|
|
(Der Versionsvergleich bezieht 84 dazwischenliegende Versionen mit ein.) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
- | .
| + | === [[2007]] === |
| + | === [[2008]] === |
| | | |
- | SWR2-Info: Wissen/Aula
| |
- | Montag bis Sonntag, 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr in SWR 2
| |
- | Themen vom 31. März bis 6. April 2008
| |
- | Skripte und Sendungen nach Ausstrahlung online unter www.swr2.de/wissen
| |
| | | |
- | Montag, 31. März, 8.30 Uhr
| + | === AKI in 2009=== |
- | Die Perelman-Vermutung
| + | |
- | Auf der Suche nach dem größten Mathematiker unserer Zeit
| + | |
- | Von Jan Lublinski
| + | |
| | | |
- | Grigori Perelman hat den Nobelpreis der Mathematiker, die
| |
- | Fields-Medaille abgelehnt. Und auch die Eine-Million-
| |
- | Dollar Prämie, die man ihm dafür geben will, dass er
| |
- | eines der größten Rätsel der Mathematik gelöst hat, will
| |
- | er nicht. Er lebt in einfachen Verhältnissen, am
| |
- | Stadtrand von St. Petersburg, meidet die Öffentlichkeit
| |
- | und hat den Kontakt zu seinen Kollegen abgebrochen. Autor
| |
- | Jan Lublinski begibt sich auf die Suche nach ihm. Eine
| |
- | Reise die von Bonn über Paris und Oxford nach St.
| |
- | Petersburg führt, eine Reise durch die spezielle
| |
- | Mathematiker-Community, eine Reise entlang der Abgründe
| |
- | des Denkens, bei der es um eine tiefere Antwort auf die
| |
- | Frage geht: Wer sind eigentlich die Mathematiker? Wie
| |
- | denken sie? Wie fühlen sie? Was treibt sie an?
| |
| | | |
| + | === [[OS5]] - E-learning and more === |
| | | |
- | Dienstag, 1. April, 8.30 Uhr
| + | Der Schwerpunkt in OS5 - einem individuellen eLearning von [[Karl Dietz]] liegt bei "Suchmaschinen / Recherche / WikiWiki / ..." - incl. mit dabei ist das Thema "Lernen im und mit dem Web". |
- | Handlanger der USA?
| + | Weitere Themen, die individuell gewaehlt werden koennen, sind: Google, Deep Web, Jobrecherche (s.a. [[JOBmooc]]), [[Wikipedia]], [[SEO]], ... Ein Einstieg ist jederzeit möglich. ... |
- | Indiens Außenpolitik im Umbruch
| + | [[OS5]] in 2009 - eLearning zu Suchmaschinen / Recherche / Wikis / Jobs / ... |
- | Von Gerhard Klas
| + | |
| | | |
- | Nach dem Ende des Blockdenkens wendet sich die indische
| + | === [[Dia-Vortrag]] zu Istanbul - 16.01. === |
- | Regierung den USA zu - wirtschaftlich und geostrategisch.
| + | 16.01.2009, 18 Uhr, Cafe Ex Libris, Schwäbisch Gmünd |
- | Indien führt mittlerweile Militärmanöver mit der US-Armee
| + | |
- | durch, von denen sich die Volksrepublik China bedroht
| + | |
- | fühlt. Gemeinsam haben Neu Delhi und Washington ein
| + | |
- | Nuklearabkommen ausgehandelt - doch es ist auf
| + | |
- | unbestimmte Zeit verschoben. Denn die neue
| + | |
- | außenpolitische Linie stößt auch auf Widerstand. Viele
| + | |
- | Inder befürchten, dass mit der Nähe zu den USA die
| + | |
- | Unabhängigkeit der größten Demokratie der Welt verloren
| + | |
- | geht. Einige würden begrüßen, wenn Indien sich wieder der
| + | |
- | Blockfreien Bewegung zuwendete, die es einst mitbegründet
| + | |
- | hat. Die zweitgrößte Nation der Welt ringt um eine
| + | |
- | Weichenstellung für die Zukunft.
| + | |
| | | |
| + | [[Anneli Dietz]] bereiste in den letzen 25 Jahren viele Male die Türkei und berichtet in ihrem Diavortrag über eigene Erfahrungen und Eindrücke mit Land und Leuten. Sie streift auch die lange Geschichte der deutsch-türkischen Beziehungen. |
| + | Die Dias aus Istanbul vermitteln einen lebendigen Eindruck der türkischen Metropole, die als einzige Stadt der Welt auf zwei Kontinenten liegt. |
| + | Im Anschluß an den Dia-Vortrag ist Raum für Fragen und Diskussion. |
| + | Hos geldiniz! Eintritt frei. Spenden an den AKI sind gerne gesehen. Weiteres auf der Seite [[Tuerkei]] |
| | | |
- | Mittwoch, 2. April, 8.30 Uhr
| |
- | Spatzenhirn und Meistersänger
| |
- | Was Vogel-Laute über Gehirn und Evolution verraten
| |
- | Von Volkart Wildermuth
| |
| | | |
- | Ihr Zwitschern, Rufen und Gurren, ihre Pfiffe und Arien
| |
- | sind Musik in den Ohren von Vogelfreunden und führen
| |
- | gleichzeitig in hochaktuelle Forschungsgebiete. So bringt
| |
- | z. B. ein bestimmter Gendefekt sowohl Menschen als auch
| |
- | Zebrafinken ins Stottern. Das Küken der Nachtigall
| |
- | erlernt sein Lied ganz ähnlich wie ein Baby die Laute
| |
- | seiner Muttersprache. Und die Vielfalt der Vogellieder
| |
- | erlaubt es, den evolutionären Wettstreit zwischen
| |
- | Männchen und Weibchen ebenso zu verstehen, wie die
| |
- | Kooperation in Gruppen. Die Lieder der Vögel bieten
| |
- | Antworten auf viele Fragen und deshalb wird in immer mehr
| |
- | Laboratorien untersucht, warum gerade Vögel und nicht
| |
- | etwa Hasen singen oder: welche Informationen in komplexen
| |
- | Warnrufen verschlüsselt sind, warum in den Tropen Duette
| |
- | erklingen und wie Meisen mit dem Lärm in der Stadt zu
| |
- | recht kommen.
| |
| | | |
| + | === Aufbruch, Niedergang - oder eine strahlende Zukunft? - 100 Jahre Öff. Bibliotheken in D - 20.01. === |
| + | Vortrag von [[Peter Vodosek]] um 18 Uhr in der HdM, Wolframstr. 32 |
| | | |
- | Donnerstag, 3. April, 8.30 Uhr
| + | Ausgehend von 5 Funktionen Öffentlicher Bibliotheken: Information, Bildung, Kultur, Lesen und Forum soll gezeigt werden, wie diese in den letzten 100 Jahren verwirklicht wurden und welche Rolle sie heute spielen. Die Zielvorgaben, die seit dem Beginn des dritten Jahrtausends systematisch vorgedacht und erarbeitet wurden, werden in der Metapher des "Hauses" zusammengefasst: ein Haus für die Zukunft, ein Haus für die Kommune, ein Haus des Wissens, ein Haus der Bildung, ein Haus der Kultur, ein Haus der Integration, ein Haus der Familien und Generationen, ein Haus der Partizipation. |
- | Krieg und Frieden im Zedernstaat
| + | Eintritt frei! |
- | Libanesische Schriftstellerinnen erzählen von ihrem Land
| + | |
- | Von Martina Sabra
| + | |
| | | |
- | "Das Land, in dem Milch und Honig fließen" - der Libanon
| + | ''Vortrag musste leider ausfallen. Karl Dietz.'' |
- | wurde in biblischen Zeiten als reines Paradies
| + | |
- | beschrieben. Doch gegenwärtig finden viele Libanesen ihr
| + | |
- | Land überhaupt nicht paradiesisch. Statt Milch und Honig
| + | |
- | fließen Blut und Tränen, und die Schrecken des 15 Jahre
| + | |
- | währenden Bürgerkrieges ziehen noch immer eine tiefe Spur
| + | |
- | durch die Gesellschaft. Der heutige Zedernstaat ist
| + | |
- | gespalten zwischen pro- und antisyrischen Kräften;
| + | |
- | dringend notwendige politische Reformen werden vertagt,
| + | |
- | und die massiven Menschenrechtsverletzungen während des
| + | |
- | Bürgerkrieges sind nach wie vor politisches Sperrgebiet.
| + | |
- | Nur eine Handvoll Intellektueller und Künstler wagt sich
| + | |
- | öffentlich an die Tabus der Gesellschaft. Die
| + | |
- | deutlichsten Stellungnahmen kommen dabei von
| + | |
- | libanesischen Schriftstellerinnen. In ihren Essays,
| + | |
- | Romanen und Gedichten halten sie ihrem Land mutig den
| + | |
- | Spiegel vor.
| + | |
| | | |
| + | 20. Januar 2009 ==== [[Peter Vodosek]] - A Time of New Departure, of Decline – or a Glorious Future? One Hundred Years of Public Libraries in Germany - ''storno'' |
| | | |
- | Freitag, 4. April, 8.30 Uhr
| |
- | Stachel im Fleische der Vernunft
| |
- | Eine Kulturgeschichte des Wahnsinns
| |
- | Reihe: Schauplatz
| |
- | Von Natalie Akbari-Haddad
| |
| | | |
- | Verrückt, wahnsinnig, irre - so werden seit Jahrhunderten
| |
- | psychisch Kranke charakterisiert. Die Mehrdeutigkeit der
| |
- | Bezeichnungen macht klar, dass es sich dabei um
| |
- | außergewöhnliche Phänomene handelt. "Verrückt",
| |
- | "wahnsinnig", "irre" kann auch unbegreiflich, seltsam,
| |
- | unheimlich bedeuten. Krankheiten, die nicht den Körper
| |
- | angreifen, sondern Seele und Geist, das Selbst, haben
| |
- | schon immer einen besonderen Stellenwert gehabt. Der
| |
- | Umgang mit "Irren" hing und hängt vom Menschenbild der
| |
- | Gesellschaft ab, die sie umgibt. Im Umkehrschluss
| |
- | bedeutet das: Aus der Art und Weise, wie diese mit ihren
| |
- | "Irren" umgeht, lassen sich Schlüsse ziehen über sie
| |
- | selbst. Das gilt für vergangene Epochen ebenso wie für
| |
- | unsere Zeit.
| |
| | | |
| + | === 5 Jahre [[Fokus Internet]] - 24.03. === |
| + | [[Mediothek]] in Kooperation mit AKI, 18-20 Uhr, Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz |
| | | |
- | Samstag, 5. April, 8.30 Uhr
| + | Es waren viele Themen, viele Datenbanken, viele Suchmaschinen, und vor allem viele Menschen, |
- | Die Kraft der Originale
| + | die seit März 2004 bei [[Fokus Internet]] zu Gast waren. |
- | Was Museen für die Bildung leisten können
| + | Alle Interessierten sind herzlich zu diesem "best of fokus internet" eingeladen. |
- | Von Gábor Paál
| + | |
| | | |
- | Lange war das Museum für viele Menschen vor allem ein
| + | Skripte als [[PDF]] im [[Intranet]], [[Netzwerk Buecherfrauen]], [[Anton Stankowski]], Klöster in [[BW]], Wikis, ... |
- | attraktives Ausflugsziel bei schlechtem Wetter. Doch
| + | |
- | zunehmend wird die Arbeit der Museen auch als wertvolle
| + | |
- | Ergänzung zur Schule entdeckt. Ob Dinosaurierskelette
| + | |
- | oder moderne Malerei - kaum ein Naturkunde- oder
| + | |
- | Kulturmuseum, das seine Ausstellungen nicht mit
| + | |
- | maßgeschneiderten museumspädagogischen Angeboten
| + | |
- | begleitet. Schüler experimentieren in Museen und
| + | |
- | entwerfen sogar ganze Ausstellungen. Auch Sozialpädagogen
| + | |
- | nutzen den Ort für ihre Arbeit: Sie veranstalten
| + | |
- | Lehrlingsprogramme für unmotivierte Schulabgänger,
| + | |
- | Integrationsprogramme für Migranten oder
| + | |
- | Rehabilitationsmaßnahmen für psychisch Kranke. Dabei
| + | |
- | setzen die Pädagogen auf die Kraft der Originale - mit
| + | |
- | welchem Erfolg?
| + | |
| | | |
| | | |
- | Sonntag, 6. April, 8.30 Uhr
| |
- | Aula: Das Blaue vom Globus
| |
- | Wie wir das [[Wasser]] auf der Erde besser nutzen könnten
| |
- | Von Wolfram Mauser
| |
| | | |
- | Dass es auf der Erde Wasser in flüssiger Form gibt, ist
| + | === eLearning PowerPoint - 20.04.-20.05. === |
- | nicht selbstverständlich - und für uns ein Glücksfall.
| + | |
- | Das Wasser hilft, die Erde zu temperieren. Doch ist es in
| + | |
- | vielen Weltgegenden knapp. Der Kampf ums Wasser prägt
| + | |
- | heute schon viele internationale Konflikte, im Nahen
| + | |
- | Osten ebenso wie in Afrika. Wie soll das erst werden,
| + | |
- | wenn bis Ende des Jahrhunderts weitere drei Milliarden
| + | |
- | Menschen hinzukommen? Schon heute steht knapp die Hälfte
| + | |
- | allen Fließwassers im Dienst des Menschen, und der
| + | |
- | allergrößte Anteil davon wird genutzt, um Nahrung
| + | |
- | herzustellen. Der Geograf Wolfram Mauser schildert, wie
| + | |
- | der Mensch die Wasserkreisläufe auf der Erde verändert
| + | |
- | hat und wie sich das Wasser besser nutzen ließe.
| + | |
| | | |
| | | |
- | Suedwestrundfunk SWR
| |
- | Redaktion SWR2 Wissen
| |
- | Redaktionskollegium (Mo, Di, Do, Fr) Detlef Clas,
| |
- | Juergen von Esenwein, Bettina Wenke, Udo Zindel
| |
- | Dr. Markus Bohn, Sonja Striegl (Mi),
| |
- | Anja Brockert, Rudolf Linssen (Sa)
| |
- | Ralf Caspary (So)
| |
- | 76522 Baden-Baden, Fax: 07221-929-2387
| |
- | email: wissen@swr2.de
| |
- | Internet:http://www.swr2.de/wissen
| |
| | | |
- | SWR2 Wissen -Service
| + | === [[Fokus Internet]] - wiss. Suchmaschinen - 12.05. === |
- | Die Manuskripte der jeweiligen Sendung finden Sie nach Ausstrahlung
| + | |
- | in unserem Manuskriptdienst unter http://www.swr2.de/wissen
| + | |
| | | |
| + | [[Mediothek]] in Kooperation mit AKI-Stuttgart, 18-20 Uhr, Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz |
| + | zB [[BASE]], [[Scirus]], GoogleScholar, ... |
| | | |
- | Entdecken Sie den SWR2 RadioClub!
| |
| | | |
- | Lernen Sie das Radioprogramm SWR2 und den SWR2 RadioClub
| |
- | näher kennen! Fordern Sie unverbindlich und kostenlos das
| |
- | aktuelle SWR2-Programmheft und das Magazin des SWR2
| |
- | RadioClubs an.
| |
- | SWR2 RadioClub-Mitglieder profitieren u.a. von deutlichen
| |
- | Rabatten bei zahlreichen Kulturpartnern und allen SWR2-
| |
- | Veranstaltungen sowie beim Kauf von Musik- und Wort-CDs.
| |
- | Selbstverständlich erhalten Sie auch umfassende Programm-
| |
- | und Hintergrundinformationen zu SWR2.
| |
- | Per E-Mail: radioclub@swr2.de; per Telefon: 01803/929222
| |
- | (9 c/Minute); per Post: SWR2 RadioClub, 76522 Baden-Baden
| |
- | (Stichwort: Gratisvorstellung) oder über das Internet:
| |
- | www.swr2.de/radioclub.
| |
| | | |
- | 2603
| + | === Vortrag von [[Helga Burgstahler]] zu China - 15.06. === |
| + | '''China modern: Image-Kultivierung''' |
| | | |
- | .
| |
| | | |
- | http://en.wiki.oekonux.org/Oekonux/Project/Conferences/4thConference/PossibleSpeakers
| + | === eLearning Powerpoint advanced - 14.09. - 09.10. === |
| | | |
- | 2303
| |
| | | |
- | .
| |
| | | |
- | eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft - www.eco.de
| + | === Themenchat zu [[AKRIBIE]] - 01.10. === |
| | | |
- | 1903
| + | Der Arbeitskreis Kritischer BibliothekarInnen - Akribie - existiert seit 1988. Die Mitglieder kommen aus wissenschaftlichen, öffentlichen und Spezialbibliotheken sowie aus Ausbildungsstätten in West- und Ostdeutschland. |
| + | Akribie ist ein Forum für freie Diskussionen und gemeinsame Aktivitäten, mit dem Ziel neue, kritische Formen der Bibliotheksarbeit zu entwickeln. |
| | | |
- | . | + | 19-20 Uhr. AKI-chat. www.aki-stuttgart.de /chat |
| | | |
- | Das Regionalarchiv Leiden hat den mehrbändigen Blaeu-Atlas (Ausgabe Amsterdam 1649, 6 Bände: "Toonneel des Aerdrycks") digitalisiert. http://www.leidenarchief.nl/content/view/103/68/
| |
| | | |
- | 1203 via a.
| |
| | | |
- | . | + | === Vortrag zu [[AKRIBIE]] - 12.10. - Mediothek === |
| + | 18-20 Uhr, [[Mediothek]], Treffpunkt Rotebühlplatz, Stuttgart |
| | | |
- | Wortstoffhof
| + | Der Arbeitskreis Kritischer BibliothekarInnen - Akribie - existiert seit 1988. Die Mitglieder kommen aus wissenschaftlichen, öffentlichen und Spezialbibliotheken sowie aus Ausbildungsstätten in West- und Ostdeutschland. |
| + | Akribie ist ein Forum für freie Diskussionen und gemeinsame Aktivitäten, mit dem Ziel neue, kritische Formen der Bibliotheksarbeit zu entwickeln. |
| | | |
- | Lesung mit Axel Hacke, der schon seit Jahren Worte sammelt: falsche, unsinnige, unbrauchbare.
| |
- | Sie sind weder nützlich noch irgendwie verständlich. Gerade das Falsche ist das Schöne an der Sprache, scheint das Credo von Hacke zu sein, der Worthülsen und Satzmonster fast überall finden kann: in Gebrauchsanweisungen, im Zug, in Speisekarten.
| |
| | | |
- | Theaterhaus
| |
- | Siemensstraße 11
| |
- | Stuttgart-Feuerbach
| |
- | 0711/40 20 70
| |
- | th@theaterhaus.com
| |
| | | |
- | 1203
| + | === [[Fokus Internet]] - Suchmaschinen im [[Web 2.0]] - 27.10. === |
| + | Vortrag der [[Mediothek]] in Kooperation mit AKI-Stuttgart |
| | | |
- | . | + | 18-20 Uhr, Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz. Eintritt frei. |
| | | |
- | 1000 Karten zu EU-Regionen
| + | zB [[Blog]]suche von Google, Technorati, Liste bei readwriteweb, Yasni, [[Twitter]], ... |
| | | |
- | http://vacani.icc.cat/index.php
| |
| | | |
- | +
| |
- |
| |
- | Artrenewal.org Bilddatenbank
| |
| | | |
- | 60.000 Reproduktionen alter Meister
| + | === Info-Baustein [[Neue Bibliothek]] - 03.11. === |
| + | 3. November 2009, 17 Uhr |
| | | |
- | http://www.artrenewal.org/asp/database/contents.asp
| + | [[Stadtbücherei Stuttgart]], Wilhelmspalais, Info-Galerie Neue Bibliothek |
| | | |
- | 0603 via a.
| + | Elke Brünle, Mitglied im Planungsteam der neuen Bibliothek und AKI-beirätin, informiert über den Bibliotheksneubau. Sie erläutert dabei die Philosophie, die Architektur und die Angebote der neuen Bibliothek, die Mitte des Jahres 2011 unweit des Hauptbahnhofs eröffnet werden wird. |
| | | |
- | . | + | s.a. [[Bibliothek21]] |
| | | |
- | http://snipurl.com/virtuelle-welt
| |
| | | |
- | 1702
| |
| | | |
- | s.a. [[Virtuelle Welt]]
| + | === AKI MV 2009 - 03.11. === |
| + | Die AKI MV ist am 3. Nov. 2009. Ort ist wie in [[2008]] wieder das Institut für Auslandsbeziehungen, kurz: [[IfA]]. Das IfA liegt sehr zentral in Stuttgart am Charlottenplatz. Die AKI MV 2007 war im [[HDF]] |
| + | 12 tln. |
| | | |
- | . | + | ===...=== |
| | | |
- | | + | === [[2010]] === |
- | The Political Economy of Academic Journal Publishing
| + | === [[2011]] === |
- |
| + | |
- | Call for Papers & Proposal for a Special Issue of ephemera: theory & politics in organization (www.ephemeraweb.org) to be edited by
| + | |
- |
| + | |
- | Craig Prichard & Steffen Böhm
| + | |
- |
| + | |
- | ‘Publish or perish’, that famous diktat, is without doubt the central, pervasive and unassailable logic governing most academic work in the current period. The central figure, the one around which this decree currently revolves, is, of course, the academic journal article. While the book and perhaps the lecture remain important in some locations, the journal article has become the core currency and the very measure by which academic jobs, careers, reputations and identities are made and traded.
| + | |
- |
| + | |
- | Yet despite all the hours congealed into ‘the article’, and the years spent perfecting the craft of writing for journal publications, many of us know very little about the industry that surrounds our work and to which we contribute so much. Of course, we may recall certain events: Some will have noted the sale, for nearly US$1 billion, of Blackwell’s 875-strong journal collection to US company Wiley in late 2006. Others will be aware that they can now, if they so wish, purchase their already published papers as individual downloads on Amazon.com. There will be some for whom internet-based open access journals (such as ephemera) or online repositories are now the natural home of their written academic work. There may be others whom have confronted the crisis that surrounds journal subscription pricing and are seeing the demise of library journal collections in their university libraries. And there may be a few among us who recognize those journals and publishers that
| + | |
- | feature in Ted Bergstrom’s hall of shame for the most expensive journals currently published (http://www.journalprices.com). But for all those that recognize such events and processes there are many more for whom such events have ‘taken a while to get our attention’, as Ron Kirby, the University of California mathematician who led the editorial revolt against Reed Elsevier’s pricing strategy at the journal Topography, said recently.
| + | |
- |
| + | |
- | This special issue is an invitation to begin to change that. It is a call for contributions that directly and critically explore the dynamics, problems, tensions, and issues that surround the political economy of academic journal publishing. Part of this is an invitation to explore alternative ways of organizing the production of academic work, particularly the theory, politics and organization of open access publishing, which is, perhaps, the most promising initiative to challenge corporate forms of journal publishing today. This exploration of alternatives is an acknowledgement that the writer and academic author could be regarded, at various moments, as agent, challenger and also victim of hegemonic regimes. We invite inter-disciplinary contributions from around the world and particularly welcome submissions from countries of the Global South, which have seen particular growth of open access publishing initiatives.
| + | |
- |
| + | |
- | Possible topics include (this is not an exhaustive list):
| + | |
- | - Political economy of open access publishing
| + | |
- | - Academic publishing and the knowledge society
| + | |
- | - How to organize an open access journal?
| + | |
- | - Political economy of corporate and university press publishing
| + | |
- | - The place of journal publishing in the overall apparatus of academic publishing
| + | |
- | - Historical perspectives of academic journal publishing
| + | |
- | - The hegemony of UK/US publishing & referencing and its global economy
| + | |
- | - Issues of censorship in the process of publishing
| + | |
- | - Issues of inclusion/exclusion in journal publishing
| + | |
- | - Academic publishing in the Global South
| + | |
- | - Desires and identities connected to journal publishing
| + | |
- | - The public sphere and journal publishing: Who do we really reach?
| + | |
- | - The role of journal publishing in the setup and maintenance of professions and disciplines
| + | |
- | - Cases of open access publishing
| + | |
- | - The organisation of open access repositories
| + | |
- | - Case histories of open access repositories
| + | |
- | - Copyright vs Copyleft
| + | |
- | - Publishing and language: the hegemony of English
| + | |
- | - Intellectual property and the impact on academic publishing
| + | |
- | - What is a journal’s ‘impact’ and how to measure it?
| + | |
- | - The specific role of ephemera: theory & politics in organization in the world of journal publishing and potential ‘alternative impact factor measurements’
| + | |
- | - Academic evaluation and performance measurement systems (such as the RAE in the UK)
| + | |
- | - Publishing outside academia
| + | |
- |
| + | |
- | Full papers should be submitted to the special issue editors via email by 1 November 2008. Papers should be between 5000 and 9000 words; multimedia work is welcome. All submissions should follow ephemera’s submission guidelines: http://www.ephemeraweb.org/journal/submit.htm. All relevant submissions will undergo a double blind review process. The special issue is scheduled to be published in late 2009.
| + | |
- |
| + | |
- | Special issue editors:
| + | |
- |
| + | |
- | Craig Prichard
| + | |
- | Tari Whakahaere Kaipakihi ,
| + | |
- | Te Kunenga Ki Purehuroa
| + | |
- | Pouaka Motuhake 11-222
| + | |
- | Papaioea, Aotearoa
| + | |
- | Department of Management 214
| + | |
- | Massey University, Private Bag 11-222
| + | |
- | Palmerston North, New Zealand
| + | |
- | Phone: +64 (0) 6 356-9099 ext. 2244
| + | |
- | Email: c.prichard@massey.ac.nz
| + | |
- |
| + | |
- | Steffen Böhm
| + | |
- | School of Accounting, Finance and Management
| + | |
- | University of Essex
| + | |
- | Wivenhoe Park
| + | |
- | Colchester CO4 3SQ UK
| + | |
- | Phone: +44 (0) 1206 87 3843
| + | |
- | Email: steffen@essex.ac.uk
| + | |
- |
| + | |
- | _______________________________________________________________________________________________________________________
| + | |
- |
| + | |
- | | + | |
- | <http://zapopanmuela.googlepages.com/cv_english >
| + | |
- | | + | |
- | "Moreover, under existing conditions, private capitalists inevitably control, directly or indirectly, the main sources of information (press, radio, education). It is thus extremely difficult, and indeed in most cases quite impossible, for the individual citizen to come to objective conclusions and to make intelligent use of his political rights."
| + | |
- | | + | |
- | --Albert Einstein (1949). "Why Socialism?" Monthly Review.
| + | |
- | <http://www.monthlyreview.org/598einst.htm >
| + | |
- | Source: Einstein, A. (2005). Ideas and opinions. London: A Condor Book; Souvenir Press (Educational and Academic), p. 157.
| + | |
- |
| + | |
- | http://groups.yahoo.com/group/lib-info-society/
| + | |
- | | + | |
- | 1402
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | Die KMK (Kultusministerkonferenz) hat die Schulstatistik 1997-2006
| + | |
- | vorgestellt - ein fast 400 Seiten starkes Werk mit Statistiken zum deutschen
| + | |
- | Schulwesen: Entwicklung der Schuelerzahlen, durchschnittliche Klassengroesse
| + | |
- | etc. Wir haben die wichtigsten Entwicklungen unter Zuhilfenahme weiterer
| + | |
- | Statistiken und Prognosen grafisch aufbereitet und kommentiert.
| + | |
- | http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/schulstatistik-2006-kmk/
| + | |
- | | + | |
- | 0202
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | ZLB incl. Berliner Adressbücher - http://www.zlb.de -
| + | |
- | | + | |
- | 2001
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | British Library
| + | |
- | | + | |
- | http://www.bl.uk/reshelp/atyourdesk/docsupply/new/index.html
| + | |
- | | + | |
- | 1812 via i.
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | Systematik des Warburg Institute London - Sammlung von InternetRessourcen -
| + | |
- | http://warburg.sas.ac.uk/mnemosyne/Gateway.htm
| + | |
- | | + | |
- | 1312 i.
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | > http://freemap.in/
| + | |
- | > http://www.free-map.org.uk/
| + | |
- | > http://www.openstreetmap.org/
| + | |
- | > http://www.mapbender.org/
| + | |
- | | + | |
- | > http://udig.refractions.net/
| + | |
- | > http://geoserver.sourceforge.net/
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | 15 % der Kinder eines jeden Jahrgangs haben Schwierigkeiten im Fach Mathematik. 6 - 7 % leiden an einer Rechenschwäche. Gesunde, begabte Kinder durchlaufen oft lange Leidenswege, bevor ihr Problem erkannt wird und sie Hilfe finden.
| + | |
- | Margret Schwarz, Pädagogin, Autorin („Rechenschwäche - Wie Eltern helfen können“, Ravensburger, Berlin 1999), Vorsitzende der bundesweit arbeitenden Initiative zur Förderung rechenschwacher Kinder IFRK e.V., Stuttgart, referiert über mögliche Ursachen und Symptome von Rechenschwäche und zeigt Möglichkeiten für unterstützende Maßnahmen und sinnvolles Fördern auf. ''ein termin in 2008 bei der [[VHS Unteres Remstal]]...''
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | | + | |
- | Ein Jakobiner in der Südsee: 230 Jahre nach seinem Reisebericht entpuppt sich Georg Forster als genauer Beobachter sozialer Verhältnisse. http://www.woz.ch/artikel/newsletter/15550.html
| + | |
- | | + | |
- | 2410
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | Samstag, 27. Oktober 2007, 8.30 Uhr
| + | |
- | Kreativität
| + | |
- | Eine Ausdrucksform der Seele
| + | |
- | Von Falk Fischer
| + | |
- | | + | |
- | Kreativität steht hoch im Kurs. Sie gilt als Rohstoff der
| + | |
- | Wissensgesellschaft und soll entsprechend gefördert
| + | |
- | werden. Doch nicht einmal die Wissenschaft kann
| + | |
- | definieren, was genau sie unter Kreativität versteht.
| + | |
- | Zwar können Tests zuverlässig bestimmen, welche
| + | |
- | Persönlichkeitsmerkmale im Umfeld der Kreativität häufig
| + | |
- | anzutreffen sind. Aber die großen Künstler und Denker
| + | |
- | hätten bei solchen Untersuchungen nicht immer überragend
| + | |
- | abgeschnitten. Erst wenn man den Anspruch aufgibt,
| + | |
- | Kreativität messen und instrumentalisieren zu wollen,
| + | |
- | stellt sie sich als "Ausdrucksform der Seele" dar.
| + | |
- | Kreativität entspringt dem Entwicklungsbedürfnis jedes
| + | |
- | Menschen "zu sich selbst" ? und lässt sich in Alltag,
| + | |
- | Schule und Beruf nur mit Maßnahmen fördern, die selber
| + | |
- | kreativ und nicht formalisiert sind.
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | Berliner Wassertisch - www.berliner-wassertisch.net
| + | |
- | | + | |
- | 2210
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | Pierre Victor: “Man muß den Spieß umdrehen. Die Welt kann nicht umgestürzt werden, ohne daß dabei etwas kaputt gemacht wird.”
| + | |
- | | + | |
- | Michel Foucault: “Vor allem muß man den Spieß kaputt machen.”
| + | |
- | | + | |
- | [...] | + | |
- | | + | |
- | (1972)
| + | |
- | | + | |
- | Aus der Foucault-Biografie von Didier Eribon
| + | |
- | | + | |
- | 1411
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | Nutopia ist ein fiktives Land, das von Ex-Beatles-Sänger John Lennon und dessen Frau Yoko Ono erfunden wurde.
| + | |
- | | + | |
- | Am 1. April 1973 erklärten Lennon und Ono die Gründung von Nutopia auf einer Pressekonferenz. Es handelt sich dabei um ein "konzeptuelles Land", das kein Staatsgebiet, keine Grenzen und keine Pässe besitzt. Die Flagge von Nutopia ist ein 24 x 24 Zentimeter großes weißes Stofftaschentuch.
| + | |
- | | + | |
- | 3010
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | Der "Tübinger Internet Multimedia Server - timms" (http://timms.uni-tuebingen.de/) stellt auf Video aufgezeichnete Lehrveranstaltungen der Universität Tübingen als on-demand-stream zur Verfügung.
| + | |
- | | + | |
- | 2711
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | Grant Ingersoll
| + | |
- | http://lucene.grantingersoll.com
| + | |
- | http://www.lucenebootcamp.com
| + | |
- | | + | |
- | Lucene Helpful Hints:
| + | |
- | http://wiki.apache.org/lucene-java/BasicsOfPerformance
| + | |
- | http://wiki.apache.org/lucene-java/LuceneFAQ
| + | |
- | | + | |
- | 1001
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
- | | + | |
- | Wolfgang Schorlau: Fremde Wasser : Denglers dritter Fall. Taschenbuch, 3-462-03748-X, € 7,95 Kiepenheuer & Witsch, 2006. In diesem spannenden Politkrimi rollt Schorlau die Geschichte eines Mannes auf, dessen Entwicklung vom Sohn reicher Eltern über den die blauen Bände von Karl Marx verschlingenden Rebellen hin zum Vorstandsmitglied eines der großen deutschen Energieunternehmen geht, zuständig für die weltweite Privatisierung von städtischer Wasserversorgung und Sicherung von Wasserrechten.
| + | |
- | | + | |
- | 1801 via bbp
| + | |
- | | + | |
- | .
| + | |
Ausgehend von 5 Funktionen Öffentlicher Bibliotheken: Information, Bildung, Kultur, Lesen und Forum soll gezeigt werden, wie diese in den letzten 100 Jahren verwirklicht wurden und welche Rolle sie heute spielen. Die Zielvorgaben, die seit dem Beginn des dritten Jahrtausends systematisch vorgedacht und erarbeitet wurden, werden in der Metapher des "Hauses" zusammengefasst: ein Haus für die Zukunft, ein Haus für die Kommune, ein Haus des Wissens, ein Haus der Bildung, ein Haus der Kultur, ein Haus der Integration, ein Haus der Familien und Generationen, ein Haus der Partizipation.
Eintritt frei!
Es waren viele Themen, viele Datenbanken, viele Suchmaschinen, und vor allem viele Menschen,
die seit März 2004 bei Fokus Internet zu Gast waren.
Alle Interessierten sind herzlich zu diesem "best of fokus internet" eingeladen.
Der Arbeitskreis Kritischer BibliothekarInnen - Akribie - existiert seit 1988. Die Mitglieder kommen aus wissenschaftlichen, öffentlichen und Spezialbibliotheken sowie aus Ausbildungsstätten in West- und Ostdeutschland.
Akribie ist ein Forum für freie Diskussionen und gemeinsame Aktivitäten, mit dem Ziel neue, kritische Formen der Bibliotheksarbeit zu entwickeln.
19-20 Uhr. AKI-chat. www.aki-stuttgart.de /chat
Der Arbeitskreis Kritischer BibliothekarInnen - Akribie - existiert seit 1988. Die Mitglieder kommen aus wissenschaftlichen, öffentlichen und Spezialbibliotheken sowie aus Ausbildungsstätten in West- und Ostdeutschland.
Akribie ist ein Forum für freie Diskussionen und gemeinsame Aktivitäten, mit dem Ziel neue, kritische Formen der Bibliotheksarbeit zu entwickeln.
18-20 Uhr, Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz. Eintritt frei.
3. November 2009, 17 Uhr
Elke Brünle, Mitglied im Planungsteam der neuen Bibliothek und AKI-beirätin, informiert über den Bibliotheksneubau. Sie erläutert dabei die Philosophie, die Architektur und die Angebote der neuen Bibliothek, die Mitte des Jahres 2011 unweit des Hauptbahnhofs eröffnet werden wird.