BIBFRAME

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Dublin Core‏ @DublinCore European BIBFRAME Workshop 2017

- Documents and Results http://bit.ly/2iDFdlN #eubfws2017 101217 via t.


Am 21. November 2012 hat in der DNB ein Workshop zu BIBFRAME

stattgefunden, an dem überwiegend die Mitglieder der Expertengruppe Datenformate teilgenommen haben, bei den die bisherigen Aktivitäten und der Modellentwurf von BIBFRAME vorgestellt wurden. Im Rahmen von BIBFRAME, das mittel- bis langfristig das Format MARC21 ersetzen soll, wurde ein erstes einfaches ("lightweight") Modell entwickelt. Es enthält auf der allgemeinsten Ebene die Klassen "Creative Work", "Instance", "Authority" und "Annotation" sowie "Administrative Data". Erkennbar ist das Bestreben, die komplexen Strukturen des MARC-Formats und auch der neueren Ansätze wie FRBR und RDA mit den Erfordernissen des Semantic Web auszubalancieren. Nach internen Tests hat sich eine kleine Gruppe von "Early Implementers", zu der auch die DNB gehört, Mitte Oktober bei der Library of Congress in Washington (DC) getroffen ... http://d-nb.info/1028856539/34


Ethnologische Schlagworte – Änderungsbedarf in der GND

Am 29. und 30. August 2012 fand eine VDB-Fortbildung für Fachreferentinnen und Fachreferenten des Fachbereichs Ethnologie im Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität Berlin statt. Dabei stand der zweite Tag ganz im Zeichen eines Workshops zu Fragen der Inhaltserschließung. Schwerpunkte bildeten konkrete Vorschläge zur Verbesserung der RVK und des Sachschlagwortbestands der GND. Dabei hielt Dr. Guido Bee, Deutsche Nationalbibliothek, einen Vortrag zum Thema „Ethnologische Schlagworte – Änderungsbedarf in der GND“, der an die gerade in der Ethnologie kontrovers geführte Diskussion über die Praxis der Schlagwortansetzung anknüpfte. Hierbei standen Begriffe im Mittelpunkt, hinter denen eine implizit rassistische oder eurozentristische Sichtweise vermutet wird. In der sich anschließenden Diskussion wurde besonders der oft schwierige Spagat zwischen der Berücksichtigung der – in diesem Fach stark schwankenden – aktuellen Terminologie und dem Zwang zu einer pragmatischen Vorgehensweise hervorgehoben. Am Ende stand der gemeinsame Vorsatz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich künftig selbst (über die zuständigen Verbundredaktionen) verstärkt an der Diskussion über einzelne Schlagwörter zu beteiligen.

http://d-nb.info/1028856539/34

Meine Werkzeuge