Arno Gruen

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis

Arno Gruen

1923–2015

Lit.

1. Der Hass wächst : Terror und "Krieg gegen das Böse" - was haben Osama Bin Laden und George W. Bush gemeinsam? / Arno Gruen. - In: Publik-Forum (2004), 6, S.50-57

2. Hass in der Seele : verstehen, was uns böse macht / Arno Gruen. - Freiburg im Breisgau : Herder, 2001

Aufsätze 3. Der Fremde, das innere Opfer und die Bedrohung der Demokratie / Arno Gruen. - In: Wendepunkt 11. September 2001 (2001), S.65-79

Aufsätze 4. Woher kommt der Hass? : Seit dem 11. September wird die Frage, was Menschen böse macht, wieder öffentlich diskutiert; Doris Weber sprach darüber mit dem Schweizer Psychoanalytiker Arno Gruen / Arno Gruen. - In: Publik-Forum (2001), 20, S.35-40

0911 via ithf opac


Buch Tipp 1 Verratene Liebe – Falsche Götter. Ansichten und Einblicke. Klett-Cotta, Stuttgart 2003 ISBN 3-423-34342-7.

Buch Tipp 2 Der Verlust des Mitgefühls. Über die Politik der Gleichgültigkeit. dtv, München 1997 ISBN 3-423-35140-3.



“Violence Against the Self.” The Betrayal of the Self.

   Fear of Autonomy in Men and Women, by Arno Gruen, trans. 
   Hunter and Hildegarde Hannum. (NY: Grove Press, 1988.) 
   Published in The Bloomsbury Review, March / April 1989.
   Arno Gruen’s thesis is that autonomy, which he defines as “that 
   state of integration in which one lives in full harmony with one’s 
   feelings and needs,” is often in direct conflict with the needs of 
   society and the collective rules that govern adjustment and the 
   attainment of so-called success. Indeed, our cultural history is 
   largely composed of a “suppression of these feelings and the 
   needs they awaken.” The splitting-off of our most deeply felt 
   awareness and perception leads invariably to the danger of 
   violence against the authentic self. As Gaetano Benedetti warns 
   in his preface, “the roots of evil, of negativity, of 
   psychopathology” may be traced in part to this blocking of one’s 
   true inner nature. 


   Gruen identifies abstraction as one of the most destructive forces 
   governing the fragmentation of the self. We “glorify abstract 
   thought – at the expense of passion, enthusiasm, and 
   openness,” successfully avoiding the pain of encountering our 
   actual selves and fearing the broad emotional spectrum that 
   such an encounter entails. The participation of science in 
   abstraction’s almost total usurpation of all other core human 
   values has only further validated this growing “split between 
   intelligence and feeling” – this blind worship of rationalism, 
   which in turn threatens the preservation of authenticity. 
   Ironically, those who work hardest to preserve their psychic 
   authenticity are often “labeled as maladjusted and as failures.” 
   Among the so-called maladjusted are the prolific writer Henry 
   Miller and the renowned mystic/philosopher Meister Eckhart, as 
   well as many other notable artists and philosophers whom the 
   author quotes at length. 


   Gruen provides a solution to what reads in large part as an 
   anatomy of the terrors that one may feel when turning within 
   and facing the dark countenance of the secret self. Although we 
   may ultimately “develop a fear of fear itself,” we need to: 
   Discover that though our fear is of complete helplessness 
   – it is actually a helplessness pertaining to a specific 
   situation. It does not have to be equated with total 
   impotence and failure. Feeling helpless can instead lead 
   to a recognition of the limits of one’s influence and the 
   ability to accept interdependency.
   A shift in mental attitude away from a possible inflation of the 
   omnipotent ego toward the recognition of the significant “other” 
   - through the experience of rapport, empathy, and open-
   mindedness - is a theme that runs throughout this work. 


   Certain specialists as well as some general readers will no 
   doubt view Gruen's reinterpretation of Oedipus as being 
   somewhat provocative. He believes that "Our betrayal of what 
   we might have been, which lays the foundation of our 
   destructive tendencies in general, is determined by our 
   relationship with our mother." Yet he rejects what he calls the 
   Oedipal "myth," arguing: "it is neither love nor sexuality … that 
   makes a little boy in the Oedipal stage want to possess his 
   mother. Rather, this is brought about by her often unconscious 
   rejection of his authentic self." The child is thus motivated to 
   either "serve her - or to dominate her." All this, he adds, 
   is not to blame her, for in this regard she serves only as a 
   link to the father and to society, where the self is 
   predicated upon power as the sole worthwhile reality. 
   Gruen is to be lauded for the sincerity of his promulgation of 
   feeling and authenticity, particularly in an age when psychology 
   has had less to do with the study of the soul than with the 
   obsessive and soulless accounting of extroverted patterns of 
   human behavior. Yet there are dangers, even destructive ones, 
   in this approach, which rings of a literalness and a one-
   sidedness that one all too often observes in a therapist's 
   identification with the victim. It remains, for instance, of vital 
   necessity to separate the personal, literal mother from both the 
   "introjected" mother and from the idealized or archetypal 
   mother. Both the reality of internal nurturing - of assuming the 
   role of a mother to one's self - and the overall reality of the 
   psychic mother complex are points of view that are not 
   mentioned here. The naïve or general reader is left only with a 
   personal notion of "mother" and of "society" where a discussion 
   of an "inner" psychic mother or father, and of the "inner" psychic 
   determinants of society are necessary if the authenticity of the 
   self is to be at all preserved.  


   Authenticity to the self and to one's feelings are also, ultimately, 
   non-rational categories of being, and if one is to isolate them, or 
   rather, "rescue" them (as Gruen seems to be doing) from 
   psychiatric orthodoxy, then that rescue must also entail a non-
   rational treatment. Here, instead, the author falls back upon a so-
   called logical treatment that protects and defends our needs for 
   feeling and self-expression through a method which is itself 
   destructive because of its concreteness and literalism - its 
   assigning of every problem to some outer causality located in (or 
   projected upon) society. But what is society? What is its psychic 
   root? Statements such as "there are societies, such as the 
   African Ituri … or the Yequana in the Venezuelan jungle, where 
   men are whole human beings. But in our society they are not," 
   explain nothing, and are, at the very least, highly questionable. 
   The "noble savage" seems to haunt this argument, as does that 
   all-too-modern spirit that, under the guise of an anything-goes 
   "feminism," denigrates "all men" to be guilt of one thing and "all 
   women" to be in possession of a multiplicity of heroic and 
   endearing traits. Tied up with the Oedipal drama, Gruen tells us, 
   "is the male conception of possession of power that comes into 
   play." 
   Men think of themselves in a logical, orderly way without 
   realizing that it crushes their spontaneity, which they 
   have grown to fear.
   As a man who has to rely on spontaneity and the illogical, 
   strangely ordered flow of the unconscious in the act of writing, 
   in creativity, and in life itself, I've long grown tired of such 
   superficial generalizations about men and women, mothers and 
   fathers, even individuals and societies, whether they appear in 
   political discourse, in works of psychology, or in supercilious 
   dinner table conversations. "Men are deeply tormented by 
   doubts about their superiority," and "women who are true to 
   themselves - that is, who are in touch with their own authentic 
   life-forces - are never in favor of war" - it all begins to read like a 
   trivial pursuit in an age of generalizations that has itself 
   damaged the individual through omission of a higher 
   psychological understanding and a more complex and mature 
   analysis. So what begins as a refreshing call to inner truth 
   unravels in a welter of simplistic assertions that undercut their 
   own validity. 


   Had Gruen followed his own stated philosophy of uncovering the 
   voice that is individual and unique to the self – the creative 
   impulse at the core of the psyche toward which one is always 
   striving – then his goal of propelling the reader toward a 
   genuine experience of this inner authenticity might have been 
   more convincingly accomplished. As it now stands, The Betrayal 
   of the Self is a summons to the creative but surely not an 
   example of it. 

aus listex in anno olim. re:read am 250718


ZIST Buchtipp

Arno Gruen:

Der Verlust des Mitgefühls – Über die Politik der Gleichgültigkeit

"Arno Gruen, Psychoanalytiker und Autor (1923–2015), beschreibt, wie unsere Erziehung durch die Unterdrückung ureigener Lebensimpulse des Kindes zu tiefen Verletzungen und Schuldgefühlen führt, empathische Anteile im Selbst abgespalten werden und so – wenn sich der Erwachsene dieses Mechanismus nicht bewusst wird – die Fähigkeit zur Empathie verkümmern lässt. Das Buch mag entwicklungspsychologisch in die Jahre gekommen sein, es enthält aber zentrale Gedanken, die in meinen Augen für unser Menschsein nach wie vor von Bedeutung sind, die der Selbstreflexion dienen und auch eine eindringliche Ermutigung dafür sind, uns selbst und den Kindern das Fühlen zu erlauben." (Bunda S. Watermeier)

AUS DEM INHALT: „Jesus leitete eine Revolte des Herzens und des Mitgefühls ein. Das Einfühlen in den Schmerz und das Leid macht das Böse unmöglich. Wenn aber Schmerz vom Bewusstsein ausgeschlossen ist, dann wird dieser Schmerz zum Fundament einer Rache am Schmerz selbst, die ihren Ausdruck in der Zerstörung von Mensch und Natur findet. Darin liegt der Urgrund unserer Krankheit und nicht in den wirtschaftlichen, politischen und religiösen Ideologien, die wir zum Vorwand unserer gegenseitigen Zerstörung nehmen. Die Verneinung des wahren Schmerzes in unserer Kindheit führt zu einer sich wiederholenden Tautologie unseres Denkens, zu der Vorstellung, dass es nur um bessere Denkmodelle gehe, das heißt um besseres soziologisches oder wirtschaftliches Denken, damit wir auf einem fortschrittlichen Kurs bleiben. Das jedoch schreibt nurmehr die Unterdrückung unseres Mitgefühls fort und verhindert damit die Besinnung auf unser Menschsein, …“ (Seite 166).

dtv, ISBN 978-3-423-35140-9

030419 via fb


Der empathische Mensch kann Kriege verhindern

Arno Gruen im Gespräch mit Joachim Scholl

Liebe und Wärme sind das Wichtigste, was der Mensch braucht, um ein positives Verhältnis zu sich selbst und zu seinen Mitmenschen zu entwickeln, sagt der Schweizer Psychoanalytiker Arno Gruen. Das Bekenntnis zur Menschlichkeit hält er für den Schlüssel zur Bewahrung der Demokratie.

Joachim Scholl: Arno Gruen wurde 1923 als Sohn jüdischer Eltern in Berlin geboren, entkam mit seiner Familie gottlob den Nazis, wurde in den USA zum Psychoanalytiker, seit 1979 lebt und praktiziert Arno Gruen in Zürich.

Seine zahlreichen, auch preisgekrönten Bücher und Schriften sind in aller Welt verbreitet, jetzt ist sein jüngstes Buch erschienen – „Dem Leben entfremdet. Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden“. Aus einem Studio in Zürich ist uns Arno Gruen nun zugeschaltet. Willkommen im Deutschlandradio Kultur!

Arno Gruen: Guten Tag!

Scholl: Es gibt eine Anekdote aus Ihrer Schulzeit Ende der 1920er-Jahre, Herr Gruen, die Sie oft erzählt haben: Eine Lehrerin ist mit der Klasse von 30 Schülern und ihrer Disziplin unzufrieden, sucht einen Groschen aus dem Portemonnaie und sagt, einer von euch geht jetzt einen Rohrstock kaufen, wer meldet sich freiwillig? 29 Finger gehen in die Höhe, nur der Finger des kleinen Arno Gruen bleibt unten. Wurde Ihnen damals mit sechs Jahren zum ersten Mal klar, dass etwas nicht stimmt in unserer Welt?

Gruen: Na ja, freiwillig meldeten sich fast alle, also 29, um einen Rohrstock zu kaufen, mit dem sie selber geschlagen werden würden. Und das Interessante ist, wir lebten ja in einer Arbeitergegend und die meisten dieser Jungs, deren Eltern waren entweder Kommunisten oder Sozialisten. Die waren alle gut gehorsam.

Scholl: Welche Empfindung hatten Sie damals, wenn Sie sich noch erinnern können? Es war ja eine ganz besonders subtile Form von autoritärer Grausamkeit, die diese Lehrerin auf diese Weise ausgeübt hat!

Gruen: Na ja, ich wusste einfach, warum soll ich einen Stock kaufen, mit dem ich geschlagen werde?

Scholl: Ihr neues Buch ist ganz diesem Komplex gewidmet, Herr Gruen, der verkümmerten Empfindungsfähigkeit unserer Kultur.

Gruen: Genau.

Scholl: Und daran sei unser abstrakt kognitives Denken schuld, wie Sie es nennen. Man kann es jetzt vielleicht nicht mit dieser Kinderszene direkt in Verbindung bringen, aber auf gewisse Weise schon: Warum hat sich denn Ihrer Meinung nach unsere westliche Zivilisation, muss man auch sagen, in diese Richtung entwickelt?

Gruen: Na ja, das ist schon eine Entwicklung, die vielleicht 10.000 Jahre alt ist, im Sinne von Entwicklung der großen Zivilisationen. Das meint, irgendjemand beherrschte andere. Und um diese Beherrschung legitim zu machen, musste man Gehorsam aufbauen gegenüber der Autorität. Der portugiesische Schriftsteller José Saramago, der sprach einmal in einem Interview über sein Buch „Die Stadt der Blinden“. Und er sagte: Ich wollte zeigen, dass unsere aufgeklärte Moral bedroht ist. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem alltäglichen Horror und haben gelernt wegzuschauen. Und darum geht es.

Wir haben gelernt wegzuschauen, weil wir sind verheddert, könnte man sagen, in abstrakten Arten des Denkens, entfernt davon, was wir emotionell, empathisch wahrnehmen könnten. Wir brauchen ja nur mal all die Kriege sehen, die uns umgeben, die für uns all diese letzten Tausenden von Jahren charakteristisch sind, für diese sogenannten Hochkulturen.

Scholl: Sie kommen in Ihrem Buch auf diesem Weg genau auch zu dieser Frage, nicht nur, warum Kriege entstehen, sondern wie das Böse im Menschen entsteht. Adolf Hitler ist hier Ihr fataler Zeuge der Zeitgeschichte. Sie nennen ihn einen von Angst befallenen Mann. Was können Sie denn aus dieser monströsen Figur für Ihre These herauslesen?

Gruen: Na ja, er verneinte ja, was er wirklich fühlte. Nämlich wenn sein Vater ihn mit einer nassen Rosspeitsche schlug, dann wurde er plötzlich ganz stolz darauf, weil er konnte das überleben. Und er verneinte Angst, er verneinte Leid, er verneinte Schmerz. Und deswegen war seine Idee, eine Jugend zu erziehen, die keine Gefühle für Schmerz und Angst hatte. Und er versuchte dann, Kinder zu erziehen auf eine Art, sodass sie keine empathischen Gefühle hatten.

Wie Sie wissen, in diesen Jugendheimen, die von den Nazis entwickelt wurden, Kinder lebten da … Ihnen wurde zum Beispiel eine Katze gegeben oder ein Hund, mit der sie ganz natürlich etwas Liebevolles entwickelten. Und dann, eines Tages, wurde ihnen ein Messer gegeben und sie mussten dieses Tierchen töten. Die, die es nicht tun konnten, wurden rausgeworfen. Und die, die damit lebten, das waren ja die Menschen, die ihre wahre Angst und ihre empathischen Gefühl verdrängen mussten, um dann auf abstrakte Art zu leben im Sinne von einem Heroismus, einem Heldentum, der ja auch mit abstrakter Verneinung der Angst und der Schmerzen und des Leidens zu tun hat.

Scholl: Sie haben eine Zeit lang in Großbritannien gearbeitet, Herr Gruen, mit Mördern in Strafanstalten, wie ich gelesen habe, mit bösen, überzeugten Gewalttätern, so beschreiben Sie diese Häftlinge selbst. Was hat Sie denn die Erfahrung mit diesen Männern gelehrt?

Gruen: Ja, ich arbeitete damals mit Murray Cox, das war ein wunderbarer Psychiater, Analytiker und Dichter. Cox entwickelte eine Art, diese Männer und Frauen, dass sie mitmachten in Shakespearean Dramen, die ja voller Emotionen, voller Gewalt und voller Leid und voller Schmerz sind. Und das Bemerkenswerte war, dann fingen sie an, den Schmerz, den sie ihren Opfern zugefügt haben, zu erleben. Das meint, wir haben es in uns, von Geburt an, empathisch zu leben und zu empfinden.

Scholl: Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden, dafür plädiert der Psychoanalytiker Arno Gruen. Er ist mit uns hier im Deutschlandradio Kultur im Gespräch. Wenn ich Ihr Bild des Motors mal aufgreifen darf, Herr Gruen, er läuft nun leider jetzt schon seit Tausenden von Jahren und schnurrt eigentlich immer präziser und immer perfekter in unserer hoch technisierten Welt. Die negativen Prägungen, wie Sie sie beschreiben, sind tief in unserem Bewusstsein verankert, in unserem Denken, wie kommen wir denn da überhaupt wieder raus?

Gruen: Es hat immer schon Menschen gegeben, die ihre Verbundenheit der Empathie, die immer da existierten. Es ist interessant, dass dieser General Kirk, das war ein englischer Psychiater und General, der im Zweiten Weltkrieg mit ungefähr 2000 deutschen Kriegsgefangenen arbeitete. Und von diesen waren fast 20 Prozent keine Nazis, und sogar in der Armee selber haben sie immer wieder Dinge getan, um ihre Menschlichkeit durchzusetzen und gegen das Regime zu arbeiten.

Dann waren da auch 20 Prozent auf der anderen Seite dieser Skala von Menschlichkeit, die unmenschlich waren. Und die konnten nicht akzeptieren Menschlichkeit, Empathie, Mitgefühl und Zärtlichkeit. Das waren alles Leute, die vollkommen von autoritären Familiensituationen erzogen waren, die auch das Weibliche ihrer Mütter und die Zärtlichkeit, die diese ihnen hätten geben können, verachteten.

Und dann natürlich, da war die Gruppe dazwischen, ungefähr 40 Prozent, die waren nicht Nazis, aber sie waren patriotisch. Die hatten beide von diesen Erlebnissen, etwas Empathisches in ihrer Kindheit, aber auch das Autoritäre.

Und das Wichtige vom Politischen her ist, dass diese 20 Prozent, die ja doch tief verbunden sind mit Empathischem, die müssen darauf bestehen und darüber reden und sich äußern, damit man die Leute in dieser 40-Prozent-Gruppe erreichen kann. So ist es politisch wichtig, dass wir das Empathische, das Menschliche betonen. Leid, Schmerz können auf diese Weise die Basis einer wahren Kraft bekommen.

Scholl: Sie gehen ja auch durchaus so weit in Ihren Überlegungen, dass unsere Demokratie auf Dauer mit jenem abstrakt-kognitiven Denken nicht zu halten sei. Vor über zehn Jahren erschien schon Ihr Buch „Der Kampf um die Demokratie“ und es nimmt Gedanken und Ansätze vorweg, die Sie jetzt formulieren, Herr Gruen. Hat sich denn seit 2002 für Sie irgendetwas zum Positiven verändert, zum Guten entwickelt, sehen Sie Anzeichen?

Gruen: Ja, ich denke, dass immer mehr Menschen darüber schreiben, dass es eine emotionale Intelligenz gibt, die ganz anders ist als das Intellektuelle. Und ich meine, da war ja diese und ist ja immer noch diese Bewegung in Amerika, die damit anfängt, dass Leute besetzten Gegenden wie die Wall Street, dass sie darauf bestanden, dass Menschen zu ihrer Menschlichkeit zurückkommen sollten. So, dass diese Bewegungen überall sind, dass das so ist, ist ja hoffnungsvoll.

Scholl: Demnächst feiern Sie Ihren 90. Geburtstag, Herr Gruen, und ein Zeitgenosse von Ihnen, der jüngst verstorbene Stéphane Hessel, hat in einem ähnlichen Alter wie sie große internationale Zustimmung für sein Traktat „Empört Euch!“ erhalten. Sehen Sie sich vielleicht so im Einklang mit Stéphane Hessel, als steinalte Weisen, die die Welt noch mal tüchtig Mores lehren?

Gruen: Ich fühle mich gar nicht so alt. Und ich denke, er fühlte sich auch nicht alt. Das ist ein wunderbares Buch und dass Menschen es kaufen, Millionen, zeigt ja, dass Menschen bereit sind, darauf einzugehen. Und ich habe diese Hoffnung – ich weiß nicht, ob, so wie ich schreibe, so direkt ist wie er, er hatte diese fantastische Fähigkeit, das zu tun –, da kommt auch ein Buch von mir heraus, das genauer auf diese Problematik des Gehorsams zielt und wie uns das eigentlich kaputt macht. Vielleicht wird das etwas Ähnliches werden wie „Empört Euch!“.

Scholl: Das wünschen Sie sich also noch zu vollenden?

Gruen: Ja!

Scholl: Herzlichen Dank, Arno Gruen, schön, dass Sie bei uns waren!

Gruen: Danke!

Scholl: Alles Gute für Sie, Ihre Arbeit und das neue Buch, „Dem Leben entfremdet. Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden“, jetzt im Verlag Klett-Cotta erschienen mit 207 Seiten zum Preis von 19,95 Euro.


Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Deutschlandradio macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

"Links zum Thema bei dradio.de:"

Mit Leidenschaft und Empathie Monika Schiffer: „Arno Gruen, Jenseits des Wahnsinns der Normalität, Biografie“, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2008, 250 Seiten

Warum wir keine Egoisten sind Die Versuche von Tania Singer zur Empathie

Der selbstlose Mensch Stefan Klein: „Der Sinn des Gebens“, S. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 2010, 288 Seiten

Auf dem Weg zu einer empathischen Zivilisation Rifkin: Haiti Beispiel für globales Zusammengehörigkeitsgefühl

Brutalität und Erbarmen Henning Ritter: „Die Schreie der Verwundeten – Versuch über die Grausamkeit“, C. H. Beck, München 2013, 190 Seiten

Die reine Moral Mitgefühl aus dem Labor

Das Mitgefühl als vernachlässigte Tugend Jesper Juul, Peter Høeg u.a.: „Miteinander – Wie Empathie Kinder stark macht“, Beltz Verlag, Weinheim 2012, 159 Seiten

Vom Denken, Handeln und Empfinden Giacomo Rizzolatti und Corrado Sinigaglia: „Empathie und Spiegelneurone. Die biologische Basis des Mitgefühls“, Suhrkamp Verlag, 299 Seiten

https://www.deutschlandfunkkultur.de/politische-dimension-des-mitgefuehls-der-empathische-mensch.954.de.html

060320 via fb zist


Arno Gruen: Leben als Orginal | Sternstunde Philosophie

https://www.youtube.com/watch?v=cPfz8U-Yogo

Quelle: Schweizer Rundfunk Dauer: 6:00 Minuten

0405 via fb


ZIST stellt vor: PAUL WATZLAWICK

Paul Watzlawick (1921–2007) war ein österreichisch-amerikanischer Psychotherapeut, Kommunikationswissenschaftler und Autor, der für seine bedeutenden Beiträge zur Kommunikationstheorie und Systemtherapie bekannt ist. Geboren in Villach, Österreich, entwickelte er im Laufe seines Lebens innovative Ansätze, die die Art und Weise, wie wir Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen verstehen, nachhaltig veränderten. Watzlawick studierte zunächst Philosophie und später Psychiatrie in Venedig und war am Mental Research Institute (MRI) in Palo Alto, Kalifornien, tätig. Dort trug er maßgeblich zur Entwicklung der "Radikalen Konstruktivismus"-Theorie bei, die betont, wie unsere Wahrnehmung und unser Verständnis von Realität durch unsere individuelle Konstruktion geprägt sind. Ein Meilenstein in Watzlawicks Karriere war sein Buch "Anleitung zum Unglücklichsein", in dem er auf humorvolle Weise Denk- und Verhaltensmuster entlarvte, die zu persönlichem Leid führen können. Dieses Werk wurde zu einem Bestseller und machte seine Ideen einem breiten Publikum zugänglich. Durch seine Arbeit legte Watzlawick den Grundstein für die systemische Therapie und prägte den Begriff "Kommunikationsaxiom", das die Bedeutung von nonverbaler Kommunikation und den Einfluss von Kontexten betont. Seine Bücher, darunter "Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien" und "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?", haben Generationen von Psychologen, Therapeuten und Forschern inspiriert. Paul Watzlawicks Beiträge zur Psychologie und Kommunikationstheorie haben die Sicht auf Kommunikation, Beziehungen und menschliches Verhalten nachhaltig geprägt.

220823 via fb

Meine Werkzeuge