Alamannenmuseum Ellwangen
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Museumskurse: - Grundkurs Nadelbinden ... 27./28.6.2020 ... *Inhaber einer TAO.card (60 Euro pro Jahr) erhalten 45 Euro Zuschuss für den Kursbesuch.) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Vortragsreihe: ===Kaufen, anziehen, wegwerfen - 08.07. 18 Uhr ===) |
||
Zeile 184: | Zeile 184: | ||
==Vortragsreihe == | ==Vortragsreihe == | ||
- | |||
- | |||
Das Museum ist jeweils bis Vortragsbeginn geöffnet. | Das Museum ist jeweils bis Vortragsbeginn geöffnet. | ||
Zeile 193: | Zeile 191: | ||
... | ... | ||
- | Kaufen, anziehen, wegwerfen. == | + | |
+ | ===Kaufen, anziehen, wegwerfen - 08.07. 18 Uhr === | ||
Die Modeindustrie zwischen Wertschätzung & Wertschöpfung== | Die Modeindustrie zwischen Wertschätzung & Wertschöpfung== | ||
- | Barbara Sora Gundling, FEMNET e.V., Bonn | + | Barbara Sora Gundling, [[FEMNET]] e.V., Bonn |
- | |||
... | ... | ||
- | Textilarchäologie. Spagat zwischen Forschung und Öffentlichkeit - 24.06. | + | Textilarchäologie. Spagat zwischen Forschung und Öffentlichkeit - 24.06. 18 Uhr== |
- | + | ||
Dr. Johanna Banck-Burgess, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Esslingen | Dr. Johanna Banck-Burgess, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Esslingen | ||
Zeile 210: | Zeile 207: | ||
- | Wolle und Leinen – Nachhaltige Funktionsfasern der Zukunft? - 09.09. | + | ===Wolle und Leinen – Nachhaltige Funktionsfasern der Zukunft? - 09.09. 18 Uhr=== |
- | + | ||
Prof. Dipl.-Des. Ellen Bendt, | Prof. Dipl.-Des. Ellen Bendt, | ||
Hochschule Niederrhein, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, Mönchengladbach | Hochschule Niederrhein, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, Mönchengladbach | ||
Zeile 223: | Zeile 219: | ||
... | ... | ||
- | Spinnen und Weben in Mythen und Märchen - 30.09. | + | ===Spinnen und Weben in Mythen und Märchen - 30.09. 18 Uhr=== |
- | + | ||
Jürgen Heinritz, Pleidelsheim | Jürgen Heinritz, Pleidelsheim | ||
- | |||
- | |||
==..== | ==..== |
Version vom 25. Juni 2020, 19:05 Uhr
Alamannenmuseum Ellwangen
Alamannenmuseum Ellwangen Haller Straße 9, 73479 Ellwangen
Telefon 07961 / 969747 alamannenmuseum@ellwangen.de
www.alamannenmuseum-ellwangen.de www.facebook.com/alamannenmuseum
Leiter: Andreas Gut
(* 1. März 1961 in Spaichingen)
Andreas Gut http://kress.de/kresskoepfe
Andreas Gut – Museum Analytics www.museum-analytics.org/andreas-gut
..
..
Gut betucht - Textilerzeugung bei den Alamannen
Sonderausstellung bis 17.01.2021
s.a.
Die seit 7. Februar 2020 im Ellwanger Alamannenmuseum präsentierte und bis 5. Mai 2020 unterbrochene Sonderausstellung "Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen" wird bis 17. Januar 2021 verlängert. Erfreulicherweise haben die rund ein Dutzend Leihgeber der Ausstellung dem Wunsch des Museums zugestimmt, die siebenwöchige Schließzeit und den derzeitigen Neustart unter erschwerten Bedingungen auf diese Weise auszugleichen. Auch der Förderverein Alamannenmuseum Ellwangen, der die Ausstellung maßgeblich fördert, begrüßt die Verlängerung. Beim Begleitprogramm konnten inzwischen für die meisten Angebote Nachholtermine festgelegt werden und auch die Begleitpublikation erscheint in den nächsten Tagen.
http://www.hsozkult.de/event/id/termine-43026
2805 via fb
s.a.
Broschüre "Etwas Tun: Kleine Schritte, um die Welt etwas besser zu machen"
ELLWANGEN (pm) –Aufgrund der privaten Initiative einer Ellwanger Familie entstand vor einiger Zeit die Broschüre "Etwas Tun: Kleine Schritte, um die Welt etwas besser zu machen – Ein paar Anregungen für gute Vorsätze". Diese ist im Rahmen der Sonderausstellung "Gut betucht“ ab sofort auch im Ellwanger Alamannenmuseum kostenlos erhältlich. Zum Thema "faire Kleidung" enthält Sie folgende Ratschläge:
- Übertreibe es nicht – ein voller Kleiderschrank sollte kein Statussymbol sein. - Kaufe wenige Teile mit entsprechend guter Qualität und Kombinationsmöglichkeiten. - Kaufe Kleidung aus Bio-Baumwolle mit den entsprechenden Siegeln: Fair Trade, GOTS, FAIR WEAR Foundation, … - Kaufe Kleidung auch mal gebraucht. - Meide Mode-Riesen.
Nähere Informationen auf der Internetseite „Naturwender – Nachhaltig leben im Alltag“ unter www.naturwender.de.
1905 via mail
s.a.
Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen
Begleitband zur Sonderausstellung im Alamannenmuseum Ellwangen vom 7. Februar 2020 bis 17. Januar 2021
Heinritz, Jürgen / Gut, Andreas / Peek, Christina u.a.
http://www.buchhandel.de
0806 via fb gut
..
..
Ich mache deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien
FEMNET-Posterausstellung bis 17.01.2021
Portraitiert wurden die Frauen in ihren Heimatstädten Ende 2013 von Marieke van der Velden, der Preisträgerin des holländischen Fotopreises Silberne Kamera.
Die Ausstellung wurde von der niederländischen Kampagne für Saubere Kleidung unter dem Titel „Who runs the world? Girls!“ erstellt. FEMNET hat sie 2014 ins Deutsche übersetzt und als Wanderausstellung aufbereitet. Von 2015 bis 2018 tourten die Portraitdrucke durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Seit 2017 gibt es die Ausstellung auch im Posterformat.
..
..
Führungen
Wg. corona* kann es änderungen geben, die hier im AKI-wiki nicht online sind. Bitte unbedingt die infos auf der homepage des museums beachten! karl.dietz 130420
... 5.7. | 2.8. | 6.9. und 4.10.2020 ... jeweils um 15 Uhr
..
Kuratorenführungen
Wg. corona* kann es änderungen geben, die hier im AKI-wiki nicht online sind. Bitte unbedingt die infos auf der homepage des museums beachten! karl.dietz 130420
... 12.7. 23.8 27.9. und 11.10.2020 ... jeweils um 15 Uhr
..
Museumskurse
...
Wg. corona* kann es änderungen geben, die hier im AKI-wiki nicht online sind. Bitte unbedingt die infos auf der homepage des museums beachten! karl.dietz 130420
...
- Schuhe bauen ... ... knieriem.net
- Grundkurs Nadelbinden ... 27./28.6.2020
- Inhaber einer TAO.card (60 Euro pro Jahr) erhalten 45 Euro Zuschuss für den Kursbesuch.
- Zur info: Eine TAO.card.60 ermöglicht die kostenlose Tln. im Blended learning von Karl Dietz in 2020
- Kochkurs "Die Früchte der Vorratskammer der Alamannen" ... 3.7.2020 ... s.a. Kochen lernen
- Kurs Nadelbinden "Jenseits von Oslo" ... 11.7.2020
- Kurs Nadelbinden "Warme Füße - Socken Nadelbinden" ... 12.7.2020
- Kochkurs "Milch und Käse" ... 24.7.2020 ... s.a. Kochen lernen
- Brettchenweben - F-kurs - 26.-27.09.2020
- Kammweben - 27.07.2020 - 13-17 Uhr
- Bau einer frühmittelalterlichen Leier" ... 7.-9.8.2020
- Kammweben - 03.10.2020 - 13-17 Uhr
- Nadelbinden - Grundkurs - 07.-08.11.2020
- Nadelbinden: F-Kurs: Jenseits von Oslo - 21.11.2020 - 10-17 Uhr
...
..
Aktionstage
...
Wg. corona* kann es änderungen geben, die hier im AKI-wiki nicht online sind. Bitte unbedingt die infos auf der homepage des museums beachten! karl.dietz 130420
...
Brettchenweben - 28.06.2020 - 13-17 Uhr==
Färben und Färbepflanzen - 19.07. - 13-17 Uhr==
Färben und Färbepflanzen - 06.09. - 13-17 Uhr==
Wolle - 13.09.2020 - 13-17 Uhr==
..
Vortragsreihe
Das Museum ist jeweils bis Vortragsbeginn geöffnet.
Eintritt jeweils 5 Euro
...
Kaufen, anziehen, wegwerfen - 08.07. 18 Uhr
Die Modeindustrie zwischen Wertschätzung & Wertschöpfung== Barbara Sora Gundling, FEMNET e.V., Bonn
...
Textilarchäologie. Spagat zwischen Forschung und Öffentlichkeit - 24.06. 18 Uhr==
Dr. Johanna Banck-Burgess, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Esslingen
...
Wolle und Leinen – Nachhaltige Funktionsfasern der Zukunft? - 09.09. 18 Uhr
Prof. Dipl.-Des. Ellen Bendt, Hochschule Niederrhein, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, Mönchengladbach
s.a.
"Leinen trifft auf Tribal Tech" - Semesterprojekt im Masterfach "Experimentelles Stricken" https://www.youtube.com/playlist?list=PLghxK4XAm8MmqvlWvzThIUZsOGkXMJ-iB
...
Spinnen und Weben in Mythen und Märchen - 30.09. 18 Uhr
Jürgen Heinritz, Pleidelsheim
..
Weitere Termine
Wg. corona* kann es änderungen geben, die hier im AKI-wiki nicht online sind. Bitte unbedingt die infos auf der homepage des museums beachten! karl.dietz 130420
...
Kunkelstube - 11.07.2020 - 15-17 Uhr
im Alamannenmuseum Ellwangen
Ab 01.2020 findet im Alamannenmuseum regelmäßig am zweiten Samstag im Monat die "Kunkelstube im Alamannenmuseum", ein offenes Treffen für alle, die am Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern interessiert sind, statt. Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern ist eine uralte Tradition, die bis in die Steinzeit zurückgeht. Schon immer mussten die Menschen ihre Kleidung selbst herstellen. Dieses alte Handwerk ist in den letzten siebzig Jahren immer mehr in Vergessenheit geraten und wird nur noch vereinzelt betrieben. Wir lassen es wieder aufleben!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
s.a.
www.facebook.com › groups
Schwäbische Kunkelstube has 487 members.
090320
...
Tagesfahrt zum "Freilichtlabor Lauresham" am 18.07.2020
Am Samstag, 18. Juli, veranstaltet das Alamannenmuseum mit dem Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen eine gemeinsame Tagesfahrt zum seit 2014 bestehenden karolingischen "Freilichtlabor Lauresham" in Lorsch. Am Nachmittag steht eine Besichtigung des Klosters Lorsch mit seiner berühmten karolingischen Torhalle auf dem Programm, das 764 im selben Jahr wie das Kloster in Ellwangen gegründet wurde und seit 1991 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. http://www.ellwangen.de/index.php?id=332
- Inhaber einer TAO.card (60 Euro pro Jahr) erhalten 20 Euro Zuschuss für die Tagesfahrt.
- Zur info: Eine TAO.card ermöglicht die kostenlose Tln. im Blended learning von Karl Dietz.
...
Museumswoche Ostwürttemberg - 08.2020
Aalen, Ellwangen, Giengen an der Brenz, Heidenheim ... Eintritt frei.
...
6. Ellwanger Alamannen-Forum - 10.10.2020
Textilien im frühen Mittelalter Ellwanger Alamannen-Forum 10.10.2020, 13:00 - 17:00 Uhr Alamannenmuseum Ellwangen
0404 via fb gut
..
Ausblick==
Alamannengehöft auf der Landesgartenschau in Ellwangen in 2026
..
..
..
..
Lit.liste
.
.
Museumsführer: Alamannenmuseum Ellwangen, 2. Aufl. 2020==
48 Seiten, 30 Abb., Format 13,6 x 19 cm, 4,00 €
Der Museumsführer zum Ellwanger Alamannenmuseum beschreibt die Ausstellung des Museums und bietet damit einen umfassenden Überblick über die Landesgeschichte vom 3. bis zum 8. Jahrhundert. Neben sämtlichen im Museum behandelten Themen sind auch die Zeittafeln des Museums zur Völkerwanderungszeit und zum frühen Mittelalter in die Broschüre integriert.
.
.
Zwei Brüder, ein Kloster. Die Abtei Ellwangen zwischen Frömmigkeit und Politik.== Gut, Andreas / Förderverein Alamannenmuseum Ellwangen (Hrsg.): === Auf der Suche nach den alamannisch-fränkischen Wurzeln der Klostergründung von 764; Ellwangen 2014, Reihe: Schriften des Alamannenmuseums Ellwangen, Band 2==== http://wiki-de.genealogy.net/Ellwangen_(Jagst)#Arch.C3.A4ologische_Bibliografie
s.a.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Ellwangen#Niedergang_des_Klosters
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_%C3%84bte_des_Klosters_Ellwangen
.
.
Goldblattkreuze - Glaubenszeichen der Alamannen ==
Katalog zur Sonderausstellung im Alamannenmuseum Ellwangen vom 16. September 2017 bis 8. April 2018 Ellwangen ; Alamannenmuseum Ellwangen ; 2017 ; 63 Seiten ISBN: 978-3-00-058380-3 1. Auflage ; Illustrationen, Karten ; Schriften des Alamannenmuseums Ellwangen ; Band 3
Notation: ybby ; 265503*by*sc ; G:de S:rg Z:21 Katalogschlüssel: BV044752787 Permalink: http://gateway-bayern.de/BV044752787
150220 via http://wiki-de.genealogy.net/Ellwangen_(Jagst)#Arch.C3.A4ologische_Bibliografie dann auf BVB
s.a.
"Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen" ==
Eine Ausstellung des Alamannenmuseums Ellwangen in Kooperation mit dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. Katalog zur Sonderausstellung im Alamannenmuseum Ellwangen. Schriften des Alamannenmuseums Ellwangen, Band 3.
64 Seiten
102 meist farbige Abb.
5,90 Euro
2017
s.a.
In signo crucis - Eine vergleichende Studie zu den alamannischen und langobardischen Goldblattkreuzen
von Martina Terp-Schunter
=
die Tübinger Dissertation der Autorin und Leiterin der VHS Mühlacker, die 2017 auf dieser Grundlage im Alamannenmuseum die Sonderausstellung "Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen" kuratiert hat.
Das im Verlag Dr. Faustus als Band 8 der Reihe "Tübinger Forschungen zur Historischen Archäologie" erschienene und reich bebilderte Werk ist in zwei Teilbänden, einem Textband mit 414 Seiten und einem Katalogband mit 324 Seiten, erschienen und kostet 135,00 Euro.
.
.
Die Alamannen. Ausstellung, 1997, Stuttgart ==
"Die Alamannen"
14. Juni 1997 bis 14. September 1997
SüdwestLB-Forum, Stuttgart ...]
/ hrsg. vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. ...
Darmstadt : Wiss. Buchges., 1997. - 528 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Auch ersch. im Verl. Theiss, Stuttqart. - Literaturverz. S. 513 - 520. - Literaturanqaben 3-8062-1302-X ARCH13065 ...
.
.
Katrin Kania: Kleidung im Mittelalter==
Materialien – Konstruktion – Nähtechnik. Ein Handbuch
Böhlau 2010
.
.
Alamannen-Kochbuch==
ISBN: 9783867380522
Seiten: 128
Gewicht: 500 g
Verlag: Verlag FELIX AG
Erschienen: 2010
Die alamannische Küche dürfte grundsätzlich aus dem Germanischen stammen, sich jedoch auch stark an andere Kulturen, vor allem an die Römische anlehnen. Leider hinterließen die Alamannen keine schriftlichen Zeugnisse. Insofern ist man auf die archäologischen Befunde und Funde, als auch auf die Schriftzeugnisse historischer Schriftsteller anderer Kulturen angewiesen. Die Autoren haben anhand dieser Quellen Rezepte erstellt, wie sie auch zur Zeit der Alamannen Anwendung gefunden haben könnten.
010320 via booklooker
.
.
Die Alamannen auf der Ostalb
Zu der Ausstellung ist ein 192-seitiger, reich bebilderter Begleitband in der Reihe "Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg" erschienen, ... 7,90 Euro
.
.
..
..
Link.liste==
Alamannenmuseum Ellwangen im AKI-wiki
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Alamannenmuseum_Ellwangen
- gutBetucht :: #blendedLearning==
Von 02.-04.2020 war #gutBetucht ein Modul im #blendedLearning von Karl Dietz
Hashtag #gutBetucht in WISSEN2 W2 ===
060220 via AKI-list und W2
https://groups.io/g/WISSEN2/search?q=%23alamannen&ct=1
Buchregal "Alamannen" via Google books==
https://books.google.de/books?uid=110907109286059925289&as_coll=1004&hl=de&source=gbs_lp_bookshelf_list
- seit 270220
Playlist "Alamannen" via Youtube== "Leinen trifft auf Tribal Tech" - Semesterprojekt im Masterfach "Experimentelles Stricken" https://www.youtube.com/playlist?list=PLghxK4XAm8MmqvlWvzThIUZsOGkXMJ-iB
- video via youtube ... (4:59)
- seit 170220 in der playlist
Alamannen via wikimedia commons== http://commons.wikimedia.org plus suche ...
Alamannenmuseum Ellwangen via wikimedia commons=== http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Alamannenmuseum_Ellwangen
2904 via fb gut
s.a.
http://simple.wikipedia.org/wiki/Category:Museums
Alamannen-Museum Vörstetten
Dr. Niklot Krohn, Archäologe und Historiker, geboren 1969 in Berlin, verheiratet, zwei Kinder, wohnt seit über 25 Jahren in Freiburg im Breisgau, seit zwei Jahren Oberstufenlehrer an der Waldorfschule Offenburg für die Fächer Geschichte und Deutsch sowie Mitarbeiter des Alamannen-Museums Vörstetten für den Bereich Management und Öffentlichkeitsarbeit.
Alamannenmuseum Weingarten
https://de.wikipedia.org/wiki/Alamannenmuseum_Weingarten
Quilting Bee: The Baltimore Beauties Group Meeting=== Calling all needlework enthusiasts: We are an international, multilingual hand-sewing quilting, knitting and crocheting group.
110320 via mail ...DAZ.org in S
..
..
..
..
Alamannen mit a vs. Alemannen mit e
Immer wieder wird von Besuchern gefragt, warum die Alamannen in den einschlägigen Fachmuseen mit einem "a" anstatt einem "e" geschrieben werden. Dies veranlasste das Alamannen-Museum Vörstetten zu der Idee, eine Ausstellung zum Alamannenbegriff zu konzipieren. Dieser taucht erstmals im Jahr 289 n. Chr. in römischen Quellen auf und bezeichnete germanische Stämme, welche sich in dem von den Römern nach dem Fall des Limes verlassenen, rechten Oberrheingebiet niederließen. Im Laufe der Geschichte erfuhr der ursprünglich als "Hilfsbezeichnung" entstandene Alamannenbegriff einen entscheidenden Bedeutungswechsel und führte zu falschen und irreführenden Verwendungen mit teilweise fatalen Auswirkungen.
Während des frühen Mittelalters wurde das Siedlungsgebiet der "Alamanni" als Herzogtum in das Frankenreich der Merowinger eingegliedert und die römische Wortschöpfung zum herrschaftlichen Raumbegriff umgewandelt, der in den nachfolgenden Perioden vor allem in der historischen Forschung mit "e" geschrieben wurde. Im 19. Jahrhundert erfolgte unter anderem durch Johann Peter Hebel und seine "Allemannischen Gedichte" eine neue Verwendung des Begriffes als Volksund Stammesbezeichnung. Gleichzeitig beschäftigte man sich mit der Frage, woher dieses "Volk" kam. Eine Umdeutung ins "Völkische" erfolgte durch die Nationalsozialisten und fand seinen missbräuchlichen Höhepunkt in der NS-Rassenideologie. In diesem Zusammenhang richtet die Ausstellung auch den Blick auf die "Alemannenforschung" in der Universitätsstadt Freiburg sowie das dort herausgegebene NS-Hetzblatt "Der Alemanne".
Bis heute wirkt der Alamannenbegriff in vielfältiger Form nach * bis hin zur Bezeichnung der Deutschen als "les allemands" in der französischen Sprache und in einer Reihe von anderen Ländern. Seine Bedeutung und Verwendung ist aber auch durch eine Polarität gekennzeichnet, die einerseits durch Einrichtungen wie das "Alemannische Institut" und die "Muettersproch-Gsellschaft" und andererseits vom Missbrauch durch die Geschichtsdarstellung moderner rechter Ideologen bestimmt wird.
Bei den Alamannen, denen die Museen in Ellwangen und Vörstetten gewidmet sind, handelt es sich letztlich um eine archäologisch nachgewiesene (tote) Kultur ohne Traditionsanknüpfung an die Gegenwart, während das Alemannische eine bis heute existierende, lebendige Sprachund Brauchtumskultur darstellt, die sich in Süddeutschland, der Schweiz und dem benachbarten Elsass erst nach dem Ende der Antike über Jahrhunderte hinweg in seiner Eigenständigkeit entwickelt hat.
..
..
Keltenmuseum in Hochdorf
www.keltenmuseum.de
Das keltische Erlebniszentrum Heidengraben auf der Schwäbischen Alb
ist in greifbare Nähe gerückt. Der Bund fördert das Projekt mit zwei Millionen Euro. Die Gemeinden Grabenstetten und Hülben im Kreis Reutlingen sowie Erkenbrechtsweiler im Kreis Esslingen wollen auf der Hochfläche ein interaktives Museum bauen. Dort graben Archäologen seit Jahrzehnten nach den Überresten der größten keltischen Siedlung Europas vor 2.100 Jahren. Deswegen ist der Heidengraben zentraler Bestandteil des landesweiten Keltenkonzeptes, das das historische Erbe des Landes sichtbar machen soll, so Staatssekretärin Petra Olschowski. Mit der Förderzusage des Bundes ist die Realisierung des 4,8 Millionen Euro teuren Projekts einen maßgeblichen Schritt weiter. In den nächsten Tagen wollen sich Land und Kommunen über die restliche Finanzierung einigen. Wenn alles klappt, könnte bereits im nächsten Jahr mit dem Bau des keltischen Erlebniszentrums begonnen werden, so Hülbens Bürgermeister Ganser auf Nachfrage des SWR.
2904 via fb gut