Museum Ritter
Aus AkiWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wiki (Diskussion | Beiträge) (==Rozbeh Asmani: All Our Colours -- 15. Oktober 2023 bis 7. April 2024== Rozbeh Asmani hatte sich zum Ende seines Studiums an der Hochschule in Leipzig mit interkulturellen Beziehungen und Massen) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (Samstag, 6. September, 11–18 Uhr Jubiläumsfest 20 Jahre Museum Ritter geben Anlass für einen bunten Strauß an Aktionen rund um Kunst und Schokolade mit Bewirtung und Musik. Alle sind herzlich eingel) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==..== | ==..== | ||
==..== | ==..== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==[[Museum Ritter]] in Waldenbuch == | ||
+ | |||
+ | http://www.museum-ritter.de | ||
Zeile 11: | Zeile 16: | ||
- | + | Samstag, 6. September, 11–18 Uhr | |
+ | Jubiläumsfest | ||
+ | |||
+ | 20 Jahre Museum Ritter geben Anlass für einen bunten Strauß an Aktionen rund um Kunst und Schokolade mit Bewirtung und Musik. | ||
+ | Alle sind herzlich eingeladen, die ganze Familie, Groß und Klein! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==..== | ||
+ | ==..== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
- | |||
==Rozbeh Asmani: All Our Colours -- 15. Oktober 2023 bis 7. April 2024== | ==Rozbeh Asmani: All Our Colours -- 15. Oktober 2023 bis 7. April 2024== | ||
- | |||
- | |||
Zeile 61: | Zeile 74: | ||
Im Laufe des 20. Jahrhunderts entdeckten Kunstschaffende weitere Gestaltungsweisen mit Papier für sich, etwa die Frottage, die Faltung und den Prägedruck, den Günther Uecker wie kein zweiter zur Meisterschaft brachte. Welch hohes ästhetisches Potenzial konstruktiven Papierfaltungen innewohnt, wird in den Arbeiten von Hermann Glöckner oder Peter Weber anschaulich. Die filigran gerasterten Werke von Katharina Hinsberg, Fiene Scharp und Violetta Elisa Seliger sind eindrucksvolle zeitgenössische Interpretationen der Jahrhunderte alten Kulturtechnik des Scherenschnitts. Wieder andere Exponate bestehen aus Papier-erzeugnissen des Alltagsbedarfs, die wie Readymades eingesetzt werden. So stapelt etwa Thomas Rentmeister etliche Packungen von Papiertaschentüchern zu einem monumentalen Quader. Auch Thomas Bayrle, Lore Bert und Doris Erbacher gelangen zu einer plastisch-räumlichen Gestaltung von Papier. Ihre Werke weisen strukturierte Oberflächen auf und sind zu Reliefs oder Bildkörpern geformt. Esther Stocker schließlich bespielt einen ganzen Raum mit schwarz-weißen Objekten aus zerknittertem Papier. | Im Laufe des 20. Jahrhunderts entdeckten Kunstschaffende weitere Gestaltungsweisen mit Papier für sich, etwa die Frottage, die Faltung und den Prägedruck, den Günther Uecker wie kein zweiter zur Meisterschaft brachte. Welch hohes ästhetisches Potenzial konstruktiven Papierfaltungen innewohnt, wird in den Arbeiten von Hermann Glöckner oder Peter Weber anschaulich. Die filigran gerasterten Werke von Katharina Hinsberg, Fiene Scharp und Violetta Elisa Seliger sind eindrucksvolle zeitgenössische Interpretationen der Jahrhunderte alten Kulturtechnik des Scherenschnitts. Wieder andere Exponate bestehen aus Papier-erzeugnissen des Alltagsbedarfs, die wie Readymades eingesetzt werden. So stapelt etwa Thomas Rentmeister etliche Packungen von Papiertaschentüchern zu einem monumentalen Quader. Auch Thomas Bayrle, Lore Bert und Doris Erbacher gelangen zu einer plastisch-räumlichen Gestaltung von Papier. Ihre Werke weisen strukturierte Oberflächen auf und sind zu Reliefs oder Bildkörpern geformt. Esther Stocker schließlich bespielt einen ganzen Raum mit schwarz-weißen Objekten aus zerknittertem Papier. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 87: | Zeile 88: | ||
Timm Ulrichs, Aufhebung der Schwerkraft II (Lot-Bild), 1970/2013 © VG Bild-Kunst, Bonn, 2021 | Timm Ulrichs, Aufhebung der Schwerkraft II (Lot-Bild), 1970/2013 © VG Bild-Kunst, Bonn, 2021 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
--> | --> |
Aktuelle Version vom 3. September 2025, 11:16 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
..
..
Museum Ritter in Waldenbuch
...
Samstag, 6. September, 11–18 Uhr
Jubiläumsfest
20 Jahre Museum Ritter geben Anlass für einen bunten Strauß an Aktionen rund um Kunst und Schokolade mit Bewirtung und Musik. Alle sind herzlich eingeladen, die ganze Familie, Groß und Klein!