Michel Foucault
Aus AkiWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wiki (Diskussion | Beiträge) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (... den Spieß kaputt machen.) |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
“Man muß den Spieß umdrehen. | “Man muß den Spieß umdrehen. | ||
Die Welt kann nicht umgestürzt werden, ohne daß dabei etwas kaputt gemacht wird.” | Die Welt kann nicht umgestürzt werden, ohne daß dabei etwas kaputt gemacht wird.” | ||
| - | Michel Foucault: “Vor allem muß man den Spieß kaputt machen.” | + | Michel Foucault: “Vor allem muß man den Spieß kaputt machen.” [...] |
| - | [...] | + | |
(1972) | (1972) | ||
Aus der Foucault-Biografie von Didier Eribon | Aus der Foucault-Biografie von Didier Eribon | ||
| + | |||
| + | s.a. | ||
| + | |||
| + | "Als ... Panait Istrati in den späten | ||
| + | > 1920er-Jahren zur Zeit der ersten Säuberungen und Schauprozesse die | ||
| + | > Sowjetunion besuchte, versuchte ihn ein Sowjetapologet von der | ||
| + | > Notwendigkeit der Gewalt gegen die Feinde der Sowjetunion zu | ||
| + | > überzeugen, indem er sagte: 'Man kann kein Omelette machen, ohne Eier | ||
| + | > zu zerbrechen.' Worauf Istrati antwortete: 'Ich sehe die zerbrochenen | ||
| + | > Eier, aber wo ist Euer Omelette?' | ||
Version vom 16. April 2017, 19:11 Uhr
Pierre Victor: “Man muß den Spieß umdrehen. Die Welt kann nicht umgestürzt werden, ohne daß dabei etwas kaputt gemacht wird.” Michel Foucault: “Vor allem muß man den Spieß kaputt machen.” [...] (1972) Aus der Foucault-Biografie von Didier Eribon
s.a.
"Als ... Panait Istrati in den späten > 1920er-Jahren zur Zeit der ersten Säuberungen und Schauprozesse die > Sowjetunion besuchte, versuchte ihn ein Sowjetapologet von der > Notwendigkeit der Gewalt gegen die Feinde der Sowjetunion zu > überzeugen, indem er sagte: 'Man kann kein Omelette machen, ohne Eier > zu zerbrechen.' Worauf Istrati antwortete: 'Ich sehe die zerbrochenen > Eier, aber wo ist Euer Omelette?'