Kloster Anhausen

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Linden-Museum: via twitter. fine feed)
(Südsee. Maori. Geheimnisse entdecken: Der Herbst naht mit bunten Farben und gemäßigten Temperaturen - eine beliebte Jahreszeit für Wanderungen auf der Schwäbischen Alb. Der 157 km lange Albschäfe)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 99 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
== Kloster Anhausen ==
== Kloster Anhausen ==
-
Nach 1095 gründeten die Söhne vom Gaugrafen Manegold ein Männerkloster bei der Kirche zu Nau in Langenau.
+
Nach 1095 gründeten die Söhne vom Gaugrafen Manegold  
 +
ein Männerkloster bei der Kirche zu Nau in Langenau.
-
In 1125 wurde das Kloster nach Anhausen an der Brenz verlegt, da es den Mönchen an der Nau zu laut und zu lebhaft zuging.
+
In 1125 wurde das Kloster nach Anhausen an der Brenz verlegt,  
 +
da es den Mönchen an der Nau zu laut und zu lebhaft zuging.
-
Das Kloster Anhausen liegt im Landkreis Heidenheim in der Nähe von Bolheim am Eingang zum Eselsburger Tal und gehört heute zur Stadt Herbrechtingen.
+
Das Kloster Anhausen liegt im Landkreis Heidenheim bei Bolheim  
 +
am Eingang zum Eselsburger Tal und gehört heute zur Stadt Herbrechtingen.
-
Den Gründungsvorgang veranschaulicht die Schutzurkunde von
+
Den Gründungsvorgang zeigt die Schutzurkunde von
Papst Honorius II vom 27. November 1125.
Papst Honorius II vom 27. November 1125.
Zeile 14: Zeile 17:
Im Jahr 1534 verlieren das Stift Herbrechtingen und das Kloster Anhausen ihre Selbständigkeit an Herzog Ulrich von Württemberg.
Im Jahr 1534 verlieren das Stift Herbrechtingen und das Kloster Anhausen ihre Selbständigkeit an Herzog Ulrich von Württemberg.
-
Johann Isenmann - http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Isenmann - war Abt. Er starb 1574
 
-
+
+
<!--
-
Google Maps incl. Kloster Anhausen
+
Anfang 2017 wird das Gasthaus zum Tor geschlossen.  
-
http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&z=10&msid=114499713081334066108.000436ba02b76da90f993
+
-
http://www.panoramio.com/map/#lt=48.6177909&ln=10.1496134&z=1&k=2 - wow. 1012. [[Picasa]] [[Kloster Anhausen]]
+
-->
-
Literatur ==
 
-
A. Steichele: Geschichte des Klosters Anhausen an der Brenz. In: Beiträge zur Geschichte des Bistums Augsburg 1 (1850) 193-354.
 
-
Bühler, Heinz: Das Benediktinerkloster Anhausen an der Brenz. - In: Adel, Klöster und Burgherren im alten Herzogtum Schwaben. - [Hauptbd.] - Weißenhorn, 1997. - S. [871] - 886
+
===Literatur ===
-
+
-
Prälat Magnus Friedrich Roos von Anhausen (1727 - 1803) : 1769-1802 (1826?)
+
-
/ bearb. von Sabine Schnell. - Stuttgart : Hauptstaatsarchiv Stuttgart, 1991
+
-
. - [5] Bl. - (Repertorien / Hauptstaatsarchiv Stuttgart : Bestand Q ; 2,
+
-
19) Signatur der WLB Stuttgart: 43 Ca/1393
+
-
Weblinks ==
+
A. Steichele: Geschichte des Klosters Anhausen an der Brenz.
 +
In: Beiträge zur Geschichte des Bistums Augsburg 1 (1850) 193-354.
-
*Landesarchiv-BW zum Kloster Anhausen
 
-
**http://www.kloester-bw.de
 
-
**alter link: www.landesarchiv-bw.de/ kloester-bw/kloster1.php?kreis=&bistum=Augsburg&alle=&art=alt&orden=&orte=&buchstabe=&nr=217
 
-
* http://www.langenau.de/de/10_kultur/10.02_pfleghof/c_geschichte.php
+
Bühler, Heinz: Das Benediktinerkloster Anhausen an der Brenz. -
 +
In: Adel, Klöster und Burgherren im alten Herzogtum Schwaben. - [Hauptbd.] - Weißenhorn, 1997. - S. [871] - 886
 +
-
* http://maps.google.de/maps?q=kloster%20anhausen
+
Prälat Magnus Friedrich Roos von Anhausen (1727 - 1803) : 1769-1802 (1826?)
 +
/ bearb. von Sabine Schnell. - Stuttgart : Hauptstaatsarchiv Stuttgart, 1991
 +
. - [5] Bl. - (Repertorien / Hauptstaatsarchiv Stuttgart : Bestand Q ; 2, 19)
 +
Signatur der WLB Stuttgart: 43 Ca/1393
-
.
 
-
== Die steinernen Jungfrauen ==
+
Runschke, Wolfgang:
 +
Die Grundherrschaft des Klosters Lorch.
 +
Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte einer schwäbischen Benediktinerabtei vom Hochmittelalter bis zur Reformation. Diss. Tübingen 2007
 +
http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/volltexte/2010/5066/
-
Der Sage nach lebte auf der Eselsburg einst ein hübsches, aber
 
-
hartherziges Fräulein, dem kein Freier gut genug war. Als nach
 
-
Jahren keiner mehr um sie warb, begann sie die Männer zu hassen.
 
-
Ihren Mägden untersagte sie jeglichen Umgang mit ihnen. Doch die
 
-
vergnügten sich insgeheim mit den jungen Fischern am Fluss
 
-
Darüber war das Burgfräulein so erbost, dass sie ihre Mägde mit
 
-
den Worten "Werdet zu Stein" verfluchte. Die beiden erstarrten bei
 
-
ihrer Flucht. Noch in derselben Nacht brannte die Eselsburg vom
 
-
Blitz getroffen nieder und das Burgfräulein starb.
 
-
1608 via www
+
Beschreibung des Oberamts Ulm: mit einer Karte des Oberamts, einer Ansicht von Ulm und vier Tabellen
 +
Band 11 von Beschreibung des Königreichs Württemberg
 +
Herausgeber Johann Daniel Georg von Memminger
 +
Verlag Cotta, 1836
 +
Original von Bayerische Staatsbibliothek
 +
Digitalisiert 2. Sept. 2008
 +
Länge 248 Seiten
 +
https://books.google.de/books?id=E3kAAAAAcAAJ&pg=PA195 ff. zu Anhausen
-
http://www.herbrechtingen.de/kultur-freizeit/eselsburger-tal/sage/?contrast=0
+
===Links ===
-
2301 via www
 
-
.
+
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Anhausen_an_der_Brenz
-
== Baedecker: Schwäbische Alb 2007 ==
 
-
http://books.google.com/books?id=8MXlIJA3HrgC
+
Landesarchiv-[[BW]] zum Kloster Anhausen ... http://www.kloester-bw.de
-
.
 
-
== Die sieben Schwaben ==
+
Benediktinerabtei Anhausen - Basisdaten
 +
Lage:  Herbrechtingen, Landkreis Heidenheim
 +
Bistum: Augsburg, ab 1821 Rottenburg-Stuttgart
 +
Ordensregel:  Benediktiner (um 1125 - 1536)
 +
Benediktiner (1548 - 1558)
 +
Benediktiner (1630 - 1648)
 +
Gründung:  1125
 +
Aufhebung:  1536
 +
Permalink:  http://www.kloester-bw.de/?nr=217
-
http://de.wikisource.org/wiki/Die_sieben_Schwaben_(1819)
 
-
.
+
* http://www.langenau.de/de/10_kultur/10.02_pfleghof/c_geschichte.php
-
== Die Sage von der Gründung Gmünds ==
+
* http://maps.google.de/maps?q=kloster%20anhausen
-
>>>> *An einem schwülen Sommertag gieng einst die Frau des Kaisers Barbarossa
+
* https://de.wikisource.org/wiki/Kloster_Anhausen_an_der_Brenz
-
>>>> in einem großen Erlenwald spazieren. Auf diesem Platz wo jetzt Gmünd
+
-
>>>> steht, verlor sie ihren Trauring. Als sie dieß ihrem Gatten erzählte, so
+
-
>>>> glaubte er es ihr nicht, denn sie war von andern Hofdienern verläumdet
+
-
>>>> worden, als hätte sie ihren Ring einem kaiserlichen Hofjäger gegeben. Im
+
-
>>>> Zorn und Eifer wurde sie von ihrem Gatten in einen unterirdischen Kerker
+
-
>>>> gesteckt. Nach einiger Zeit ging nun der Kaiser und der oben angeführte
+
-
>>>> Jäger auf die Jagd in den Wald, wo der Ring verloren gegangen war. Hier
+
-
>>>> erlegte der Jäger einen Hirsch und indem dieser Hirsch zu Boden
+
-
>>>> stürtzte, so steckte sich der verlorene Ring an einen Zweig seines
+
-
>>>> Geweihes, welchen der Kaiser augenblicklich sah und erkannte. Sogleich
+
-
>>>> eilten sie nach Haus und verkündigten diese Freude. Zum Andenken an
+
-
>>>> diese Begebenheit wurde zuerst ein Kloster und dann die Stadt Gmünd
+
-
>>>> erbaut und der ganze Erlenwald ausgerottet. *
+
-
1302
+
* Johann Isenmann - http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Isenmann - war ab 1558 Abt. Er starb 1574
-
.
 
-
== Der Geiger von Gmünd ==
 
-
Ein armer Geiger klagte einmal vor einem Marienbilde in der Muttergotteskapelle, die zwischen Gmünd und Gotteszell hart am Wege liegt, seine Noth; dann spielte er auf seiner Geige so rührend, daß das heilige Bild sich bewegte und ihm einen von seinen beiden goldenen Pantoffeln zuwarf. Als der Geiger nun aber den Pantoffel verkaufen wollte, ward er verhaftet und als Kirchenräuber zum Tode verurtheilt. Er bat alsdann um die Gnade, daß er vor seinem Tode noch einmal vor dem Marienbilde spielen dürfe, was ihm auch gestattet wurde. Viel Volk hatte sich dazu versammelt. Und als er nun sein letztes Stück ausgespielt hatte, da bewegte das Gnadenbild sich abermals und warf ihm auch den andern Pantoffel hin, woraus das Volk unter großem Jubel die Unschuld des armen Geigers erkannte und ihm gern die goldenen Pantoffeln ließ.
+
===Fotos===
-
Noch vor etwa 20 Jahren hieng in der Muttergotteskapelle ein altes Bild, welches diese Geschichte darstellte, wie nämlich der zum Tode verurtheilte Geiger im rothen Mantel noch einmal vor dem [45] Bilde spielt und von der Maria mit dem zweiten Pantoffel beschenkt wird.
+
Kloster Anhausen
 +
incl. Gaststätte zum Tor
 +
...  https://goo.gl/maps/GywLMURmU4R2
-
210609 via wikisource
+
Google Maps incl. Kloster Anhausen
 +
http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&z=10&msid=114499713081334066108.000436ba02b76da90f993
-
.
 
-
== Sagen aus Schwäbisch Gmünd und Kirchheim ==
+
...
-
http://projekte.geschichte.uni-freiburg.de/mertens/graf/enzing.htm
 
-
incl. (c)
+
===Anhauser Linde===
-
.
+
Koordinaten :: lt=48.6177909 & ln=10.1496134
-
http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/kirch.htm
+
https://openbiblio.social/@karl/109574034160019656 ... Anhauser Linde
-
incl. (c)
+
...
-
.
+
www.panoramio.com/map/#lt=48.6177909&ln=10.1496134&z=1&k=2
-
== Sagen der Schwäbischen Alb, 2008 ==
+
static.panoramio.com/photos/original/5020172.jpg ... Anhauser Linde im Winter
-
Der Band "Sagen der Schwäbischen Alb"
+
2x 404 am 231219
-
versammelt die schönsten
+
-
Überlieferungen dieser vielfältigen Landschaft. Ein Teil der Sagen
+
-
beschäftigen sich mit den zahlreichen Schlössern und Burgruinen der
+
-
Alb, die vor langer Zeit oft Schauplätze von Frevel und Untaten
+
-
gewesen sein sollen. Andere erklären Ortsnamen oder die Bedeutung und
+
-
Herkunft bizarrer Felsformationen und Karsthöhlen, von Hungerbrunnen
+
-
und unterirdischen Wasserläufen. Gefährlich ist in vielen Sagen die
+
-
Begegnung mit dem nachts umherziehenden Totenheer - ein gerade in
+
-
dieser Region häufig wiederkehrendes Motiv. Mit Hilfe eines
+
-
Ortsregisters lassen sich Sagen einer bestimmten Stadt leicht finden.
+
-
via amazon
 
-
http://www.google.com/search?q=sagen+schwäbische+alb
+
s.a.
-
2811 1105 0408
 
-
Inhaltsverzeichnis
+
Im Juni und Juli steht die Linde in voller Blüte. Erst die Sommerlinde, dann die Winterlinde gefolgt von Krimlinde und Silberlinde. Sie sorgen für ein langes Trachtband. Doch wann blüht welche bei uns typische Lindenart und wie unterscheiden sie sich? https://www.bienenjournal.de/imkerpraxis/ratgeber/linde/
-
Einleitung
+
300621 via fb
-
Westalb und Heuberg
+
-
Burgen und Felsen im oberen Donautal
+
-
Rund um Baiingen
+
-
Aus Hohenzollern
+
-
Im Sagenreich der Pfullinger Urschel
+
-
Auf der rauhen Alb
+
-
An der oberen Fils
+
-
Im Land der Sibylle von der Teck
+
-
An Blau und Lone
+
-
Auf der Ostalb
+
-
Anhang
+
-
Ortsregister
+
-
7
+
-
23
+
-
39
+
-
75
+
-
95
+
-
115
+
-
147
+
-
171
+
-
189
+
-
221
+
-
243
+
-
285
+
-
303
+
-
1901
 
-
.
+
...
-
== Eduard Mörike: Die Historie von der schönen Lau  ==
 
-
per Google im Volltext.  
+
Walther von der Vogelweide
 +
Ich saz ûf eime steine
 +
und dahte bein mit beine:
 +
dar ûf satzt ich den ellenbogen:
 +
ich hete in mîne hant gesmogen
 +
daz kinne und ein mîn wange.
 +
dó dâhte ich mir vil ange,
 +
wie man zer welte solte leben.
 +
deheinen rât kond ich gegeben,
 +
wie man driu dinc erwurbe,
 +
der keines niht verdurbe.
 +
diu zwei sint êre und varnde guot,
 +
daz dicke ein ander schaden tuot:
 +
daz dritte ist gotes hulde,
 +
der zweier übergulde.
 +
diu wolte ich gerne in einen schrîn.
 +
jâ leider desn mac niht gesîn,
 +
daz guot und weltich êre
 +
und gotes hulde mêre
 +
zesamene in ein herze komen.
 +
stîg unde wege sint in benomen:
 +
untriuwe ist in der sâze,
 +
gewalt vert ûf der strâze:
 +
fride unde reht sint sêre wunt.
 +
diu driu enhabent geleites niht,
 +
diu zwei enwerden ê gesunt.
-
0702
 
-
.
 
-
== Die_Sage_vom_Hirschgulden ==
 
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Sage_vom_Hirschgulden
+
<!--
-
.
 
-
http://www.freidok.uni-freiburg.de
+
Thank you for stopping by.
-
http://www.metager.de
+
Panoramio has been discontinued. We’ve appreciated your contributions over the years and hope you will continue to share amazing photos with the world.
-
.
+
Sincerely,
-
== Märchen der Gebrüder Grimm ==
+
The Panoramio team
-
[http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=19&autorid=220&autor_vorname=+Br%FCder&autor_nachname=Grimm&cHash=b31bbae2c6 Gebrüder Grimm via Projekt Gutenberg]
+
Frequently-asked questions
-
[[Projekt Gutenberg]]
+
What happened to my Panoramio data?
-
200109
+
If your Panoramio profile was linked with your Google account, then all your Panoramio photos were copied to your Google Album Archive at full resolution. All other data has been permanently deleted.
-
+
Will my Panoramio photos continue to appear in Google Earth and Google Maps?
-
http://de.wikisource.org/wiki/Br%C3%BCder_Grimm
+
-
via WikiSource incl. die 7ieben schwaben
+
If your Panoramio photos were appearing in Google Maps with the name of your Google Account, then they will continue to appear along with their original view counts. If they were only attributed to your Panoramio username, they will no longer appear. You can view and manage photos by signing in to Google Maps and accessing the Contributions screen from the main menu.
-
020609
+
Is there any way to keep posting photos to Google Earth and Google Maps?
-
.
+
Yes - to keep adding photos to Google Maps and engage with a growing community of photographers, join the Local Guides program. You can earn points and unlock rewards for photos submitted with a Google account when they are linked to a point of interest or business.
-
== Schwäbische Liederchronik für Schule und Haus ==
+
-->
-
Veröffentlicht von Cotta, 1836
+
== [[BW]] ==
-
Original von Oxford University
+
-
Digitalisiert am 5. Apr. 2007
+
-
142 Seiten
+
-
im Volltext bei GoogleBooks
+
-
http://books.google.de/books?id=IHUHAAAAQAAJ
+
-
== Schwäbische sagen Von Rudolf Kapff ==
 
-
Veröffentlicht von E. Diederichs, 1926
 
-
Notizen: v.6
 
-
Original von University of Wisconsin - Madison
 
-
Digitalisiert am 28. Febr. 2008
 
-
218 Seiten
 
-
2201
 
-
.
+
===Fotoprojekt WildeAlb.de  ===
-
== Schwäbische Sagen - 2006 ==
 
-
A2 - Riedrich, Otto ; Blisch, Jan
+
Rauschende Wasserfälle, spitze Felsen und tiefe Höhlen – über drei Jahre waren die Fotografinnen und Fotografen der Regionalgruppe Württemberg-Bayern der Gesellschaft für Naturfotografie auf der Alb unterwegs. Zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei jedem Wetter haben sie die Besonderheiten dieser Landschaft in atemberaubenden Aufnahmen festgehalten.  
-
CP - Braunschweig
+
-
PB - Archiv-Verl.
+
-
PY - 2006
+
-
N1 - In Fraktur
+
-
U1 - 239 S.
+
-
UR - http://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPN?PPN=263454150
+
-
L3 - http://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/FAM?PPN=263454150
+
-
.
+
Eine Auswahl ihrer besten Bilder aus dem
 +
Fotoprojekt WildeAlb.de 
 +
können in einem hochwertigen Bildband bestaunt werden. Eine Liebeserklärung in Bildern an eine der schönsten und artenreichsten Landschaften Deutschlands – der Schwäbischen Alb.  
-
== Sagen rund um Stuttgart - 1995 ==
+
061220 via fb
-
http://d-nb.info/942729285
 
-
Verleger Karlsruhe : Braun
 
-
Erscheinungsjahr 1995
 
-
Umfang/Format 224 S. : Ill. ; 25 cm
 
-
ISBN 3-7650-8145-0
 
-
http://books.google.com/books?id=DCbaAAAAMAAJ
+
===AlbCard ab 07.2020===  
-
.
+
Mit der AlbCard genießen Sie ... kostenlos an jedem Urlaubstag ... Sehenswürdigkeiten wie Burg Hohenzollern, Thermalbäder, Steiff Museum und vieles mehr. Dazu zählt die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs sowie der Gratis-Eintritt und Gratisleistungen in über 120 Attraktionen.
-
... ==
+
Die AlbCard gibt es nur bei den beteiligten Übernachtungspartnern.  
-
   
+
Pro Übernachtung steht Ihnen ein Nutzungstag zur Verfügung.  
-
Es waren einmal drei Burgen, Schalksberg, Hirschberg und Zollern. Auf denen lebten drei Brüder. Hirschberg war das schönste und der dortige Bruder der reichste. Ihm gehörte Balingen. Dieser erkrankte schwer, und das Gerücht ging um, er sei gestorben. Von den Brüdern kam keine Anteilnahme, stattdessen ließen sie Freudenschüsse hören. Darüber ärgerte sich der Todkranke so sehr, dass ihn ein heilsames Fieber überkam und er genaß. Er entschloss sich, seinen Brüdern das Erbe vorzuenthalten und verkaufte Burg und Stadt Balingen, auf den Fall seines Todes, an Württemberg um einen elenden Hirschgulden(?). Er lebte noch lange Zeit währenddessen ihm seine Brüder schön taten. Als er doch starb kamen seine Brüder wieder auf die Burg: „mit Worten wehklagen(d) und im Herzen fröhlich“. Doch der Abgesandte Württembergs zeigte ihnen den Vertrag und übergab ihnen den Hirschgulden. Am nächsten Tag beschlossen die Brüder, zumindest den Hirschgulden im Wirtshaus auf den Kopf zu hauen. Aber als sie damit bezahlen wollten, teilte ihnen der Wirt mit, dass der Hirschgulden abgewertet worden sei. So hatten sie statt des Erbes am Ende noch einen Gulden Schulden.  
+
-
via wiki p
+
www.albcard.de
 +
www.schwaebischealb.de
 +
http://www.schwaebischealb.de
-
== Sagen von der Schwäbischen Alb - Braun, Karlsruhe (1992) ==
+
170221 via fb gut
-
Standort: I Sage
+
-
/Schlagwort war: Sagen
+
-
<http://gaeufelden-opac.customer.findus-internet-opac.de/cgi-bin/findus.fcgi.pl?customer=gaeufelden&suchfeld1=schlagwort&wildcard1=enthaelt&suchfeld1_inhalt=Sagen&submit=1>/
+
-
/Weitere Schlagworte: Sammlung
+
-
Schwäbische Alb
+
-
<http://gaeufelden-opac.customer.findus-internet-opac.de/cgi-bin/findus.fcgi.pl?customer=gaeufelden&suchfeld1=schlagwort&wildcard1=enthaelt&suchfeld1_inhalt=Schw%E4bische%20Alb&submit=1>/
+
-
*Inhalt:* Eine sachkundig ausgewählte Sammlung von Sagen aus dem
+
-
gesamten Gebiet der Schwäbischen Alb; reich illustriert.
+
-
*Standort:* I Sage
+
-
*Umfang:* 191 S. : zahlr. Ill.
+
-
*ISBN:* 3-7650-8087-X
+
-
2301
 
-
.
+
<!--
-
== Oberfränkische Sagen ==
 
-
Titel:
+
s.a.
-
Oberfränkische Sagen.
+
-
Autor:
+
-
Diezel, Karl
+
-
Schlagwörter:
+
-
4042917-9 Oberfranken 4051288-5 Sage 4002214-6 Anthologie ; volkssage ; sagen ; mythos ; semi automatic ground environment ; mitre ; serielle analyse der genexpression ; chrestomathie ; texte ; sammlung ; lesebuch
+
-
Verlag:
+
-
Mühl
+
-
Veröffentlicht:
+
-
1931
+
-
URL:
+
-
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00012545-3 (0.8k) [HTML]
+
-
Datenlieferant:
+
-
Bayerische Staatsbibliothek ([[BSB]]): Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
+
-
» Diesen Titel in Google Scholar suchen
+
-
0302 via [[BASE]]
+
Inhaber einer AlbCard können eine #TAOcard.2021
 +
zum halben preis kaufen und damit für umme im #blendedLearning von Karl Dietz mit dabei sein.
-
.
 
-
== SAGEN.at - das Projekt der Sagensammlung ==
+
-->
-
Das Projekt SAGEN.at sammelt traditionelle Sagen und Märchen. Auch die Gegenwart kommt nicht zu kurz, denn eine eigene Rubrik ist den Sagen der Gegenwart gewidmet. Mit Hilfe einer Suchfunktion kann man schnell überprüfen, ob eine Sage im Volltext vorliegt. Interessant ist vor allem die Strukturierung innerhalb der einzelnen Blöcke - sie erfolgt geographisch nach Ländern und Bundesländern. Das Projekt bietet die Möglichkeit selbst entdeckte Sagen und Märchen an die Redaktion zu mailen. http://www.sagen.at/
 
-
2108 via DIB. 0203
 
-
.
+
===50 Jahre Ostalbkreis in 2023 ===
-
== Deutsche Märchen und Sagen ==
 
-
Besprechung: http://archiv.twoday.net/stories/5589438
+
Kreisarchivar will neue Wege gehen: Projekt "Burgen im Ostalbkreis" ist auf der "Zielgeraden –
 +
Jubiläum "50 Jahre Ostalbkreis" 2023 wird vorbereitet
-
http://www.zeno.org
+
Das Kreisarchiv soll ein Kompetenzzentrum und ein verlässlicher Ansprechpartner sein. Dieses Ziel hat Kreisarchivar Uwe Grupp in der jüngsten virtuellen Sitzung des Bildungs- und Finanzausschusses des Kreistags formuliert.
 +
Es gelte, Hemmschwellen und Barrieren bei der Nutzung abzubauen. Auch soll ein eigener Arbeitsplatz eingerichtet werden für Interessenten, die im Archiv recherchieren wollen. Grupp versprach, neue Wege zu gehen.
-
http://de.wikisource.org/wiki/Deutsche_M%E4rchen_und_Sagen_%28Hans-J%F6rg_Uther%29
+
Im vergangenen Jahr wurden ihm zufolge Strukturen und Arbeitsabläufe im Kreisarchiv umfassend analysiert. Auf dieser Basis sei eine Neukonzeption erarbeitet worden mit dem Ziel, das Kreisarchiv als ein historisches Kompetenzzentrum mit klarem fachlichem Profil aufzustellen. Es solle in der Öffentlichkeit, in der Kreisverwaltung und in der Fachwelt als verlässlicher Ansprechpartner wahrgenommen werden und sein Potenzial als zentrale Einrichtung des Ostalbkreises ausschöpfen. Konkret wolle man sich um Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Zusammenarbeit im Landkreis kümmern.
-
0104 via a.
+
Das Buchprojekt "Burgen im Ostalbkreis" sei auf der "Zielgeraden". Es handle sich um ein archäologisches Grundlagenwerk, die ehrenamtliche Projektleitung liege bei Jürgen J. Schmidt. Außerdem gelte es das Jubiläum "50 Jahre Ostalbkreis" im Jahr 2023 vorzubereiten. Weitere Buchprojekte, Führungen, Exkursionen und Vorträge seien ebenfalls geplant, zählte Kreisarchivar Uwe Grupp auf.
-
.
+
Georg Ruf (CDU) sprach von einer Zeitenwende im Archivwesen und freute sich darüber, dass das Archiv konzeptionell neu aufgestellt wird. Die Digitalisierung erleichtere hier vieles. Wünschenswert wäre eine Öffnung des Archivs für die Bevölkerung, denn bisher sei es etwas introvertiert gewesen. Ruf wünschte sich Vorträge im Kreis, um die Geschichte besser bekannt zu machen und die Kreisidentität zu erhöhen. Wichtig sei auch die Betreuung der Kommunen. "Wir sind begeistert von Ihrer Arbeit", schloss sich Andrea Hatam (SPD) an.
-
== Wald Jagd Graf ... ==
+
Peter Traub (Freie Wähler) und Michael Lang (FDP) fragten an, ob das Kreisarchiv das Schriftgutarchiv Ostwürttemberg übernehmen könne. Es handelt sich um ein von dem Lehrer Reiner Wieland 1974 in Heubach-Lautern gegründetes privates Literaturarchiv. Dort werden Unterlagen von und über Autoren aus den Landkreisen Göppingen, Heidenheim und Ostalb archiviert. Es gebe entsprechende Kontakte, bestätigte Landrat Joachim Bläse. Damit umzugehen, werde eine große Herausforderung sein.
-
[http://media.netletter.at/av/hubertus/mmedia//2007.01.05/1167996638_5.jpg wald fürst jagd 1503]
+
http://www.pressreader.com/similar/282093459614820
-
[http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/media/beitraege/rezbuecher/umschlag_9743.jpg Weil das Holz eine köstliche Ware ... 1903]
+
100521 via fb gut
-
.
 
-
http://ebooks.contumax.de/nb
+
...
-
19,90 € print – kostenlos als PDF
 
-
3009
+
===Neuer Imagefilm der Ostalbmuseen===
-
.
+
Mit 55 bestehenden Museen und Sammlungen sowie Standorten mit archäologischen Freilichtanlagen verfügt der Ostalbkreis über eine der größten und abwechslungsreichsten Museumslandschaften Baden-Württembergs. Nun präsentiert der Landkreis einen Imagefilm, der eben diese Vielfalt widerspiegelt. In 3:36 Minuten geht es einmal quer durch den Ostalbkreis und quer durch die Museumsgattungen. Mit den gezeigten Beispielen aus der Museumslandschaft gibt der Imagefilm einen Überblick, was es im Ostalbkreis alles zu sehen und entdecken gibt. Auch das Alamannenmuseum wird in dem von dem jungen Team des Kollektiv K aus Aalen produzierten Film vorgestellt. Mehr dazu hier:
 +
www.ellwangen.de/imagefilm
-
== Linden-Museum  ==
+
2212 via mail
-
.
 
-
Liebe Freundinnen und Freunde des Linden-Museums,
 
-
wir freuen uns, Ihnen auch im April wieder ein vielseitiges Angebot anbieten zu können.
 
-
Besonders möchte ich Sie auf den Thementag „Vom Westen entdeckt: Die mikronesische Inselwelt im 19. und 20. Jahrhundert“ zur Sonderausstellung „Südsee-Oasen“ hinweisen. Beleuchtet werden die Kolonialzeit, aber auch die Atomversuche auf dem Bikini-Atoll.
+
===Die StuttCard ===
 +
bietet freien Eintritt bzw. Vergünstigungen für zahlreiche Museen sowie Sehenswürdigkeiten und ist somit der ideale Begleiter für einen Städtetrip nach Stuttgart und in die Region. Sie kann als 24-, 48- oder 72-Stunden-Ticket erworben werden – optional auch inklusive Fahrausweis im gesamten VVS-Netz. Die Erlebniskarte ist in den Stuttgarter Tourist-Infos, unter www.stuttgart-tourist.de/stuttcard oder auch in unserer Tourist-Info im Endersbacher Bahnhof erhältlich.
-
Ferner startet im April unsere Veranstaltungsreihe „Fokus: Macht und Widerstand“, die bis 25. Juli ein Themenspektrum von religiösen Machtkämpfen in der Mythologie über politische Herrschaftsformen bis hin zu aktuellen Widerstandsbewegungen bietet. Im Rahmen des Fokus gibt es am 18. April ein Highlight: Das Programm "Vishnu" verbindet Führung mit indischem Tanz in der Südasien-Abteilung.
+
0608 via mail remstal
-
Auch für Familien ist wieder viel geboten: Ein Crashkurs Chinesisch und vieles mehr - alle Infos finden Sie in diesem Newsletter!
 
-
Frohe Ostern wünschen
+
<!--
-
Sophia Porcaro und Martin Otto-Hörbrand
+
-
für das Team des Linden-Museums Stuttgart
+
-
Inhalt
+
s.a.
-
Südsee-Oasen: Leben und Überleben im Westpazifik
+
-
Thementag: Vom Westen entdeckt (25.4.)
+
-
Fokus: Macht und Widerstand (7.4. - 25.7.)
+
-
Chinesisch-Crashkurs - und vieles mehr für die ganze Familie
+
-
Südsee-Oasen-Dia-Vorträge: Über Hochkulturen und die Tierwelt (14.4./21.4.)
+
-
Südsee-Oasen: Kombi-Führung mit der Staatsgalerie (10.4.)
+
-
Wilde Kerle und schöne Frauen: Neues in der Ostasien-Abteilung
+
-
Ist doch logisch..., oder?
+
-
Sehnsuchtsziel Südsee (16.3.)
+
-
Facebook: Sind Sie schon ein Fan von uns?
+
-
Unser Programm im Überblick
+
-
San Chuan: Veranstaltung des Deutsch-Chinesischen Forums (17.4.)
+
-
Informationen unserer Partner
+
-
Impressum / Kontakt
+
-
Südsee-Oasen: Leben und Überleben im Westpazifik
+
-
Die große Sonderausstellung verbindet die Sicht auf die faszinierende Unterwasserwelt der Korallen, Atolle und Riffe mit Fragen nach dem Leben und Überleben in dieser vom Klimawandel bedrohten Inselwelt. Sie beleuchtet die Deutung und Nutzung der Umwelt, die sozialen Strukturen und die besonderen kulturellen Leistungen in Bootsbau und Navigation, Architektur, Kunst und Design, die diesem Leben sein ganz besonderes Gepräge gaben und geben.
+
Inhaber einer StuttCard können eine #TAOcard.2021
 +
zum halben preis kaufen und damit für umme im #blendedLearning von Karl Dietz mit dabei sein.
-
Auslegerkanu in der Ausstellung
+
-->
-
Öffentliche Führungen finden jeweils mittwochs um 18 Uhr sowie sonntags um 11 Uhr statt. Ein besonderes Thema gibt es am 18. April um 11 Uhr: "Am Haken - Traditioneller Fischfang im westlichen Pazifik".
 
-
Und auch eine gute Ergänzung:
+
...
-
Die Sonderausstellung "abgetaucht" im Museum am Löwentor.
+
-
Nähere Informationen zu den "Südsee-Oasen"
+
===[[Jerg Ratgeb]] via archivportal===
 +
https://www.archivportal-d.de/objekte?query=jerg+ratgeb&offset=0 ... 290818
-
Thementag: Vom Westen entdeckt (25.4.)
 
-
Die wechselhafte Geschichte Mikronesiens im 19. und 20. Jahrhundert ist Schwerpunkt dieses Thementages am 25. April.
 
-
11 Uhr
+
===Die steinernen Jungfrauen ===
-
Die mikronesische Inselwelt im 19. und 20. Jahrhundert
+
-
Thematische Führung in der Sonderausstellung
+
-
14 Uhr
+
Der Sage nach lebte auf der Eselsburg einst ein hübsches, aber
-
Führung: Südsee-Oasen - Leben und Überleben im Westpazifik
+
hartherziges Fräulein, dem kein Freier gut genug war. Als nach
 +
Jahren keiner mehr um sie warb, begann sie die Männer zu hassen.
 +
Ihren Mägden untersagte sie jeglichen Umgang mit ihnen. Doch die
 +
vergnügten sich insgeheim mit den jungen Fischern am Fluss
 +
Darüber war das Burgfräulein so erbost, dass sie ihre Mägde mit
 +
den Worten "Werdet zu Stein" verfluchte. Die beiden erstarrten bei
 +
ihrer Flucht. Noch in derselben Nacht brannte die Eselsburg vom
 +
Blitz getroffen nieder und das Burgfräulein starb.
-
15 Uhr
+
http://www.herbrechtingen.de
-
Mikronesien in deutscher Zeit
+
-
Der Historiker Prof. Dr. Hermann Joseph Hiery (Universität Bayreuth) beleuchtet die Epoche bis zum Ende des 1. Weltkriegs, als die Karolinen, die Marianen und die Marshall-Inseln deutsches Kolonialgebiet waren. Hiery ist Vorsitzender der Gesellschaft für Überseegeschichte.
+
-
Atomtest auf dem Bikini-Atoll, 1954. Foto: US Air Force
 
-
17 Uhr
+
=== Baedecker: Schw. Alb ===
-
Zum Wohle der Menschheit!?
+
http://books.google.com/books?id=8MXlIJA3HrgC
-
Am 1. Juli 1946, knapp ein Jahr nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki, starteten die USA ihre Atomwaffenversuchsreihe im Pazifik – laut der US Marine „zum Wohle der Menschheit“.
+
-
Katja Göbel (Pazifik-Informationsstelle Neuendettelsau) zeigt die 50-jährige Geschichte der Atomwaffentests im Pazifik und deren Folgen für die Menschen der Region und weltweit.
+
-
19 Uhr
 
-
Koloniale Impressionen
 
-
Dr. Ingrid Heermann kommentiert historische Fotografien, die von Fran Hezel für das Micronesian Seminar zusammengestellt wurden.
 
-
Nähere Informationen
 
-
Fokus: Macht und Widerstand (7.4. - 25.7.)
+
=== Die sieben Schwaben ===
 +
http://de.wikisource.org/wiki/Die_sieben_Schwaben_(1819)
-
Vom 7. April bis 25. Juli laden wir zur Veranstaltungsreihe "Fokus: Macht und Widerstand" ein.
 
-
Machtverhältnisse durchziehen überall auf der Welt den Alltag der Menschen und verlaufen keinesfalls immer nur in eine Richtung. Wer sind die Herrschenden und wer die Beherrschten? Wer darf was entscheiden und auf welche Weise wird Macht zum Ausdruck gebracht?
 
-
Der aktuelle Fokus beleuchtet verschiedene Aspekte von „Macht und Widerstand“ weltweit. Er bietet die Möglichkeit, ausgewählte Bereiche der Dauerausstellung unter ganz neuer Fragestellung zu betrachten. Das Themenspektrum reicht von religiösen Machtkämpfen in der Mythologie über politische Herrschaftsformen bis hin zu aktuellen Widerstandsbewegungen.
 
-
Die nächsten Termine:
+
=== Die Sage von der Gründung Gmünds ===
-
Mi. 7. April, 14 bis 16 Uhr
+
>>>> *An einem schwülen Sommertag gieng einst die Frau des Kaisers Barbarossa
-
Der Palast von Ghazni
+
>>>> in einem großen Erlenwald spazieren. Auf diesem Platz wo jetzt Gmünd
-
Das prächtige Leben mächtiger Herrscher
+
>>>> steht, verlor sie ihren Trauring. Als sie dieß ihrem Gatten erzählte, so
-
Ferienprogramm in der Orient-Abteilung für Kinder ab 8
+
>>>> glaubte er es ihr nicht, denn sie war von andern Hofdienern verläumdet
 +
>>>> worden, als hätte sie ihren Ring einem kaiserlichen Hofjäger gegeben. Im
 +
>>>> Zorn und Eifer wurde sie von ihrem Gatten in einen unterirdischen Kerker
 +
>>>> gesteckt. Nach einiger Zeit ging nun der Kaiser und der oben angeführte
 +
>>>> Jäger auf die Jagd in den Wald, wo der Ring verloren gegangen war. Hier
 +
>>>> erlegte der Jäger einen Hirsch und indem dieser Hirsch zu Boden
 +
>>>> stürtzte, so steckte sich der verlorene Ring an einen Zweig seines
 +
>>>> Geweihes, welchen der Kaiser augenblicklich sah und erkannte. Sogleich
 +
>>>> eilten sie nach Haus und verkündigten diese Freude. Zum Andenken an
 +
>>>> diese Begebenheit wurde zuerst ein Kloster und dann die Stadt Gmünd
 +
>>>> erbaut und der ganze Erlenwald ausgerottet. *
-
Vishnu rettet die Welt vor dem Dämonen Hiranyakashipu
 
-
So. 18. April, 11.30 bis 13 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
+
===Der Geiger von Gmünd ===
-
Vishnu: Kämpfer gegen dämonische Mächte
+
-
Führung in der Südasien-Abteilung in Kombination mit indischem Tanz mit Susanne Faller und der Tänzerin Caroline Gebert-Khan: Der hinduistische Gott Vishnu gilt als Erhalter des Universums. Als„Avatara“ nimmt er den Kampf gegen Dämonen um die Macht über die Erde auf. Das heldenhafte Wirken Vishnus in seinen Inkarnationen als Fisch, Eber oder Mann-Löwe ist auch Thema des klassischen indischen Tanzes Bharata Natyam.
+
-
Gebühr: EUR 12,-
+
-
Anmeldung zu den Führungen jeweils bis 9.4.:
+
-
Tel. 0711.2022-444
+
-
anmeldung@lindenmuseum.de
+
-
Nähere Informationen
+
-
Di. 11. Mai, 10.30 bis 12.30 Uhr
+
Ein armer Geiger klagte einmal vor einem Marienbilde in der Muttergotteskapelle, die zwischen Gmünd und Gotteszell hart am Wege liegt, seine Noth; dann spielte er auf seiner Geige so rührend, daß das heilige Bild sich bewegte und ihm einen von seinen beiden goldenen Pantoffeln zuwarf. Als der Geiger nun aber den Pantoffel verkaufen wollte, ward er verhaftet und als Kirchenräuber zum Tode verurtheilt. Er bat alsdann um die Gnade, daß er vor seinem Tode noch einmal vor dem Marienbilde spielen dürfe, was ihm auch gestattet wurde. Viel Volk hatte sich dazu versammelt. Und als er nun sein letztes Stück ausgespielt hatte, da bewegte das Gnadenbild sich abermals und warf ihm auch den andern Pantoffel hin, woraus das Volk unter großem Jubel die Unschuld des armen Geigers erkannte und ihm gern die goldenen Pantoffeln ließ.
-
Verantwortung der Könige und Konsens der Großfamilien
+
Noch vor etwa 20 Jahren hieng in der Muttergotteskapelle ein altes Bild, welches diese Geschichte darstellte, wie nämlich der zum Tode verurtheilte Geiger im rothen Mantel noch einmal vor dem [45] Bilde spielt und von der Maria mit dem zweiten Pantoffel beschenkt wird.
-
Führung und Gespräch in der Reihe "WeltErfahren"
+
-
Macht und Widerstand in Afrika: Viele afrikanische Gesellschaften lebten als wohl organisierte Königreiche. Als neuer Machtfaktor kamen die Kolonialmächte hinzu. Manche Stammesgesellschaften funktionieren hingegen in einem System der „regulierten Anarchie“.
+
-
Gebühr: EUR 9,50
+
-
Anmeldung bis 4.5.:
+
-
Tel. 0711.2022-444
+
-
anmeldung@lindenmuseum.de
+
-
Nähere Informationen
+
-
Alles zum Fokus: Macht und Widerstand
+
via wikisource
-
Chinesisch-Crashkurs - und vieles mehr für die ganze Familie
+
Sagen aus Schwäbisch Gmünd und Kirchheim ==
 +
projekte.geschichte.uni-freiburg.de/mertens/graf/enzing.htm
 +
incl. (c)
 +
www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/kirch.htm
 +
incl. (c)
-
Mi. 7. April, 14 bis 16 Uhr
 
-
Der Palast von Ghazni
 
-
Das prächtige Leben mächtiger Herrscher (ab 8)
 
-
So. 11. April, 15 bis 16.30 Uhr
 
-
Auf Entdeckungsreise in Mikronesien
 
-
Familienführung "Südsee-Oasen" (ab 6)
 
-
Sa. 17. April, 14 und 15 Uhr
 
-
Die weite Welt in Worten
 
-
Als der Löwe noch fliegen konnte
 
-
Geschichten aus Afrika mit Uschi Erlewein
 
-
Für Geschichtenfreunde von 4 bis 100 Jahren
 
-
So. 18. April, 15 bis 16.30 Uhr
+
=== Sagen der Schwäbischen Alb, 2008 ===
-
So schön ist Chinesisch!
+
-
Sprachkurs mit Fang-An Hu-Kuo für die ganze Familie (ab 7)
+
-
Anmeldung bis 9.4.:
+
-
Tel. 0711.2022-444
+
-
anmeldung@lindenmuseum.de
+
-
Nähere Informationen
+
-
So. 25. April, 15 bis 16.30 Uhr
 
-
Familenführung in der Orient-Ausstellung (ab 6)
 
 +
http://www.google.com/search?q=sagen+schwäbische+alb
-
Tipp: Kinder ab 7 Jahren können die Sonderausstellung "Südsee-Oasen" mit einem Logbuch entdecken, das sie zu 20 Stationen in der Ausstellung führt und mit vielen Lernspielen, einer Flechtstation und vielem spannenden mehr für eine ereignisreiche Reise sorgt...
+
Inhaltsverzeichnis
-
Mehr zum Familienprogramm
+
Einleitung
 +
Westalb und Heuberg
 +
Burgen und Felsen im oberen Donautal
 +
Rund um Baiingen
 +
Aus Hohenzollern
 +
Im Sagenreich der Pfullinger Urschel
 +
Auf der rauhen Alb
 +
An der oberen Fils
 +
Im Land der Sibylle von der Teck
 +
An Blau und Lone
 +
Auf der Ostalb
 +
Anhang
 +
Ortsregister
-
Südsee-Oasen-Dia-Vorträge: Über Hochkulturen und die Tierwelt (14.4./21.4.)
 
-
Im April laden wir zu zwei Dia-Vorträgen im Rahmen der Sonderausstellung "Südsee-Oasen" ein:
 
 +
...
-
Steingeld auf Yap. Foto: Dr. A. Mieth
 
-
Mi. 14. April, 19.30 Uhr
+
Eduard Mörike: Die Historie von der schönen Lau  ===
-
Kleine Inseln - großes Meer: Landschaften und vergessene Hochkulturen in Mikronesien
+
per Google im Volltext.  
-
Dr. Andreas Mieth (Ökologie-Zentrum der Universität Kiel) geht in seinem Vortrag auf die bis heute rätselhaften monumentalen prähistorischen Kulturen ein: Terrassierte Hügellandschaften, Steingeld, gigantische Meeresfestungen ...
+
-
Nähere Informationen
+
-
Foto: Ralph O. Schill
+
...
-
Mi. 21. April, 19.30 Uhr
 
-
Korallenriffe und Bärtierchen: Eine Reise durch die Tierwelt Mikronesiens
 
-
Der Zoologe und Sporttaucher Ralph O. Schill (Universität Stuttgart) entführt nach Palau, einem einzigartigen Archipel mit mehr als 1.500 verschiedenen Fischarten, 700 Korallenarten, 142 Vogelarten und 1260 Pflanzenarten. Viele dieser Tiere und Pflanzen kommen nur dort vor - und es werden immer wieder neue Arten entdeckt.
 
-
Nähere Informationen
 
-
Tipp: Vor den Vorträgen ist jeweils um 18 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Südsee-Oasen"!
+
Die_Sage_vom_Hirschgulden ===
 +
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Sage_vom_Hirschgulden
-
Südsee-Oasen: Kombi-Führung mit der Staatsgalerie (10.4.)
 
-
Am 10. April laden wir von 14 bis 17.30 Uhr noch einmal zur Kombi-Führung "Südsee-Oasen: Geschichte und Mythos" in die Staatsgalerie und unsere Ausstellung "Südsee-Oasen" ein. Im Zentrum steht die Kultur der Südsee und ihre Entdeckung durch europäische Künstler. Das Programm findet in Kooperation mit Kunst+LiteraTUR (Anette Ochsenwadel) statt.
+
...
-
tino-Skulptur, Nukuoro, Copyright: Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
+
Märchen der Gebrüder Grimm ===
 +
gutenberg.spiegel.de
 +
... Gebrüder Grimm via [[Projekt Gutenberg]]
 +
... 404 am 190320 incl.
 +
Nutzen Sie unsere Seite wie gewohnt mit Werbung und Tracking (Zustimmung ist jederzeit widerrufbar) ... oder 4.99 Euro
-
Start der Führung: Linden-Museum
 
-
Gebühr: EUR 14,- zzgl. Eintritt "Südsee-Oasen" EUR 6,-
 
-
Nur mit Anmeldung:
 
-
Kunst+LiteraTUR, Tel. 07044-974857
 
-
anetteochsenwadel@t-online.de
 
-
Nähere Informationen
+
http://de.wikisource.org/wiki/Br%C3%BCder_Grimm
 +
via WikiSource incl. die 7ieben schwaben
 +
Grimm’sche Kinder- und Hausmärchen, 1.–7. Auflage (1812–1857), jetzt vollständig im Deutschen Textarchiv verfügbar
 +
Die sogenannte Große Ausgabe der Grimm’schen Kinder- und Hausmärchen (14 Bände, 1812–1857) ... 160219 clicked via vab
-
Wilde Kerle und schöne Frauen: Neues in der Ostasien-Abteilung
 
-
In der Ostasien-Abteilung werden neue Rollbilder ausgestellt - Thema sind diesmal wilde Kerle und schöne Frauen.
 
 +
...
-
"Wilder Ritt durch das Gebirge“ von Kawanabe Kyôsai (1831-1889)
 
-
Einen kleinen Vorgeschmack für einen Besuch der Ostasien-Abteilung gibt es in unserer Internet-Galerie.
+
=== Schwäbische Liederchronik für Schule und Haus ===
-
Ist doch logisch..., oder?
+
Veröffentlicht von Cotta, 1836
 +
Original von Oxford University
 +
Digitalisiert am 5. Apr. 2007
 +
142 Seiten
 +
im Volltext bei GoogleBooks
 +
http://books.google.de/books?id=IHUHAAAAQAAJ
-
In Kooperation mit der Kinder- und Jugendakademie lädt das Linden-Museum Schüler der Klassen 3 bis 5 zum Kurs Ist doch logisch..., oder? - Fremdartige Denk- und Lebensweisen entdecken ein. Im Mittelpunkt stehen afrikanische und indianische Kulturen. Beginn des vierteiligen Kurses ist 11. Mai.
 
-
Nähere Informationen zu Inhalt und Anmeldung
+
===Schwäbische sagen Von Rudolf Kapff ===
 +
Veröffentlicht von E. Diederichs, 1926
 +
Notizen: v.6
 +
Original von University of Wisconsin - Madison
 +
Digitalisiert am 28. Febr. 2008
 +
218 Seiten
-
Sehnsuchtsziel Südsee (16.3.)
 
-
In Kooperation mit Hapag-Lloyd Kreuzfahrten laden wir Sie im Rahmen der Sonderausstellung "Südsee-Oasen" am Donnerstag, 6. Mai, zu einem Südsee-Abend mit dem Südsee-Experten Wolfgang Bittmann ein.
 
 +
===Schwäbische Sagen - 2006 ===
 +
A2 - Riedrich, Otto ; Blisch, Jan
 +
CP - Braunschweig
 +
PB - Archiv-Verl.
 +
PY - 2006
 +
N1 - In Fraktur
 +
U1 - 239 S.
 +
UR - http://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPN?PPN=263454150
-
Foto: Wolfgang Bittmann
 
-
Wolfgang Bittmann unternimmt mit Ihnen einen Ausflug in die einzigartige Welt der Inselparadiese. Lassen Sie sich von faszinierenden Bildern über Natur und Kultur, interessanten Geschichten und seinem großen Erfahrungsschatz begeistern.
 
-
Sektempfang: 19 Uhr
+
===Sagen rund um Stuttgart ===
-
Vortragsbeginn: 19.30 Uhr
+
http://d-nb.info/942729285
-
Ausklang des Abends bei Gesprächen und kleinen Snacks
+
Verleger Karlsruhe : Braun
 +
Erscheinungsjahr 1995
 +
Umfang/Format 224 S. : Ill. ; 25 cm
 +
ISBN 3-7650-8145-0
 +
http://books.google.com/books?id=DCbaAAAAMAAJ
-
Eintritt: EUR 11,-
 
-
Kartenreservierung:
 
-
Tel. 040.3001-4728
 
-
suedsee2010@hlkf.de
 
-
Nähere Informationen
+
 
-
Facebook: Sind Sie schon ein Fan von uns?
 
-
Seit Mitte Februar ist das Linden-Museum auf der interaktiven Community-Seite "Facebook" vertreten. Dort werden u.a. alle News des Museums gepostet und Veranstaltungen eingetragen.
 
 +
=== Sagen von der Schwäbischen Alb ===
 +
- Braun, Karlsruhe (1992) ===
 +
<http://gaeufelden-opac.customer.findus-internet-opac.de/cgi-bin/findus.fcgi.pl?customer=gaeufelden&suchfeld1=schlagwort&wildcard1=enthaelt&suchfeld1_inhalt=Sagen&submit=1>/
-
Sie können in den Fotoalben stöbern und Fotos der Sonder- und Dauerausstellungen betrachten sowie Fotos, die die Geschichte des Museums dokumentieren. Außerdem bietet die Plattform Ihnen Gelegenheit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Kritik, Lob oder Wünsche zu äußern.
+
Eine sachkundig ausgewählte Sammlung von Sagen aus dem
-
Besuchen Sie uns auf Facebook und werden Sie ein Fan von uns!
+
gesamten Gebiet der Schwäbischen Alb; reich illustriert.
-
Unser Programm im Überblick
+
*Standort:* I Sage
 +
*Umfang: 191 S. : zahlr. Ill.
 +
*ISBN: 3-7650-8087-X
-
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen und Führungen im April finden Sie auf unserer Programmseite oder als pdf-Datei auf unserer Presseseite.
 
 +
Oberfränkische Sagen ===
 +
1931
 +
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00012545-3 (0.8k) [HTML]
 +
via [[BASE]]
 +
SAGEN.at ===
 +
SAGEN.at sammelt Sagen und Märchen.
 +
http://www.sagen.at/
-
San Chuan: Veranstaltung des Deutsch-Chinesischen Forums (17.4.)
 
-
Gerne weisen wir auf eine Veranstaltung des Deutsch-Chinesischen Forums Stuttgart e.V. hin:
+
Deutsche Märchen und Sagen ===
 +
Besprechung: archiv.twoday.net/stories/5589438
 +
http://www.zeno.org
 +
http://de.wikisource.org/wiki/Deutsche_M%E4rchen_und_Sagen_%28Hans-J%F6rg_Uther%29
-
Sa. 17. April, 20 Uhr
 
-
San Chuan: Zheng-Trio mit Wang Yao, Liu Yu & Sangka
 
-
Musik für die chinesische Zither Zheng
 
-
Häussler-Bürgersaal, Schwabenplatz 3, 70563 Stuttgart-Vaihingen
 
-
Nähere Informationen
 
 +
Wald Jagd  .. ===
 +
http://media.netletter.at/av/hubertus/mmedia//2007.01.05/1167996638_5.jpg
 +
wald fürst jagd
 +
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/media/beitraege/rezbuecher/umschlag_9743.jpg
 +
Weil das Holz eine köstliche Ware
-
Informationen unserer Partner
 
-
Wie ein Urlaub in Südfrankreich: Die Frühjahrskollektion der schwedischen Designerin Gudrun Sjödén wurde diesmal von blühenden Sonnenblumen, duftenden Lavendelfeldern und den Künstlern der Provence inspiriert.
+
Johann Burkhardt Rothacker wurde am 5. August 1779 ===
 +
als Sohn eines Schusters in Tübingen geboren [8].
 +
Bis 1797 erhielt er seine Lehrerausbildung an der Tübinger Schola Anatolica ...
 +
Ab 1809 [11] unterrichtete er als Kollaborator an der Lateinschule in
 +
Herrenberg, wo er wegen "mäßigen Erfolg[s]" am 6. April 1823 seinen Abschied erhielt [12] und im gleichen Jahr wieder nach Tübingen zog ... via a.
-
Herzlich willkommen in Gudrun Sjödéns Konzeptladen Stuttgart, Nadlerstraße 21! Die einzigartige Frühjahrskollektion gibt es natürlich auch in Gudrun Sjödéns Konzeptläden Hamburg, Nürnberg, im Versand und bei www.gudrunjoeden.de!
 
-
www.gudrunsjoeden.de
+
[[Kategorie:BW]]
-
Impressum / Kontakt
+
===Fischers Schwäbisches Wörterbuch ===
-
Linden-Museum Stuttgart
+
https://de.wikisource.org/wiki/W%C3%B6rterb%C3%BCcher#Schw%C3%A4bisch
-
Öffentlichkeitsarbeit / P.R.
+
-
Martin Otto-Hörbrand
+
-
Hegelplatz 1, D-70174 Stuttgart
+
-
Tel. +49/(0)711.2022-444
+
-
Fax: +49/(0)711.2022-590
+
-
E-Mail: info@lindenmuseum.de
+
-
http://www.lindenmuseum.de
+
-
Hinweise der Sponsoren dieses Newsletters:
+
===[[Linden-Museum]] in S ===
 +
...
-
Kultur im Radio
+
===AG der Archive und Bibliotheken in der ev. Kirche ===
 +
http://www.ekd.de/bibliotheken/verbandsleitung.htm ... 404 am 220723
-
Schall und Wahn
+
...
-
Ein Porträt der deutschen Band Tocotronic
+
-
Von Christiane Rebmann
+
-
Rock et cetera
+
-
Mo, 05.04.2010 - 22:05 Uhr Deutschlandfunk
+
-
Mehr lesen
+
 +
jobz07 ... Museumsleiter* in würzburg ... 220723 via xing
-
Konzert aus der Philharmonie Berlin
+
...
-
Pierre Boulez: Improvisations sur Mallarmé 1-3
+
-
Arnold Schönberg: Konzert für Klavier und Orchester op. 42
+
-
Alban Berg: Drei Stücke für Orchester op. 6
+
-
Christine Schäfer, Sopran; Daniel Barenboim, Klavier
+
-
Staatskapelle Berlin; Leitung: Pierre Boulez
+
-
Aufzeichnung vom 3.4.10
+
-
Di, 06.04.2010 - 20:03 Uhr Deutschlandradio Kultur
+
-
Mehr lesen
 
-
Deutschlandradio empfangen Sie in Stuttgart auf
+
<!--
-
UKW 87,9 (Deutschlandradio Kultur)
+
-
UKW 96,0 (Deutschlandfunk)
+
-
+
-
Kulturclub.de
+
-
Gewinnen Sie zwei von über 1.500 Freikarten
+
-
www.kulturclub.de
+
-
+
-
0304
+
-
.
 
-
... Ausstellung „Südsee-Oasen“ (5.12. bis 6.6.) ein traditionelles Auslegerkanu, das von Yap ins Linden-Museum überführt wurde, von dem Bootsbaumeister und Häuptling Bruno Tharngan und seinen beiden Assistenten Nicholas Gamagag und Alfred Amthum zusammengebaut wird.
+
Ido==
 +
La nexta Ido-renkontro internaciona eventos ==
 +
de la 24 ma til 31 ma di agosto 2015 en Berlin (Germania)
 +
www.uli-ido.info/ULI_Ido_Hodie.htm ... japanische zeichen am 300816. tja.
-
.
 
-
Shakuhachi-Konzert: Die leere Glocke
 
-
Am 14. November ist Jim Franklin um 20 Uhr mit seiner Shakuhachi zu Gast. Die Shakuhachi ist eine einfache Bambusflöte mit fünf Grifflöchern und einer schräg geschliffenen Blaskante, die im Umfeld des japanischen Zen-Buddhismus entstanden ist. Die traditionellen Kompositionen für die Shakuhachi (Honkyoku) wurden über Jahrhunderte hinweg von Zen-Mönchen als Meditationsstücke gespielt und von Meister zu Schüler weiter gegeben. Foto: A. DreyerJim Franklin ist international als Komponist, als Shakuhachi-Spieler und als Vorsitzender der Europäischen Shakuhachi-Gesellschaft tätig. Er lernte in Japan mit dem angesehenen Großmeister Katsuya Yokoyama, von dem er 1996 den Titel Shihan (Meister) erhielt. Reservierung: Tel. 0711.2022-444 anmeldung@lindenmuseum.de Nähere Informationen
 
-
.
 
-
Im Rahmen unseres Fokus "Der Herbst des Lebens: Wie Großeltern die Welt erfahren" haben wir auch im November ein abwechslungesreiches Führungs- und Veranstaltungsprogramm zusammengestellt:
 
-
So. 22.11., 14 Uhr
+
===Goez, Elke:  ===
-
Auf den Schwingen des Kranichs
+
Pragmatische Schriftlichkeit und Archivpflege der Zisterzienser. ==
-
Alter und Tod in der chinesischen Kultur
+
Ordenszentralismus und regionale Vielfalt, namentlich in Franken und Altbayern (1098-1525)
-
Führung mit Dr. Uta Werlich
+
(= Vita regularis 17). Münster: LIT Verlag 2003. 3-8258-6491-X; 398 S.; EUR 29,80.
 +
Rezensiert für H-Soz-u-Kult von:
 +
Bernhard Lübbers, Institut für Geschichte, Universität Würzburg
 +
Die hier vorliegende Passauer Habilitationsschrift
 +
versucht eine Lücke in der Forschung über fränkische und altbayerische
 +
Zisterzen, namentlich gerade für das Spätmittelalter zu schließen. Die Verfasserin Elke Goez, Editorin der ältesten Urkunden der Zisterze Ebrach, hatte sich zum Ziel gesetzt, "die Verwaltungs- und Archivpraxis der Zisterzienser, ihr[en] Umgang mit dem eigenen
 +
urkundlichen und administrativen Schriftgut" zu untersuchen (S. 2). [...]
 +
Die "Archive waren die Arsenale der Klöster zur Verteidigung ihrer materiellen Stellung" (S. 312) und die in ihnen bewahrten Dokumente gleichsam die Waffen, die zu dieser Verteidigung notwendig waren. [...]
 +
Elke Goez kann eindrucksvoll zeigen, dass die Zisterzienser Vorreiter moderner Verwaltungstätigkeit waren, da die weißen Mönche schon sehr früh die Bedeutung einer schriftlichen Verwaltung und damit zusammenhängend auch einer entsprechenden Aufbewahrung von schriftlichen Erzeugnissen erkannt hatten. [...]
-
Buseki Suikô ist der Nachfolger des „Midori-ya“, eines traditionsreichen Geschäfts für Bambus-Kunsthandwerk in Tokyos altem Stadtteil Arakawa. Er übernahm in dritter Generation das Familienhandwerk, geflochtene Korbvasen aus feinen Bambusstreifen herzustellen. Buseki Suikô gestaltet leichtgliedrige Blumenkörbe mit dynamischen Mustern, für die er verschiedene Bambussorten verwendet. Er gewann mit seinen Werken in Japan zahlreiche Preise auf nationalen Ausstellungen traditionellen Kunsthandwerks.
 
-
Sa. 21.11., 14 und 15 Uhr
+
-->
-
Coyote wandert: Was sich Indianer am Lagerfeuer erzählen
+
-
Die Weite Welt in Worten mit Uschi Erlewein, ab 4 Jahren
+
-
.
 
-
Die Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e.V. lädt zu folgenden Dia-Vorträgen ein:
 
-
So. 8.11., 14.30 Uhr
+
===Deutsche Fibel aus 1901 ===
-
Cuba
+
https://archive.org/details/DeutscheFibel
-
Zwischen Revolution und Freiheit
+
-
Referent: Martin Engelmann
+
-
Informationen unser Partner
 
-
Handwerk – Ethno – Farbenfreude – ungewöhnliche Heimtextilien und ein farbstarker Mix aus traditionellem Handwerk und ethnischen Elementen präsentiert die schwedische Designerin Gudrun Sjödén in ihrer neuen Zuhause-Kollektion.
+
google-scholar to-flag-gratis-oa===
-
Jetzt ganz neu in Gudrun Sjödéns Konzeptladen Stuttgart, Nadlerstr. 21, gleich hinterm Rathaus.
+
http://www.earlham.edu/~peters/fos/2008/09/google-scholar-starts-to-flag-gratis-oa.html
-
Die einzigartigen Mode- und Heimtextilienkollektionen von Gudrun Sjödén gibt es auch in den Konzeptläden Hamburg, Nürnberg und bei www.gudrunsjoeden.de.
+
-
.
 
-
 
-
Impressum / Kontakt
 
-
Linden-Museum Stuttgart
 
-
Öffentlichkeitsarbeit / P.R.
 
-
Martin Otto-Hörbrand
 
-
Hegelplatz 1, D-70174 Stuttgart
 
-
Tel. +49/(0)711.2022-444
 
-
Fax: +49/(0)711.2022-590
 
-
E-Mail: info@lindenmuseum.de
 
-
http://www.lindenmuseum.de
 
-
 
-
.
 
-
 
-
Intelligent ohne Gehirn
 
-
Die Neurobiologie der Pflanzen
 
-
Von Falk Fischer
 
-
Forschung und Gesellschaft
 
-
Do, 05.11.2009 - 19:30 Uhr Deutschlandradio Kultur
 
-
 
-
Deutschlandradio empfangen Sie in Stuttgart auf
 
-
UKW 87,9 (Deutschlandradio Kultur)
 
-
UKW 96,0 (Deutschlandfunk)
 
-
 
-
.
 
-
 
-
.
 
-
 
-
... Fokus "Der Herbst des Lebens". Wie Großeltern die Welt erfahren, welche Stellung ältere Menschen in verschiedenen Kulturen einnehmen und welche Bedeutung sie für ihre Gemeinschaft haben, zeigen wir Ihnen in Führungen, Veranstaltungen und unserem Ferienprogramm.
 
-
 
-
.
 
-
 
-
In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Märchenkreis e. V. laden wir Sie zu Erzählreisen in die weite Welt ein, Tänze aus Amazonien erleben Sie mit der Grupo IACA aus Brasilienund chinesische Dichtkunst hören Sie bei der musikalischen Lesung mit Rudolf Guckelsberger und Zhang Zhenfang.
 
-
 
-
"Die Kunst des Langen Lebens" können Sie bei unserem Wochenende zur traditionellen asiatischen Medizin erlernen, bei Qi Gong, Yoga und tibetischer Heilkunst. Und in der letzten Oktoberwoche öffnet der Markt der Völker wieder seine Pforten.
 
 +
Konflikttransformation und Gewaltprävention ===
 +
"Coach für Konflikttransformation und Gewaltprävention"
...
...
-
 
+
Günther Gugel, Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V.
-
Die Kunst des Langen Lebens (24./ 25.10.)
+
-
 
+
-
Sa. 24. Oktober, 10.30 bis 17 Uhr
+
-
Tibetische Medizin
+
-
Tagesseminar mit Thomas Dunkenberger
+
-
Das Einführungsseminar gibt neben einer kurzen Darstellung der geschichtlichen Hintergründe und Entstehung der Tibetischen Medizin einen Einblick in ihre diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten.
+
-
Gebühr: € 50,-
+
-
 
+
-
 
+
-
Buddha Bhaishajyaguru, Meister der Medizin
+
-
 
+
-
So. 25. Oktober, 10.30 bis 13 Uhr
+
-
Qi Gong: Pflege der Lebensenergie
+
-
Workshop mit praktischen Übungen mit Susanne Faller
+
-
Gebühr: € 12,-
+
-
 
+
-
So. 25. Oktober, 14 Uhr
+
-
Traditionelle indische Medizin
+
-
Führung
+
-
 
+
-
So. 25. Oktober, 15 bis 17 Uhr
+
-
Yoga: Die Kunst der Lebensführung
+
-
Workshop mit praktischen Übungen mit Dr. Christiane Kaszubowski-Manych
+
-
Gebühr: € 12,-
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
Chinesische Dichtkunst (14.10.)
+
-
In China standen Dichtkunst und Musik schon immer in enger Beziehung. Rudolf Guckelsberger (Sprache) und Zhang Zhenfang (Musik) präsentieren am Mittwoch, 14. Oktober, um 20 Uhr in einer musikalischen Lesung chinesische Gedichte verschiedener Epochen, die Themen wie Liebe, Hoffnung und Verzweiflung aufgreifen.
+
-
 
+
...
...
 +
Jäger, Uli: Multi-Track: Anregungen zur Konzeption einer zeitgemäßen Friedenspädagogik.
 +
In: ZEP, 4/2010. Volltext: http://goo.gl/xs5gg
-
Der Stuttgarter Märchenkreis e.V. feiert 20-jähriges Bestehen und wir feiern mit! Im Rahmen der Reihe "WortOrt Stuttgart" laden wir zu folgenden Veranstaltungen ein:
 
 +
Stuttgarter Märchenkreis e.V.===
-
...
 
-
Fokus "Der Herbst des Lebens: Wie Großeltern die Welt erfahren" beschließen wir unseren Jahreszyklus zum Thema "Lebensphasen".
+
http://zkm.de/stellenangebote ...
-
Erfahrene Menschen sind für die Gemeinschaft von großer Bedeutung. Aufgrund ihres Alters verrichten sie keine schwere Arbeit mehr, vielmehr werden ihnen neue Aufgaben zugewiesen. Ältere Menschen werden um Rat gefragt und man bittet sie ihr Wissen weiterzugeben. In vielen Kulturen schätzt man ihre Lebensweisheit und begegnet ihnen mit Hochachtung und Ehrerbietung. Sie beeinflussen auch die Zukunft einer Gesellschaft, indem sie Besitz und Rechte an die nächste Generationen weitergeben oder gar als Ahnen in ihren Enkeln wiedergeboren werden.
 
-
So. 4.10., 14 Uhr
 
-
Was die „elders“ zu sagen haben
 
-
Die Bedeutung des Alters bei nordamerikanischen Indianern
 
-
Mit Dr. Sonja Schierle
 
-
So. 11.10., 14 Uhr
+
===Deutsche Märchen und Sagen ===
-
Alter in Afrika
+
hrsg. von Hans-Jörg Uther
-
Von Königinmutter und Ahnen
+
(Digitale Bibliothek ; 80)
-
Mit Dr. Hermann Forkl
+
Verfügbar: Lizenzierter Zugang
-
So. 18.10., 14 Uhr
+
Die Edition "Deutsche Märchen und Sagen" präsentiert über 24.000 Märchen, Sagen, Bräuche und Legenden aus dem deutschen Sprachraum. Sie enthält neben den klassischen Sammlungen von Musäus, Bechstein und den Gebrüdern Grimm über 40 weitere Märchen- und Sagensammlungen aus der Zeit von 1780 bis 1920.
-
"...in meinen Enkeln lebe ich weiter"
+
(Digitale Bibliothek Band 80) ...
-
Großeltern-Sein am Amazonas
+
-
Mit Dr. Doris Kurella
+
-
Japanische Teezeremonie (26.10.)
 
-
Yaeko Heinisch zelebriert am Sonntag, 18. Oktober, um 12 und 15 Uhr die japanische Teezeremonie "Chanoyu".
 
-
Yaeko Heinisch, Lehrerin der Omotesenke-Teeschule Stuttgart, vermittelt den Besuchern einen ersten Einblick in die Zeremonie: Durch die Zubereitung einer Schale Tee aus pulverisiertem Grüntee lernt man nicht nur die traditionelle japanische Gastfreundlichkeit kennen, sondern nähert sich auch einem Kern der japanischen Kultur.
 
 +
Wohlauf, die Luft geht frisch und rein===
 +
Wer lange sitzt, muss rosten
 +
Den allerschönsten Sonnenschein
 +
Lässt uns der Himmel kosten
 +
Jetzt reicht mir Stab und Ordenskleid
 +
Der fahrenden Scholaren
 +
Ich will zur schönen Sommerszeit
 +
Ins Land der Franken fahren
 +
Valeri, valera, valeri, valera,
 +
Ins Land der Franken fahren!
-
.
+
Lied der Franken
-
=== Das Linden-Museum Stuttgart twittert ===
 
-
http://twitter.com/LindenMuseum
 
-
Was ist Twitter?
+
Die Umwandlung des Benediktinerklosters Ellwangen in ein weltliches Chorherrenstift ===
 +
Joseph Zeller, 1910
 +
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-15592
-
Mit Twitter können im Internet kostenlos kurze Nachrichten in SMS Länge (max. 140 Zeichen) an Abonnenten geschickt werden, um über aktuelle Veranstaltungen und Geschehnisse im Museum zu berichten. Über den oben genannten Link gelangen Sie auf unsere Twitter-Seite und können dort die Nachrichten lesen. Wer sich auf der Twitter- Homepage anmeldet und ein eigenes Twitter-Konto hat, kann dem Linden-Museum als Follower folgen. Jeder Follower erhält (fast) täglich Nachrichten aus dem Museum und bekommt spannende Einblicke in unsere tägliche Arbeit.
 
-
Feedback
 
-
Jeder, der unsere Twitter Nachrichten abonniert, kann dieselben auch kommentieren. Bitte tun Sie dies! Über Kritik und Anregungen freuen wir uns. Sie helfen uns Ihren Wünschen zu entsprechen und unsere Besucherzufriedenheit zu erhöhen.
+
===Die Online-Sammlung des Indianapolis Museum of Art ===
 +
bietet über 51.000 Objekte ===
 +
aus der Museumssammlung, davon 21.000 auch hochaufgelöst zum Download für die weitere Nutzung, wie diese
 +
Farblithographie von Edward Penfield. Harper's Christmas aus dem 19. Jahrhundert, Public Domain.
 +
Die Bandbreite der Sammlung reicht von 'African Art' über 'European Painting and Sculpture to 1945' bis hin zu 'Textile and Fashion Arts'.
 +
http://collection.imamuseum.org/artwork/58403
-
.
 
-
Veranstaltungen der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde
 
-
Die Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e.V. lädt im Oktober zu zwei Vorträgen ein:
+
Ziegler, Anton. Historische Memorabilien ==
 +
des In- und Auslandes für anziehende Weltbegebenheiten, berühmte Bau- und Kunstdenkmale, ausgezeichnete Großthaten, Würdigung der verdienste erlauchter Fürsten und berühmter Männer &c. aus mehreren Jahrhunderten gesammelt und mit Original-Federzeichnungen ausgestattet. Wien, Benko für den Verfasser, 1840. 2 Bde. (Text u. Tafeln separat gebunden). 99 Bll. 96 getönte federlithogr. Tafeln von Johann Peter Nepomuk Geiger. Marmorierte Halbleinenbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln. Folio.
 +
€ 150
-
Fr. 9.10., 19.15 Uhr
 
-
Das Völkerkundemuseum und die Rolle des Fördervereins
 
-
Referent: Prof. Dr. Wulf Köpke, Hamburg
 
-
Fr. 16.10., 19.15 Uhr
 
-
Australien: Kontinent der Zukunft
 
-
Referent: Prof. Dr. Reinhold Grotz, Stuttgart
 
-
.
+
Zisterzienserforschung-Blog===
 +
http://cistercium.blogspot.com
-
http://www.lindenmuseum.de
 
-
.
+
die-schreibmaschine===
 +
http://cistercium.blogspot.de/2016/07/die-schreibmaschine-relikt-vergangener.html
-
Kultur im Radio
 
-
Dialog der Systeme
 
-
Literatur und Wissenschaft
 
-
Von Brigitte Neumann
 
-
06.10.2009 - 19:30 Uhr Deutschlandradio Kultur
 
-
.
 
-
LindenMuseum
+
Quelle: Schwab (Ausgabe 1960) S. 28f., 32f.
-
 
+
http://www.archive.org/stream/dieneckarseitede00schw#page/32/mode/2up
-
Fokus-Führung:  
+
-
"Muschelketten und Steinräder", 5.3.
+
-
http://tinyurl.com/ylndujz ... Retweeted by you
+
-
0203
 
-
== Die Umwandlung des Benediktinerklosters Ellwangen in ein weltliches Chorherrenstift ==
 
-
Joseph Zeller, 1910
+
Alte schwäbische Geschichten ===
 +
Thomas Lirer
 +
1761
 +
Original von Universität Lausanne
 +
Digitalisiert am 11. Febr. 2008
 +
via GoogleBooks
-
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-15592
 
-
1002 via a.
 
-
== Ziegler, Anton. Historische Memorabilien == des In- und Auslandes für anziehende Weltbegebenheiten, berühmte Bau- und Kunstdenkmale, ausgezeichnete Großthaten, Würdigung der verdienste erlauchter Fürsten und berühmter Männer &c. aus mehreren Jahrhunderten gesammelt und mit Original-Federzeichnungen ausgestattet. Wien, Benko für den Verfasser, 1840. 2 Bde. (Text u. Tafeln separat gebunden). 99 Bll. 96 getönte federlithogr. Tafeln von Johann Peter Nepomuk Geiger. Marmorierte Halbleinenbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln. Folio.
+
=== MeIND - Metadata on Internet Documents ===
-
€ 150
+
http://tinyurl.com/5sfa5x2 ... #Dissertation #Informationsdienst  #Dissertation  #; #40124940
-
0901
+
2106 via vifapol
-
 
+
-
== Zwei Sagen aus "Sagen der Schwäbischen Alb" ==
+
-
 
+
-
Sage von zwei Brüdern
+
-
 
+
-
Vor langen Zeiten standen auf dem Schalksberg und dem Hirschberg schöne Burgen, wie auf dem Zollern. Die drei Berge und die Burgen gehörten drei Brüdern. Das Schloß auf dem Hirschberg war das schönste, und der Bruder, der dort hauste, war der reichste; dem gehörte auch Bahlingen. Der fiel in eine tödliche Krankheit, und weil seinen Brüdern das schöne Erbe mehr am Herzen lag, als der kranke Bruder, so konnten sie nicht warten, bis er verschieden war. Ja als es hieß, er sey gestorben, verbargen sie ihr Vergnügen nicht, sondern thaten Freudenschüsse von ihren Burgen herab. Die hörte der Todtkranke, vernahm ihre Ursache, und fiel vor Aerger in einen Schweiß, der ihn vom Tod errettete. Als er aber genesen war, da beschloß er, den ungetreuen Brüdern das schöne Erbe nicht zu gönnen, sondern er verkaufte seinen Berg samt Haus und Hof und der Stadt Bahlingen, auf den Fall seines Todes, an Würtemberg um einen elenden Hirschgulden (?). So lebte er noch lange Zeit fröhlich und getrost auf seinem Berge, die Brüder aber ritten ihm zu Hofe und thaten ihm freundlich; denn er war der älteste, und hatte kein Weib und keine Kinder; so hofften sie ihn dennoch zu beerben. Als er denn endlich gestorben war, und sie auf die Burg kamen, mit Worten wehklagten und im Herzen fröhlich waren, da kamen des Grafen von Würtemberg Abgesandte, brachten den Hirschgulden zum Kaufschilling, und zeigten die Urkunde vor, mit des Ritters Siegel und Unterschrift. So erfuhren sie den Kauf, fluchten und tobten, aber vergebens. Der Berg gehörte Würtemberg, und sie mußten abziehen, Am andern Tage kam der von Zollern zu dem auf die Schalksburg und sprach: ich hab schlecht geschlafen, Bruder! ich auch, sagte der andere, es ist mir in den Magen gefahren. Laß uns den Hirschgulden vertrinken, sprach der Zoller. So wirds uns besser werden, wenn das Erbe draußen ist. So gingen sie nach Bahlingen und zechten im Wirthshaus. Als nun die Zeit kam, da sie zahlen sollten, und den Hirschgulden hinwarfen, da schüttelte der Wirth den Kopf und sprach: sie sind abgeschätzt; heut früh hats ein Bote von Stuttgart gebracht, in des Grafen Namen, meinen neuen Herrn. So zogen sie ab, und sprachen nichts miteinander; und hatten anstatt des Erbes einen Gulden Schulden. (59)
+
-
 
+
-
 
+
-
== Sage von der Schalksburg ==
+
-
 
+
-
„Einst giengen junge Leute auf die Schalksburg lustwandeln, die sahen da zwei schöne Jungfrauen, die sich auf den Trümmern der Burg ergiengen. Weil sie nun meinten, daß es lebendige Menschen wären, so scheuten sie sich nicht, mit Fragen an sie zu gehen, und zu erkunden, wer sie denn wären, und wie so schöne Fräulein in die wilde Einöde kämen. Da antworteten jene: wir sind nicht mehr am Leben, wie ihr glaubet; wir sind gebannte Geister und geschworene Jungfrauen; zur Strafe für unsre Sünden müssen wir die Schätze hüten, die in den Gewölben der Burg verborgen liegen, bis einer kommt und uns erlöst. Wollt ihr uns erlösen, so thut also: drunten am Fuße der Burg, mitten im Tannenwald, findet ihr einen Ahornbaum, er ist der einzige im Walde, den hauet um und schneidet ihn zu Brettern und machet eine Kinderwiege daraus. Dann nehmet ein unschuldiges Kindlein und leget es drein. So werden wir erlöst werden. Als sie dieses gesprochen, verschwanden sie in dem Gestrüpp. Die jungen Leute aber kam ein Schauer an, und sie giengen hinab in ihr Dorf. Doch suchten sie und fanden den Ahorn; thaten in Allem, wie ihnen die Jungfrauen gesagt. Und als es geschehen war des Abends, da sah man aus der hohen Schalksburg eine Helle sich erheben, wie vom Schein eines Feuers, und alsbald flogen die erlösten Jungfrauen herrlich von Gestalt und mit feurigen Leibern gen Himmel.“
+
-
 
+
-
Quelle: Schwab (Ausgabe 1960) S. 28f., 32f.
+
-
http://www.archive.org/stream/dieneckarseitede00schw#page/32/mode/2up
+
-
 
+
-
1110 via a.
+
-
 
+
-
== Alte schwäbische Geschichten ==
+
-
 
+
-
samt Chronick eines ungenandten Authoris von Päpsten, teutschen Kaysern und Königen
+
-
Von Thomas Lirer
+
-
Veröffentlicht 1761
+
-
Original von Universität Lausanne
+
-
Digitalisiert am 11. Febr. 2008
+
-
3103 via GoogleBooks
 
-
.
+
MeIND war ein Dienst des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Open Archive Initiative (OAI). Man konnte 26.985 Datensätze (Stand 24 Sep 2004 18:19:36 CEST) durchsuchen. Dieser Dienst ist hier nicht mehr verfügbar, verwenden Sie bitte collection of bibliographies of scientific literature in computer science oder weitere wissenschaftlichen Bibliotheken. Weiterführende Informtaionen zur Suchmaschine MeIND.de finden Sie auf der Webseite der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, der Universität Illinoi und der Humboldt-Universität zu Berlin.
-
== Methoden-Fortbildung für Museums-, Gäste- und Stadtführer/innen == Sie findet vom 16. bis 17. April 2010 im Stadtmuseum Fürstenfeldbruck (nahe München) statt und richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an erfahrene Vermittler/innen, die ihren Führungsstil optimieren wollen und neue Anregungen suchen.
+
051217 via click auf oben ... rechts unten dann auch ein link auf suchmaschinen-datenbank.de ... auch nicht ohne.
-
Folgende Themen werden behandelt:
 
-
•      Das Schema F – der gute Aufbau einer Führung
 
-
•      Immer bei der Stange halten - der rote Faden einer Führung
 
-
•      Kein Monolog - was dann? - kommunikative Führungen
 
-
•      Geh’ nie ohne etwas los - das richtige Begleitmaterial
 
-
•      Störenfriede & Co. - der Umgang mit den Teilnehmern
 
-
•      Reden, aber wie? – Stimme, Stimmung, Sprache
 
-
•      Reden ohne Worte - die Körpersprache
 
-
Die Teilnehmer setzen die gelernte Theorie sofort bei Workshops in die Praxis um. Sie erhalten Schulungsunterlagen und ein Zertifikat.
+
===Sehnsuchtsort Schwäbische Alb===
-
Die Fortbildung wird von Ina Paulus (Leiterin des museumspädagogischen Dienstes der Stadt Aschaffenburg) und Doris Hefner (freie Museumspädagogin für verschiedene Museen) durchgeführt.
+
In den 1790er Jahren unternahm Christoph Heinrich Pfaff, Student der berüchtigten Hohen Carlsschule, eine Wanderung und veröffentlichte seine Eindrücke im Band „Phantasieen und botanische Bemerkungen auf einer Fußreise durch die schwäbische Alpe“ (https://bit.ly/2rSxxQC).  
-
Die Kosten betragen einschließlich Schulungsunterlagen 185 € (ohne Unterkunft und Verpflegung). Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Anmeldeschluss ist Freitag, der 9. April 2010.
+
Wanderungen als Selbstzweck und die Wahrnehmung von Naturschönheit waren zu jener Zeit keine Selbstverständlichkeit und so stieß Pfaff während der Besteigung des Roßbergs auf Kopfschütteln der bäuerlichen Bevölkerung. Natur als Genuss, aber auch als Freiraum war wichtig für den jungen Autor, der für die Ideale der Französischen Revolution schwärmte.  
-
Anmeldeformulare, Flyer und Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter www.culturalive.de („Aktuelles“).
+
Bald zogen wirtschaftlich-gesellschaftlichen Wandlungen und eine veränderte Einstellung zur Natur weitere Kreise.
 +
1823 veröffentlichte Gustav Schwab die „Neckarseite der Schwäbischen Alb“, einen der ersten Reise- und Wanderführer mit Bildern, Gedichten und Geschichten (https://bit.ly/2IvXIYv). Literarisch hielt das Wandern Einzug in Eduard Mörikes „Stuttgarter Hutzelmännlein“, der märchenhaft-wundersamen Odyssee über die "Blaue Mauer" der Alb (https://bit.ly/2IOIxcu).  
 +
Mit der Gründung bürgerlicher Wandervereine brach ab Mitte des 19. Jh. schließlich die touristische Ära des Wanderns an.
 +
Und Christoph Heinrich Pfaff? Er ging nach Kiel, wurde Arzt und machte sich als Physiker, Chemiker und Hochschullehrer verdient (https://bit.ly/2wVu49S). Bild: „Roßberg u. Oeschingen“, Quelle: WLB Stuttgart https://bit.ly/2rRtdlD
-
culturalive
+
040618 via fb
-
Frauwiesenweg 15a
+
-
82205 Gilching
+
-
Fon 08105/278647
+
-
www.culturalive.de
+
-
via
 
-
_________________________
 
-
Infos zu dieser E-Mail-Liste (z.B. Abmeldung): http://www.dhm.de/~roehrig/demuseum/
 
-
http://deutsches.historisches.museum/
 
-
1901
+
Der Herbst naht mit bunten Farben und gemäßigten Temperaturen - eine beliebte Jahreszeit für Wanderungen auf der Schwäbischen Alb. Der 157 km lange Albschäferweg wurde aktuell zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt. Er würdigt nicht nur das kulturelle Erbe der Schäferei, ohne die die offene Landschaft mit Magerrasen und Wacholderheiden nicht existieren würde, sondern erschließt auch jede Menge Highlights der Brenzregion um Heideneim. Hier nur einige Beispiele: das UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst, das Eselsburger Tal mit bizarren Felsformationen, das Heldenfinger Kliff des tertiären Urmeeres, der Krater des Meteoriteneinschlags bei Steinheim am Albuch, die Karstquelle des Brenztopfs mit der Hammerschmiede Königsbronn, Heidenheim mit Schloss Hellenstein, das Kloster Neresheim sowie die Burg Katzenstein. Der Weg kann in zehn Tagesetappen begangen werden, möglich sind aber auch einzelne Rundwanderungen. Für naturnahe Übernachtungen stehen Schäferwagen zur Verfügung. Bei Kindern ist das Höhlenhaus in Giengen-Hürben beliebt. Das im Stil eines junsteinzeitlichen Langhauses errichtet Infozentrum mit einem Erlebnisareal bietet Kultur zum Anfassen und Selbsterkunden. Wer nicht das Glück hat, einer Schafherde zu begegnen, kann nach Voranmeldung eine der Schäfereien am Weg besuchen. Informationen zum Weg, der Schafhaltung und Kartenmaterial zum Download finden Sie auf der Homepage des Albschäferwegs www.albschaeferweg.de. Das Bild zeigt einen Filmausschnitt der Dokumentation „Der Schäfer vom Brenztal“, 1935, Quelle und gesamtes Video: Haus des Dokumentarfilms https://bit.ly/3TcdPes.

Aktuelle Version vom 26. August 2023, 17:43 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Kloster Anhausen

Nach 1095 gründeten die Söhne vom Gaugrafen Manegold ein Männerkloster bei der Kirche zu Nau in Langenau.

In 1125 wurde das Kloster nach Anhausen an der Brenz verlegt, da es den Mönchen an der Nau zu laut und zu lebhaft zuging.

Das Kloster Anhausen liegt im Landkreis Heidenheim bei Bolheim am Eingang zum Eselsburger Tal und gehört heute zur Stadt Herbrechtingen.

Den Gründungsvorgang zeigt die Schutzurkunde von Papst Honorius II vom 27. November 1125.

Die Güter des Klosters Anhausen wurden im Jahr 1327 an das Kloster Lorch abgetreten.

Im Jahr 1534 verlieren das Stift Herbrechtingen und das Kloster Anhausen ihre Selbständigkeit an Herzog Ulrich von Württemberg.



Literatur

A. Steichele: Geschichte des Klosters Anhausen an der Brenz. In: Beiträge zur Geschichte des Bistums Augsburg 1 (1850) 193-354.


Bühler, Heinz: Das Benediktinerkloster Anhausen an der Brenz. - In: Adel, Klöster und Burgherren im alten Herzogtum Schwaben. - [Hauptbd.] - Weißenhorn, 1997. - S. [871] - 886


Prälat Magnus Friedrich Roos von Anhausen (1727 - 1803) : 1769-1802 (1826?) / bearb. von Sabine Schnell. - Stuttgart : Hauptstaatsarchiv Stuttgart, 1991 . - [5] Bl. - (Repertorien / Hauptstaatsarchiv Stuttgart : Bestand Q ; 2, 19) Signatur der WLB Stuttgart: 43 Ca/1393


Runschke, Wolfgang: Die Grundherrschaft des Klosters Lorch. Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte einer schwäbischen Benediktinerabtei vom Hochmittelalter bis zur Reformation. Diss. Tübingen 2007 http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/volltexte/2010/5066/


Beschreibung des Oberamts Ulm: mit einer Karte des Oberamts, einer Ansicht von Ulm und vier Tabellen Band 11 von Beschreibung des Königreichs Württemberg Herausgeber Johann Daniel Georg von Memminger Verlag Cotta, 1836 Original von Bayerische Staatsbibliothek Digitalisiert 2. Sept. 2008 Länge 248 Seiten https://books.google.de/books?id=E3kAAAAAcAAJ&pg=PA195 ff. zu Anhausen

Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Anhausen_an_der_Brenz


Landesarchiv-BW zum Kloster Anhausen ... http://www.kloester-bw.de


Benediktinerabtei Anhausen - Basisdaten Lage: Herbrechtingen, Landkreis Heidenheim Bistum: Augsburg, ab 1821 Rottenburg-Stuttgart Ordensregel: Benediktiner (um 1125 - 1536) Benediktiner (1548 - 1558) Benediktiner (1630 - 1648) Gründung: 1125 Aufhebung: 1536 Permalink: http://www.kloester-bw.de/?nr=217



Fotos

Kloster Anhausen incl. Gaststätte zum Tor ... https://goo.gl/maps/GywLMURmU4R2

Google Maps incl. Kloster Anhausen http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&z=10&msid=114499713081334066108.000436ba02b76da90f993


...


Anhauser Linde

Koordinaten :: lt=48.6177909 & ln=10.1496134

https://openbiblio.social/@karl/109574034160019656 ... Anhauser Linde

...

www.panoramio.com/map/#lt=48.6177909&ln=10.1496134&z=1&k=2

static.panoramio.com/photos/original/5020172.jpg ... Anhauser Linde im Winter

2x 404 am 231219


s.a.


Im Juni und Juli steht die Linde in voller Blüte. Erst die Sommerlinde, dann die Winterlinde gefolgt von Krimlinde und Silberlinde. Sie sorgen für ein langes Trachtband. Doch wann blüht welche bei uns typische Lindenart und wie unterscheiden sie sich? https://www.bienenjournal.de/imkerpraxis/ratgeber/linde/

300621 via fb


...


Walther von der Vogelweide Ich saz ûf eime steine und dahte bein mit beine: dar ûf satzt ich den ellenbogen: ich hete in mîne hant gesmogen daz kinne und ein mîn wange. dó dâhte ich mir vil ange, wie man zer welte solte leben. deheinen rât kond ich gegeben, wie man driu dinc erwurbe, der keines niht verdurbe. diu zwei sint êre und varnde guot, daz dicke ein ander schaden tuot: daz dritte ist gotes hulde, der zweier übergulde. diu wolte ich gerne in einen schrîn. jâ leider desn mac niht gesîn, daz guot und weltich êre und gotes hulde mêre zesamene in ein herze komen. stîg unde wege sint in benomen: untriuwe ist in der sâze, gewalt vert ûf der strâze: fride unde reht sint sêre wunt. diu driu enhabent geleites niht, diu zwei enwerden ê gesunt.



BW

Fotoprojekt WildeAlb.de

Rauschende Wasserfälle, spitze Felsen und tiefe Höhlen – über drei Jahre waren die Fotografinnen und Fotografen der Regionalgruppe Württemberg-Bayern der Gesellschaft für Naturfotografie auf der Alb unterwegs. Zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei jedem Wetter haben sie die Besonderheiten dieser Landschaft in atemberaubenden Aufnahmen festgehalten.

Eine Auswahl ihrer besten Bilder aus dem Fotoprojekt WildeAlb.de können in einem hochwertigen Bildband bestaunt werden. Eine Liebeserklärung in Bildern an eine der schönsten und artenreichsten Landschaften Deutschlands – der Schwäbischen Alb.

061220 via fb


AlbCard ab 07.2020

Mit der AlbCard genießen Sie ... kostenlos an jedem Urlaubstag ... Sehenswürdigkeiten wie Burg Hohenzollern, Thermalbäder, Steiff Museum und vieles mehr. Dazu zählt die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs sowie der Gratis-Eintritt und Gratisleistungen in über 120 Attraktionen.

Die AlbCard gibt es nur bei den beteiligten Übernachtungspartnern. Pro Übernachtung steht Ihnen ein Nutzungstag zur Verfügung.

www.albcard.de www.schwaebischealb.de http://www.schwaebischealb.de

170221 via fb gut



50 Jahre Ostalbkreis in 2023

Kreisarchivar will neue Wege gehen: Projekt "Burgen im Ostalbkreis" ist auf der "Zielgeraden – Jubiläum "50 Jahre Ostalbkreis" 2023 wird vorbereitet

Das Kreisarchiv soll ein Kompetenzzentrum und ein verlässlicher Ansprechpartner sein. Dieses Ziel hat Kreisarchivar Uwe Grupp in der jüngsten virtuellen Sitzung des Bildungs- und Finanzausschusses des Kreistags formuliert. Es gelte, Hemmschwellen und Barrieren bei der Nutzung abzubauen. Auch soll ein eigener Arbeitsplatz eingerichtet werden für Interessenten, die im Archiv recherchieren wollen. Grupp versprach, neue Wege zu gehen.

Im vergangenen Jahr wurden ihm zufolge Strukturen und Arbeitsabläufe im Kreisarchiv umfassend analysiert. Auf dieser Basis sei eine Neukonzeption erarbeitet worden mit dem Ziel, das Kreisarchiv als ein historisches Kompetenzzentrum mit klarem fachlichem Profil aufzustellen. Es solle in der Öffentlichkeit, in der Kreisverwaltung und in der Fachwelt als verlässlicher Ansprechpartner wahrgenommen werden und sein Potenzial als zentrale Einrichtung des Ostalbkreises ausschöpfen. Konkret wolle man sich um Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Zusammenarbeit im Landkreis kümmern.

Das Buchprojekt "Burgen im Ostalbkreis" sei auf der "Zielgeraden". Es handle sich um ein archäologisches Grundlagenwerk, die ehrenamtliche Projektleitung liege bei Jürgen J. Schmidt. Außerdem gelte es das Jubiläum "50 Jahre Ostalbkreis" im Jahr 2023 vorzubereiten. Weitere Buchprojekte, Führungen, Exkursionen und Vorträge seien ebenfalls geplant, zählte Kreisarchivar Uwe Grupp auf.

Georg Ruf (CDU) sprach von einer Zeitenwende im Archivwesen und freute sich darüber, dass das Archiv konzeptionell neu aufgestellt wird. Die Digitalisierung erleichtere hier vieles. Wünschenswert wäre eine Öffnung des Archivs für die Bevölkerung, denn bisher sei es etwas introvertiert gewesen. Ruf wünschte sich Vorträge im Kreis, um die Geschichte besser bekannt zu machen und die Kreisidentität zu erhöhen. Wichtig sei auch die Betreuung der Kommunen. "Wir sind begeistert von Ihrer Arbeit", schloss sich Andrea Hatam (SPD) an.

Peter Traub (Freie Wähler) und Michael Lang (FDP) fragten an, ob das Kreisarchiv das Schriftgutarchiv Ostwürttemberg übernehmen könne. Es handelt sich um ein von dem Lehrer Reiner Wieland 1974 in Heubach-Lautern gegründetes privates Literaturarchiv. Dort werden Unterlagen von und über Autoren aus den Landkreisen Göppingen, Heidenheim und Ostalb archiviert. Es gebe entsprechende Kontakte, bestätigte Landrat Joachim Bläse. Damit umzugehen, werde eine große Herausforderung sein.

http://www.pressreader.com/similar/282093459614820

100521 via fb gut


...


Neuer Imagefilm der Ostalbmuseen

Mit 55 bestehenden Museen und Sammlungen sowie Standorten mit archäologischen Freilichtanlagen verfügt der Ostalbkreis über eine der größten und abwechslungsreichsten Museumslandschaften Baden-Württembergs. Nun präsentiert der Landkreis einen Imagefilm, der eben diese Vielfalt widerspiegelt. In 3:36 Minuten geht es einmal quer durch den Ostalbkreis und quer durch die Museumsgattungen. Mit den gezeigten Beispielen aus der Museumslandschaft gibt der Imagefilm einen Überblick, was es im Ostalbkreis alles zu sehen und entdecken gibt. Auch das Alamannenmuseum wird in dem von dem jungen Team des Kollektiv K aus Aalen produzierten Film vorgestellt. Mehr dazu hier: www.ellwangen.de/imagefilm

2212 via mail



Die StuttCard

bietet freien Eintritt bzw. Vergünstigungen für zahlreiche Museen sowie Sehenswürdigkeiten und ist somit der ideale Begleiter für einen Städtetrip nach Stuttgart und in die Region. Sie kann als 24-, 48- oder 72-Stunden-Ticket erworben werden – optional auch inklusive Fahrausweis im gesamten VVS-Netz. Die Erlebniskarte ist in den Stuttgarter Tourist-Infos, unter www.stuttgart-tourist.de/stuttcard oder auch in unserer Tourist-Info im Endersbacher Bahnhof erhältlich.

0608 via mail remstal



...

Jerg Ratgeb via archivportal

https://www.archivportal-d.de/objekte?query=jerg+ratgeb&offset=0 ... 290818


Die steinernen Jungfrauen

Der Sage nach lebte auf der Eselsburg einst ein hübsches, aber hartherziges Fräulein, dem kein Freier gut genug war. Als nach Jahren keiner mehr um sie warb, begann sie die Männer zu hassen. Ihren Mägden untersagte sie jeglichen Umgang mit ihnen. Doch die vergnügten sich insgeheim mit den jungen Fischern am Fluss Darüber war das Burgfräulein so erbost, dass sie ihre Mägde mit den Worten "Werdet zu Stein" verfluchte. Die beiden erstarrten bei ihrer Flucht. Noch in derselben Nacht brannte die Eselsburg vom Blitz getroffen nieder und das Burgfräulein starb.

http://www.herbrechtingen.de


Baedecker: Schw. Alb

http://books.google.com/books?id=8MXlIJA3HrgC


Die sieben Schwaben

http://de.wikisource.org/wiki/Die_sieben_Schwaben_(1819)


Die Sage von der Gründung Gmünds

>>>> *An einem schwülen Sommertag gieng einst die Frau des Kaisers Barbarossa >>>> in einem großen Erlenwald spazieren. Auf diesem Platz wo jetzt Gmünd >>>> steht, verlor sie ihren Trauring. Als sie dieß ihrem Gatten erzählte, so >>>> glaubte er es ihr nicht, denn sie war von andern Hofdienern verläumdet >>>> worden, als hätte sie ihren Ring einem kaiserlichen Hofjäger gegeben. Im >>>> Zorn und Eifer wurde sie von ihrem Gatten in einen unterirdischen Kerker >>>> gesteckt. Nach einiger Zeit ging nun der Kaiser und der oben angeführte >>>> Jäger auf die Jagd in den Wald, wo der Ring verloren gegangen war. Hier >>>> erlegte der Jäger einen Hirsch und indem dieser Hirsch zu Boden >>>> stürtzte, so steckte sich der verlorene Ring an einen Zweig seines >>>> Geweihes, welchen der Kaiser augenblicklich sah und erkannte. Sogleich >>>> eilten sie nach Haus und verkündigten diese Freude. Zum Andenken an >>>> diese Begebenheit wurde zuerst ein Kloster und dann die Stadt Gmünd >>>> erbaut und der ganze Erlenwald ausgerottet. *


Der Geiger von Gmünd

Ein armer Geiger klagte einmal vor einem Marienbilde in der Muttergotteskapelle, die zwischen Gmünd und Gotteszell hart am Wege liegt, seine Noth; dann spielte er auf seiner Geige so rührend, daß das heilige Bild sich bewegte und ihm einen von seinen beiden goldenen Pantoffeln zuwarf. Als der Geiger nun aber den Pantoffel verkaufen wollte, ward er verhaftet und als Kirchenräuber zum Tode verurtheilt. Er bat alsdann um die Gnade, daß er vor seinem Tode noch einmal vor dem Marienbilde spielen dürfe, was ihm auch gestattet wurde. Viel Volk hatte sich dazu versammelt. Und als er nun sein letztes Stück ausgespielt hatte, da bewegte das Gnadenbild sich abermals und warf ihm auch den andern Pantoffel hin, woraus das Volk unter großem Jubel die Unschuld des armen Geigers erkannte und ihm gern die goldenen Pantoffeln ließ. Noch vor etwa 20 Jahren hieng in der Muttergotteskapelle ein altes Bild, welches diese Geschichte darstellte, wie nämlich der zum Tode verurtheilte Geiger im rothen Mantel noch einmal vor dem [45] Bilde spielt und von der Maria mit dem zweiten Pantoffel beschenkt wird.

via wikisource

Sagen aus Schwäbisch Gmünd und Kirchheim == projekte.geschichte.uni-freiburg.de/mertens/graf/enzing.htm incl. (c) www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/kirch.htm incl. (c)



Sagen der Schwäbischen Alb, 2008

http://www.google.com/search?q=sagen+schwäbische+alb


Inhaltsverzeichnis

Einleitung Westalb und Heuberg Burgen und Felsen im oberen Donautal Rund um Baiingen Aus Hohenzollern Im Sagenreich der Pfullinger Urschel Auf der rauhen Alb An der oberen Fils Im Land der Sibylle von der Teck An Blau und Lone Auf der Ostalb Anhang Ortsregister


...


Eduard Mörike: Die Historie von der schönen Lau === per Google im Volltext.


...


Die_Sage_vom_Hirschgulden === http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Sage_vom_Hirschgulden


...


Märchen der Gebrüder Grimm === gutenberg.spiegel.de ... Gebrüder Grimm via Projekt Gutenberg ... 404 am 190320 incl. Nutzen Sie unsere Seite wie gewohnt mit Werbung und Tracking (Zustimmung ist jederzeit widerrufbar) ... oder 4.99 Euro


http://de.wikisource.org/wiki/Br%C3%BCder_Grimm via WikiSource incl. die 7ieben schwaben

Grimm’sche Kinder- und Hausmärchen, 1.–7. Auflage (1812–1857), jetzt vollständig im Deutschen Textarchiv verfügbar Die sogenannte Große Ausgabe der Grimm’schen Kinder- und Hausmärchen (14 Bände, 1812–1857) ... 160219 clicked via vab


...


Schwäbische Liederchronik für Schule und Haus

Veröffentlicht von Cotta, 1836 Original von Oxford University Digitalisiert am 5. Apr. 2007 142 Seiten im Volltext bei GoogleBooks http://books.google.de/books?id=IHUHAAAAQAAJ


Schwäbische sagen Von Rudolf Kapff

Veröffentlicht von E. Diederichs, 1926 Notizen: v.6 Original von University of Wisconsin - Madison Digitalisiert am 28. Febr. 2008 218 Seiten


Schwäbische Sagen - 2006

A2 - Riedrich, Otto ; Blisch, Jan CP - Braunschweig PB - Archiv-Verl. PY - 2006 N1 - In Fraktur U1 - 239 S. UR - http://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPN?PPN=263454150


Sagen rund um Stuttgart

http://d-nb.info/942729285 Verleger Karlsruhe : Braun Erscheinungsjahr 1995 Umfang/Format 224 S. : Ill. ; 25 cm ISBN 3-7650-8145-0 http://books.google.com/books?id=DCbaAAAAMAAJ



Sagen von der Schwäbischen Alb

- Braun, Karlsruhe (1992) ===

<http://gaeufelden-opac.customer.findus-internet-opac.de/cgi-bin/findus.fcgi.pl?customer=gaeufelden&suchfeld1=schlagwort&wildcard1=enthaelt&suchfeld1_inhalt=Sagen&submit=1>/

Eine sachkundig ausgewählte Sammlung von Sagen aus dem gesamten Gebiet der Schwäbischen Alb; reich illustriert.

  • Standort:* I Sage
  • Umfang: 191 S. : zahlr. Ill.
  • ISBN: 3-7650-8087-X



Oberfränkische Sagen === 1931 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00012545-3 (0.8k) [HTML] via BASE


SAGEN.at === SAGEN.at sammelt Sagen und Märchen. http://www.sagen.at/


Deutsche Märchen und Sagen === Besprechung: archiv.twoday.net/stories/5589438 http://www.zeno.org http://de.wikisource.org/wiki/Deutsche_M%E4rchen_und_Sagen_%28Hans-J%F6rg_Uther%29


Wald Jagd .. === http://media.netletter.at/av/hubertus/mmedia//2007.01.05/1167996638_5.jpg wald fürst jagd http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/media/beitraege/rezbuecher/umschlag_9743.jpg Weil das Holz eine köstliche Ware



Johann Burkhardt Rothacker wurde am 5. August 1779 === als Sohn eines Schusters in Tübingen geboren [8]. Bis 1797 erhielt er seine Lehrerausbildung an der Tübinger Schola Anatolica ... Ab 1809 [11] unterrichtete er als Kollaborator an der Lateinschule in Herrenberg, wo er wegen "mäßigen Erfolg[s]" am 6. April 1823 seinen Abschied erhielt [12] und im gleichen Jahr wieder nach Tübingen zog ... via a.


Fischers Schwäbisches Wörterbuch

https://de.wikisource.org/wiki/W%C3%B6rterb%C3%BCcher#Schw%C3%A4bisch

Linden-Museum in S

...

AG der Archive und Bibliotheken in der ev. Kirche

http://www.ekd.de/bibliotheken/verbandsleitung.htm ... 404 am 220723

...

jobz07 ... Museumsleiter* in würzburg ... 220723 via xing

...




Deutsche Fibel aus 1901

https://archive.org/details/DeutscheFibel


google-scholar to-flag-gratis-oa=== http://www.earlham.edu/~peters/fos/2008/09/google-scholar-starts-to-flag-gratis-oa.html


Konflikttransformation und Gewaltprävention === "Coach für Konflikttransformation und Gewaltprävention" ... Günther Gugel, Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. ... Jäger, Uli: Multi-Track: Anregungen zur Konzeption einer zeitgemäßen Friedenspädagogik. In: ZEP, 4/2010. Volltext: http://goo.gl/xs5gg


Stuttgarter Märchenkreis e.V.===


http://zkm.de/stellenangebote ...


Deutsche Märchen und Sagen

hrsg. von Hans-Jörg Uther (Digitale Bibliothek ; 80) Verfügbar: Lizenzierter Zugang

Die Edition "Deutsche Märchen und Sagen" präsentiert über 24.000 Märchen, Sagen, Bräuche und Legenden aus dem deutschen Sprachraum. Sie enthält neben den klassischen Sammlungen von Musäus, Bechstein und den Gebrüdern Grimm über 40 weitere Märchen- und Sagensammlungen aus der Zeit von 1780 bis 1920. (Digitale Bibliothek Band 80) ...


Wohlauf, die Luft geht frisch und rein=== Wer lange sitzt, muss rosten Den allerschönsten Sonnenschein Lässt uns der Himmel kosten Jetzt reicht mir Stab und Ordenskleid Der fahrenden Scholaren Ich will zur schönen Sommerszeit Ins Land der Franken fahren Valeri, valera, valeri, valera, Ins Land der Franken fahren!

Lied der Franken


Die Umwandlung des Benediktinerklosters Ellwangen in ein weltliches Chorherrenstift === Joseph Zeller, 1910 http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-15592


Die Online-Sammlung des Indianapolis Museum of Art

bietet über 51.000 Objekte === aus der Museumssammlung, davon 21.000 auch hochaufgelöst zum Download für die weitere Nutzung, wie diese Farblithographie von Edward Penfield. Harper's Christmas aus dem 19. Jahrhundert, Public Domain. Die Bandbreite der Sammlung reicht von 'African Art' über 'European Painting and Sculpture to 1945' bis hin zu 'Textile and Fashion Arts'. http://collection.imamuseum.org/artwork/58403


Ziegler, Anton. Historische Memorabilien == des In- und Auslandes für anziehende Weltbegebenheiten, berühmte Bau- und Kunstdenkmale, ausgezeichnete Großthaten, Würdigung der verdienste erlauchter Fürsten und berühmter Männer &c. aus mehreren Jahrhunderten gesammelt und mit Original-Federzeichnungen ausgestattet. Wien, Benko für den Verfasser, 1840. 2 Bde. (Text u. Tafeln separat gebunden). 99 Bll. 96 getönte federlithogr. Tafeln von Johann Peter Nepomuk Geiger. Marmorierte Halbleinenbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln. Folio. € 150


Zisterzienserforschung-Blog=== http://cistercium.blogspot.com


die-schreibmaschine=== http://cistercium.blogspot.de/2016/07/die-schreibmaschine-relikt-vergangener.html



Quelle: Schwab (Ausgabe 1960) S. 28f., 32f. http://www.archive.org/stream/dieneckarseitede00schw#page/32/mode/2up


Alte schwäbische Geschichten === Thomas Lirer 1761 Original von Universität Lausanne Digitalisiert am 11. Febr. 2008 via GoogleBooks


MeIND - Metadata on Internet Documents

http://tinyurl.com/5sfa5x2 ... #Dissertation #Informationsdienst #Dissertation #; #40124940

2106 via vifapol


MeIND war ein Dienst des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Open Archive Initiative (OAI). Man konnte 26.985 Datensätze (Stand 24 Sep 2004 18:19:36 CEST) durchsuchen. Dieser Dienst ist hier nicht mehr verfügbar, verwenden Sie bitte collection of bibliographies of scientific literature in computer science oder weitere wissenschaftlichen Bibliotheken. Weiterführende Informtaionen zur Suchmaschine MeIND.de finden Sie auf der Webseite der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, der Universität Illinoi und der Humboldt-Universität zu Berlin.

051217 via click auf oben ... rechts unten dann auch ein link auf suchmaschinen-datenbank.de ... auch nicht ohne.


Sehnsuchtsort Schwäbische Alb

In den 1790er Jahren unternahm Christoph Heinrich Pfaff, Student der berüchtigten Hohen Carlsschule, eine Wanderung und veröffentlichte seine Eindrücke im Band „Phantasieen und botanische Bemerkungen auf einer Fußreise durch die schwäbische Alpe“ (https://bit.ly/2rSxxQC).

Wanderungen als Selbstzweck und die Wahrnehmung von Naturschönheit waren zu jener Zeit keine Selbstverständlichkeit und so stieß Pfaff während der Besteigung des Roßbergs auf Kopfschütteln der bäuerlichen Bevölkerung. Natur als Genuss, aber auch als Freiraum war wichtig für den jungen Autor, der für die Ideale der Französischen Revolution schwärmte.

Bald zogen wirtschaftlich-gesellschaftlichen Wandlungen und eine veränderte Einstellung zur Natur weitere Kreise. 1823 veröffentlichte Gustav Schwab die „Neckarseite der Schwäbischen Alb“, einen der ersten Reise- und Wanderführer mit Bildern, Gedichten und Geschichten (https://bit.ly/2IvXIYv). Literarisch hielt das Wandern Einzug in Eduard Mörikes „Stuttgarter Hutzelmännlein“, der märchenhaft-wundersamen Odyssee über die "Blaue Mauer" der Alb (https://bit.ly/2IOIxcu).

Mit der Gründung bürgerlicher Wandervereine brach ab Mitte des 19. Jh. schließlich die touristische Ära des Wanderns an. Und Christoph Heinrich Pfaff? Er ging nach Kiel, wurde Arzt und machte sich als Physiker, Chemiker und Hochschullehrer verdient (https://bit.ly/2wVu49S). Bild: „Roßberg u. Oeschingen“, Quelle: WLB Stuttgart https://bit.ly/2rRtdlD

040618 via fb


Der Herbst naht mit bunten Farben und gemäßigten Temperaturen - eine beliebte Jahreszeit für Wanderungen auf der Schwäbischen Alb. Der 157 km lange Albschäferweg wurde aktuell zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt. Er würdigt nicht nur das kulturelle Erbe der Schäferei, ohne die die offene Landschaft mit Magerrasen und Wacholderheiden nicht existieren würde, sondern erschließt auch jede Menge Highlights der Brenzregion um Heideneim. Hier nur einige Beispiele: das UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst, das Eselsburger Tal mit bizarren Felsformationen, das Heldenfinger Kliff des tertiären Urmeeres, der Krater des Meteoriteneinschlags bei Steinheim am Albuch, die Karstquelle des Brenztopfs mit der Hammerschmiede Königsbronn, Heidenheim mit Schloss Hellenstein, das Kloster Neresheim sowie die Burg Katzenstein. Der Weg kann in zehn Tagesetappen begangen werden, möglich sind aber auch einzelne Rundwanderungen. Für naturnahe Übernachtungen stehen Schäferwagen zur Verfügung. Bei Kindern ist das Höhlenhaus in Giengen-Hürben beliebt. Das im Stil eines junsteinzeitlichen Langhauses errichtet Infozentrum mit einem Erlebnisareal bietet Kultur zum Anfassen und Selbsterkunden. Wer nicht das Glück hat, einer Schafherde zu begegnen, kann nach Voranmeldung eine der Schäfereien am Weg besuchen. Informationen zum Weg, der Schafhaltung und Kartenmaterial zum Download finden Sie auf der Homepage des Albschäferwegs www.albschaeferweg.de. Das Bild zeigt einen Filmausschnitt der Dokumentation „Der Schäfer vom Brenztal“, 1935, Quelle und gesamtes Video: Haus des Dokumentarfilms https://bit.ly/3TcdPes.

Meine Werkzeuge