ZUM

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 6 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
--
+
.
-
* [[ZUM]] - Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
+
== [[ZUM]] - Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. ==
-
**http://www.zum.de
+
http://www.zum.de
-
* [[ZUM]] wiki - Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
+
== [[ZUM]] wiki - Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. ==
-
**http://www.zum.de/wiki/index.php/Hauptseite_des_ZUM-Wiki
+
http://www.zum.de/wiki/index.php/Hauptseite_des_ZUM-Wiki
-
--
+
* http://wiki.zum.de/Krabat
-
s.a. [[ERIC]]
+
.
-
--
+
==s.a. [[ERIC]]==
-
Norbert Cobabus
+
.
-
Bürgerrechte und Bibliotheken
+
-
Die Aushöhlung des freien Zugangs zu Information und Bildung durch die Ökonomisierung unserer Gesellschaft(Hrsg. Akribie)
+
-
978-3-933586-36-0, gebunden, 78 S., mit Fotos von Samuel Fleiner, Format A5, Nov. 2004, Preis: 9,00 €
+
[[Kategorie:Wiki]]
 +
[[Kategorie:VAB]]
-
Das Buch beruht auf Vorträgen und Diskussionsbeiträgen, die auf dem Kongress „Information Macht Bildung" des Arbeitskreises kritischer BibliothekarInnen (Akribie) im März 2004 in Leipzig gehalten wurden. Die Texte wurden im Anhang durch weitere Ausführungen und Hinweisen zu konkreten Fällen im Bibliothekswesen ergänzt.
 
.
.
-
Warum dieses Thema ? Zugegeben - das von Akribie auf dem 2. Bibliothekskongress 2004 in Leipzig behandelte Thema passt nicht in den derzeitigen Trend, wie dieser nunmehr von den Funktionären der verschiedenen Bibliotheksverbände und der mit ihnen zusammenarbeitenden Bibliotheksleitungen vorgegeben wird. Das zeigte sich zum einen bereits auf der Eröffnungsveranstaltung des Kongresses, auf der als "Wolf im Schafspelz" ein Vertreter der Wirtschaft, damit der Kapitalseite und somit der von der Ökonomisierung Profitierenden sprach und seine auf vor allem deren weiteres Wohlergehen ausgerichteten Thesen vortrug. Das zeigt aber auch das von der Bertelsmann Stiftung und der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) herausgegebene und auf dem Kongress vorgelegte Strategiekonzept "Bibliothek 2007"2. Denn alle darin enthaltenen Ausführungen über die notwendige Förderung des Bibliotheks- und Bildungswesens sowie über den freien Zugang zu den Medien gipfeln in einer avisierten Bibliotheks-Entwicklungs-Agentur, deren Stiftungscharakter so angelegt ist, dass dort selbstverständlich auch Institutionen aus der Wirtschaft vertreten sein sollen.
 
-
--
+
Antrittsvorlesung:
 +
Ein ‘Bibliotheksrecht’ gibt es natürlich nicht!
 +
Prof. Dr. Eric Steinhauer, IBI / UB Hagen
 +
 
 +
10.06.2014
 +
 
 +
Die große und in den letzten zehn Jahren stark gestiegene Bedeutung juristischer Fragestellungen im Bibliothekswesen ist eine Folge der zunehmenden Digitalisierung bibliothekarischer Angebote und Dienstleistungen. Dabei gerät jedoch leicht aus dem Blick, dass die in den Bibliotheken auftretenden Rechtsfragen erheblich vielschichtiger sind und nicht nur dem Urheber- oder digitalen Medienrecht entstammen. Im Rahmen der Vorlesung soll in einem Überblick die gesamte Bandbreite der für die Arbeit von Bibliotheken relevanten rechtlichen Themenfelder vorgestellt werden. Dabei wird nicht nur sichtbar, was zum Gegenstand der “juristischen Bildung" des Bibliothekars gehören sollte. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es "Bibliotheksrecht" als eigenständiges Rechtsgebiet überhaupt gibt, geben kann oder geben sollte. Vielleicht ist "Bibliotheksrecht" ja nur die schlichte Bezeichnung für eine mehr oder weniger zufällige Ansammlung bibliotheksbezogener Rechtsprobleme, der ein übergreifendes und disziplinbildendes Erkenntnisinteresse aber fehlt.
 +
 
 +
https://www.ibi.hu-berlin.de/bbk/abstracts/ss14/steinhauer

Aktuelle Version vom 20. Juni 2019, 17:40 Uhr

.

ZUM - Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

http://www.zum.de

ZUM wiki - Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

http://www.zum.de/wiki/index.php/Hauptseite_des_ZUM-Wiki

.

s.a. ERIC

.


.


Antrittsvorlesung: Ein ‘Bibliotheksrecht’ gibt es natürlich nicht! Prof. Dr. Eric Steinhauer, IBI / UB Hagen

10.06.2014

Die große und in den letzten zehn Jahren stark gestiegene Bedeutung juristischer Fragestellungen im Bibliothekswesen ist eine Folge der zunehmenden Digitalisierung bibliothekarischer Angebote und Dienstleistungen. Dabei gerät jedoch leicht aus dem Blick, dass die in den Bibliotheken auftretenden Rechtsfragen erheblich vielschichtiger sind und nicht nur dem Urheber- oder digitalen Medienrecht entstammen. Im Rahmen der Vorlesung soll in einem Überblick die gesamte Bandbreite der für die Arbeit von Bibliotheken relevanten rechtlichen Themenfelder vorgestellt werden. Dabei wird nicht nur sichtbar, was zum Gegenstand der “juristischen Bildung" des Bibliothekars gehören sollte. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es "Bibliotheksrecht" als eigenständiges Rechtsgebiet überhaupt gibt, geben kann oder geben sollte. Vielleicht ist "Bibliotheksrecht" ja nur die schlichte Bezeichnung für eine mehr oder weniger zufällige Ansammlung bibliotheksbezogener Rechtsprobleme, der ein übergreifendes und disziplinbildendes Erkenntnisinteresse aber fehlt.

https://www.ibi.hu-berlin.de/bbk/abstracts/ss14/steinhauer

Meine Werkzeuge