Änderungen an Seiten, die von „BIBmooc“ verlinkt sind

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Anzeigeoptionen Angezeigt werden die Änderungen seit 11:00, 5. Mai 2024 (max. 50 Einträge).
Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Kleine Änderungen ausblenden | Bots einblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Angemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden
Nur Änderungen seit 03:54, 2. Jun. 2024 zeigen.
 
Seite:
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.

1. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken‎; 20:35 . . (-44 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Bibliothek der Dinge in Gäufelden-Nebringen: Die Bücherei Gäufelden eröffnete am 23. März 2024 eine „Bibliothek der Dinge“. Neben Büchern, CD-s, DVD-s, Spielen und vielen anderen Medien werden )
  • (Unterschied | Versionen) . . E-Books‎; 16:06 . . (+361 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Helmut Hiller: Wörterbuch des Buches - 1967: Wörterbuch des Buches: mit online-Aktualisierungbooks.google.com › books Helmut Hiller, ‎Stephan Füssel · 2006 · ‎Keine Vorschau Auflage wartet überdi)
  • (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lesen‎; 16:03 . . (+67 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (E-Books. Ein Ratgeber für Einsteiger: Christoph Kaeder und Timm Riedl 4. Auflage 2017, 32 Seiten, Print/PDF, kostenlos https://www.schweitzer-online.de/info/Ratgeber https://www.schweitzer-onlin)
  • (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lesen‎; 13:27 . . (+1.352 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Digitales Lesen: Das AKI Internet Café bietet seit März 2024 die Gelegenheit, sich zu allen möglichen Themen rund um Internet & KI auszutauschen. Nach einer Vorstellungsrunde und dem Schwerpunkt )

31. Mai 2024

30. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 08:26 . . (+1.448 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: ... akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Projekt KidRewi - "Kulturwandel in den Rechtswissenschaften" (bis 100%, bis EG 13 TV-L, bis 28.02.2026) zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Fachh)

28. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz‎; 17:13 . . (+260 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (E-learning mit Karl Dietz: ... Semar, W. (2023, November 6). Nachhaltige Information – Information für Nachhaltigkeit. Internationales Symposium für Informationswissenschaft (ISI), Chur, Switzer)
  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 13:37 . . (+1.050 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Die Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) ist das wissenschaftliche Informationszentrum der Universität Basel und Kantonsbibliothek des Kantons Basel-Stadt. Neben der Hauptbibliothek betreibt sie vi)

27. Mai 2024

26. Mai 2024

24. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 09:20 . . (+95 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: 21.05.2024 - 0,5 Projektmitarb. (m/w/d) "Mainzer Minipressen-Messe" (Stadtverwaltung Mainz) Stadtverwaltung Mainz Mainz, 17.05.2024 – 31.07.2025, Bewerbungsschluss: 07.06.2024)

23. Mai 2024

22. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 14:16 . . (+1.540 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: gerne möchte ich Sie auf die Stellenausschreibung für die Position als Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Wissenschaft für das Forschungsdatenmanagement (100 %, EG 13 TV-L, bis 31.07.2027) zum näc)
  • (Unterschied | Versionen) . . GND‎; 13:28 . . (+905 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Carlo Joos * 10.1883 + 1940: CQL, the Contextual Query Language, is a formal language for representing queries to information retrieval systems such as web indexes, bibliographic catalogs and mus)
  • (Unterschied | Versionen) . . GND‎; 10:34 . . (+17 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (... 2001-2008 ... https://dgi-info.de/dgi-praesidenten/ ...)
  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 08:45 . . (-584 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: ... While the authority of the doctor or plumber is never questioned, everyone deems himself a good judge and an adequate arbiter of what a work of art should be and how it should be done.)
  • (Unterschied | Versionen) . . BSB‎; 08:02 . . (+14 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Gutachten zu Eichstätt der BSB - 30.05.2008: ... Die makulierten Kapuzinerbestände setzen sich nach Angabe der Bibliotheksleitung so zusammen: * 40,80 t Dubletten (zahllose Mehrfachexemplare,)
  • (Unterschied | Versionen) . . LIS‎; 07:45 . . (+201 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Urheberrecht in Bibliotheken Euler, Ellen. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2023)

21. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . GND‎; 17:32 . . (+400 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Dorothy Shepherd (1885-1952): 21.05.2024 12:35 Uhr Hamburger Bibliotheksdirektorin mit ostdeutscher Biographie Gabriele Beger ist tot Als erste Frau leitete sie von 2005 bis 2018 die traditionsr)
  • (Unterschied | Versionen) . . 2024‎; 14:27 . . (+999 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (20 Jahre SUMA-EV: Google hat am Dienstag die neue KI-Ära der Google Websuche angekündigt und wird mit dieser dafür sorgen, dass die reinen Suchergebnisse noch stärker als zuvor in den Hintergrund)
  • (Unterschied | Versionen) . . GND‎; 10:33 . . (+836 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Carlo Joos * 10.1883 + 1940: https://www.tagesspiegel.de/kultur/nachruf-auf-gabriele-beger-fechterin-fur-die-bibliotheken-und-juristin-aus-leidenschaft-11685581.html)
  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 10:19 . . (+523 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: In der sozialen Selbstwahrnehmung des modernen Menschen, aber auch in gesellschaftspolitischen Diskussionen spielt das Thema »Arbeit« eine zentrale Rolle. Nur philosophisch fristet es eher ei)
  • (Unterschied | Versionen) . . VHS‎; 09:01 . . (-763 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (====21 Juni, 18:00 Uhr==== ====Die Kunst des Vorlesens - Der Stimme eine Stimmung geben==== Ziel des Kurses ist es, ein bewusstes Gespür für den eigenen, individuellen Ton zu entwickeln und die Mögl)

20. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . LIS‎; 11:55 . . (+27 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Urheberrecht für Bibliothekare -- 4. Auflage 2023: Gabriele Beger ( + 05.2024) Urheberrecht für Bibliothekare Eine Handreichung von A-Z XVI, 128 Seiten 978-3-939438-02-1)

16. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 15:00 . . (+242 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: Wissenschaftliches Volontariat im Kunstmuseum Stuttgart ab November 2024! Jetzt bewerben und deinen Einstieg in die Museumswelt finden 😊 Infos zur Stelle und zum Bewerbungsverfahren auf der )
  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 13:23 . . (+280 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: Zur Unterstützung für unser Team suchen wir eine_n Projektmitarbeiter_in zur Koordination der Gedenkfeier anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Bergen-Belsen. Die vollständige S)

15. Mai 2024

14. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Wikipedia‎; 16:03 . . (+189 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Twitter bei Wikipedia: ... Inupiat_Family_from_Noatak,_Alaska,_1929,_Edward_S._Curtis ... moox https://en.wikipedia.org/wiki/File:Inupiat_Family_from_Noatak,_Alaska,_1929,_Edward_S._Curtis_(res)

13. Mai 2024

9. Mai 2024

7. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . BW‎; 19:17 . . (+102 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (30.04.2024 Restauratorin/Restaurator für Metallkonservierung (w/m/d) Im Referat 83.3 – Spezialgebiete – ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine bis 24.03.2026 befristete Vollzeitstelle als Elternzeitv)
  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 14:40 . . (+1.467 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Do you live in Europe? Do you want to work in an organization that transforms lives and makes a difference in the world? Do you want to use your practice of mindfulness to create a more compassionate,)
  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 08:46 . . (+344 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: ... "On parle de la douleur de vivre. Mais ce n'est pas vrai, c'est la douleur de ne pas vivre qu'il faut dire". Albert Camus à René Char, lettre du 26 octobre 1951 ...)
Ansichten
Meine Werkzeuge
Werkzeuge