Änderungen an Seiten, die von „Digitales Lernen“ verlinkt sind

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Anzeigeoptionen Angezeigt werden die Änderungen seit 12:17, 5. Mai 2024 (max. 50 Einträge).
Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Kleine Änderungen ausblenden | Bots einblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Angemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge einblenden
Nur Änderungen seit 07:53, 2. Jun. 2024 zeigen.
 
Seite:
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.

1. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken‎; 20:35 . . (-44 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Bibliothek der Dinge in Gäufelden-Nebringen: Die Bücherei Gäufelden eröffnete am 23. März 2024 eine „Bibliothek der Dinge“. Neben Büchern, CD-s, DVD-s, Spielen und vielen anderen Medien werden )
  • (Unterschied | Versionen) . . E-Books‎; 16:06 . . (+361 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Helmut Hiller: Wörterbuch des Buches - 1967: Wörterbuch des Buches: mit online-Aktualisierungbooks.google.com › books Helmut Hiller, ‎Stephan Füssel · 2006 · ‎Keine Vorschau Auflage wartet überdi)
  • (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lesen‎; 16:03 . . (+67 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (E-Books. Ein Ratgeber für Einsteiger: Christoph Kaeder und Timm Riedl 4. Auflage 2017, 32 Seiten, Print/PDF, kostenlos https://www.schweitzer-online.de/info/Ratgeber https://www.schweitzer-onlin)
  • (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lesen‎; 13:27 . . (+1.352 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Digitales Lesen: Das AKI Internet Café bietet seit März 2024 die Gelegenheit, sich zu allen möglichen Themen rund um Internet & KI auszutauschen. Nach einer Vorstellungsrunde und dem Schwerpunkt )

28. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz‎; 17:13 . . (+260 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (E-learning mit Karl Dietz: ... Semar, W. (2023, November 6). Nachhaltige Information – Information für Nachhaltigkeit. Internationales Symposium für Informationswissenschaft (ISI), Chur, Switzer)

27. Mai 2024

22. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . ARD‎; 09:25 . . (+591 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Heute Abend geht es im RBB Fernsehen auch ums Staatsarchiv. Um 22.30 Uhr wird Eric Essers sehenswerter Dokumentarfilm "Nestwärme" gezeigt, in dem er über seine Recherchen zur NS-Vergangenheit seines G)

21. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . 2024‎; 14:27 . . (+999 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (20 Jahre SUMA-EV: Google hat am Dienstag die neue KI-Ära der Google Websuche angekündigt und wird mit dieser dafür sorgen, dass die reinen Suchergebnisse noch stärker als zuvor in den Hintergrund)

14. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Wikipedia‎; 16:03 . . (+189 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Twitter bei Wikipedia: ... Inupiat_Family_from_Noatak,_Alaska,_1929,_Edward_S._Curtis ... moox https://en.wikipedia.org/wiki/File:Inupiat_Family_from_Noatak,_Alaska,_1929,_Edward_S._Curtis_(res)

9. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Trau schau wem‎; 09:20 . . (+453 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (eurotopics - der tägliche Blick in Europas Presse: Sichere Sache - oder doch nicht? 🤷‍♀️ Ob ein Onlineshop seriös ist oder nicht, ist oft schwer zu erkennen. Schließlich können selbst positive B)

8. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Google‎; 17:21 . . (+423 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (==Tipps & Tricks für Internet & Co. incl. Google == ==VHS-Vortrag von Karl Dietz -- 23.10.2024 == Im Vortrag werden u.a. Tipps und Tricks gezeigt, mit denen im Internet und auch bei Google d)
  • (Unterschied | Versionen) . . App‎; 14:14 . . (+596 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Für »nd« gibt es eine neue App, die zusammen mit der Schweizer Wochenzeitung entwickelt worden ist (via nd-aktuell.de): «Denn die App namens nd.Digital entstand als Kooperation zweier Betriebe, die s)

7. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . App‎; 08:02 . . (+384 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (When you start a chess game , you have 20 moves available (16 for pawn and 2 for one knight ). After completing the first movement you have more than 40 different possibilities. And 8900 in the third )
Ansichten
Meine Werkzeuge
Werkzeuge