Änderungen an Seiten, die von „Adventskalender 2024“ verlinkt sind
Aus AkiWiki
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.
3. Oktober 2025
- (Unterschied | Versionen) . . ARD; 06:27 . . (+479 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (===ARD-ZDF-Onlinestudie 2025=== Die neue ARD/ZDF-Medienstudie zeigt: 60 Prozent der Deutschen ab 14 nutzen wöchentlich Social Media . Besonders stark steigt die Nutzung bei den 30-69-Jährigen. Top I)
30. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Esperanto; 08:48 . . (+215 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Esperanto in Nürnberg: Esperanto München ist eine unabhängige Plattform, die die internationale Sprache Esperanto einfach und verständlich vorstellt. Unser Ziel: Neugier wecken, Sprachfreude förd)
29. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . 2025; 18:30 . . (+2 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Woche der Demenz - 09.2025: Woche der Demenz - 09.2025== Die Woche der Demenz beginnt immer am Montag der Woche, in der der Welt-Alzheimertag begangen wird. https://www.wegweiser-demenz.de ..)
- (Unterschied | Versionen) . . 2025; 18:29 . . (+2 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→100 Jahre Eugene Garfield in 09.2025: 100 Jahre Eugene Garfield in 09.2025==)
26. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Schauwerk Sindelfingen; 18:01 . . (+1.122 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→19.10.2025–21.06.2026: MARIO SCHIFANO. When I remember In den 1960er Jahren war Rom ein pulsierendes Zentrum kultureller, gesellschaftlicher und politischer Umbrüche – eine Stadt im Spannungsfel)
24. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Zero Waste; 10:43 . . (+115 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→zero-waste-diy -- Buch & E-book: https://www.apollolena.de/ich-habe-ein-buch-geschrieben/ = blog von magdalena schertl ...)
- (Unterschied | Versionen) . . Zero Waste; 10:35 . . (+52 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→zero-waste-diy: by Magdalena Schertl wurde 1989 in Dachau bei München geboren und wuchs im Landkreis Dachau auf. Kunst und Kreativität waren von Beginn an ihre große Leidenschaft, daher entschied)
- (Unterschied | Versionen) . . Zero Waste; 06:48 . . (+6 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→» Buen Vivir: )
- (Unterschied | Versionen) . . Zero Waste; 06:47 . . (+10 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Glossar: Solidarische Ökonomie - Anderes Wirtschaften hat viele Gesichter von Elisabeth Voß: ===» Buen Vivir=== Der Begriff stammt aus Ecuador und Bolivien und knüpft an indigene Lebensweise)
22. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Esperanto; 05:46 . . (-3.188 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Esperanto-Schnupperkurs an der VHS Hameln-Pyrmont - la 11-an de oktobro en la VHS-Haus Hameln https://eventaservo.org/e/RB-11okt25-Schnupperkurs_EO Esperanto für Anfänger*innen an der VHS Hameln-Pyrm)
18. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Esperanto; 14:42 . . (+206 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→IFEF - Int. Bund der Esperanto-Eisenbahner: Fotosammlung Harald Knauer zum Eisenbahnwesen in Württemberg Das Landesarchiv Baden-Württemberg hat ... ein hochinteressantes Fotoarchiv geöffnet )
- (Unterschied | Versionen) . . AKI; 13:52 . . (+85 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (30 Jahre AKI-list in 2024)
17. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken; 06:23 . . (+744 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→UB Frankfurt: ==Die Kurrentschreibmaschine des neuen Archivführers Deutsche Kolonialgeschichte == hilft beim Entziffern von alten Schriften (via Schmalenstroer.net): „Der Nutzer bekommt das Kurr)
16. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken; 11:56 . . (+136 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Bibliothek der Dinge in Waldenbuch: stadtbuecherei.waldenbuch.de/start/angebot/nachhaltigkeit.html https://stadtbuecherei.waldenbuch.de/start/angebot/nachhaltigkeit.html)
- (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken; 11:32 . . (+471 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (The level of excitement I feel when I get a call from Be My Eyes and can help a blind person with whatever they need help with, is indescribable. This is the version of the internet I want to revel in)
15. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Adventskalender 2025; 07:31 . . (+264 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→SO 07 -- Josef Guggenmos: Die Tulpe: Der Countdown läuft! ✨ Nur noch 100 Tage bis Weihnachten und damit steigt langsam die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit. Entdecken Sie jetzt tolle Spie)
13. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Adventskalender 2025; 19:38 . . (-1 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Adventskalender 2025 - real::digital: ===SO 30 -- 1 Idee für einen "umgekehrten" Adventskalender=== Ab dem 1. Dezember jeden Tag ein haltbares Produkt (z.B. Honig, Müsli, Zucker aber auch Hygien)
- (Unterschied | Versionen) . . Esperanto; 13:14 . . (-488 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (100 Deutsche Esperanto-kongresse 1906-2023, Ereignisse - Personen - Diskussionen - Entscheidungen. Fritz Wollenberg, Movado, Deutsches Esperanto-Institut, 2025. Germanlingva retrorigardo al la germa)
12. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . 2025; 08:45 . . (-305 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (/* Coming soon: Fünf Freunde im Museum Ludwig in Köln - 10.2025==)
11. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Adventskalender 2025; 18:22 . . (0 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Adventskalender 2025 - real::digital: ===SA 29 -- Weihnachtsmarkt in Kayh )
- (Unterschied | Versionen) . . Esperanto; 13:05 . . (-95 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→EO-kurse in Gresillon en France: zB 2025-okt-24/nov-02 -- 14a AŬTUNAS, la Esperanto-ferioj, kursoj kaj FEI-ekzameno ...)
10. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Esperanto; 13:06 . . (+780 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Deutscher Esperanto-Kongress 2025: La Germana Esperanto-Kongreso 2025 ja okazos tre baldaŭ, de la 2-a ĝis 5-a de oktobro 2025 en Schleiden, kune kun la belgoj, nederlandanoj kaj luksemburganoj. )