Änderungen an Seiten, die von „2021“ verlinkt sind

Aus AkiWiki

2021
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Kleine Änderungen ausblenden | Bots einblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Angemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden
Nur Änderungen seit 02:10, 1. Jun. 2023 zeigen.
 
Seite:
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.

29. Mai 2023

26. Mai 2023

25. Mai 2023

  • (Unterschied | Versionen) . . Bert Brecht‎; 16:29 . . (+541 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (BERTOLT BRECHT BALLADE VON DER UNZULÄNGLICHKEIT MENSCHLICHEN PLANENS Der Mensch lebt durch den Kopf. Sein Kopf reicht ihm nicht aus. Versuch es nur, von deinem Kopf Lebt höchstens eine Laus. Denn für )
  • (Unterschied | Versionen) . . 2023‎; 14:57 . . (+510 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (LEARNTEC in Karlsruhe -- 23. - 25. Mai 2023: almost over ... ==Buen vivir - 23.06.2023== ... Am „Tag des guten Lebens für alle!” am 23. Juni finden in vielen Städten Aktionen und Veranstalt)
  • (Unterschied | Versionen) . . 2022‎; 14:56 . . (-86 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (==Buen vivir == ... Am „Tag des guten Lebens für alle!” am 23. Juni finden in vielen Städten Aktionen und Veranstaltungen statt, die praktische Alternativen zur Wachstumsgesellschaft)
  • (Unterschied | Versionen) . . Buen vivir‎; 14:49 . . (+1.165 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Buen Vivir – Das Recht auf ein gutes Leben: ==Niko Paech und Grupo Sal DUO – „All you need is less“ -- 03.07.2023== In dieser Veranstaltung ist erneut der bekannte Wirtschaftswissenschaftler Nik)

23. Mai 2023

  • (Unterschied | Versionen) . . BW‎; 11:44 . . (+143 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (/* Dr. Christina Haak = neue Wissenschaftliche Direktorin am Landesmuseum Württemberg ... Pressemitteilung des MWK-BW https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/neue-dire)
  • (Unterschied | Versionen) . . BW‎; 11:37 . . (-1.877 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (jobz05 ... restaurator f. archäologische objekte -- deadline 1106 == https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/service/seiten/stellenangebote/ ... 230523)
  • (Unterschied | Versionen) . . BW‎; 11:32 . . (+1.229 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Astrid Pellengahr - Direktorin im LMW seit 03.2020: ===Dr. Christina Haak soll zum 1.9.2023 neue Wissenschaftliche Direktorin am Landesmuseum Württemberg werden=== Bisher ist die Kunsthistoriker)

21. Mai 2023

19. Mai 2023

  • (Unterschied | Versionen) . . Esperanto‎; 19:29 . . (+256 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (SAT-Kongreso 2023 en Francio: Post tri jaroj da trudita reta kongresado, eblos denove renkontiĝi ĉeeste en unu el la kulturdomoj mastrumataj de francaj esperantistoj : la kastelo Greziljono. La k)
  • (Unterschied | Versionen) . . 2023‎; 16:54 . . (+5.626 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Stadt – Land – Akt. Der Maler Hans Bucher aus dem Donautal: ===Museum und Galerie im Prediger in Schwäbisch Gmünd -- 29/05/2023-08/10/2023=== ==49-Euro-Ticket ab 05.2023 == ... wdh der info)
  • (Unterschied | Versionen) . . Esperanto‎; 13:40 . . (+937 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Everardo BAKHEUSER 1879-1951: war ein brasilianischer Ingenieur und Autor. Er war Professor an der Polytechnischen Schule in Rio de Janeiro und gründete dort den ersten brasilianischen Esperanto)

17. Mai 2023

  • (Unterschied | Versionen) . . BW‎; 04:26 . . (+6 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (jobz04 -- IT-stelle beim stat. landesamt: jobz05 -- IT-stelle beim stat. landesamt === https://www.statistik-bw.de/UeberUns/BerufAusbild/ ... 1705 via site ... deadline = juni)

16. Mai 2023

15. Mai 2023

  • (Unterschied | Versionen) . . 2024‎; 17:53 . . (+4.806 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Wilhelma-Saat - Mammutbäume in Württemberg: ... Abendliche Mammutbaum – Geschichte(n) 30. Juni 2023, 18:30 Uhr 74592 Kirchberg an der Jagst ... Die Giganten des Königs – Historische Mammutbäu)
  • (Unterschied | Versionen) . . 2023‎; 17:24 . . (-4.498 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (==Stadt – Land – Akt. Der Maler Hans Bucher aus dem Donautal== Hans Bucher (1929-2002) wurde erst in seinen späten Jahren einem größeren Publikum als der Maler des Donautals bekannt. Lange hielt er s)

10. Mai 2023

  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 12:23 . . (+1.741 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: Vor 90 Jahren karrten Studenten, Professoren und Mitglieder nationalsozialistischer Parteiorgane Bücher verfemter Autor/-innen zusammen und verbrannten sie auf öffentlichen Plätzen. Franz Kaf)
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 09:38 . . (+823 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (buecherfrauen.de: Verboten und verbrannt: Beitrag : Verboten und verbrannt – Autorinnen und die Bücherverbrennungen: Alice Berend URL : https://blog.buecherfrauen.de/verboten-und-ve)

9. Mai 2023

8. Mai 2023

  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 13:46 . . (+1.057 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: ===www.verbrannte-buecher.de=== Bildungs- und Informationsportal des Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien. Die hier für Schülerinnen und Schüler, Studierende )
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 09:17 . . (+246 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (#AKI2023: Erinnern an die Bücherverbrennungen in 1933 - 10.05.2023: ====Artikel zu den Bücherverbrennungen via Google news====)

7. Mai 2023

  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 17:09 . . (+942 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (===Am 10.05.2023 startet das Festival #hamburgliestverbranntebücher === und damit auch die Ausstellung "feuerfest – Illustrationen und Animationen zur Bücherverbrennung 1933" im Ausstellungsraum der )
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 15:18 . . (-120 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (AKI: Erinnern an die Bücherverbrennungen in 1933 - 05.2023: Am 22. Mai 1933 wurden auch in Potsdam Bücher ... öffentlich verbrannt. Aus diesem Anlass werden Mitarbeitende der SLB ... im 15-Minute)
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 14:22 . . (+911 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) („Bibliothek“ nennt Ullman seine 1994/95 entstandene Arbeit schlicht. Sie steht genau an dem Ort, an dem die Nationalsozialisten vor 90 Jahren über 20000 inkriminierte Bücher vor allem von jüdischen, k)
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 14:18 . . (+218 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (...: Am Anfang war das Wort. Eine musikalische Lesung zur Erinnerung an 90 Jahre Bücherverbrennung – In Zusammenarbeit mit dem House of One. Am Mittwoch, 10. Mai, 19 Uhr, in der Predigtkirche im )

6. Mai 2023

  • (Unterschied | Versionen) . . 2023‎; 11:35 . . (+1.312 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Tag der offenen Tür im Tennental - 14.05.2023: Leipziger Typotage 5/8 Céline Hurka wird in ihrem Beitrag »Die Reproduzierbarkeit der Schrift« betrachten. • Schriften beruhen auf jahrhundertealten)

4. Mai 2023

  • (Unterschied | Versionen) . . AKI-list‎; 15:46 . . (+2.968 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Forschungsprojekt „Medientheorie, Born-digitals, Ludologie“ einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (TV-L E 13, 100 %, Stelle ist teilbar, befristet bis zum 29. Februar 2024))

3. Mai 2023

  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 13:15 . . (+345 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Category:Book_burning_in_art https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Book_burning_in_art File:Constantine_burning_Arian_books.jpg https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Constantine_burning_Arian)
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 13:02 . . (+1.442 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (===Gedenklesung am 11. Mai 2023 ab 18 Uhr in der Neupfarrkirche in Regensburg=== Vor 90 Jahren brannten in ganz Deutschland die Scheiterhaufen. Auch in Regensburg gab es auf dem Neupfarrplatz am 12. )
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 12:56 . . (+94 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (===Lenningen - Museum im Schlössle: 33-Buchverbrennungsobjekte von Max G. Bailly=== ... https://www.maxgbailly.de/index.php/galerie/brandobjekte/brandobjekte/33-buchverbrennungsobjekte-11 ...)

2. Mai 2023

  • (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lernen‎; 11:47 . . (+535 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Hasso Plattner Institut - openHPI: Potsdam, Mai 2023 - Führende Fachleute fürs Online-Lernen haben sich zu Europas bedeutendstem Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses angek)
  • (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lernen‎; 11:44 . . (+38 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (didacta - Bildungsmesse in Köln bzw. Stuttgart: ===EduCamp - ein Bildungs-BarCamp=== 10 Jahre EduCamp in 2018 Das EduCamp ist die "Mutter der Bildungs-BarCamps". Seit zehn Jahren treffen sic)
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 09:48 . . (+181 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (2023: ===Lesung: Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter -- 09.05.2023 in Frankfurt=== Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung von 1933 ist eine Neuausgabe von Jürgen Serkes epochalem Werk „Die v)
Ansichten
Meine Werkzeuge
Werkzeuge