Änderungen an Seiten, die von „2011“ verlinkt sind
Aus AkiWiki
← 2011
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.
2. Oktober 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Josef Ueberall; 13:13 . . (+155 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (=== GD museum-galerie-fabrik.de/drei-generationen-baumhauer ab 01.12.2025=== https://www.museum-galerie-fabrik.de/drei-generationen-baumhauer.html)
- (Unterschied | Versionen) . . Josef Ueberall; 13:01 . . (+34 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Unikom Kunstzentrum - Schw. Gmünd: https://www.instagram.com/unikomkunst)
29. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . PSB; 19:29 . . (+10 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Wieder Streit um Sodanns Bücher - 17.07.2018 via Sächsische Zeitung: ===Hendrik Lasch: Bücherkisten als Gastgeschenke=== In Staucha ist die Peter-Sodann-Bibliothek für DDR-Literatur eröffnet word)
- (Unterschied | Versionen) . . Josef Ueberall; 13:04 . . (+123 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→..: Sie erhalten nicht häufig E-Mails von karl.dz@gmail.com. Erfahren Sie, warum dies wichtig ist)
- (Unterschied | Versionen) . . Josef Ueberall; 05:08 . . (-61 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (... Walter A. Giers (* 10. Mai 1937 in Mannweiler; † 3. April 2016 in Schw. Gmünd) ... ab 10.2025 im museum ritter ...)
28. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Josef Ueberall; 14:49 . . (-12 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Josef Überall -- #josefÜberall -- #ÜBERALL90: ===Objekt #37 -- 3.700 === Zuerst gezeigt in einer Ausstellung im Haus Sandweg 41 in Schw. Gmünd in 12.1992 Das Holzobjekt hat eine originale handsc)
25. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Josef Ueberall; 11:28 . . (+527 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→..: New York Times op-ed columnist David Brooks is on a mission to help people live a deeper and more joyful life. In his new book, "The Second Mountain: The Quest for a Moral Life," Brooks argue)