Änderungen an Seiten, die von „Blended Learning“ verlinkt sind
Aus AkiWiki
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.
2. März 2021
- (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lernen; 14:01 . . (-36 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Digitales Lernen - die schöne neue Welt des lebenslangen Lernens: Karl Dietz, bahnt einen Weg durch den Dschungel der Möglichkeiten, zeigt Vor- und Nachteile auf und hilft damit, persönlic)
1. März 2021
- (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lernen; 16:07 . . (+204 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Die Schule am Meer von Sandra Lüpkes Juist, 1925: Tatkräftig und voller Ideale gründet eine Gruppe von Lehrern am äußersten Rand der Weimarer Republik ein ganz besonderes Internat. Mit eigenen Gärten)
- (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz; 15:33 . . (+509 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Effektive und kreative Recherche: ===WEEK1 ... Einführung in die tools. kostenlose testwoche === WEEK2 ... Visible web / Inside Google & Wikipedia & WikiWiki WEEK3 ... Invisible web / )
24. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz; 16:29 . . (+329 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→WEEK 1-4: WEEK4 Extreme searching === in Internet / Web 2.0 / Social Media === Feedback zum E-learning)
23. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz; 19:44 . . (+100 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→ANMELDUNG und INFORMATION: tiktok-baked-feta-pasta https://iamafoodblog.com/tiktok-baked-feta-pasta/ 230221 ... schmeckt gut)
19. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz; 15:30 . . (+138 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Sonne, Mond und Sterne ...: supermond-groesster-vollmond ... https://www.br.de/sternenhimmel/supermond-groesster-vollmond-mond-riesig-springfluten-100.html)
- (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lernen; 11:47 . . (+843 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (25.02.2021 Webinar "Entwicklung und Konzeption von eLearning-Angeboten" mit der eLearning-Expertin Martina Steinröder https://digital-publishing-report.de/)
18. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz; 16:45 . . (+174 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→WICHTIG: https://justpy.io Mit justPy kann man komplette Webseiten serverseitig programmieren ... man programmiert in Python ... die Ausgabe erfolgt in html. 180221 via fb py)
11. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz; 20:20 . . (-193 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Sonne, Mond und Sterne ...: “This place is a dream. Only a sleeper considers it real. Then death comes like dawn, and you wake up laughing at what you thought was your grief.” ― Rumi)
8. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lernen; 15:16 . . (+117 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Schöne neue Welt des lebenslangen Lernens: https://www.python-lernen.de/kommentare.htm ... zB auskommentieren über mehrere zeilen per """ ... 080221)
2. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lernen; 15:31 . . (-40 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Hasso Plattner Institut - openHPI: Sicher per E-Mail kommunizieren ==== https://open.hpi.de/courses/email2019)
- (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lernen; 05:35 . . (+1.525 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Arthur (Eric Idle): Good morning, I'd like to buy a book please. Bookseller (John Cleese): Oh, well I'm afraid we don't have any. (trying to hide them))
1. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lernen; 21:01 . . (+57 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Seminar --> E-Learning / Online-Seminar: >>> help() Welcome to Python 3.9's help utility! If this is your first time using Python, you should definitely check out the tutorial on the Internet a)
- (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz; 15:19 . . (+115 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→VORTEILE von E-learning mit Karl Dietz: * - räumliche Unabhängigkeit * - zeitliche Unabhängigkeit * - dialog- und fragenorientiert * - eigene Themen sind möglich * - ...)