2026

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Landesgartenschau in Ellwangen: incl. Alamannengehöft auf dem Gelände der Landesgartenschau ... s.a. ... Alamannenmuseum Ellwangen ... ==Woche der Demenz - 09.2026== Die Woche der Demenz b)
(Botanischer Garten Tübingen :: Ausstellung „Heilige Pflanzen“: 8 Sacred Native American Plants – Symbols of Spirit, Healing, and Life To Native American tribes, plants are far more than resource)
Zeile 318: Zeile 318:
Besuch: Tübingen: Ausstellung: Heilige Pflanzen ===
Besuch: Tübingen: Ausstellung: Heilige Pflanzen ===
-
 
in xx.[[2026]]
in xx.[[2026]]
-
 
-
Diese einzigartige Schau wird im Botanischen Garten Tübingen stattfinden und sich der faszinierenden Welt der Pflanzen widmen, die in verschiedenen Kulturen und Traditionen spirituelle oder religiöse Bedeutung besitzen.
 
-
 
www.unimuseum.uni-tuebingen.de/de/infos/news/ihre-geschichten-zu-heiligen-pflanzen
www.unimuseum.uni-tuebingen.de/de/infos/news/ihre-geschichten-zu-heiligen-pflanzen
Zeile 412: Zeile 408:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg | Bewerbungsfrist: 10.10.2025
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg | Bewerbungsfrist: 10.10.2025
https://www.spsg.de/ ...
https://www.spsg.de/ ...
 +
 +
...
 +
 +
Sacred Native American Plants – Symbols of Spirit, Healing, and Life
 +
 +
To Native American tribes, plants are far more than resources — they are sacred beings, intertwined with spiritual rituals, healing practices, and a deep respect for nature. These eight plants are especially revered for their cultural, medicinal, and ceremonial importance:
 +
 +
1. Sage – Spiritual Cleansing
 +
Sage is burned during smudging ceremonies to purify spaces, remove negative energy, and restore spiritual balance. It’s one of the most sacred tools used in prayer, healing, and protection rituals.
 +
 +
2. Sweetgrass – Peace and Positivity
 +
Braided sweetgrass is burned like incense to invite good spirits and positive energy. Its sweet scent is calming, and it symbolizes kindness, peace, and harmony with the Earth.
 +
 +
3. Tobacco (Nicotiana) – A Sacred Offering
 +
Native tobacco is not for recreational use — it’s considered a sacred gift to the Creator and ancestors, used in offerings, prayers, and ceremonial exchanges. It represents communication with the spirit world.
 +
 +
4. The Three Sisters – Corn, Beans, and Squash
 +
These three crops are traditionally planted together and symbolize sustainability, unity, and nourishment:
 +
Corn grows tall and provides support.
 +
Beans climb the corn and enrich the soil.
 +
Squash spreads across the ground, conserving moisture and preventing weeds.
 +
Together, they form a sacred agricultural trinity for many tribes.
 +
 +
5. Cedar – Protection and Strength
 +
Cedar is used in smudging, sweat lodge ceremonies, and healing rituals. It’s believed to ward off evil spirits, purify spaces, and offer protection. Its wood is also used in sacred carvings and housing.
 +
 +
6. Wild Rice (Manoomin) – Spiritual Nourishment
 +
Harvested in northern lakes, wild rice is both a sacred food and a symbol of cultural survival and prophecy, especially among the Ojibwe people. It represents abundance and gratitude.
 +
 +
7. Yarrow – Warrior’s Medicine
 +
Yarrow has been used for centuries to stop bleeding, reduce fever, and heal wounds. It was often carried by warriors for its medicinal power and is also seen as a guardian plant in ceremonies.
 +
 +
8. Willow – Healing and Resilience
 +
Willow bark contains natural salicylic acid, used to relieve pain and inflammation. Spiritually, willow represents endurance, adaptability, and emotional healing, often growing near water as a sign of renewal.
 +
 +
Final Thought
 +
These plants embody the spiritual and ecological wisdom of Native peoples — each one reminding us to walk with respect, humility, and gratitude toward the Earth. They’re not just herbs — they are sacred allies in the journey of healing and balance.
==..==
==..==

Version vom 29. September 2025, 05:30 Uhr

Inhaltsverzeichnis

2024

2025

..

2026

Miteinander reden am Int. Tag der Muttersprache - 02.2026

AKI-treff in real + digital


Am 21.02. ist der Internationale Tag der Muttersprache / International day of mother language / Internacia tago de la patrina lingvo ... Wir sprechen in allen Sprachen der Tln* ... siehe auch die Seite Sprachen lernen im AKI-wiki ...

...


Mehrere Tote forderte am 21. Februar 1952 eine Demonstration in Dhaka, der Hauptstadt des damaligen Ost-Pakistan, weil die pakistanische Polizei in die Menge schoss. Ursache der Proteste war der Beschluss des pakistanischen Regimes, Urdu zur alleinigen Amtssprache des Landes zu erklären.

Das Problem:

Nur 3 Prozent der pakistanischen Bevölkerung sprachen Urdu. Demgegenüber sprachen aber mehr als 56 Prozent der damaligen Gesamtbevölkerung (West- und Ost-Pakistan) Bengali (Bangla) als Muttersprache. In Ost-Bengalen, dem damaligen Ost-Pakistan, lag dieser Anteil sogar bei 98 Prozent. Urdu war die Sprache der herrschenden Schichten in Pakistan und die Sprache der Muslim-Liga, auf deren Betreiben der Staat Pakistan gegründet wurde.

Die brachialen Massnahmen zur Unterdrückung der bengalischen Sprache und Kultur waren letztendlich vergebens. 1971 konnte Ost-Bengalen nach neunmonatigem Bürgerkrieg seine Unabhängigkeit von Pakistan erklären. Der Name des neuen Staates: Bangladesch. Die Landessprache: Bengali.

In Bangladesch ist der 21. Februar offizieller Feiertag und wird als "Tag der Märtyrer“ begangen. 1999 beschloss die UNESCO auf Antrag Bangladeschs, den 21. Februar zum "Internationalen Tag der Muttersprache“ zu erklären.

...


10.02.2025 Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts 2024/25 Die Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts 2024/25 zum Thema „Leadership in der Bildung“ findet am 10. Februar im Auswärtigen Amt in Berlin…


21.02.2025 Welttag der Muttersprache Weitere Informationen finden Sie auf der Website der UNESCO.

https://www.unesco.de

siehe auch vidu ankau

https://www.unesco.de/ueber-uns/

https://www.unesco.org/en/days/mother-language

https://www.un.org/en/observances/mother-language-day


90 Jahre Josef Ueberall :: #ÜBERALL90

Josef Überall (1936-2008) == war gelernter Stahlgraveur. Er hat in Schw. Gmünd und Berlin studiert und als Produktdesigner bei "Licht im Raum" in Düsseldorf gearbeitet. Ende der 1970er Jahre gab er Karriere und Familie auf und lebte viele Jahre im Wald bei Alfdorf im Rems-Murr-Kreis. Ab den 1990er Jahren wohnt er bis zu seinem Tod in Schw. Gmünd; zuletzt auf dem Zeiselberg. Mehr zu Josef Überall im AKI-wiki auf: wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall


...


Philosophisches Café der AnStifter am Sa, 21. Februar 2026, 10:30 Uhr

Prof. Dr. Daniel Martin Feige: Kann eine künstliche Intelligenz denken? Hegelhaus, Eberhardstraße 53, Stuttgart

=

Die jüngsten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz werfen nicht allein technische und politische Fragen auf, sondern auch philosophische Fragen. Wenn in Zukunft Bilder, Musikstücke, aber auch literarische wie wissenschaftliche Texte nicht länger ausschließlich durch Menschenhand zustande kommen, müssen wir dann nicht Maschinen auch weitreichende Fähigkeiten zuschreiben, die ehedem nur dem Menschen vorbehalten waren?

Der Vortrag spielt diese Überlegung mit Blick auf den Begriff des „Denkens“ durch und weist nach, dass wir Künstlicher Intelligenz nicht die Fähigkeit des Denkens zuschreiben können. Weitergehend zeigt er, dass der maschinelle Umbau unseres Begriffs der Intelligenz, der die eingangs genannten Schlüsse plausibel erscheinen lässt, Folge einer auch politisch problematischen Entwicklung ist, die die für demokratische Meinungsbildungsprozesse entscheidenden Fähigkeiten zunehmend bedroht.

Daniel Martin Feige ist ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Er studierte zunächst Jazzklavier, dann Philosophie, Germanistik und Psychologie und promovierte mit einer Arbeit zu Hegels Ästhetik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und habilitierte sich zur Ästhetik an der Freien Universität Berlin. Jüngste Buchveröffentlichungen: „Die Natur des Menschen. Eine dialektische Anthropologie“ (Berlin 2022), „Philosophie der Musik“ (München 2024) und „Kritik der Digitalisierung. Technik, Rationalität und Kunst“ (Hamburg 2025).

Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf

Aus brandschutztechnischen Gründen dürfen höchstens 22 Besucher in den Gewölbekeller des Museums Hegel-Haus. Es empfiehlt sich deshalb eine vorherige Anmeldung/Reservierung für die Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist möglich auf der Homepage der AnStifter: www.die-anstifter.de Rubrik: Termine „Philosophisches Café“ oder telefonisch: 0711-248 69 620 Telefonzeiten: Mo-Do 10-13h und 15-18h Sie können sich 5 Tage vor der Veranstaltung anmelden.

...

Französische Wochen in 04.2026 in S

... vom 21. April bis 3. Mai 2026 im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Institut Français Stuttgart ...

www.franzoesischewochen.de

...


Lange Nacht der Museen - 03.2026 in Stuttgart

www.lange-nacht.de

Bei der Langen Nacht der Museen ... öffnen mehr als 60 Museen, OffSpaces, historische Gebäude, Kultur und Industriedenkmäler und Galerien von 18 bis 1 Uhr.

...

...

100 Jahre Hermann Bausinger ==

Ergebnisgesellschaft === eine neue Erlebniskultur. Hermann Bausinger, 1926 in Aalen geboren, ist emeritierter Professor der Univ. Tübingen, wo er bis 1992 das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft leitete. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Alltagskultur, Kultur- und Sozialgeschichte sowie die Dialektgeschichte.

...

100 Jahre Vivian Maier==

...


Tag des Baumes am 25. April

infos aus 2024:

Diesen Tag nehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Anlass, um eine Baumart vorzustellen, die im 19. Jahrhundert ihren Weg nach Württemberg fand und seitdem das Bild historischer Monumente wie der Grabkapelle auf dem Württemberg prägt: der Mammutbaum.

Bereits 1885 entstand der "Tag des Baumes" in Nebraska. Über 60 Jahre später, am 27. November 1951, ernannten die Vereinten Nationen den "Tag des Baumes" – mit dem Ziel, die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein zu halten. In Deutschland feierte man den "Tag des Baumes" erstmals am 25. April 1952.

Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert gehören sie zum Bild der Grabkapelle auf dem Württemberg: zwei Mammutbäume. Die Baumriesen erinnern an die Begeisterung von König Wilhelm I., der die Grabkapelle erbauen ließ: Er war an allem interessiert, was die damals moderne Land- und Forstwirtschaft betraf. 1852 wurden die Baumriesen in Nordamerika entdeckt: Sie lösten große Begeisterung aus, sprengten sie doch den Berichten nach jede Dimension. 1864 gab König Wilhelm I. daher die Anweisung, Mammutsamen zu kaufen. Die Bestellung lautete auf "ein Löt Samen" – die alte Maßeinheit entspricht etwa 16 Gramm. Der amerikanische Verkäufer verstand aber wohl kein Schwäbisch. So kam schließlich ein ganzes Pfund Sequoia-Samen ins Land, etwa 100 000 Stück. Über 200 dieser Exoten sind bis heute erhalten.

Infos: Telefon 0711 / 337149, www.grabkapelle-rotenberg.de oder www.schloesser-und-gaerten.de ...

220421 via fb gut

Erinnern an die Bücherverbrennungen in 1933 -- 05.2026

Der AKI erinnert in seinem Fortbildungsprogramm auch dieses Jahr an die Bücherverbrennungen im Mai 1933.

Damals brannten bei der „Aktion wider den undeutschen Geist“ die Scheiterhaufen in Deutschland und viele Menschen warfen das vermeintlich »schädliche undeutsche Schrifttum« ins Feuer.


Hintergründe und weitere Informationen zu aktuellen Aktionen an anderen Orten und in digital im AKI-wiki auf der Seite wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/1933


Treffpunkt ist das Mahnmal der Gedenkstaette Hailfingen / Tailfingen (1) in Gäufelden bei Herrenberg im Landkreis Böblingen


Die Teilnahme ist kostenlos.


Der Arbeitskreis für Information - AKI-Stuttgart - bietet seit 1964 Fortbildung und Vernetzung in real und digital mit den Schwerpunkten Archiv, Bibliothek, Dokumentation, Information und Kultur in der Region Stuttgart.


Information und Anmeldung: Arbeitskreis für Information - AKI-Stuttgart - (wiki.aki-stuttgart.de) Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH), Mobil 0172 / 768 7976, E-Mail karl.dz@gmail.com


(1) Fotos vom Mahnmal: http://karldietz.blogspot.com/2010/05/mahnmal-in-hailfingen.html

...

20 Jahre DNB

...


30 Jahre KVK

...


50 Jahre LEKO

Die Lektoratskooperation wird 50==

Die deutsche BIB-welt feiert den runden Geburtstag einer ihrer außergewöhnlichsten Institutionen: Die Lektoratskooperation ist ein gut ausgebautes Netzwerk aus ca. 400 Rezensenten und Institutslektoren ... http://www.ekz.de

...


Not long ago, an English writer telephoned me from London asking questions. One was, “What’s your alma mater?” I told him, “Books.” You will never catch me with a free fifteen minutes in which I’m not studying something I feel might be able to help the Black man.” -Malcolm X, 'The Autobiography of Malcolm X'

...

Woche der Botanischen Gärten -- 06.2026== https://www.botanische-gaerten.de

...

Freitag, 27.03.2026, 20 Uhr, Christof Altmanns Wolf-Gang

Jazzclub armer Konrad Weinstadt. http://www.jak-weinstadt.de ... JAK

...

100 Jahre Ivan Illich

...


Landesgartenschau in Ellwangen

incl. Alamannengehöft auf dem Gelände der Landesgartenschau ... s.a. ... Alamannenmuseum Ellwangen

...

Woche der Demenz - 09.2026

Die Woche der Demenz beginnt immer am Montag der Woche, in der der Welt-Alzheimertag begangen wird. https://www.wegweiser-demenz.de

Leipziger Buchmesse -- 03.2026

...

Tag der offenen Tür im Tennental - 05.2026

Meet and greet

https://www.tennental.de


s.a.

https://www.tennental.de/ueber-uns/veranstaltungen/tdot2023/


s.a.

https://blog.gls.de/allgemein/dorfgemeinschaft-tennental-von-mensch-zu-mensch/


...


...

Ankommen und Aufatmen mit der Feldenkrais-Methode -- xx.2026==

„Tu deinem Körper Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ (Teresa von Ávila)

https://klosterkirchberg.de

...

In 2025 begann ein neues Kapitel beim Maschenmuseum in Tailfingen, aber auch den anderen Museen der Stadt Albstadt, wie beispielsweise das Heimatmuseum, das Philipp-Matthäus-Hahn-Museum, der Stauffenberg-Gedenkstätte, der Sammlung Waagen und Gewichte oder dem Kräuterkasten. Mit der 34-jährigen Julia Brockmann hat die Stadt Albstadt eine neue Leiterin der Museen gefunden. Geboren im Nürnberger Land ist sie in Trossingen aufgewachsen. Heute lebt sie in Tübingen.

...

...


MAI-Tagung -- 05.2026

...

10 Jahre: dpr - digital publishing report

dpr ging am 12.10.2016 online.

dpr #1 ist ein pdf doc mit 45 seiten voll mit infos

Steffen Meier, Publisher und Kurator, ==== bietet ein digitales Magazin für die Verlagsbranche. "digital publishing report" soll alle zwei Wochen im PDF-Format erscheinen, ist zunächst bis Ende des Jahres kostenlos und bietet digitale Themen von E-Book bis Pokémon. e-book-news.de, digipubreport ... kulturimweb.de KW42/2016

...

Retreat *eat - meditate - love* in 04.2026

voller Genuss, Selbstliebe und persönlicher Entfaltung und du bist herzlich dazu eingeladen! Alle Infos findest du wie immer auf meiner Website: https://moanamind.com/retreat-rom Ich freue mich auf eine ganz besondere, gemeinsame Zeit bei Rom!

Herzlichst, Katharina

Katharina Schick Neuroscientist and Mental Coach https://moanamind.com/retreat-rom

220625 via site


...

Botanischer Garten Tübingen :: Ausstellung „Heilige Pflanzen“

in 2026

Diese ... Schau wird im Botanischen Garten Tübingen stattfinden und sich der faszinierenden Welt der Pflanzen widmen, die in verschiedenen Kulturen und Traditionen spirituelle oder religiöse Bedeutung besitzen. https://www.unimuseum.uni-tuebingen.de ... /de/infos/news/ihre-geschichten-zu-heiligen-pflanzen ... 404 am 270725

...

...

Jedes Jahr Anfang Juni laden die Verbandsgärten zu einer gemeinsamen Aktionswoche ein. Eine Woche, gefüllt mit Führungen, Workshops, Vorträgen, Beratungen und vielen weiteren Angeboten für Jung und Alt. ... https://museen.de/woche-der-botanischen-gaerten.html

100624 via fb

...

...

...

Besuch: Tübingen: Ausstellung: Heilige Pflanzen === in xx.2026 www.unimuseum.uni-tuebingen.de/de/infos/news/ihre-geschichten-zu-heiligen-pflanzen


...

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem http://www.bgbm.org

Big Data für Biodiversität Pressemitteilung vom 17. April 2024

Am 16. April 2024 haben sich sechs der größten deutschen naturkundlichen Sammlungen zusammengeschlossen. Sie wollen ihre über 140 Millionen Sammlungsobjekte zukünftig für die Wissenschaft digital vernetzen und frei zugänglich machen. Dies soll im Rahmen der Forschungsinfrastruktur Distributed System of Scientific Collections (DiSSCo) erfolgen, die heute bereits über 170 Naturkundemuseen, Botanische Gärten und universitäre Sammlungen aus ganz Europa vernetzt.

070524 via site

...

Das Botanische Museum ist die einzige museale Einrichtung in Westeuropa, die sich der Pflanzenwelt und der Darstellung ihrer Kultur- und Naturgeschichte widmet. Bis 2025 wird es komplett neu konzipiert und umgebaut, unsere Gäste erwartet ein völlig neues Museumserlebnis!

http://www.bgbm.org

270624 via site


...


1job ... Leitung (m/w/d) des Dokumentation- und Informationszentrums der SPSG Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg | Bewerbungsfrist: 10.10.2025 https://www.spsg.de/ ...

...

Sacred Native American Plants – Symbols of Spirit, Healing, and Life

To Native American tribes, plants are far more than resources — they are sacred beings, intertwined with spiritual rituals, healing practices, and a deep respect for nature. These eight plants are especially revered for their cultural, medicinal, and ceremonial importance:

1. Sage – Spiritual Cleansing Sage is burned during smudging ceremonies to purify spaces, remove negative energy, and restore spiritual balance. It’s one of the most sacred tools used in prayer, healing, and protection rituals.

2. Sweetgrass – Peace and Positivity Braided sweetgrass is burned like incense to invite good spirits and positive energy. Its sweet scent is calming, and it symbolizes kindness, peace, and harmony with the Earth.

3. Tobacco (Nicotiana) – A Sacred Offering Native tobacco is not for recreational use — it’s considered a sacred gift to the Creator and ancestors, used in offerings, prayers, and ceremonial exchanges. It represents communication with the spirit world.

4. The Three Sisters – Corn, Beans, and Squash These three crops are traditionally planted together and symbolize sustainability, unity, and nourishment: Corn grows tall and provides support. Beans climb the corn and enrich the soil. Squash spreads across the ground, conserving moisture and preventing weeds. Together, they form a sacred agricultural trinity for many tribes.

5. Cedar – Protection and Strength Cedar is used in smudging, sweat lodge ceremonies, and healing rituals. It’s believed to ward off evil spirits, purify spaces, and offer protection. Its wood is also used in sacred carvings and housing.

6. Wild Rice (Manoomin) – Spiritual Nourishment Harvested in northern lakes, wild rice is both a sacred food and a symbol of cultural survival and prophecy, especially among the Ojibwe people. It represents abundance and gratitude.

7. Yarrow – Warrior’s Medicine Yarrow has been used for centuries to stop bleeding, reduce fever, and heal wounds. It was often carried by warriors for its medicinal power and is also seen as a guardian plant in ceremonies.

8. Willow – Healing and Resilience Willow bark contains natural salicylic acid, used to relieve pain and inflammation. Spiritually, willow represents endurance, adaptability, and emotional healing, often growing near water as a sign of renewal.

Final Thought These plants embody the spiritual and ecological wisdom of Native peoples — each one reminding us to walk with respect, humility, and gratitude toward the Earth. They’re not just herbs — they are sacred allies in the journey of healing and balance.

..

2027

2028

2029

Meine Werkzeuge