VHS Unteres Remstal

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(ebay)
(..: ==Im Ruhestand - was nun?== ==16.05.2025, 16:00 - 19:00 Uhr== Kursort Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 02 Kursleiter Silvia Anuschewsky Gebühr 29,00 € Teilnehmer 3 - 9 Wie kommen Sie m)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 422 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Kategorie:VHS]]
+
==VHS Unteres Remstal e.V. ==
-
[http://www.vhs-unteres-remstal.de/images/vhs-remsbach-logo.gif logo]
+
Waiblingen, Fellbach, Weinstadt, Kernen, Korb.
-
.
+
http://www.vhs-unteres-remstal.de
-
VHS Unteres Remstal e.V. - Waiblingen, Fellbach, Weinstadt, Kernen, Korb.
+
Telefon 07151 958 80-0
-
Karlstr. 10, 71332 Waiblingen, Tel. 0 71 51 / 9 58 80-0
+
...
-
http://www.vhs-unteres-remstal.de
+
Stv. Verwaltungsleitung (m/w/d) mit 70 Prozent Stellenumfang
 +
Kommen Sie zu uns ins Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
.
+
080125 via site
-
Themenschwerpunkt ab Sept. 2008: Sprache - Sprechen - Sprachen - s.a. [[Sprachen lernen]]
+
...
-
Einige Termine im AKI-wiki zB auf: [[Easy Uni]]
 
-
[http://popcollege.lp45.net/cms/images/194.jpg Wir gehen zur VHS... (feines Foto)]
+
Fachtag Ehrenamt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ihren Verein/Ihre Gruppe
-
.
+
Kursnr. 25F51750
 +
Termin/-e Sa., 22.03.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
 +
Dauer 1 Termin
 +
Status Anmeldung auf Warteliste
 +
Kursort Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.5
 +
Kursleiter Dozententeam
 +
Gebühr 0,00 €
 +
Teilnehmer 12 - 25
 +
Downloads
 +
Aktuelle Broschüre Bürgerschaftliches Engagement
-
.
+
100225 via site
-
== Kurse von [[Sabine Wais]] ==
+
...
-
[http://ur.wais-media.net Moodle-Plattform] von [[Sabine Wais]] für den Unterricht an der VHS Unteres Remstal.
+
==..==
 +
==..==
 +
==Im Ruhestand - was nun?==
 +
==16.05.2025, 16:00 - 19:00 Uhr==
 +
Kursort Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 02
 +
Kursleiter Silvia Anuschewsky
 +
Gebühr 29,00 €
 +
Teilnehmer 3 - 9
 +
Wie kommen Sie mit dem Alltag im wohlverdienten (Un-) Ruhestand zurecht?
-
=== Januar 2009 ===
+
In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Möglichkeiten Sie sich einen ausgewogenen und erfüllenden Ruhestand gestalten und ihn genießen können. Ebenso bekommen Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Talente und Fähigkeiten gut einsetzen bzw. ausbauen können. Im Rahmen des Workshops bearbeiten Sie auch anhand eines "Selbsttests" das Thema. Es bleibt selbstverständlich Zeit für Fragen und den Austausch im Teilnehmerkreis. Buchempfehlungen und Adressen liegen aus.
 +
Der Workshop richtet sich an Interessierte, die sich seit Kurzem im Ruhestand befinden.
-
==== Tastschreiben - heute ====
+
==DIE KÜCHE INDIENS -- VEGETARISCHER KOCHKURS==
 +
==01.07.2023, 16:15 - 19:45 Uhr==
-
10-Finger-System in kurzer Zeit
+
Kursleiter Urvi Shah
 +
Gebühr 33,00 € (inkl. Lebensmittelkosten von 12 €)
-
Für Schüler/innen ab Klasse 5
+
http://www.vhs-unteres-remstal.de
-
Es ist möglich, das Blindschreiben mit 10 Fingern in sehr kurzer Zeit zu erlernen. Mit abwechslungsreichen Lernmethoden werden alle Lerntypen erreicht und es wird in einer entspannten Lernatmosphäre gearbeitet. Das logisch-rationale Denken wird dabei ebenso berücksichtigt wie das bildhafte Vorstellungsvermögen. Inhalte dieses Kurses sind: richtige Sitz- und Handhaltung, Beherrschung der Buchstabenreihen einschl. Großschreibung, richtige Bedienung ausgewählter Funktionstasten wie Return-Taste, TAB-Taste, Backspace.
 
-
Sehr wichtig für alle Teilnehmenden ist, auch nach dem Kurs täglich eine Viertelstunde zu üben, damit das Erlernte nicht vergessen wird!
+
==..==
-
Dozentin: [[Sabine Wais]]
 
-
Kurse in den Weihnachtsferien [http://www.vhs-unteres-remstal.de/kurse/webbasys/index.php?urlparameter=kathaupt%3A11%3Bknr:Q10829 VHS Unteres Remstal]:
 
-
05.01.09, 07.01.09, 08.01.09, 09.01.09, jeweils 13.00-15.00 Uhr
+
==LEBENSMITTEL RETTEN MIT FOODSHARING - WIE GEHT DAS? -- EIN PRAXISTERMIN ==
 +
==22.04.2023, 11:00 - 13:30 Uhr==
-
05.01.09, 07.01.09, 08.01.09, 09.01.09, jeweils 15.30-17.30 Uhr
 
 +
Kursleiter Dirk Schäfer
 +
Gebühr 6,00 €
-
==== OpenBC / [[XING]] – Businessgemeinschaft ====
+
Kooperationspartner foodsharing Rems-Murr
-
Die Businessgemeinschaft [[XING]] hat sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Plattformen im Internet für das Knüpfen und Pflegen von geschäftlichen Kontakten entwickelt. Schnell und einfach lassen sich neue vielversprechende Kontakte aufbauen. Im Kurs lernen Sie die verschiedenen Bereiche des XING-Netzwerks kennen. Sie erfahren, wie Sie die vielfältigen Funktionen der Plattform effektiv nutzen können: zur optimalen Selbstdarstellung, zum Aufbau Ihrer Kontaktseite, Kommunikation allgemein und in Gruppen, und Sie erhalten viele weitere Tipps und Hinweise.
 
-
Dozentin [[Sabine Wais]]
+
In Deutschland landet über ein Drittel aller produzierten Lebensmittel  in der Tonne - eine Verschwendung, der wir nicht tatenlos zusehen müssen. Seit 2012 existiert foodsharing als eine bundesweite Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Ziel ist das "Retten von Lebensmitteln". Wie das genau funktioniert  und wie jede/r seinen Beitrag dazu leisten kann, wird an diesem Termin anschaulich gezeigt. Nach einer kurzen Einführung in das Prinzip von foodsharing geht es gemeinsam auf den Markt, wo verwertbare Lebensmittel eingesammelt werden. Vom Waiblinger fairteiler - der letzten Station des Rundgangs - werden die so geretteten Lebensmittel von den Endverbraucher/-innen abgeholt.
-
Donnerstag, 15.01.09, 18.00-21.00 Uhr - [http://www.vhs-unteres-remstal.de/kurse/webbasys/index.php?urlparameter=kathaupt%3A11%3Bbrowse%3Aforward%3Bknr:Q50306 VHS Unteres Remstal]
 
 +
http://www.vhs-unteres-remstal.de
-
==== Elektronischer Knigge ====  
+
==..==
-
Netiquette und Verhaltensregeln für die berufliche und private Onlinekommunikation
 
-
Immer mehr wird privat und geschäftlich über das Internet kommuniziert. Dabei ist es auch hier sehr wichtig, bestimmte Regeln zu befolgen. Hauptsächlich bei der E-Mail-Kommunikation werden oft gravierende Formfehler begangen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie erfolgreich per E-Mail kommunizieren und Missverständnisse vermeiden: wichtige Grundlagen über Schreibstil und –form, Textformatierung, Betreffzeilen-Mails, Einsatz von Smileys/Emoticons, Chat-Kürzeln, das Versenden von Anhängen, Lesebestätigung und Autoresponder. Sie lernen effektive und praxisgerechte Lösungen gegen den E-Mail-Stress kennen – sowohl als Sender- als auch aus Empfängersicht.
+
==FOODSHARING: GEMEINSAMES KOCHEN MIT GERETTETEN LEBENSMITTELN==
-
Dozentin [[Sabine Wais]]
+
== 11.02.2023, 17:00 - 21:00 Uhr==
-
Donnerstag, 22.01.09, 18.00-21.00 Uhr [http://www.vhs-unteres-remstal.de/kurse/webbasys/index.php?urlparameter=kathaupt%3A11%3Bbrowse%3Aforward%3Bknr:Q50310 VHS Unteres Remstal]
+
Kursleiter Dirk Schäfer
 +
In Deutschland landen über ein Drittel aller produzierten Lebensmittel in der Tonne - eine Verschwendung, der wir nicht tatenlos zusehen müssen. Seit 2012 existiert foodsharing als eine bundesweite Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Ziel ist das "Retten von Lebensmitteln". Wie das genau funktioniert und wie jede/-r seinen Beitrag dazu leisten kann, wird in dieser Kochveranstaltung anschaulich gezeigt und durchgeführt: Wir werden uns ein 3-Gänge-Menü aus Lebensmitteln zubereiten, die von lokalen Lebensmittelbetrieben tagesaktuell gerettet wurden. In der Regel handelt es sich dabei um saisonale, vegetarische Überschussprodukte oder Waren kurz vor Ablauf des MHD. Beim anschließenden gemeinsamen Essen in angenehmer Runde bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen zum Thema.
 +
Die Organisatoren arbeiten ehrenamtlich, die Lebensmittel werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
-
==== Professionell präsentieren mit PowerPoint 2002/XP ====
 
-
[[PowerPoint]] bietet die Möglichkeit, auf schnelle und leicht erlernbare Weise professionell Daten und Informationen zu präsentieren, die eigene Firma und deren Produkte vorzustellen, einem wissenschaftlichen Vortrag den professionellen Rahmen zu geben, komplexe Zusammenhänge visuell ansprechend zu präsentieren oder einfach die eigenen Ideen der Öffentlichkeit vorzustellen. PowerPoint ist im MS-Office-Paket enthalten.
+
==..==
 +
==..==
-
* Einsatzmöglichkeiten von PowerPoint
 
-
* Programmstruktur und Menüs
 
-
* Werkzeuge, Symbole und Ansichten
 
-
* Texte erfassen, gliedern und bearbeiten
 
-
* Layout- und Formatoptionen verwenden
 
-
* Objekte zeichnen und farbig gestalten
 
-
* Grafiken und Clipart einbinden
 
-
* Einfügen von Excel-Tabellen und Word-Dokumenten
 
-
Dozentin: [[Sabine Wais]]
+
==2021 -- 50 Jahre vhs Unteres Remstal==
-
Samstag, 31.01.09 und Sonntag, 01.02.09, 9:00 - 16:00 Uhr [http://www.vhs-unteres-remstal.de/kurse/webbasys/index.php?urlparameter=kathaupt%3A11%3Bbrowse%3Aforward%3Bknr:Q50326 VHS Unteres Remstal]
+
Live-Podiumsdiskussion am 25. März 2021, ab 18 Uhr aus der vhs Fellbach „Nie war sie so wertvoll wie heute – 50 Jahre vhs Unteres Remstal“
 +
50 Jahre vhs Unteres Remstal – Unser Jubiläumsmagazin ist da!
-
=== Februar 2009 ===
+
50 Jahre Bildung. Immer in Ihrer Nähe. Pünktlich zu unserem Jubiläum „50 Jahre vhs Unteres Remstal e. V.“
 +
...
-
==== Office XP - Einsatz im Büroalltag (Wochenende) ====
 
-
 
-
Effektives Arbeiten - Schnelleinstieg
 
-
Voraussetzungen: Windows Grundkenntnisse, sicherer Umgang mit der Maus. 
 
-
 
-
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie [[MS-Office]] XP (Word, Outlook, Excel, PowerPoint, sowie Windows und Internet Explorer) einsetzen, um die alltägliche Büroarbeit zu erleichtern - als Sachbearbeiter in einem Service-Büro beantworten Sie Kundenanfragen, Sie pflegen die Kundenadressen, planen Teamsitzungen und Tagungen und erstellen Statistiken. 
 
-
 
-
Inhalte: 
 
-
* einen Geschäftsbrief (nach DIN) und eine Fax-Vorlage erstellen, Serienbrief (Word) 
 
-
* Dokumente sinnvoll verwalten (Windows-Explorer) 
 
-
* Kunden E-Mails lesen und beantworten, Kundenadressen erfassen und pflegen, Beratungstermine und Teamsitzungen festlegen, Aufgaben auflisten und organisieren (Outlook) 
 
-
* Umsätze berechnen und grafisch darstellen (Excel) 
 
-
* Professionelle Präsentation für eine Infoveranstaltung erstellen (PowerPoint) 
 
-
* Informationen aus dem Internet beschaffen (professionelle Internet-Recherche) 
 
-
 
-
Dieser Kurs vermittelt anhand von Übungen Grundzüge der jeweiligen Programme, die das Zusammenwirken der Office-Programme untereinander sowie Ihre Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. 
 
-
Dozentin: [[Sabine Wais]]
+
<!--
-
Samstag, 07.02.09, Sonntag, 08.02.09, Samstag, 14.02.09, Sonntag, 15.02.09, jeweils 9.00-16.00 Uhr [http://www.vhs-unteres-remstal.de/kurse/webbasys/index.php?urlparameter=kathaupt%3A11%3Bbrowse%3Abackward%3Bknr:Q50137 VHS Unteres Remstal]
 
-
==== Bewerbungsmappe mit Word erstellen (Version 2002/XP) ====
+
26.08.19, 18:30 Uhr
-
Info Sie lernen, wie Sie in Word Ihre eigene Briefkopf-Vorlage als Mustervorlage für künftige Bewerbungen erstellen und abspeichern, ein Bewerbungsschreiben (nach DIN-Norm), einen tabellarischen Lebenslauf, ein Deck- und Inhaltsblatt gestalten, ein digitales Passbild einfügen und Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen zusammenstellen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die Aufbereitung der Unterlagen für Online-Bewerbungen. Voraussetzungen: Word Grundkenntnisse
+
China digital - Was heißt das für uns?
-
Dozentin: [[Sabine Wais]]
+
Film von Mario Schmidt
-
Freitag, 13.02.09, 16:00 - 21:00 Uhr [http://www.vhs-unteres-remstal.de/kurse/webbasys/index.php?urlparameter=kathaupt%3A11%3Bbrowse%3Abackward%3Bknr:Q50180 VHS Unteres Remstal]
+
Smart Cities, digitale Komplettüberwachung, Gesichtserkennung, Sozialkreditsystem – China drängt in rasantem Tempo in die digitale Zukunft und will 2030 Weltmarktführer in Sachen Künstlicher Intelligenz sein. ARD-Korrespondent Mario Schmidt testet stellvertretend für den deutschen Zuschauer, wie sich die neue digitale Welt anfühlt. In Peking trifft er den Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, um zu verstehen, welche Bedeutung der technologische Wandel für Deutschland hat. Werden wir abgehängt? Wie werden wir leben?
 +
In China organisiert das Handy das komplette Leben. Überall wird bargeldlos gezahlt. Gesichtserkennung ist in den Städten allgegenwärtig. Die Medizin steht vor einer Revolution, viele Krankenhäuser arbeiten bereits mit künstlicher Intelligenz, um Krankheiten früher und sicherer zu erkennen. Für westliche Demokratien ein Albtraum: Das Sozialkreditsystem, das landesweit eingeführt werden soll, will mit digitaler Kontrolle will der Staat seine Bürger zu mehr Ehrlichkeit erziehen.
-
=== März 2009 ===
+
https://www.phoenix.de/z-a-986275.html
-
==== Windows Vista - Grundlagen ====
+
-->
-
Windows Vista Grundlagen
 
-
Die Teilnehmer lernen den Umgang mit dem Betriebssystem Windows Vista. Sie können mit den verschiedenen Symbolen und Fenstern der Arbeitsoberfläche umgehen, diese an Ihre Bedürfnisse anpassen sowie Dateien und Ordner verwalten (Dateien/Ordner anlegen, umbenennen, verschieben, kopieren, löschen, suchen, Verknüpfungen erstellen). Außerdem erhalten Sie Einblick in wichtige Funktionen der Systemsteuerung. Sie beherrschen die grundlegenden Benutzer-Arbeitstechniken unter Windows Vista.
+
...
-
Dozentin: [[Sabine Wais]]
 
-
Dienstags, ab 03.03.09 bis 17.03.09, jeweils 9.00-12.00 Uhr (3-mal)
+
==2019==
-
==== Office 2007 - Einsatz im Büroalltag (vormittags) ====  
+
===Skulpturenhalle Nuss - Kunst im Kunstraum - 25.05.2019 ===
-
Effektives Arbeiten - Schnelleinstieg
+
Die durch ihre einmalige Architektur bestechende Halle beherbergt auf ca. 580 qm eine Vielzahl von Skulpturen aus Bronze und Gips. Nach Themen geordnet: sakrale Arbeiten, Paare, Köpfe, mythologische Figuren.
 +
Ausgestellt sind die neuesten Kreationen von Prof. Karl Ulrich Nuss: paradoxale Tiere aus der "Nuss'schen Tierwelt".
 +
Nach einer etwa einstündigen Führung durch die Ausstellung mit Toni Herm gibt es die Gelegenheit einer Unterhaltung mit Prof. [[Karl Ulrich Nuss]]
-
Voraussetzungen: Windows Grundkenntnisse, sicherer Umgang mit der Maus.
+
...
-
+
-
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie [[MS-Office]] 2007 (Word, Outlook, Excel, PowerPoint, sowie Windows und Internet Explorer) einsetzen, um die alltägliche Büroarbeit zu erleichtern - als Sachbearbeiter in einem Service-Büro beantworten Sie Kundenanfragen, Sie pflegen die Kundenadressen, planen Teamsitzungen und Tagungen und erstellen Statistiken.
+
-
+
-
Inhalte: 
+
-
* einen Geschäftsbrief (nach DIN) und eine Fax-Vorlage erstellen, Serienbrief (Word) 
+
-
* Dokumente sinnvoll verwalten (Windows-Explorer) 
+
-
* Kunden E-Mails lesen und beantworten, Kundenadressen erfassen und pflegen, Beratungstermine und Teamsitzungen festlegen, Aufgaben auflisten und organisieren (Outlook) 
+
-
* Umsätze berechnen und grafisch darstellen (Excel) 
+
-
* Professionelle Präsentation für eine Infoveranstaltung erstellen (PowerPoint) 
+
-
* Informationen aus dem Internet beschaffen (professionelle Internet-Recherche) 
+
-
+
-
Dieser Kurs vermittelt anhand von Übungen Grundzüge der jeweiligen Programme, die das Zusammenwirken der Office-Programme untereinander sowie Ihre Einsatzmöglichkeiten aufzeigen.
+
-
Dozentin: [[Sabine Wais]]
 
-
Donnerstags, ab 05.03.09 bis 07.05.09, jeweils 9.00-12.00 Uhr (8-mal)
+
==2018==
 +
...
-
==== Office XP - Einsatz im Büroalltag (abends) ====
 
-
 
-
Effektives Arbeiten - Schnelleinstieg
 
-
Voraussetzungen: Windows Grundkenntnisse, sicherer Umgang mit der Maus. 
+
===Silver Surfer: selbstbewusster und sicherer Umgang mit dem Internet===
-
+
-
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie [[MS-Office]] XP (Word, Outlook, Excel, PowerPoint, sowie Windows und Internet Explorer) einsetzen, um die alltägliche Büroarbeit zu erleichtern - als Sachbearbeiter in einem Service-Büro beantworten Sie Kundenanfragen, Sie pflegen die Kundenadressen, planen Teamsitzungen und Tagungen und erstellen Statistiken. 
+
-
+
-
Inhalte: 
+
-
* einen Geschäftsbrief (nach DIN) und eine Fax-Vorlage erstellen, Serienbrief (Word) 
+
-
* Dokumente sinnvoll verwalten (Windows-Explorer) 
+
-
* Kunden E-Mails lesen und beantworten, Kundenadressen erfassen und pflegen, Beratungstermine und Teamsitzungen festlegen, Aufgaben auflisten und organisieren (Outlook) 
+
-
* Umsätze berechnen und grafisch darstellen (Excel) 
+
-
* Professionelle Präsentation für eine Infoveranstaltung erstellen (PowerPoint) 
+
-
* Informationen aus dem Internet beschaffen (professionelle Internet-Recherche) 
+
-
+
-
Dieser Kurs vermittelt anhand von Übungen Grundzüge der jeweiligen Programme, die das Zusammenwirken der Office-Programme untereinander sowie Ihre Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. 
+
-
Dozentin: [[Sabine Wais]]
+
Ein Kurs rund ums Internet für die Generation 60+.
-
Donnerstags, ab 05.03.09 bis 23.04.09, jeweils 18.00-21.00 Uhr (8-mal)
+
In 6 Modulen lernen Sie die neuen Technologien mit ihren Möglichkeiten und Risiken kennen.  
 +
Das Konzept wurde von der Verbraucherzentrale, der Landesanstalt für Kommunikation und dem VHS-verband Baden-Württemberg entwickelt,
 +
das Lehrbuch "Silver Surfer" ist kostenlos.
-
==== eBay - kaufen und verkaufen in Internetauktionen (Anfänger) ====
 
-
Kursinhalte:
+
...
-
* Anmeldung bei eBay, Artikel suchen, finden, kaufen bzw. bieten
 
-
* Bietagent, Kaufabwicklung, Bewertungssystem
 
-
* Auktionsformate, das Online-Verkaufsformular ausfüllen - Bilder in das Angebot einbinden
 
-
* Gebühren und Verkaufsabwicklung
 
-
* Vorsicht Falle! Miese Tricks schnell erkennen und richtig reagieren
 
-
* Zahlreiche Tipps und Tricks aus der täglichen eBay-Praxis
 
-
WICHTIG: Falls Sie noch nicht bei eBay angemeldet sind, brauchen Sie Zugriff über das Internet auf Ihr E-Mail Postfach (Passwort nicht vergessen!).
+
===Französisch lernen mit dem Internet === s.a. [[Sprachen lernen]]
-
Voraussetzungen: Windows Grundkenntnisse und Internetkenntnisse.
+
...
-
Dozentin: [[Sabine Wais]]
 
-
Samstag, 14.03.2009, 09:00 - 16:00 Uhr (1-mal)
+
===Mit [[Qi Gong]] den Tag begrüßen: Sommerkurs in der Waiblinger Talaue===
-
==== eBay-Kurs mit Online-Unterstützung (Blended Learning) ====
+
...
-
eBay-Kurs mit 2 Präsenz-Terminen und 4-wöchiger Online-Unterstützung (während der gesamten Kursdauer vom 24.03.2009 bis 28.04.2009)
 
-
Am 1. Präsenztermin (24.03.2009, 18:00-21:00 Uhr) erfolgt ein Kurzeinstieg in die wichtigsten Grundlagen zu eBay. Außerdem erhalten Sie eine Einweisung in den Online-Kursbereich. Dort werden Sie während der gesamten Kursdauer von Ihrer Kursleiterin online betreut. Sie können in Ruhe zu Hause lernen, wann immer Sie Zeit und Muße dazu haben.
+
===Wilde Kräuter kennen lernen und Leckeres zubereiten===
-
Am 2. Präsenztermin (28.04.2009, 18:00-21:00 Uhr) dann Abschluss des Kurses. Ev. noch offene Fragen und Probleme können erörtert werden.
+
Wildkräuter-Smoothie, Pestos, Salze, Aufstriche und mehr
-
Dozentin: [[Sabine Wais]]
+
... typischen Erkennungsmerkmale grüner Powerpakete wie Giersch, Schafgarbe, Wiesenlabkraut, Dost lenken.
-
Termine siehe Kursbeschreibung
+
Wildkräuter bergen ein riesiges Potenzial an Nährstoffen. Sie sind von hohem Wert für unsere Gesundheit und bereichern mit ihren außergewöhnlichen Aromen unsere Kulinarik.
 +
Gemeinsam verarbeiten wir diese Powerpakete aus der Natur zu verschiedenen Köstlichkeiten.
-
==== Effektiver Umstieg auf Office 2007 (Wochenende) ====
+
...
-
Die neue Office-Version präsentiert sich in ganz neuem Look, doch nach kurzer Umstellungsphase haben Sie sich als Anwender einer älteren Office-Version schnell mit der neuen Oberfläche vertraut gemacht. D.h. Sie werden mit Word, Excel, PowerPoint und Outlook effektiv arbeiten sowie viele praktische Neuheiten bzw. Funktionen kennen lernen. Verabschieden Sie sich von alten Gewohnheiten, denn viele Aufgaben, die früher nur umständlich zu bewältigen waren, erledigen sie heute mit wenigen Mausklicks! Dazu gibt es zahlreiche Tipps und Tricks aus der täglichen Office-Praxis.
 
-
Vorkenntnisse in älteren Office-Versionen erforderlich
+
===Tafel, Flipchart & Co. sinnvoll nutzen - 12.05.2018===
-
Dozentin: [[Sabine Wais]]
+
Anschriebe an der Tafel, dem Whiteboard und Flipchart sind unmittelbar und einzigartig. Als Unterrichtsmedium können sie gezielt eingesetzt werden und dabei unterschiedliche Funktionen erfüllen. Wann und wie können Anschriebsflächen als Unterrichtsmedium eingesetzt werden? Welche Funktionen kann ein Tafelbild haben? Welche handwerklichen Gütekriterien sollten beachtet werden? Diese Fragen sollen durch den Workshop leiten.
-
Samstag, 21.03.2009, 9:00-16:00 Uhr + Sonntag, 22.03.2009, 9:00-16 Uhr [[VHS Unteres Remstal]]
 
 +
...
-
==== Gestalten eines Flyers mit Word ====
 
-
An einem Gestaltungsbeispiel erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie mit Word Ihren eigenen Flyer (DIN A4, Wickelfalz) entwerfen. Sie erhalten wichtige Informationen zu den Themen Layout, Schriftwahl, Einsatz von Bildern/Grafiken und weiterführende Gestaltungstipps.
+
s.a. [[Sprachen lernen]]
-
Einfache Word-Grundlagenkenntnisse werden vorausgesetzt
 
-
Dozentin: [[Sabine Wais]]
 
-
Sonntag, 29.03.2009, 9:00-16:00 Uhr
+
...
 +
===Feldenkrais zum Kennenlernen - Bewusstheit durch Bewegung - 03.03.2018===
-
=== April 2009 ===
 
 +
* s.a. [[Moshe Feldenkrais]]====
-
=== Mai 2009 ===
 
-
=== Juni 2009 ===
+
==2017==
-
=== Juli 2009 ===
+
...
-
=== August 2009 ===
+
===Meine Online-Bewerbung - 27.11. ===
-
=== September 2009 ===
+
Viele Stellenausschreibungen finden Sie heute ausschließlich im Internet. Auf was sollten Sie achten und wie finden Sie den richtigen Job im Web? In diesem kompakten interaktiven Workshop erhalten Sie wichtige Informationen, damit es Ihnen gelingt, im online-Bewerbungsprozess professionell aufzutreten.
 +
Sie erfahren, welche Plattformen für Stellenausschreibungen es gibt es und bekommen die 10 Top-Tipps zur E-Mail- und Online-Bewerbung einschließlich Art und Umfang der Unterlagen sowie geeignete Dateigrößen und -formate.
 +
* s.a. [[JOBmooc]]
-
=== Mailinglisten ===
 
-
==== Mailingliste für Kursteilnehmer von Sabine Wais ====
 
-
Exklusiv für Kursteilnehmer von [[Sabine Wais]] an den Volkshochschulen Unteres Remstal, Esslingen, Schorndorf, Backnang und Kirchheim gibt es ab sofort eine Mailingliste, in der Sie sich kostenlos registrieren können. So haben Sie selbst nach Kursende noch die Möglichkeit, sich mit anderen Kursteilnehmern und Ihrer Kursleitung auszutauschen, Fragen zu stellen oder interessante Informationen über aktuelle und neue Kursangebote von [[Sabine Wais]] zu erhalten. Dies ist ein kostenloses Angebot Ihrer Kursleitung.
+
...
-
* Hier können Sie sich selbst in die Mailingliste eintragen: [http://groups.google.com/group/vhs-mail?hl=de Anmeldung vhs-mail]
 
-
oder
+
Gewusst wie: Mit professionellen Bewerbungsunterlagen zum Vorstellungsgespräch===
-
* Sie senden eine E-Mail mit dem Betreff "Bitte um Aufnahme in vhs-mail" an [mailto:info@wais-media.com/ Sabine Wais] - dann brauchen Sie nichts weiter zu tun und werden von uns in die Mailingliste aufgenommen.
 
-
==> Teilnehmer von Bewerbungskursen (bzw. mit Fragen zum Thema Jobsuche/Bewerbung) interessiert eventuell auch: [http://www.aki-stuttgart.de/anzeige.php?id=979 eLearning OS5]
+
* s.a. [[JOBmooc]]
-
.
 
-
==== Moderierte Mailingliste für VHS-Kids ====
+
==...==
 +
==...==
-
Du hast einen unserer [[Kurse für Kids/Teens]] besucht und hast nach dem Kurs noch Fragen oder taucht das ein oder andere Problem beim Umsetzen des im Kurs gelernten Unterrichtsstoffes auf? Dann kannst Du bis zu 4 Wochen nach dem Kurs Deine Frage an unsere Mailingliste schicken, die wir speziell für Euch VHS-Kids eingerichtet haben. Diese Mailingliste wird von Deiner Kursleitung moderiert, das bedeutet, jeder Beitrag wird erst geprüft, bevor er an alle Kids in der Liste geschickt wird. Über diese Liste könnt Ihr Euch gegenseitig bei EDV-Problemen unterstützen oder Eure Kursleitung um Rat fragen.
 
-
Diese Mailingliste ist ein kostenloser Service Deiner Kursleitung.
+
==[[Easy Uni]] ==
-
Registrieren kannst Du Dich [http://www.vhskids.wais-media.com/maillistkids.htm hier]
+
==[[Forum Mitte]] ==
 +
 
 +
==[[VHS Adventskalender 2007]] ==
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:BW]]
 +
[[Kategorie:VHS]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2025, 18:52 Uhr

Inhaltsverzeichnis

VHS Unteres Remstal e.V.

Waiblingen, Fellbach, Weinstadt, Kernen, Korb.

http://www.vhs-unteres-remstal.de

Telefon 07151 958 80-0

...

Stv. Verwaltungsleitung (m/w/d) mit 70 Prozent Stellenumfang Kommen Sie zu uns ins Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

080125 via site

...


Fachtag Ehrenamt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ihren Verein/Ihre Gruppe

Kursnr. 25F51750 Termin/-e Sa., 22.03.2025, 10:00 - 16:00 Uhr Dauer 1 Termin Status Anmeldung auf Warteliste Kursort Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.5 Kursleiter Dozententeam Gebühr 0,00 € Teilnehmer 12 - 25 Downloads Aktuelle Broschüre Bürgerschaftliches Engagement

100225 via site

...

..

..

Im Ruhestand - was nun?

16.05.2025, 16:00 - 19:00 Uhr

Kursort Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 02 Kursleiter Silvia Anuschewsky Gebühr 29,00 € Teilnehmer 3 - 9

Wie kommen Sie mit dem Alltag im wohlverdienten (Un-) Ruhestand zurecht?

In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Möglichkeiten Sie sich einen ausgewogenen und erfüllenden Ruhestand gestalten und ihn genießen können. Ebenso bekommen Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Talente und Fähigkeiten gut einsetzen bzw. ausbauen können. Im Rahmen des Workshops bearbeiten Sie auch anhand eines "Selbsttests" das Thema. Es bleibt selbstverständlich Zeit für Fragen und den Austausch im Teilnehmerkreis. Buchempfehlungen und Adressen liegen aus.

Der Workshop richtet sich an Interessierte, die sich seit Kurzem im Ruhestand befinden.

DIE KÜCHE INDIENS -- VEGETARISCHER KOCHKURS

01.07.2023, 16:15 - 19:45 Uhr

Kursleiter Urvi Shah Gebühr 33,00 € (inkl. Lebensmittelkosten von 12 €)

http://www.vhs-unteres-remstal.de


..

LEBENSMITTEL RETTEN MIT FOODSHARING - WIE GEHT DAS? -- EIN PRAXISTERMIN

22.04.2023, 11:00 - 13:30 Uhr

Kursleiter Dirk Schäfer

Gebühr 6,00 €

Kooperationspartner foodsharing Rems-Murr


In Deutschland landet über ein Drittel aller produzierten Lebensmittel in der Tonne - eine Verschwendung, der wir nicht tatenlos zusehen müssen. Seit 2012 existiert foodsharing als eine bundesweite Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Ziel ist das "Retten von Lebensmitteln". Wie das genau funktioniert und wie jede/r seinen Beitrag dazu leisten kann, wird an diesem Termin anschaulich gezeigt. Nach einer kurzen Einführung in das Prinzip von foodsharing geht es gemeinsam auf den Markt, wo verwertbare Lebensmittel eingesammelt werden. Vom Waiblinger fairteiler - der letzten Station des Rundgangs - werden die so geretteten Lebensmittel von den Endverbraucher/-innen abgeholt.


http://www.vhs-unteres-remstal.de


..

FOODSHARING: GEMEINSAMES KOCHEN MIT GERETTETEN LEBENSMITTELN

11.02.2023, 17:00 - 21:00 Uhr

Kursleiter Dirk Schäfer


In Deutschland landen über ein Drittel aller produzierten Lebensmittel in der Tonne - eine Verschwendung, der wir nicht tatenlos zusehen müssen. Seit 2012 existiert foodsharing als eine bundesweite Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Ziel ist das "Retten von Lebensmitteln". Wie das genau funktioniert und wie jede/-r seinen Beitrag dazu leisten kann, wird in dieser Kochveranstaltung anschaulich gezeigt und durchgeführt: Wir werden uns ein 3-Gänge-Menü aus Lebensmitteln zubereiten, die von lokalen Lebensmittelbetrieben tagesaktuell gerettet wurden. In der Regel handelt es sich dabei um saisonale, vegetarische Überschussprodukte oder Waren kurz vor Ablauf des MHD. Beim anschließenden gemeinsamen Essen in angenehmer Runde bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen zum Thema. Die Organisatoren arbeiten ehrenamtlich, die Lebensmittel werden kostenlos zur Verfügung gestellt.


..

..

2021 -- 50 Jahre vhs Unteres Remstal

Live-Podiumsdiskussion am 25. März 2021, ab 18 Uhr aus der vhs Fellbach „Nie war sie so wertvoll wie heute – 50 Jahre vhs Unteres Remstal“

50 Jahre vhs Unteres Remstal – Unser Jubiläumsmagazin ist da!

50 Jahre Bildung. Immer in Ihrer Nähe. Pünktlich zu unserem Jubiläum „50 Jahre vhs Unteres Remstal e. V.“

...



...


2019

Skulpturenhalle Nuss - Kunst im Kunstraum - 25.05.2019

Die durch ihre einmalige Architektur bestechende Halle beherbergt auf ca. 580 qm eine Vielzahl von Skulpturen aus Bronze und Gips. Nach Themen geordnet: sakrale Arbeiten, Paare, Köpfe, mythologische Figuren. Ausgestellt sind die neuesten Kreationen von Prof. Karl Ulrich Nuss: paradoxale Tiere aus der "Nuss'schen Tierwelt". Nach einer etwa einstündigen Führung durch die Ausstellung mit Toni Herm gibt es die Gelegenheit einer Unterhaltung mit Prof. Karl Ulrich Nuss

...


2018

...


Silver Surfer: selbstbewusster und sicherer Umgang mit dem Internet

Ein Kurs rund ums Internet für die Generation 60+.

In 6 Modulen lernen Sie die neuen Technologien mit ihren Möglichkeiten und Risiken kennen.

Das Konzept wurde von der Verbraucherzentrale, der Landesanstalt für Kommunikation und dem VHS-verband Baden-Württemberg entwickelt, das Lehrbuch "Silver Surfer" ist kostenlos.


...


===Französisch lernen mit dem Internet === s.a. Sprachen lernen

...


Mit Qi Gong den Tag begrüßen: Sommerkurs in der Waiblinger Talaue

...


Wilde Kräuter kennen lernen und Leckeres zubereiten

Wildkräuter-Smoothie, Pestos, Salze, Aufstriche und mehr

... typischen Erkennungsmerkmale grüner Powerpakete wie Giersch, Schafgarbe, Wiesenlabkraut, Dost lenken.

Wildkräuter bergen ein riesiges Potenzial an Nährstoffen. Sie sind von hohem Wert für unsere Gesundheit und bereichern mit ihren außergewöhnlichen Aromen unsere Kulinarik. Gemeinsam verarbeiten wir diese Powerpakete aus der Natur zu verschiedenen Köstlichkeiten.


...


Tafel, Flipchart & Co. sinnvoll nutzen - 12.05.2018

Anschriebe an der Tafel, dem Whiteboard und Flipchart sind unmittelbar und einzigartig. Als Unterrichtsmedium können sie gezielt eingesetzt werden und dabei unterschiedliche Funktionen erfüllen. Wann und wie können Anschriebsflächen als Unterrichtsmedium eingesetzt werden? Welche Funktionen kann ein Tafelbild haben? Welche handwerklichen Gütekriterien sollten beachtet werden? Diese Fragen sollen durch den Workshop leiten.


...


s.a. Sprachen lernen


...


Feldenkrais zum Kennenlernen - Bewusstheit durch Bewegung - 03.03.2018


2017

...


Meine Online-Bewerbung - 27.11.

Viele Stellenausschreibungen finden Sie heute ausschließlich im Internet. Auf was sollten Sie achten und wie finden Sie den richtigen Job im Web? In diesem kompakten interaktiven Workshop erhalten Sie wichtige Informationen, damit es Ihnen gelingt, im online-Bewerbungsprozess professionell aufzutreten. Sie erfahren, welche Plattformen für Stellenausschreibungen es gibt es und bekommen die 10 Top-Tipps zur E-Mail- und Online-Bewerbung einschließlich Art und Umfang der Unterlagen sowie geeignete Dateigrößen und -formate.


...


Gewusst wie: Mit professionellen Bewerbungsunterlagen zum Vorstellungsgespräch===



...

...

Easy Uni

Forum Mitte

VHS Adventskalender 2007

Meine Werkzeuge