Wilhelm Klink

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Das Kirchenmodell - eine Verbindung in die Vergangenheit Das Modell stammt, das hat der Abgleich mit Fotos des Festzugs zur 700-Jahrfeier der Stadt Herrenberg ergeben, aus dem Jahr 1929. Bei weiteren)
(== Kurze Lebensgeschichte == Als Wilhelm Klink am 19. Januar 1874 in Untertalheim, Horb am Neckar, Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland geboren wurde, war sein Vater Franz Xaver Kli)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Kurze Lebensgeschichte ==
 +
 +
Als Wilhelm Klink am 19. Januar 1874 in Untertalheim, Horb am Neckar, Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland geboren wurde, war sein Vater Franz Xaver Klink 26 und seine Mutter Elisabeth Bühler 24. Er hat am 16. Mai 1904 in Horb, Württemberg, Deutschland Sophie Bareis geheiratet. Sie hatten mindestens 2 Söhne und 5 Töchter. sein Beruf ist als kunstmaler und bildhauer in Horb, Württemberg, Deutschland aufgeführt. Er starb am 2. April 1952 im Alter von 78 Jahren in Horb, Horb am Neckar, Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland.
 +
 +
https://ancestors.familysearch.org/de/LYKT-DDH/wilhelm-klink-1874-1952
 +
 +
...
 +
==Wilhelm Klink und-das-Horber-Rathaus ==
==Wilhelm Klink und-das-Horber-Rathaus ==
https://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Bilderbuch-Karriere-Wilhelm-Klink-und-das-Horber-Rathaus-616856.html
https://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Bilderbuch-Karriere-Wilhelm-Klink-und-das-Horber-Rathaus-616856.html
Zeile 7: Zeile 15:
== Sonderausstellung "Wilhelm Klink" vom 21.04. - 13.10.2024==
== Sonderausstellung "Wilhelm Klink" vom 21.04. - 13.10.2024==
-
So., 4. August 2024
 
-
14:00-17:00 Uhr
 
-
und auf Anfrage unter museen(at)horb.de
 
-
Eine ‚Horber Bilderbuch‘-Karriere: Wilhelm Klink (1874-1952) – Bildhauer, Maler, Grafiker und Heimatforscher
 
-
 
-
Beschreibung
 
Sonderausstellung vom 21.04.-13.10.2024 im Stadtmuseum Horb im BürgerKulturHaus, Marktplatz 4
Sonderausstellung vom 21.04.-13.10.2024 im Stadtmuseum Horb im BürgerKulturHaus, Marktplatz 4
Zeile 19: Zeile 21:
Wer den Marktplatz von Horb am Neckar besucht, kann das "Horber Bilderbuch" kaum übersehen.
Wer den Marktplatz von Horb am Neckar besucht, kann das "Horber Bilderbuch" kaum übersehen.
-
 
Die mit Portraitmedaillons, Figurengruppen und Familienwappen bemalte Rathausfassade ist ein viel bestauntes und oft fotografiertes Motiv der Stadt.
Die mit Portraitmedaillons, Figurengruppen und Familienwappen bemalte Rathausfassade ist ein viel bestauntes und oft fotografiertes Motiv der Stadt.
Doch wer weiß etwas über den Schöpfer dieser Malereien?
Doch wer weiß etwas über den Schöpfer dieser Malereien?
-
 
Das Jahr seines 150. Geburtstags bietet Anlass, mit einer Ausstellung im Stadtmuseum Horb an den Künstler und Menschen Wilhelm Klink zu erinnern.
Das Jahr seines 150. Geburtstags bietet Anlass, mit einer Ausstellung im Stadtmuseum Horb an den Künstler und Menschen Wilhelm Klink zu erinnern.
-
 
Leihgaben aus Familien-, Privat- und Kirchenbesitz geben Einblicke in sein umfangreiches Schaffen
Leihgaben aus Familien-, Privat- und Kirchenbesitz geben Einblicke in sein umfangreiches Schaffen
Zeile 31: Zeile 30:
...
...
 +
 +
 +
Führung am
 +
So., 4. August 2024
 +
14:00-17:00 Uhr
 +
und auf Anfrage unter museen(at)horb.de

Version vom 11. Juni 2024, 06:43 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Kurze Lebensgeschichte

Als Wilhelm Klink am 19. Januar 1874 in Untertalheim, Horb am Neckar, Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland geboren wurde, war sein Vater Franz Xaver Klink 26 und seine Mutter Elisabeth Bühler 24. Er hat am 16. Mai 1904 in Horb, Württemberg, Deutschland Sophie Bareis geheiratet. Sie hatten mindestens 2 Söhne und 5 Töchter. sein Beruf ist als kunstmaler und bildhauer in Horb, Württemberg, Deutschland aufgeführt. Er starb am 2. April 1952 im Alter von 78 Jahren in Horb, Horb am Neckar, Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland.

https://ancestors.familysearch.org/de/LYKT-DDH/wilhelm-klink-1874-1952

...

Wilhelm Klink und-das-Horber-Rathaus

https://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Bilderbuch-Karriere-Wilhelm-Klink-und-das-Horber-Rathaus-616856.html

...


Sonderausstellung "Wilhelm Klink" vom 21.04. - 13.10.2024

Sonderausstellung vom 21.04.-13.10.2024 im Stadtmuseum Horb im BürgerKulturHaus, Marktplatz 4

Eine ‚Horber Bilderbuch‘-Karriere: Wilhelm Klink (1874-1952) – Bildhauer, Maler, Grafiker und Heimatforscher

Wer den Marktplatz von Horb am Neckar besucht, kann das "Horber Bilderbuch" kaum übersehen. Die mit Portraitmedaillons, Figurengruppen und Familienwappen bemalte Rathausfassade ist ein viel bestauntes und oft fotografiertes Motiv der Stadt.

Doch wer weiß etwas über den Schöpfer dieser Malereien? Das Jahr seines 150. Geburtstags bietet Anlass, mit einer Ausstellung im Stadtmuseum Horb an den Künstler und Menschen Wilhelm Klink zu erinnern. Leihgaben aus Familien-, Privat- und Kirchenbesitz geben Einblicke in sein umfangreiches Schaffen

www.horb.de

...


Führung am So., 4. August 2024 14:00-17:00 Uhr und auf Anfrage unter museen(at)horb.de


Das Kirchenmodell - eine Verbindung in die Vergangenheit

Das Modell stammt, das hat der Abgleich mit Fotos des Festzugs zur 700-Jahrfeier der Stadt Herrenberg ergeben, aus dem Jahr 1929.

Bei weiteren Recherchen im Stadtarchiv konnte es zudem einem Künstler zugeschrieben und sein Entstehungskontext weiter erhellt werden: Es wurde bei dem Horber Maler und Bildhauer Wilhelm Klink (1874-1952) in Auftrag gegeben, der es für den Festzug zur 700-Jahrfeier Herrenbergs fertigte, die im Juli 1929 stattfand. Von Wilhelm Klink stammt z.B. auch die Fassadengestaltung des Horber Rathauses. Zudem fertigte er Modelle für die Horber 700-Jahrfeier, die kurz vor den Feierlichkeiten in Herrenberg im Juni 1929 stattfand. Neben dem Stiftskirchenmodell wurde durch die Stadtverwaltung Herrenberg ein Modell der Freudenstädter Stadtkirche von Heinrich Schickhardt beauftragt, das ebenfalls im Festzug mitgetragen werden sollte. Dieses Modell wird im Moment im Magazin des Stadtarchivs aufbewahrt.

Dass man sich für das Stiftskirchenmodell mit den Zwillingstürmen – und damit für die Stiftskirche, wie sie vor dem Umbau, der durch Blitzschlag beschädigten Doppeltürme, in einen einzigen Turm mit barocker Haube im Jahr 1749 aussah – entschied, dürfte damit zu tun haben, dass das Modell im Festzug für die Zeit des Chorherrenstifts bzw. des Stifts der Brüder vom Gemeinsamen Leben und damit für die Zeit vor der Reformation stehen sollte. Deshalb konnte es aus Gründen der historischen Korrektheit nur ein Modell mit den Zwillingstürmen sein.

Nun möchte die Stadt Herrenberg das Modell – auch im Hinblick auf eine mögliche Sonderausstellung zur 800-Jahrfeier im Jahr 2028 - restaurieren.

Um dieses Vorhaben zu finanzieren, sucht die Stadt Spenderinnen und Spender, die sich an Erhalt und Reparatur des Objektes in Höhe von 3.500€ beteiligen.

Machen Sie mit und spenden Sie einen Betrag Ihrer Wahl oder übernehmen Sie die Patenschaft.

https://www.herrenberg.de/de/Stadtleben/Die-Stadt/Historisches/Kunstschaetze-suchen-Paten