Easy Uni

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(gedicht)
(Sonstiges ...: Links aus .at)
Zeile 212: Zeile 212:
.
.
 +
 +
Projekte von und für Menschen mit Behinderungen
 +
 +
Projekt Gink-Go! – Informationen über Organisationen, Vereine und
 +
ähnliche Projekte und Einzelpersonen, die sich mit dem Thema Behinderung
 +
auseinander setzen:
 +
http://www.projekt-gink-go.at
 +
 +
Bizeps-Info – Zentrum für selbstbestimmtes Leben:
 +
http://www.bizeps.or.at
 +
 +
Zentrum für Kompetenzen – Beratungsstelle für behinderte Menschen:
 +
http://www.zfk.at
 +
 +
WAG – Wiener Assistenzgenossenschaft:
 +
http://www.wag.or.at
 +
 +
People First – Verein zur Selbstvertretung von Menschen mit
 +
Lernschwierigkeiten (Wien):
 +
http://www.service4u.at/peoplefirst
 +
 +
AlphaNova – Lebenswert anders sein
 +
http://www.alphanova.at
 +
 +
SLI – Selbstbestimmt Leben Initiative:
 +
http://www.blickbestimmung.at
 +
 +
Bundesforum der Berufsverbände in der Behindertenarbeit:
 +
http://www.behindertenarbeit.at <http://www.behindertenarbeit.at/>
 +
 +
Infos zu Gehörlosigkeit:
 +
http://www.gehoerlos.at
 +
http://www.oeglb.at
 +
 +
Avanti donne – Kontaktstelle für Frauen und Mädchen mit Behinderungen.
 +
Koordinationsstelle zu Fragen der Mehrfachdiskriminierung (Schweiz):
 +
http://www.behindertefrauen.ch
 +
 +
fabs – Fachstelle Behinderung und Sexualität – gegen sexualisierte
 +
Gewalt (Schweiz):
 +
http://fabs-online.ch
 +
 +
Sexualassistenz (Schweiz):
 +
http://www.sexualassistenz.ch
 +
 +
Mixed-Pickles e.V. – Verein für Mädchen und Frauen mit und ohne
 +
Behinderung, landesweites Vernetzungs- und Koordinationsbüro für
 +
Schleswig-Holstein (Deutschland):
 +
http://www.mixedpickles-ev.de/
 +
 +
Weibernetz – Politische Interessensvertretung behinderter Frauen
 +
(Deutschland):
 +
http://www.weibernetz.de
 +
 +
Bifos – Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben
 +
Behinderter, bundesorganisatiorische Stelle behinderter Frauen
 +
(Deutschland):
 +
http://www.behindertefrauen.de/
 +
 +
 +
via
 +
http://www.ninlil.at/links_projekte.html

Version vom 25. August 2008, 21:27 Uhr

.

Inhaltsverzeichnis

Easy-Uni - seit Herbst 2007

Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung in Kooperation von VHS und Diakonie Stetten

Seit vielen Jahren hat die VHS Unteres Remstal Seminarabende für Menschen mit Behinderungen in ihrem Programm, z.B. zu politischen und Gesundheits-Themen. Unterstützt durch Mittel der Paul Lechler Stiftung, wird das Ganze nun zu einem umfassenden Bildungsprogramm mit Vorträgen, Workshops, Exkursionen usw. ausgebaut.

Sie finden es ab Herbst 2007 über die Homepage der VHS Unteres Remstal - http://www.vhs-unteres-remstal.de und unter: www.easy-uni.de

.

Easy Uni - www.easy-uni.de - ein Projekt der VHS Unteres Remstal und der Diakonie Stetten

mit Unterstützung der Paul Lechler Stiftung - http://www.paul-lechler-stiftung.de/index.php?active_nav=7


Artikel zur Diakonie Stetten in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Diakonie_Stetten


Weitere Infos und Links

Digitale Chancen - Menschen mit Behinderung - Literaturtipps - http://www.digitale-chancen.de/

.


.


Internet für Einsteiger

Easy-Uni

10294

Alle reden vom Internet! Trotzdem ist das Internet oft ein Buch mit sieben Siegeln. An 3 Abenden wollen wir einen Einblick in die Welt des Internets erhalten: Wie funktioniert eigentlich dieses weltweite Netz der Netze? Was bedeuten die vielen englischen Worte wie "mailen", "surfen", "downloaden" und "chatten"? Außerdem wollen wir auch einiges ausprobieren, z.B. E-Mails schreiben oder interessante Internetseiten suchen.

Karl Dietz. dienstags ab 14.10.08, 17.00 - 19.00 3-mal, Gebühr: 7,50 EUR Bezahlung Tageskasse, trotzdem Anmeldung erforderlich Ludwig-Schlaich-Schule, EDV Raum


.


Internet für Einsteiger mit Vorkenntnissen

Easy-Uni

10295

An 3 Abenden geben wir einen vertieften Einblick in das Internet. Themen: Was bietet und wie funktioniert das Online-Lexikon Wikipedia? Wie finde und nutze ich weitere Suchmaschinen außer Google? Was sind Weblogs und wie funktionieren Sie?

Karl Dietz. dienstags ab 11.11.08, 17.00 - 19.00 3-mal, Gebühr: 7,50 EUR Bezahlung Tageskasse, trotzdem Anmeldung erforderlich Ludwig-Schlaich-Schule, EDV Raum


Ludwig Schlaich Akademie Devizesstraße 4 71332 Waiblingen http://www.LSAK.de

1706


Englisch Fortsetzungskurs

10270

Ein Kurs für Teilnehmende mit wenig Grundkenntnissen. Wir erlernen vor allem einfache Redewendungen für den Alltag. Der Kurs ist eine Weiterführung des Kurses vom letzten Semester. Bei frei werdenden Plätzen können auch neue Teilnehmende dazukommen. Dieter Jacobs dienstags ab 23.09.08, 17.00 - 18.30 10-mal, Gebühr: 10,00 EUR, Gebührenzahlung im Kurs, Anmeldung erforderlich! Waiblingen, Ludwig-Schlaich-Schule, Devizesstr. 4, Raum 102


Wie kommt der Strom in die Steckdose?

10273

Waschmaschine, Kühlschrank und Fernseher sind heute im Haushalt nicht mehr wegzudenken. Eines haben sie gemeinsam: damit sie funktionieren, brauchen sie elektrische Energie. Dieses Seminar will veranschaulichen, auf welche verschiedene Arten Energie gewonnen wird - vom Kohlekraftwerk über das Kernkraftwerk bis zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Solar- und Windenergie. Am 05.11. wollen wir dann ein Kraftwerk besichtigen (siehe Veranstaltung 10274). Karl Hellenschmidt Mittwoch, 08.10.08, 17.00 - 19.00 Gebühr: 2,00 EUR, nur Tageskasse, Anmeldung erforderlich! Waiblingen, Ludwig-Schlaich-Schule, Devizesstr. 4, Raum 102


Besichtigung des Kraftwerks in Altbach

10274

Die Besichtigung des Heizkraftwerkes in Altbach gibt uns einen interessanten Einblick in die Wirkungsweise eines modernen Kraftwerks. Wir erfahren, wie elektrische Energie und gleichzeitig auch wertvolle Wärmeenergie für Haushalte und Industrie gewonnen wird. Wir treffen uns um 13.20 Uhr am Bahnhof Waiblingen und fahren um 13.40 mit der S1 nach Altbach. (Bitte Schwerbehinderten- Ausweis mitbringen). Festes Schuhwerk ist erforderlich. Für Rollstuhrfahrer ist die Führung nicht geeignet. Vorsicht bei Epilepsie (große laufende Maschinen)!

Karl Hellenschmidt Mittwoch, 05.11.08, Treffpunkt: 13.20 Uhr Bahnhof Waiblingen; Zeitschriftenkiosk Rückkehr ca. 18.00 Uhr Gebühr: 2,00 EUR, nur Tageskasse Anmeldung bis 23.10. erforderlich!


Entstehung einer Tageszeitung - Besichtigung im Druckhaus Waiblingen

10277

Wir erleben die Entstehung einer Tageszeitung von der Redaktion über den Druck mit hochmodernen Maschinen bis zum Versand. Wir erfahren, was hinter den Kulissen geschieht, und wie wir die Zeitung für private und berufliche Information nutzen können. Für Rollschuhfahrer(innen) ist die Führung nicht geeignet. Vorsicht bei Epilepsie (große laufende Maschinen)!

Felix Gleich, Jörg Knolle Donnerstag, 16.10.08, 17.00 - ca.18.30 Treffpunkt: Waiblingen, Siemenststr. 11, Pforte Druckhaus Waiblingen Gebühr: 2,00 EUR, nur Tageskasse, Anmeldung bis 10.10. erforderlich


Leicht und lecker - wir ernähren uns gesund!

10281

Gut und gesund essen - was heißt das eigentlich? Essen und Trinken soll Spaß machen, schmecken und auch noch gesund sein! Limonade oder Apfelsaftschorle, Vollkornbrot oder Laugenbrezel, Wurst und Fleisch oder eher vegetarisches Essen? Wir werden diese Fragen an zwei Abenden diskutieren und beantworten. Und - es wird nicht nur darüber geredet, es wird auch gekocht, damit jeder für zuhause weiß, wie es geht!

Birgit Blumenschein, Diätassistentin Mittwoch 05.11. und 12.11.08, 17.00 - 19.30 Waiblingen, Regionalbüro der Diakonie Stetten, Bahnhofstr. 37, Seiteneingang rechts Gebühr: 6,00 EUR (inkl. Lebensmittelkosten) Bezahlung im Kurs, Anmeldung erforderlich.

ff.

.

Sonstiges ...

.

Gedicht: http://www.oekonux.de/projekt/chat/archive/msg00016.html

1907

.

Projekte von und für Menschen mit Behinderungen

Projekt Gink-Go! – Informationen über Organisationen, Vereine und ähnliche Projekte und Einzelpersonen, die sich mit dem Thema Behinderung auseinander setzen: http://www.projekt-gink-go.at

Bizeps-Info – Zentrum für selbstbestimmtes Leben: http://www.bizeps.or.at

Zentrum für Kompetenzen – Beratungsstelle für behinderte Menschen: http://www.zfk.at

WAG – Wiener Assistenzgenossenschaft: http://www.wag.or.at

People First – Verein zur Selbstvertretung von Menschen mit Lernschwierigkeiten (Wien): http://www.service4u.at/peoplefirst

AlphaNova – Lebenswert anders sein http://www.alphanova.at

SLI – Selbstbestimmt Leben Initiative: http://www.blickbestimmung.at

Bundesforum der Berufsverbände in der Behindertenarbeit: http://www.behindertenarbeit.at <http://www.behindertenarbeit.at/>

Infos zu Gehörlosigkeit: http://www.gehoerlos.at http://www.oeglb.at

Avanti donne – Kontaktstelle für Frauen und Mädchen mit Behinderungen. Koordinationsstelle zu Fragen der Mehrfachdiskriminierung (Schweiz): http://www.behindertefrauen.ch

fabs – Fachstelle Behinderung und Sexualität – gegen sexualisierte Gewalt (Schweiz): http://fabs-online.ch

Sexualassistenz (Schweiz): http://www.sexualassistenz.ch

Mixed-Pickles e.V. – Verein für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung, landesweites Vernetzungs- und Koordinationsbüro für Schleswig-Holstein (Deutschland): http://www.mixedpickles-ev.de/

Weibernetz – Politische Interessensvertretung behinderter Frauen (Deutschland): http://www.weibernetz.de

Bifos – Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter, bundesorganisatiorische Stelle behinderter Frauen (Deutschland): http://www.behindertefrauen.de/


via http://www.ninlil.at/links_projekte.html

Meine Werkzeuge