Easy Uni

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(/* Entstehung einer Tageszeitung - WKZ. war am 16.10.)
(Internet für Einsteiger: 2. termin)
Zeile 58: Zeile 58:
.
.
 +
 +
1
Inhalte im Seminar, Vorstellungsrunde
Inhalte im Seminar, Vorstellungsrunde
Zeile 68: Zeile 70:
.
.
 +
 +
2
Wiederholung, ...
Wiederholung, ...
-
Wikipedia
+
Comics auswählen und anschauen
-
E-Mail
+
Easy Uni / VHS auf der VHS homepage
-
ff.
+
Diakonie Stetten
 +
 
 +
E-Mail - name @ adresse.de zb karl.dz @ googlemail.com
 +
 
 +
.
 +
 
 +
3
 +
 
 +
Ausblick auf F-Kurs: Wikipedia
 +
 
 +
.
----
----

Version vom 21. Oktober 2008, 08:17 Uhr

.

Inhaltsverzeichnis

Easy-Uni - seit Herbst 2007

Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung in Kooperation von VHS und Diakonie Stetten

Seit vielen Jahren hat die VHS Unteres Remstal Seminarabende für Menschen mit Behinderungen in ihrem Programm, z.B. zu politischen und Gesundheits-Themen. Unterstützt durch Mittel der Paul Lechler Stiftung, wird das Ganze nun zu einem umfassenden Bildungsprogramm mit Vorträgen, Workshops, Exkursionen usw. ausgebaut.

Sie finden es ab Herbst 2007 über die Homepage der VHS Unteres Remstal - http://www.vhs-unteres-remstal.de und unter: www.easy-uni.de

.

Easy Uni - www.easy-uni.de - ein Projekt der VHS Unteres Remstal und der Diakonie Stetten

mit Unterstützung der Paul Lechler Stiftung - http://www.paul-lechler-stiftung.de/index.php?active_nav=7


Artikel zur Diakonie Stetten in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Diakonie_Stetten


Weitere Infos und Links

Digitale Chancen - Menschen mit Behinderung - Literaturtipps - http://www.digitale-chancen.de/

.


.


Internet für Einsteiger

Easy-Uni

10294

Alle reden vom Internet! Trotzdem ist das Internet oft ein Buch mit sieben Siegeln. An 3 Abenden wollen wir einen Einblick in die Welt des Internets erhalten: Wie funktioniert eigentlich dieses weltweite Netz der Netze? Was bedeuten die vielen englischen Worte wie "mailen", "surfen", "downloaden" und "chatten"? Außerdem wollen wir auch einiges ausprobieren, z.B. E-Mails schreiben oder interessante Internetseiten suchen.

Karl Dietz. dienstags ab 14.10.08, 17.00 - 19.00 3-mal, Gebühr: 7,50 EUR Bezahlung Tageskasse, trotzdem Anmeldung erforderlich Ludwig-Schlaich-Schule, EDV Raum

.

1

Inhalte im Seminar, Vorstellungsrunde

Tastatur, Maus, Doppelclick, ...

Hochfahren, Einloggen, Desktop, Ikonen, Firefox, Google, Bildersuche, ...

Runterfahren

.

2

Wiederholung, ...

Comics auswählen und anschauen

Easy Uni / VHS auf der VHS homepage

Diakonie Stetten

E-Mail - name @ adresse.de zb karl.dz @ googlemail.com

.

3

Ausblick auf F-Kurs: Wikipedia

.


Internet für Einsteiger mit Vorkenntnissen

Easy-Uni

10295

An 3 Abenden geben wir einen vertieften Einblick in das Internet. Themen: Was bietet und wie funktioniert das Online-Lexikon Wikipedia? Wie finde und nutze ich weitere Suchmaschinen außer Google? Was sind Weblogs und wie funktionieren Sie?

Karl Dietz. dienstags ab 11.11.08, 17.00 - 19.00 3-mal, Gebühr: 7,50 EUR Bezahlung Tageskasse, trotzdem Anmeldung erforderlich Ludwig-Schlaich-Schule, EDV Raum


Ludwig Schlaich Akademie Devizesstraße 4 71332 Waiblingen http://www.LSAK.de

1706


.

Besichtigung des Kraftwerks in Altbach

10274

Die Besichtigung des Heizkraftwerkes in Altbach gibt uns einen interessanten Einblick in die Wirkungsweise eines modernen Kraftwerks. Wir erfahren, wie elektrische Energie und gleichzeitig auch wertvolle Wärmeenergie für Haushalte und Industrie gewonnen wird. Wir treffen uns um 13.20 Uhr am Bahnhof Waiblingen und fahren um 13.40 mit der S1 nach Altbach. (Bitte Schwerbehinderten- Ausweis mitbringen). Festes Schuhwerk ist erforderlich. Für Rollstuhrfahrer ist die Führung nicht geeignet. Vorsicht bei Epilepsie (große laufende Maschinen)!

Karl Hellenschmidt Mittwoch, 05.11.08, Treffpunkt: 13.20 Uhr Bahnhof Waiblingen; Zeitschriftenkiosk Rückkehr ca. 18.00 Uhr Gebühr: 2,00 EUR, nur Tageskasse Anmeldung bis 23.10. erforderlich!

.


Leicht und lecker - wir ernähren uns gesund!

10281

Gut und gesund essen - was heißt das eigentlich? Essen und Trinken soll Spaß machen, schmecken und auch noch gesund sein! Limonade oder Apfelsaftschorle, Vollkornbrot oder Laugenbrezel, Wurst und Fleisch oder eher vegetarisches Essen? Wir werden diese Fragen an zwei Abenden diskutieren und beantworten. Und - es wird nicht nur darüber geredet, es wird auch gekocht, damit jeder für zuhause weiß, wie es geht!

Birgit Blumenschein, Diätassistentin Mittwoch 05.11. und 12.11.08, 17.00 - 19.30 Waiblingen, Regionalbüro der Diakonie Stetten, Bahnhofstr. 37, Seiteneingang rechts Gebühr: 6,00 EUR (inkl. Lebensmittelkosten) Bezahlung im Kurs, Anmeldung erforderlich.

ff.

.

Sonstiges ...

.

Gedicht: http://www.oekonux.de/projekt/chat/archive/msg00016.html

1907

.

Projekte von und für Menschen mit Behinderungen

Projekt Gink-Go! – Informationen über Organisationen, Vereine und ähnliche Projekte und Einzelpersonen, die sich mit dem Thema Behinderung auseinander setzen: http://www.projekt-gink-go.at

Bizeps-Info – Zentrum für selbstbestimmtes Leben: http://www.bizeps.or.at

Zentrum für Kompetenzen – Beratungsstelle für behinderte Menschen: http://www.zfk.at

WAG – Wiener Assistenzgenossenschaft: http://www.wag.or.at

People First – Verein zur Selbstvertretung von Menschen mit Lernschwierigkeiten (Wien): http://www.service4u.at/peoplefirst

AlphaNova – Lebenswert anders sein http://www.alphanova.at

SLI – Selbstbestimmt Leben Initiative: http://www.blickbestimmung.at

Bundesforum der Berufsverbände in der Behindertenarbeit: http://www.behindertenarbeit.at <http://www.behindertenarbeit.at/>

Infos zu Gehörlosigkeit: http://www.gehoerlos.at http://www.oeglb.at

Avanti donne – Kontaktstelle für Frauen und Mädchen mit Behinderungen. Koordinationsstelle zu Fragen der Mehrfachdiskriminierung (Schweiz): http://www.behindertefrauen.ch

fabs – Fachstelle Behinderung und Sexualität – gegen sexualisierte Gewalt (Schweiz): http://fabs-online.ch

Sexualassistenz (Schweiz): http://www.sexualassistenz.ch

Mixed-Pickles e.V. – Verein für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung, landesweites Vernetzungs- und Koordinationsbüro für Schleswig-Holstein (Deutschland): http://www.mixedpickles-ev.de/

Weibernetz – Politische Interessensvertretung behinderter Frauen (Deutschland): http://www.weibernetz.de

Bifos – Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter, bundesorganisatiorische Stelle behinderter Frauen (Deutschland): http://www.behindertefrauen.de/


via http://www.ninlil.at/links_projekte.html

.


Broschüren und Informationen zum Thema "Behinderung"

/Österreich/

Menschen mit Behinderungen - Webservice der Stadt Wien: <http://www.magwien.gv.at/index/behinderung.htm> Infos, Broschüren und Merkblätter.

Broschürenservice des Bundesministeriums für Soziales und Konsumentenschutz <https://broschuerenservice.bmsk.gv.at/>. Unter anderem finden Sie auf dieser Seite den "Bericht über die Lage der behinderten Menschen in Österreich 2003?.

Bidok - Behindertenintegration - Dokumentation. Digitale Volltextbibliothek Behindertenpädagogik, integrative Pädagogik <http://bidok.uibk.ac.at/>.

Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation - Publikationsverzeichnis <http://www.oear.or.at/ge/content.asp?SKU=10004&CID=10312>.

Heilpädagogik - Geschichte. Literatur und Links nach Fachrichtungen <http://sonderpaedagoge.de/geschichte/deutschland/literatur.htm>.

Verein Behindertenberatungszentrum Bizeps <http://www.bizeps.or.at/> in Wien - im Menü unter Service finden sie eine Reihe von Publikationen <http://www.bizeps.or.at/info/gleichst.html>, so zum Beispiel die Broschüre "Gleichstellung jetzt".

/International/

Digitale Chancen - Menschen mit Behinderung - Literaturtipps <http://www.digitale-chancen.de/content/buchrezis/index.cfm/secid.13>.

Online-Braille-Übersetzer der Christoffel Blindenmission <http://www.christoffel-blindenmission.de/baum/CBM_DE_baumbart_2780.html>.

Gebärdensprache Online Wörterbuch <http://gebaerden.warum.net/>.

Deutsche Integrationsämter <http://www.integrationsaemter.de/> - unter Infothek finden Sie ein Fachlexikon mit allen wichtigen Informationen zum Thema Behinderung und Beruf, die Zeitschrift Behinderte Menschen im Beruf, Gesetzestexte, Rechtsprechung usw. für Deutschland.

service4u.at - internationale Auswahl der wichtigsten Materialien zur Gleichstellung <http://www.service4u.at/links.php?nr=20>.

Ein Faltblatt der Low Vision Stiftung (pdf): Hilfe für Blinde und Sehbehinderte (Sehende Begleitung) <http://www.lowvision-stiftung.de/bilder/pdf/Faltblatt%20f%FCr%20Blinde_Sehende%20Begleitung.pdf>.

Frauen und Behinderung

Ninlil -- Gegen sexuelle Gewalt an Frauen mit Lernschwierigkeiten und Mehrfachbehinderungen - Broschüren <http://www.ninlil.at/ninlil_broschueren.html>.

Weibernetz - Politische Interessenvertretung behinderter Frauen in Deutschland - Veröffentlichungen <http://www.weibernetz.de/veroeffentlichungen.html>.

Die Herstellung von Behinderung und Geschlecht - ein Artikel von Claudia Franziska Bruner <http://bidok.uibk.ac.at/library/gl2-00-geschlecht.html>.

Literatur von, für und über Frauen mit Behinderung. Eine Bibliographie von Birgit Schopmans <http://bidok.uibk.ac.at/library/schopmans-literatur.html>.

  • Entwicklungsländer - Behinderung und Rehabilitation*

Auf der Site der Arbeitsgemeinschaft Rehabilitation in der EntwicklungsZusammenarbeit finden Sie in der Rubrik "Biblio" eine Literaturliste zum Thema" Behinderung und Dritte Welt" <http://www.rezag.de/>.

Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. - Literatur <http://www.bezev.de/literatur/index.htm>.

  • Sexualität und Behinderung*

Pro Familia - Broschüre Sexualität und geistige Behinderung <http://www.profamilia.de/article/show/10948.html>. Pro Familia - Broschüre Sexualität und körperliche Behinderung <http://www.profamilia.de/article/show/831.html>

  • Bauen und Behinderung*

Aktuelle Handbuch "Barrierefreies Bauen für ALLE Menschen - Planungsgrundlagen" <http://www.graz.at/cms/beitrag/10027121/421952/>.

Internet Ressourcen zum Thema: Planen Bauen Wohnen für Behinderte und alte Menschen - barrierefreies Bauen und Wohnen <http://www.tu-harburg.de/b/kuehn/themen/bbauen.html>.

Noch mehr Links finden Sie in der "Webauster" im Bereich "Menschen mit besonderen Bedürfnissen" http://www.petra-oellinger.at/

Gerne veröffentlichen wir weitere Hinweise auf interessante Sites (Bibliotheken, Archive, Publikationen).

via blog duftender-doppelpunkt

Der Verband Sonderpädagogik e.V.

besteht seit 1898 und hat mehr als 12.000 Mitglieder. Die Arbeit des Verbandes beinhaltet alle Aspekte der pädagogischen Förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen. ... mehr <http://www.verband-sonderpaedagogik.de/con/cms/front_content.php?idcatart=40&lang=1&client=1>

0709 via os5

.

Comics

Asterix und Obelix

Baby Blues - http://www.babyblues.com - 0506 via sw

Calvin und Hobbes

Gaston

Hägar der Schreckliche

Lucky Luke

Marsupilami

Peanuts

Meine Werkzeuge