VHS Unteres Remstal

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(2020: ===Selbstgefertigte Papiere - Papierschöpfen für Experimentierfreudige - 26.09.2020==)
(..: ==Im Ruhestand - was nun?== ==16.05.2025, 16:00 - 19:00 Uhr== Kursort Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 02 Kursleiter Silvia Anuschewsky Gebühr 29,00 € Teilnehmer 3 - 9 Wie kommen Sie m)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 16 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 5: Zeile 5:
http://www.vhs-unteres-remstal.de
http://www.vhs-unteres-remstal.de
 +
Telefon 07151 958 80-0
 +
...
-
==...==
+
Stv. Verwaltungsleitung (m/w/d) mit 70 Prozent Stellenumfang
-
==...==
+
Kommen Sie zu uns ins Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 +
080125 via site
 +
...
-
==2020==
+
Fachtag Ehrenamt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ihren Verein/Ihre Gruppe
 +
Kursnr. 25F51750
 +
Termin/-e Sa., 22.03.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
 +
Dauer 1 Termin
 +
Status Anmeldung auf Warteliste
 +
Kursort Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.5
 +
Kursleiter Dozententeam
 +
Gebühr 0,00 €
 +
Teilnehmer 12 - 25
 +
Downloads
 +
Aktuelle Broschüre Bürgerschaftliches Engagement
 +
100225 via site
-
===Selbstgefertigte Papiere - Papierschöpfen für Experimentierfreudige - 26.09.2020==
+
...
-
Kursnummer 20H22100 am Wochenende Neuer Kurs
+
==..==
-
Termin Samstag, 26.09.2020, 10.00-17.00 Uhr (1 Std. Pause)
+
==..==
-
Hegnach, Im Ländle 5
+
-
Kursgebühr 58,00 € (bei 6 Teiln., 65 € bei 5 Teiln., max. 8 Teiln.)
+
-
Dauer 2-mal
+
-
Kursinfo Gemäß: "ein Tag in reiner Muße verlebt - ein Tag unsterblich gen Himmel geschwebt", werden wir uns immer wieder von den Ergebnissen neuer Papiervarianten überraschen lassen.
 
-
Gemeinsam werden wir eine Basispulpe (Faserbrei, aus dem die Papiere geschöpft werden) aus "Altpapier" herstellen. Diese Basispulpe werden wir mit Zusätzen wie Farbe, getrockneten Blütenblättern, Zwiebelschalen in Form und Farbe variieren, sodass sehr individuelle Papierbögen entstehen.
 
-
Diese können beim zweiten Termin zu kleinen persönlichen Geschenken wie Notizbüchern, Briefpapier, Geschenkgutscheinen, Karten oder Collagen weiterverarbeitet werden.
 
-
Das Material wird von der Kursleiterin gestellt.
 
-
Kursleitung Ines Maiwald-Hiller
+
==Im Ruhestand - was nun?==
-
Bemerkungen Bitte mitbringen: Schürze, Vesper
+
==16.05.2025, 16:00 - 19:00 Uhr==
-
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
+
-
Kursort
+
-
Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
+
-
Eisenbahnstr. 23, 70736 Fellbach
+
 +
Kursort Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 02
 +
Kursleiter Silvia Anuschewsky
 +
Gebühr 29,00 €
 +
Teilnehmer 3 - 9
 +
Wie kommen Sie mit dem Alltag im wohlverdienten (Un-) Ruhestand zurecht?
 +
In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Möglichkeiten Sie sich einen ausgewogenen und erfüllenden Ruhestand gestalten und ihn genießen können. Ebenso bekommen Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Talente und Fähigkeiten gut einsetzen bzw. ausbauen können. Im Rahmen des Workshops bearbeiten Sie auch anhand eines "Selbsttests" das Thema. Es bleibt selbstverständlich Zeit für Fragen und den Austausch im Teilnehmerkreis. Buchempfehlungen und Adressen liegen aus.
-
===Sprachcafé Englisch - Europäischer Tag der Sprachen===
+
Der Workshop richtet sich an Interessierte, die sich seit Kurzem im Ruhestand befinden.
-
26.09.2020, 10:00 - 11:30 Uhr
+
==DIE KÜCHE INDIENS -- VEGETARISCHER KOCHKURS==
 +
==01.07.2023, 16:15 - 19:45 Uhr==
-
Kursgebühr 5,00 € (inkl. Kaffee oder Tee)
+
Kursleiter Urvi Shah
-
Anmeldung nicht erforderlich. Gebühr wird direkt vor Ort bezahlt.
+
Gebühr 33,00 € (inkl. Lebensmittelkosten von 12 €)
-
Dauer 1 Termin
+
-
Kursinfo Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen wollen wir an der vhs die europäische Mehrsprachigkeit feiern. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee unterhalten wir uns in angenehmer Atmosphäre auf Englisch. Kommen Sie vorbei, setzen Sie sich zu uns und plaudern Sie mit uns.
+
http://www.vhs-unteres-remstal.de
-
Eine kleine Ausstellung im Haus informiert Sie über die Sprachenvielfalt in Europa. Dazu gibt es ein Quiz mit dem Sie Ihre Kenntnisse testen können.
+
-
Kursleitung Anette Stanzl
+
-
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
+
-
Kursort
 
-
Endersbach, Schorndorfer Str. 22, vhs, Raum 2.3
 
-
Schorndorfer Str. 22, 71384 Weinstadt
 
-
Ohne Anmeldung
+
==..==
 +
==LEBENSMITTEL RETTEN MIT FOODSHARING - WIE GEHT DAS? -- EIN PRAXISTERMIN ==
 +
==22.04.2023, 11:00 - 13:30 Uhr==
-
===Coaching mit System und Gestalt - Weiterbildung nach den Standards der DGfC===
 
-
Die nächste berufsbegleitende Weiterbildung „Coaching mit System und Gestalt“ beginnt am 26.06.2020 in der vhs Unteres Remstal.
+
Kursleiter Dirk Schäfer
 +
Gebühr 6,00 €
-
Coaching ist eine methodenvielfältige Form professioneller Beratung und Begleitung von Menschen in leitenden und beratenden Funktionen aus helfenden, verkaufenden, gestaltenden, planenden, sowie produzierenden Berufen.
+
Kooperationspartner foodsharing Rems-Murr
-
Es ist ein Beitrag zur Gestaltung und Entwicklung von Arbeitsbeziehungen. Dabei wird individuelle Beratung mit persönlichem Feedback und praxisorientiertem Training kombiniert.
+
-
Coaching mit System und Gestalt verbindet humanwissenschaftliche Grundlagen mit schöpferischer Herangehensweise und bedient sich insbesondere kreativer Methoden und Medien.
+
-
Die Weiterbildung orientiert sich an der Entwicklung und dem Training eines Coaching-Konzeptes für Einzel- und Teamberatung
+
-
==2019==
 
 +
In Deutschland landet über ein Drittel aller produzierten Lebensmittel  in der Tonne - eine Verschwendung, der wir nicht tatenlos zusehen müssen. Seit 2012 existiert foodsharing als eine bundesweite Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Ziel ist das "Retten von Lebensmitteln". Wie das genau funktioniert  und wie jede/r seinen Beitrag dazu leisten kann, wird an diesem Termin anschaulich gezeigt. Nach einer kurzen Einführung in das Prinzip von foodsharing geht es gemeinsam auf den Markt, wo verwertbare Lebensmittel eingesammelt werden. Vom Waiblinger fairteiler - der letzten Station des Rundgangs - werden die so geretteten Lebensmittel von den Endverbraucher/-innen abgeholt.
-
===Skulpturenhalle Nuss - Kunst im Kunstraum - 25.05.2019===
 
-
Die durch ihre einmalige Architektur bestechende Halle beherbergt auf ca. 580 qm eine Vielzahl von Skulpturen aus Bronze und Gips. Nach Themen geordnet: sakrale Arbeiten, Paare, Köpfe, mythologische Figuren.
+
http://www.vhs-unteres-remstal.de
-
Ausgestellt sind die neuesten Kreationen von Prof. Karl Ulrich Nuss: paradoxale Tiere aus der "Nuss'schen Tierwelt".
+
-
Nach einer etwa einstündigen Führung durch die Ausstellung mit Toni Herm gibt es die Gelegenheit einer Unterhaltung mit Prof. Karl Ulrich Nuss.
+
 +
==..==
-
==2018==
 
 +
==FOODSHARING: GEMEINSAMES KOCHEN MIT GERETTETEN LEBENSMITTELN==
-
===Gewusst wie: mit professionellen Bewerbungsunterlagen zum Vorstellungsgespräch===
+
== 11.02.2023, 17:00 - 21:00 Uhr==
-
Ihre Bewerbungsunterlagen sind die Eintrittskarte beim zukünftigen Arbeitgeber. Ihre Befähigung für die neue Aufgabe und Ihre Stärken sollten klar zum Ausdruck kommen. Wie gelingt Ihnen das? Im Mittelpunkt dieses Abends steht die Anleitung, professionelle und ansprechende Bewerbungsunterlagen selbst zu erstellen - von Basic bis De Luxe.
+
Kursleiter Dirk Schäfer
 +
In Deutschland landen über ein Drittel aller produzierten Lebensmittel in der Tonne - eine Verschwendung, der wir nicht tatenlos zusehen müssen. Seit 2012 existiert foodsharing als eine bundesweite Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Ziel ist das "Retten von Lebensmitteln". Wie das genau funktioniert und wie jede/-r seinen Beitrag dazu leisten kann, wird in dieser Kochveranstaltung anschaulich gezeigt und durchgeführt: Wir werden uns ein 3-Gänge-Menü aus Lebensmitteln zubereiten, die von lokalen Lebensmittelbetrieben tagesaktuell gerettet wurden. In der Regel handelt es sich dabei um saisonale, vegetarische Überschussprodukte oder Waren kurz vor Ablauf des MHD. Beim anschließenden gemeinsamen Essen in angenehmer Runde bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen zum Thema.
 +
Die Organisatoren arbeiten ehrenamtlich, die Lebensmittel werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
-
===Silver Surfer: selbstbewusster und sicherer Umgang mit dem Internet===
 
-
Steffen Demuth
+
==..==
 +
==..==
-
Ein Kurs rund ums Internet für die Generation 60+.
+
==2021 -- 50 Jahre vhs Unteres Remstal==
-
In 6 Modulen lernen Sie die neuen Technologien mit ihren Möglichkeiten und Risiken kennen.  
+
Live-Podiumsdiskussion am 25. März 2021, ab 18 Uhr aus der vhs Fellbach „Nie war sie so wertvoll wie heute – 50 Jahre vhs Unteres Remstal“
-
Das Konzept wurde von der Verbraucherzentrale, der Landesanstalt für Kommunikation und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg entwickelt, das Lehrbuch "Silver Surfer" ist kostenlos.
+
50 Jahre vhs Unteres Remstal – Unser Jubiläumsmagazin ist da!
-
Tag 1: Das Internet und seine Nutzung; Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet
+
50 Jahre Bildung. Immer in Ihrer Nähe. Pünktlich zu unserem Jubiläum „50 Jahre vhs Unteres Remstal e. V.“
-
Tag 2: Wie man Risiken im Netz vermeidet; Kommunikation im Netz
+
...
-
Tag 3: Datenschutz im Internet; Handy, Smartphone und Co.
 
 +
<!--
-
===Umgangsformen ===
 
 +
26.08.19, 18:30 Uhr
-
Gute Umgangsformen sind immer angesagt! Mit praktischen Übungen und viel Spaß dabei, behandeln wir den Umgang miteinander, Restaurantbesuche und das Verhalten bei Tanzveranstaltungen.
+
China digital - Was heißt das für uns?
 +
Film von Mario Schmidt
-
- Vorstellen, Begrüßen - mit oder ohne Küsschen?
+
Smart Cities, digitale Komplettüberwachung, Gesichtserkennung, Sozialkreditsystem – China drängt in rasantem Tempo in die digitale Zukunft und will 2030 Weltmarktführer in Sachen Künstlicher Intelligenz sein. ARD-Korrespondent Mario Schmidt testet stellvertretend für den deutschen Zuschauer, wie sich die neue digitale Welt anfühlt. In Peking trifft er den Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, um zu verstehen, welche Bedeutung der technologische Wandel für Deutschland hat. Werden wir abgehängt? Wie werden wir leben?
-
- Duzen/Siezen: Wann macht man was?
+
-
- Frauen und Männer: in den Mantel helfen, Stühle hinschieben, Türe aufhalten usw.
+
-
- Aufforderung zum Tanz - Damen und Herren
+
-
- Restaurantbesuch: Wie verhält man sich dort?
+
-
- Besteck, Gläser, Servietten - wann nimmt man was?
+
-
- Wer bezahlt das Essen oder die Getränke?
+
-
- Verabschieden, Begleitung
+
 +
In China organisiert das Handy das komplette Leben. Überall wird bargeldlos gezahlt. Gesichtserkennung ist in den Städten allgegenwärtig. Die Medizin steht vor einer Revolution, viele Krankenhäuser arbeiten bereits mit künstlicher Intelligenz, um Krankheiten früher und sicherer zu erkennen. Für westliche Demokratien ein Albtraum: Das Sozialkreditsystem, das landesweit eingeführt werden soll, will mit digitaler Kontrolle will der Staat seine Bürger zu mehr Ehrlichkeit erziehen.
 +
https://www.phoenix.de/z-a-986275.html
 +
-->
-
===Französisch lernen mit dem Internet ===
 
-
Iris Merkle
+
...
-
Das Internet bietet viele leicht zugängliche Materialien, die für das Sprachenlernen interessant sind. An diesem Abend werden einige Internetseiten vorgestellt, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Französischkenntnisse zu Hause selbständig zu festigen und zu vertiefen. So können Sie auch in der langen Sommerpause aktiv bleiben.
 
-
Der Kurs eignet sich für alle Sprachniveaus. Grundkenntnisse des Französischen (Ende A1) sollten vorhanden sein. Ebenso Grundkenntnisse in der Bedienung eines Computers, da an diesem Abend einige Übungen direkt ausprobiert werden.
+
==2019==
-
s.a. [[Sprachen lernen]]
 
 +
===Skulpturenhalle Nuss - Kunst im Kunstraum - 25.05.2019 ===
 +
Die durch ihre einmalige Architektur bestechende Halle beherbergt auf ca. 580 qm eine Vielzahl von Skulpturen aus Bronze und Gips. Nach Themen geordnet: sakrale Arbeiten, Paare, Köpfe, mythologische Figuren.
 +
Ausgestellt sind die neuesten Kreationen von Prof. Karl Ulrich Nuss: paradoxale Tiere aus der "Nuss'schen Tierwelt".
 +
Nach einer etwa einstündigen Führung durch die Ausstellung mit Toni Herm gibt es die Gelegenheit einer Unterhaltung mit Prof. [[Karl Ulrich Nuss]]
 +
...
-
===Mit [[Qi Gong]] den Tag begrüßen: Sommerkurs in der Waiblinger Talaue===
 
-
Starten Sie fit und gesund in den Tag! Lernen Sie mit Qi Gong ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ruhe und Bewegung kennen und stärken dabei Muskulatur und Selbstheilungskräfte. Beginnen Sie den Tag unter freiem Himmel, ganz so wie es in China von Tausenden täglich praktiziert wird, und erfahren Sie so Harmonie für Körper und Geist.
+
==2018==
 +
...
-
===Wilde Kräuter kennen lernen und Leckeres zubereiten===
 
-
Wildkräuter-Smoothie, Pestos, Salze, Aufstriche und mehr
+
===Silver Surfer: selbstbewusster und sicherer Umgang mit dem Internet===
-
Kursleitung Inge Bertram
+
Ein Kurs rund ums Internet für die Generation 60+.
-
... typischen Erkennungsmerkmale grüner Powerpakete wie Giersch, Schafgarbe, Wiesenlabkraut, Dost lenken.  
+
In 6 Modulen lernen Sie die neuen Technologien mit ihren Möglichkeiten und Risiken kennen.  
-
Wildkräuter bergen ein riesiges Potenzial an Nährstoffen. Sie sind von hohem Wert für unsere Gesundheit und bereichern mit ihren außergewöhnlichen Aromen unsere Kulinarik.
+
Das Konzept wurde von der Verbraucherzentrale, der Landesanstalt für Kommunikation und dem VHS-verband Baden-Württemberg entwickelt,
-
Gemeinsam verarbeiten wir diese Powerpakete aus der Natur zu verschiedenen Köstlichkeiten.
+
das Lehrbuch "Silver Surfer" ist kostenlos.
 +
...
-
=== Tafel, Flipchart & Co. sinnvoll nutzen - 12.05.2018===
 
 +
===Französisch lernen mit dem Internet === s.a. [[Sprachen lernen]]
-
Anschriebe an der Tafel, dem Whiteboard und Flipchart sind unmittelbar und einzigartig. Als Unterrichtsmedium können sie gezielt eingesetzt werden und dabei unterschiedliche Funktionen erfüllen. Wann und wie können Anschriebsflächen als Unterrichtsmedium eingesetzt werden? Welche Funktionen kann ein Tafelbild haben? Welche handwerklichen Gütekriterien sollten beachtet werden? Diese Fragen sollen durch den Workshop leiten.
+
...
-
Methoden: Input, Einzelarbeit, Gruppenarbeit
 
-
Ziel: bewusster und strukturierter Einsatz der Anschriebsflächen als Medium im Kursalltag
+
===Mit [[Qi Gong]] den Tag begrüßen: Sommerkurs in der Waiblinger Talaue===
-
Kursleitung Angela Helf
 
 +
...
-
===Individuell bewerben: Bewerbungstraining - 14.04.2018===
 
-
Kursleitung Helga Effenberger
+
===Wilde Kräuter kennen lernen und Leckeres zubereiten===
-
Dieser Kurs bietet Ihnen Tipps und Anregungen rund um die individuelle Bewerbung, vom Bewerbungsschreiben bis zum Vorstellungsgespräch. Wir führen auf Wunsch einen Bewerbungsmappencheck durch. Schritt für Schritt wird anschaulich und mit Beispielen der Weg zu einer aussagekräftigen und nutzenorientierten Bewerbung erklärt.
+
Wildkräuter-Smoothie, Pestos, Salze, Aufstriche und mehr
 +
... typischen Erkennungsmerkmale grüner Powerpakete wie Giersch, Schafgarbe, Wiesenlabkraut, Dost lenken.
 +
Wildkräuter bergen ein riesiges Potenzial an Nährstoffen. Sie sind von hohem Wert für unsere Gesundheit und bereichern mit ihren außergewöhnlichen Aromen unsere Kulinarik.
 +
Gemeinsam verarbeiten wir diese Powerpakete aus der Natur zu verschiedenen Köstlichkeiten.
-
===Spanisch unterrichten mit dem Internet - 02.03.2018===
 
 +
...
-
Maria Consuelo Maas
 
-
Iris Merkle
 
 +
===Tafel, Flipchart & Co. sinnvoll nutzen - 12.05.2018===
-
Das Internet bietet viele frei zugängliche Materialien, die Sie für die Vorbereitung, Gestaltung und Ergänzung Ihres Spanischunterrichtes verwenden können. Eine Auswahl finden Sie im Fachaustausch Spanisch auf der moodle-Plattform der vhs Unteres Remstal.  
+
Anschriebe an der Tafel, dem Whiteboard und Flipchart sind unmittelbar und einzigartig. Als Unterrichtsmedium können sie gezielt eingesetzt werden und dabei unterschiedliche Funktionen erfüllen. Wann und wie können Anschriebsflächen als Unterrichtsmedium eingesetzt werden? Welche Funktionen kann ein Tafelbild haben? Welche handwerklichen Gütekriterien sollten beachtet werden? Diese Fragen sollen durch den Workshop leiten.
-
An diesem Abend möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie diesen Fachaustausch nutzen und selbst mitgestalten können. Danach stellen wir Ihnen einige interessante Internetseiten vor und zeigen, welche Möglichkeiten sie bieten. Und schließlich haben Sie Zeit, einiges selbst auszuprobieren.
+
 
 +
...
s.a. [[Sprachen lernen]]
s.a. [[Sprachen lernen]]
 +
 +
 +
...
Zeile 209: Zeile 215:
==2017==
==2017==
 +
 +
...
Zeile 221: Zeile 229:
-
===Gewusst wie: Mit professionellen Bewerbungsunterlagen zum Vorstellungsgespräch===
+
...
 +
 
 +
 
 +
Gewusst wie: Mit professionellen Bewerbungsunterlagen zum Vorstellungsgespräch===
 +
 
-
Ansprechende und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erhöhen Ihre Chance auf den gewünschten Job. Überzeugen Sie mit Individualität und Professionalität in Inhalt, Form und Aktualität. Sie erhalten konkrete Handlungs- und Gestaltungsanleitungen für Ihre Bewerbungsunterlagen. Zudem gibt es Tipps zu Online- und Initiativbewerbung, damit Sie sich zeitgemäß bewerben!
 
* s.a. [[JOBmooc]]
* s.a. [[JOBmooc]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2025, 18:52 Uhr

Inhaltsverzeichnis

VHS Unteres Remstal e.V.

Waiblingen, Fellbach, Weinstadt, Kernen, Korb.

http://www.vhs-unteres-remstal.de

Telefon 07151 958 80-0

...

Stv. Verwaltungsleitung (m/w/d) mit 70 Prozent Stellenumfang Kommen Sie zu uns ins Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

080125 via site

...


Fachtag Ehrenamt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ihren Verein/Ihre Gruppe

Kursnr. 25F51750 Termin/-e Sa., 22.03.2025, 10:00 - 16:00 Uhr Dauer 1 Termin Status Anmeldung auf Warteliste Kursort Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.5 Kursleiter Dozententeam Gebühr 0,00 € Teilnehmer 12 - 25 Downloads Aktuelle Broschüre Bürgerschaftliches Engagement

100225 via site

...

..

..

Im Ruhestand - was nun?

16.05.2025, 16:00 - 19:00 Uhr

Kursort Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 02 Kursleiter Silvia Anuschewsky Gebühr 29,00 € Teilnehmer 3 - 9

Wie kommen Sie mit dem Alltag im wohlverdienten (Un-) Ruhestand zurecht?

In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Möglichkeiten Sie sich einen ausgewogenen und erfüllenden Ruhestand gestalten und ihn genießen können. Ebenso bekommen Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Talente und Fähigkeiten gut einsetzen bzw. ausbauen können. Im Rahmen des Workshops bearbeiten Sie auch anhand eines "Selbsttests" das Thema. Es bleibt selbstverständlich Zeit für Fragen und den Austausch im Teilnehmerkreis. Buchempfehlungen und Adressen liegen aus.

Der Workshop richtet sich an Interessierte, die sich seit Kurzem im Ruhestand befinden.

DIE KÜCHE INDIENS -- VEGETARISCHER KOCHKURS

01.07.2023, 16:15 - 19:45 Uhr

Kursleiter Urvi Shah Gebühr 33,00 € (inkl. Lebensmittelkosten von 12 €)

http://www.vhs-unteres-remstal.de


..

LEBENSMITTEL RETTEN MIT FOODSHARING - WIE GEHT DAS? -- EIN PRAXISTERMIN

22.04.2023, 11:00 - 13:30 Uhr

Kursleiter Dirk Schäfer

Gebühr 6,00 €

Kooperationspartner foodsharing Rems-Murr


In Deutschland landet über ein Drittel aller produzierten Lebensmittel in der Tonne - eine Verschwendung, der wir nicht tatenlos zusehen müssen. Seit 2012 existiert foodsharing als eine bundesweite Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Ziel ist das "Retten von Lebensmitteln". Wie das genau funktioniert und wie jede/r seinen Beitrag dazu leisten kann, wird an diesem Termin anschaulich gezeigt. Nach einer kurzen Einführung in das Prinzip von foodsharing geht es gemeinsam auf den Markt, wo verwertbare Lebensmittel eingesammelt werden. Vom Waiblinger fairteiler - der letzten Station des Rundgangs - werden die so geretteten Lebensmittel von den Endverbraucher/-innen abgeholt.


http://www.vhs-unteres-remstal.de


..

FOODSHARING: GEMEINSAMES KOCHEN MIT GERETTETEN LEBENSMITTELN

11.02.2023, 17:00 - 21:00 Uhr

Kursleiter Dirk Schäfer


In Deutschland landen über ein Drittel aller produzierten Lebensmittel in der Tonne - eine Verschwendung, der wir nicht tatenlos zusehen müssen. Seit 2012 existiert foodsharing als eine bundesweite Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Ziel ist das "Retten von Lebensmitteln". Wie das genau funktioniert und wie jede/-r seinen Beitrag dazu leisten kann, wird in dieser Kochveranstaltung anschaulich gezeigt und durchgeführt: Wir werden uns ein 3-Gänge-Menü aus Lebensmitteln zubereiten, die von lokalen Lebensmittelbetrieben tagesaktuell gerettet wurden. In der Regel handelt es sich dabei um saisonale, vegetarische Überschussprodukte oder Waren kurz vor Ablauf des MHD. Beim anschließenden gemeinsamen Essen in angenehmer Runde bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen zum Thema. Die Organisatoren arbeiten ehrenamtlich, die Lebensmittel werden kostenlos zur Verfügung gestellt.


..

..

2021 -- 50 Jahre vhs Unteres Remstal

Live-Podiumsdiskussion am 25. März 2021, ab 18 Uhr aus der vhs Fellbach „Nie war sie so wertvoll wie heute – 50 Jahre vhs Unteres Remstal“

50 Jahre vhs Unteres Remstal – Unser Jubiläumsmagazin ist da!

50 Jahre Bildung. Immer in Ihrer Nähe. Pünktlich zu unserem Jubiläum „50 Jahre vhs Unteres Remstal e. V.“

...



...


2019

Skulpturenhalle Nuss - Kunst im Kunstraum - 25.05.2019

Die durch ihre einmalige Architektur bestechende Halle beherbergt auf ca. 580 qm eine Vielzahl von Skulpturen aus Bronze und Gips. Nach Themen geordnet: sakrale Arbeiten, Paare, Köpfe, mythologische Figuren. Ausgestellt sind die neuesten Kreationen von Prof. Karl Ulrich Nuss: paradoxale Tiere aus der "Nuss'schen Tierwelt". Nach einer etwa einstündigen Führung durch die Ausstellung mit Toni Herm gibt es die Gelegenheit einer Unterhaltung mit Prof. Karl Ulrich Nuss

...


2018

...


Silver Surfer: selbstbewusster und sicherer Umgang mit dem Internet

Ein Kurs rund ums Internet für die Generation 60+.

In 6 Modulen lernen Sie die neuen Technologien mit ihren Möglichkeiten und Risiken kennen.

Das Konzept wurde von der Verbraucherzentrale, der Landesanstalt für Kommunikation und dem VHS-verband Baden-Württemberg entwickelt, das Lehrbuch "Silver Surfer" ist kostenlos.


...


===Französisch lernen mit dem Internet === s.a. Sprachen lernen

...


Mit Qi Gong den Tag begrüßen: Sommerkurs in der Waiblinger Talaue

...


Wilde Kräuter kennen lernen und Leckeres zubereiten

Wildkräuter-Smoothie, Pestos, Salze, Aufstriche und mehr

... typischen Erkennungsmerkmale grüner Powerpakete wie Giersch, Schafgarbe, Wiesenlabkraut, Dost lenken.

Wildkräuter bergen ein riesiges Potenzial an Nährstoffen. Sie sind von hohem Wert für unsere Gesundheit und bereichern mit ihren außergewöhnlichen Aromen unsere Kulinarik. Gemeinsam verarbeiten wir diese Powerpakete aus der Natur zu verschiedenen Köstlichkeiten.


...


Tafel, Flipchart & Co. sinnvoll nutzen - 12.05.2018

Anschriebe an der Tafel, dem Whiteboard und Flipchart sind unmittelbar und einzigartig. Als Unterrichtsmedium können sie gezielt eingesetzt werden und dabei unterschiedliche Funktionen erfüllen. Wann und wie können Anschriebsflächen als Unterrichtsmedium eingesetzt werden? Welche Funktionen kann ein Tafelbild haben? Welche handwerklichen Gütekriterien sollten beachtet werden? Diese Fragen sollen durch den Workshop leiten.


...


s.a. Sprachen lernen


...


Feldenkrais zum Kennenlernen - Bewusstheit durch Bewegung - 03.03.2018


2017

...


Meine Online-Bewerbung - 27.11.

Viele Stellenausschreibungen finden Sie heute ausschließlich im Internet. Auf was sollten Sie achten und wie finden Sie den richtigen Job im Web? In diesem kompakten interaktiven Workshop erhalten Sie wichtige Informationen, damit es Ihnen gelingt, im online-Bewerbungsprozess professionell aufzutreten. Sie erfahren, welche Plattformen für Stellenausschreibungen es gibt es und bekommen die 10 Top-Tipps zur E-Mail- und Online-Bewerbung einschließlich Art und Umfang der Unterlagen sowie geeignete Dateigrößen und -formate.


...


Gewusst wie: Mit professionellen Bewerbungsunterlagen zum Vorstellungsgespräch===



...

...

Easy Uni

Forum Mitte

VHS Adventskalender 2007

Meine Werkzeuge