Änderungen an Seiten, die von „2022“ verlinkt sind

Aus AkiWiki

2022
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Kleine Änderungen ausblenden | Bots einblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Angemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden
Nur Änderungen seit 20:20, 13. Mai 2025 zeigen.
 
Seite:
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.

12. Mai 2025

  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 14:27 . . (+1.295 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Akademie der Künste: Jahrestag der Bücherverbrennung – Exilbibliotheken in unserer Bibliothek Am 10. Mai 1933 vernichten Nationalsozialisten in Deutschland Bücher, die sie als „undeutsch“ deklariere)

11. Mai 2025

  • (Unterschied | Versionen) . . Pema Chödrön‎; 19:36 . . (+4.902 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Stop Hiding from Yourself: In the winter of my undoing, when grief had hollowed me to a husk and anxiety circled like hungry wolves at the edge of my consciousness, I found Pema Chödrön's "When T)
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 16:27 . . (-44 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (2025: Der AKI erinnert in seinem Fortbildungsprogramm auch dieses Jahr an die Bücherverbrennungen im Mai 1933. Damals brannten bei der „Aktion wider den undeutschen Geist“ die Scheiterhaufen i)
  • (Unterschied | Versionen) . . Jerg Ratgeb‎; 16:12 . . (+944 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Barbara-Altar in Schwaigern: Führung Restaurierung und Kunst im Dialog: das Barbara-Retabel von Jerg Ratgeb 04.04.2025 | 15 - 16 Uhr Die Restauratoren Sophie Richter und Jochen Ansel geben Einb)
  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 13:02 . . (+934 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (2025: Am Berliner Bebelplatz steht auf einer Gedenktafel aus dem Jahr 1983: »An diesem Platz vernichtete faschistischer Ungeist die besten Werke der deutschen und der Weltliteratur.« Am 10. Mai 1)

9. Mai 2025

  • (Unterschied | Versionen) . . 1933‎; 10:51 . . (+25 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (1933: ===Am 10. Mai 1933 wurden im Rahmen der „Aktion wider den undeutschen Geist“ === in 22 deutschen Universitätsstädten bei groß inszenierten Bücherverbrennungen die Werke von vielen Schrifts)
Ansichten
Meine Werkzeuge
Werkzeuge