3000 Schritte extra
Aus AkiWiki
3000 Schritte Rundgang am Sonntag, 20. Juli
Region mit Bewegung zu verbinden, die Spaß macht!
Treffpunkt mit Gästeführer Horst Sehorsch ist um 14.30 Uhr am Parkplatz Schlossberg am „Roten Meer“ am Joachimsberg in Herrenberg.
Ein gesundheitsbewusster Umgang mit dem eigenen Körper muss nicht zwangsläufig Hochleistungssport bedeuten. Bewegung lässt sich ohne Anstrengung und mit Freude in den Alltag integrieren. Der kulturhistorische 3000 Schritte-Rundgang ist ein Beitrag zur ehemaligen bundesweiten Kampagne „Bewegung und Gesundheit, Deutschland wird fit“, mit dem das Bundesministerium für Gesundheit im Jahr 2005 geworben hatte. Seit dieser Zeit findet jährlich, immer zur gleichen Zeit, dieser beliebte Rundgang statt. In diesem Jahr feiert der Rundgang ein besonderes Jubiläum: Bereits zum 20. Mal seit 2005 lädt die Veranstaltung alle Interessierten dazu ein, Gesundheit, Geschichte und Gemeinschaft aktiv zu erleben. Dieses Jahr nimmt Horst Sehorsch alle Interessierten mit auf eine spannende Reise zu markanten Punkten in der Umgebung des Herrenberger Schlossbergs. Ziele, die die Gruppe ansteuern wird, sind das Angstloch, das“Rote Meer“ und der Galgenberg auf dem Schlossberg. Ein Teil der Strecke führt über den Martinusweg, der von Rottenburg kommend über den Schlossberg nach Böblingen verläuft. Die Geschichte von Herrenberg sowie die Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmäler auf dem Schlossberg, mit den entsprechenden kulturhistorischen Erklärungen, kommen bei dem gemütlichen Rundweg zur Sprache.
Die Tour dauert rund 2 Stunden, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
...
Kluge Köpfe bleiben in Bewegung =
http://vhs.erlangen.de/images/3000_schritte.jpg
"Wer schlau ist, bewegt sich viel - Jeden Tag 3.000 Schritte extra für Körper und Geist" - unter diesem Motto veranstaltet das Bundesgesundheitsministerium gemeinsam mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. einen bundesweiten Aktionstag am 22. September 2007.
Über 300 Volkshochschulen laden Besucherinnen und Besucher zu einem 3.000-Schritte-Spaziergang ein, um ihre Gesundheit zu fördern, denn in einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist. Im Anschluss an den Spaziergang stellen die Volkshochschulen ihre Angebote aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung vor, zum Beispiel Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Gesund kochen und vieles mehr.
Die Volkshochschulen präsentieren sich hiermit als wichtige Institution der kommunalen Gesundheitsvorsorge. Mit ihrem breit gefächerten Bewegungsangebot zeigen sie, wie einfach und bereichernd es ist, seinen Alltag bewegender zu gestalten. Die Aktion wird von vielen Prominenten aus Politik und Gesellschaft unterstützt.
...
3000 Schritte extra für Körper und Geist - rund um die Waiblinger Stadtbefestigung
Dieser 3000-Schritte-Extra-Spaziergang unter dem Motto "Kluge Köpfe bleiben in Bewegung" ist eine Aktion der VHS Unteres Remstal zusammen mit dem Bundesministerium für Gesundheit und der Stadt Waiblingen. Oberbürgermeister Andreas Hesky ist Schirmherr dieses Rundgangs, bei dem sich "mehr Bewegung im Alltag" verbindet mit Wissenswertem zur weitgehend erhaltenen Waiblinger Stadtmauer (Führung durch Joachim Promies). Damit die Bewegung auch messbar wird, erhalten die Spaziergänger einen Schrittzähler (solange der Vorrat reicht).
Samstag, 22.09.07, 10.30 - ca. 12.15
Treffpunkt: Waiblingen, Brunnen vor dem i-Punkt (Ecke Lange Straße/Schmidener Straße)
gebührenfrei
In Zusammenarbeit mit "Waiblingen bewegt sich", der AOK Rems-Murr und dem Heimatverein Waiblingen
.