Änderungen an Seiten, die von „2019“ verlinkt sind

Aus AkiWiki

2019
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Kleine Änderungen einblenden | Bots einblenden | Unangemeldete Benutzer einblenden | Angemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden
Nur Änderungen seit 06:11, 30. Mai 2024 zeigen.
 
Seite:
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.

29. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Esperanto‎; 13:10 . . (+1.082 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (===(eo) ---- 15-a JUNIO 2024 === Karaj amikoj La alzacanoj preparis belegan Amikan Tagon en Hohlandsbourg kaj Eguisheim. kaj invitas nin ĉiujn partopreni renkontiĝon kun amika etoso en la pitoreska )
  • (Unterschied | Versionen) . . Josef Ueberall‎; 09:11 . . (+158 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Objekt #1 -- 90x90 --> 8.100: Das "Objekt #1" ist das erste, das er mir Anfang der 1990er Jahre "übereignete". Mit dem Wort "schenken" hatte er es nicht so. Mehr zu Josef und #ÜBERALL90 im AKI-wi)

28. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz‎; 17:13 . . (+260 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (E-learning mit Karl Dietz: ... Semar, W. (2023, November 6). Nachhaltige Information – Information für Nachhaltigkeit. Internationales Symposium für Informationswissenschaft (ISI), Chur, Switzer)
  • (Unterschied | Versionen) . . Linden-Museum‎; 13:08 . . (+378 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (28. Mai 1911: Heute vor 113 Jahren wurde das Linden-Museum Stuttgart eröffnet. ─── Es gehört zu den größten Völkerkundemuseen in Europa und verfügt über Sammlungen von Weltrang. Insgesamt beherbergt d)
  • (Unterschied | Versionen) . . Josef Ueberall‎; 11:56 . . (+171 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (===Objekt #37 -- 3.700 €uro=== Zuerst gezeigt in einer Ausstellung im Haus Sandweg 41 in Schw. Gmünd in 12.1992 Dieses Holzobjekt hat eine originale handschriftliche Benennung des Künstlers. Die Aufh)
  • (Unterschied | Versionen) . . CC0‎; 10:50 . . (+737 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (ABC_der_Offenheit: ==Studie: Kartierung und Beschreibung der Open-Access-Dienste in Deutschland == Die Studie bietet einen Überblick über den Status Quo der öffentlich finanzierten, wissenschaft)

26. Mai 2024

25. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Pablo Picasso‎; 11:11 . . (+1.640 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Muenster - Picasso-Museum: " Eröffnet! 👏 Ab heute zeigen wir euch unsere beiden neuen Ausstellungen "Die Wahrheit ist das beste Bild. Robert Capa - Eine Retrospektive" und "Picasso - Krieg und F)

22. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Josef Ueberall‎; 15:14 . . (+1.562 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Kultur in und um Schw. Gmünd: Dienstag, 12.11.2024, 20.30 Uhr PERSONAL TRAINER (NL) Die niederländische Band Personal Trainer, angeführt von Willem Smit, zeichnet sich durch eine vielfältige und )
  • (Unterschied | Versionen) . . Repair cafe‎; 08:53 . . (+216 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Repair cafe in Eberswalde: ===Repair cafe im Makerspace der SLUB Dresden=== ... immer am 3. Dienstag im Monat veranstalten das GreenOffice der @tudresden zusammen mit der Initiative Repair-Café )

21. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . VHS‎; 09:01 . . (-763 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (====21 Juni, 18:00 Uhr==== ====Die Kunst des Vorlesens - Der Stimme eine Stimmung geben==== Ziel des Kurses ist es, ein bewusstes Gespür für den eigenen, individuellen Ton zu entwickeln und die Mögl)

19. Mai 2024

17. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 14:28 . . (-15 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Magnus Hirschfeld 1868-1935: ===taz.de/Gedenken-an-Buecherverbrennung-der-Nazis in 05.2024=== https://taz.de/Gedenken-an-Buecherverbrennung-der-Nazis/!6006299/ ...)

14. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 16:09 . . (+1.113 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Magnus Hirschfeld 1868-1935 - Inst. f. Sexualwiss. in Berlin: Bald nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Januar 1933 setzten Verfolgungsmaßnahmen gegen Homosexuelle ein: Lokale der sch)
  • (Unterschied | Versionen) . . Wikipedia‎; 16:03 . . (+189 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Twitter bei Wikipedia: ... Inupiat_Family_from_Noatak,_Alaska,_1929,_Edward_S._Curtis ... moox https://en.wikipedia.org/wiki/File:Inupiat_Family_from_Noatak,_Alaska,_1929,_Edward_S._Curtis_(res)
  • (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lernen‎; 15:03 . . (+717 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (DIE - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung: Das „Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung“ erschien 2023 in dritter Auflage. Das Fachlexikon versammelt das gegenwärtige Wissen der Erwachsen)

13. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 19:41 . . (-1.655 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: ===Gerd Berghofer - Die verbrannten Dichter === Werke und Biographien der „verbrannten Dichter“ www.gerd-berghofer.de ... Das war ein Vorspiel nur. Bücherverbrennung Deutschland 1933 – Vo)
  • (Unterschied | Versionen) . . Josef Ueberall‎; 14:25 . . (+671 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Objekt #1 -- 9.600: ===Objekt #1 -- 9.000=== Gestern hätte #josefÜberall seinen 88. Geburtstag feiern können Alkohol und Nikotin und manches mehr holten ihn schon mit fast 72 Jahren in die ander)
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 14:18 . . (-340 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (»Es mag heute noch schwer vorstellbar sein, aber so wie die bestehende Gesellschaftsordnung einen historischen Anfang hatte, kann man ihr zweifellos auch ein Ende bereiten.« — Paul Mattick: ›Die Rückk)

10. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 10:08 . . (+127 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Liste verbotener Autoren === während des Nationalsozialismus http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_verbotener_Autoren_w%C3%A4hrend_der_Zeit_des_Nationalsozialismus)

9. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Trau schau wem‎; 09:20 . . (+453 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (eurotopics - der tägliche Blick in Europas Presse: Sichere Sache - oder doch nicht? 🤷‍♀️ Ob ein Onlineshop seriös ist oder nicht, ist oft schwer zu erkennen. Schließlich können selbst positive B)
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 07:04 . . (+707 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Autor*innen: Das Führerproblem, genetisch betrachtet Erich Kästner Als Gott am ersten Wochenende die Welt besah, und siehe, sie war gut, da rieb er sich vergnügt die Hände. Ihn packte eine Art )

8. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 15:19 . . (+161 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (2024: ===Erinnern an die Bücherverbrennungen in 1933 -- 10.05.2024 in Tailfingen bei Herrenberg=== Der AKI erinnert in seinem Fortbildungsprogramm auch dieses Jahr an die Bücherverbrennunge)
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 15:08 . . (-1.333 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Verbrannte Bücher 1933 -- Hrsg. Bundeszentrale für politische Bildung: Bundeszentrale für politische Bildung, 2009, 638 Seiten, Euro 4,50 Das Buch bietet neben 57 kurzen AutorInnenporträts – jewe)
  • (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lernen‎; 14:46 . . (+32 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (=== Lexikon >>>> Wikipedia seit 2001 === ca. 2,4 Mio. Artikel in deutsch (03.2020) ca. 2,6 Mio. Artikel in deutsch (03.2022) ca. 2,7 Mio. Artikel in deutsch (11.2022) ca. 2,8 Mio. Artikel in d)

7. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . BW‎; 19:17 . . (+102 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (30.04.2024 Restauratorin/Restaurator für Metallkonservierung (w/m/d) Im Referat 83.3 – Spezialgebiete – ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine bis 24.03.2026 befristete Vollzeitstelle als Elternzeitv)
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 18:01 . . (+1.368 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Chemnitz liest am 10.05.2023: ===Lesung-gegen-das-Vergessen am 10.05.2024 in München=== LESUNG GEGEN DAS VERGESSEN 2024 ERINNERN, GEDENKEN, MAHNEN – GEGEN DAS VERGESSEN, FÜR TOLERANZ! Auch in )
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 17:56 . . (-7 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (06.05.2024 in der SLUB Dresden: ===VERBRANNTE ORTE ab 06.05.2024 in der SLUB Dresden=== AUSSTELLUNGSER­ÖFFNUNG DER WANDERAUSSTEL­LUNG „VERBRANNTE ORTE – BÜCHERVERBREN­NUNG 1933 IN DEUTSCHLAN)

6. Mai 2024

5. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Esperanto‎; 13:51 . . (+2.494 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (110-A UK OKAZOS EN 2025 – EN BRNO, ĈEĤIO: La 110-a UK okazos en 2025 – en Brno, Ĉeĥio! Por la 110-a Universala Kongreso de Esperanto (UK) la Estraro de UEA elektis Ĉeĥion kiel kongreslandon. La )

3. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 08:51 . . (+2.998 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (2024: ===Essig ins Feuer - Vortrag zum 91. Jahrestag der Bücherverbrennung in Kirchheim / Teck=== Am 10. Mai 1933 haben Nationalsozialisten die Bücher politisch unliebsamer Autoren öffentlich ve)

2. Mai 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Wikipedia‎; 18:00 . . (+1.213 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Prof. Dr. Hans-Joachim Klein 1938-2023: Buchvorstellung und #Vortrag zu "Der Naturforscher Theodor von Heuglin (1824-1876) – Ein zu Unrecht vergessener Forschungsreisender aus dem Schwabenland" v)

30. April 2024

Ansichten
Meine Werkzeuge
Werkzeuge