== | |
- | ==== | + | |
- | + | ||
- | + | Jedes Jahr im Oktober findet die Frankfurter Buchmesse, die größte Bücherschau der Welt, statt. Die Zahl der Aussteller ist groß, die Zahl der Bücher überwältigend und macht dem Bücherfreund häufig die Wahl zur Qual. Aus der Fülle der Neuerscheinungen werden Romane und Erzählungen, Krimis und historische Titel vorgestellt. | |
+ | |||
+ | In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele. | ||
+ | |||
+ | https://vhs.gaeufelden.de | ||
- | |||
Zeile 1.671: | Zeile 1.789: | ||
- | ==== | + | ====Workshop: Google-n wie ein Profi & Tipps fürs Internet - 26.10.2022, 18 Uhr==== |
- | + | ||
+ | Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote | ||
+ | vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet | ||
+ | incl. [[Wikipedia]] und Recherche via [[Google]] vermittelt. | ||
- | + | [[Karl Dietz]] war schon mehrfach bei der VHS Gäufelden zu Gast | |
- | + | und ist seit vielen Jahren im Internet / Social Media unterwegs. | |
- | + | ||
+ | Eine Liste mit hilfreichen und interessanten Links | ||
+ | erhalten alle Tln-innen. | ||
+ | Für Fragen der Teilnehmer*innen ist ausreichend Zeit eingeplant. | ||
====..==== | ====..==== | ||
Zeile 1.684: | Zeile 1.806: | ||
- | |||
+ | ===="Mach dir ein Bild - lies!"==== | ||
+ | Foto-Ausstellung zum Thema LESEN ==== | ||
+ | Mitglieder des Herrenberger Fotoclubs Objektiv e.V. haben Bilder zum Thema LESEN fotografiert. | ||
+ | Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der VHS/Bücherei zu besichtigen. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
https://vhs.gaeufelden.de | https://vhs.gaeufelden.de | ||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
- | + | ====VHS Gäufelden -- Programm 2022-1 als PDF==== | |
- | -- | + | https://www.vhs-pages.de/herrenberg/22-1/epaper/programm_2022_1.pdf |
Zeile 1.704: | Zeile 1.827: | ||
====..==== | ====..==== | ||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== ZUMBA-kurs in Tailfingen ==== | ||
+ | https://vhs.gaeufelden.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
Zeile 1.709: | Zeile 1.841: | ||
[[Kategorie:DZ]] | [[Kategorie:DZ]] | ||
[[Kategorie:BW]] | [[Kategorie:BW]] | ||
+ | [[Kategorie:BB]] | ||
[[Kategorie:VAB]] | [[Kategorie:VAB]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | allesauszucker ... zukunft-der-volkshochschule=== | ||
+ | https://allesauszucker.files.wordpress.com/2014/10/die-zukunft-der-volkshochschule.pdf | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
Zeile 1.715: | Zeile 1.861: | ||
==VHS Boeblingen / Sindelfingen == | ==VHS Boeblingen / Sindelfingen == | ||
http://www.vhs-aktuell.de | http://www.vhs-aktuell.de | ||
+ | |||
+ | zB | ||
+ | |||
+ | [[Englisch lernen]]=== | ||
+ | |||
+ | |||
Zeile 1.723: | Zeile 1.875: | ||
freitags in BB in der vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4, 18.00-20.15 Uhr ... http://www.vhs-aktuell.de | freitags in BB in der vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4, 18.00-20.15 Uhr ... http://www.vhs-aktuell.de | ||
- | |||
- | |||
- | |||
==diverses== | ==diverses== | ||
- | |||
Zeile 1.749: | Zeile 1.897: | ||
VHS Gäufelden | VHS Gäufelden | ||
http://www.vhs.gaeufelden.de | http://www.vhs.gaeufelden.de | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
. | . | ||
- | VHS Erlangen === | + | VHS Erlangen === 25.05.2011 |
- | 25.05.2011 | + | Drill, Druck und Disziplin - Das Erfolgsrezept des chinesischen Bildungssystems… deck.ly/~kCjAv |
- | Drill, Druck und Disziplin | + | |
- | - Das Erfolgsrezept des chinesischen Bildungssystems… deck.ly/~kCjAv | + | |
. | . | ||
Zeile 1.888: | Zeile 1.966: | ||
. | . | ||
- | |||
Zeile 1.962: | Zeile 2.039: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 2.122: | Zeile 2.065: | ||
281117 via MarkStein Software GmbH präsentiert: Sieben Tage – sieben Nachrichten | 281117 via MarkStein Software GmbH präsentiert: Sieben Tage – sieben Nachrichten | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 2.199: | Zeile 2.138: | ||
Im Systeme International der Maßeinheiten ist die SI-Sekunde definiert als 9 192 631 770 Schwingungen eines Hyperfeinstrukturübergangs im Grundzustand von Cäsium-133. Die Dauer der SI-Sekunde wurde so gewählt, daß sie bestmöglichst mit der bis dahin gebräuchlichen Ephemeridensekunde übereinstimmt. | Im Systeme International der Maßeinheiten ist die SI-Sekunde definiert als 9 192 631 770 Schwingungen eines Hyperfeinstrukturübergangs im Grundzustand von Cäsium-133. Die Dauer der SI-Sekunde wurde so gewählt, daß sie bestmöglichst mit der bis dahin gebräuchlichen Ephemeridensekunde übereinstimmt. | ||
- | Die SI-Sekunde definiert lediglich eine abstrakte Atomzeit. Um zu einer praktisch nutzbaren Zeitskala zu gelangen, benötigt man Geräte, die die SI-Sekunde zu realisieren versuchen. Diese Geräte werden Atomuhren genannt. Reale Atomuhren stimmen nicht vollständig miteinander überein. Daher wird für die Definition der Atomzeit TAI (frz. Temps Atomique International) der gewichtete Mittelwert vieler Atomuhren -- verstreut in verschiedenen Labors auf der gesamten Erde -- verwendet. TAI ist die z.Z. beste Realisation einer auf der SI-Sekunde basierten Zeitskala mit einer relativen Genauigkeit von +/- 2*10^-14 (Stand von 1990). | + | |
+ | Die SI-Sekunde definiert lediglich eine abstrakte Atomzeit. Um zu einer praktisch nutzbaren Zeitskala zu gelangen, benötigt man Geräte, die die SI-Sekunde zu realisieren versuchen. Diese Geräte werden Atomuhren genannt. Reale Atomuhren stimmen nicht vollständig miteinander überein. | ||
+ | |||
+ | Daher wird für die Definition der Atomzeit TAI (frz. Temps Atomique International) der gewichtete Mittelwert vieler Atomuhren -- verstreut in verschiedenen Labors auf der gesamten Erde -- verwendet. TAI ist die z.Z. beste Realisation einer auf der SI-Sekunde basierten Zeitskala mit einer relativen Genauigkeit von +/- 2*10^-14 (Stand von 1990). | ||
+ | |||
Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie hängt die gemessene Zeit vom Ort auf der Erde ab (genauer von der Höhe) und auch von der räumlichen Geschwindigkeit der Uhr. TAI bezieht sich deshalb auf einen Meßort auf Meereshöhe, der sich mit der Erde mitdreht. | Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie hängt die gemessene Zeit vom Ort auf der Erde ab (genauer von der Höhe) und auch von der räumlichen Geschwindigkeit der Uhr. TAI bezieht sich deshalb auf einen Meßort auf Meereshöhe, der sich mit der Erde mitdreht. | ||
Zeile 2.238: | Zeile 2.181: | ||
291118 via google alerts | 291118 via google alerts | ||
+ | |||
+ | |||
+ | VHS Gäufelden - Programm 2021-2 ==== | ||
+ | https://drive.google.com/file/d/1dW8tCHP9BrBDJIgh2VWh7tjdZITlXJid/view?usp=sharing | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Vortrag: Der Pflegefall ist da - was nun? - 26.04.2022, 19:00–20:30 Uhr ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Der Pflegefall kommt oft plötzlich und unerwartet. Damit die Angehörigen und auch Betroffenen diese Situation besser bewältigen können, ist Vorsorge, Vorbereitung und Wissen um die notwendigen Maßnahmen sehr hilfreich. Frau Seitz wird aus ihren jahrzehntelangen Erfahrungen in der Pflege berichten und viele Tipps zu Vorsorge und Hilfen vermitteln. | ||
+ | |||
+ | In Kooperation mit dem Diakonieverein. | ||
+ | |||
+ | VHS Gäufelden: https://vhs.gaeufelden.de | ||
+ | |||
--> | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Literarischer Spaziergang in Nebringen - 21.07.2022, 14.30 Uhr ==== | ||
+ | |||
+ | Die Lit. Spaziergänge in Gäufelden dauern - inklusive der Lesepausen - ca. 1 1/2 Stunden. | ||
+ | Gedichte und kleine Geschichten werden rezitiert. | ||
+ | |||
+ | https://www.vhs.herrenberg.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/95/I/508-C-4226190/literarische-spazierg%C3%A4nge | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Kreiskuratorium für Weiterbildung im [[Rems-Murr-Kreis]]==== | ||
+ | |||
+ | Evang. Kreisbildungswerk Rems-Murr | ||
+ | Holzweg 24 | ||
+ | 71334 Waiblingen | ||
+ | Tel. 0 71 51 / 60 42 940 | ||
+ | www.ev-kreisbildungswerk-rems-murr.de | ||
+ | |||
+ | FBS Waiblingen | ||
+ | Karlstraße 10 | ||
+ | 71332 Waiblingen | ||
+ | Tel. 0 71 51 / 5 15 83 | ||
+ | www.fbs-waiblingen.de | ||
+ | |||
+ | Kath. Bildungswerk Kreis Rems-Murr e.V. | ||
+ | Ludwigsburger Str. 3 | ||
+ | 71332 Waiblingen | ||
+ | Tel. 0 71 51 / 9 59 67 21 | ||
+ | www.kath-bildung.de | ||
+ | |||
+ | [[VHS Backnang]] e.V. | ||
+ | www.vhs-backnang.de | ||
+ | |||
+ | VHS Murrhardt e.V. | ||
+ | Obere Schulgasse 7 | ||
+ | 71540 Murrhardt | ||
+ | Tel. 0 71 92 / 93 58 0 | ||
+ | www.vhs-murrhardt.de | ||
+ | |||
+ | [[VHS Schorndorf]] e.V. | ||
+ | Augustenstraße 4 | ||
+ | 73614 Schorndorf | ||
+ | Tel. 0 71 81 / 2 00 70 | ||
+ | www.vhs-schorndorf.de | ||
+ | |||
+ | [[VHS Unteres Remstal]] e.V. | ||
+ | 71332 Waiblingen | ||
+ | Tel. 0 71 51 / 9 58 80 0 | ||
+ | www.vhs-unteres-remstal.de | ||
+ | |||
+ | [[VHS Winnenden]] e.V. | ||
+ | Marktstraße 47 | ||
+ | 71364 Winnenden | ||
+ | Tel. 0 71 95 – 10 70 0 | ||
+ | www.vhs-winnenden.de | ||
+ | |||
+ | Kreiskuratorium für Weiterbildung | ||
+ | Geschäftsstelle | ||
+ | Landratsamt Rems-Murr-Kreis | ||
+ | Alter Postplatz 10 | ||
+ | 71332 Waiblingen | ||
+ | Tel. 0 71 51 / 501-245 | ||
+ | www.rems-murr-kreis.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====..==== | ||
+ | ====..==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====FBS ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | www.mehrgenerationenhaeuser.de == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Familien-Bildungsstätten | ||
+ | Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Familien-Bildungsstätten | ||
+ | Ecklenstr. 20 | ||
+ | 70184 Stuttgart | ||
+ | Tel.: 0711/48072-5 | ||
+ | http://www.lef-wue.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | FBS Aalen (FBA) | ||
+ | Dekanstr. 4 | ||
+ | 73430 Aalen | ||
+ | Tel.: 07361/9561-11 | ||
+ | http://www.zentrum-ostalb.de | ||
+ | |||
+ | FBS Biberach Waldseer Str. 18 | ||
+ | 88400 Biberach | ||
+ | Tel.: 07351/75688 | ||
+ | http://www.kirche-biberach.de/fbs | ||
+ | |||
+ | |||
+ | FBS Esslingen === | ||
+ | Lohwasen 2/1 | ||
+ | 73728 Esslingen | ||
+ | Tel.: 0711/396998-0 | ||
+ | http://www.fbs-esslingen.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | HdF Heidenheim | ||
+ | August-Lösch-Str. 25 | ||
+ | 89522 Heidenheim | ||
+ | Tel.: 07321/9366-0 | ||
+ | http://www.zentrum-ostalb.de | ||
+ | |||
+ | HdF Heilbronn | ||
+ | Fügerstr. 6 | ||
+ | 74072 Heilbronn | ||
+ | Tel.: 07131/96299-7 | ||
+ | http://www.hausderfamilie-hn.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | FBS Herrenberg === | ||
+ | Stuttgarter Str. 10 | ||
+ | 71083 Herrenberg | ||
+ | Tel.: 07032/21180 | ||
+ | http://www.fbs-herrenberg.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | FBS Kirchheim | ||
+ | Widerholtstr. 4 | ||
+ | 73230 Kirchheim | ||
+ | Tel.: 07021/920010 | ||
+ | http://www.fbs-kirchheim.de | ||
+ | |||
+ | FBA Köngen | ||
+ | Max-Liebermann-Str. 14 | ||
+ | 73257 Köngen | ||
+ | Tel.: 07024/868789 | ||
+ | http://www.fba-koengen.de | ||
+ | |||
+ | FBS Leonberg | ||
+ | Eltinger Str. 23 | ||
+ | 71229 Leonberg | ||
+ | Tel.: 07152/94702-0 | ||
+ | http://www.fbs-leonberg.de | ||
+ | |||
+ | Evang. FBS Ludwigsburg | ||
+ | Peter-Eichert-Str. 13 | ||
+ | 71634 Ludwigsburg | ||
+ | Tel.: 07141/380466 | ||
+ | http://www.familienbildungludwigsburg.de | ||
+ | |||
+ | HdF Nürtingen | ||
+ | Mühlstr. 11 | ||
+ | 72622 Nürtingen | ||
+ | Tel.: 07022/39993 | ||
+ | http://www.hdf-nuertingen.de | ||
+ | |||
+ | HdF Reutlingen | ||
+ | Pestalozzistr. 54 | ||
+ | 72762 Reutlingen | ||
+ | Tel.: 07121/9296-11 | ||
+ | http://www.hdf-reutlingen.de | ||
+ | |||
+ | FBA Schorndorf | ||
+ | Alte Steige 7 | ||
+ | 73614 Schorndorf | ||
+ | Tel.: 07181/5431 | ||
+ | http://www.fba-schorndorf.de | ||
+ | |||
+ | HdF Sindelfingen-Böblingen e.V. | ||
+ | Corbeil-Essonnes-Platz 8 | ||
+ | 71063 Sindelfingen | ||
+ | Tel.: 07031 / 76376-0 | ||
+ | http://www.hdf-sindelfingen.de | ||
+ | |||
+ | HdF Stuttgart | ||
+ | Neue Weinsteige 27 | ||
+ | 70180 Stuttgart | ||
+ | Tel.: 0711/220709-0 | ||
+ | http://www.hdf-stuttgart.de | ||
+ | |||
+ | FBS Tübingen | ||
+ | Hechinger Str. 13 | ||
+ | 72072 Tübingen | ||
+ | Tel.: 07071/9304-66 | ||
+ | http://www.fbs-tuebingen.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | FBS Ulm | ||
+ | Sattlergasse 6 | ||
+ | 89073 Ulm | ||
+ | Tel.: 0731/96286-0 | ||
+ | http://www.fbs.ulm.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | FBS Vaihingen-Enz | ||
+ | Grabenstr. 18 | ||
+ | 71665 Vaihingen-Enz | ||
+ | Tel.: 07042/17311 | ||
+ | http://www.familienbildung-vaihingen.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | fbs Waiblingen === | ||
+ | Karlstraße 10 | ||
+ | 71332 Waiblingen | ||
+ | Tel.: 07151/51583 | ||
+ | http://www.fbs-waiblingen.de |
Aktuelle Version vom 17. Mai 2022, 20:03 Uhr
VHS
100 Jahre VHS in 2019===
Megatrend Silver Society
Den Megatrend Silver Society für die Programmentwicklung nutzen
Die Zielgruppe „Ältere“ wird für die Volkshochschule immer bedeutender und bildet (zunehmend) eine der Hauptzielgruppen. Laut aktuellen Prognosen des statistischen Bundesamtes wird im Jahr 2060 jede dritte Person in Deutschland (33 % der Gesamtbevölkerung) älter als 65 sein und auch die Teilnehmenden an den Volkshochschulen werden immer älter. Die Volkshochschule muss diese ständig wachsende Zielgruppe mit besonderen Angeboten erreichen, so die Stammkundschaft halten und neue Teilnehmende in dieser immer größer werdenden Altersgruppe generieren.
„Bildung für Ältere“ war einer der Schwerpunkte der Geschäftsstelle im Jahr 2019.
Startpunkt war ein programmbereichsübergreifender Fachtag am 8. Mai 2019 mit grundlegenden Inputs und Diskussionen zur Bildung und Bildungsberatung von älteren Menschen. Ausgehend von diesem Fachtag wurden in den Programmbereichen und dem Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB) die Zielgruppe in den Blick genommen: die Palette reichte von „kultureller Bildung für Ältere“ über die Sammlung von Angeboten für Berufstätige „im besten Alter“ bis hin zu einer mehrtägigen Fortbildung zur Bildungsberatung 55+ in Kooperation mit der Hochschule der Bundesarbeitsagentur für die Mitgliedseinrichtungen des LN WBB. Im Frühjahr 2020 erscheint zum Abschluss des Schwerpunkts die überarbeitete und aktualisierte Handreichung „Der demographische Wandel. Herausforderungen und Chancen für die Volkshochschulen Baden-Württemberg“.
2000720 via jahresbericht 2019 https://www.vhs-bw.de/jahresbericht-2019.pdf
...
VHS-verband-BW https://www.vhs-bw.de
...
Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag in BW
... 40 Kurse ...
www.vhs-bw.de/presse/2021/pm-smart-surfer_171121.pdf
171121 via fb vhs
zB 02.05.2022 in hbg
070322 via site
..
..
..
..
VHS Herrenberg
..
..
VHS-Programm 2022-1 online
185 Seiten als PDF https://www.vhs-pages.de/herrenberg/22-1/epaper/programm_2022_1.pdf
..
..
Digital-Kompass - Standort Herrenberg an der Volkshochschule
Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. Derzeit gibt deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Unser Standort in Herrenberg: https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg
Neuer Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co. - 15.02.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg im Rahmen des bundesweiten Projekts Digital-Kompass ein.
Ab sofort bietet die Volkshochschule Herrenberg gemeinsam mit der Stadtbibliothek, der iav-Stelle Stadt Herrenberg und den ehrenamtlichen Internetlotsen für Seniorinnen und Senioren einen neuen Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.
Gleichzeitig ist sie aber auch Anlaufstelle für weitere Internetlotsen, die sich weiterbilden oder in das Verbundprojekt von BAGSO und Deutschland sicher im Netz einbringen möchten. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Termin: 15. Februar, 15 Uhr bis 17 Uhr
Online über Zoom:
...
Programm:
• Begrüßung, Sabine Käser-Friedrich, Leiterin vhs Herrenberg
• Grußworte, Marion Beck, Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur
• Vorstellung des Projektes Digital-Kompass, Eva Nehse, Referentin Digital-Kompass Deutschland sicher im Netz e.V., Berlin
• Vorstellung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg, Horst Schröder, Digital-Kompass-Koordinator Herrenberg
• Fachvortrag: „Digitaler Nachlass“, Guido Steinke, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., Bundesverband, Berlin
Gerne stehen wir im Anschluss für Fragen zur Verfügung.
Bitte melden Sie ihre Teilnahme per E-Mail an arellano@vhs.herrenberg.de
Weitere Informationen: www.digital-kompass.de ... https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg
Kontakt: Sabine Käser-Friedrich, Tel. 07032 270311, kaeser-friedrich@vhs.herrenberg.de
..
..
Die Sprache der Demenz verstehen - 07.03.2022, 17 Uhr
Demenzerkrankte zu begleiten oder zu pflegen ist herausfordernd. Menschen mit Demenz kommunizieren auf ihre ganz eigene Weise. Für die sie umgebenden Menschen stellt dies eine besondere Herausforderung dar. „Wie soll man mit diesen schwierigen Situationen umgehen?“ ist die Frage, die aufkommt – und für die der Abend mögliche Antworten bereithält.
Der Schlüssel zur Beantwortung liegt im Verstehen und dem darauf aufbauenden Handeln. Wie mit demenzbetroffenen Menschen wertschätzend kommuniziert und interagiert werden kann, stellt die Referentin Andrea Buck, Pflegepädagogin und Pflegewissenschaftlerin, in einem interaktiven Vortrag und mit szenischen Darstellungen anschaulich dar. Zuvor erfolgt eine kurze Einführung in das Krankheitsbild der Demenz mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen.
In Zusammenarbeit mit der IAV-Stelle Herrenberg.
..
..
Gartenparadies - Paradiesgarten - 12.05.2002 - 16.00-17.30 Uhr
Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka - 12.05.2022
In Dettingen bei Rottenburg liegt einer der schönsten Privatgärten Europas. Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen. Französische und englische Gartenräume, unzählige Skulpturen, akkurat geschnittene Buchskugeln, Teiche, romantische Sitzplätze, üppige Blumenbeete und botanische Raritäten lassen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen.
Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka - 21.06.2022
In Dettingen bei Rottenburg liegt einer der schönsten Privatgärten Europas. Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen. Französische und englische Gartenräume, unzählige Skulpturen, akkurat geschnittene Buchskugeln, Teiche, romantische Sitzplätze, üppige Blumenbeete und botanische Raritäten lassen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen.
nur noch via warteliste ... 1505
..
..
Ayurveda Lifestyle Workshop - 18.05.2022 in Kayh
Ayurveda ist eine über 5000 Jahre alte, indische Heilkunde, die auf den 5 Elementen der Natur beruht: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum (Äther).
Feste Pfeiler des Ayurveda sind Ernährung und Bewegung.
Modern und undogmatisch angewendet, passt sie auch in unseren westlichen Alltag. Ayurveda ist ein praktischer & integrativer Weg, der uns helfen kann ein modernes Leben in Balance und Gesundheit zu kreieren.
Erfahren Sie in diesem Workshop:
- die Grundzüge des Ayurveda, ayurvedische Prinzipien, Konstitutionstypen (Doshas)
- einfache ayurvedische Tipps für Ernährung, Verdauung, Schlaf, Immunsystem, Tagesrhythmus, Morgenroutine, Jahreszeiten etc.
- einfache Yoga- und Atemübungen in Bezug auf das jeweilige Dosha
Bitte mitbringen:
Schreibzeug, bequeme Kleidung, Yoga- oder Gymnastikmatte, Decke
Rebekka Ebner
18. Mai, 18.00 bis 20.30 Uhr
Kelter Kayh
15,00 Euro
..
..
VHS Gäufelden
..
..
Eva Roll stellt neue Bücher vor - 11.2022
Jedes Jahr im Oktober findet die Frankfurter Buchmesse, die größte Bücherschau der Welt, statt. Die Zahl der Aussteller ist groß, die Zahl der Bücher überwältigend und macht dem Bücherfreund häufig die Wahl zur Qual. Aus der Fülle der Neuerscheinungen werden Romane und Erzählungen, Krimis und historische Titel vorgestellt.
In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele.
..
..
Workshop: Google-n wie ein Profi & Tipps fürs Internet - 26.10.2022, 18 Uhr
Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet incl. Wikipedia und Recherche via Google vermittelt.
Karl Dietz war schon mehrfach bei der VHS Gäufelden zu Gast und ist seit vielen Jahren im Internet / Social Media unterwegs.
Eine Liste mit hilfreichen und interessanten Links erhalten alle Tln-innen. Für Fragen der Teilnehmer*innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
..
..
"Mach dir ein Bild - lies!"
Foto-Ausstellung zum Thema LESEN ====
Mitglieder des Herrenberger Fotoclubs Objektiv e.V. haben Bilder zum Thema LESEN fotografiert. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der VHS/Bücherei zu besichtigen.
..
..
VHS Gäufelden -- Programm 2022-1 als PDF
https://www.vhs-pages.de/herrenberg/22-1/epaper/programm_2022_1.pdf
..
..
Literarischer Spaziergang in Nebringen - 21.07.2022, 14.30 Uhr
Die Lit. Spaziergänge in Gäufelden dauern - inklusive der Lesepausen - ca. 1 1/2 Stunden. Gedichte und kleine Geschichten werden rezitiert.
..
..
..
..
..
..
Kreiskuratorium für Weiterbildung im Rems-Murr-Kreis
Evang. Kreisbildungswerk Rems-Murr Holzweg 24 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 60 42 940 www.ev-kreisbildungswerk-rems-murr.de
FBS Waiblingen Karlstraße 10 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 5 15 83 www.fbs-waiblingen.de
Kath. Bildungswerk Kreis Rems-Murr e.V. Ludwigsburger Str. 3 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 9 59 67 21 www.kath-bildung.de
VHS Backnang e.V. www.vhs-backnang.de
VHS Murrhardt e.V. Obere Schulgasse 7 71540 Murrhardt Tel. 0 71 92 / 93 58 0 www.vhs-murrhardt.de
VHS Schorndorf e.V. Augustenstraße 4 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 2 00 70 www.vhs-schorndorf.de
VHS Unteres Remstal e.V. 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 9 58 80 0 www.vhs-unteres-remstal.de
VHS Winnenden e.V. Marktstraße 47 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 – 10 70 0 www.vhs-winnenden.de
Kreiskuratorium für Weiterbildung Geschäftsstelle Landratsamt Rems-Murr-Kreis Alter Postplatz 10 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 501-245 www.rems-murr-kreis.de
..
..
FBS
www.mehrgenerationenhaeuser.de ==
Familien-Bildungsstätten
Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Familien-Bildungsstätten
Ecklenstr. 20
70184 Stuttgart
Tel.: 0711/48072-5
http://www.lef-wue.de
FBS Aalen (FBA)
Dekanstr. 4
73430 Aalen
Tel.: 07361/9561-11
http://www.zentrum-ostalb.de
FBS Biberach Waldseer Str. 18 88400 Biberach Tel.: 07351/75688 http://www.kirche-biberach.de/fbs
FBS Esslingen ===
Lohwasen 2/1
73728 Esslingen
Tel.: 0711/396998-0
http://www.fbs-esslingen.de
HdF Heidenheim
August-Lösch-Str. 25
89522 Heidenheim
Tel.: 07321/9366-0
http://www.zentrum-ostalb.de
HdF Heilbronn Fügerstr. 6 74072 Heilbronn Tel.: 07131/96299-7 http://www.hausderfamilie-hn.de
FBS Herrenberg ===
Stuttgarter Str. 10
71083 Herrenberg
Tel.: 07032/21180
http://www.fbs-herrenberg.de
FBS Kirchheim Widerholtstr. 4 73230 Kirchheim Tel.: 07021/920010 http://www.fbs-kirchheim.de
FBA Köngen Max-Liebermann-Str. 14 73257 Köngen Tel.: 07024/868789 http://www.fba-koengen.de
FBS Leonberg Eltinger Str. 23 71229 Leonberg Tel.: 07152/94702-0 http://www.fbs-leonberg.de
Evang. FBS Ludwigsburg Peter-Eichert-Str. 13 71634 Ludwigsburg Tel.: 07141/380466 http://www.familienbildungludwigsburg.de
HdF Nürtingen Mühlstr. 11 72622 Nürtingen Tel.: 07022/39993 http://www.hdf-nuertingen.de
HdF Reutlingen Pestalozzistr. 54 72762 Reutlingen Tel.: 07121/9296-11 http://www.hdf-reutlingen.de
FBA Schorndorf Alte Steige 7 73614 Schorndorf Tel.: 07181/5431 http://www.fba-schorndorf.de
HdF Sindelfingen-Böblingen e.V. Corbeil-Essonnes-Platz 8 71063 Sindelfingen Tel.: 07031 / 76376-0 http://www.hdf-sindelfingen.de
HdF Stuttgart Neue Weinsteige 27 70180 Stuttgart Tel.: 0711/220709-0 http://www.hdf-stuttgart.de
FBS Tübingen Hechinger Str. 13 72072 Tübingen Tel.: 07071/9304-66 http://www.fbs-tuebingen.de
FBS Ulm
Sattlergasse 6
89073 Ulm
Tel.: 0731/96286-0
http://www.fbs.ulm.de
FBS Vaihingen-Enz
Grabenstr. 18
71665 Vaihingen-Enz
Tel.: 07042/17311
http://www.familienbildung-vaihingen.de
fbs Waiblingen ===
Karlstraße 10
71332 Waiblingen
Tel.: 07151/51583
http://www.fbs-waiblingen.de