Suchen UND Finden

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Welcome!)
Zeile 52: Zeile 52:
Zusammen mit dem Referenten [[Karl Dietz]] bietet die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen
Zusammen mit dem Referenten [[Karl Dietz]] bietet die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen
in Bayern im Mai und Juni 2015 ein Blended Learning Seminar zum Thema Recherche.  
in Bayern im Mai und Juni 2015 ein Blended Learning Seminar zum Thema Recherche.  
-
 
-
 
-
-->
 
-
 
-
 
-
'''Der Referent'''
 
-
 
-
[[Karl Dietz]] ... recherchiert seit 1982 in [[Datenbanken]] ... ist seit 1986 engagiert beim [[AKI]] ... recherchiert seit 1999 in [[Google]] ... liest und editiert seit 2001 in der [[Wikipedia]] ... entwickelt seit 1999 E-Learning und Blended Learning zur [[Recherche]] - s.a. [[AKI-Online-Seminare]] ...
 
...
...
-
 
pre-seminar-time ==
pre-seminar-time ==
Zeile 73: Zeile 64:
...
...
-
Linklexikon - Deutscher Bildungsserver ([[DBS]])===
+
 
-
http://www.bildungsserver.de/pdf/DBS_Linklexikon_web.pdf‎
+
-->
-
... nicht mehr ganz neu, aber sehr übersichtlich ...
+
 
 +
 
 +
'''Der Referent'''
 +
 
 +
[[Karl Dietz]] ... recherchiert seit 1982 in [[Datenbanken]] ... ist seit 1986 engagiert beim [[AKI]] ... recherchiert seit 1999 in [[Google]] ... liest und editiert seit 2001 in der [[Wikipedia]] ... entwickelt seit 1999 E-Learning und Blended Learning zur [[Recherche]] - s.a. [[AKI-Online-Seminare]] ...
 +
 
...
...
Zeile 85: Zeile 81:
Bekannt werden mit den Tools im E-Learning: Seminarblog, Seminarliste und AKI-wiki.
Bekannt werden mit den Tools im E-Learning: Seminarblog, Seminarliste und AKI-wiki.
Wer mag, kann eine Vorstellungsmail ... senden - ist optional.
Wer mag, kann eine Vorstellungsmail ... senden - ist optional.
-
 
-
Tipps & Tricks zur [[Recherche]] ...
 
-
 
-
[[WikiWiki]] ===
 
...
...
-
 
==week2 ==
==week2 ==
Zeile 110: Zeile 101:
...
...
 +
 +
Tipps & Tricks zur [[Recherche]] ...
 +
 +
[[WikiWiki]] ===
 +
 +
Linklexikon - Deutscher Bildungsserver ([[DBS]])===
 +
http://www.bildungsserver.de/pdf/DBS_Linklexikon_web.pdf‎
 +
... nicht mehr ganz neu, aber sehr übersichtlich ...
 +
==week3 ==
==week3 ==
Zeile 115: Zeile 115:
===[[Literaturrecherche]] ===
===[[Literaturrecherche]] ===
-
[[Bibliotheken]] incl. reale bibs- zb [[BSB]] ... digitale bib-s zB [[DDB]] oder [[Europeana]].eu
+
===[[Bibliotheken]] ===
 +
incl. reale bibs- zb [[BSB]] ... digitale bib-s zB [[DDB]] oder [[Europeana]].eu
... vifa-s zB [[B2I]] ... virtuelle [[OPL]]-s zB [[VAB]] ... ===
... vifa-s zB [[B2I]] ... virtuelle [[OPL]]-s zB [[VAB]] ... ===
Zeile 171: Zeile 172:
[[Kategorie:DZ]]
[[Kategorie:DZ]]
 +
[[Kategorie:Wiki]]
 +
 +
...
Zeile 182: Zeile 186:
visible web ... kommt via suchmaschinen ... zb google ...
visible web ... kommt via suchmaschinen ... zb google ...
 +
 +
 +
 +
==Werte Kolleginnen und Kollegen,==
 +
 +
gerne weise ich Sie im Namen der Redaktion darauf hin, dass der Call for Paper für die Ausgabe #27 der LIBREAS erschienen ist. Schwerpunktthema dieser Ausgabe sind Methoden in Bibliotheken und der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Der Text des CfP ist hier angehangen, kann aber auch im Blog der LIBREAS gefunden werden (http://libreas.wordpress.com/2014/09/30/call-for-paper-libreas-27-methoden/).
 +
 +
Bei dieser Gelegenheit verweise ich gerne darauf, dass auch der Call for Paper für die Ausgabe #26 "Bibliotheken __ abseits / ausserhalb der Bibliothek" (http://libreas.wordpress.com/2014/05/12/cfp26/) bis zum 30.10.2014 geöffnet ist und wir gerne weiterhin Beiträge für diese Ausgabe annehmen.
 +
 +
m.f.G.
 +
Karsten Schuldt (HTW Chur), für die Redaktion LIBREAS. Library Ideas
 +
 +
 +
 +
===Call for Paper [[LIBREAS]] #27: Methoden===
 +
 +
Wissenschaft unterscheidet sich von anderen Formen der Wissensproduktion, Erkenntnisfindung und Verstehensbemühung bekanntlich durch ihr klares und systematisches Annähern. Das Mittel dafür sind die Methoden. Sie helfen, wissenschaftliche und andere Fragestellungen nach einem klar vorstrukturierten Handlungsprogramm zu bearbeiten. Sie schaffen Vergleichbarkeit und sorgen dafür, dass die Antworten oder neuen Fragen in ihre Genese nachvollzogen werden können. Jeder Wissenschaftler und jede Wissenschaftlerin braucht sie und in jeder wissenschaftlichen Arbeit müssen sie zum Verständnis, zur Anerkennung und zur Prüfbarkeit der Aussage dieser Arbeit expliziert werden.
 +
Andererseits müssen die Methoden zu den jeweiligen Fragestellungen passen und wo sie nicht ganz passen, passend gemacht werden. Keinesfalls jedoch sollte die Methode die Fragestellung dominieren, was oft genug vorkommt und beispielsweise einige der Ängste von Geisteswissenschaftlern gegenüber den aufblühenden Digital Humanities erklärt. Die Methode ist die Brille, die den Blick lenkt und den Schärfepunkt definiert. Sie kann Kurzsichtigkeit überwinden aber eben auch hervorrufen. Da es ohne Methoden keine Wissenschaft gibt, muss die Methodendiskussion geführt werden. Und zwar ständig, denn eine Wissenschaft ändert sich mit jedem Erkenntnisschritt und jeder neuen Frage. Daher muss regelmäßig geprüft werden, ob die Methoden, die dazu führten, in derselben Form auch noch für den nächsten Schritt angemessen sind oder angepasst werden müssen. Ein grundsätzlicher Methodenwechsel in einer Fachkultur ist dagegen selten und vor allem selten erwünscht.
 +
Da dieser Prozess eine ganz eigene Komplexität besitzt, verwundert es nicht, dass es in der Spezialisierung der Wissenschaft auch Expertinnen und Experten, die eine Tiefenkenntnis und überdurchschnittliche Reflexionskompetenz bezüglich bestimmter Methoden haben. Sie heißen zwar nicht Methodologisten, sind aber dennoch diejenigen, die idealerweise die Methodendiskussionen mit ihrem Meta- beziehungsweise methodologischen Wissen führen.
 +
In einer Wissenschaft sind sie in der Regel dadurch zu identifizieren, dass sie Handbücher, Einführungen und Tutorien zu den jeweiligen Methoden dieses Fachs verfassen. Greift man zu den jeweils aktuellsten Publikationen dieser Art, erfährt man gemeinhin viel über den derzeitigen Elaborierungsstand zum methodologischen Fundament eines Faches und damit auch ganz allgemein etwas über den Zustand einer Disziplin. Finden sich keine aktuellen Methodenhandbücher, ist das Fach meist so gut wie tot.
 +
Der Bibliotheks- und Informationswissenschaft ist entsprechend trotz aller Kritik und der allgemeinen Annahme einer methodischen Retardation (vgl. Kaden, 2014) wenigstens formal einigermaßen lebendig, denn gleich drei Titel zu Methoden erschienen in kurzem Abstand voneinander 2013 und 2014. (Umlauf, Fühles-Ubach & Seadle 2013; Schuldt, 2014; Siegfried & Nix, 2014) Ähnliches gilt für die Methodenkritik. Mitte 2014 postulierte Corinna Haas in der 027.7 sowie in einem von ihr eingeführten Schwerpunkt in der Bibliothek. Forschung und Praxis zu ethnologischen Methoden, dass die Bibliotheken sich bislang vor allem auf Umfragen, Interviews und Fokusgruppen konzentrieren würden, wenn sie etwas über ihre Nutzerinnen und Nutzer erfahren wollen. (Haas 2013; Haas 2014) Dabei, so Haas vollkommen richtig, ist die Bandbreite von Methoden, die in anderen Forschungsfeldern entwickelt wurden, viel größer. Ganz abgesehen davon, dass auch die Bibliotheks- und Informationswissenschaft mit ihren sehr unterschiedlichen Fragestellungen selber Methoden entwickeln könnte. Mit einem größeren Methodenwissen lässt sich, so ist kurz zu vermerken, ein größeres Spektrum Fragen sinnvoll und strukturiert bearbeiten, was auch heißt, dass das Bibliothekswesen mehr Wissen ansammeln, vergleichen, strukturieren und in tragfähige Modelle fassen kann. Die Bibliotheks- und Informationswissenschaft könnte also durch die Erweiterung und Elaboration des in ihr gängigen Methodenspektrums ihr Erkenntnis- und Analysepotential erweitern. Für ein Fach, das sich traditionell fragen lassen muss, was es eigentlich ist und ob man es wirklich braucht, ist das auch wissenschaftsstrategisch immer ein sinnvolles Ziel.
 +
Deshalb ist die Redaktion LIBREAS der Meinung, dass diese Diskussion vorangetrieben werden sollte. Mit dem Schwerpunkt der Ausgabe #27 stellen wir dafür gerne einen Ort zur Verfügung. Das Thema lässt sich, so unser Vorschlag, in Themenblöcke untergliedern.
 +
(1) Zum einen wäre es sinnvoll, die tatsächliche Situation darzustellen und zu reflektieren. Stimmt es eigentlich, dass Bibliotheken und die Bibliotheks- und Informationswissenschaft ein eher unsicheres und kleines Methodenwissen haben? Beschränken sie sich tatsächlich auf (zu) wenige Methoden? Und selbst wenn, ist das negativ? Gibt es dafür andere Gründe? Welche Auswirkungen hat das?
 +
(2) Wenn es stimmt, dass Bibliotheken zu wenige Methoden einsetzen, was wäre dann die Lösung? Sollte die Ausbildung verändert werden? Muss die Arbeitsweise und Struktur von Bibliotheken verändert werden? Ist der Zuwachs an Projektstellen in Bibliotheken, der in den letzten Jahren zu beobachten ist, nicht schon eine Entwicklung in Richtung Methodenvielfalt? Muss die Finanzierung von Forschungs- und ähnlichen Projekten in Bibliotheken verändert werden? Müssen Bibliotheken oder die Bibliotheks- und Informationswissenschaft mehr auf andere Forschungsdisziplinen zugehen, um sich deren Methoden anzueignen?
 +
(3) Damit zusammenhängend: Was wären eigentlich sinnvolle Methoden für Bibliotheken und zu welchen Fragen? Sind die bislang verwendeten Methoden schlecht, sind deren Erkenntnismöglichkeiten wirklich gering? Ist nicht, zum Beispiel, die Form des unstrukturierten Interviews, wenn deren Einsatz reflektiert geschieht, zumeist auch vollkommen ausreichend?
 +
(4) Und selbstverständlich ist es möglich, die Erfahrungen mit bestimmten, vorzugsweise eher selten verwendeten Methoden zu schildern. Gibt es solche Erfahrungen schon, muss man sie vielleicht nur sichtbar machen? Was sind die Vorzüge einzelner Methoden? Gibt es ein Akzeptanzproblem für solche Methoden innerhalb der Fachgemeinschaft? Dies kann sowohl auf abstrakter Ebene als auch auf der Ebene einzelner Forschungsprojekte erläutert werden.
 +
Wir würden uns freuen, wenn zu diesen oder angrenzenden Fragestellungen Beiträge eingingen, sowohl kritische und breitangelegte, welche das gesamte Bibliothekswesen in den Blick nehmen als auch konkrete, lokal angelegte, die auf die Erfahrungen und Wünsche in einzelnen Bibliotheken oder Instituten eingehen.
 +
Für die Einreichung gelten die Hinweise für Autorinnen und Autoren auf der Homepage der LIBREAS. Gerne diskutieren wir Artikelideen im Vorfeld mit Ihnen. Deadline für diese Ausgabe ist der 31. März 2015.
 +
 +
Ihre / Eure Redaktion LIBREAS
 +
(Berlin, Bielefeld, Chur, Potsdam)
 +
 +
Literatur
 +
Haas, Corinna: „Spielen die jetzt Soziologen?“. Nutzerstudien mit ethnografischen Methoden. In: 027.7 Zeitschrift  für Bibliothekskultur 1 (2013) 3, http://www.0277.ch/ojs/index.php/cdrs_0277/article/view/38/101
 +
Haas, Corinna: Wozu Ethnografie in Bibliotheken?. In: Bibliothek. Forschung und Praxis 38 (2014) 2, 185-189
 +
Kaden, Ben: Ein Handbuch und sein Fach. Zu einer aktuellen Besprechung in der Zeitschrift BuB. In: LIBREAS.Weblog, 19.06.2014, http://libreas.wordpress.com/2014/06/19/bibliothekswissenschaft_bub/
 +
Schuldt, Karsten: Bibliotheken erforschen ihren Alltag. Ein Plädoyer. Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswissen, 2014
 +
Siegfried, Doreen ; Nix, Sebastian: Nutzerbezogene Marktforschung für Bibliotheken. Eine Praxiseinführung (Praxiswissen). Berlin: Walter de Gruyter, 2014
 +
Umlauf, Konrad ; Fühles-Ubach, Simone ; Seadle, Michael: Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Bibliotheks-, Benutzerforschung, Informationsanalyse. Berlin: Walter de Gruyter, 2013

Version vom 8. November 2014, 18:23 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Suchen _UND_ Finden

Die Inhalte

Als Einführung in das Seminar gibt es ein digitales Skript zu Google und weiteren relevanten Quellen, Tipps und Tricks zur Wikipedia und wichtige und grundlegende Dinge für das E-learning.

Im Seminar werden diese beiden wichtigen und allseits bekannten Ressourcen vor allem als virtuelles Sprungbrett zu relevanten Quellen im visible resp. deep web genutzt. Die Hauptthemen je Woche sind auf dieser Seite hier gleich zu sehen.


Die Tools

Das AKI-wiki ist ein Tool im E-learning, das offen im Web zu sehen ist. Im AKI-wiki sind etliche relevante Informationen im Umfeld zum Seminar zu lesen. Das Seminarblog und die -liste sind zwei interne Tools für die Tln-innen.

Ein optionales Tool ist eine Facebook-gruppe ... optional, da niemand, der nicht bei facebook ist, wg. dem seminar dorthin gehen sollte. generell ist facebook eine gute quelle für viele dinge im web 2.0 ...


Die Übungen

Rechercheübungen erhöhen das eigene know how bei der Suche im Internet. Fragen aus der eigenen Arbeit sind jederzeit und gerne möglich.



Der Referent

Karl Dietz ... recherchiert seit 1982 in Datenbanken ... ist seit 1986 engagiert beim AKI ... recherchiert seit 1999 in Google ... liest und editiert seit 2001 in der Wikipedia ... entwickelt seit 1999 E-Learning und Blended Learning zur Recherche - s.a. AKI-Online-Seminare ...


...

week1

Welcome!

Bekannt werden mit den Tools im E-Learning: Seminarblog, Seminarliste und AKI-wiki. Wer mag, kann eine Vorstellungsmail ... senden - ist optional.

...

week2

Google und Wikipedia

... bieten mehr als die meisten nutzen. zb die advanced search oder die rubriken bei google ... zb die kategorien und die portale in der wikipedia. Infos bei Google - http://www.google.de/help bzw. https://www.google.de/advanced_search

Google Books Search (GBS) === 15 Mio. Bücher im Volltext suchen === http://books.google.de/ bzw. per advanced search http://books.google.de/advanced_book_search

...

pfingsten und BIB-tag in nürnberg.

...

Tipps & Tricks zur Recherche ...

WikiWiki ===

Linklexikon - Deutscher Bildungsserver (DBS)=== http://www.bildungsserver.de/pdf/DBS_Linklexikon_web.pdf‎ ... nicht mehr ganz neu, aber sehr übersichtlich ...


week3

Literaturrecherche

Bibliotheken

incl. reale bibs- zb BSB ... digitale bib-s zB DDB oder Europeana.eu ... vifa-s zB B2I ... virtuelle OPL-s zB VAB ... ===

KVK - meta-suchmaschine für bücher ===

LibraryThing ===


week4

Suchmaschinen und Datenbanken

DBIS - das BIB-tor zum deep web===

Suchmaschinen BASE ===

Suchmaschinen für Kinder: Blinde Kuh, milkmoon.de, fragfinn.de

Metasuchmaschinen ixquick.com, etools.ch, metager.de, info.com ...


week5

week5 ist ein openspace

... dazu mehr so nach und nach ... vor allem nach seminarbeginn ...

...

ZUM-wiki ===

RABE ... human based BIB search engine ... very fine

2.000 Onleihen ... s.a. Digitales Lesen ==== s.a. Bibliothek der Zukunft - http://goo.gl/alerts/LOLg - via suedwestpresse ... https://twitter.com/karldietz/status/498905796483112961

E-LIS ==== LIS wie library and information science. ein schönes wort. k.

Projekt Gutenberg ... s.a. Michael S. Hart ====

Fotorecherche ===

Bibliothekarische Fortbildung in Bayern ... www.bib-fib.de ... s.a. Fit durch Fortbildung


real date - optional==

Feedback zum Seminar.

Klärung offener Fragen.

Realer Schnelldurchlauf durch die Themen im Seminar.

...

...


Abk

Glossar

aki ... arbeitskreis für information ... enjoy ...

deep web ... kommt nicht via suchmaschinen ... das bib-tor zum deep web ist DBIS

visible web ... kommt via suchmaschinen ... zb google ...


Werte Kolleginnen und Kollegen,

gerne weise ich Sie im Namen der Redaktion darauf hin, dass der Call for Paper für die Ausgabe #27 der LIBREAS erschienen ist. Schwerpunktthema dieser Ausgabe sind Methoden in Bibliotheken und der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Der Text des CfP ist hier angehangen, kann aber auch im Blog der LIBREAS gefunden werden (http://libreas.wordpress.com/2014/09/30/call-for-paper-libreas-27-methoden/).

Bei dieser Gelegenheit verweise ich gerne darauf, dass auch der Call for Paper für die Ausgabe #26 "Bibliotheken __ abseits / ausserhalb der Bibliothek" (http://libreas.wordpress.com/2014/05/12/cfp26/) bis zum 30.10.2014 geöffnet ist und wir gerne weiterhin Beiträge für diese Ausgabe annehmen.

m.f.G. Karsten Schuldt (HTW Chur), für die Redaktion LIBREAS. Library Ideas


Call for Paper LIBREAS #27: Methoden

Wissenschaft unterscheidet sich von anderen Formen der Wissensproduktion, Erkenntnisfindung und Verstehensbemühung bekanntlich durch ihr klares und systematisches Annähern. Das Mittel dafür sind die Methoden. Sie helfen, wissenschaftliche und andere Fragestellungen nach einem klar vorstrukturierten Handlungsprogramm zu bearbeiten. Sie schaffen Vergleichbarkeit und sorgen dafür, dass die Antworten oder neuen Fragen in ihre Genese nachvollzogen werden können. Jeder Wissenschaftler und jede Wissenschaftlerin braucht sie und in jeder wissenschaftlichen Arbeit müssen sie zum Verständnis, zur Anerkennung und zur Prüfbarkeit der Aussage dieser Arbeit expliziert werden. Andererseits müssen die Methoden zu den jeweiligen Fragestellungen passen und wo sie nicht ganz passen, passend gemacht werden. Keinesfalls jedoch sollte die Methode die Fragestellung dominieren, was oft genug vorkommt und beispielsweise einige der Ängste von Geisteswissenschaftlern gegenüber den aufblühenden Digital Humanities erklärt. Die Methode ist die Brille, die den Blick lenkt und den Schärfepunkt definiert. Sie kann Kurzsichtigkeit überwinden aber eben auch hervorrufen. Da es ohne Methoden keine Wissenschaft gibt, muss die Methodendiskussion geführt werden. Und zwar ständig, denn eine Wissenschaft ändert sich mit jedem Erkenntnisschritt und jeder neuen Frage. Daher muss regelmäßig geprüft werden, ob die Methoden, die dazu führten, in derselben Form auch noch für den nächsten Schritt angemessen sind oder angepasst werden müssen. Ein grundsätzlicher Methodenwechsel in einer Fachkultur ist dagegen selten und vor allem selten erwünscht. Da dieser Prozess eine ganz eigene Komplexität besitzt, verwundert es nicht, dass es in der Spezialisierung der Wissenschaft auch Expertinnen und Experten, die eine Tiefenkenntnis und überdurchschnittliche Reflexionskompetenz bezüglich bestimmter Methoden haben. Sie heißen zwar nicht Methodologisten, sind aber dennoch diejenigen, die idealerweise die Methodendiskussionen mit ihrem Meta- beziehungsweise methodologischen Wissen führen. In einer Wissenschaft sind sie in der Regel dadurch zu identifizieren, dass sie Handbücher, Einführungen und Tutorien zu den jeweiligen Methoden dieses Fachs verfassen. Greift man zu den jeweils aktuellsten Publikationen dieser Art, erfährt man gemeinhin viel über den derzeitigen Elaborierungsstand zum methodologischen Fundament eines Faches und damit auch ganz allgemein etwas über den Zustand einer Disziplin. Finden sich keine aktuellen Methodenhandbücher, ist das Fach meist so gut wie tot. Der Bibliotheks- und Informationswissenschaft ist entsprechend trotz aller Kritik und der allgemeinen Annahme einer methodischen Retardation (vgl. Kaden, 2014) wenigstens formal einigermaßen lebendig, denn gleich drei Titel zu Methoden erschienen in kurzem Abstand voneinander 2013 und 2014. (Umlauf, Fühles-Ubach & Seadle 2013; Schuldt, 2014; Siegfried & Nix, 2014) Ähnliches gilt für die Methodenkritik. Mitte 2014 postulierte Corinna Haas in der 027.7 sowie in einem von ihr eingeführten Schwerpunkt in der Bibliothek. Forschung und Praxis zu ethnologischen Methoden, dass die Bibliotheken sich bislang vor allem auf Umfragen, Interviews und Fokusgruppen konzentrieren würden, wenn sie etwas über ihre Nutzerinnen und Nutzer erfahren wollen. (Haas 2013; Haas 2014) Dabei, so Haas vollkommen richtig, ist die Bandbreite von Methoden, die in anderen Forschungsfeldern entwickelt wurden, viel größer. Ganz abgesehen davon, dass auch die Bibliotheks- und Informationswissenschaft mit ihren sehr unterschiedlichen Fragestellungen selber Methoden entwickeln könnte. Mit einem größeren Methodenwissen lässt sich, so ist kurz zu vermerken, ein größeres Spektrum Fragen sinnvoll und strukturiert bearbeiten, was auch heißt, dass das Bibliothekswesen mehr Wissen ansammeln, vergleichen, strukturieren und in tragfähige Modelle fassen kann. Die Bibliotheks- und Informationswissenschaft könnte also durch die Erweiterung und Elaboration des in ihr gängigen Methodenspektrums ihr Erkenntnis- und Analysepotential erweitern. Für ein Fach, das sich traditionell fragen lassen muss, was es eigentlich ist und ob man es wirklich braucht, ist das auch wissenschaftsstrategisch immer ein sinnvolles Ziel. Deshalb ist die Redaktion LIBREAS der Meinung, dass diese Diskussion vorangetrieben werden sollte. Mit dem Schwerpunkt der Ausgabe #27 stellen wir dafür gerne einen Ort zur Verfügung. Das Thema lässt sich, so unser Vorschlag, in Themenblöcke untergliedern. (1) Zum einen wäre es sinnvoll, die tatsächliche Situation darzustellen und zu reflektieren. Stimmt es eigentlich, dass Bibliotheken und die Bibliotheks- und Informationswissenschaft ein eher unsicheres und kleines Methodenwissen haben? Beschränken sie sich tatsächlich auf (zu) wenige Methoden? Und selbst wenn, ist das negativ? Gibt es dafür andere Gründe? Welche Auswirkungen hat das? (2) Wenn es stimmt, dass Bibliotheken zu wenige Methoden einsetzen, was wäre dann die Lösung? Sollte die Ausbildung verändert werden? Muss die Arbeitsweise und Struktur von Bibliotheken verändert werden? Ist der Zuwachs an Projektstellen in Bibliotheken, der in den letzten Jahren zu beobachten ist, nicht schon eine Entwicklung in Richtung Methodenvielfalt? Muss die Finanzierung von Forschungs- und ähnlichen Projekten in Bibliotheken verändert werden? Müssen Bibliotheken oder die Bibliotheks- und Informationswissenschaft mehr auf andere Forschungsdisziplinen zugehen, um sich deren Methoden anzueignen? (3) Damit zusammenhängend: Was wären eigentlich sinnvolle Methoden für Bibliotheken und zu welchen Fragen? Sind die bislang verwendeten Methoden schlecht, sind deren Erkenntnismöglichkeiten wirklich gering? Ist nicht, zum Beispiel, die Form des unstrukturierten Interviews, wenn deren Einsatz reflektiert geschieht, zumeist auch vollkommen ausreichend? (4) Und selbstverständlich ist es möglich, die Erfahrungen mit bestimmten, vorzugsweise eher selten verwendeten Methoden zu schildern. Gibt es solche Erfahrungen schon, muss man sie vielleicht nur sichtbar machen? Was sind die Vorzüge einzelner Methoden? Gibt es ein Akzeptanzproblem für solche Methoden innerhalb der Fachgemeinschaft? Dies kann sowohl auf abstrakter Ebene als auch auf der Ebene einzelner Forschungsprojekte erläutert werden. Wir würden uns freuen, wenn zu diesen oder angrenzenden Fragestellungen Beiträge eingingen, sowohl kritische und breitangelegte, welche das gesamte Bibliothekswesen in den Blick nehmen als auch konkrete, lokal angelegte, die auf die Erfahrungen und Wünsche in einzelnen Bibliotheken oder Instituten eingehen. Für die Einreichung gelten die Hinweise für Autorinnen und Autoren auf der Homepage der LIBREAS. Gerne diskutieren wir Artikelideen im Vorfeld mit Ihnen. Deadline für diese Ausgabe ist der 31. März 2015.

Ihre / Eure Redaktion LIBREAS (Berlin, Bielefeld, Chur, Potsdam)

Literatur Haas, Corinna: „Spielen die jetzt Soziologen?“. Nutzerstudien mit ethnografischen Methoden. In: 027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur 1 (2013) 3, http://www.0277.ch/ojs/index.php/cdrs_0277/article/view/38/101 Haas, Corinna: Wozu Ethnografie in Bibliotheken?. In: Bibliothek. Forschung und Praxis 38 (2014) 2, 185-189 Kaden, Ben: Ein Handbuch und sein Fach. Zu einer aktuellen Besprechung in der Zeitschrift BuB. In: LIBREAS.Weblog, 19.06.2014, http://libreas.wordpress.com/2014/06/19/bibliothekswissenschaft_bub/ Schuldt, Karsten: Bibliotheken erforschen ihren Alltag. Ein Plädoyer. Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswissen, 2014 Siegfried, Doreen ; Nix, Sebastian: Nutzerbezogene Marktforschung für Bibliotheken. Eine Praxiseinführung (Praxiswissen). Berlin: Walter de Gruyter, 2014 Umlauf, Konrad ; Fühles-Ubach, Simone ; Seadle, Michael: Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Bibliotheks-, Benutzerforschung, Informationsanalyse. Berlin: Walter de Gruyter, 2013

Meine Werkzeuge