Änderungen an Seiten, die von „Digitales Lernen“ verlinkt sind
Aus AkiWiki
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.
3. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz; 10:26 . . (+68 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→karl.DIETZ: * Instagram: https://www.instagram.com/karl.dz * X ex twitter: https://x.com/karldietz * Mastodon: https://openbiblio.social/@karl)
2. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken; 14:05 . . (-106 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Herbsttreffen -- Arbeitskreis Provenienzforschung -- 8. bis 10. September 2025, Bonn Der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. vernetzt weltweit knapp 600 Wissenschaftler*innen und Expert*innen, die)
- (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken; 11:45 . . (+391 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (===Bibliothek der Dinge in Salzburg - dingelei=== Gestern haben wir in Kooperation mit Smart City Salzburg viel übers Thema "Teilen bringt uns weiter: Gerätesharing als Zukunftsmodell" gelernt und ne)
- (Unterschied | Versionen) . . OPAC; 08:32 . . (+55 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Stadtbibliothek Ludwigsburg: ====Koha ab 09.2025)
1. September 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken; 06:44 . . (+17 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Wissensraum, Labyrinth, symbolischer Ort: === Wissensraum, Labyrinth, symbolischer Ort === Die Universitätsbibliothek als Sinnbild der Wissenschaft Eva-Christina Edinger UVK 2015 ISBN 9783864)
- (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken; 05:52 . . (+507 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Bibliothek der Dinge in Herrenberg: Bibliothek der Dinge - Gegenstände ausleihen für mehr Nachhaltigkeit Den Bibliothekskunden steht mit dem neuen Angebot eine Vielzahl an Gebrauchsgegenständen z)
31. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Karl Dietz; 12:59 . . (+171 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→karl.DIETZ via googlegroups.com: „Es ist Unsinn, Türen zuzuschlagen, wenn man sie angelehnt lassen kann.“ (J. William Fulbright) 310825 via https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Brodkey65)
29. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . OER; 14:52 . . (+847 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (OERinfo-Fachtag 2025: Bildungsinfrastrukturen – digital und offen Wann: 24. Oktober 2025; 9:30 – 17 Uhr Wo: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt a.M. )
28. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Trau schau wem; 14:59 . . (+7.109 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Ai weiwei ... drops an urn: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/essay-von-ai-weiwei-deutscher-humor ...)
- (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken; 12:22 . . (+480 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→ÖNB in Wien: Hagel, Michael Dominik: Wo bleibt der Katalog?. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. Heft 22: Medium | Format, Jg. 12 (2020), Nr. 1, S. 196–200. DOI: https://doi.org/10.25969/medi)
- (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken; 11:58 . . (+888 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (===Deafservice ist das inklusive Online-Portal für Hörbehinderte und Gehörlose === Mit mehr als 1.200 Kontaktadressen aus 300 Branchen hat Deafservice sich seit seiner Gründung im Jahr 2010 zu einem )
27. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Trau schau wem; 06:05 . . (+853 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (* Recherche nach zuverlässigen Quellen im Internet (zB Bibliotheken, öff.rechtliche TV-sender zB SWR, ...), * die Bewertung von Informationen im Internet, insbesondere Social Media (Facebook, )
24. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken; 18:59 . . (+619 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→ÖNB in Wien: The Austrian National Library is one of the world’s great repositories of knowledge, housing an extraordinary collection that includes rare manuscripts from Austrian monasteries and )
23. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . AKI-Online-Seminare; 19:34 . . (-6 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (== AKI-MOOC -- kostenlos mit einer AKI-card == ...)
- (Unterschied | Versionen) . . SWR; 19:02 . . (+621 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Das Wunder von Findhorn: Would you like to visit our Community at Ecovillage Findhorn? Are you keen to join our events, retreats, workshops and programmes? Or would you just like to come and stay)
22. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . YouTube; 08:36 . . (+34 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (/* Loriot * 12.11.1923 -- #diedonthisday in 2011)
20. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . E-Books; 19:10 . . (+1.133 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Onleihe incl. eLearning: ===Stadtbibliothek Stuttgart - Onleihe seit 29.08.2011=== Am 29. August 2011 hat die Stadtbibliothek Stuttgart Ihr Onleihe-Portal gestartet. Damit ist rechtzeiti)
- (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken; 08:13 . . (+442 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Freundeskreise und Fördervereine:: Freundeskreise können für Bibliotheken eine große Hilfe bei der Einwerbung privater Mittel sein. Doch wie kann man sie aufbauen, organisieren und langfristig in)
19. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Bibliotheken; 07:20 . . (+699 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→BNF: Everyone knows the Eiffel Tower as the iconic symbol of Paris, rising above the skyline with timeless elegance. But beyond its gleaming ironwork lies another kind of magic—the city’s rich li)
13. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . MOOC; 18:39 . . (-358 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (E-learning mit Karl Dietz == incl. ==ARTmooc== & ==JOBmooc== & FIT42day & aktuellen themen im AKI-programm)