Joscha Remus

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

.

Foto Joscha Remus

.

Schriftsteller, Wissenschaftsjournalist, Initiator des Wissenscafés in der Mediothek in Stuttgart - Eintrag in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Joscha_Remus

.

Inhaltsverzeichnis

Reisen zu unerreichbaren Orten. Vom Schreiben und Reisen -- 20. November 2009

http://www.checkpoint-elearning.de/pics/cafe_web.jpg

Die Reiseschriftsteller Georges Hausemer und Joscha Remus haben sich in diesem Wissenscafé ganz ihrem Lieblingsthema verschrieben. Dem Schreiben und Reisen. Im offenen Forum des Wissenscafés spüren wir nicht nur den Geschichten berühmter schreibender Reisender wie Cees Noteboom, Bruce Chatwin und Arthur Rimbaud nach. Sondern es werden tiefere Fragen gestellt. So wird ausgelotet, inwieweit der Mensch durchs Reisen etwas lernen kann. Was suchen wir in der Ferne? Wie finden wir unser persönliches Arkadien? Wie läßt sich Erlebtes festhalten und am Besten ausdrücken? ? Warum sind manche Menschen sesshaft, andere innerliche oder äußerliche Nomaden? Worin liegt die Faszination des Fremden? Was sucht man in der Ferne? Wie schaltet man am besten ab? An welchen Plätzen entspannt sich der Mensch? Was ist das, ein Abenteuer?

13.30 – 15.30 Uhr: Offenes Gesprächsforum mit Joscha Remus, Wissenschaftsjournalist und Autor

15.50 – 17.00 Uhr: Gespräch mit dem luxemburgischen Schriftsteller, Übersetzer und Zeichner Georges Hausemer,

ab 17.30 Uhr: Nachgespräch

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine kostenlose Platzreservierung ist erforderlich für Forum und Impuls-Live-Sendung in der Mediothek oder unter Tel. 0711/216-1722.

.

Die Rückkehr der Götter - über die Zukunft der Religionen -- 9. Oktober 2009

http://www.checkpoint-elearning.de/pics/cafe_web.jpg

Freitag, 9. Oktober 2009

13.30 - 15.30 Uhr Offenes Gesprächsforum mit Joscha Remus, Wissenschaftsjournalist und Autor

15.50 - 17.00 Uhr SWR2 Impuls live - Im Gespräch mit dem Religionswissenschaftler Prof. Friedrich Wilhelm Graf

ab 17.30 Nachgespräch

Die These, dass die säkularisierte Moderne die Religion ins Abseits dränge, ist falsch: Nach wie vor bietet der Glauben vielen Menschen Orientierung bei der Sinnsuche, nach wie vor ist Religiosität ein wichtiges Element der Lebensführung, gerade auch in zivilisierten Gesellschaften.

Allerdings lassen sich diese Phänomene nicht mehr so einfach beschreiben, weil sich heute viele Gläubige eine persönliche Religion zusammenbasteln, die sich kaum mit den Lehren der Amtskirchen verbinden lassen.

Über diese Entwicklungen spricht Anja Brockert mit dem Münchner Religionswissenschaftler Prof. Friedrich Wilhelm Graf.

Teilnehmerzahl begrenzt. Kostenlose Platzreservierung erforderlich für Forum und Expertengespräch in der Mediothek oder unter Tel. 0711/216-1722.

Mediothek der Stadtbücherei Stuttgart im TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/mediothek/

.

Grenzenlose Freiheit oder Freiheit mit Grenzen -- 10. Juli 2009

Was ist ein freier Mensch? Die Antwort scheint einfach zu sein. Wer ohne äußerliche Zwänge zwischen mehreren Möglichkeiten entscheiden kann, der sollte ein freier Mensch genannt werden. Doch haben wir aufgrund unserer Konventionen, Vorurteile, unserer Erziehung, unserer Gewohnheiten und Moralvorstellungen überhaupt Entscheidungsfreiheit?

Gemeinsam mit dem Schriftsteller Joscha Remus wird ab 13.30 Uhr im offenen Forum des Wissenscafés die persönliche Freiheit und ihre Grenzen erkundet.

Der Philosoph Prof. Wilhelm Vossenkuhl ist im zweiten Teil des Wissenscafés zu Gast. Im Rahmen der Live-Sendung SWR 2 Impuls geht es ab 15.50 Uhr im Gespräch um das Thema „Grenzenlose Freiheit oder Freiheit mit Grenzen - die moderne Gesellschaft und die Lust an der Selbstverwirklichung“.

13.30 – 15.30 Uhr: Offenes Gesprächsforum mit Joscha Remus, Wissenschaftsjournalist und Autor

15.50 – 17.00 Uhr: SWR 2 Impuls live – im Gespräch mit Prof. Wilhelm Vossenkuhl, Ludwig-Maximilians-Universität München

ab 17.30 Uhr: Nachgespräch

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine kostenlose Platzreservierung ist erforderlich für Forum und Impuls-Live-Sendung in der Mediothek oder unter Tel. 0711/216-1722.

.

Baustelle Mensch - die Menschenwürde und die Biowissenschaften -- 24. April

13.30 – 15.30 Uhr o Offenes Gesprächsforum mit Joscha Remus, Wissenschaftsjournalist und Autor

15.50 – 17.00 Uhr o SWR 2 Impuls live – Gabor Paal im Gespräch mit Prof. Franz Josef Wetz

17.30 – 18.30 Uhr o Nachgespräch

Mediothek der Stadtbücherei Stuttgart • im TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28 • 70173 Stuttgart, Freitag, 24. April 2009

Die Gesundheit gilt immer noch als höchstes Gut, und der heutige Gesundheitswahn erhebt manchmal sogar das Sterben und den Tod in den Rang von Krankheiten. Ein gesundes Leben erscheint den meisten Menschen nicht mehr als Gottesgeschenk, sondern als Resultat der eigenen Lebensführung und des medizinisch-technischen und biowissenschaftlichen Fortschritts.

Die embryonale Stammzellforschung verspricht, in Zukunft Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson heilen zu können, die Biogenetik versucht den Alterungsprozess zu verlangsamen, die Hirnforschung ist auf der Suche nach dem Bewusstsein.

Doch wie weit dürfen wir dabei gehen, wann sind unsere Menschenwürde und Selbstachtung gefährdet, oder benötigen wir ein neues Konzept von Menschenwürde? Antworten gibt der Philosoph und Buchautor Prof. Franz Josef Wetz.

Teilnehmerzahl begrenzt. Kostenlose Platzreservierung erforderlich für Forum und Impuls-Live-Sendung in der Mediothek oder unter Tel. 0711/216-1722.

.

Neuroästhetik - Wie kommt die Kunst in den Kopf? -- 20. März 2009

13.30 - 15.30 Uhr Offenes Gesprächsforum und Übungen zu Kreativität, Ästhetik und Wahrnehmung mit Joscha Remus, Wissenschaftsjournalist und Buchautor

15.50 - 17.00 Uhr Dialog mit Joscha Remus über Neuroästhetik und die Bedeutung von Kunst für den Menschen

17.15 - 18.15 Uhr Nachgespräch

Wieso haben urzeitliche Menschen angefangen Höhlenwände zu bemalen? Weshalb finden manche die abstrakten Gemälde von Kandinsky, Pablo Picasso oder Malewitsch schön und andere scheußlich? Was passiert bei kreativen Prozessen im Gehirn? Weshalb sind Menschen fürs Musizieren oder Malen begabt und andere nicht? Was fesselt uns an Geschichten und Erzählungen? Die sehr junge Wissenschaft der Neuroästhetik versucht eine Antwort auf diese Fragen zu finden. Forscher wie Vilayanur Ramachandran, Antonio Damasio oder Semik Zeki beschäftigen sich mit diesem faszinierenden, neuen Terrain zwischen Wissenschaft und Kunst und haben sehr interessante und verblüffende neue Erkenntnisse zur Synästhesie, Höhlenmalerei und Glücksforschung zu vermelden. Der Wissenschaftsjournalist und Autor Joscha Remus hat mit den genannten Forschern über die neue Disziplin Neuroästhetik gesprochen und wird im Wissenscafé gemeinsam mit den Besuchern ausloten, inwieweit der neue Forschungsbereich helfen kann, künstlerisches Schaffen und Kunst zu begreifen und wie wichtig oder unwichtig die Kunst für die Köpfe und Herzen der Menschen ist.

Teilnehmerzahl begrenzt. Kostenlose Platzreservierung erforderlich, in der Mediothek oder unter Tel. 0711/216-1722.

Mediothek der Stadtbücherei Stuttgart im TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/mediothek/

.

Im Spiegelkabinett unserer Seins - Warum ich fühle was du fühlst -- 23. Januar 2009

13.30 - 15.30 Uhr Offenes Gesprächsforum und Übungen zur emotionalen Intelligenz mit Joscha Remus, Wissenschaftsjournalist und Buchautor

15.50 - 17.00 Uhr SWR 2 Impuls live - Ralf Caspary im Gespräch mit dem Mediziner und Spiegelneuronenforscher Prof. Joachim Bauer

17.15 - 18.15 Uhr Nachgespräch

Weshalb verstehen wir eigentlich das, was die anderen Menschen tun? Was passiert mit uns, wenn wir glückliche oder unglückliche Gesichter sehen? Wann können wir die Vielfalt der Gefühle anderer nachempfinden? Wie entsteht die Basis für unseren Gefühlsreichtum und unsere emotionale Intelligenz? Mögliche Antworten auf all diese Fragen sind eng mit der Entdeckung der Spiegelneuronen verbunden. Das sind Nervenzellen, die Handlungen anderer und deren Körperempfindungen und Gefühle spiegeln können. Der Mediziner und Spiegelneuronenforscher Prof. Joachim Bauer wird ab 15.50 Uhr im Wissenscafé in einem einstündigen Gespräch mit SWR 2-Moderator Ralf Caspary einen Einblick in dieses spannende Feld der Neurologie und psychosomatischen Medizin geben. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sendung "Impuls" statt und wird vom SWR 2 live übertragen. Bereits ab 13.30 Uhr lädt der Wissenschaftsjournalist und ehemalige Physiotherapeut Joscha Remus zu einem Dialog über die Empathie ein und wird einige Übungen zeigen, die uns die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Nachahmerzellen praktisch näherbringen.

.

Bionik - Wie die Natur dem Denken auf die Sprünge hilft -- 21. November 2008

13.30 - 15.30 Uhr Offenes Gesprächsforum mit Joscha Remus, Wissenschaftsjournalist und Buchautor

16.00 - 18.00 Uhr Gespräch mit dem Begründer der Bionik in Deutschland, dem Biologen Prof. Werner Nachtigall

Bereits Leonardo da Vinci übte sich im genauen Betrachten des Vogelflugs, um seine Flugmaschinen zu konstruieren. Dieses "Lernen von der Natur" mündet in der Neuzeit in einen Fachbereich, der sich Bionik nennt: eine Kombination der Begriffe Biologie und Technik. Was den Erfindungsreichtum anbelangt, ist die Bionik eine Königsdisziplin. Sie verbraucht bei allen Innovationen nur ein Minimum an Energie und führt ihre Abfallstoffe immer vollständig in den natürlichen Kreislauf zurück. Materialwissenschaftler profitieren von den pfiffigen Problemlösungen der Natur. So orientieren sich Solarzellenforscher am Mottenauge, wenn es ums Platzsparen geht. Und Ingenieure entwickeln Fensterscheiben mit Lotuseffekt, sowie Badeanzüge mit Haihautstruktur.

Der Autor und Wissenschaftsjournalist Joscha Remus wird ab 13.30 Uhr im offenen Forum des Wissenscafés, gemeinsam mit den Gästen einen Blick in die Vergangenheit der Naturforschung werfen, gegenwärtige Entwicklungen der Bionik beleuchten und einen Ausblick in die Zukunft wagen.

Anschließend wird ab 16 Uhr Prof. Werner Nachtigall im gemeinsamen Dialog mit den Besuchern der Frage nachgehen, wie es die Natur schafft, der Forschung der Menschen auf die Sprünge zu helfen.

.

Geschlossene Gesellschaft - Eliten in Deutschland -- 10. Oktober 2008

13.30 - 15.30 Uhr Offenes Gesprächsforum mit Joscha Remus, Wissenschaftsjournalist und Buchautor

15.50 - 17.00 Uhr SWR 2 Impuls live - Ralf Caspary im Gespräch mit dem Soziologen und Eliteforscher Prof. Michael Hartmann

17.15 - 18.15 Uhr Nachgespräch

In unserer modernen Bildungsgesellschaft, so sollte man annehmen, entscheidet die Leistung darüber, wer die Top-Positionen ergattert und zur Elite gehört. Doch Exzellenz, Können und Erfahrung müssen nicht immer im Vordergrund stehen, so der bekannte Soziologe und Eliteforscher Prof. Michael Hartmann von der TU Darmstadt. Gerade beim so wichtigen Bewerbungsgespräch spielt die soziale Herkunft des Bewerbers eine entscheidende Rolle. Das führt letztlich dazu, dass Führungspersönlichkeiten den Nachwuchs eher aus den eigenen Reihen rekrutieren, Eliten in Deutschland bleiben daher unter sich. Wie steht es also um die Chancengleichheit, wenn das Milieu Karrieren entscheidend beeinflusst? Und welche Rolle spielen hierbei noch Wissen und Leistung?

Diesen und anderen Fragen widmet sich der zweite Teil des Wissenscafés, der diesmal bereits um 15.50 Uhr beginnt und von SWR 2 live übertragen wird. Zu Gast ist der Soziologe und Eliteforscher Michael Hartmann. Nach dem einstündigen Gespräch mit SWR 2-Moderator Ralf Caspary im Rahmen der Sendung "Impuls" [mit Michael Hartmann] wird es ab 17.15 Uhr die Möglichkeit zu einem Nachgespräch geben. Bereits ab 13.30 Uhr lädt der Wissenschaftsjournalist und Autor Joscha Remus die Wissenscaféler zu einem zweistündigen Gesprächsforum zum Thema "Neue Bildungs- und Karrierewege" ein.

.

http://de.wikipedia.org/wiki/Elite

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildungselite

http://de.wikipedia.org/wiki/Eliteuniversit%C3%A4t

http://de.wikipedia.org/wiki/Elitesoziologie

http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Hartmann_(Soziologe)

.

Perspektivwechsel - Erkenntnisgewinn -- 13. Juni 2008

Mediothek der Stadtbücherei im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

In Kooperation mit der vhs Stuttgart

14.00 - 16.30 Uhr: Offenes Gesprächsforum mit Joscha Remus, Wissenschaftsjournalist und Buchautor

17.00 – 19.30 Uhr: “Heraustreten aus dem Wattebausch des Gewohnten”, Literarische Lesung und Diskussion mit der Bürgerrechtlerin Shahla Blum.

Wer sich neue Horizonte erschließen möchte, sollte keine Scheu haben, sich neuen Umgebungen auszusetzen. Menschen, die in zwei Kulturen aufgewachsen sind oder von mehreren Kulturen geprägt wurden, tun dies unausweichlich. Ist die Sichtweise von Autoren von mindestens zwei Kulturräumen geprägt, sprechen wir gerne von “Interkultureller oder multikultureller Literatur”. Theresia Mora, Rafik Schami, Feridun Zaimoglu, Herta Müller, Ilija Trojanow…die Liste von Autoren mit einem multikulturellen Hintergrund ist lang, sehr lang.

Seit langem auch bereichert diese Literatur unsere Wahrnehmung und setzt die Ränder unserer Welt in neues Licht. Im offenen Gesprächsforum mit Joscha Remus wird es um neue Sichtweisen und Chancen gehen, die sich durch interkulturelle Literatur ergeben. Die Bürgerrechlerin, Malerin, Stadtplanerin und Nonkonformistin (u.a.) Shahla Blum setzt dann den Schwerpunkt auf die Migrantenliteratur, die für sie ein Spiegel dafür ist, wie andere uns sehen und erleben. Dabei ist es für Blum sehr interessant, das Wort “fremd” einmal durch das Wort “neu” zu ersetzen, um einen wirklichen Perspektivwechsel anzuregen. Die positive Kraft der Auseinandersetzung mit Migrantenliteratur liegt für sie in der Chance, sich selbst besser zu erkennen, weiterzuentwickeln und die eigene Sichtweise möglicherweise neu zu definieren. Shahla Blum wird von einigen Autoren Textpassagen lesen um anschließend mit den Besuchern des Wissenscafés herauszufinden, welche Aussagen kulturübergreifend, welche uns neu sind und welche zu einem Perspektivwechsel animieren könnten.

.

Aus dem Bauch heraus – die Macht der Intuition -- 25. April 2008

Mediothek der Stadtbücherei im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

In Kooperation mit der vhs Stuttgart und mit SWR2 Impuls

14.00 - 15.30 Uhr: Offenes Gesprächsforum mit Joscha Remus, Wissenschaftsjournalist und Buchautor

16.00 - 17.00 Uhr: SWR 2 Impuls live aus dem Wissenscafé - Ralf Caspary spricht mit dem Wissenschaftsjournalisten und Buchautor Bas Kast über Geheimnis und Erfolg der Intuition

17.15 – 18.30 Uhr: Nachgespräch mit Bas Kast, Moderation: Joscha Remus

Egal, was wir machen, wofür wir uns entscheiden: Für den neuen Job im Ausland, für den teuren neuen Wagen, für die Mietwohnung im Zentrum oder die bestimmte Aktie – fast immer spielt dabei die Intuition eine entscheidende Rolle und eben nicht die Ratio. Die Intuition führt uns wie ein Kompass durchs Leben und sie macht dabei interessanterweise selten Fehler. Gerade in der komplexen Welt, in der wir uns täglich entscheiden müssen, behält die Intuition die Übersicht und Oberhand. Im ersten Teil des Wissenscafés von 14 Uhr bis 15.30 Uhr nähert sich der Wissenschaftsjournalist und Autor Joscha Remus gemeinsam mit den Wissenscafé-Besuchern in einem offenen Gespräch dem Phänomen der als unbewusste Intelligenz geltenden Bauchgefühle an. Der zweite Teil des Wissenscafés beginnt diesmal bereits um 16 Uhr und wird von SWR 2 live übertragen. Zu Gast ist der Wissenschaftsjournalist und Autor Bas Kast, dessen Buch „Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft“ über mehrere Wochen hinweg in den Bestsellerlisten war. Nach einem einstündigen Gespräch mit SWR 2-Moderator Ralf Caspary im Rahmen der Sendung „Impuls“ wird Bas Kast auch die Fragen der Wissenscafé-Besucher zum Thema beantworten.

.

Finden statt suchen -- 22. Februar 2008

Informationsrecherche und Informationsaufbereitung im Internet mit Ronald Billen, Eppelheim

14.00 - 16.30 Uhr: offenes Gesprächsforum mit Joscha Remus

17.00 - 19.30 Uhr: Vortrag und Gespräch über „Internet-Retrieval“ mit dem Informationslogistiker Ronald Billen, Eppelheim

Das in der Informationsgesellschaft wertvollste Wirtschaftsgut ist Information bzw. deren Inhalt mit seinen vielfältige Verknüpfungen zu verwandten Informationen. Durch diese Verknüpfungen wird die Information veredelt und Wissen generiert.

Im offenen Teil des Wissenscafés von 14 Uhr bis 16.30 Uhr erörtert der Wissenschaftsjournalist und Autor Joscha Remus gemeinsam mit den Wissenscafé-Besuchern die Chancen und Risiken des Internets als Informationsquelle.

Im zweiten Teil des Wissenscafés ab 17 Uhr wird der Eppelheimer Informationslogistiker Ronald Billen Methoden der Informations(wieder)gewinnung im Internet aufzeigen. In einer kurzen Retrospektive zeichnet Ronald Billen zunächst die Entwicklung des Internet nach und erläutert anschließend die relevanten Schritte der Internetrecherche von der Informationsbedarfsanalyse über die Auswahl geeigneter Suchdienste und den Einsatz verschiedener Suchmethoden bis hin zur Quellenbewertung sowie zur Ergebnisaufbereitung.

.

Labyrinthe und Irrgärten -- 18. Januar 2008

offenes Wissenscafé: 14-16.30 Uhr mit Joscha Remus

Workshop und Gespräch mit Gernot Candolini 17-20 Uhr

Labyrinthe gehören zu den ältesten und faszinierendsten Symbolen der Kulturgeschichte. Bereits im alten Griechenland wurden Labyrinthe als geheimnisvolle Wegesysteme konzipiert und literarisch beschrieben, wie man in ihnen Lösungen finden, Erfahrungen sammeln oder aber, wie im Falle des Königssohns Theseus, Kämpfe gegen Ungeheuer wie Minotaurus ausfechten kann. Im offenen Teil des Wissenscafés von 14-16.30 Uhr wird der Wissenschaftsjournalist und Autor Joscha Remus (Stuttgart), gemeinsam mit den Besuchern ergründen, weshalb uns Labyrinthe, gerade im Zeitalter des Internets, nützliche und inspirierende Gedanken- und Lebenswerkzeuge sein können.

Im zweiten Teil des Wissenscafés ab 17 Uhr wird der Labyrinthforscher Gernot Candolini (Innsbruck) in einem offenen Bilder-Vortrag die Geschichte der Labyrinthe beleuchten und erklären, wieso das Labyrinth die Menschen als weltweites Symbol so sehr fasziniert. Er wird den Unterschied zwischen einem Labyrinth und einem Irrgarten aufzeigen und uns als Konstrukteur von Labyrinthen, auch praktisch zeigen, wie man Labyrinthe „benutzen und anwenden“ kann. Gernot Candolini hat zahlreiche Bücher und eine CD zum Thema Labyrinthe verfasst und ist als begnadeter Erzähler und inspirierender Referent bekannt.

Weitere Informationen: http://labyrinthe.chagui4me.de/start.php und http://www.begehbare-labyrinthe.de/

.

Literatur und Labyrinthe in und um Stuttart:

Literaturliste zum Wissenscafé Labyrinthe und Irrgärten Das geheimnisvolle Labyrinth von Gernot Candolini 2008 Pattloch ISBN 3-629-02160-3 ISBN 978-3-629-02160-1 19.95 EUR (dieser Titel erscheint im Februar 2008)

Die Faszination der Labyrinthe von Gernot Candolini Das Praxisbuch. Mit Kopiervorlagen. 142 S. 2004 Kösel ISBN 3-466-30659-0 ISBN 978-3-466-30659-6 17.95 EUR (im Bestand der Stadtbücherei Stuttgart und im Buchhandel erhältlich)

Labyrinth - Wege der Erkenntnis und der Liebe von Gernot Candolini 2004 Claudius ISBN 3-532-62315-3 ISBN 978-3-532-62315-2 12.80 EUR (im Bestand der Stadtbücherei Stuttgart und im Buchhandel erhältlich)

Im Labyrinth sich selbst entdecken von Gernot Candolini Herder Spektrum Bd.5143 158 S. 2001 Herder, Freiburg ISBN 3-451-05143-5 ISBN 978-3-451-05143-2 8.90 EUR (im Bestand der Stadtbücherei Stuttgart und im Buchhandel erhältlich)

Labyrinthe - Erscheinungsformen und Deutungen. 5000 Jahre Gegenwart eines Urbilds von Hermann Kern 4. Aufl. 492 S. 1999 Prestel ISBN 3-7913-2096-3 ISBN 978-3-7913-2096-0 24.95 EUR (im Bestand der Stadtbücherei Stuttgart im Buchhandel nicht lieferbar)

Das Labyrinth oder Die Kunst zu wandeln Hrsg. v. Ilse Seifried 208 S. 2002 Haymon Verlag ISBN 3-85218-400-2 ISBN 978-3-85218-400-5 19.90 EUR (im Buchhandel erhältlich)

Labyrinthe in Stuttgart und Umgebung Ostfildern-Nellingen: Klassisches Labyrinth Im Klosterhof (alter Pfarrgarten) 73760 Ostfildern, Ortsteil Nellingen Kontakt: Ingrid Wiesler Email: frauen.labyrinth.ostfildern@web.de

Schorndorf: Klassisches Labyrinth Gegenüber dem Pfarrhaus der kath. Kirche Hl. Geist Friedhofstraße 73614 Schorndorf im Remstal Kontakt: Sonja Haas Rechbergstr.25 73614 Schorndorf Telefon: 07181 - 3654 Email: sonny.haas@web.de

Stuttgart-Hohenheim: Baltisches Rad Landesarboretum (Exotischer Garten Hohenheim) Filderhauptstr. 169-170 70593 Stuttgart Kontakt: Renate Koppen Albstr. 55 B 70597 Stuttgart Email: RenateKoppen@web.de

Stuttgart-Möhringen : Baltisches Rad auf einem Feld des Demeterhofes der Familie Reyer-Simpfendörfer 70567 Stuttgart - Möhringen Kontakt: Renate Koppen Albstr. 55 B 70597 Stuttgart Email: RenateKoppen@web.de Dorothea und Christoph Simpfendörfer Reyerhof Unteraicher Str. 8 70567 Stuttgart

Stuttgart Zazenhausen: Nachbildung von Chartres Kirchäckerstr. 12 70437 Stuttgart-Zazenhausen Kontakt: Pfarramt Zazenhausen Entenweg 20 70437 Stuttgart Tel. 0711 842467

Stuttgart-Zuffenhausen: Nachbildung von Chartres Katholische Kirche St. Albert Wollinstrasse 55 70439 Stuttgart Kontakt: Barbara Meiser Pfarrbüro der Kath. Kirchengemeinde St. Antonius Telefon: 0711 - 98793879 Email: StAntonius.Zuffenhausen@drs.de

via www.stuttgart.de/stadtbuecherei/rss/ausgabeblog_rss.php?sid=271

.

Wissen, Erinnern und Gedächtnis -- 16. November 2007

offenes Wissenscafé: 14-16.30 Uhr mit Joscha Remus

Workshop und Gespräch mit Cornelia Beddies 17-20 Uhr

Jeder Gedanke, jedes Wort, jedes Gefühl und all unsere Bewegungen verdanken wir unserem Gedächtnis. Ohne diesen Zusammenhalt zerfiele unsere Welt in Scherben, unser Bewusstsein in Hunderttausende von Puzzlestücken. Aber wer entscheidet, was sich in unserem Kopf verankert? Und aus welcher Substanz besteht der geheimnisvolle Gedächtnis-Stoff? Welche Rolle spielt der Schlaf, welche Rolle unsere Sinneswahrnehmung? Wieso zerfallen die Erinnerungen unserer sensorischen Wahrnehmung schneller als die unseres Arbeitsgedächtnisses? Doch wir werden im Wissenscafé nicht nur etwas über die neurologischen Grundlagen unserer Gedächtnisleistungen erfahren, wir werden lernen, wie man ein gutes Gedächtnis bekommen kann.

Warum vergisst der Mensch so vieles? Und was geschieht mit denen, die nicht vergessen können? Erst nach und nach ent-schlüsseln die Wissenschaftler die Geheimnisse, die unserem Gedächtnis zugrunde liegen. Von der einst angekündigten Gedächtnispille spricht längst keiner mehr. Die Theoretiker des Gedächtnisses kommen nur im Schneckengang voran. Ganz anders die Praktiker.

Die junge Gedächtniskünstlerin Cornelia Beddies zeigt uns anhand praktischer Übungen in einem Workshop, mit welchen Tricks man die Erfahrungen und Begriffe überlisten kann, sich tiefer in unsere Gehirnwindungen einzugraben. So erfahren wir, wie wir Erlerntes verankern und unser Erinnerungspotenzial optimal entfalten können.

.

Verschwundenes Wissen -- 19. Oktober 2007

offenes Wissenscafé: 14-16.30 Uhr mit Joscha Remus

Vortrag und Gespräch mit Hans Ulrich: 17-20 Uhr

Mit dem Verschwinden der Berufe des Abdeckers und Silhouettenschneiders verschwindet Wissen ebenso wie mit dem Aussterben von Sprachen, Tieren und Pflanzen. Das reale Verschwinden einiger Dinge und Handlungen hinterlässt vielleicht keinen bitteren Nachgeschmack. So wird wohl kaum jemand den Verlust der Wählscheibe und der Kopfnuss bedauern. Doch wie kann man kostbare Fertigkeiten bewahren? Weshalb könnte es sich lohnen, alte Fertigkeiten wie die Kalligraphie oder das Schmieden von Hufeisen wieder zu erlernen? Hans Ulrich - einer der letzten Steindrucker Deutschlands, wird uns zeigen, wie wichtig alte Erfahrungsschätze sein können, um uns ein richtiges Bild über die Welt zu machen in der wir leben.

.

Populäre Irrtümer -- 21. September 2007

14 - 16 Uhr. Vortrag und offenes Wissenscafé mit dem Wissenschaftsjournalist und Autor Joscha Remus.

17 - 20 Uhr Vortrag und Workshop mit Joscha Remus: Populäre Irrtümer - über den Wahrheitsgehalt von Informationen

Kalkutta liegt keinesfalls am Ganges, wie der Sänger Vico Torriani beeits in den 70ern des letzten Jahrtausends in einem Lied behauptete – das kann man leicht nachprüfen, indem man auf eine Karte Indiens schaut. Auch haben Frauen keinesfalls weniger Zähne als Männer, wie Aristoteles verkündete (er hätte nur nachzuschauen brauchen). Kennen Sie den doppelten populären Irrtum mit dem Eisen im Spinat? Übrigens hat sich hier hat niemand um eine Kommastelle vertan. Und ist der Eiffelturm tatsächlich 300,5 Meter hoch, wie in Wikipedia behauptet? Wie kann ich den Wahrheitsgehalt von Informationen im modernen schnellen Medienzeitalter beurteilen? Im Wissenscafé geht es heute um Wissens- und Medienkompetenz. Wie können wir Wahrheit von Lügen, Irrtümern und Manipulationen unterscheiden lernen?

.

Wissensgemeinschaften im Internet und offline -- 15. Juni 2007

13 - 16 Uhr. Vortrag und offenes Wissenscafé mit dem Wissenschaftsjournalist und Autor Joscha Remus.

17 - 20 Uhr Vortrag und Workshop mit Hagen Graf: Knowledge-Communities im Web: Wissen teilen & Wissen tauschen

Thema dieses Wissenscafés sind Wissenstauschbörsen, Knowledge-Weblogs, Wissensgemeinschaften und andere Orte im Internet, an denen man sein Wissen, sein Können und seine Fähigkeiten mit Gleichgesinnten austauschen kann. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Wie finde ich Wissenspartner? Wie kann ich mein Wissen weltweit tauschen, mich mit Gleichgesinnten austauschen? Wo gibt es die besten Wissens-Communities im Web? Wo liegen die technischen Grenzen? Inwieweit läßt sich Wissen "virtuell" vermitteln? Was sind die besten Such- und Findestrategien?

.

Die Grenzen des Wissens -- 11. Mai 2007

13 - 16 Uhr Offenes Wissenscafé mit dem Wissenschaftsjournalist und Autor Joscha Remus

17 – 20 Uhr Vortrag des Physikers und Psychologen Felix R. Paturi: Die letzten Geheimnisse der Wissenschaft

Trotz täglichem Erkenntnisgewinn stößt der forschende Mensch doch beständig an immer neue Grenzen. Die Frage lautet: Was kann der Mensch überhaupt wissen? Wo liegen die Grenzen? Was sollte man wissen? Wie kann man dieses Wissen am besten umsetzen? Warum ist die dunkle Materie im Universum nicht sichtbar und messbar? Wie entstand das Leben? Wie gelingt es den Fischen in einem Fischschwarm gleichzeitig zu reagieren? Überall stoßen wir an Wissensgrenzen und ungeklärte Naturphänomene, im Mikrokosmos wie im Makrokosmos. Längst sprengt der fortwährende Informationszuwachs die Grenzen unseres Aufnahmevermögens. Doch die Neugier und die Sehnsucht, die Grenzen unseres Wissens immer weiter auszudehnen, wird wohl kaum an ein Ende kommen.

Der Naturwissenschaftler, Autor und Psychologe Felix R. Paturi ist ein Meister darin, die letzten Rätsel der Wissenschaft hautnah zu vermitteln und auch komplexe Vorgänge einfach darzustellen. Unterhaltsam und leicht verständlich folgt Paturi den Spuren der letzten großen Wissensfragen, so dass auch der Laie beginnt, die Geheimnisse der Welt aus einem völlig neuen Blickwinkel zu sehen.

.

Die Intelligenz des Körpers -- 20. April 2007

13 – 16 Uhr. offenes Wissenscafé. incl. Vortrag von Joscha Remus: Dem Lernen Beine machen

Uns allen ist der Begriff IQ geläufig. Die kognitive Intelligenz und die Ermittlung des Intelligenzquotienten stand lange im Rampenlicht der Wissenschaft. Dann folgte die Entdeckung der emotionalen Intelligenz (Goleman). Doch selbstverständlich gab es auch eine prärationale Intelligenz. Die Klugheit unseres Körpers, die motorische Intelligenz, die unserer Denken unterstützt und formt. Thema dieses Wissenscafés: das Zusammenspiel von Geist und Körper.

17 - 20 Uhr. Workshop mit Übungen: Wie die Bewegung dem Denken auf die Sprünge half (und hilft).

.

6. April 2007 - www.dradio.de - 20:05 Uhr - Studiozeit Feature Gedankengänge Über die Motorik des Denkens beim Gehen Von Svenja Flaßpöhler Deutschlandfunk 2007

.

Dialoge für die Zukunft -- 16. März 2007

13 – 16 Uhr. Das Wissenscafé präsentiert sich erstmals der Öffentlichkeit. Einführender Vortrag von Joscha Remus mit anschließendem „Wissenscafé“ und ersten „Gehversuchen“.

Im offenen Forum des Wissenscafés dreht sich an zwei Tagen alles um den persönlichen Wissensaustausch und das Thema Hören und Zuhören. Welche Rolle spielen offene Ohren in einer visuell geprägten Welt? Wie und wo kann ich mich wirklich mitteilen, partnerschaftlich lernen und mein Wissen wirklich tauschen? Was sind Wissensgemeinschaften?

17 - 20 Uhr. Workshop: Wie finde ich Podcasts, die mich weiterbringen? Wie erstelle ich selbst einen Podcast? Gast: Larissa Vasilian aus München

Podcasts sind Audio- und Videosendungen, die im Internet veröffentlicht werden. Das spannende daran: Podcasts lassen sich nicht nur bequem abonnieren, sondern auch preisgünstig selber produzieren und ins Netz stellen. Die Gewinnerin des deutschen Podcast-Awards 2006, Larissa Vassilian (alias Annik Rubens, \"Schlaflos in München\") zeigt an zwei Tagen, wie man, ohne viel Aufwand, individuelles Web-Radio produzieren und so zum eigenen Sender werden kann.

.

Wissen auf die Ohren -- 17. März 2007

13 – 16 Uhr. Das Wissenscafé präsentiert sich erstmals der Öffentlichkeit. Einführender Vortrag von Joscha Remus mit anschließendem „Wissenscafé“ und ersten „Gehversuchen“.

Im offenen Forum des Wissenscafés dreht sich an zwei Tagen alles um den persönlichen Wissensaustausch und das Thema Hören und Zuhören. Welche Rolle spielen offene Ohren in einer visuell geprägten Welt? Wie und wo kann ich mich wirklich mitteilen, partnerschaftlich lernen und mein Wissen wirklich tauschen? Was sind Wissensgemeinschaften?

17 - 20 Uhr. Workshop: Wie finde ich Podcasts, die mich weiterbringen? Wie erstelle ich selbst einen Podcast? Gast: Larissa Vasilian aus München

Podcasts sind Audio- und Videosendungen, die im Internet veröffentlicht werden. Das spannende daran: Podcasts lassen sich nicht nur bequem abonnieren, sondern auch preisgünstig selber produzieren und ins Netz stellen. Die Gewinnerin des deutschen Podcast-Awards 2006, Larissa Vassilian (alias Annik Rubens, \"Schlaflos in München\") zeigt an zwei Tagen, wie man, ohne viel Aufwand, individuelles Web-Radio produzieren und so zum eigenen Sender werden kann.

.

http://www.vhs-community.de/ bzw. http://www.vhs-community.de/course/view.php?id=151 - Hier wird das reale Wissenscafe in virtueller Form begleitet.

.

Homepage von Joscha Remus: http://www.wissenswelt.eu/ - incl. Interviews mit Stanislaw Lem, Antonio Damasio, Vilaynur Ramachandran u.a., http://www.knowledge-world.eu/ [englische Version]

.

Bücher von Joscha Remus

  • Der sanfte Flug der schwarzen Damen. Rumänische Rhapsodien
  • Shanghai. Erzählungen. Hörbuch
  • Marokko. Erzählungen. Hörbuch
  • Irland. Erzählungen. Hörbuch
  • Iwwer Grenzen. Geschichten aus der luxemburgischen Großregion
  • Infonautik - Wege durch den Wissensdschungel http://wissen.sfg.at/ratgeber/buchtipps/infonautik.php
  • Rumänien und Republik Moldau
  • Kulturschock Rumänien
  • Sprachführer Letzebuergesch
  • Berlin. Stadtführer für Kinder

.

Archiv

Wissenstalks auf der LearnTec 2009 ==

.

Wissenstalks auf der Learntec 2008 == (Initiator und Moderation: Joscha Remus) http://www.learntec.de/

29.01.2008 14:15 - 15:15 Uhr Second Life und Action learning 30.01.2008 14:15 - 15:15 Uhr Netzneutralität 31.01.2008 14:15 - 15:15 Uhr Die Zukunft der Orientierung

.

Learntec Karlsruhe 2007 Podcasts - die neuen Wissenswerkzeuge Joscha Remus Workshop W5 - Web 2.0 Konferenzraum 2, Messe Kongress Center 14.02.2007 15:45-17:15 Kennen Sie GEOaudio, Wanhoffs wunderbare Welt der Wissenschaft oder die Wissenspodcasts von SWR2 und BBC? Podcasting, das Produzieren und Anbieten von mediendateien (Audio oder Video) wird sowohl bei Wissensanbietern als auch bei Usern immer beliebter. Kein Wunder, die neuen mobilen Wissenstankstellen sind sehr komfortabel. Der Workshop zeigt Ihnen neben den schönsten Wissensquellen z.B. kostenlose Audiodateien zum Englisch, Spanisch- oder Chinesischlernen auch, wie Sie selbst auf einfache Weise einen Podcast erstellen und wie Sie Podcasts abonnieren und bekannt machen können.

.