Änderungen an Seiten, die von „Abk“ verlinkt sind

Aus AkiWiki

Abk
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Kleine Änderungen einblenden | Bots einblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Angemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden
Nur Änderungen seit 06:38, 25. Jun. 2024 zeigen.
 
Seite:
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.

24. Juni 2024

23. Juni 2024

22. Juni 2024

21. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . 2015‎; 15:21 . . (-223 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (==Heinrich Bullinger (1504–1575) == war Nachfolger von Huldrych Zwingli in Zürich und eine Schlüsselfigur der Reformationszeit. In den letzten 3 Jahren wurde sein umfangreicher Briefwechsel digital )

19. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . GND‎; 14:37 . . (+405 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Person Behm, Rudolf Geschlecht männlich Zeit Wirkungsdaten: 1951 Land Deutschland (XA-DE) Beruf(e) Krankenhausverwaltungsdirektor Weitere Angaben Bad Schwalbach (Wirkungsort) Typ Person (piz) Autor v)
  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 13:28 . . (-3.532 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (10 Valuable lessons from the book "Kaizen" by Sarah Harvey "Kaizen" originates from Japanese business philosophy and refers to the practice of continuous improvement. It is often applied in the conte)
  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 13:19 . . (-1.381 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Stellen bei der ekz in RT: ==Stellen bei der ekz in RT== Wir haben zwei vakante Stellen https://www.ekz.de/job/sachbearbeitung-personal-29 https://www.ekz.de/job/sachbearbeiter-einkauf-)
  • (Unterschied | Versionen) . . A. Risten‎; 12:17 . . (+501 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Ausschreibung Life Science Engineering Ziel des Programms Life Science Engineering ist die Erforschung von innovativen Zukunftstechnologien im Bereich der Regenerativen Medizin und des Tissue Enginee)
  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 11:39 . . (-472 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: “The Fibonacci Sequence turns out to be the key to understanding how nature designs... and is... a part of the same ubiquitous music of the spheres that builds harmony into atoms, molecules, )

18. Juni 2024

17. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . IBM‎; 12:18 . . (+241 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Lynn Conway, a pioneering computer scientist who was fired by IBM in the 1960s after telling managers that she was transgender and who later fought for transgender rights, died on June 9. She was 86. )
  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 12:12 . . (-77 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: Wie verändern soziale Medien die Museumserfahrung? Eine digitalanthropologische Studie zu den Implikationen digitaler Alltagspraktiken im institutionalisierten Kunstsektor. https://www.transc)

11. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz‎; 09:53 . . (+482 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (FREE-learning mit Karl Dietz: Alex Miemczyk hat 2016 ihren Haushalt und ihre Einkaufsgewohnheiten nach und nach umgestellt und damit die Anzahl der Gelben Säcke drastisch reduziert. Mit »Lebe lie)
  • (Unterschied | Versionen) . . JOBmooc‎; 08:56 . . (-1.281 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (..: Wer möchte für Buchhandlungen und Verlage netzwerken? Veranstaltungen und Ausstellungen betreuen? Wer hat Lust auf Branchenmarketing, Lese- und Nachwuchsförderung für die Buchbranche? Wir sin)

9. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Esperanto‎; 17:55 . . (+4 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Eduard WINKLER via vikipedio: ==Eduard WINKLER via vikipedio== (naskiĝis en 1799 en Leipzig, mortis la 29-an de decembro 1862 samurbe) estis doktoro pri filologio kaj instruisto pri botaniko ĉe )
  • (Unterschied | Versionen) . . DDB‎; 11:06 . . (+218 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Newsletter: www.deutsche-digitale-bibliothek.de/user/newsletter Mastodon: openbiblio.social/web/@ddbkultur LinkedIn: www.linkedin.com/company/deutsche-digitale-bibliothek Facebook: www.facebook.com)

7. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . SWR‎; 13:31 . . (-403 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Epochal! 🕊️ Teodor Currentzis verabschiedet sich mit Brittens “War Requiem” als Chefdirigent des SWR Symphonieorchester. Ein besonderes Stück, das ein Mahnmal für die Toten des Zweiten Weltkriegs und)

6. Juni 2024

5. Juni 2024

4. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . E-Books‎; 18:02 . . (+17 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Univ. Princeton ... bei Google Books: Gemeinsam mit der TU München werden wir die Forschung im Bereich #KI und #Cybersecurity weiter voran treiben, und zwar mit sieben neuen Forschungsprojekten. )
  • (Unterschied | Versionen) . . VHS‎; 15:02 . . (+70 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Helge Bathelt (1948-2023) :: Kopfgeburten -- Lesung mit H. Dolecki am 13.06.2024: Das Buch ist vor Ort erhältlich. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kommt gerne vorbei! Wir freuen uns a)
  • (Unterschied | Versionen) . . VHS‎; 14:02 . . (+484 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (VHS Herrenberg: ==== Helge Bathelt (1948-2023) :: Kopfgeburten -- Lesung mit H. Dolecki am 13.06.2024 ==== Lesung aus dem posthum erschienenen Werk "Kopfgeburten" von Prof. Dr. Helge Bathelt)
  • (Unterschied | Versionen) . . GND‎; 12:28 . . (+1.539 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Yona Friedman * 23.06.1923: die DNB hat eine neue Publikation veröffentlicht, die sich dem Einsatz von Normdaten widmet und auch für Archivarinnen und Archivare ein Gewinn ist. Die Netzpublikati)
  • (Unterschied | Versionen) . . KI‎; 12:00 . . (+615 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Oppenheimer describing the computer in a talk at IBM in 1953: Von der Theorie in die Praxis: Wie gut beantworten Wissensgraphen und Sprachmodelle heute die wissenschaftlichen Fragen von morgen? 1)

3. Juni 2024

2. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Wolfgang Tischer‎; 16:57 . . (+257 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Am Dienstag, 4. Juni 2024 um 21 Uhr liest Wolfgang Tischer live die Erzählung »Die Verwandlung« von Franz Kafka. Die Lesung wird via TikTok gestreamt und kann auch hier im literaturcafe.de verfolgt we)
  • (Unterschied | Versionen) . . Esperanto‎; 11:16 . . (+185 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Petras ČELIAUSKAS, distingita litova esperantisto kaj honora membro de UEA, mortis la 2-an de Junio 2024. Ripozu en paco 😢 https://eo.wikipedia.org/wiki/Petras_%C4%8Celiauskas)

1. Juni 2024

  • (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken‎; 20:35 . . (-44 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Bibliothek der Dinge in Gäufelden-Nebringen: Die Bücherei Gäufelden eröffnete am 23. März 2024 eine „Bibliothek der Dinge“. Neben Büchern, CD-s, DVD-s, Spielen und vielen anderen Medien werden )
Ansichten
Meine Werkzeuge
Werkzeuge