BW

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche



Inhaltsverzeichnis

SKDI/AKI/2.0

SKDI seit 1964

AKI seit 1986

AKI 2.0 seit 2011

DLA in marbach

"Ich denke, es gibt eine ganze Menge Erwartungshaltungen, die vor allem mit der jüngeren Generation zu tun haben, die sich möglicherweise nicht mehr ohne weiteres für ein Manuskript interessiert, sondern die umgekehrt aus der medialen Welt kommt",

sagt Sandra Richter, die das Deutsche Literaturarchiv in Marbach seit Anfang des Jahres leitet, im Gespräch mit Julius Stucke über ihre Pläne.

deutschlandfunkkultur.de https://www.deutschlandfunkkultur.de/neue-leitung-beim-literaturarchiv-marbach-die-texte-der.1008.de.html?dram:article_id=437308

090119 via kulturimweb KW02


Online-Sprechstunde docdirekt in BW

Ab sofort können sich Versicherte der Gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg von einem Tele-Arzt beraten lassen. Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) dehnt das Modellprojekt docdirekt landesweit aus. Bislang war die Online-Fernbehandlung auf die Stadt Stuttgart und den Landkreis Tuttlingen begrenzt gewesen. Nach KVBW-Informationen stehen die Tele-Ärzte (niedergelassene Haus-, Kinder- und Jugendärzte) von montags bis freitags zwischen 9.00 und 19.00 Uhr zur Verfügung. Die einfachste Kontaktmöglichkeit ist die docdirekt-App, die im Google- oder App-Store zum Download bereitsteht. Die Anmeldung ist zudem über www.docdirekt.de sowie per Telefon unter 0711 965 897 00 möglich.

amtsblatt kw02 2019


Führungswechsel beim Staatsanzeiger

Dr. Alexander Teutsch ist seit Januar 2019 neuer Geschäftsführer. === Nach Stationen bei Burda, der Motorpresse und der Funke Mediengruppe wird er neue #Impulse im #Print- und #Online-Geschäft setzen und unser Haus auf dem erfolgreichen Kurs weiterführen. #Digitalisierung #Zukunft #HerzlichWillkommen www.staatsanzeiger.de/karriere/

150119 via fb


SIE HABEN FRAGEN UND ANREGUNGEN? Wir freuen uns über Ihr Feedback: Telefon 0711.66601-44, kundenservice@staatsanzeiger.de Sie möchten Ihre persönlichen Daten ändern, Ihr Themenprofil ändern oder den Newsletter abbestellen? Hier können Sie den Staatsanzeiger-Newsletter weiterempfehlen.

IMPRESSUM

Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG, Breitscheidstraße 69, 70176 Stuttgart, Telefon 0711.66601-0, Telefax 0711.66601-19, info@staatsanzeiger.de, www.staatsanzeiger.de, Amtsgericht Stuttgart HRA 733764, USt.-Id.Nr. DE815719514, PhG Staatsanzeiger für Baden-Württemberg Verwaltung GmbH, Stuttgart, GF Dr. Alexander Teutsch, Amtsgericht Stuttgart HRB 762074. Für den Inhalt ist nach § 55 Abs.2 RStV verantwortlich: Dr. Alexander Teutsch.

150919 via newsletter


Haus der Geschichte :: Hotel Silber

https://www.hdgbw.de/das-museum/verwaltung/jobs/

100119 via fb


Große Landesausstellung BW

„Vertrauensfragen. Der Anfang der Demokratie im Südwesten 1918-1924“ === im Haus der Geschichte Baden-Württemberg===

Themenmodul „Von der Monarchie zur Republik“: https://bit.ly/2HbWiNb.

www.vertrauensfragen.de

031018 via fb


Überlebensgeschichten von A bis Z

Dinge von Geflüchteten bis 24. Februar 2019

Das Flucht-ABC stößt auf viel Interesse – insbesondere bei jungen Leuten. Gerade Schulklassen und Freiwilligendienstleistende kommen auch gezielt zu Führungen und Gesprächen mit geflüchteten Projektbeteiligten und tauschen sich mit ihnen aus.

Mit der Ausstellung ... blickt das Stuttgarter Museum aus der Perspektive von Geflüchteten auf das Land. 26 Stücke mit beeindruckenden Geschichten vom Fliehen und Ankommen sind vor dem Gebäude und im Foyer zu sehen – von A wie Angst bis Z wie Zulassung.

Darunter sind auch besondere neue Objekte: eine zerrissene 100-Rupien-Banknote und der Geldbeutel eines jungen Mannes aus Pakistan. In der Nummer des Scheins versteckt sich eine Botschaft an Arif Ullah von seiner ersten Liebe, da die Seriennummer mit den Anfangsbuchstaben ihrer beider Vornamen beginnt. Das Stück ist unter dem Buchstaben C wie Chiffre zu sehen.

www.hdgbw.de



fortbildung-bw.de

http://www.fortbildung-bw.de


schule-bw.de

http://www.schule-bw.de


schulgaerten-bw.de

http://www.schulgaerten-bw.de Über 40% aller Schulen in Baden-Württemberg verfügen über einen Schulgarten.


Samstag, 27. Oktober 2018 - 8.30 Uhr Grünes Klassenzimmer – Die Rückkehr der Schulgärten Von Anja Schrum

Vor mehr als 300 Jahren schuf der Pädagoge August Herrmann Francke in Halle den ersten Schulgarten Deutschlands – zur „Unterrichtung der Jugend in Botanicis“. In der DDR waren die Schulgartenstunden verpflichtend, wurden aber nach der Wende aus den Lehrplänen gestrichen. Heute erlebt der Unterricht im grünen Klassenzimmer bundesweit eine Renaissance. Kinder und Jugendliche sollen selber ackern und dabei lernen, wie man Nahrungsmittel herstellt. Manche Schulen gehen mittlerweile sogar noch einen Schritt weiter.

SWR2 wissen


  • siehe auch: green TAO.library


Verbraucher BW

http://www.verbraucherportal-bw.de


esperanto-bw.de

esperanto-bw.de


Landesarchiv BW

http://www.landesarchiv-bw.de


FAMI in neuenstein

Peter Müller ... Im Hohenlohe Zentralarchiv Neuenstein ( gehört zum Landesarchiv BW ist eine halbe Stelle ausgeschrieben).

1205 via fb


E13===

Wiss. Mitarb. mit info.wiss. Kenntnissen (w/m/d) (Projekt GND4C), E13 TV-L, befristet (19 Monate) Landesarchiv Baden-Württemberg | Bewerbungsfrist: 05.05.2019 https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=506841

120419 via o.


Karlsruher Tagung für Archivpädagogik in 2019

http://www.landesarchiv-bw.de


Karlsruher Tagung für Archivpädagogik in 2018

http://www.landesarchiv-bw.de „1918 – Demokratischer Aufbruch? Die Weimarer Republik in Archiv und Schule“ https://www.landesarchiv-bw.de/web/62508


1918=== ist Epochenjahr, denn nicht nur der Erste Weltkrieg wurde beendet, sondern am 9. November 1918 wurde auch die Republik ausgerufen: Die Geburtsstunde der parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Die Weimarer Republik stand vor schwierigen politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen. Die Beschäftigung mit diesen Transformationsprozessen ermöglicht Schülerinnen und Schülern die Reflexion und die Bewertung dieses Ringens um die Demokratie.

Archive eröffnen hierfür als außerschulische Lernorte den Weg zu den Dokumenten vor Ort. Auf der 19. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik werden Quellen zur Regionalgeschichte und didaktische Konzepte zur kulturellen Bildung präsentiert. Archive und weitere Kulturinstitutionen werden über ihre pädagogischen Angebote informieren.



OPAC Landesarchiv BW

stellt ... die Kataloge der sehr reichhaltigen und wertvollen Bestände seiner Dienstbibliotheken in Freiburg, Ludwigsburg, Sigmaringen, Stuttgart und Wertheim der interessierten Öffentlichkeit zur Recherche zur Verfügung.

Da es sich bei den Dienstbibliotheken um Präsenzbibliotheken handelt, können die Bücher selber nur in den Lesesälen der jeweiligen Archivabteilung eingesehen werden. Die Bücher der ebenfalls recherchierbaren Bibliothek der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins sind im Lesesaal des Hauptstaatsarchivs Stuttgart einsehbar.

Im Bibliotheksbereich gehören über das Internet öffentlich zugängliche Bibliothekskataloge – kurz OPAC genannt – schon seit vielen Jahren zum Standardangebot. ... Das Landesarchiv hat im vergangenen Jahr mit Unterstützung durch das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) in Konstanz seine internen Datenbankkataloge auf das System Horizon migriert. http://www.landesarchiv-bw.de


Die GND im Landesarchiv BW

Transferarbeit von Susanne Laux (2018)

https://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/63604/Transferarbeit2018_Laux.pdf


LEO-BW

Themenmodul "Südwestdeutsche Archivalienkunde" === http://bit.ly/2sF6c8o

In LEO-BW finden sich dann Artikel zur Beschreibung unterschiedlichster Archivalien- und Quellengattungen - von der mittelalterlichen Urkunde bis hin zur E-Mail. Als neue Funktionalität bietet das Modul den Nutzern zudem die Möglichkeit, die einzelnen Beiträge zu kommentieren. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

220218 via fb



Wer findet den Hirsch?

Im Jahr 1634 stellte Wilhelm Schickhardt (http://bit.ly/298mg5k ) seine Karte des ‪#‎Schönbuch‬ (http://bit.ly/29RAIjT) fertig, nebst ‪#‎Neckartal‬, ‪#‎Gäu‬ und ‪#‎Albvorland‬. Erstmals verwendete Schickhardt hier die Triangulation als Messtechnik, was bewirkt, dass die Entfernungen im Verhältnis recht genau wiedergegeben wurden. Auf das eine oder andere Detail wollte er wohl trotzdem nicht verzichten. Die Gesamtansicht der Karte gibt es hier http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-547562 ... 010816 via fb


Württemberg wie es war und ist

http://books.google.de/books?id=J4AAAAAAcAAJ&pg=PA306



alwr-bw.de/kooperationen=== https://www.alwr-bw.de/kooperationen ... 010217 via bwFDM



Bildungszeitsgesetz in BW ab 2015

Am 11. März 2015 hat der Landtag von Baden-Württemberg ein “Bildungszeitgesetz” beschlossen, das in seinen Grundzügen den Standards entspricht, die auch in den anderen Bundesländern mit Bildungsfreistellung/Bildungsurlaub gelten: bis zu fünf Tage bezahlte Freistellung, möglich sind Themen aus der politischen und beruflichen Bildung sowie die Qualifizierung für Ehrenämter, Kleinbetriebe erfahren speziellen Schutz.

Beginn: Bildungszeit kann ab dem 1. Juli 2015 genommen werden.

Umfang: Bis 5 Tage pro Jahr, keine Übertragbarkeit auf Folgejahre, Anspruch nach 12 Monaten

Berechtigte: Neben Angestellten und Arbeitern sind auch Auszubildende, sowie - anders als in den anderen Ländern - auch Landes- und Kommunalbeamte berechtig, Bildungsurlaub zu beanspruchen.

Betriebseigene Schulungen können weitgehend angerechnet werden, reduzieren also den frei verfügbaren Anspruch. Außerdem sind Schutzklauseln für Kleinbetriebe sowie im Falle von "Überlastung" des Unternehmens vorgesehen.

Veranstalter: Ähnlich wie in NRW wird es keine Anerkennung einzelner Seminare geben. Seminare gelten als anerkannt, wenn der Veranstalter nach dem Bildungszeitgesetz anerkannt ist (und das Seminar die formalen Bedingungen erfüllt). Voraussetzung für die Anerkennung sind ein anerkanntes Qualitätssiegel / Qualitätsmangagementverfahren und das Bestehen der Bildungseinrichtung seit 2 Jahren.

Rechtsgrundlagen für Baden-Württemberg Bildungszeit-Gesetz Baden-Württemberg (BzG BW), Fassung vom 11. März 2015 http://www.bildungsurlaub.de/infos_baden-wuerttemberg_94.html


BzG BW - Bildungszeitgesetz BW ==== http://wordpress.fortbildung-bw.de/wp-content/uploads/Gesetzesbeschluss-des-Bildungszeitgesetzes-Baden-Württemberg-BzG-BW.pdf


Als 13. Bundesland hat jetzt auch BW ein Bildungszeitgesetz====

Mit der ILO Konvention 140 besteht seit 1976 die Verpflichtung für die Bundesrepublik Deutschland, eine bezahlte Freistellung im Bezug auf die beruflich, allgemein politische und gewerkschaftliche Bildung zu regeln. Da Bildung jedoch Ländersache ist, haben die Bundesländer hierfür unterschiedliche Gesetzgebungen. In Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden Württemberg gab es keinerlei solche Regelungen: Dies ändert sich ab dem 01.07.2015 - zumindest für Baden Württemberg.

Ab 01. Juli 2015 haben die Beschäftigten in BaWü Anspruch auf Bildungszeit. Unter Fortzahlung ihrer Bezüge haben sie die Möglichkeit an Maßnahmen der beruflichen oder der politischen Weiterbildung sowie an Qualifizierungen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten teilzunehmen.

Ein Überblick:Berufliche Weiterbildung dient der Erhaltung, Erneuerung, Verbesserung oder Erweiterung von berufsbezogenen Kenntnissen, Fertigkeiten, Entwicklungsmöglichkeiten oder Fähigkeiten. Politische Weiterbildung dient der Information über politische Zusammenhänge und der Mitwirkungsmöglichkeit im politischen Leben. Der Anspruch auf Bildungszeit beträgt fünf Arbeitstage im Jahr bzw. für Azubis fünf Arbeitstage für die gesamte Ausbildungszeit. Dieser Anspruch kann nicht auf das folgende Kalenderjahr übertragen werden. Nach 12-monatigem Beschäftigungsverhältnis wird der Anspruch auf Bildungszeit erworben.

(Gewerkschaftliche Bildung und Bildungszentren, 20.03.2015)


Studie zur beruflichen Weiterbildung in BW in 2008== 11.07.2008 - „Fachkräftelücke muss auch mit mehr beruflicher Weiterbildung bekämpft werden.“

Die so genannte „informelle berufliche Weiterbildung“ am Arbeitsplatz (z.B. „Lernen und Beobachten durch Ausprobieren am Arbeitsplatz, Lesen von berufsbezogener Fachliteratur, Unterweisung durch Kollegen und Vorgesetzte, Besuch von Fachmessen, Lernen mit Selbstlernprogrammen) wird für immer mehr Erwerbstätige in Baden-Württemberg zur Selbstverständlichkeit. „Im Jahr 2007 nahmen 71 von 100 Arbeitnehmern an solchen informellen arbeitsplatznahen beruflichen Qualifizierungsaktivitäten teil gegenüber 65 Prozent im Jahr 2003 und 68 Prozent im Bundesschnitt“, teilte Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister heute (11.07.2008) in Stuttgart anlässlich der Vorstellung einer von TNS (TaylorNelsonSofres) Infratest Sozialforschung im Auftrag des Wirtschaftsministeriums erstellten Studie „Weiterbildung in Baden-Württemberg 2007“ mit. Weitaus geringer ist laut Studie die berufliche Weiterbildung anhand von Kursen und Seminaren. Pfister: „Nur 34 Prozent der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg nahmen 2007 an einem Kurs oder an einem Seminar zur beruflichen Weiterbildung teil.“ Dabei sind die Arbeitgeber bzw. Betriebe die bedeutsamsten Träger von Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung. Knapp zwei von drei Maßnahmen (65%) der beruflichen Weiterbildung wurden in deren Trägerschaft durchgeführt. Im Jahr 2003 waren es noch 60 Prozent.

Zusammengerechnet nahmen damit 78 Prozent der erwerbstätigen Baden-Württemberger in den letzten 12 Monaten an irgendeiner Form der beruflichen Qualifizierung teil – sei es informell am Arbeitsplatz oder in Form von Kursen und Seminaren. (Basisjahr der Ergebnisse dieser Länderzusatzstudie zum bundesweiten Berichtssystem Weiterbildung ist 2007. Die Ergebnisse basieren auf rund 1.500 Interviews.)

Zwar zeigt die Studie, dass die Teilnahmequote der beruflichen Weiterbildung in Form von Lehrgängen und Kursen in Baden-Württemberg unter den Erwerbstätigen im Land von 31 Prozent im Jahre 2003 auf 34 Prozent im Jahre 2007 (im Bundesschnitt von 34 auf 35 Prozent) sowie unter allen 19- bis 64-jährigen im gleichen Zeitraum von 25 Prozent auf 28 Prozent (im Bundesschnitt blieb es konstant bei 26 Prozent) gestiegen ist. Damit wurde gegenüber der negativen Entwicklung zwischen 2000 und 2003 eine erfreuliche Trendumkehr erreicht. (2000 nahmen noch 29 Prozent aller 19 bis 64-jährigen sowie 40 Prozent aller Erwerbstätigen im Land an einem Kurs oder Lehrgang zur beruflichen Weiterbildung teil). Doch für Pfister ist dies noch nicht ausreichend. „Berufliche Weiterbildung wird im Zeitalter der Informations- und Wissensgesellschaft sowie der Globalisierung zu dem Zukunftsthema schlechthin. Wer hier bestehen will, muss sein Weiterbildungskonzept auf zwei dicke Säulen stellen: Am Arbeitsplatz und in Form von Kursen und Lehrgängen. Bei letzteren besteht eindeutig Nachholbedarf."

Quelle: Wirtschaftsministerium BW



Koalitionsvertrag

zwischen Bündnis 90/Die Grünen und der CDU Baden-Württemberg. 2016 - 2021== URL  : https://virtuelleallgemeinbibliothek.wordpress.com/2016/05/02/koalitionsvertrag-zwischen-buendnis-90die-gruenen-und-der-cdu-baden-wuerttemberg-2016-2021/ Verfasst  : 2. Mai 2016

Baden-Württemberg gestalten: verlässlich, nachhaltig, innovativ. Koalitionsvertrag zwischen Bündnis 90/Die Grünen und der CDU Baden-Württemberg. 2016 - 2021 ( http://www.cdu-bw.de/uploads/media/2016-05-02-Entwurf-Koalitionsvertrag.pdf ) . Entwurf. 138 S. Via: http://www.cdu-bw.de/aktuelles/pressemitteilungen/presse-detail/datum/2016/05/02/artikel/gruene-und-cdu-stellen-koalitionsvertrag-vor.html


Kulturpreis BW

Der Förderpreis ... Allmende – Zeitschrift für Literatur.

Alle zwei Jahre würdigen die Baden-Württemberg Stiftung und die Volksbanken Raiffeisenbanken mit der Auszeichnung Kulturschaffende oder Institutionen, die der Kunst im Land entscheidende Impulse geben. https://goo.gl/AMsOsU


BW Handwerkstag

Der Baden-Württembergische Handwerkstag e.V. mit Sitz in Stuttgart ist als Zusammenschluss der Handwerkskammern und der Branchenverbände des Handwerks deren Dachorganisation in Baden-Württemberg. Er koordiniert die gemeinsamen Belange des Handwerks gegenüber der Landes- und Bundespolitik und vertritt die politischen Interessen von 133.000 Handwerksbetrieben mit ihren 788.000 Beschäftigten, davon 48.000 Auszubildenden.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. Heilbronner Str. 43 70191 Stuttgart www.handwerk-bw.de



Alten-lebe-heime

So nennt Pflegerevoluzzer Marcus Jogerst-Ratzka seine Altenheime. Schon mit 17 merkte er: In der Altenpflege läuft einiges falsch! Der Trotz, zu beweisen, dass es anders geht, ist seither sein Antrieb. Es bleibt ein Kampf für Würde und Gesundheit von Bewohnern und Mitarbeitern, gegen Sparzwang, Zeitvorgaben und zu kurz denkende Politiker.

http://x.swr2.de/s/pflegerevoluzzer


Facebook-Workshop in Ludwigsburg

...

Im November 2018 hat Deutschland 32 Millionen Nutzer auf Facebook. Das Potenzial für das eigene Marketing auf der Plattform ist riesig. Wie kann ein sinnvolles Facebook-Marketing für das eigene Business aussehen? Diese und andere Fragen klären wir im Facebook Workshop. Der eigene Laptop kann mitgebracht werden, damit wir direkt zur Tat schreiten. Dieser Facebook Workshop richtet sich an Personen, die einen schnellen und effizienten Einstieg in ihr Facebook-Marketing suchen.

...

Veranstaltungsort: Film- und Medienzentrum Ludwigsburg Königsallee 43 | 71638 Ludwigsburg

Termin: 12.12.2018 von 10:30 – 14:30 Uhr

Kosten: Rabattpreis: 199 EUR zzgl. MwSt. Normalpreis: 249 EUR zzgl. MwSt.

...

https://www.yvonnebaer.com/facebook-workshop/

2911 via fb


Osiander in-plochingen ab JUNI19

https://www.buchmarkt.de/meldungen/osiander-eroeffnet-neue-buchhandlung-in-plochingen/ ... 190219 via alerts

Meine Werkzeuge