Burgmuehle in der Gauchachschlucht

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat „Naturfreundehaus Burgmuehle“ nach „Burgmuehle in der Gauchachschlucht“ verschoben: kein NFH mehr)
(Heilkraeuterpfad bei Löffingen: Wanderungen für Camper Schwäbische Alb Die schönsten Wanderwege rund um idyllische Camping- und Stellplätze Buck, Dieter Josef Berg Verlag Reiseführer/Sportreisen,)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 16 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
==Wanderung zur Burgmuehle ==
+
==Wanderung zur Burgmuehle in der Gauchachschlucht ==
Die Burgmühle liegt in der Gauchachschlucht.  
Die Burgmühle liegt in der Gauchachschlucht.  
Zeile 5: Zeile 5:
Die Gauchachschlucht ist mit über 40 Kilometern Wanderwege erschlossen ... 500 Millionen Jahre Erdgeschichte mit artenreicher Fauna und Flora.
Die Gauchachschlucht ist mit über 40 Kilometern Wanderwege erschlossen ... 500 Millionen Jahre Erdgeschichte mit artenreicher Fauna und Flora.
-
Wir wandern von Mundelfingen los ... nach einer Einkehr bei Christa + Leo geht es bergauf wieder zurück zum Parkplatz.  
+
Die Gauchach entspringt südlich von Oberbränd, fließt bei Dittishausen und an Döggingen vorbei und mündet oberhalb der Wutachmühle in die Wutach.
-
In der Planung für 04.2020 - #AKI2020
+
Wir wandern von Mundelfingen los ... nach einer Einkehr in der Burgmühle bei Christa + Leo geht es bergauf wieder zurück zum Parkplatz.  
...
...
-
Link zu Google maps: tbd
+
 
 +
 
 +
''' == Wanderung zur Burgmuehle in der Gauchachschlucht ... in der AKI-planung für 2025 '''
 +
 
...
...
-
==..==
+
==Burgmühle im internet==
-
==www.gauchachschlucht.de==
+
www.gauchachschlucht.de==
 +
http://www.gauchachschlucht.de
 +
 
 +
s.a.
 +
 
 +
Artikel zur burgmühle
 +
https://images.app.goo.gl/ZP3gQwXnxNzSieFCA
 +
 
 +
...
-
Homepage der Burgmühle: http://www.gauchachschlucht.de
 
<!--
<!--
 +
 +
 +
Darüber hinaus ist der Ausbau des ehemaligen Turbinenhauses als Seminarraum geplant
 +
 +
Wenn man in der Burgmühle wieder übernachten kann, werden den Gästen wieder alle Vorteile dieses außergewöhnlichen Ortes zur Verfügung stehen. Wenn keine Wanderer mehr unterwegs sind, erleben Sie hier eine Stille, in der nur noch die Geräusche des Wassers, das gelegentliche Rufen eines Käuzchens oder einer Eule und die Geräusche des Waldes und der Nacht zu hören sind. Sonst nichts.
 +
 +
Eine unglaublich wohltuende Stille, die sonst nur noch selten zu finden ist.
 +
 +
Hier können Sie noch erleben, was Dunkelheit ist und wie unglaublich hell Mond und Sterne sein können.
 +
 +
Hier können Sie erfahren, wie glücklich es machen kann, in der Natur und Teil der Natur zu sein.
 +
 +
Hier können Sie zu sich kommen und Erholung finden.
 +
 +
Hier können Sie was erleben, das es immer seltener gibt.
 +
 +
Hier können Sie die Natur sehen, fühlen, riechen, hören und erleben.
 +
 +
Es gibt vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen und Exkursionen.
 +
 +
Geplant ist eine Zusammenarbeit mit geschulten und fachkundigen Anbietern und Referenten für: Naturbildung, „ Natur – erleben“ , Erlebnispädagogik und Teambildung.
 +
 +
So wird das Haus dann besonders geeignet sein für:
 +
 +
Umfassende Naturschulung und „ Natur erleben“ für Jung und Alt.
 +
 +
Ebenso Seminare und Schulungen mit Schwerpunkt und Inhalten wie:
 +
 +
zu Orientierung im Leben finden,
 +
 +
sich erholen,
 +
 +
Stille finden
 +
 +
Spiritualität,
 +
 +
Teambildende Maßnahmen
 +
 +
Outdoor - Abenteuer, Wanderurlaub
 +
 +
...
 +
 +
0806 via site
 +
 +
Zeile 31: Zeile 86:
Die Gauchachschlucht ist eine einmalige Schluchtenlandschaft, die mit über 40 Kilometern Wanderwege (Vorsicht: keine Spazierwege!) erschlossen ist und durch über 500 Millionen Jahre Erdgeschichte mit artenreicher Fauna und Flora führen.  
Die Gauchachschlucht ist eine einmalige Schluchtenlandschaft, die mit über 40 Kilometern Wanderwege (Vorsicht: keine Spazierwege!) erschlossen ist und durch über 500 Millionen Jahre Erdgeschichte mit artenreicher Fauna und Flora führen.  
-
Für Wanderfreunde gibt es mehrere Möglichkeiten, das Areal kennen zulernen. Entweder begibt man sich auf den zweitägigen „Fünf-Schluchten-Weg“, auf den man die Schönheit des Naturparks Wutachschlucht am besten kennen lernen kann oder nimmt dieBurgmühle als Ausgangspunkt für Rundwege durch die Schlucht und in die nähere Umgebung, da das Haus an einem Kreuzungsweg für Wanderwege liegt.  
+
Für Wanderfreunde gibt es mehrere Möglichkeiten, das Areal kennen zulernen. Entweder begibt man sich auf den zweitägigen „Fünf-Schluchten-Weg“, auf den man die Schönheit des Naturparks Wutachschlucht am besten kennen lernen kann oder nimmt die Burgmühle als Ausgangspunkt für Rundwege durch die Schlucht und in die nähere Umgebung, da das Haus an einem Kreuzungsweg für Wanderwege liegt.  
-
Das Haus ist autofrei! Der Parkplatz liegt in 1 km Entfernung.
 
www.naturfreunde.de/haus/naturfreundehaus-burgmuehle
www.naturfreunde.de/haus/naturfreundehaus-burgmuehle
 +
-->
-->
-
 
+
==Zwei-setzen-auf-viel-Natur-bei-ihrem-Wanderheim - suedkurier.de==
-
==Zwei-setzen-auf-viel-Natur-bei-ihrem-Wanderheim==
+
https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/huefingen/Zwei-setzen-auf-viel-Natur-bei-ihrem-Wanderheim;art372521,9199482
https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/huefingen/Zwei-setzen-auf-viel-Natur-bei-ihrem-Wanderheim;art372521,9199482
-
==Wanderführer durch die Wutach- und Gauchachschlucht - 3. Aufl. 1981==
+
==Foto der Burgmühle von früher via google images ==
-
/ Fritz Hockenjos. Unter Mitarb. von Willi Paul ...
+
... https://images.app.goo.gl/Mv7izijBbvQQHFT89 ... 090122
-
[Aufnahmen u. Bildtaf. von Fritz Hockenjos] 
+
-
Person(en)  Hockenjos, Fritz [Hrsg.] 
+
-
Ausgabe  3., neu bearb. Aufl. 
+
-
Verleger  Freiburg [Breisgau] : Rombach 
+
-
Erscheinungsjahr  1981 
+
-
Umfang/Format  146 S. : Ill., Kt. ; 18 cm 
+
-
ISBN/Einband/Preis  3-7930-0290-X kart. : DM 14.00 
+
-
gehört zu  Wanderbücher des Schwarzwaldvereins ; 1 
+
-
http://d-nb.info/810735040
+
-
==Wanderführer durch die Wutach- und Gaudachschlucht - 4. Aufl. 1985==
+
==Wanderführer durch die Wutach- und Gauchachschlucht ==
-
ISBN-10: 3-7930-0290-X
 
-
ISBN-13: 9783793002901
 
-
Verlag: Rombach Verlag , Freiburg [Breisgau]
 
-
Erscheinungsjahr: 1981
 
-
4., verb. und erw. Auflage
 
-
Seitenanzahl: 146
 
-
https://buch.archinform.net/isbn/3-7930-0290-X.htm
+
https://d-nb.info/891006591
 +
=
-
s.a.
+
Titel Wanderführer durch die Wutach- und Gauchachschlucht / Fritz Hockenjos. Unter Mitarb. von Willi Paul ... [Aufnahmen u. Bildtaf. von Fritz Hockenjos]
 +
Person(en) Hockenjos, Fritz (Herausgeber)
 +
Tillmanns, Gisela C. (Mitwirkender)
 +
Ausgabe 5., von Gisela C. Tillmanns neu bearb. Aufl.
 +
Verlag Freiburg im Breisgau : Rombach
 +
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1989
 +
Umfang/Format 148 S. : Ill., Kt. ; 18 cm
-
Wanderführer durch die Wutach- und Gaudachschlucht ==
+
...
-
ISBN: 9783793002901
+
Frühere/spätere Titel Fortsetzung: Wutachschlucht und Umgebung
-
Format: 170x107 mm
+
ISBN/Einband/Preis 978-3-7930-0537-7 kart. : DM 14.00
-
Seiten: 146
+
3-7930-0537-2 kart. : DM 14.00
-
Gewicht: 132 g
+
Sprache(n) Deutsch (ger)
-
Verlag: Rombach Druck- und Verlagshaus
+
Beziehungen Schwarzwaldverein: Wanderbücher des Schwarzwaldvereins ; Bd. 1
-
Auflage: 4.
+
Anmerkungen Nebent.: Wutach- und Gauchachschlucht
-
Erschienen: 1985
+
-
via booklooker
+
...
 +
4. Aufl. 1985
 +
http://d-nb.info/206439571
-
== Text und Fotos zur Gauchachschlucht==
+
Fritz Hockenjos. Unter Mitarb. von Willi Paul ...
 +
Ausgabe 4., neue bearb. Aufl.
 +
Verlag Freiburg : Rombach
 +
146 S. : Ill. ; 18 cm
 +
 
 +
ISBN-10: 3-7930-0290-X
 +
ISBN-13: 9783793002901
 +
buch.archinform.net/isbn/3-7930-0290-X.htm
 +
 
 +
 
 +
...
-
Die Gauchachschlucht ist voll in den Naturpark Südlicher Schwarzwald einbezogen und profitiert davon bereits: eines der ersten bewilligten Förderprojekte war die Erneuerung eines Waldlehrpfades im Unterlauf.
 
-
http://www.dittishausen.de/gauchachschlucht
+
3. Aufl. 1981
 +
http://d-nb.info/810735040
 +
Wanderbücher des Schwarzwaldvereins ; 1 
Zeile 98: Zeile 156:
-
> #burgmühle #wandern ...
+
...
-
>
+
 
-
>
+
Gauchachschlucht ==
-
>
+
 
-
>
+
Die Gauchachschlucht ist voll in den Naturpark Südlicher Schwarzwald einbezogen und profitiert davon bereits: eines der ersten bewilligten Förderprojekte war die Erneuerung eines Waldlehrpfades im Unterlauf.
-
>
+
 
-
>
+
war mal auf ... www.dittishausen.de/gauchachschlucht ... nix mehr zu sehen am 240323
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
>> karldietz @karldietz
>> karldietz @karldietz
>> www.naturfreunde.de/ortsgruppe/ortsgruppe-villingen …
>> www.naturfreunde.de/ortsgruppe/ortsgruppe-villingen …
>> via @NaturFreunde ... #Burgmühle in der Gauchachschlucht bei #Mundelfingen
>> via @NaturFreunde ... #Burgmühle in der Gauchachschlucht bei #Mundelfingen
-
>>
+
 
-
>>
+
-
>>
+
Zeile 121: Zeile 181:
>>>>>>>      den größten Nichtregierungsverbänden (NGOs).
>>>>>>>      den größten Nichtregierungsverbänden (NGOs).
>>>>>
>>>>>
-
>>>>>>>    * *Die NaturFreunde Deutschlands*
+
 
 +
Die NaturFreunde Deutschlands*
>>>>>>>      >>>>>      Weltweit in 23 Ländern das gleiche Zeichen. Das Motto der
>>>>>>>      >>>>>      Weltweit in 23 Ländern das gleiche Zeichen. Das Motto der
>>>>>>>      NaturFreunde: Hand in Hand durch Stadt und Land. Und das seit über
>>>>>>>      NaturFreunde: Hand in Hand durch Stadt und Land. Und das seit über
Zeile 149: Zeile 210:
==400 Naturfreundehäuser==
==400 Naturfreundehäuser==
 +
Naturfreundehäuser in Deutschland ...
-
Naturfreundehäuser in Deutschland: 400 Orte der Begegnung, meist mitten in der Natur, 400 preiswerte Möglichkeiten der Erholung, wo Freizeit und Freiheit kein Luxus sind. Naturfreundehäuser stehen allen Menschen offen, Mitglieder erhalten Rabatte.
 
-
Die 25. Ausgabe des Naturfreundehäuserverzeichnisses präsentiert aktualisierte Fotos, Kontaktinformationen, Ausstattungsmerkmale und Freizeitoptionen der rund 400 deutschen Naturfreundehäuser. Neu ist eine praktische Piktogramm-Legende zum Ausklappen, zudem ist das Layout jetzt noch bildbetonter. Eine umfangreiche Kartografie hilft bei der geografischen Suche, übersichtliche Register führen schnell zum gesuchten Haus.
 
-
Zudem geben viele kleine Artikel Einblicke in die fast schon unglaubliche Bandbreite des naturfreundlichen Vereinslebens.
+
==Hoppla – hier geht es nicht mehr weiter -- 404==
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
==Hoppla – hier geht es nicht mehr weiter ==
+
-
 
+
-
 
+
-
(Fehler 404)
+
>>> naturfreundehaus-burgmuehle im schwarzwald ...
>>> naturfreundehaus-burgmuehle im schwarzwald ...
-
>>> http://www.naturfreunde.de/haus/naturfreundehaus-burgmuehle
+
>>> www.naturfreunde.de/haus/naturfreundehaus-burgmuehle
Zeile 172: Zeile 224:
Vielleicht helfen Ihnen diese Seiten weiter:
Vielleicht helfen Ihnen diese Seiten weiter:
-
Startseite
+
Startseite www.naturfreunde.de
-
www.naturfreunde.de
+
Naturfreundehaussuche www.naturfreundehaus.de
-
Naturfreundehaussuche
+
Ortsgruppensuche www.ortsgruppen.naturfreunde.de
-
www.naturfreundehaus.de
+
Veranstaltungssuche www.veranstaltungen.naturfreunde.de
-
Ortsgruppensuche
+
Freitextsuche www.suche.naturfreunde.de
-
www.ortsgruppen.naturfreunde.de
+
-
Veranstaltungssuche
+
-
www.veranstaltungen.naturfreunde.de
+
-
Freitextsuche
+
-
www.suche.naturfreunde.de
+
Klassenfahrtenangebote www.naturfreunde.de/klassenfahrten
Klassenfahrtenangebote www.naturfreunde.de/klassenfahrten
Häuserarrangements www.naturfreunde.de/haeuserarrangements
Häuserarrangements www.naturfreunde.de/haeuserarrangements
-
Alternativ prüfen Sie bitte die Adresse in der Adressleiste Ihres Browsers auf potenzielle Schreibfehler.
 
-
Oder nutzen Sie einfach die Navigationsleiste im oberen Teil dieser Seite.
 
Zeile 195: Zeile 240:
[[Kategorie:BW]]
[[Kategorie:BW]]
-
 
-
 
==Die Eulenmühle an der Gauchach ==
==Die Eulenmühle an der Gauchach ==
Zeile 203: Zeile 246:
Donaueschingen, Selbstverlag des Vereins, 1984
Donaueschingen, Selbstverlag des Vereins, 1984
-
208 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. Abhandlungen: "Palmbrauch in den ehemaligen Landkreisen Villingen und Donaueschingen" (Dieter Aschoff, S. 42-64),  
+
208 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Karton. - ... Abhandlungen: "Palmbrauch in den ehemaligen Landkreisen Villingen und Donaueschingen" (Dieter Aschoff, S. 42-64),  
"Die Eulenmühle an der Gauchach  
"Die Eulenmühle an der Gauchach  
Zeile 211: Zeile 254:
-
==Heilkraeuterpfad bei Löffingen==
+
...
-
https://www.schwarzwald-tourismus.info/Media/Touren/Die-Heilkraeuter-des-Hochschwarzwaldes-entdecken
+
-
110220
+
 
 +
Heilkraeuterpfad bei Löffingen ==
 +
https://www.schwarzwald-tourismus.info
 +
 
 +
...
 +
 
 +
wanderung von-doeggingen-zur-gauchach-und-eulenmuehle - 21.05.2023==
 +
https://www.schwarzwald-donau.de ...
 +
 
 +
...
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Wandern und Campen passen gut zusammen. Deshalb stellen wir Ihnen heute einen Camping/Wanderführer vor. Der Band präsentiert eine Auswahl der schönsten Campingplätze zwischen Tübingen und Donautal. Je Platz werden ein bis drei Wandertouren näher beschrieben – von kurzen Runden bis hin zu Tagestouren über Premiumwanderwege. Erhältlich ist das Buch im Lädle des Schwäbischen Albvereins in der Hospitalstraße in Stuttgart oder in unserem Onlineshop unter https://bit.ly/3Q9WzYl
 +
 
 +
290823 via fb
 +
 
 +
=
 +
 
 +
 
 +
Wanderungen für Camper Schwäbische Alb
 +
Die schönsten Wanderwege rund um idyllische Camping- und Stellplätze
 +
Buck, Dieter
 +
Josef Berg Verlag
 +
 
 +
Erschienen am 30.06.2023
 +
22,99 €(inkl. MwSt.)
 +
 
 +
Bibliografische Daten
 +
ISBN/EAN: 9783862469260
 +
Sprache: Deutsch
 +
Umfang: 160 S.
 +
Format (T/L/B): 1.2 x 23.5 x 16.6 cm
 +
Einband: Paperback
 +
 
 +
Beschreibung
 +
Wandercamp auf der Alb - Camp and Hike in der Schwäbischen Alb Dass Wandern und Campen bestens harmonieren, ist klar. Dass endlich ein Reisebuch diese beiden Leidenschaften für die Region Schwäbische Alb kombiniert, war längst überfällig. Dieses Buch ist Campingführer und Wanderführer in einem und präsentiert übersichtlich eine Auswahl der schönsten Campingplätze zwischen Tübingen und Donautal . Und: Je Platz gibt es ein bis drei Wandertouren von kurzen Runden nah am Platz bis hin zu Tagestouren über Premiumwanderwege. Camping Schwäbische Alb: Wanderouten in der Nähe der Camping- und Stellplätze Mit Einkehr und Kulturtipps für die besten Pausen Alle Infos zum Platz und zur Tour: Öffnungszeiten, Karten, GPS-Daten
 +
 
 +
Hersteller:
 +
Josef Berg Verlag in der Verlagsgruppe GeraNova Bruckmann
 +
josef.resele@isp.gmbh
 +
Infanteriestraße 11a
 +
DE 80797 München
 +
 
 +
Autorenportrait
 +
Der 1953 in Stuttgart geborene Dieter Buck war lange Zeit als Künstler tätig, nahm mehr als ein Jahrzehnt einen Lehrauftrag wahr und leitete eine Galerie. Seit vielen Jahren schreibt er Reise- und Wandertipps für Zeitungen und Magazine, außerdem hat er als Autor, Herausgeber und Fotograf über 160 Wander-, Radtouren- und Reiseführer, aber auch Sagenbücher und Landschaftsmonographien über seine baden-württembergische Heimat, das Allgäu, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg und Südtirol veröffentlicht. Außerdem ist er Leitender Redakteur eines alpinen Magazins. Als Wanderexperte wurde er durch Funk und Fernsehen bekannt. 2019 wurde ihm die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg verliehen. Mehr unter www.dieterbuck.de.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Shinrin Yoku ==
 +
nennen es die Japaner, für die das sogenannte “Waldbaden” bereits fester Bestandteil einer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge ist 🌲 🌳 Gemeint ist ein Spaziergang durch den Wald bei dem man die beruhigende und entspannende Atmosphäre bewusst spürt und aufnimmt: Den würzigen Geruch nach Laub und Nadeln, die klare Luft, das milde Licht und den weichen Boden, der unter der Füßen federt 🍁 In einer Zeit in der ständige Erreichbarkeit, Lärm, Stress und Trubel oft den Alltag bestimmen, klingt das doch ganz verlockend. Doch weil der Wald nicht immer um die Ecke ist, holen sich viele die Natur nach Hause, Der Einrichtungstrend “Urban Jungle” erfreut sich immer größerer Beliebtheit 😍 Was es damit auf sich hat, kannst du jetzt in der Online-Ausgabe unserer Mieterzeitschrift miteinander lesen 👉
 +
https://readymag.com/u408332018/2180904/20/
 +
 
 +
101120 via instagram meravis
 +
 
 +
ebd.
 +
 
 +
In einem Herbarium sammeln Forscher unterschiedliche Pflanzen, bewahren sie auf und benennen sie. Dafür müssen die Blätter und Blüten aber zuerst haltbar gemacht werden – meist durch Trocknen. Du kannst das auch!
 +
 
 +
Wie funktioniert’s?
 +
 
 +
Sammle draußen verschiedene Blätter und Blüten und lege sie zwischen zwei Blätter Papier. Jetzt beschwerst du
 +
deine Naturschätze mit dicken Büchern und wartest einige Tage, bis alles flach und gut getrocknet ist. Schau dir deine Funde genau an: Zu welchem Baum gehört das Blatt? Welche Blume hast du gepflückt? Dazu kannst du im Internet
 +
recherchieren, zum Beispiel mit dem „Krautfinder“
 +
(pflanzen-bestimmung.de).
 +
 
 +
Klebe die Blätter und Blüten auf Papier, beschrifte sie mit ihrem Namen und hefte alles ordentlich ab – geschafft!
 +
 
 +
...
 +
 
 +
==Artikel zur Gauchachschlucht im Schwarzwald Boten am 09.11.2024==
 +
 
 +
...

Aktuelle Version vom 31. März 2025, 19:18 Uhr

Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]

Wanderung zur Burgmuehle in der Gauchachschlucht

Die Burgmühle liegt in der Gauchachschlucht.

Die Gauchachschlucht ist mit über 40 Kilometern Wanderwege erschlossen ... 500 Millionen Jahre Erdgeschichte mit artenreicher Fauna und Flora.

Die Gauchach entspringt südlich von Oberbränd, fließt bei Dittishausen und an Döggingen vorbei und mündet oberhalb der Wutachmühle in die Wutach.

Wir wandern von Mundelfingen los ... nach einer Einkehr in der Burgmühle bei Christa + Leo geht es bergauf wieder zurück zum Parkplatz.

...


== Wanderung zur Burgmuehle in der Gauchachschlucht ... in der AKI-planung für 2025


...


Burgmühle im internet

www.gauchachschlucht.de== http://www.gauchachschlucht.de

s.a.

Artikel zur burgmühle https://images.app.goo.gl/ZP3gQwXnxNzSieFCA

...



Zwei-setzen-auf-viel-Natur-bei-ihrem-Wanderheim - suedkurier.de

https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/huefingen/Zwei-setzen-auf-viel-Natur-bei-ihrem-Wanderheim;art372521,9199482


Foto der Burgmühle von früher via google images

... https://images.app.goo.gl/Mv7izijBbvQQHFT89 ... 090122


Wanderführer durch die Wutach- und Gauchachschlucht

https://d-nb.info/891006591

=

Titel Wanderführer durch die Wutach- und Gauchachschlucht / Fritz Hockenjos. Unter Mitarb. von Willi Paul ... [Aufnahmen u. Bildtaf. von Fritz Hockenjos] Person(en) Hockenjos, Fritz (Herausgeber) Tillmanns, Gisela C. (Mitwirkender)

Ausgabe 5., von Gisela C. Tillmanns neu bearb. Aufl. Verlag Freiburg im Breisgau : Rombach Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1989 Umfang/Format 148 S. : Ill., Kt. ; 18 cm

...

Frühere/spätere Titel Fortsetzung: Wutachschlucht und Umgebung ISBN/Einband/Preis 978-3-7930-0537-7 kart. : DM 14.00 3-7930-0537-2 kart. : DM 14.00 Sprache(n) Deutsch (ger) Beziehungen Schwarzwaldverein: Wanderbücher des Schwarzwaldvereins ; Bd. 1 Anmerkungen Nebent.: Wutach- und Gauchachschlucht

...


4. Aufl. 1985 http://d-nb.info/206439571

Fritz Hockenjos. Unter Mitarb. von Willi Paul ... Ausgabe 4., neue bearb. Aufl. Verlag Freiburg : Rombach 146 S. : Ill. ; 18 cm

ISBN-10: 3-7930-0290-X ISBN-13: 9783793002901 buch.archinform.net/isbn/3-7930-0290-X.htm


...


3. Aufl. 1981 http://d-nb.info/810735040 Wanderbücher des Schwarzwaldvereins ; 1

Die Eulenmühle an der Gauchach

Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar in Donaueschingen. 35. Band. 1984. Mit teilw. farb. Abb., Tafeln und Karten. Donaueschingen, Selbstverlag des Vereins, 1984

208 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Karton. - ... Abhandlungen: "Palmbrauch in den ehemaligen Landkreisen Villingen und Donaueschingen" (Dieter Aschoff, S. 42-64),

"Die Eulenmühle an der Gauchach - Geschichte einer Mühle und ihre Bewohner von 1540 bis 1973" (Christa und Hans-Robert Wagner, S. 94-118), "Frühmittelalterliche Wehranlagen an der Keuper-Lias-Kante in der Baar bei Schwenningen" (Dieter Knaupp, S. 167-190) ...

210120 via zvab


...


Heilkraeuterpfad bei Löffingen == https://www.schwarzwald-tourismus.info

...

wanderung von-doeggingen-zur-gauchach-und-eulenmuehle - 21.05.2023== https://www.schwarzwald-donau.de ...

...

...


Wandern und Campen passen gut zusammen. Deshalb stellen wir Ihnen heute einen Camping/Wanderführer vor. Der Band präsentiert eine Auswahl der schönsten Campingplätze zwischen Tübingen und Donautal. Je Platz werden ein bis drei Wandertouren näher beschrieben – von kurzen Runden bis hin zu Tagestouren über Premiumwanderwege. Erhältlich ist das Buch im Lädle des Schwäbischen Albvereins in der Hospitalstraße in Stuttgart oder in unserem Onlineshop unter https://bit.ly/3Q9WzYl

290823 via fb

=


Wanderungen für Camper Schwäbische Alb Die schönsten Wanderwege rund um idyllische Camping- und Stellplätze Buck, Dieter Josef Berg Verlag

Erschienen am 30.06.2023 22,99 €(inkl. MwSt.)

Bibliografische Daten ISBN/EAN: 9783862469260 Sprache: Deutsch Umfang: 160 S. Format (T/L/B): 1.2 x 23.5 x 16.6 cm Einband: Paperback

Beschreibung Wandercamp auf der Alb - Camp and Hike in der Schwäbischen Alb Dass Wandern und Campen bestens harmonieren, ist klar. Dass endlich ein Reisebuch diese beiden Leidenschaften für die Region Schwäbische Alb kombiniert, war längst überfällig. Dieses Buch ist Campingführer und Wanderführer in einem und präsentiert übersichtlich eine Auswahl der schönsten Campingplätze zwischen Tübingen und Donautal . Und: Je Platz gibt es ein bis drei Wandertouren von kurzen Runden nah am Platz bis hin zu Tagestouren über Premiumwanderwege. Camping Schwäbische Alb: Wanderouten in der Nähe der Camping- und Stellplätze Mit Einkehr und Kulturtipps für die besten Pausen Alle Infos zum Platz und zur Tour: Öffnungszeiten, Karten, GPS-Daten

Hersteller: Josef Berg Verlag in der Verlagsgruppe GeraNova Bruckmann josef.resele@isp.gmbh Infanteriestraße 11a DE 80797 München

Autorenportrait Der 1953 in Stuttgart geborene Dieter Buck war lange Zeit als Künstler tätig, nahm mehr als ein Jahrzehnt einen Lehrauftrag wahr und leitete eine Galerie. Seit vielen Jahren schreibt er Reise- und Wandertipps für Zeitungen und Magazine, außerdem hat er als Autor, Herausgeber und Fotograf über 160 Wander-, Radtouren- und Reiseführer, aber auch Sagenbücher und Landschaftsmonographien über seine baden-württembergische Heimat, das Allgäu, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg und Südtirol veröffentlicht. Außerdem ist er Leitender Redakteur eines alpinen Magazins. Als Wanderexperte wurde er durch Funk und Fernsehen bekannt. 2019 wurde ihm die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg verliehen. Mehr unter www.dieterbuck.de.


...

...


Shinrin Yoku == nennen es die Japaner, für die das sogenannte “Waldbaden” bereits fester Bestandteil einer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge ist 🌲 🌳 Gemeint ist ein Spaziergang durch den Wald bei dem man die beruhigende und entspannende Atmosphäre bewusst spürt und aufnimmt: Den würzigen Geruch nach Laub und Nadeln, die klare Luft, das milde Licht und den weichen Boden, der unter der Füßen federt 🍁 In einer Zeit in der ständige Erreichbarkeit, Lärm, Stress und Trubel oft den Alltag bestimmen, klingt das doch ganz verlockend. Doch weil der Wald nicht immer um die Ecke ist, holen sich viele die Natur nach Hause, Der Einrichtungstrend “Urban Jungle” erfreut sich immer größerer Beliebtheit 😍 Was es damit auf sich hat, kannst du jetzt in der Online-Ausgabe unserer Mieterzeitschrift miteinander lesen 👉 https://readymag.com/u408332018/2180904/20/

101120 via instagram meravis

ebd.

In einem Herbarium sammeln Forscher unterschiedliche Pflanzen, bewahren sie auf und benennen sie. Dafür müssen die Blätter und Blüten aber zuerst haltbar gemacht werden – meist durch Trocknen. Du kannst das auch!

Wie funktioniert’s?

Sammle draußen verschiedene Blätter und Blüten und lege sie zwischen zwei Blätter Papier. Jetzt beschwerst du deine Naturschätze mit dicken Büchern und wartest einige Tage, bis alles flach und gut getrocknet ist. Schau dir deine Funde genau an: Zu welchem Baum gehört das Blatt? Welche Blume hast du gepflückt? Dazu kannst du im Internet recherchieren, zum Beispiel mit dem „Krautfinder“ (pflanzen-bestimmung.de).

Klebe die Blätter und Blüten auf Papier, beschrifte sie mit ihrem Namen und hefte alles ordentlich ab – geschafft!

...

Artikel zur Gauchachschlucht im Schwarzwald Boten am 09.11.2024

...

Meine Werkzeuge