Joanna Macy
Aus AkiWiki
...
Die Reise ins lebendige Leben
Strategien zum Aufbau einer zukunftsfähigen Welt"
"Es braucht nicht mehr als einen gesunden Menschenverstand, um zu begreifen, daß eine Gesellschaft, die auf beständiges industrielles und wirtschaftliches Wachstums angewiesen ist, auf Dauer keinen Platz auf der begrenzten Erde hat - oder den Planeten ruiniert.
Auf solch elementaren Erkenntnissen baut Joanna Macy ihre in den letzten 25 Jahren entwickelte "Arbeit, die wieder verbindet" auf, eine Form von Gruppenprozessen, durch die Menschen ermutigt und bestärkt werden, sich als Teil des großen lebendigen Ganzen zu verstehen und so zu handeln; mitzuwirken bei der Schaffung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen oder - wie sie schreibt - "langfristig lebenserhaltenden Gesellschaft".
Dann öffnet sie im zweiten Teil ihren Erfahrungsschatz und beschreibt in allen Details über 50 Übungen der "Arbeit, die wieder verbindet", damit Menschen aller Lebenslagen sie als Werkzeug des Wandels in ihren persönlichen oder beruflichen Zusammenhängen anwenden können.
Ein ungewöhnliches Buch, ein wichtiges Werkzeug für Menschen, die mit aufrichtigem Herzen Agenten für den Wandel in der Welt sein wollen. Wen wundert es da, daß am Beginn ein Grußwort des Dalai Lama zu lesen ist."
...
Joanna Macy distinguishes between three different forms of activism which all of us may engage in at once or at different times, as required.
1) Holding actions = Resist and rebel and force accountability of our governments and of corporates; stop whatever further destruction we can; doing frontline work, crisis work, taking cases to the courts, exposing media lies, exposing the neocolonial capitalist patriarchy for all its rottenness, fighting the battles.
2) System and structural change = creating the new systems as the old ones come down, doing the work of weaving webs within societies, localising, re-educating, decolonising, social/climate justice work, bringing earth-centred ways of being into practice: basically, regenerative activities.
3) Consciousness change: this is a complex one, as it covers the need to bring ourselves back into harmony with nature, with the web of life; it's about recognising our interdependence. It also covers the grief work and process work that all of us at some time or other may need to do, to unblock our emotions so we can continue to work without burnout.
...
On Tue, Dec 12, 2017 at 4:47 PM Wissensraum Humanoide Roboter wiss. Ltg.: Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale. Beteiligte SFB: SFB Computergestützte Theoretische Teilchenphysik und SFB Humanoide Roboter - Lernende und kooperierende multimodale Roboter. - Karlsruhe, 2013?. - Nur Videos nebst Transkripten. - (InsideScience : öffentliche Wissenschaft in Sonderforschungsbereichen)
Umreißt allgemeinverständlich Herausforderungen und Lösungsansätze des interdisziplinären KIT-Projekts zur Entwicklung multimodaler, lernender, kooperierender, sich menschenähnlich verhaltender, interaktiver Haushaltsroboter. Einzelthemen: Mechatronik (Zusammenspiel von Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Informatik), hier zur Roboterentwicklung und -konstruktion, zum Einsatz der Bionik, zur Biomechanik des Laufens. - Roboterlernen durch Experimente, Versuche und Irrtum, Erwerb von Weltwissen und Umgebungswissen inkl. Wissen um die Bedürfnisse und Reaktione des Menschen. Hier zum Programmieren durch Vormachen (Vorführungen), zur Analyse menschlicher Bewegung sowie zur Biosignalverarbeitung für Humanoide-Roboter-Interaktion, bei der der Roboter auf der Basis von menschlichen EEG-Signalen mit Hilfe maschineller Algorithmen lernt, in welcher Situation die Gehirnaktivität beim Menschen wie abläuft. - Interaktion auf Basis zusammengeführter optischer, akustischer und evtl. taktiler Wahrnehmung. Hier zum Erkennen der situativen Intention des Menschen, zur sprachlichen Mensch-Roboter-Kommunikation (multimodale Dialogsysteme), zum Umgang des Roboters mit Gegenständen (objektorientierte Umweltmodellierung). - Bedeutung des Projekts für die Robotik in den Bereichen wissenschaftlicher Nachwuchs, Wissenschaftlerinnen, Management und Forschung, Robotik und Sportwissenschaft, Beruf des Robotikers. - Aspekte der Zukunft des Roboters in der Gesellschaft. [Ersteintrag in der VAB: 01.03.2015]
geht nur mit flash. blöd.
...
> "If we want to survive on a planet that is finite and delicately > interwoven, we have got to break free of that prison cell of the > separate self." > ~ Joanna Macy