VHS Schorndorf
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (Googlen wie die Profis) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
- | == | + | ==[[Google]]n wie die Profis == |
- | + | ||
Dozent(en): | Dozent(en): | ||
[[Karl Dietz]] | [[Karl Dietz]] | ||
Zeile 15: | Zeile 14: | ||
Kursort(e): | Kursort(e): | ||
Schorndorf; Karlstr. 21; Arnold-Areal; R 003 | Schorndorf; Karlstr. 21; Arnold-Areal; R 003 | ||
- | + | http://www.vhs-schorndorf.de/ | |
- | http://www.vhs-schorndorf.de/ | + | |
../0vklw2 | ../0vklw2 | ||
- | ==vernetzt! im WikiWiki== | + | ==vernetzt! im WikiWiki - 03.04.== |
+ | |||
+ | Kollaboratives Schreiben, gemeinsames Arbeiten, Mehrautorenschaft - dies sind nur einige Schlagwörter des Wiki-Prinzips. In diesem Workshop lernen Sie die Möglichkeiten eines Wiki-Systems am Beispiel zweier Plattformen kennen: Das vom Arbeitskreis für Information Stuttgart (SKDI/AKI/2.0) betriebene AKI-Wiki, das StadtWiki Schorndorf und die bekannte [[Wikipedia]]. | ||
+ | Diplom-Dokumentar Karl Dietz weist Sie in die aktive Vernetzungsarbeit am Wiki ein und ermöglicht Ihnen nach diesem Wiki-Workshop das eigene editieren im AKI-Wiki zum Einüben. | ||
Wikis sind eine wichtige Anwendung im [[Web 2.0]], die vor allem durch die Wikipedia bekannt wurden. Das Wort Wiki stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet: schnell. Die Wortdoppelung ist in vielen Sprachen der Komparativ. WikiWiki bedeutet also: sehr schnell. | Wikis sind eine wichtige Anwendung im [[Web 2.0]], die vor allem durch die Wikipedia bekannt wurden. Das Wort Wiki stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet: schnell. Die Wortdoppelung ist in vielen Sprachen der Komparativ. WikiWiki bedeutet also: sehr schnell. | ||
- | |||
Im VHS-Seminar werden passend zum VHS-Themenschwerpunkt "vernetzt!" die vielen Möglichkeiten von Wikis an einem realen 3-stündigen Termin vorgestellt und danach in einer Online-phase selber erarbeitet. Am Ende wird in einem Abschlußtermin das erreichte besprochen und noch offene Fragen geklärt. | Im VHS-Seminar werden passend zum VHS-Themenschwerpunkt "vernetzt!" die vielen Möglichkeiten von Wikis an einem realen 3-stündigen Termin vorgestellt und danach in einer Online-phase selber erarbeitet. Am Ende wird in einem Abschlußtermin das erreichte besprochen und noch offene Fragen geklärt. | ||
- | |||
Genutzt wird vor allem das AKI-wiki (http://wiki.aki-stuttgart.de) aber auch das eigene editieren in der [[Wikipedia]] (http://www.wikipedia.de) und anderen relevanten [[WikiWiki]]s ist möglich. | Genutzt wird vor allem das AKI-wiki (http://wiki.aki-stuttgart.de) aber auch das eigene editieren in der [[Wikipedia]] (http://www.wikipedia.de) und anderen relevanten [[WikiWiki]]s ist möglich. | ||
- | |||
[[Karl Dietz]] | [[Karl Dietz]] | ||
- | ==Tweetup zu 500 Jahren Armer Konrad == | + | ==Tweetup zu 500 Jahren Armer Konrad in [[2014]]== |
- | 1312 ... | + | 1312 ... 2901 |
Version vom 29. Januar 2014, 20:16 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Homepage
Googlen wie die Profis
Dozent(en): Karl Dietz Max. Teilnehmeranzahl: 16 Kursort(e): Schorndorf; Karlstr. 21; Arnold-Areal; R 003 http://www.vhs-schorndorf.de/
../0vklw2
vernetzt! im WikiWiki - 03.04.
Kollaboratives Schreiben, gemeinsames Arbeiten, Mehrautorenschaft - dies sind nur einige Schlagwörter des Wiki-Prinzips. In diesem Workshop lernen Sie die Möglichkeiten eines Wiki-Systems am Beispiel zweier Plattformen kennen: Das vom Arbeitskreis für Information Stuttgart (SKDI/AKI/2.0) betriebene AKI-Wiki, das StadtWiki Schorndorf und die bekannte Wikipedia. Diplom-Dokumentar Karl Dietz weist Sie in die aktive Vernetzungsarbeit am Wiki ein und ermöglicht Ihnen nach diesem Wiki-Workshop das eigene editieren im AKI-Wiki zum Einüben.
Wikis sind eine wichtige Anwendung im Web 2.0, die vor allem durch die Wikipedia bekannt wurden. Das Wort Wiki stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet: schnell. Die Wortdoppelung ist in vielen Sprachen der Komparativ. WikiWiki bedeutet also: sehr schnell. Im VHS-Seminar werden passend zum VHS-Themenschwerpunkt "vernetzt!" die vielen Möglichkeiten von Wikis an einem realen 3-stündigen Termin vorgestellt und danach in einer Online-phase selber erarbeitet. Am Ende wird in einem Abschlußtermin das erreichte besprochen und noch offene Fragen geklärt. Genutzt wird vor allem das AKI-wiki (http://wiki.aki-stuttgart.de) aber auch das eigene editieren in der Wikipedia (http://www.wikipedia.de) und anderen relevanten WikiWikis ist möglich.
Tweetup zu 500 Jahren Armer Konrad in 2014
1312 ... 2901