Änderungen an Seiten, die von „BSB“ verlinkt sind
Aus AkiWiki
← BSB
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.
26. Juli 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Ludoviko L. Zamenhof; 19:16 . . (-2 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→2021 -- 2-a Virtuala Kongreso de Esperanto: Simile al la pasintjara VK (mondafest.net/programo/), la 2-a VK havos riĉan kaj viglan programon dum ok tagoj. Ĝi prezentos ne nur popularajn programer)
22. Juli 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Ludoviko L. Zamenhof; 21:06 . . (+11 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (==1914== Zum Weltkongress in Paris haben sich über 3.700 Esperanto-Sprecher angemeldet. Doch der Kongress findet nicht statt, Europa befindet sich im Krieg. Der Erste Weltkrieg unterbricht den Auf)
- (Unterschied | Versionen) . . Ludoviko L. Zamenhof; 20:58 . . (+6 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→1908: Den vierten Esperanto-Weltkongress organisieren deutsche Esperanto-Sprecher in Dresden, vor allem Dr. Eduard Mybs, Dr. Albert Schramm, Marie Hankel und Dr. Heinrich Gustav Arnhold. (“La kva)
- (Unterschied | Versionen) . . Ludoviko L. Zamenhof; 20:56 . . (+8 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→1889:: ==1889 == Zamenhof gibt ein Adressenverzeichnis mit 1.000 Anschriften von Esperanto-Sprechern heraus: 921 sind aus dem russischen Zarenreich, 29 aus Deutschland, 21 sind aus Österreich-Un)
16. Juli 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Ludoviko L. Zamenhof; 20:24 . . (+7 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Bordighera estas urbeto en Italio === Clarence Bicknell ... Esperanto-grupon ekde 1910====)
- (Unterschied | Versionen) . . Ludoviko L. Zamenhof; 20:22 . . (+2 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→1887:: ==26.07.1887 == Unter dem Pseudonym “Dr. Esperanto” veröffentlicht Dr. Zamenhof in Warschau das erste Esperanto-Lehrbuch. Nachdem der Druck am 21. Mai von der Zensur freigegeben wird, ersc)
- (Unterschied | Versionen) . . E-Books; 19:37 . . (+406 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→SOME SOCIAL RULES THAT MAY HELP YOU: ==Datenbank „Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online“ == (ZDB-14-DLO) nach dem Umzug von der Saur-Plattform auf die De Gruyter-Brill-Plattform ... Star)