Spezial:Letzte Änderungen

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen auf AkiWiki nachverfolgen.

Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Kleine Änderungen einblenden | Bots einblenden | Unangemeldete Benutzer einblenden | Angemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden
Nur Änderungen seit 12:22, 12. Jun. 2024 zeigen.
 
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.

11. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Hauptseite‎; 13:21 . . (-81 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (E-learning zu Internet & Co. mit Karl Dietz in 06.2024: '''VORTEILE im E-learning mit Karl Dietz''' * räumliche Unabhängigkeit * zeitliche Unabhängigkeit * dialog- und fragenorientiert * eig)
  • (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz‎; 09:53 . . (+482 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (FREE-learning mit Karl Dietz: Alex Miemczyk hat 2016 ihren Haushalt und ihre Einkaufsgewohnheiten nach und nach umgestellt und damit die Anzahl der Gelben Säcke drastisch reduziert. Mit »Lebe lie)
  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 08:56 . . (-1.281 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: Wer möchte für Buchhandlungen und Verlage netzwerken? Veranstaltungen und Ausstellungen betreuen? Wer hat Lust auf Branchenmarketing, Lese- und Nachwuchsförderung für die Buchbranche? Wir sin)
  • (Unterschied | Versionen) . . Wilhelm Klink‎; 07:25 . . (+836 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (==Auf den Spuren von Wilhelm Klink== Wie kommt der Künstler dazu, das wunderschöne aufwendige Deckengemälde in der Börstinger Kirche St. Ottilia und die Bemalung des Kriegerdenkmals auf dem Friedhof )
  • (Unterschied | Versionen) . . Wilhelm Klink‎; 06:43 . . (+560 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (== Kurze Lebensgeschichte == Als Wilhelm Klink am 19. Januar 1874 in Untertalheim, Horb am Neckar, Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland geboren wurde, war sein Vater Franz Xaver Kli)

10. Juni 2024

9. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Kurt Kretschmann‎; 20:01 . . (+230 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (BBP - Barnimer Bürgerpost via AKI-wiki: Zur Europawahl bezogen auf den Kreis Barnim liegt die AfD nach Auszählung von 224 der 25 Wahlbezirke mit 29 % vorn vor CDU (16.6 %) und BSW (14,5 %). Die S)
  • (Unterschied | Versionen) . . Eduard Winkler‎; 18:06 . . (+1.541 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Eine Enzyklopädie zu eponymischen Pflanzennamen Burkhardt L. 2022: Eine Enzyklopädie zu eponymischen Pflanzennamen: Von Menschen & ihren Pflanzen – Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, )
  • (Unterschied | Versionen) . . Eduard Winkler‎; 17:58 . . (+1.178 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Werke Sämmtliche Giftgewächse Deutschlands, naturgetreu dargestellt und allgemein faßlich beschrieben. 1. Auflage, Berlin 1831 Biodiversity Heritage Library Handbuch der Gewächskunde zum Selbststudium)
  • (Unterschied | Versionen) . . N Eduard Winkler‎; 17:56 . . (+1.234 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (==Eduard WINKLER via vikipedio== (naskiĝis en 1799 en Leipzig, mortis la 29-an de decembro 1862 samurbe) estis doktoro pri filologio kaj instruisto pri botaniko ĉe pluraj lernejoj en Leipzig. Lia ofi)
  • (Unterschied | Versionen) . . Esperanto‎; 17:55 . . (+4 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Eduard WINKLER via vikipedio: ==Eduard WINKLER via vikipedio== (naskiĝis en 1799 en Leipzig, mortis la 29-an de decembro 1862 samurbe) estis doktoro pri filologio kaj instruisto pri botaniko ĉe )
  • (Unterschied | Versionen) . . Kurt Kretschmann‎; 11:49 . . (+442 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (==Kurt Kretschmann – ein Pazifist -- 04.05.2024 bis 05.07.2024 in Berlin == Ausstellung: „Kurt Kretschmann – ein Pazifist“ Wanderausstellung der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum Berlin Ausstellu)
  • (Unterschied | Versionen) . . DDB‎; 11:06 . . (+218 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Newsletter: www.deutsche-digitale-bibliothek.de/user/newsletter Mastodon: openbiblio.social/web/@ddbkultur LinkedIn: www.linkedin.com/company/deutsche-digitale-bibliothek Facebook: www.facebook.com)
Ansichten
Werkzeuge